Backup-Lösungen und Tools
Cloud-Backup ist eine Option, seine Daten an unterschiedlichen Standorten zu sichern. Unternehmen können zwischen Private, Public und Hybrid Cloud wählen. Cloud-Backups unterstützen Disaster-Recovery-Strategien und können die Business Continuity erhöhen sowie RPO ud RTO verbessern. Erfahren Sie, wie man Cloud-Backups umsetzt und welche Daten und Workloads sich für diese Art der Datensicherung eignen.
-
Tipp
29 Apr 2025
Datenverlust vermeiden: Strategien für bessere Data Protection
Zuverlässige Backups sind entscheidend, um Datenverlust zu verhindern. Setzen Sie vier be-währte Verfahren ein, um Daten besser zu schützen und sichere Backups zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2025
Disaster Recovery: 6 Einsatzszenarien für KI
Künstliche Intelligenz lässt sich auch für Disaster-Recovery-Prozesse nutzen, um mögliche Ausfälle zu verhindern oder mildern und um Recoverys schneller umsetzen zu können. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Tipps fürs Storage für Container
Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Vorteile dieser Virtualisierung zu nutzen. Da-für muss das richtige Storage zu Verfügung stehen und entsprechend ausgewählt werden. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jul 2021
Immutable Backups: Data Protection und Compliance stärken
Immutable Backups werden mit Zunahme von Ransomware-Angriffen zum Trend. Es gibt jedoch unterschiedliche Ansätze zur Unveränderbarkeit und externe Faktoren, die ins Spiel kommen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2021
Die verschiedenen Tiers für Disaster Recovery im Überblick
Unternehmen verwenden seit Jahren Disaster-Recovery-Tiers, um den DR-Prozess zu definieren. Diese Ebenen können als Rückgrat eines umfassenden Disaster-Recovery-Plans dienen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2021
Backups: Das raten Experten zum Schutz vor Ransomware
Ransomware ist zur realen Bedrohung für Backup-Daten geworden. Es gibt verschiedene Methoden, Backups zu schützen und sichere Restores zu ermöglichen. Hier geben Experten Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2021
Backup-Daten durch gezielte Schritte vor Ransomware schützen
Wer seine Backup-Daten gegen Ransomware absichern möchte, sollte nichts dem Zufall überlassen und strategische Schritte einleiten. Ein Experte erklärt, was sinnvoll ist. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
Feature
30 Jun 2021
Storage-Lösung für KMU: Das bietet RNT Yowie
Kleine und mittelgroße Firmen brauchen oft leistungsfähige, aber einfach zu bedienende Speicherlösungen. Die Yowie-Systeme von RNT sind eine Option, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2021
So erstellen Sie einen effizienten Plan für Edge Storage
IoT-Datenspeicherung ist eine wichtige Edge-Storage-Anwendung, aber nicht die einzige. Informieren Sie sich und stellen Sie sicher, dass ein Edge-Infrastrukturplan vorhanden ist. Weiterlesen
-
News
25 Jun 2021
Quantum: Neue Produkte sollen neue Marktposition festigen
Mit einem neuen ActiveScale-System und dem Update der ActiveScale-Software will Quantum verdeutlichen, dass es dem Image des reinen Tape- und Backup-Anbieters entwächst. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jun 2021
So finden Sie das passende automatisierte Backup-System
Automatisierte Backup-Systeme sind mit grundlegenden Konzepten leicht zu verstehen. Hier erfahren Sie, was Sie über diese zuverlässige und beliebte Technologie wissen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2021
Data Protection: Dateisynchronisation und Backup im Vergleich
Die Verwendung von Dateisynchronisationen und Backups kann für Unternehmen von Vorteil sein, da beide hilfreich sind. Achten Sie besonders auf Sicherheit und Point-in-Time-Recovery. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2021
IT-Infrastruktur: widerstandsfähig gegen Cyberkriminalität
Storage als Teil der IT-Infrastruktur kann einen eigenen Beitrag leisten, um Firmen vor den Auswirkungen von Cyberattacken zu schützen, zum Beispiel mit unveränderlichen Snapshots. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2021
Container Attached Storage: Storage in Containern
