Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
19 Mai 2025
Governance Strukturen für den KI-Einsatz vorbereiten
Data Governance schafft die Grundlage für sichere und regelkonforme KI-Nutzung im Unternehmen. Dazu kommt ein Schutz vor Risiken im Umgang mit sensiblen Daten und Modellen. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2025
Basiswissen: Die wichtigsten Merkmale von Few-Shot Learning
Qualität und Verfügbarkeit von Trainingsdaten ist bei Machine-Learning-Projekten nicht immer gegeben. Sind Daten begrenzt, teuer oder nicht vorhanden, kann Few-Shot Leaning helfen. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2024
Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell
Das Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell überprüft vor jedem Zugriff die Sicherheitseigenschaften der Dateien, um die Vertraulichkeit der Informationen zu schützen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2024
Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
-
Definition
12 Jan 2024
Blockchain
Blockchain ist eine Technologie, die Daten auf verteilten Rechnern in einer Art Kette ablegt. Die Daten lassen sich nicht verändern und machen das Aufzeichnungsverfahren sicher. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Feature
12 Jan 2024
ZettaScale macht mit Zenoh Edge Computing effizienter
ZettaScale Technology möchte mit Zenoh die Kommunikation, Speicherung und Rechenleistung in einer dezentralen Infrastruktur optimieren. Wie das funktionieren soll. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2024
3 Faktoren für die Optimierung von Multi-Cloud-Kosten
Ohne Überwachung werden Multi-Cloud-Implementierungen teuer. Diese Datenverwaltungs- und Sicherheitspraktiken unterstützen, die monatlichen Kosten besser zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2024
Ressourcenschonendes Datenmanagement mit Tiger Technology
Tiger Technology entwickelt unter anderem eine Cloud-Speicherlösung, bei der nur Verweise auf die Dateien angezeigt werden, ohne dass diese lokal gespeichert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Definition
02 Jan 2024
Logistische Regression
Die logistische Regression ist eine statistische Analysemethode zur Vorhersage eines binären Ergebnisses auf der Grundlage früherer Beobachtungen eines Datensatzes. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Ed Burns, Site Editor
- George Lawton
-
Meinungen
01 Jan 2024
Digitalisierung der Verwaltung: Weitab vom Failed State!
Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland überspitzt gesagt ein Failed State, so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Christian Korff von Cisco sieht das nicht so. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2023
Disk Archive Corporation: eine Alternative zu LTO-Technologie
Das 2008 gegründete Unternehmen Disk Archive ist davon überzeugt, dass seine Alternative to LTO (ALTO) Appliance klassischen Archivierungsmethoden überlegen ist. Weiterlesen
-
Definition
29 Dez 2023
Datenarchivierung (Archivierung)
Bei der Datenarchivierung werden digitale Informationen langfristig auf günstigem Storage vorgehalten. Die Daten sind in meist inaktiv oder werden nur noch äußerst selten genutzt. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2023
Ethische KI braucht eine hohe Qualität der Daten
Das Potenzial künstlicher Intelligenz kann nur durch die Kombination von qualitativ hochwertigen Daten und strengen Governance-Mechanismen ausgeschöpft werden. Weiterlesen
von- Peter Fuhrmann, Alteryx
-
Definition
22 Dez 2023
Risikomanagement
Das Risikomanagement umfasst die Analyse und Bewertung von Risiken und Bedrohungen für ein Unternehmen sowie die Planung von geeigneten Maßnahmen, diese Risiken zu adressieren. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Linda Tucci, TechTarget
-
Feature
20 Dez 2023
XenData: Speicherlösungen für die Unterhaltungsindustrie
XenData ist Anbieter von Datenspeicherlösungen, die für Videoinhalte, medizinische Bildgebung, Videoüberwachung und verwandte Anwendungen mit großen Dateimengen optimiert sind. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2023
Self-Service Business Intelligence (Self-Service BI)
