Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
19 Mai 2025
Governance Strukturen für den KI-Einsatz vorbereiten
Data Governance schafft die Grundlage für sichere und regelkonforme KI-Nutzung im Unternehmen. Dazu kommt ein Schutz vor Risiken im Umgang mit sensiblen Daten und Modellen. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2025
Basiswissen: Die wichtigsten Merkmale von Few-Shot Learning
Qualität und Verfügbarkeit von Trainingsdaten ist bei Machine-Learning-Projekten nicht immer gegeben. Sind Daten begrenzt, teuer oder nicht vorhanden, kann Few-Shot Leaning helfen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Definition
31 Jan 2023
Datenexploration
Datenexploration ist der erste Schritt der Datenanalyse, der den Einsatz von Anwendungen zur Datenvisualisierung und statistische Techniken umfasst. Weiterlesen
von- Katie Terrell Hanna
- Jacqueline Biscobing, TechTarget
-
Definition
27 Jan 2023
Komprimierung (Kompression)
Komprimierung, oder auch Kompression, ist eine Methode die Größe von Daten und Dateien zu verringern und somit Speicherkapazitäten, Wiederherstellungszeiten und Kosten zu sparen. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2023
IT-Servicemanagement (ITSM)
IT-Servicemanagement (ITSM) ist ein strategischer Ansatz für die Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen IT nutzen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jan 2023
Datenmigration (Data Migration)
Datenmigration beschreibt den Prozess des Verschiebens digitaler Informationen von einem Speicherort an einen anderen. Das können Hardware-Systeme, VMs oder Cloud-Services sein. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kim Hefner, Managing Editor
- Sonia Lelii, Senior News Writer
-
Meinungen
20 Jan 2023
Wenn aus Dark Data wertvolle Informationen werden
Unstrukturierte Daten sind in Unternehmen nicht nur ein lästiges und kostenträchtiges Problem. Sie können richtig gefährlich werden, weil in ihnen unkontrollierte Risiken lauern. Weiterlesen
von- Gregor Bieler, Aparavi
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
von- Ryan Arel, Holm Landrock
-
Definition
17 Jan 2023
Datenmodellierung
Datenmodellierung ist die schematische Darstellung von Datenflüssen in einem Diagramm. Datenmodelle dienen als Vorlage für den Entwurf einer neuen Datenbank oder Anwendung. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2023
Die Unterschiede strukturierter und unstrukturierter Daten
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen Herausforderungen bei der Kategorisierung, Definition und Speicherung dar. Wir informieren Sie über die wesentlichen Unterschiede. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
Bewährte Verfahren für die Datenklassifizierung
Datenanalysen erfassen eine Vielzahl von Datenkategorien, die eine effiziente Datenorganisation erfordern. Diese Best Practices tragen zu deren Optimierung bei. Weiterlesen
von- Vincent Granville
-
Definition
10 Jan 2023
Text Mining (Textanalyse)
Text Mining umfasst Prozesse, mit denen unstrukturierte Textdaten mit Software nach wertvollen Informationen analysiert werden. Es wird auch als Textanalyse bezeichnet. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2023
Social Media (Soziale Medien)
Soziale Medien sind Webseiten und Applikationen, über die Menschen und Firmen miteinander kommunizieren, sich mit Anwendern austauschen und Beiträge teilen können. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Ivy Wigmore
-
Tipp
03 Jan 2023
So setzen Sie Data Protection für unstrukturierte Daten um
Unstrukturierte Daten erfordern eine genau so sorgfältige Sicherung wie strukturierte Daten, allerdings verschlingen sie unter Umständen erheblich mehr Speicherplatz. Weiterlesen
-
Definition
03 Jan 2023
Data Storytelling
Data Storytelling soll komplexe Daten und Analysen in einer Geschichte verständlich erzählen. Dies trägt dazu bei, eine geschäftliche Entscheidung oder Handlung zu beeinflussen. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
30 Dez 2022
