Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Nov 2019
Wie man in IIoT Optimierungen in Echtzeit realisiert
Im industriellen Internet der Dinge (IIoT) werden Geschwindigkeit und die Bewältigung großer Datenmengen zu einer zentralen Messgröße für die Datenintegration. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Nov 2019
Datenbankverfügbarkeitsgruppen in Exchange 2019 einrichten
Mit Datenbankverfügbarkeitsgruppen lassen sich Exchange-Datenbanken einfach hochverfügbar betreiben. Wie man Datenbankverfügbarkeitsgruppen einrichtet. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2019
Promethium navigiert Analysten durch das Big-Data-Dickicht
Das noch junge Unternehmen Promethium möchte mit seiner Anwendung Daten einen Sinn verleihen und die Datenverarbeitung und -analyse beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2019
Enterprise Application Integration (EAI)
Enterprise Application Integration (EAI) ist die Aufgabe der Zusammenführung von Datenbanken und Workflows, die mit Geschäftsanwendungen verbunden sind. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Nov 2019
Datenvirtualisierung mit DataOps: Was steckt dahinter?
Die mittlerweile anfallenden Datenmassen können Firmen nur sinnvoll verarbeiten, wenn sie diese virtualisieren. DataOps bietet einen passenden Ansatz. Weiterlesen
von- Sanjeev Sharma, Delphix
-
Feature
07 Nov 2019
Network Traffic Analysis mit Corelight Sensors und Zeek
Corelight entwickelt Network-Traffic-Analyselösungen, die Netzwerkdatenpakete in Protokolle und extrahierte Dateien umwandeln, um Sicherheitsbedrohungen schneller zu erkennen. Weiterlesen
-
Feature
05 Nov 2019
NoSQL-Systeme können mit neuen Datentypen besser umgehen
Wolfgang Fresser, Country Manager DACH bei Couchbase, erläutert im Interview die Merkmale von NoSQL-Datenbanken und wie Unternehmen von diesen profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2019
Cloud Free Tier: kostenlose Oracle Cloud-Ressourcen nutzen
Mit Cloud Free Tier können Anwender kostenlos Ressourcen in der Oracle-Cloud nutzen. Man sollte aber darauf achten, keine ungewollten Kosten zu verursachen. Weiterlesen
-
Feature
01 Nov 2019
Geodaten und Echtzeit-Streams mit Kinetica verarbeiten
Kinetica kombiniert GPU-, CPU- und In-Memory-Verarbeitung in einer Architektur. Damit lassen sich Streaming- und Geo-Daten parallel verarbeiten und analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Machine-Learning-Modelle mit Feature Engineering entwickeln
Machine-Learning-Algorithmen müssen im Vergleich zu konventionellen Algorithmen Regeln selbst erlernen und umsetzen. Zuvor müssen die verwendeten Daten aber formatiert werden. Weiterlesen
von- Harry Underwood, OpenText
-
Tipp
24 Okt 2019
Vergleich Cloud-Datenbanken: AWS, Microsoft, Google, Oracle
Um den richtigen Anbieter auszuwählen, sollten Datenbankexperten die einzelnen Angebote im Detail vergleichen. Eine Navigationshilfe durch den Cloud-Datenbankmarkt. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Okt 2019
Ist das Ende des Allround Data Scientists gekommen?
Jonathan Wilkins, Marketing Director bei EU Automation, beschreibt in diesem Artikel die veränderte Rolle des Data Scientists und wie diese heute arbeiten. Weiterlesen
von- Jonathan Wilkins, EU Automation
-
Tipp
18 Okt 2019
NoSQL-Datenbanktypen in der Cloud: Ein Vergleich
NoSQL und Cloud Computing wurden füreinander geschaffen. Ein Überblick über die Datenbankangebote von großen Cloud-Providern und Nischenanbietern. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2019
Software für Robotic Process Automation (RPA) im Aufwind
Die Aussicht auf Kosteneinsparungen hat viele Unternehmen ermutigt, RPA-Software auszuprobieren. Fallbeispiele und wichtige RPA-Anbieter im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2019
KI und Ethik: Wie agieren virtuelle Assistenten objektiv?