Container Attached Storage stellt Speicher dar, der in Containern bereitgestellt wird. Der Beitrag zeigt, warum Microservices-Umgebungen davon profitieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2021
Diese 6 Service Provider für Backup sollten Sie kennen
Backup-as-a-Service (BaaS) ist dabei, sich als ernsthafte Alternative für Datensicherungen durchzusetzen. Sie ist besonders interessant für Unternehmen, die auf die Cloud setzen. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2021
Cohesity bringt sein BaaS-Angebot in die deutsche AWS-Cloud
Cohesity startet sein „DataProtect delivered as a Service“ in Europa in Deutschland mit AWS und bietet unter anderem Backup für Microsoft 365 und andere Datenquellen an. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2021
Tipps und Strategien für kosteneffiziente Snapshot-Verwaltung
Snapshots sind der günstige Weg zur Sicherung der Daten im Falle von Hardwaredefekten. Werden Snapshots jedoch als Backup-Ersatz eingesetzt, muss einiges beachtet werden. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2021
Operative Resilienz: So erstellen Sie ein Trainingsprogramm
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit hilft, den Geschäftsbetrieb zu schützen. Richten Sie ein Schulungsprogramm zur betrieblichen Resilienz ein und nutzen Sie unseren Leitfaden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2021
Die häufigsten Herausforderungen beim Microsoft-365-Backup
Microsoft 365 ist ein weit verbreiteter Dienst, aber seine vielen verschiedenen Anwendungen machen das Backup kompliziert. Auf diese häufigen Probleme sollten Sie achten. Weiterlesen
-
News
31 Mai 2021
Exagrid zahlt offenbar 2,6 Millionen Dollar an Erpresser
Das Storage-Unternehmen Exagrid fiel der Ransomware Conti zum Opfer und war schnell bereit, eine hohe Summe für vertrauliche Daten wie Finanzinformationen zu bezahlen. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Valéry Rieß-Marchive, TechTarget
-
Tipp
25 Mai 2021
Wie Edge Object Storage verteiltes Rechnen unterstützt
Objektspeicher ist gut für Edge-Umgebungen. Lesen Sie, wie Edge Object Storage funktioniert, warum Anbieter ihn mit NVMe- und Flash-SSDs kombinieren und welche Vorteile er bietet. Weiterlesen
-
Feature
20 Mai 2021
Azure Files oder On-Premises: Dateiserver im Vergleich
Viele Unternehmen betreiben weiterhin klassische Dateiserver On-Premises. Microsofts Angebote für Cloud Storage können jedoch für einige von ihnen eine attraktive Variante sein. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2021
Microsoft 365: Aufbewahrungsrichtlinie und Backup sinnvoll
Die Microsoft-365-Aufbewahrungsrichtlinie bietet einen gewissen Schutz vor Datenverlust und den damit verbundenen Risiken, aber ist sie kein Ersatz für eine echte Datensicherung. Weiterlesen
-
News
18 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Backup-Daten vor Ransomware schützen
Ransomware greift bekanntermaßen auch Backup-Daten an. Wir erklären, mit welchen Tipps und Strategien das Backup optimiert werden kann und welche Produkte am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2021
Best Practises für das Backup von Docker-Containern
Da die Speicherung von Containern ein großer Trend ist, ist es wichtig, die Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Richtlinien helfen Ihnen, Docker-Container richtig zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2021
Tipps für eine Resilienzstrategie für operative Prozesse
Um betriebliche Resilienz, also operative Ausfallsicherheit, zu gewährleisten, müssen Firmen ihre Prioritäten der Ressourcen bestimmen und diese dann in eine Strategie integrieren. Weiterlesen
-
Feature
10 Mai 2021
Die Vorteile von Colocation für das Disaster Recovery
Colocation-Anbieter ersparen es Anwendern, bei der Implementierung von Disaster Recovery teure Sekundärrechenzentren aufzubauen und bieten mehr Autonomie als die Public Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2021
So setzen Sie das Kubernetes-Backup richtig um
IT-Admins müssen ihre Backup-Strategien weiterentwickeln, um der hochdynamischen Natur von Kubernetes-Umgebungen gerecht zu werden. Das richtige Tool kann sehr hilfreich sein. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2021
So implementieren Sie eine aktive Archivierungsumgebung