Die Leistung eines Data Warehouse bewerten und optimieren
Unternehmen integrieren Data-Warehouse-Systeme, um ihr Informationsmanagement zu verbessern. Das volle Potenzial schöpfen sie allerdings erst nach deren Optimierung aus. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2022
Microsoft Azure HDInsight
Microsoft Azure HDInsight ist ein Cloud-Dienst für Big-Data-Analysen, der bei der Verarbeitung großer Mengen von Streaming- oder historischen Daten unterstützt. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2022
Datenqualität
Daten von schlechter Qualität werden oft als Grund für ungenaue Analysen und schlecht durchdachte Geschäftsstrategien angesehen. Daher ist hohe Datenqualität so kritisch. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Jack Vaughan, News and Site Editor
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
-
Tipp
16 Dez 2022
Sieben Anwendungen für die Optimierung der Datenqualität
Tools für das Datenqualitätsmanagement unterstützen bei der Automatisierung und Schließung von Lücken in den Datenprozessen. Hier sind sieben der besten Tools auf dem Markt. Weiterlesen
von- George Lawton
-
Definition
13 Dez 2022
Datenbereinigung
Als Datenbereinigung wird die Analyse von Daten bezeichnet, um fehlerhafte Datensätze zu identifizieren und die Daten entsprechend zu ändern, aktualisieren oder entfernen. Weiterlesen
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
von- Donald Farmer
-
Definition
09 Dez 2022
E-Commerce
E-Commerce beschreibt den elektronischen Handel über Webseiten und andere Online-Plattformen, wobei nicht nur Geschäfte zwischen Hersteller und Endanwender abgewickelt werden. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Brian Holak, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Feature
08 Dez 2022
Bewertung und Auswahl von Software zur Datenvisualisierung
Das Reporting von Datenanalysen erfordert klare und informative Darstellungen. Doch wie lässt sich hierfür die passende Software auswählen und was ist dabei zu beachten? Weiterlesen
-
Feature
06 Dez 2022
So organisieren Sie unterschiedliche Datentypen
Wir erklären Alternativen zu relationalen Datenbanken, die helfen, unstrukturierte Daten zu strukturieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, indem sie halbstrukturiert werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2022
Kundendatenplattform (Customer Data Platform)
Eine Kundendatenplattform stellt eine einheitliche Plattform für Kundeninformationen bereit, welche von anderen Systemen erfasst, angezeigt oder abgerufen werden können. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2022
Apache Spark
Apache Spark ist ein Open-Source-Framework für das parallele Berechnen von sowohl Batch- als auch Echtzeit-Analysen und Datenverarbeitungslasten auf geclusterten Computern. Weiterlesen
-
Definition
29 Nov 2022
Datentransformation
Datentransformation, eine Komponente der Datenaufbereitung, ändert das Format, die Struktur oder die Werte von Daten, um sie für die geschäftliche Nutzung zu optimieren. Weiterlesen
-
Definition
29 Nov 2022
Datenvalidierung
Unter Datenvalidierung versteht man die Überprüfung von Integrität, Genauigkeit und Datenstruktur von Daten, bevor sie für einen bestimmten Geschäftsprozess eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Definition
25 Nov 2022
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service ist ein Datenbankdienst, der in einer Cloud- oder Cloud-ähnlichen Infrastruktur bereitgestellt wird. Hardware am eigenen Standort wird dabei nicht benötigt. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
NLP und KI treiben automatisiertes Data Warehouse voran
Moderne Data Warehouses automatisieren so viele Elemente wie möglich. Features wie Augmented Analytics und Natural Language Processing optimieren die Prozesse. Weiterlesen
-
Definition
18 Nov 2022
Datenkatalog (Data Catalog)
Ein Datenkatalog ist eine Auflistung und Vorbereitung der Datenbestände einer Firma zu Analysezwecken. Das Tool wird in der Regel als Software von zahlreichen Herstellern angeboten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2022