Mit der zunehmenden Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) wird auch über ethische Fragen diskutiert. Können KI-Systeme unvoreingenommen handeln? Weiterlesen
von- Johan Toll, IPsoft
-
Feature
15 Okt 2019
Data Science Storytelling ist kritische Analytics-Fähigkeit
Data Science Storytelling entwickelt sich zu einer entscheidenden Fähigkeit bei der Datenanalyse. Ohne Storytelling neigen Datenanalysen zu verzerrten Ergebnissen. Weiterlesen
von- Anthony Scriffignano, Dun & Bradstreet
-
Feature
11 Okt 2019
Robotic Process Automation: Was lässt sich automatisieren?
Robotic Process Automation (RPA) boomt, doch der Hype kühlt ab. Eine kritische Bestandsaufnahme, wie weit die Technologie ist und wo sie zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Welche sozialen Auswirkungen Machine Learning haben kann
Entscheidungen auf Basis von Machine-Learning-Systemen bergen das Risiko von verzerrten Ergebnissen. Wie sich das Risiko mit verschiedenen Tools verkleinern lässt. Weiterlesen
von- Fiona Coath, ThoughtWorks
-
Tipp
30 Sep 2019
Wie man das passende Tool für die Datenintegration findet
Um aus dem kommerziellen und Open-Source-Angebot die richtige Datenintegrationsplattform auszuwählen, empfiehlt sich im Vorfeld ein Vergleich der Anwendungen Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2019
Auf welche Data-Lake-Technologien Unternehmen setzen sollten
Data Lakes auf Basis von Apache Hadoop sind bisher kein Erfolgsmodell geworden. Doch was sind die Gründe für das Scheitern? Und was kommt nach Hadoop? Weiterlesen
von- Martin Willcox, Teradata
-
Feature
23 Sep 2019
OpenWorld 2019: Oracle setzt verstärkt auf Partnerschaften
Oracle sucht nach Partnerschaften und möchte künftig weniger Alleingänge wagen. Aus einstigen Oracle-Wettbewerbern werden nun strategische Partner. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2019
Exchange 2019: Postfächer und Datenbanken im Griff behalten
Die Verwaltung von Exchange-Datenbanken ist ein wichtiger Bereich in Microsoft Exchange. Wie die Verwaltung der Datenbanken in Exchange funktioniert. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutztipps für Administratoren
Administratoren kommt eine besondere persönliche Verantwortung bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben zu. Das eBook bietet die wichtigsten Tipps zum Datenschutz. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2019
Die Funktionen von Tools für die Datenintegration bewerten
Bei der Evaluierung von Datenintegrationssoftware sollte man prüfen, welche Funktionen das Unternehmen benötigt und welche Features nicht notwendig sind. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2019
Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning)
Beim unüberwachten Lernen kann ein KI-System unsortierte Informationen nach Ähnlichkeiten und Unterschieden gruppieren, obwohl es keine vorgegebenen Kategorien gibt. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2019
Chief Data Officer (CDO)
Ein Chief Data Officer (CDO) kümmert sich in Unternehmen in der Regel um die Bereiche Data Governance und Big Data. Damit kann auch die Einhaltung der Compliance verbunden seín. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2019
Multidimensional Expressions (MDX)
Multidimensional Expressions (MDX) ist eine Datenbanksprache für analytische Problemstellungen und Online-Analytical-Processing-Datenbankanwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
AWS-Datenbankservices: RDS, DynamoDB, Neptune, QLDB und Co.