Archive auf Band und auch in der Cloud sind für nicht mehr aktive Daten optimal. Doch was eignet sich am besten, wenn auf die Daten doch gelegentlich zugegriffen werden muss? Weiterlesen
-
News
28 Apr 2021
Kasten präsentiert K10 v4.0 mit unveränderlichen Backups
Um Kubernetes-Umgebungen umfassend abzusichern, bietet Kasten jetzt Version 4 von K10, das mit unveränderlichen Sicherungen Schutz vor Ransomware gewährleisten soll. Weiterlesen
-
Tipp
27 Apr 2021
So setzen Sie erfolgreiches Disaster Recovery für Docker um
Eine erfolgreiche Disaster-Recovery-Strategie für Docker muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter die Host-Infrastruktur, Netzwerke und Redundanz in der Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2021
Tipps für eine Backup-Policy für Microsoft 365
Wie andere große SaaS-Anwendungen erfordert auch Microsoft 365 eine ordnungsgemäße Datensicherung. Mit diesen vier Elementen entwickeln Sie eine Microsoft-365-Sicherungsrichtlinie. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2021
Data-Recovery-Pläne für die Zeit nach der Pandemie erstellen
Wer eine Lösung zur Resilience-Planung verwendet, sollte pandemiebezogene Updates sorgfältig prüfen und nicht für Funktionen bezahlen, die kaum besser sind als die bisherigen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2021
So können Ransomware-Attacken auch Cloud Storage angreifen
Ein Ransomware-Angriff auf Cloud-Speicher kann katastrophale Auswirkungen haben. Wer einen Ransomware-Incident-Response-Plan anlegt, kann bereits gute Schutzmaßnahmen umsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
So machen Sie Ihre BC/DR-Strategie zukunftstauglich
COVID-19 hat die Betrachtungsweise von BC/DR vieler Organisationen verändert. Zusammen mit Interesse an Resilienz steht ein pandemiesicherer BC/DR-Plan ganz oben auf der Agenda. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
Backup für Exchange: Die besten Sicherungsverfahren
Unternehmen müssen die genaue Version von Microsoft Exchange beachten, außerdem ob die Backups On-Premises oder in der Cloud durchgeführt werden. Hier finden Sie einige Tipps. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2021
Dell aktualisiert PowerStore-Software und -Modellreihe
Mit PowerStoreOS 2.0 aktualisiert Dell Technologies die Software der PowerStore-Reihe und rundet die Produktfamilie mit dem Modell PowerStore 500 nach unten hin ab. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2021
Containerdaten mit Backups optimal absichern
Mit der zunehmenden Verbreitung von Containern müssen Administratoren ihre Backup-Strategien überdenken. Es gibt einige Best Practices und Tools, die dabei helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
13 Apr 2021
Mit APIs spezifische Disaster-Recovery-Reports erstellen
Mit den richtigen PowerShell-Befehlen und API-Aufrufen können Sie einen Disaster Recovery-Bericht erstellen und anpassen. Lesen Sie hier, welche Schritte dafür notwendig sind. Weiterlesen
-
Feature
12 Apr 2021
Ransomware-Schutz: 5 Backup-Anbieter im Überblick
Ziehen Sie diese fünf Backup- und Wiederherstellungs-Tools in Betracht, die einen Schutz vor Ransomware bieten, um sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2021
Ransomware-Schutz: Nutzen Sie Cloud-Backup-Strategien
Cloud-Backups zum Schutz vor Ransomware sind zur gängigen Sicherheitsstrategie geworden. Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Speicher-Anbieter richtig prüfen, um sichere Backups umzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2021
So setzen Sie Snapshots für Kubernetes Persistent Volumes ein
Snapshots können helfen, Kubernetes Persistent Volumes abzusichern. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Snapshot auf GKE mithilfe von YAML-Dateien und kubectl-Befehlen anzulegen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2021
Langfristige Datenhaltung benötigt moderne Backup-Strategien
Langzeitvorhaltung setzt Daten und Backup-Technologien zu. Durch sorgfältige Planung und Vorbereitung können Unternehmensdaten für viele Jahre intakt und zugänglich bleiben. Weiterlesen
-
Feature
05 Apr 2021
Ransomware-Schutz: Diese 5 Backup-Tipps sollten Sie kennen
Gegen Ransomware hilft es, Daten in guter Qualität zu haben, die Sie aus einem Backup wiederherstellen können. Wir beleuchten die wichtigsten Dinge, die Sie hier beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2021