Über Self-Service Business Intelligence (BI) können Endanwender ihre eigenen Berichte und Analysen innerhalb ihres BI-Portfolios erstellen und einsetzen. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Scott Robinson, New Era Technology
-
News
05 Dez 2023
Azure Native Qumulo: Scale-Anywhere-Funktionen nun für Azure
Die neue Version von Azure Native Qumulo ist jetzt als Teil der Scale Anywhere-Plattform verfügbar und soll die Migration von KI- und ML-Workloads in die Cloud unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2023
Wie Unternehmen vielfältige Datenteams aufbauen
Datengetriebene Prozesse können Unternehmen Einsparungen und bessere Ergebnisse liefern. Allerdings sind hierfür vielfältige Teams mit Datenkompetenz erforderlich. Weiterlesen
von- Linda Kohl, Databricks
-
Definition
21 Nov 2023
Komplexe Ereignisverarbeitung (Complex Event Processing, CEP)
Complex Event Processing (CEP) beschäftigt sich mit der Erkennung, Analyse, Gruppierung und Verarbeitung von Ereignissen, die wahrscheinlich abhängig voneinander sind. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2023
Agil handeln in der Cloud ohne traditionelle Freigabeprozesse
Durch traditionelle Freigabeprozesse wird die Arbeit in der Cloud verlangsamt. Durch das Prinzip des Self-Services handeln Unternehmen in der Cloud schneller und effizienter. Weiterlesen
von- Johannes Stock, Makonis
-
Meinungen
15 Nov 2023
Das Potenzial des elektronischen Identitätsnachweises (eID)
Der elektronische Identitätsnachweis (eID) hat in Deutschland einen schweren Stand. Attraktive Angebote gibt es nicht viele, was sich in niedrigen Nutzerzahlen widerspiegelt. Weiterlesen
von- Claus Hartherz, adesso SE
-
Tipp
14 Nov 2023
Modelle zur Risikovorhersage: Funktionsweise und Vorteile
Genaue Risikovorhersagemodelle können das Risikomanagement unterstützen. Erfahren Sie hier, wie Risikomodelle funktionieren und welchen Nutzen sie für Ihr Unternehmen haben. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2023
Lineare Regression
Lineare Regression ist eine Form der Regressionsanalyse, mit der man eine abhängige Variable durch eine oder mehrere unabhängige Variablen zu erklären versucht. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2023
Migration zu SAP S/4HANA: die Inbetriebnahme planen
Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA stehen beim Go-live einige kritische Schritte an, die Admins sorgfältig planen und umsetzen müssen. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Definition
20 Okt 2023
Echtzeitüberwachung
Echtzeitüberwachung oder Real-Time Monitoring ist das Sammeln und Analysieren verschiedener IT-Leistungsparameter zu dem Zeitpunkt, an dem sie generiert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Okt 2023
Digitaler Wandel bringt Verbesserungen im Versicherungswesen
Versicherungsunternehmen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, die es mit digitalen Innovationen zu adressieren gilt. Dies kann neues Geschäftspotenzial erschließen. Weiterlesen
von- Kannan Amaresh, Infosys
-
Definition
29 Sep 2023
Data in Use (Daten in Verwendung)
Data in Use ist einer von drei Datenstatus, der Daten beschreibt, die gerade verwendet werden. Das umfasst Updates, Verarbeiten, Löschung oder das Lesen von digitalen Informationen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2023
H2O: Open-Source-Software für maschinelles Lernen und KI
Im Bereich der Datenanalyse, Prozessoptimierung und Datenvisualisierung mit KI kann H2O Anwender unterstützen. Wir zeigen, was H2O leistet und welche Funktionen es bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Sep 2023
Worauf Unternehmen bei der Datenintegration achten müssen
Der Druck auf Datenverantwortliche steigt, da die Business Units immer mehr Daten produzieren. Reibungsverluste bei der Datenintegration sind vorprogrammiert. Weiterlesen
von- Dr. Stefan Sigg, Software AG
-
Definition
26 Sep 2023
Synthetische Daten
Synthetische Daten sind Informationen, die künstlich erstellt und nicht durch reale Ereignisse generiert wurden. Sie dienen zum Beispiel als Ersatz für reale Testdatensätze. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Kinza Yasar, Tech Target
-
News
25 Sep 2023
Kostenloses E-Handbook: Tipps für die Multi-Cloud-Strategie