Amazon Web Services (AWS) ist einer der führenden Cloud-Anbieter. In der Amazon-Cloud stehen dabei auch verschiedene Datenbankdienste zur Verfügung. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Process Mining mit Celonis
Das kostenlose E-Handbook setzt sich mit der Process-Mining-Software von Celonis auseinander und zählt verschiedene Anwendungsbeispiele hierfür auf. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2019
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2019
Wie man Athena für das AWS-Troubleshooting verwendet
Athena analysiert die in Amazon S3 gespeicherten Daten. AWS-Administratoren finden hier eine Vielzahl von Einsatzdaten für Fehlersuche und Optimierung. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
IT-Asset-Management setzt hohe Datenqualität voraus
Unzuverlässig und inkonsistent – so lassen sich Firmendaten beschreiben. Die Daten müssen daher für IT-Projekte, die eine hohe Datenqualität voraussetzen, aufbereitet werden. Weiterlesen
von- Thomas Reiber, Flexera
-
Tipp
08 Aug 2019
Wie DevOps-Prozesse Datensilos in SQL Server auflösen
DevOps kann beim Abbau von Datensilos in SQL Server und anderen Datenbanksystemen unterstützen und organisatorische Silos durch funktionsübergreifende Teams ersetzen. Weiterlesen
von- Lindsay Moore
-
Meinungen
07 Aug 2019
Wie DataOps Datenschutz und Datenmanagement vereint
Eine unmittelbare Datenbereitstellung ist für Firmen notwendig, um in der digitalen Wirtschaft Schritt zu halten. Unternehmen müssen hierbei umdenken. Weiterlesen
von- Sanjeev Sharma, Delphix
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2019
Warum KI nicht ohne Datenkompetenz funktioniert
Datenkompetenz entsteht nur, wenn alle Mitarbeiter in der Lage sind, mit Daten umzugehen. Wie Führungskräfte Datenkompetenz in Unternehmen etablieren. Weiterlesen
von- Christian Werling, ThoughtSpot
-
Feature
30 Jul 2019
Digitale Transformation: Wir brauchen mehr Flexibilität
Neue Geschäftsprozesse und die digitale Transformation werden die Arbeit in Unternehmen verändern. Celonis Co-CEO Alex Rinke erläutert im Interview die Auswirkungen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jul 2019
Wie kann RPA das Content-Management verbessern?
Viele Anbieter verwenden Robotic Process Automation (RPA), um verschiedene Aufgaben im Bereich Content-Management zu erledigen und Prozesse zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2019
Intelligenter Agent
Intelligente Agenten sammeln gewünschte Informationen und bereiten sie für den Anwender auf. Dazu durchsuchen sie beispielsweise das Internet oder einen Datenbestand. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2019
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbäume sind nützlich, wenn eine schwierige Entscheidung getroffen werden muss. Sie lassen sich auch einsetzen, um Mitarbeitern Richtlinien für Entscheidungen zu geben. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2019
Welche Rolle Blockchain bei Data Governance einnehmen kann
Während die Blockchain als Grundlage für verschiedene Kryptowährungen ihren Anfang nahm, kann sie nun auch im Content Management von Vorteil sein. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2019
Daten in der Cloud: Die Datengravitation überwinden
Der erste Schritt in die Cloud ist leicht. Doch je mehr Daten sich in einer Infrastruktur befinden, desto schwerer ist die Migration in eine andere Umgebung. Weiterlesen
von- Mathias Wenig, Veritas Technologies
-
Meinungen
11 Jul 2019
Datenintegration: Fünf Lösungen, die alle Hürden überwinden
Der Weg zur funktionierenden Datenintegration ist steinig: Datensilos und geringe Datenqualität sind nur einige der Hürden. Fünf Lösungen für fünf Hürden. Weiterlesen
von- Stefan Müller, it-novum GmbH
-
Ratgeber
09 Jul 2019
Plattformen für die Datenintegration erweitern ETL-Software
Datenintegrationssoftware wandelt Rohdaten in aussagekräftige Informationen um. Die Plattformen verwalten und vereinfachen die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
News
04 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Moderne BI-Produkte im Vergleich
Das Angebot für Business Intelligence (BI) ist riesig. Im kostenlosen E-Handbook stellen wir daher ausgewählte Business-Intelligence-Anwendungen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2019
Datenintegration im Supply Chain Management (SCM) optimieren
Standardisierte und automatisierte Software für Datenintegration ermöglicht den Beteiligten im Supply Chain Management mehr Transparenz bei ihrer Arbeit. Weiterlesen
-
News
02 Jul 2019
Wie trifft künstliche Intelligenz eigentlich Entscheidungen?
