Backup-Lösungen und Tools
Cloud-Backup ist eine Option, seine Daten an unterschiedlichen Standorten zu sichern. Unternehmen können zwischen Private, Public und Hybrid Cloud wählen. Cloud-Backups unterstützen Disaster-Recovery-Strategien und können die Business Continuity erhöhen sowie RPO ud RTO verbessern. Erfahren Sie, wie man Cloud-Backups umsetzt und welche Daten und Workloads sich für diese Art der Datensicherung eignen.
-
Feature
10 Okt 2025
In wenigen Schritten zur optimalen Backup-Strategie
Backup-Strategien müssen Data Protection, schnelle Wiederherstellung und Schutz vor Cyberangriffen gewährleisten. Dieser Leitfaden zeigt Best Practices, mit denen dies gelingt. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2025
Softwarebasiertes Backup mit Veeam Software Appliance
Mit der Veeam Software Appliance vereinfacht Backup und Recovery: Automatisierte Sicherungen, Immutability, Azure-Integration und native Hochverfügbarkeit sorgen für Resilienz. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2022
Fehlersuche einfach gemacht in Veeam Backups
Die Veeam-Plattform bietet zahlreiche Tools, die das Arbeiten mit der vielseitigen Software erleichtern. Doch Support kommt auch von Profi-Anwendern, Praxishilfe liefern. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2022
Data-Air-Gap-Backups bieten Offsite-Storage im Netzwerk
Air-Gap-Backups bieten Schutz vor Datenlöschung, Sabotage oder Erpressern. Administratoren müssen jedoch den Freigabeprozess bestmöglich eingrenzen und absichern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2022
SaaS-Plattformen und Daten vor Malware schützen
Ransomware-Angriffe haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Unternehmen sollten auch Daten auf SaaS-Plattformen schützen. Der Beitrag zeigt, wie sich dies umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2021
Tipps für einen Business-Continuity-Plan bei Energieausfall
Stromausfälle können zu Geschäftsausfällen führen und jederzeit eintreten. Tests der Infrastruktur und Notfallprotokolle können zur Weiterbetrieb der Geschäftsprozesse beitragen. Weiterlesen
-
Definition
26 Dez 2021
Veritas NetBackup (Symantec NetBackup)
Veritas NetBackup ist eine Datensicherungssoftware, die seit 1987 am Markt und in der neunten Generation verfügbar ist. Zeitweise war das Produkt als Symantec NetBackup bekannt. Weiterlesen
von- Dave Raffo, Senior Analyst
- Ed Hannan, Managing Editor, Storage
-
Meinungen
22 Dez 2021
Kubernetes-Daten vor Ransomware schützen
Lesen Sie, wie Backups und Recoverys von Kubernetes-Daten aussehen sollten, damit diese einem Ransomware-Angriff standhalten oder nach einer Attacke schnell wiederherstellbar sind. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2021
Worauf Sie beim Backup von SaaS-Daten achten sollten
Keine Firma kann sich eine SaaS-Backup-Lücke leisten. Stellen Sie sicher, dass bei mehr Cloud-Nutzung kritische Daten in Cloud-basierten SaaS-Anwendungen angemessen geschützt sind. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2021
Tipps für die Wahl eines Tools für Massenbenachrichtigungen
Wie lassen sich bei Katastrophen alle Betroffenen erreichen? Hier spielen Tools für die Massenbenachrichtigung eine wichtige Rolle für Business Continuity und Disaster Recovery. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2021
DRaaS vs. BaaS: Zwei Servicekonzepte im Vergleich
Wer sich im Datenmanagement für Lösungen im As-a-Service-Modell interessiert, sollte besser sorgfältig prüfen, ob die Angebote die individuellen Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen und Tipps zu Edge Storage
Speicherkapazitäten für Geräte an Netzwerkendpunkten kommen immer häufiger zum Einsatz und entlasten zentrale Rechenzentren und automatisieren Analyseprozesse und Datentransfer. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Der Markt für Backup-Management-Software im Überblick
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Tool für die Backup-Verwaltung sind, finden hier nützliche Informationen über Tools von Anbietern wie Veeam, Veritas und Rubrik. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2021