Wir erklären in diesem E-Handbook, wie Sie eine sinnvolle Multi-Cloud-Strategie erstellen, damit sie den höchsten Nutzen daraus ziehen. Sie finden Tipps für verschiedene Bereiche. Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2023
Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hat
SAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2023
SAP S/4HANA: Merkmale und Funktionen der ERP-Lösung
Im Bereich der Geschäftsanwendungen und ERP-Lösungen spielt SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Der Beitrag liefert einen Einstieg in die Merkmale und Funktionen. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2023
Business Process Management Software (BPMS)
Business Process Management Software (BPMS) unterstützt Unternehmen bei der Konzeption, Modellierung, Ausführung, Automatisierung und Verbesserung einer Reihe von Prozessen. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- George Lawton
-
Meinungen
30 Aug 2023
Prozesse mit einem Center of Excellence (CoE) automatisieren
Organisationen, die Prozesse automatisieren möchten, sollte ein Center of Excellence (CoE) aufbauen. Was ein CoE ist und wer diesem angehört, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen
von- Leon Strauch, Camunda
-
Definition
29 Aug 2023
ESG-Berichterstattung (Environmental, Social and Governance)
Ein ESG-Bericht ist eine Gelegenheit für ein Unternehmen, die Fortschritte bei der Erreichung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Zielen zu dokumentieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2023
Apache Nutch: Webcrawler für Suche, Extraktion und Analyse
Apache Nutch ist ein Webcrawler, der zusammen mit Apache Hadoop und anderen Open-Source-Anwendungen eingesetzt wird, um große Datenmengen aus Webanwendungen zu analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2023
Das Zusammenspiel von KI und Softwareautomatisierung
Der verbreitete Einsatz von ChatGPT zeigt, dass KI vielseitig genutzt werden kann. In Kombination mit Softwareautomatisierung bietet die Technologie viele Vorteile. Weiterlesen
von- Annette Maier, UiPath
-
Meinungen
16 Aug 2023
Wie Unternehmen eine Data-Mesh-Architektur entwickeln
Ein dezentraler Ansatz gibt Nutzern die Verantwortung für ihre Daten zurück und fördert die Datenkollaboration im Unternehmen. Was gilt es bei der Einführung zu beachten? Weiterlesen
von- Dr. Jens Graupmann, Exasol AG
-
Tipp
14 Aug 2023
Apache NiFi: Datenflüsse zwischen Systemen automatisieren
Apache NiFi ist eine Open-Source-Lösung, mit der sich Datenflüsse zwischen Softwaresystemen in Unternehmen automatisieren lassen, inklusive der Verarbeitung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2023
Apache Kylin: Analytical Data Warehouse für Big Data
Mit Apache Kylin lassen sich große Datenmengen analysieren und für Machine Learning verarbeiten. Der Artikel deckt die Funktionen der Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
Verarbeitung von Datenströmen mit Apache Samza
Apache Samza ist ein System zur Verarbeitung von Datenströmen in Echtzeit. Die Lösung arbeitet hierfür mit Apache Kafka, HBase und Hadoop YARN zusammen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Warum Standards und Zertifizierungen für die KI wichtig sind
Verschiedene Gremien und Institute wie das Fraunhofer Institut arbeiten an der Entwicklung von KI-Standards. Wir erklären, welche Faktoren hier wichtig sind und wie KI geprüft wird. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Wie Sie die richtige IoT-Datenbankarchitektur auswählen
Verstehen Sie die Optionen der IoT-Datenbankarchitektur, einschließlich statischer, Streaming-, Zeitreihen-, SQL- und NoSQL-Datenbanken, um die beste Lösung auszuwählen. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2023
Augmented Analytics
Augmented Analytics ist eine Analyseform, die maschinelles Lernen und Natural Language Processing verwendet, was zu besserer Datenanalyse und Datenwertschöpfung führen soll. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2023
KI kann die Data Protection signifikant verändern
Künstliche Intelligenz wirkt sich auch auf Backup und Recovery aus. Erfahren Sie, wo KI bereits für die Data Protection eingesetzt wird und wohin sie sich entwickelt. Weiterlesen
von- Mike Leone, Enterprise Strategy Group
- Christophe Bertrand, Enterprise Strategy Group
-
Tipp
21 Jul 2023