Es existiert kaum noch ein Anwendungsbereich, in dem nicht in irgendeiner Form KI-Systeme zum Einsatz kommen. Aber wie gelangen neuronale Netze eigentlich zu den Entscheidungen? Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2019
Konsolidierung am BI-Markt: Zahl der Visionäre geht zurück
Business Intelligence ist noch nicht an dem Punkt, wo Fachbereichsmanager ohne Unterstützung von Datenexperten sofort Auskunft erhalten. Der Markt ist aber in Bewegung. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2019
Moderne ETL-Tools für die Microservices-Datenintegration
Zwar bieten nicht alle ETL-Tools die für Microservices nötigen Datenintegrationsoptionen, doch moderne Anwendungen decken eine Vielzahl von Datenquellen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2019
Data versus Text Mining: Wertvolle Daten erfolgreich bergen
Data Mining und Text Mining sind gute Verfahren, um Daten aus verschiedenen Quellen zu bergen und diese effizient auf Trends sowie Muster zu untersuchen. Weiterlesen
von- Harry Underwood, OpenText
-
Feature
24 Jun 2019
Qlik bietet Business Intelligence mit Datenaufbereitung an
BI-Anbieter kümmern sich in der Regel nicht um Prozesse vor und nach der Analyse. Qlik ist da anders: der Anbieter stellt auch Tools zur Datenaufbereitung bereit. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Schritt für Schritt zu automatisierter Datenintegration
Standardsoftware für Business Integration ermöglich es, dass Fachabteilungen selbst einen Großteil der Geschäftsprozesse steuern können. Das entlastet auch die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Big Data: Fundament für fortschrittliches Machine Learning
KI-Systemen benötigen Big Data, um zu lernen. Entscheidungen lassen sich damit sicherer treffen, da die Datenbasis größer ist und das System aus Analysen lernt. Weiterlesen
von- Daniel Metzger, Cloudera
-
Meinungen
18 Jun 2019
Data Governance: Herausforderungen erfolgreich meistern
Angesichts der Bedrohungen müssen Unternehmen die eigenen Daten kennen und verwalten. Folgende Tipps können bei Einführung oder Einhaltung einer Data-Governance-Strategie helfen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jun 2019
Open-Source-Suchmaschinen dringen in die Enterprise-Welt vor
Der Suchmaschinenmarkt entwickelt sich weiter und bietet mit Open Source und KI-Tools neue Optionen. Unternehmen sollten die Vorteile der Tools auskosten. Weiterlesen
von- Bill Trippe
-
Tipp
13 Jun 2019
Wie Entwickler Verzerrungen in KI-Algorithmen bekämpfen
Da KI alle Arten von Software durchdringt, sollten Tester einen Plan zur Überprüfung der Ergebnisse entwickeln. Entwickler sollten aber zuerst das Bias beseitigen. Weiterlesen
-
Feature
11 Jun 2019
Wie künstliche Intelligenz das Testen von Software verändert
Wird künstliche Intelligenz menschliches Fachwissen bei Softwaretests überflüssig machen? Zumindest wird KI-Technologie zu mehr und anderen Softwaretests führen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2019
Mit einer Smart Factory Roadmap zu Industrie 4.0
Die Entwicklung einer Smart Factory muss nicht von Grund auf neu beginnen. Unternehmen können auch mit vorhandenem Inventar eine intelligente Produktion aufbauen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2019
Predictive Analytics und KI stärken sich gegenseitig
Unternehmen haben den Wert von Predictive Analytics längst erkannt. Jetzt, da künstliche Intelligenz beginnt, die Prognose-Tools zu prägen, können die Vorteile noch tiefer gehen. Weiterlesen
von- Kathleen Walch, Cognilytica
-
Feature
03 Jun 2019
Bei der Einführung von SAP Leonardo müssen alle mitwirken
Der Verpackungshersteller Pregis hat SAP Leonardo implementiert, um sicherzustellen, dass seine Maschinen effektiv laufen. Der Weg dorthin war allerdings steinig. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mai 2019
In-Memory Computing unterstützt bei digitaler Transformation
Die digitale Transformation eröffnet für viele Firmen neue Geschäftsmodelle. Eine Technologie, die diese dabei unterstützen kann, ist In-Memory Computing. Weiterlesen
von- Abe Kleinfeld, GridGain Systems
-
Meinungen
23 Mai 2019
Zehn Punkte für eine automatisierte Datenintegration
Unternehmen, die digitale Projekte vorantreiben, müssen zuerst an die Datenintegration denken. Diese zehn Punkte helfen bei der Auswahl der passenden Software. Weiterlesen
-
Feature
21 Mai 2019
SAP Enterprise Asset Management zielt auf IIoT-Daten ab