Kostenkontrolle für virtuelles Disaster Recovery behalten
Die Einrichtung eines virtuellen Disaster-Recovery-Systems sollte nicht teuer sein, aber die Kosten können sich leicht summieren, wenn Anbieter nicht alle Ausgaben berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2021
Business-Continuity-Plan: Mitarbeiter in Pandemien absichern
Ein wichtiges Element für die Business Continuity während einer Pandemie ist die die Gesundheit der Mitarbeiter. Diese spezifische Planung muss ein Teil des gesamten BC-Plans sein. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2021
Mit diesen 10 Tipps den Backup-Prozess effektiv verwalten
Der Backup-Prozess eines Unternehmens sollte umfassend sein – er kann die Firma in einer Krise retten. Die 10 Tipps beschreiben, wie man den Prozess von Anfang bis Ende durchführt. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2021
Die besten Methoden für das Backup von Exchange
Das Exchange-Backup unterscheidet sich hinsichtlich der nutzbaren Lösungen und Verfahren, je nachdem ob Exchange Online, Exchange On-Premises oder beides gesichert werden soll. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2021
Cloud-basierten Objektspeicher für Backups bewerten
Lesen Sie hier über die Vorteile von Backups auf Cloud-Objektspeicher und warum es wichtig ist, die Preise, Verbindungsoptionen und Funktionen der Anbieter zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
News
18 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Unstrukturierte Daten richtig sichern
Das Backup unstrukturierter Daten verlangt bestimmte Funktionen und Prozesse, die nicht je-der Speicher bietet. Lesen Sie, wie sich unstrukturierte Daten am besten sichern lassen. Weiterlesen
-
Feature
18 Mär 2021
Data Protection Report: Backup bleibt das Sorgenkind
Der Data Protection Report von Veeam zeigt, dass Backups nach wie vor herausfordernd sind und ohne Cloud-Strategie kaum ein Unternehmen seine Daten wirklich optimal sichern kann. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mär 2021
Methoden zur Datenbereinigung: Standards, Praktiken, Gesetze
Nicht mehr benötigte Daten zu entfernen ist für den Datenschutz und das Recht auf Vergessen eine wichtige Aufgabe, die rechtssicher durchgeführt und dokumentiert werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2021
Wie Ransomware-Angriffe Backup-Daten zerstören
Backups sind vor Ransomware nicht sicher. Aktuelle Angriffe zeigen, dass Admins ihren Fokus darauf ausrichten müssen. Wir erklären, wie sich Ransomware Zugriff verschaffen kann. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß und Valery Marchive
-
Meinungen
09 Mär 2021
Asynchrone Replikation unter Apache Pulsar implementieren
Das Streaming-Tool Apache Pulsar bietet verschiedene Replikationsverfahren an, mit denen Streaming-Umgebungen vor unerwarteten Serviceunterbrechungen geschützt werden können. Weiterlesen
von- David Kjerrumgaard, Manning Publications
-
Tipp
03 Mär 2021
Das gehört auf die Audit-Checkliste für Backup und Recovery
Diese Checkliste für Backup- und Recovery-Audits bietet eine umfassende Reihe an Kontrollen und Beweisbeispielen, um Sie auf den wichtigen Prozess der IT-Auditierung vorzubereiten. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2021
Arcserve präsentiert Version 8 seiner Unified Data Protection
Das Unternehmen Arcserve erweitert den Funktionsumfang seiner bekannten Softwarelösung für Backup und Disaster Recovery und stellt die Version 8 der Unified Data Protection vor. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2021
AWS CloudEndure im Vergleich zu Microsoft Azure Site Recovery
Die DR-Services von AWS und Microsoft Azure habe lange zu teure und komplexe Disaster Recovery inzwischen auch für kleinere Unternehmen als Cloud-Option erschwinglich gemacht. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2021
Sicher aus der Krise: Nicht nur Speichern – auch verwalten
Mit aus Daten erschlossenem Wissen können Unternehmen ihr Geschäft vorantreiben und stärken. Dafür müssen Daten aber nicht nur gespeichert, sondern auch sinnvoll verwaltet werden. Weiterlesen
von- André Ambrosius, Seagate
-
Definition
28 Feb 2021
Data Protection Management (DPM)