Wann und wie Sie Datenbanken auf Kubernetes betreiben
Die Entscheidung, ob Sie Datenbanken auf Kubernetes verlagern sollten, erfordert eine sorgfältige Abwägung, besonders bei der Wahl zwischen verschiedenen Bereitstellungsoptionen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Erschließung des Datenmaterials
Unternehmen kommen heute nicht mehr um den Einsatz von KI herum. In dieser dreiteiligen Artikelserie werden die notwendigen Schritte zur KI-Implementierung beschrieben. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Feature
18 Jul 2023
So hilft Rubrik Zero Labs Anwendern Backups zu optimieren
Rubrik Zero Labs hat seinen ersten Report zur Datensicherheit veröffentlicht und will seinen Anwendern langfristig helfen, ihre Backup- und Data-Protection-Strategie zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2023
So optimiert Cohesity Turing Data Protection und Backups
In Partnerschaft mit Google und Vertex AI entwickelte der Anbieter Turing, eine Sammlung an KI- und ML-Technologien, die das Backup und so die Data Protection optimieren sollen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Microsoft Fabric: KI-Lösung für die Datenanalyse
Mit Fabric stellt Microsoft eine Cloud-KI-Analyselösung zur Verfügung, die mehrere Analyse-Tools zusammenfasst. Wir zeigen die Möglichkeiten sowie Funktionen. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2023
Dateningenieur (Data Engineer)
Die Hauptaufgabe eines Dateningenieurs ist, Daten für analytische oder betriebliche Zwecke vor- und aufzubereiten. Dateningenieure arbeiten oft als Teil eines Analyseteams. Weiterlesen
von- Jack Vaughan, News and Site Editor
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
27 Jun 2023
Organische Suchergebnisse
Organische Suchergebnisse sind unbezahlte Einträge, die auf Ergebnisseiten von Suchmaschinen erscheinen. Diese basieren zum Beispiel auf Domain-Autorität, Links und SEO. Weiterlesen
-
News
22 Jun 2023
Kostenloses E-Handbook: Kubernetes-Kosten optimieren
Kubernetes ist eine beliebte Containervirtualisierung. Leider steht Kubernetes auch für ein Mehr an Aufwand und Kosten. Wir geben Tipps, wie sich die Kosten optimieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2023
Die nächste Generation deutscher Datenfachkräfte ausbilden
Der Mangel an Fachkräften, die Daten richtig analysieren können, stellt Unternehmen und Institutionen vor große Herausforderungen. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Weiterlesen
von- Libby Duane Adams, Alteryx
-
Feature
13 Jun 2023
Welche Rolle Storage beim Horten von Daten spielt
Das Potenzial von Datenauswertungen motiviert Firmen, Daten massenweise zu speichern. Dies kann Nachteile haben, und es gibt bessere Verwaltungsmethoden, als alles zu speichern. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Von der Ablage zum Wissens-Hub: Das Archiv der Zukunft
Wie sieht das Archiv der Zukunft aus? Die Antwort: in der intelligenten Verknüpfung von Daten und Dokumenten, da in archivierten Informationen echtes Wissen steckt. Weiterlesen
von- Andreas Zipser, Easy Software AG
-
Feature
05 Jun 2023
8 Vorteile der Big-Data-Nutzung für Unternehmen
Big Data ist eine großartige Ressource für intelligente Geschäftsentscheidungen. Hier sind acht Möglichkeiten, wie die Nutzung von Big Data Geschäftsabläufe optimiert. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2023
Was Datenmodellierung und Datenarchitekturen unterscheidet
Datenmodellierer und Datenarchitekten haben unterschiedliche Aufgaben, die sich jedoch ergänzen. Beide unterstützen Unternehmen dabei, den Geschäftswert von Daten zu erschließen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mai 2023
Firmen müssen in Talente investieren, um KI zu etablieren
In der Wirtschaft besteht ein wachsender Bedarf, KI zu implementieren, um bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und Prozesse zu verbessern. Doch wie wird das erreicht? Weiterlesen
von- Roman Pritzkow, Databricks
-
Feature
25 Mai 2023
Wie man eine universelle Big-Data-Pipeline aufbaut
Ähnlich einer Autobahn lassen sich über eine Big-Data-Pipeline massenweise Daten von der Quelle zum Ziel transportieren. Wie aber baut man eine solche Pipeline? Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2023
Was zeichnet eine Analysepipeline aus?