SAP Enterprise Asset Management stellt Kunden Services für Predictive Maintenance bereit und erhöht die Verfügbarkeit von Maschinen und Produktionsanlagen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2019
Yellowfin: Business Intelligence, die Geschichten erzählt
Neben großen BI-Anbietern dringen auch Spezialanbieter in den Markt vor – zum Beispiel Yellowfin. Das Unternehmen aus Down Under will den Markt neu aufmischen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2019
Slice and Dice
Mit slice and dice wird in der IT das Zerlegen eines Informationsbestands in kleinere Teile verstanden. Es bedeutet aber auch, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2019
SQL Server 2019: Die neue Generation des Datenbankservers
Die neue Version des Microsoft SQL Server bietet einige Verbesserungen und vielfältige Installationsvarianten. Die wichtigsten Funktionen im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2019
Die 10 schlimmsten Datenschutzfehler für Admins
Administratoren können durch ihre Privilegien besonders viele Fehler im Datenschutz begehen. Die Grundsätze der GDPR müssen Leitlinie der Arbeit bei Admins sein. Weiterlesen
-
Feature
14 Mai 2019
HANA Cloud Services erweitern das SAP In-Memory-Angebot
SAP kündigte auf der Sapphire Now 2019 an, dass es seine In-Memory-Datenbank HANA als Service in die Cloud bringt und die Technologie auch auf KMUs ausrichtet. Weiterlesen
-
News
13 Mai 2019
Wie Unternehmen KI in der Praxis einsetzen
Wenn hierzulande Unternehmen KI einsetzen wollen, dann geht es häufig um die Optimierung von Prozessen und die Reduzierung von Kosten. Falls man denn die Fachkräfte bekommt. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2019
Mit künstlicher Intelligenz Vertriebsprozesse beschleunigen
Um nachhaltiges Wachstum zu generieren und kontinuierlich Kunden zu gewinnen, ist eine schlagkräftige Vertriebsabteilung erforderlich. Hierbei hilft künstliche Intelligenz. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2019
Tableau: Business Intelligence mit intuitiver Oberfläche
Viele Business-Intelligence-Pakete lassen sich nur von erfahrenen Datenexperten nutzen. Anbieter wie Tableau wollen die Komplexität der BI-Tools minimieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Feature
08 Mai 2019
Crate.io bringt mit CrateDB die SQL- und NoSQL-Welt zusammen
Crate.io fokussiert sich mit seiner Datenbank auf das industrielle Internet der Dinge. Im Interview erläutern die beiden Gründer der Firma, warum sie diesen Weg gehen. Weiterlesen
-
Feature
06 Mai 2019
Trifacta Preparation Tools verbinden mehrere Datenquellen
Unterschiedliche Datenquellen sind im Gesundheitswesen weit verbreitet. Ein Start-up das Data Preparation Tool von Trifacta und entlastet damit Data Scientists. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2019
Kostenloses E-Handbook: In-Memory-Technologien im Vergleich
Im kostenlosen E-Handbook stellt unser Autor die Features der aktuellen In-Memory-Lösungen von SAP, Teradata, Software AG, Oracle und GridGain vor. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2019
Mit standardisierter Datenintegration zu besserer Vernetzung
Für produzierende Firmen ergeben sich mit 5G unendliche Möglichkeiten. Hierfür muss aber ein 5G-Sendemast in Reichweite und die Datenintegration gewährleistet sein. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2019
Software für das Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Hotspot für Gründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich ausgewählten Firmen. Im zweiten Teil geht es um Datenmanagement-Technologien. Weiterlesen
-
Feature
22 Apr 2019
Wie Firmen von Celonis Process-Mining-Software profitieren
Chart Industries setzt Process Mining Software von Celonis ein, um Debitoren- und Kreditorenprozesse effizienter zu gestalten. Was hinter Process Mining steckt. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2019
Neue In-Memory-Technologien aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Mekka für Firmengründungen. Die dreiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Unternehmen. Im ersten Teil geht es um In-Memory-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2019
Migration zu SAP S/4HANA: Die Datenqualität muss stimmen
Egal ob Greenfield- oder Brownfield-Projekt, bei der Migration zu S/4HANA spielt Datenqualität eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Schritte des Datenmanagements. Weiterlesen
von- Frank Schuler, BackOffice Associates
-
Antworten
12 Apr 2019
Was sind vier wesentliche Social-CRM-Strategien?