Die fünf wichtigsten Elemente eines modernen Data Warehouse
Klassische Data Warehouses können mit den schnell wachsenden Datenmengen nur schwer Schritt halten. Die hier vorgestellten fünf Funktionen erlauben es, BI umfassend zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2022
Offline- versus Online-Datenübertragung für die Cloud-Migration
Bei der Cloud-Migration haben Sie die Wahl zwischen dem Online- und Offline-Ansatz. Wir erklären, wie Sie die richtige Strategie finden, um Ihre Daten in die Cloud zu schieben. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2022
Data Scientist (Datenwissenschaftler)
Ein Data Scientist oder Datenwissenschaftler sammelt, analysiert und interpretiert Daten und unterstützt damit die Entscheidungsfindung in einem Unternehmen. Weiterlesen
von- Laura Fitzgibbons
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Bridget Botelho, Editorial Director, News
-
Feature
03 Nov 2022
Strukturierte und unstrukturierte Daten: Die Unterschiede
Strukturierte und unstrukturierte Daten stellen besondere Anforderungen an die Datenspeicherung. Wir erklären die Unterschiede und den Stellenwert semistrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
Tipps zur Einhaltung der DSGVO bei Cloud-Speichern
Die Einhaltung der DSGVO kann in der Cloud schwierig sein, da Firmen den Speicher nicht verwalten. Informieren Sie sich über Cloud-Anbieter und erstellen Sie einen Plan hierfür. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2022
Zehn Big-Data-Herausforderungen und wie man sie bewältigt
Die Umsetzung einer Big-Data-Initiative erfordert eine Reihe von Fähigkeiten und Best Practices. Hier sind zehn Herausforderungen, auf die sich Unternehmen vorbereiten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2022
Wie richtiges Datenmanagement zu Trustworthy AI beiträgt
Das Thema Trustworthy Artificial Intelligence hat einen hohen Stellenwert in der EU. Damit sollen ethischen Prinzipien in KI-Systemen definiert werden. Was steckt dahinter? Weiterlesen
von- Christian Hammer und Lilian Do Khac, adesso SE
-
Feature
24 Okt 2022
Was eine Big-Data-Strategie ausmacht und wie man sie aufbaut
Unternehmen analysieren große Datenmengen, um ihre Prozesse zu optimieren. Doch ohne eine langfristige Big-Data-Strategie werden diese Bemühungen wenig Erfolg haben. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2022
Klassifizierung von Daten für Datensicherungsstrategien
Unternehmen können in vielen Fällen Ressourcen nur begrenzt zur Verfügung stellen, um Daten zu schützen. Datenklassifizierung kann dabei helfen, den Einsatz zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Okt 2022
Zehn Best Practices für Graph Data Science (GDS)
Laut Gartner kommt bis 2025 bei 80 Prozent der Datenanalysen Graphtechnologie zum Einsatz. Graph Data Science (GDS) liefert die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungsfällen. Weiterlesen
von- Alicia Frame, Neo4j
-
Definition
18 Okt 2022
Big Data as a Service (BDaaS)
Unter Big Data as a Service versteht man die Bereitstellung von Anwendungen durch Cloud-Anbieter, die bei der Verarbeitung, Verwaltung und Analyse von Big Data unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
17 Okt 2022
Apache Hadoop
Apache Hadoop ist ein Open-Source-Framework für das Verwalten von Datenverarbeitung und -speicherung für Big-Data-Anwendungen in skalierbaren Clustern von Servern. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Meinungen
13 Okt 2022
DataOps: Geschäfts- und Datenstrategie aufeinander abstimmen
Das Motto „Wir brauchen mehr Daten” können Firmen heute ad acta legen. Was sie brauchen sind anwendbare Daten und vor allem intelligenteres Datenmanagement. DataOps kann helfen. Weiterlesen
von- Jürgen A. Krebs, Hitachi Vantara
-
Tipp
13 Okt 2022
Mit OpenRefine Daten bereinigen und zusammenführen
Das Open Source Tool OpenRefine ermöglicht Anwendern das Bereinigen und Aufbereiten von Daten aus verschiedenen Quellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen des Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2022
Wie Unternehmen die Herausforderung ESG digital bewältigen
Digitale Prozesse und Datenwissenschaft unterstützen dabei, ESG-Maßnahmen (Environmental, Social, Governance) nicht nur umzusetzen, sondern auch ihren Erfolg messbar zu machen. Weiterlesen
von- Robert Rosellen, ServiceNow
-
Feature
10 Okt 2022
Datenklassifizierung: Was es ist und warum man es braucht
Compliance, optimaler Schutz von Daten, Verfügbarkeit, Analysefähigkeit und die kostengünstige Speicherung sind Gründe, warum Datenklassifizierung so wichtig ist. Weiterlesen
-
Definition
07 Okt 2022
Fog Computing
Fog Computing ist eine dezentrale Datenverarbeitungsplattform. Die Computerressourcen befinden sich zwischen Datenquelle und Public Cloud, und nicht wie bei Edge an der Datenquelle. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Brien Posey
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Tipp
06 Okt 2022
Die wichtigsten Vorteile von Self-Service-BI für Unternehmen
Self-Service-BI-Tools bieten Unternehmen wesentliche Vorteile: schnellere Entscheidungsfindung, organisatorische Effizienz, verbesserte Zusammenarbeit und geringere Kosten. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2022
Data Warehouse as a Service (DWaaS)
Data Warehouse as a Service (DWaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Anbieter die für ein Data Warehouse notwendigen Hard- und Softwareressourcen konfiguriert und verwaltet. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2022
Wie man einen Datenkatalog erstellt: zehn wichtige Schritte
Ein Datenkatalog hilft, Datenbestände zu erkunden, relevante Daten zu finden und deren Bedeutung zu verstehen. Hier sind zehn wichtige Schritte für die Erstellung eines Katalogs. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2022
Implizite Daten
Implizite Daten sind Informationen, die unbeabsichtigt zur Verfügung gestellt und aus verfügbaren Datenströmen direkt oder durch die Analyse expliziter Daten gesammelt werden. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2022
Explizite Daten
Explizite Daten sind Informationen, die absichtlich bereitgestellt werden und von Unternehmen für personalisierte Marketingkampagnen verwendet werden können. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2022
Was unterscheidet Zero-Party-Daten und First-Party-Daten?
Zero-Party-Daten und First-Party-Daten spielen für Vermarkter eine immer größere Rolle. Sie können beide Datentypen nutzen, um Werbekampagnen zu personalisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Sep 2022
Mit Data Skills auf eine unsichere Zukunft vorbereiten
Data Scientists sind gefragt wie nie. Sie fördern Erkenntnisse zu Tage, die ansonsten im Verborgenen bleiben. Kinder und Jugendliche sollte daher früh Data Skills entwickeln. Weiterlesen
von- Daniela Wingert, Esri
-
Meinungen
07 Sep 2022
Best Practices: Auf dem Weg zum datenkompetenten Unternehmen
Um ein hohes Maß an Datenkompetenz zu erreichen, bedarf es aus organisatorischer und technologischer Sicht einiger Anstrengungen. Best Practices für datenkompetente Unternehmen. Weiterlesen
von- Paul Dietrich, Collibra
-
Definition
06 Sep 2022
SAP Data Hub
Mit SAP Data Hub können Unternehmen eine Datenpipeline aus verschiedenen Quellen aufbauen, die dann in neuen datengesteuerten Anwendungen genutzt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2022
Machine-Learning-Modelle mit DataRobot Core entwickeln
Mit DataRobot Core erhalten Data Scientists eine Sammlung von Tools, mit denen sich KI- und Machine-Learning-Lösungen entwickeln und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2022
SAP Predictive Analytics
SAP Predictive Analytics ist eine BI-Software, die es Unternehmen ermöglicht, große Datensätze zu analysieren und zukünftige Ergebnisse und Verhaltensweisen vorherzusagen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2022
Open-Source-Datenbanken: Cassandra, Hive, CouchDB und Co.