Analysepipelines befinden sich traditionell im Verborgenen. Das ändert sich gerade, da Unternehmen ihre Daten agil verarbeiten müssen. Was zeichnet eine Analysepipeline aus? Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2023
Generative KI verursacht neue juristische Herausforderungen
Vor 20 Jahren wurde Napster aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Mehrere Gerichtsverfahren werfen die Frage auf, ob einige KI-Anbieter vor einem ähnlichen Problem stehen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2023
Wie sich Daten- und Informationsarchitektur unterscheiden
Datenarchitekten sammeln Statistiken, Informationsarchitekten setzen die Zahlen in einen Kontext. Sie arbeiten eng zusammen, um neue Strategien für Unternehmen zu entwerfen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2023
Umstieg auf SAP S/4HANA bringt Unternehmen an ihre Grenzen
Die Transformation zu SAP S/4HANA bringt einige Organisationen an ihre Grenzen. Wie mit einem prozessorientierten Ansatz die Transformation gelingen kann. Weiterlesen
von- Gregor Greinke, GBTEC Software AG
-
Meinungen
05 Mai 2023
Data Hoarding: Die neue Herausforderung im digitalen Zeitalter
Die Datenmengen in Rechenzentren von Unternehmen wachsen unaufhaltsam. Obwohl diese Datenberge von großem Nutzen sind, stellen sie die Industrie auch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
von- Ralf Baumann, Veritas Technologies
-
Tipp
05 Mai 2023
9 Schritte zur Erstellung eines Datenarchitekturplans
Lernen Sie die neun Schritte zu einem umfassenden Datenarchitekturplan kennen. Dieser umfasst unter anderem eine Bewertung der Dateninfrastruktur und eine SWOT-Analyse. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2023
Resilient File System (ReFS)
Das Resilient File System (ReFS) ist ein Dateisystem für Windows-Betriebssysteme, das einige Einschränkungen des New Technology File System (NTFS) überwinden soll. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
6 Kenntnisse, die für die Arbeit mit Big Data notwendig sind
Big-Data-Fachkräfte werden stark nachgefragt, brauchen aber auch spezielle Kenntnisse. Lesen Sie, welche Big-Data-Fähigkeiten Unternehmen suchen und was Sie dafür brauchen. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2023
6 Tipps für das Sichern und Verwalten von Metadaten
Metadaten sind wichtig für die optimale Nutzung von Daten, daher sollten Firmen sie richtig speichern. Zu bewährten Verfahren gehören Schutz und Verständnis der IT-Architektur. Weiterlesen
-
Definition
25 Apr 2023
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO)
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) beschäftigt sich mit der Optimierung einer Website, um ihre Sichtbarkeit für spezifische Suchanfragen zu erhöhen. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2023
Eine Big-Data-Strategie in vier Schritten aufbauen
Fast alle Unternehmen analysieren große Datenmengen. Doch ohne Big-Data-Strategie sind diese Bemühungen wenig erfolgreich. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Strategie entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2023
Stemming
Stemming ist eine Methode, mit der unterschiedliche Versionen eines Wortes auf seinen Stamm reduziert wird. Dafür werden aufgefundene Suffixe und Präfixe entfernt. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen fürs Informationsmanagement
Daten haben für Firmen großes Geschäftspotenzial, weshalb eine effiziente Verwaltung der Informationen nötig ist. Hier sind laut unserer Umfrage 2023 wichtige Investitionen geplant. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Mehr Investitionen für IoT-Sicherheit
Unsere Umfrage zeigt, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für das Internet of Things und angrenzende Technologien entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2023
Lemmatization (Lemmatisierung)
Lemmatisierung fasst verschiedene gebeugte Versionen desselben Wortes zusammen und kommt beim Natural Language Processing, Natural Language Understanding und Chatbots zum Einsatz. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2023
4 Arten von Simulationsmodellen für die Datenanalyse
Die Kombination verschiedener Simulationsmodelle mit prädiktiver Analytik ermöglicht es Unternehmen, Ereignisse vorherzusagen und datengestützte Entscheidungen zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2023
Feature Engineering