Social CRM entwickelt sich ständig weiter und nutzt verschiedene Social-Media-Kanäle sowie Techniken wie Social Media Data Mining. Vier Social-CRM-Strategien. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2019
Amazon Forecast vereint Zeitreihendaten mit Machine Learning
Amazon Forecast hilft zum Beispiel bei Datenprognosen und der Ressourcenplanung. Wie der Service funktioniert und wie er sich an Bedürfnisse anpassen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
09 Apr 2019
Wie man Predictive Modeling mit Machine Learning realisiert
Machine Learning ist ein unschätzbares Werkzeug zur Lösung von Geschäftsproblemen. Im Zusammenhang mit Predictive Analytics sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Apr 2019
Microsoft Power BI: Viel Power für Business Intelligence
Microsoft ist mit Power BI einer der führenden BI-Anbieter. Das Tool vereint Funktionen für Datenaufbereitung, Datenexploration und Dashboard-Anpassungen. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2019
Matrix
Das Wort Matrix hat nicht nur eine Bedeutung. Ursprünglich stammt es aus dem Lateinischen, wird aber heute sowohl in der IT, der Mathematik und der Cyberkultur anders verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2019
In sieben Schritten zu sicheren Datenbanken mit MySQL 8.0
Die mangelnde Absicherung von Datenbanken führt immer wieder zu Datendiebstahl. Dabei sind nur wenige Handgriffe für die Absicherung notwendig. Weiterlesen
von- Avidan Reich, Imperva
-
Feature
03 Apr 2019
SAP Blockchain hilft bei Bekämpfung gefälschter Arzneimittel
Der neue SAP Blockchain-Service hilft Pharmahändlern, die Echtheit von zurückgegebenen Medikamenten zu prüfen. Einige Herausforderungen warten aber noch auf die Firmen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2019
Wie Unternehmen das Smart-Factory-Konzept realisieren
Nur wenige Unternehmen haben bisher eine Smart Factory realisiert. Die Gründe: die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind häufig zu hoch. Weiterlesen
von- Anselm C. Magel, Anselm Magel Management Consultants
-
Feature
28 Mär 2019
Neue Entwicklungen bereichern Business Intelligence Tools
Business Intelligence ist eine bereits alte Methode zur Geschäftsoptimierung. Die entwickelten Technologien zeigen in jüngster Zeit aber erhebliche Leistungssteigerungen. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2019
Augmented Analytics Tools, NLP-Suche, Graphen sind im Trend
Augmented-Analytics-, NLP- und Graph-Analytics-Technologien verändern laut Gartner den Daten- und Analysemarkt. Benutzer gelangen leichter an Datenanalysen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Mär 2019
Welches Monetarisierungsmodell funktioniert für IoT?
Lösungen für das Internet der Dinge kommen vermehrt zum Einsatz und bieten Unternehmen Gelegenheit, die Nutzung der Lösungen zu analysieren und zu bewerten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2019
Fünf Best Practices für die Verwaltung von Echtzeitdaten
Echtzeit-Datenintegration und traditionelle Datenintegration unterscheiden sich. Doch was muss man beachten? Best Practices für Echtzeit-Datenintegration. Weiterlesen
-
Definition
16 Mär 2019
Datensatz
In der heutigen IT begegnet man immer wieder dem Begriff Datensatz. Er steht für eine Sammlung an Daten, die in der Regel in einer vorgegebenen Weise formatiert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Komplexe Datenbanken mit einer zentralen Plattform verwalten
Mit dem Einsatz verschiedener Datenbanken und Standards erhöht sich auch die Komplexität der Datenbankverwaltung. Eine zentrale Plattform sorgt für Überblick. Weiterlesen
von- Ales Zeman, Quest Software
-
Tipp
01 Mär 2019
SQL Server Integration Services effektiver mit Azure nutzen
Mit SQL Server Integration Services (SSIS) lassen sich in lokalen Netzwerken Daten von externen Quellen in SQL Server integrieren. Das funktioniert auch in Azure. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2019
Sechs Best Practices für eine Oracle-Datenbankoptimierung
Um einen effizienten Ablauf zu gewährleisten, müssen Datenbank-Admins die Leistung von Oracle-Datenbanken verwalten. Diese Checkliste unterstützt Admins dabei. Weiterlesen