Die Apache Software Foundation stellt zahlreiche Datenbank- und Datenmanagementlösungen zur Verfügung, mit denen sich strukturierte und unstrukturierte Daten speichern lassen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2022
Azure, Google, Amazon: Vergleich der SAP-Backup-Optionen
SAP-HANA-Datenbanken lassen sich auch in der Public Cloud sichern. AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten hierfür entsprechende Agenten, die wir hier kurz vergleichen. Weiterlesen
-
Feature
08 Aug 2022
Hadoop versus Spark: ein Vergleich der Big Data Frameworks
Apache Hadoop und Spark sind zwei weit verbreitete Big Data Frameworks. Ein Einstieg in ihre Funktionen und Möglichkeiten sowie die wichtigsten Unterschiede bei den Technologien. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2022
Stitch Data Loader: gemanagte Datenpipeline für die Cloud
Mit Stitch Data Loader von Talend können Anwender Daten aus verschiedenen Quellen in ein Cloud Data Warehouse übertragen und anschließend ihre Datenanalysen starten. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2022
GraphQL
GraphQL ist eine Open-Source-Datenabfragesprache. Sie wurde 2012 von Facebook entwickelt, um die Endpunkte von REST zu vereinfachen. 2015 wurde GraphQL veröffentlicht. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Apache Beam: Einstieg in das Parallel Computing Framework
Apache Beam ist ein Parallel Computing Framework zur Verarbeitung großer Datenmengen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und gibt einen Einblick in das Projekt. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2022
Auswahlkriterien für Datenintegration und Datenverarbeitung
Moderne Data Pipelines sollen mit dem hohen Tempo der Geschäftsabläufe mithalten können. Dabei sollten aber auch anfallende Kosten und der tatsächliche ROI berücksichtigt werden. Weiterlesen
von- Tobias Knieper, Fivetran
-
Meinungen
06 Jul 2022
Wie sich Technologien für Datenmanagement verändert haben
Das Datenmanagement und die zugehörigen Anwendungen haben sich in den letzten 30 Jahren verändert. Ein Streifzug durch die Technologielandschaft. Weiterlesen
von- Michael Krause, ThoughtSpot
-
Tipp
04 Jul 2022
Eigene Datenmodelle mit Azure Analysis Services entwickeln
Mit Azure Analysis Services können Anwender Datenmodelle direkt in der Cloud bereitstellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Eigenschaften und Möglichkeiten des Dienstes. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2022
Wie man ein interaktives DevOps-Runbook entwickelt
Ein Runbook enthält standardisierte Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender IT-Prozesse. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Best Practices. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2022
Electronic Data Interchange (EDI)
Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet die Übertragung von Daten von einem Computersystem zu einem anderen durch eine standardisierte Nachrichtenformatierung. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2022
Amazon RDS versus Redshift: wann verwendet man was?
Amazon RDS und Redshift sind AWS-Datenbanken zum Speichern, Managen und Analysieren von Daten. Bei der Auswahl sollte man Faktoren wie Preis und Skalierbarkeit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2022
Amazon Kinesis
Amazon Kinesis ist ein verwalteter Apache-Kafka-Dienst von AWS. Das Tool besteht aus drei kombinierbaren Services: Data Streams, Data Analytics und Firehose. Weiterlesen
-
Definition
18 Jun 2022
Hadoop Distributed File System (HDFS)
Das Hadoop Distributed File System ist das Basisdateisystem, das in Hadoop zum Einsatz kommt. Es ist Open Source und verwaltet Big-Data-Anwendungen innerhalb des File Systems. Weiterlesen
-
Definition
16 Jun 2022
Data Lineage (Datenherkunft)
Die Datenherkunft ist die Historie der Daten, einschließlich des Weges, den die Daten im Laufe ihrer Existenz innerhalb einer Organisation zurückgelegt haben. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2022
Prozesse mit Process Mining intelligent managen
Die Modellierung, Analyse und Verbesserung ineffizienter Abläufe ist für viele Unternehmen eine Hauptherausforderung. Die technische Basis dafür ist eine Prozessmanagementlösung. Weiterlesen
von- Gerrit de Veer, SAP Signavio
-
Definition
12 Jun 2022
Web-Based Enterprise Management (WBEM)
Web-Based Enterprise Management stellt Industriestandards dar, mit denen Anwender IT-Prozesse im Internet verwalten können. Damit lassen sich unter anderem CIM-Daten austauschen. Weiterlesen
-
Definition
11 Jun 2022
Distributed Management Task Force (DMTF)