Data Protection Management ist die Verwaltung aller relevanter Prozesse, die dafür nötig sind, dass alle Daten sicher gespeichert und einfach und schnell wiederherstellbar sind. Weiterlesen
-
News
24 Feb 2021
Veeam präsentiert Veeam Backup & Replication v11
Rund 200 Optimierungen hat Veeam seiner neuen Version von Backup & Replication spendiert. Darunter sind CDP, optimierter Ransomware-Schutz und die Unterstützung für Google Cloud. Weiterlesen
-
News
24 Feb 2021
Versuch der Neupositionierung: Arcserve fusioniert mit StorageCraft
Am hart umkämpften Backup & Recovery-Markt werden die Karten neu gemischt. Mit dem Merger von Arcserve und StorageCraft versuchen beide Firmen eine stabilere Position einzunehmen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2021
So richten Sie erfolgreiche Data-Protection-Strategien ein
Eine Datensicherungsstrategie zielt darauf ab, Verluste zu minimieren, die durch eine fehlende Integrität und Verfügbarkeit der Daten entstehen. 20 Schritte führen zu diesem Ziel. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2021
IBM: Wie Rekorde in Flächendichte die Bandtechnologie stärken
Seit Jahren brechen die IBM-Forscher Rekorde im Tape-Bereich, aber die Entwicklung scheint hinterherzuhinken. Warum die Rekorde trotzdem entscheidend für die Technologie sind. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2021
Warum ein Backup-System Data Protection gewährleisten muss
Bei den derzeitigen zahlreichen gefährlichen Bedrohungen in der IT-Landschaft sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Backup vor Beschädigungen, unbefugtem Zugriff und Lecks schützen. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2021
IBM erweitert erneut seine FlashSystem-Serie
Mit dem Modell 5200 der FlashSystem-Serie will IBM einen weiteren Flash-Speicher der Einstiegsklasse bieten. Dieser offeriert 1,7 PByte Kapazität und Hybrid-Cloud-Funktionalität. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2021
Diese Storage-Start-ups sollten Sie 2021 im Auge behalten
Der Markt für Storage-Start-ups bleibt aktiv. Wir stellen sechs interessante Firmen vor, die das Potenzial haben, erfolgreich zu sein und anderen Firmen Markanteile wegzunehmen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jan 2021
Was ist Cohesity Datenmanagement as a Service (DataProtect)?
In Partnerschaft mit AWS bietet die Firma Cohesity nun Speichermanagementfunktionen über die Cloud an, zunächst mit Backup- und Data-Protection-Angeboten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2021
In 3 Schritten zu einem Pandemie-Business-Continuity-Plan
Ein Business-Continuity-Plan kann Faktoren berücksichtigen, die mit einer Pandemie einhergehen, wobei es am wichtigsten ist, Remote-Arbeit als Teil dieses Plans zu haben. Weiterlesen
-
News
26 Jan 2021
Commvault Metallic: Ein weiteres BaaS-Angebot am Markt
Commvault steigt als weiterer Hersteller ins Cloud-Service-Geschäft ein. Die Lösung nutzt Microsoft Azure, stützt hybride Cloud-Umgebungen und soll in 15 Minuten einsatzbereit sein. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2021
Die 10 wichtigsten Schritte für ein sicheres Backup
Backups sind für eine effektive Sicherheit unerlässlich, aber schlechtes Backup-Management kann die Sicherheitsprobleme oft noch verstärken. Diese 10 Tipps können Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2021
Die wichtigsten Veränderungen bei Backup und Recovery
Das Jahr 2020 hat viele Prozesse in Unternehmen verändert. Davon sind auch die Backup- und Recovery-Abläufe betroffen und die Veränderungen werden langfristig bestehen bleiben. Weiterlesen
von- Krysta Macomber
-
Feature
19 Jan 2021
Disaster-Recovery-Software: Commvault und Zerto im Vergleich
Erfahren Sie, wie Commvault Disaster Recovery und Zerto Enterprise Cloud Edition Unternehmen helfen, virtuelle und lokale Daten und Anwendungen zu schützen und wiederherzustellen. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2021
Gratis E-Handbook: Die SAN-Ressourcen-Nutzung optimieren
SANs sind etablierte Speichernetzwerke, die sich mit neuen Technologien und sinnvoller Planung erweitern und effizienter gestalten lassen. Unser gratis E-Guide erklärt, wie. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2021
Cloud Storage versus SAN: Was eignet sich wann?