Resilienz: Diese Fragen sollte das Recovery-Team kennen
Die Einhaltung von Normen zur organisatorischen Resilienz, wie ISO und BSI, kann Unternehmen auf Katastrophen vorbereiten. Diese Fragen helfen, den Grad der Resilienz zu bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2021
So planen Sie die Kosten für unerwartete Ausfallzeiten
Ungeplante Ausfallzeiten können schwerwiegende Folgen haben, wie Rufschädigung, Umsatzverluste und zusätzliche IT-Kosten. Nutzen Sie diese Tipps, um für das Unerwartete vorzusorgen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2021
Geschulte Mitarbeiter als Garanten für Resilienz
Mitarbeiterschulungen in Sachen BC/DR sind ein wichtiger Baustein für die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Mit wenigen Schritten kommen Sie zu einem „Lehrplan“. Weiterlesen
-
Feature
09 Nov 2021
Diese Firmen für Kubernetes-Backups sollten Sie kennen
Die Anbieter propagieren das Kubernetes als ein „Muss“ im Produktivbetrieb der IT-Umgebungen. Immer mehr Anwender nutzen es. Doch wer denkt an Kubernetes-Backups? Weiterlesen
von- Johnny Yu
-
Tipp
02 Nov 2021
Organisatorische Resilienz schützt vor bösen Überraschungen
Der Weg zur resilienten Organisation erfordert eine genaue Kenntnis sämtlicher Betriebsabläufe und damit verbundener Risiken sowie der einschlägigen Standards von ANSI, ISO und BS. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Okt 2021
Disaster-Recovery-Planung: Kostenfreie SLA-Vorlage
Laden Sie unsere kostenlose SLA-Vorlage herunter, um mit der Planung der Leistungs- und Reaktionszeitanforderungen im Zusammenhang mit Disaster Recovery-Aktivitäten zu beginnen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2021
ITOps und SecOps für sichere Backups verbinden
Um nutzbringende Datensicherung und -management zu erreichen, müssen Unternehmen die Diskrepanzen und siloartige Arbeit von ITOps- und SecOps-Teams eliminieren. Weiterlesen
von- Bipul Sinha, Rubrik
-
Definition
22 Okt 2021
Datenbankreplikation
Bei der Datenbankreplikation werden Kopien von Datenbankdaten angelegt, entweder für ein mögliches Restore oder um verteilte Datenbanken auf dem gleichen aktuellen Stand zu halten. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2021
Das bedeutet organisatorische Resilienz
Organisatorische Resilienz zielt darauf, den Fortbestand der Firma und ihrer Arbeitsfähigkeit auch bei katastrophalen Zwischenfällen zu sichern. Wir geben hier einige Beispiele. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2021
Cohesity kündigt DRaaS und neue SaaS-Lösungen an
Mit den neuen Angeboten an Disaster Recovery as a Service, Data Gobern und Project Fort Knox will der Hersteller Firmen helfen, ihre Angriffsfläche für Cyberangriffe zu verkleinern. Weiterlesen
-
Feature
18 Okt 2021
Cloud-native Backup: Vorteile und Einsatzfelder
Die meisten wichtigen Backup-Anbieter haben heute in der einen oder anderen Form Cloud-native Backup-Services im Programm, die sich besonders für verteilte Workloads eignen. Weiterlesen
-
Definition
16 Okt 2021
Linear Tape Open (LTO)
Linear Tape Open ist eine Bandspeichertechnologie, die sich in den Unternehmen durchgesetzt und Formate wie DLT oder AIT verdrängt hat. Neue Generationen optimierten die Vorgänger. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Meinungen
14 Okt 2021
Sichere Backup-Strategien für Hyper-V- und VMware-Umgebungen
Beim Backup virtueller Maschinen sollten Admins über den Tellerrand gucken: Um Hyper-V/VMware-Umgebungen lückenlos abzusichern, empfiehlt sich eine umfassende Sicherungsstrategie. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2021
Slack-Backup-Optionen umfassen auch Open-Source Tools
Slack sichert nicht automatisch Dateien, die Firmen hier austauschen, aber viele nutzen die Plattform. Hier sind drei verschiedene Backup-Optionen von Slack-Daten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2021
Zwölf Wege zur richtigen Storage-Management-Strategie
Storage-Management ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe, doch es gibt viele Technologien und Vorgehensweisen, die den Aufwand verringern und die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
News
05 Okt 2021
Quantum stellt neuen ActiveScale-Langzeitspeicher vor
Zusätzlich zu ActiveScale Cold Storage bietet Quantum nun ein breites Angebotsspektrum an Fully Managed Object Storage Services für die kostengünstige Verwaltung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2021
Recovery Point Objective (RPO)
Recovery Point Objective beschreibt den Zeitpunkt von dem Daten aus einem Backup wiederhergestellt werden können und somit auch, wie viel Datenverlust sich eine Firma leisten kann. Weiterlesen
-
Definition
02 Okt 2021
Recovery Time Objective (RTO)
Recovery Time Objective definiert die maximal verkraftbare Zeitdauer für eine Firma, bis sie nach einem Ausfall von Komponenten oder Infrastrukturen wieder den Betrieb aufnimmt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2021
DevOps-Backups: Herausforderungen und bewährte Methoden
Ein ausreichendes und gutes Backup in DevOps-Umgebungen umfasst einerseits die benötigten Daten und anderseits den Status der Systeme, die zur Umgebung gehören. Weiterlesen
-
News
29 Sep 2021
Cloudflare R2 Storage: S3-kompatibler Objektspeicher
Mit R2 Storage will Cloudflare Anwendern Objektspeicher für den Edge bieten, der vor allem keine Kosten bei einer Rückführung von Daten aus der Cloud verursachen soll. Weiterlesen
-
News
29 Sep 2021
Kasten integriert Veeam Backup & Replication in K10V4.5
Kasten kündigt Version 4.5 der K10 Kubernetes-Datenmanagement-Plattform an. Integriert werden Backup & Replication von Veeam sowie optimierte Edge-Unterstützung. Weiterlesen
-
News
28 Sep 2021
Pure Storage kündigt Neuerungen im Service-Portfolio an
Pure Storage will seinen Kunden künftig mehr Services bieten, über die Storage-Services hinaus. Self-Service für Storage, DB as a Service und ein Data Service werden nun eingeführt. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2021
Moderner Malware-Schutz: Versteckte Storage-Kosten lauern
Um sich vor Ransomware zu schützen, setzen viele Firmen Schutzsoftware ein. Diese kann allerdings die Herausforderungen und die Kosten für die Storage-Umgebung wachsen lassen. Weiterlesen
-
Feature
27 Sep 2021
Veeam-Report: Wie Clouds die Data Protection verändern
Der diesjährige Veeam-Report beschäftigt sich mit Hybrid-Cloud-Auswirkungen, DR-Anforderungen sowie SaaS- und Container-Umgebungen und wie sich Data Protection hier umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2021
Storage für Cloud-Anwendungen: Object, Block oder File?
Objekt-, Datei- und Blockspeicher konkurrieren beim Einsatz von Cloud-Anwendungen. Die richtige Wahl kann einen Einfluss auf Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten einer App haben. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2021
Warum Kubernetes-Backups so wichtig sind
Backup wird im Zusammenhang mit Containern und Kubernetes oft nicht als wichtig erachtet. Warum es durchaus gute Gründe für eine Datensicherungsstrategie gibt, erklären wir hier. Weiterlesen
von- Thomas Sandner, Veeam
-
Tipp
16 Sep 2021
Backup Exec: So beheben Sie die 6 häufigsten Fehler
Backup Exec gehört jetzt zu Veritas und ist einer der Top-Namen in der Datensicherung. Tritt ein Backup Exec-Fehler auf, kann es sich um einen der hier analysierten Codes handeln. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2021
OneDrive for Business: Storage-Grenzen erkennen und verwalten
OneDrive for Business ist ein wichtiges Cloud-Storage-Element für Microsoft-365-Benutzer. Administratoren sollten bereit sein, die Speichergrenzen für ihre Benutzer anzupassen. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2021
Tape
Bandspeicher sind seit Jahrzehnten eine relevante und nützliche Speichermethode, insbesondere für die Archivierung, da sie optimale Eigenschaften für diese Art der Sicherung bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2021
Microsoft-365-Daten sicher speichern und verwalten
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 und wissen oft nicht, dass auch diese Daten ein Backup benötigen. Hier einige Tipps, wie sich eine erfolgreiche Datensicherung umsetzen lässt. Weiterlesen
von- Sergei Serdyuk, Nakivo
-
Meinungen
06 Sep 2021
Sichere Kollaboration erfordert moderne Datensicherung
Kollaborations-Tools wie Microsoft 365 ermöglichten Firmen Home-Office Optionen. Allerdings erfordert dezentrales Arbeiten eine entsprechende Strategie zur Datensicherung. Weiterlesen
von- Thomas Sandner, Veeam Software
-
Tipp
02 Sep 2021
Tipps für NAS-Backups in die Cloud
Cloud-Anbieter bieten jetzt NAS-Kompatibilität an, was eine weitere Option für NAS-Backups darstellt. Erfahren Sie, was Sie erwartet, wenn Sie die NAS-Backups für Clouds erkunden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2021
Disaster Recovery: Ein Krisenkommunikationsteam aufbauen
Ein DR-Krisenkommunikationsteam funktioniert am besten, wenn sich alle Mitglieder ihrer Verantwortung bewusst sind. Hier sind Tipps zum Aufbau eines hocheffektiven Reaktionsteams. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2021
Warum Backup as a Service an Bedeutung gewinnt
Der schnell wachsende Markt für Backup as a Service hat im vergangenen Jahr an Dynamik gewonnen. Erfahren Sie, warum Unternehmen BaaS einsetzen und welche Anbieter sie nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2021
Diese Funktionen sollte ein ROBO-Backup-Tool bieten
Um ROBO-Umgebungen zu sichern, sollten Admins die Optimierung der Bandbreite, die zentrale Verwaltung und die Möglichkeit, Recoverys aus der Ferne zu initiieren, priorisieren. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2021
So sichern Sie Ihre Bilddaten am besten
Die Bilder digitaler Dokumente verbrauchen immer mehr Speicherplatz. Hier ein Blick auf verschiedene Möglichkeiten, Bilder effizient und kostengünstig zu speichern. Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2021
Fünf Einsatzzwecke für NAS in der Cloud und On-Premises
Ursprünglich als Stand-alone-Speicher im Netz konzipiert, gibt es heute viele Einsatz-Szenarien für NAS – die wichtigsten heute gängigen NAS-Konzepte finden Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
-
Antworten
23 Aug 2021
Wie variieren die Kosten der Risikobewertung und warum?
Risikobewertungen helfen bei der Identifizierung und der Priorisierung von Aktivitäten, um schwerwiegende Bedrohungen und Schwachstellen zu beseitigen. Die Kosten können variieren. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2021
Die Vor- und Nachteile der VMware DRaaS-Architektur
Bevor Sie einen Cloud-DR-Service einführen, sollten Sie die Feinheiten der Architektur prüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt zu Ihren Migrations- und DR-Bedürfnissen passt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2021
So optimieren Sie Ihre IoT Data Protection
Für den Schutz von IoT-Daten können Administratoren die Planung des Backups mit einer Einschätzung beginnen, wie viele Daten das Unternehmen generiert und wie diese genutzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
Warum Business-Continuity-Teams wichtig sind
Business Continuity und Disaster Recovery werden oft nicht unterschieden, dienen in der Praxis aber verschiedenen Zwecken. Für BC sollte ein eigenes Programm entwickelt werden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2021
Mit Immutable Object Storage Daten sicherer machen
Ransomware ist eine von vielen Bedrohungen, die Unveränderbarkeit zum wichtigen Bestandteil von Objektspeicher macht. Es gibt hierfür mehrere verfügbare Produkte und Methoden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2021
So erstellen Sie einen effektiven Incident-Response-Plan
Möchten Sie Ihr Unternehmen besser vor Cybersecurity-Bedrohungen schützen? Hier finden Sie Grundlagen zur Erstellung eines Incident Response Plans eine kostenlose Vorlage. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2021
Operational Resilience Frameworks: Silos hindern nur
Resilienz ist mehr als nur Business Continuity und Disaster Recovery. Operative Resilienz hängt von der Kommunikation zwischen vielen Geschäftsbereichen in einer Organisation ab. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Aug 2021
Altes Problem: Warum Backups mehr Beachtung finden müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz ist die Datensicherheit ist in vielen Unternehmen noch immer in erbärmlichem Zustand. So entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Backup-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2021
Tipps vom Fachmann: Ransomware-Schutz für Backup-Daten
Auch im dritten Teil unserer Serie zum Schutz von Backups vor Ransomware erklären Branchenexperten, welche Verfahren sich als Bollwerk gegen Attacken besonders eignen. Weiterlesen
-
News
20 Jul 2021
Safeguarded Copy: Ransomware-Schutz für IBM FlashSystem
Mit Safeguarded Copy will IBM seine FlashSystems-Familie mit besseren Datenschutzfunktionen ausstatten und so vor Ransomware und Cyberattacken schützen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jul 2021
Expertenempfehlungen für Ransomware-Schutz von Backups
Im zweiten Teil unserer Serie zum Backup-Schutz vor Ransomware geben Fachleute weitere Tipps, wie sich eine Datenwiederherstellung umsetzen lässt und welche Maßnahmen wirksam sind. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Tipps fürs Storage für Container
Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Vorteile dieser Virtualisierung zu nutzen. Da-für muss das richtige Storage zu Verfügung stehen und entsprechend ausgewählt werden. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jul 2021
Immutable Backups: Data Protection und Compliance stärken
Immutable Backups werden mit Zunahme von Ransomware-Angriffen zum Trend. Es gibt jedoch unterschiedliche Ansätze zur Unveränderbarkeit und externe Faktoren, die ins Spiel kommen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2021
Die verschiedenen Tiers für Disaster Recovery im Überblick
Unternehmen verwenden seit Jahren Disaster-Recovery-Tiers, um den DR-Prozess zu definieren. Diese Ebenen können als Rückgrat eines umfassenden Disaster-Recovery-Plans dienen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2021
Backups: Das raten Experten zum Schutz vor Ransomware
Ransomware ist zur realen Bedrohung für Backup-Daten geworden. Es gibt verschiedene Methoden, Backups zu schützen und sichere Restores zu ermöglichen. Hier geben Experten Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2021
Backup-Daten durch gezielte Schritte vor Ransomware schützen
Wer seine Backup-Daten gegen Ransomware absichern möchte, sollte nichts dem Zufall überlassen und strategische Schritte einleiten. Ein Experte erklärt, was sinnvoll ist. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
Feature
30 Jun 2021
Storage-Lösung für KMU: Das bietet RNT Yowie
Kleine und mittelgroße Firmen brauchen oft leistungsfähige, aber einfach zu bedienende Speicherlösungen. Die Yowie-Systeme von RNT sind eine Option, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2021
So erstellen Sie einen effizienten Plan für Edge Storage
IoT-Datenspeicherung ist eine wichtige Edge-Storage-Anwendung, aber nicht die einzige. Informieren Sie sich und stellen Sie sicher, dass ein Edge-Infrastrukturplan vorhanden ist. Weiterlesen
-
News
25 Jun 2021
Quantum: Neue Produkte sollen neue Marktposition festigen
Mit einem neuen ActiveScale-System und dem Update der ActiveScale-Software will Quantum verdeutlichen, dass es dem Image des reinen Tape- und Backup-Anbieters entwächst. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jun 2021
So finden Sie das passende automatisierte Backup-System
Automatisierte Backup-Systeme sind mit grundlegenden Konzepten leicht zu verstehen. Hier erfahren Sie, was Sie über diese zuverlässige und beliebte Technologie wissen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2021
Data Protection: Dateisynchronisation und Backup im Vergleich
Die Verwendung von Dateisynchronisationen und Backups kann für Unternehmen von Vorteil sein, da beide hilfreich sind. Achten Sie besonders auf Sicherheit und Point-in-Time-Recovery. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2021
IT-Infrastruktur: widerstandsfähig gegen Cyberkriminalität
Storage als Teil der IT-Infrastruktur kann einen eigenen Beitrag leisten, um Firmen vor den Auswirkungen von Cyberattacken zu schützen, zum Beispiel mit unveränderlichen Snapshots. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2021
Container Attached Storage: Storage in Containern
Container Attached Storage stellt Speicher dar, der in Containern bereitgestellt wird. Der Beitrag zeigt, warum Microservices-Umgebungen davon profitieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2021
Diese 6 Service Provider für Backup sollten Sie kennen
Backup-as-a-Service (BaaS) ist dabei, sich als ernsthafte Alternative für Datensicherungen durchzusetzen. Sie ist besonders interessant für Unternehmen, die auf die Cloud setzen. Weiterlesen
-
News
09 Jun 2021
Cohesity bringt sein BaaS-Angebot in die deutsche AWS-Cloud
Cohesity startet sein „DataProtect delivered as a Service“ in Europa in Deutschland mit AWS und bietet unter anderem Backup für Microsoft 365 und andere Datenquellen an. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2021
Tipps und Strategien für kosteneffiziente Snapshot-Verwaltung
Snapshots sind der günstige Weg zur Sicherung der Daten im Falle von Hardwaredefekten. Werden Snapshots jedoch als Backup-Ersatz eingesetzt, muss einiges beachtet werden. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2021
Operative Resilienz: So erstellen Sie ein Trainingsprogramm
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit hilft, den Geschäftsbetrieb zu schützen. Richten Sie ein Schulungsprogramm zur betrieblichen Resilienz ein und nutzen Sie unseren Leitfaden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2021
Die häufigsten Herausforderungen beim Microsoft-365-Backup
Microsoft 365 ist ein weit verbreiteter Dienst, aber seine vielen verschiedenen Anwendungen machen das Backup kompliziert. Auf diese häufigen Probleme sollten Sie achten. Weiterlesen
-
News
31 Mai 2021
Exagrid zahlt offenbar 2,6 Millionen Dollar an Erpresser
Das Storage-Unternehmen Exagrid fiel der Ransomware Conti zum Opfer und war schnell bereit, eine hohe Summe für vertrauliche Daten wie Finanzinformationen zu bezahlen. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Valéry Rieß-Marchive, LeMagIT
-
Tipp
25 Mai 2021
Wie Edge Object Storage verteiltes Rechnen unterstützt
Objektspeicher ist gut für Edge-Umgebungen. Lesen Sie, wie Edge Object Storage funktioniert, warum Anbieter ihn mit NVMe- und Flash-SSDs kombinieren und welche Vorteile er bietet. Weiterlesen
-
Feature
20 Mai 2021
Azure Files oder On-Premises: Dateiserver im Vergleich
Viele Unternehmen betreiben weiterhin klassische Dateiserver On-Premises. Microsofts Angebote für Cloud Storage können jedoch für einige von ihnen eine attraktive Variante sein. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2021
Microsoft 365: Aufbewahrungsrichtlinie und Backup sinnvoll
Die Microsoft-365-Aufbewahrungsrichtlinie bietet einen gewissen Schutz vor Datenverlust und den damit verbundenen Risiken, aber ist sie kein Ersatz für eine echte Datensicherung. Weiterlesen
-
News
18 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Backup-Daten vor Ransomware schützen
Ransomware greift bekanntermaßen auch Backup-Daten an. Wir erklären, mit welchen Tipps und Strategien das Backup optimiert werden kann und welche Produkte am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2021
Best Practises für das Backup von Docker-Containern
Da die Speicherung von Containern ein großer Trend ist, ist es wichtig, die Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Richtlinien helfen Ihnen, Docker-Container richtig zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2021
Tipps für eine Resilienzstrategie für operative Prozesse
Um betriebliche Resilienz, also operative Ausfallsicherheit, zu gewährleisten, müssen Firmen ihre Prioritäten der Ressourcen bestimmen und diese dann in eine Strategie integrieren. Weiterlesen
-
Feature
10 Mai 2021
Die Vorteile von Colocation für das Disaster Recovery
Colocation-Anbieter ersparen es Anwendern, bei der Implementierung von Disaster Recovery teure Sekundärrechenzentren aufzubauen und bieten mehr Autonomie als die Public Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2021
So setzen Sie das Kubernetes-Backup richtig um
IT-Admins müssen ihre Backup-Strategien weiterentwickeln, um der hochdynamischen Natur von Kubernetes-Umgebungen gerecht zu werden. Das richtige Tool kann sehr hilfreich sein. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2021
So implementieren Sie eine aktive Archivierungsumgebung
Archive auf Band und auch in der Cloud sind für nicht mehr aktive Daten optimal. Doch was eignet sich am besten, wenn auf die Daten doch gelegentlich zugegriffen werden muss? Weiterlesen
-
News
28 Apr 2021
Kasten präsentiert K10 v4.0 mit unveränderlichen Backups
Um Kubernetes-Umgebungen umfassend abzusichern, bietet Kasten jetzt Version 4 von K10, das mit unveränderlichen Sicherungen Schutz vor Ransomware gewährleisten soll. Weiterlesen
-
Tipp
27 Apr 2021
So setzen Sie erfolgreiches Disaster Recovery für Docker um
Eine erfolgreiche Disaster-Recovery-Strategie für Docker muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter die Host-Infrastruktur, Netzwerke und Redundanz in der Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2021
Tipps für eine Backup-Policy für Microsoft 365
Wie andere große SaaS-Anwendungen erfordert auch Microsoft 365 eine ordnungsgemäße Datensicherung. Mit diesen vier Elementen entwickeln Sie eine Microsoft-365-Sicherungsrichtlinie. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2021
Data-Recovery-Pläne für die Zeit nach der Pandemie erstellen
Wer eine Lösung zur Resilience-Planung verwendet, sollte pandemiebezogene Updates sorgfältig prüfen und nicht für Funktionen bezahlen, die kaum besser sind als die bisherigen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2021
So können Ransomware-Attacken auch Cloud Storage angreifen
Ein Ransomware-Angriff auf Cloud-Speicher kann katastrophale Auswirkungen haben. Wer einen Ransomware-Incident-Response-Plan anlegt, kann bereits gute Schutzmaßnahmen umsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
So machen Sie Ihre BC/DR-Strategie zukunftstauglich
COVID-19 hat die Betrachtungsweise von BC/DR vieler Organisationen verändert. Zusammen mit Interesse an Resilienz steht ein pandemiesicherer BC/DR-Plan ganz oben auf der Agenda. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2021
Backup für Exchange: Die besten Sicherungsverfahren
Unternehmen müssen die genaue Version von Microsoft Exchange beachten, außerdem ob die Backups On-Premises oder in der Cloud durchgeführt werden. Hier finden Sie einige Tipps. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2021
Dell aktualisiert PowerStore-Software und -Modellreihe
Mit PowerStoreOS 2.0 aktualisiert Dell Technologies die Software der PowerStore-Reihe und rundet die Produktfamilie mit dem Modell PowerStore 500 nach unten hin ab. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2021
Containerdaten mit Backups optimal absichern
Mit der zunehmenden Verbreitung von Containern müssen Administratoren ihre Backup-Strategien überdenken. Es gibt einige Best Practices und Tools, die dabei helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
13 Apr 2021
Mit APIs spezifische Disaster-Recovery-Reports erstellen
Mit den richtigen PowerShell-Befehlen und API-Aufrufen können Sie einen Disaster Recovery-Bericht erstellen und anpassen. Lesen Sie hier, welche Schritte dafür notwendig sind. Weiterlesen
-
Feature
12 Apr 2021
Ransomware-Schutz: 5 Backup-Anbieter im Überblick
Ziehen Sie diese fünf Backup- und Wiederherstellungs-Tools in Betracht, die einen Schutz vor Ransomware bieten, um sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2021
Ransomware-Schutz: Nutzen Sie Cloud-Backup-Strategien
Cloud-Backups zum Schutz vor Ransomware sind zur gängigen Sicherheitsstrategie geworden. Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Speicher-Anbieter richtig prüfen, um sichere Backups umzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2021
So setzen Sie Snapshots für Kubernetes Persistent Volumes ein
Snapshots können helfen, Kubernetes Persistent Volumes abzusichern. Folgen Sie diesen Schritten, um einen Snapshot auf GKE mithilfe von YAML-Dateien und kubectl-Befehlen anzulegen. Weiterlesen