Die Distributed Management Task Force ist eine Initiative, die aus verschiedenen IT-Fachleuten besteht und Entwicklung, Vereinheitlichung und Implementierung von Standards forciert. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2022
Data-to-Value-Konzepte und wie man sie erfolgreich umsetzt
Daten gelten für viele Unternehmen als wertvolles Gut. Allerdings müssen die Daten sauber verarbeitet werden und eine passende Datenarchitektur aufweisen. Weiterlesen
von- Florian Junge und Nils Reger, AppSphere AG
-
Definition
08 Jun 2022
Datenbindung
Bei Datenbindung werden zwei Datenquellen gekoppelt und synchronisiert. Eine Änderung in einem Datensatz wird automatisch im gebundenen Datensatz aktualisiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
Big-Data-Analysen mit Tools der Apache Software Foundation
Die Open-Source-Lösungen der Apache Software Foundation sind im Bereich Big Data Analytics umfangreich. Die verschiedenen Anwendungen im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2022
6 Methoden für sichere Dateiübertragung in Unternehmen
Die gemeinsame Nutzung und die Übertragung von Dateien gehören zum Alltag von Unternehmen. Um Gefahren dabei einzugrenzen, sind verschiedene Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2022
E-Mail-Archivierung: Zentraler Teil der Business Continuity
E-Mail-Archivierung kann eine essenzielle Rolle bei der Datenwiederherstellung oder dem Disaster Recovery spielen und somit helfen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
von- Kristina Waldhecker, MailStore Software GmbH
-
Definition
29 Mai 2022
Hierarchisches Storage-Management (HSM)
Hierarchisches Storage-Management nutzt Daten- beziehungsweise Storage Tiering, um Daten entsprechend ihrem Wert und ihrer Zugriffshäufigkeit dem passenden Speicher zuzuweisen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mai 2022
Mit einem dezentralen Data Mesh mehr aus Daten herausholen
Ein Data Mesh ist ein dezentraler Ansatz zur skalierbaren Verwaltung und Bereitstellung analytischer Daten. Was für die Umsetzung eines Data Mesh notwendig ist. Weiterlesen
von- Arjan van Staveren, Snowflake
-
Tipp
23 Mai 2022
Fünf notwendige Prozesse für Predictive Analytics
Verstehen Datenspezialisten den mehrstufigen Prozesszyklus für Predictive Analytics, können sie leichter Engpässe im Ablauf finden und Prognosen treffen. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2022
Replikation
Bei der Replikation wird eine Kopie – also eine Replik – von daten oder Datensätzen angefertigt und an einem zweiten Speicherstandort für den Fall des Datenverlustes vorgehalten. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2022
Nvidia
Nvidia ist ein Hardwarehersteller aus den USA. Ursprünglich hauptsächlich im Gaming-Bereich tätig, vertreibt der Anbieter inzwischen zahlreiche spezial-GPUs für Rechenzentren. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2022
Datenresidenz (Data Residency)
Datenresidenz bezieht sich auf den geografischen Speicherort der Daten eines Unternehmens beziehungsweise den damit verbundenen regulatorischen Anforderungen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2022
Verschlüsselung auf Spaltenebene
Die Verschlüsselung auf Spaltenebene ist eine Methode der Datenbankverschlüsselung, bei der die Daten in jeder Zelle oder jedem Feld einer Spalte das gleiche Kennwort haben. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2022
Die Vorteile von Automatisierung und Embedded BI
Automatisierte Einblicke und Embedded BI liefern Managern die Daten, die sie benötigen, um schnelle Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
14 Mai 2022
ZFS
ZFS ist ein lokales File-System, das zahlreiche Speicherfunktionen und einen logischen Volume-Manager bietet. Große Vorteile sind hohe Skalierbarkeit und Datenintegrität. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2022
Die geschäftlichen Vorteile von Embedded Analytics
Embedded Analytics integriert sich in Anwendungen, mit denen Endanwender bereits arbeiten. Welche Vorteile bietet diese Möglichkeit für Unternehmen? Weiterlesen
-
News
10 Mai 2022
Kostenloses E-Handbook: Big Data analysieren und verwalten
Das E-Handbook dreht sich rund um Technologien, die sich für das Analysieren und Verwalten von Big Data einsetzen lassen und Datenexperten beim Big-Data-Management unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Mai 2022
Leitfaden: Wie Robotic Process Automation (RPA) funktioniert
Dieser Guide zu robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) erklärt, was die Technologie auszeichnet und wie sie die Arbeit in Unternehmen tiergreifend verändert. Weiterlesen
von- Linda Tucci