Nicht immer sind Cloud-Angebote für Storage die beste Lösung. Anwender sollten abwägen, wann sich nach wie vor ein SAN empfiehlt, und dies Mit Cloud-Storage-Angeboten vergleichen. Weiterlesen
von- Stephen Engelhardt
-
News
15 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2020
Im Jahr 2020 waren vor allem Praxis- und Produktinformationen die Leserlieblinge. Aber auch grundlegende Beiträge zu neuen Technologen und deren Funktionsmerkmale lagen im Trend. Weiterlesen
-
Feature
11 Jan 2021
Mehr als SaaS-Backup: Backupify und Spanning im Vergleich
Erfahren Sie, wie sich die Cloud-Data-Protection und Recovery-Dienste von Backupify und Spanning Cloud Apps unterscheiden und welche einzigartigen Funktionen sie auszeichnen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jan 2021
Datenwiederherstellung in der Public Cloud mit nativen Tools
Native Public-Cloud-Services können Sie in Ihrem Disaster-Recovery-Plan unterstützen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Datenwiederherstellungsangebot von AWS, GCP und Azure. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jan 2021
Backup-Recovery-Strategie: So planen Sie nach der Pandemie
Nach der Coronavirus-Pandemie müssen Sie möglicherweise Ihre Backup- und Recovery-Strategie ändern. Erfahren Sie hier, worauf Sie dabei achten und nicht übersehen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2021
Backup-Vergleich: Service Provider, Private und Public Cloud
Jede Cloud-Alternative hat eigene Stärken und Schwächen, deshalb sollte man erst die eigenen speziellen Anforderungen analysieren und dann verfügbare Optionen vergleichen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2021
Mit Backup und KI die Data Protection verbessern
Künstliche Intelligenz scheint derzeit eher wie ein Modewort, aber sie kann wertvolle Dienste leisten. Erfahren Sie, wie Backup und KI die Data Protection Ihrer Firma verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2020
Archive as a Service: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Archive-as-a-Service-Angebote helfen, komplizierte Prozesse zu vereinfachen. Anwender sollten sorgfältig recherchieren, bevor sie sich für eine Cloud-basierte Plattform entscheiden Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2020
Die Top 5 Backup- und Recovery-Herausforderungen meistern
Da Backup und Recovery ein neues Niveau an Kapazität und Komplexität erreichen, erfahren Sie hier, wie Sie fünf gängigste Herausforderungen in diesem wichtigen Bereich meistern. Weiterlesen
-
Tipp
18 Dez 2020
Wie Sie mit dieser Checkliste Ihre Backup-Tests vorbereiten
Ohne einen Test gibt es keine Garantie, dass ein Backup erfolgreich sein wird. Diese Checkliste für das Testen eines Backups hilft, wichtige Schritte festzulegen und umzusetzen. Weiterlesen
-
Feature
17 Dez 2020
Produktvergleich: Diese 14 Backup-Tools sollten Sie kennen
Der Markt für Backup-Software bietet viele unterschiedliche Optionen, von bewährten Anbietern zu Start-ups sowie von traditioneller Technologie zu Cloud. Wir machen den Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2020
Best Practises: Backup und Recovery von Microsoft Teams
Das Komplett-Backup der Teams-Daten wird derzeit von kaum einer Backup-Software unterstützt, obwohl es ein Teams-API von Microsoft gibt und ein Backup dieser Daten sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2020
Vorlage für einen Abschlussbericht für bessere DR-Planung
Die Erstellung eines Berichts nach Katastrophen oder internen DR-Übungen ist ein kritischer Prozess, der dazu beiträgt, eine Organisation auf zukünftige Störfälle vorzubereiten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Dez 2020
Das richtige Backup-System für Remote-Sicherungen wählen
Da Fernarbeit immer häufiger genutzt wird, müssen Unternehmen auch ihre Backup-Prozesse ändern, um Daten, die in Außenstellen erzeugt werden, zu sichern. Weiterlesen
-
Guide
30 Nov 2020
Backups richtig planen und umsetzen
Dieser Essential Guide liefert Ihnen Ratgeber, die bei der Umsetzung einer Backup-Strategie hilfreich sein können. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2020
Das sollten Sie zu den Neuheiten der ISO 22301:2019 wissen
Die International Standards Organization aktualisiert ständig ihre Business-Continuity-Normen. Ältere Versionen können noch relevant sein, aber neue Änderungen sollten Sie kennen. Weiterlesen
-
Feature
26 Nov 2020
Diese 6 Kubernetes-Backup-Tools sollten Sie kennen
Organisationen, die eine Kubernetes-Datenschutzstrategie benötigen, sollten prüfen, wie die Produkte dieser sechs Anbieter dazu beitragen könnten, ihre Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Antworten
02 Nov 2020
Was ist HPE Cloud Volumes?