Beim Feature Engineering werden Rohdaten in Feature umgewandelt, die zur Erstellung eines Vorhersagemodells mit Unterstützung des maschinellen Lernens verwendet werden können. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2023
EU Data Act: Einfacher Wechsel des Cloud-Providers möglich
Der EU Data Act soll flexiblere und sichere Datennutzung innerhalb Europas ermöglichen. Migrationen zwischen verschiedenen Clouds soll damit einfacher zu gestalten sein. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
Feature
03 Apr 2023
Die verschiedenen Arten von Datenbankprodukten
Die verschiedenen Arten von Datenbanksoftware haben jeweils eigene Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten, über die sich Käufer vor der Wahl eines DBMS bewusst sein sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
von- Bernd Rücker, Camunda
-
News
28 Mär 2023
Kostenloses eBook: Datenkompetenz in Unternehmen aufbauen
Die Aufbereitung und Analyse von Daten ist Teil vieler Arbeitsbereiche in Organisationen. Das neue E-Handbook unterstützt bei der Entwicklung und Schulung von Datenkompetenzen. Weiterlesen
-
Definition
28 Mär 2023
Databricks
Databricks ist ein Softwareunternehmen und eine Plattform für die Verarbeitung großer Datenmengen, die von den Schöpfern von Apache Spark gegründet wurde. Weiterlesen
-
Definition
21 Mär 2023
Datenarchitektur
Eine Datenarchitektur dokumentiert die Daten einer Organisation, bildet Datenflüsse durch die IT-Systeme ab und enthält einen Plan für das passende Datenmanagement. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Definition
07 Mär 2023
Datenflussdiagramm (DFD)
Ein Datenflussdiagramm ist eine grafische Darstellung, die einen standardisierten Satz von Symbolen und Methoden verwendet, um die Abläufe einer Organisation zu beschreiben. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mär 2023
Datentrends 2023: Dynamisches Nachfrageverhalten im Visier
Um Daten optimal zu nutzen und ihren Wert zu erkennen, muss das Datenmanagement ständig aktualisiert werden. Automation und Bedarf stehen dieses Jahr im Fokus. Weiterlesen
von- Andreas Engel, Syniti
-
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
von- James Blake, Cohesity
-
Feature
24 Feb 2023
Zukunft der Datenwissenschaft: Karriere- und Branchentrends
Da neue Technologien die Aufgaben von Datenwissenschaftlern verändern, ist das künftige Jobprofil von Data Sciencists unklar. Der Beruf befindet sich im Wandel. Weiterlesen
-
Definition
21 Feb 2023
Datenmanagement
Datenmanagement umfasst den gesamten Prozess der Erfassung, Speicherung, Organisation und Pflege von Daten, die eine Organisation erstellt und gesammelt hat. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Jack Vaughan, News and Site Editor
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2023
Wie Unternehmen einen Datenmarktplatz richtig aufbauen
Immer mehr Unternehmen nutzen Datenmarktplätzen. Sie können eigene Datensätze zur Verfügung stellen und externe Daten kaufen. Das erfordert aber eine rechtssichere Umsetzung. Weiterlesen
von- Paul Dietrich, Collibra
-
Definition
14 Feb 2023
Datenarchitekt (Data Architect)
Ein Datenarchitekt (Data Architect) ist als IT- und Datenspezialist für Design und Aufbau einer Datenarchitektur innerhalb eines Unternehmens verantwortlich. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Techniken und Konzepte der Datenmodellierung für Unternehmen
Es gibt verschiedene Datenmodelle und -techniken, die Datenmanagementteams zur Verfügung stehen, um die Umwandlung von Daten in wertvolle Geschäftsinformationen zu unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2023
So planen und managen Sie Multi-Cloud-Datenbankumgebungen
Die Nutzung von Datenbanken auf verschiedenen Cloud-Plattformen bietet mehrere Vorteile. Hier finden Sie zehn Best Practices für den Aufbau einer Multi-Cloud-Datenbankarchitektur. Weiterlesen
-
Definition
03 Feb 2023
Datenerfassung (Data Collection)
Die Datenerfassung beschreibt, wie Unternehmen wichtige Daten sinnvoll sammeln, um diese dann zu analysieren und für Entscheidungsprozesse zu nutzen, um die Firma voranzutreiben. Weiterlesen
von- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Antworten
02 Feb 2023
Wie verbessert Analytics das Content-Management?
Kundendaten und Verhaltensanalysen mit Tools wie Google Analytics geben Content-Managern Aufschluss darüber, welche Art von Inhalten die Besucher einer Website wünschen. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen