kentoh - Fotolia

Operative Resilienz: So erstellen Sie ein Trainingsprogramm

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit hilft, den Geschäftsbetrieb zu schützen. Richten Sie ein Schulungsprogramm zur betrieblichen Resilienz ein und nutzen Sie unseren Leitfaden.

Organisationen praktizieren üblicherweise die Disziplinen, die mit operativer Resilienz (betriebliche Resilienz oder Betriebsresilienz) verbunden sind: Business Continuity, Disaster Recovery, Incident Management, Krisenmanagement und Risikomanagement.

Allerdings kann die Effektivität dieser Aktivitäten in einem Notfall durch kulturelle und abteilungsspezifische Silos eingeschränkt sein. Nutzen Sie einen interdisziplinären Ansatz für die Reaktion auf einen Vorfall in das Training zur operationellen Resilienz.

Die Akzeptanz von operativer Resilienz innerhalb von Organisationen ist stetig gewachsen, nachdem die Unternehmensleitung während der COVID-19-Pandemie deren Bedeutung erkannt hatte. Basierend auf der Pandemie sind verstärkte Interaktionen, Kommunikation und Wissensaustausch zwischen den einzelnen Unternehmensdisziplinen erforderlich, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Die Entwicklung zur operativen Resilienz erfordert Kommunikation, Zusammenarbeit und Wissensaustausch, die mehrere Unternehmensaktivitäten übergreifend und integriert sind. Die Trainingsaktivitäten und das Bewusstsein für Betriebsresilienz müssen sich weiterentwickeln.

Ein allgemeiner Überblick zur betrieblichen Resilienz

Die folgende Abbildung zeigt die Unternehmensfunktionen, die im Zuge der Erreichung von operativer Resilienz am ehesten zusammenwirken.

Abbildung 1: Für den Erfolg der Betriebsresilienz müssen verschiedene Geschäftsbereiche übergreifend zusammenarbeiten.
Abbildung 1: Für den Erfolg der Betriebsresilienz müssen verschiedene Geschäftsbereiche übergreifend zusammenarbeiten.

Betriebliche Resilienz beginnt, die traditionelleren Notfallaktivitäten abzulösen, und Organisationen aller Größen und Arten müssen in Betracht ziehen, sie in den Geschäftsbetrieb zu übernehmen. Ein Schlüsselelement ist die Interaktion unter und zwischen den Disziplinen. Hier gibt es keine Silos.

Darin unterscheiden sich Resilienzaktivitäten von traditionellen Notfallinitiativen. Jede Disziplin spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Eine resiliente Organisation erfordert ein hohes Maß an Kommunikation und Kooperation.

Bewusstsein für Resilienzbemühungen schaffen

Ein abgerundetes Trainingsprogramm für betriebliche Resilienz sollte mit Sensibilisierungsaktivitäten beginnen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie das Bewusstsein für betriebliche Resilienzbemühungen schaffen und aufrechterhalten:

  • Entwickeln Sie einen Plan. Führen Sie eine Analyse durch, um das bestehende Niveau des Bewusstseins für betriebliche Resilienz herauszufinden. Nutzen Sie diese Analyse, um einen Projektplan zur Steigerung des Bewusstseins innerhalb der Organisation zu entwickeln.
  • Sprechen Sie mit der Personalabteilung. Erstellen Sie dokumentierte Richtlinien und Verfahren für Betriebsresilienz-Training und -Bewusstsein als interne Referenz. Arbeiten Sie mit der Personalabteilung und den Schulungsabteilungen des Unternehmens zusammen, um diese Richtlinien und Verfahren zu entwickeln und einen Zeitplan für Awareness-Aktivitäten aufzustellen.
  • Beziehen Sie das obere Management ein. Laden Sie Mitglieder des oberen Managements zur Teilnahme an entsprechenden Meetings ein und stellen Sie sicher, dass sie die Awareness-Aktivitäten unterstützen. Planen Sie regelmäßige Besprechungen mit den Leitern der Geschäftseinheiten und dem oberen Management über das Programm für betriebliche Resilienz.
  • Informieren Sie Mitarbeiter aller Ebenen. Sammeln Sie den Input der Mitarbeiter zu den Resilienzbemühungen in verschiedenen Bereichen der Organisation. Verwenden Sie diese Kommentare für Reichweiten-Botschaften. Nutzen Sie interne E-Mails, ein Firmenintranet oder eine Social-Media-Plattform, um regelmäßige Mitteilungen über das Resilienzprogramm und laufende Schulungsaktivitäten zu versenden. Planen Sie regelmäßige Briefings und Fragerunden zum Resilienzprogramm mit den Mitarbeitern. Ziehen Sie Umfragen in Erwägung, um Kommentare und Vorschläge von Mitarbeitern zu sammeln, die nicht direkt am Resilienzprogramm beteiligt sind. Halten Sie die Kommunikation über operative Resilienz kurz, aber informativ.

Das Training für Betriebsresilienz Schritt für Schritt umsetzen

Trainings für operative Resilienz müssen fokussiert, gut organisiert und strukturiert sein, regelmäßig durchgeführt und mit den Übungsaktivitäten des Plans koordiniert werden.

Im Folgenden finden Sie Aktivitäten zur Entwicklung eines erfolgreichen Trainingsprogramms für operative Resilienz von Anfang bis Ende. Die Details des Trainings können je nach Unternehmensgröße und Branche variieren, aber ein allgemeiner Überblick über die Aktivitäten kann Folgendes enthalten:

  1. Führen Sie eine Analyse des Schulungsbedarfs für die betriebliche Resilienz durch.
  2. Erstellen Sie eine Schulungsrichtlinie. Legen Sie diese der Geschäftsleitung und der Personalabteilung zur Prüfung und Genehmigung vor.
  3. Analysieren Sie, wie sich das Schulungsprogramm auf die Abteilungen auswirkt, die das Team für Betriebsresilienz bilden.
  4. Entwickeln Sie Schulungsaktivitäten, die für alle Mitarbeiter angeboten werden können.
  5. Bewerten Sie die aktuellen Kompetenzen und Kenntnisse der Mitarbeiter.
  6. Definieren Sie die gewünschten Ergebnisse des Trainingsprogramms für operative Resilienz.
  7. Etablieren Sie ein fortlaufendes Schulungsprogramm.
  8. Entwickeln Sie verschiedene Arten von Trainingsprogrammen, wie Präsenzschulungen, computergestützte Schulungen, testbasierte Schulungen sowie Anleitungen und Vorlagen.
  9. Kommunizieren Sie das Programm an Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere Interessengruppen.
  10. Festlegung und Verwendung von Kennzahlen zur Identifizierung von Schwerpunktbereichen und zur Messung der Schulungsverbesserung.
  11. Bestimmen Sie interne und externe Trainer, überprüfen Sie deren Lehrberechtigung und organisieren Sie bei Bedarf Train-the-Trainer-Programme.
  12. Dokumentieren Sie die Schulungsaktivitäten der Mitarbeiter.
  13. Legen Sie Kompetenzniveaus für Resilienz-Teams und Mitarbeiter fest und wie diese Niveaus aufrechterhalten werden sollen.
  14. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu IT-Disaster-Recovery-Aktivitäten, zum Beispiel Failover und Failback.
  15. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu Incident- und Crisis-Response-Aktivitäten wie Bewertungen und Evakuierungen.
  16. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu speziellen Wiederherstellungsaktivitäten, wie die Wiederherstellung in alternativen Arbeitsbereichen oder Ausfallsicherheitsdiensten von Drittanbietern.
  17. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zu abteilungsübergreifenden Aktivitäten, um sicherzustellen, dass alle Geschäftsbereiche erfolgreich wiederhergestellt werden.
  18. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zur Rückkehr zum Normalzustand nach einer Katastrophe.
  19. Entwicklung und Durchführung von Schulungen zur Wiederherstellung von Geschäftssystemen und betrieblichen Prozessen.
  20. Benchmarking des Trainingsprogramms im Vergleich zu anderen Unternehmen innerhalb einer Vergleichsgruppe oder Branche.
  21. Regelmäßige Befragung der Mitarbeiter, um ihre Bereitschaft zur Bewältigung eines Störfalls zu ermitteln.
  22. Wenden Sie die aus tatsächlichen Katastrophen gewonnenen Erkenntnisse an.
  23. Verknüpfen Sie die Schulungsaktivitäten mit den jährlichen Leistungsbeurteilungen und der Vergütung der Mitarbeiter.
  24. Informieren Sie das Management monatlich über alle Schulungsaktivitäten.

Sie können diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einrichtung eines Schulungsprogramms zur operativen Resilienz in Ihrem Unternehmen mit diesem Link ausdrucken.

Erfahren Sie mehr über Backup-Lösungen und Tools

ComputerWeekly.de
Close