HPE bietet mit seiner eigenen Cloud Services an, die hybride und Multi-Cloud-Szenarien unterstützt. Die Preise variieren je nach Funktionsumfang, sind aber transparent abgebildet. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2020
Home-Office-Daten: Security-Probleme bei Backups verhindern
Steigende Home-Office-Mitarbeiterzahlen machen Cloud Backups interessant. Sie sollten aber folgende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Daten optimal zu schützen. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2020
Warum Tape-Backups derzeit wieder an Relevanz gewinnen
Neue Technologien machen Bandspeicher zu einer Alternative für Offsite-Sicherungen und Archive. Wir erklären Vor- und Nachteile sowie den Einfluss der Pandemie auf Bandsicherungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2020
Wie wichtig Backup Policys sind und was sie enthalten sollten
Es ist wichtig, Backup und Recovery Policys zu dokumentieren. Mit diesen Tips und unserem Template können sie diese wichtigen Richtlinien optimal formulieren und umsetzen. Weiterlesen
von- Paul Kirvan und Colm Keegan
-
Tipp
19 Okt 2020
Disaster Recover und Data Protection für Home-Office-Daten
Eine Data-Protection-Strategie für Home-Offices erfordert, dass Unternehmensmitarbeiter Zugriff auf alle Daten haben und gleichzeitig vor Bedrohungen wie Schatten-IT geschützt sind Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2020
5 Backup-Tipps: So sichern sie hyperkonvergente Systeme
Kompatibilität, Anbindung und Kosten sind die wichtigsten Überlegungen für eine hyperkonvergente Datensicherung. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Datenschutzbemühungen verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2020
So bereiten Sie sich auf Backup Audits vor
Audits in der IT untersuchen objektiv, wie in einer Unternehmen IT-Betriebsabläufe geregelt sind und überwacht werden, und ob die Ergebnisse mit den Zielen übereinstimmen. Weiterlesen
-
Feature
05 Okt 2020
Wie Remote-Mitarbeiter dreifach von BaaS profitieren
Wenn Mitarbeiter zu Hause arbeiten, muss auch die Datensicherungen verlegt werden. Aus diesem Grund sollten Unternehmen den Einsatz von Backup as a Service in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Feature
30 Sep 2020
SaaS-Backup: Verantwortung liegt beim Anwender
Viele Nutzer von SaaS denken, ihr Provider sei auch für den Backup der Cloud-Daten zuständig. Das ist falsch: Datensicherung bleibt eine Sache des Anwenders, ob On-Premises oder beim SaaS. Weiterlesen
von- Johny Yu
-
Definition
26 Sep 2020
Air Gap (Air Gapping)
Ein Air Gap oder Air Gapping ist eine Sicherheitsmethode bei der Computersysteme oder Netzwerke isoliert werden, um sie so effizient wie möglich vor externen Angriffen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2020
So legen Sie einen Recovery-Plan für Pandemien an
Unternehmen benötigen einen speziellen Recovery-Plan, wenn sie auch nach einer Pandemie wieder zu einem gewissen normalen Geschäftsalltag zurückkehren wollen. Weiterlesen