Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
06 Aug 2025
Künstliche Intelligenz für den Nachhaltigkeitsbericht nutzen
Daten für den Nachhaltigkeitsbericht zu sammeln und zusammenzufassen, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Erfahren Sie, wie KI-Tools hier Abhilfe schaffen können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2025
7 bewährte Verfahren für die Datenbereinigung
Unternehmen sind für Analysen und Entscheidungen auf Daten angewiesen. Sind diese Daten jedoch fehlerhaft, inkonsistent oder anderweitig unzuverlässig, verlieren sie an Wert. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mär 2020
Datenbank-Administrator im Zeitalter des Cloud Computing
Ein Datenbankadministrator (DBA) legt die Basis für das digitale Geschäft. Mit dem Verlagern der Datenbanken in die Cloud verändert sich jedoch sein Aufgabenspektrum. Weiterlesen
von- Pascal Poletto, Axians
-
Meinungen
06 Mär 2020
IIoT: Erfolgreiche digitale Transformation durch Integration
Für das Funktionieren von IIoT-Anwendungen ist eine Integrationsplattform notwendig, die als Dreh- und Angelpunkt für Datenintegration und -übertragung dient. Weiterlesen
von- Stefan Sigg, Software AG
-
Feature
05 Mär 2020
NLU, NLG und NLP: Wie und wofür Sprache verarbeitet wird
Natural Language Processing (NLP) ist für KI-Applikationen von zentraler Bedeutung. Inzwischen wurde NLP in einer ganzen Reihe von Anwendungen realisiert. Weiterlesen
von- Ronald Schmelzer, Cognilytica
-
Ratgeber
26 Feb 2020
Die Installation von SQL Server 2019 planen und starten
Um SQL Server 2019 im Netzwerk zu implementieren, können vorhandene SQL Server aktualisiert oder neue Server installiert werden. Eine Anleitung für die Installation. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Feb 2020
Die Funktionen des SQL Server Data Migration Assistant (DMA)
Der Data Migration Assistant von Microsoft hilft Administratoren unter anderem dabei, Datenbanken von älteren auf neuere SQL-Server-Versionen zu migrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2020
Daten klassifizieren und die Informationssicherheit erhöhen
Wenn Unternehmen sensible Daten schützen wollen und müssen, kommen sie nicht umhin, diese entsprechend einzuordnen. Das dient der Sicherheit und dem Datenschutz gleichermaßen. Weiterlesen
-
News
17 Feb 2020
Kostenloses E-Handbook: Ethik im Datenmanagement umsetzen
Analysewerkzeuge mit künstlicher Intelligenz bieten viele Vorteile. Doch sie werfen ethische Fragen auf. Ein kostenloses E-Handbook zu Ethik im Datenmanagement. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2020
IT-Prioritäten 2020: Was planen IT-Abteilungen?
Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2020. Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse kostenlos. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Feb 2020
SQL Server 2019 in RHEL 8, Ubuntu oder CentOS 8 installieren
Microsoft SQL Server 2019 kann auf Servern mit CentOS 8 oder RHEL 8 installiert werden. In diesem Artikel werden die Installationsschritte sowie die nötigen Befehle gezeigt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Feb 2020
Wie Robotic Process Automation die Finanzbranche verändert
Dank Robotic Process Automation (RPA) und der Automatisierung manueller Prozesse haben Teams mehr Zeit, sich auf Aufgaben mit hoher Wertschöpfung zu konzentrieren. Weiterlesen
von- Per Stritich, Automation Anywhere
-
Tipp
10 Feb 2020
Jenseits der Kundenanalyse: Wie sich NLP-Tools nutzen lassen
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) wird immer interessanter für Unternehmen. Doch wie lässt sich NLP-Technologie einsetzen? Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Feb 2020
IBM Cloud for VMware Solutions: Funktionen und Anwendung
IBM Cloud for VMware Solutions ist eine Plattform für Admins, die sowohl VMware-Technologien als auch Cloud-Vorteile wie Skalierbarkeit und schnelle Bereitstellung benötigen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2020
Unbewusst digital: Die Ära des digitalen Reflexes
Verbraucherverhalten und die Nutzung digitaler Services beeinflussen sich gegenseitig. Dies lässt sich gut an der Entwicklung der letzten zehn, 20 Jahre erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jan 2020
Die Welt der autonomen Dinge und wie sie integriert werden
Vom Kühlschrank über Fabrikanlagen bis zur Landwirtschaft – im Dreischritt von Digitalisierung, KI und Vernetzung entstehen immer komplexere, selbständig handelnde Systeme. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jan 2020
CMDB-Datenintegrität für automatisiertes Disaster Recovery
Für ein erfolgreiches Disaster Recovery müssen IT-Administratoren die CMDB-Daten qualitativ und genau absichern. Das sind die Best Practices für Datenintegrität. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2020
Fünf Schritte zur Implementierung künstlicher Intelligenz
Damit die Integration von KI-Technologie gelingt, ist ein strukturiertes Vorgehen notwendig. CIOs sollten insbesondere fünf Bereiche hierbei berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
23 Jan 2020
Was die NLP-Integration in Business Intelligence bremst
Natural Language Processing (NLP) wird auch in Business-Intelligence- und Analytics-Anwendungen integriert. Doch die Herausforderungen bei der Entwicklung sind groß. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jan 2020
Wann ist künstliche Intelligenz im ITSM sinnvoll?
Viele Unternehmen interessieren sich für KI im ITSM. Doch nicht für jedes ist es die geeignete Lösung. Voraussetzungen, Hindernisse und Einsatzmöglichkeiten im Überblick. Weiterlesen
von- Doug Tedder
-
News
20 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2019
Neben den jüngsten Exchange- und SQL-Server-Versionen erhielten Themen wie digitale Zwillinge im Internet der Dinge und der Umstieg aus SAP S/4HANA die meiste Aufmerksamkeit 2019. Weiterlesen
-
Feature
16 Jan 2020
Aristotle von Bouquet.ai ermöglicht Chats mit Datenbanken
Bouquet.ai stellt mit Aristotle ein Tool mit künstlicher Intelligenz bereit, das es Analysten und Führungskräften erlaubt, mit ihren Datenbanken direkt zu chatten. Weiterlesen
-
Feature
13 Jan 2020
Wie Low Code Tools in BI-Anwendungen integriert werden
Im Interview spricht Yellowfin CTO Brad Scarff darüber, warum Analytics-Anbieter damit beginnen, Low-Code-Tools als Teil ihres Angebots zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
von- Eric Avidon
-
Tipp
12 Jan 2020
SQL Server in Windows und Linux über die PowerShell steuern
Microsoft SQL Server lässt sich auch mit der PowerShell konfigurieren und verwalten. Das funktioniert unter Windows, aber als auch Linux und macOS. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2020
Microsoft SQL Server 2019 zusammen mit Linux einsetzen
SQL Server 2019 kann in Windows, Linux und als Container betrieben werden. Neben Big Data Features wurden auch neue Sicherheitsfunktionen in die jüngste Version integriert. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2020
Wie Low Code Tools BI-Kundenbedürfnisse erfüllen
Yellowfin CTO Brad Scarff diskutiert im Interview, wie und warum Low Code Tools für die Anwendungsentwicklung im BI-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2019
Bleibt der große Erfolg bei der Blockchain-Technologie aus?
Die Krise des Bitcoin war auch eine Krise der Blockchain. Dennoch wird sich Blockchain-Technologie weiterentwickeln und immer mehr Anwendungsmöglichkeiten finden. Weiterlesen
von- Denis Bederov, Systemischer Wissenschaftler
-
Tipp
22 Dez 2019
Oracle Autonomous Database und Autonomous Linux einsetzen
Oracle bietet Datenbanken und Betriebssysteme an, die sich selbst warten. Die Nutzung von Autonomous Database und Autonomous Linux ist teilweise sogar kostenlos. Weiterlesen
-
Feature
19 Dez 2019
Onepanel: KI-Workflow-Automatisierung in beliebiger Umgebung
Onepanel automatisiert KI-Workflows auf einer beliebigen Infrastruktur und erleichtert so die Bereitstellung produktionsreifer Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Weiterlesen
-
Feature
19 Dez 2019
Wie sich Firmen auf ethisches Data Mining konzentrieren
Da die Datenanalyse zunehmend zu einem Kernbestandteil der Unternehmensstrategie geworden ist, gibt es auch Bedenken über die Art der Datengewinnung. Weiterlesen
-
Feature
16 Dez 2019
Unternehmen sollten einen Ethik-Framework für KI entwickeln
Wenn Unternehmen beginnen, KI einzusetzen, sollten sie sich nicht nur mit KI-, sondern auch mit Ethik- und Datenschutzfragen beschäftigen, und Richtlinien festlegen. Weiterlesen
von- Mark Labbe
-
Meinungen
15 Dez 2019
Wie moderne Unternehmen eine digitale Vernetzung erreichen
Ein Digital Supply Network vernetzt alle Wertschöpfungsprozesse einer Firma. Die entstehende Data Value Chain bildet das Fundament für eine integrierte Stakeholder Supply Journey. Weiterlesen
von- Patrick Hübgen, Information Builders
-
Feature
12 Dez 2019
Wie Compliance.ai das Compliance-Management automatisiert
Das Start-up Compliance.ai automatisiert mit seiner Lösung das Compliance-Management. Hierfür vergleicht es den Datenbestand einer Organisation mit rechtlichen Vorgaben. Weiterlesen
-
Feature
11 Dez 2019
Wie sich Ethik, Governance und Compliance unterscheiden
Beim Data Mining werden Governance, Compliance und Ethik irrtümlich als ein Punkt betrachtet. Datenmanager sollten sich aber der Unterschiede bewusst sein. Weiterlesen
von- Donald Farmer
-
Meinungen
10 Dez 2019
Data Governance: Definition, Vorteile und Umsetzung
Beim Erfüllen von Compliance-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben kommen Unternehmen kaum ohne Data Governance aus. Was steckt dahinter und wie setzt man es in der Praxis um? Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2019
IT-Trends 2020: Das prognostizieren Gartner, IDC und Co.
Ob 5G, RPA oder Edge Computing - die Forscher der Analystenhäuser prognostizieren für die einzelnen Technologien ein deutliches Absatzwachstum. Weiterlesen
-
Feature
01 Dez 2019
Wie Analytics-Teams ethische Grundsätze befolgen
Unternehmen kommen nicht umhin, für Data-Mining- und Analytics-Anwendungen ethische Grenzen festzulegen. Diese ethischen Regeln müssen aber auch befolgt werden. Weiterlesen
-
Feature
28 Nov 2019
Petuum: künstliche Intelligenz für den industriellen Einsatz
Petuum möchte mit seiner Plattform Unternehmen die KI-Welt näherbringen. Als Basis dient die KI-Plattform Symphony, die Standard-Methoden für die Entwicklung bereithält. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2019
Es werden Milliarden für nutzlose Dateninitiativen vergeudet
Im Interview erklärt Dean Stoecker, CEO von Alteryx, wie Data Science bei der Bekämpfung der Opioidkrise hilft und zu einer Verringerung der Lebensmittelverschwendung führen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Nov 2019
Wie man in IIoT Optimierungen in Echtzeit realisiert
Im industriellen Internet der Dinge (IIoT) werden Geschwindigkeit und die Bewältigung großer Datenmengen zu einer zentralen Messgröße für die Datenintegration. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Nov 2019
Datenbankverfügbarkeitsgruppen in Exchange 2019 einrichten
Mit Datenbankverfügbarkeitsgruppen lassen sich Exchange-Datenbanken einfach hochverfügbar betreiben. Wie man Datenbankverfügbarkeitsgruppen einrichtet. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2019
Promethium navigiert Analysten durch das Big-Data-Dickicht
Das noch junge Unternehmen Promethium möchte mit seiner Anwendung Daten einen Sinn verleihen und die Datenverarbeitung und -analyse beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
10 Nov 2019
Enterprise Application Integration (EAI)
Enterprise Application Integration (EAI) ist die Aufgabe der Zusammenführung von Datenbanken und Workflows, die mit Geschäftsanwendungen verbunden sind. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Nov 2019
Datenvirtualisierung mit DataOps: Was steckt dahinter?
Die mittlerweile anfallenden Datenmassen können Firmen nur sinnvoll verarbeiten, wenn sie diese virtualisieren. DataOps bietet einen passenden Ansatz. Weiterlesen
von- Sanjeev Sharma, Delphix
-
Feature
07 Nov 2019
Network Traffic Analysis mit Corelight Sensors und Zeek
Corelight entwickelt Network-Traffic-Analyselösungen, die Netzwerkdatenpakete in Protokolle und extrahierte Dateien umwandeln, um Sicherheitsbedrohungen schneller zu erkennen. Weiterlesen
-
Feature
05 Nov 2019
NoSQL-Systeme können mit neuen Datentypen besser umgehen
Wolfgang Fresser, Country Manager DACH bei Couchbase, erläutert im Interview die Merkmale von NoSQL-Datenbanken und wie Unternehmen von diesen profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2019
Cloud Free Tier: kostenlose Oracle Cloud-Ressourcen nutzen
Mit Cloud Free Tier können Anwender kostenlos Ressourcen in der Oracle-Cloud nutzen. Man sollte aber darauf achten, keine ungewollten Kosten zu verursachen. Weiterlesen
-
Feature
01 Nov 2019
Geodaten und Echtzeit-Streams mit Kinetica verarbeiten
Kinetica kombiniert GPU-, CPU- und In-Memory-Verarbeitung in einer Architektur. Damit lassen sich Streaming- und Geo-Daten parallel verarbeiten und analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Okt 2019
Machine-Learning-Modelle mit Feature Engineering entwickeln
Machine-Learning-Algorithmen müssen im Vergleich zu konventionellen Algorithmen Regeln selbst erlernen und umsetzen. Zuvor müssen die verwendeten Daten aber formatiert werden. Weiterlesen
von- Harry Underwood, OpenText
-
Tipp
24 Okt 2019
Vergleich Cloud-Datenbanken: AWS, Microsoft, Google, Oracle
Um den richtigen Anbieter auszuwählen, sollten Datenbankexperten die einzelnen Angebote im Detail vergleichen. Eine Navigationshilfe durch den Cloud-Datenbankmarkt. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Okt 2019
Ist das Ende des Allround Data Scientists gekommen?
Jonathan Wilkins, Marketing Director bei EU Automation, beschreibt in diesem Artikel die veränderte Rolle des Data Scientists und wie diese heute arbeiten. Weiterlesen
von- Jonathan Wilkins, EU Automation
-
Tipp
18 Okt 2019
NoSQL-Datenbanktypen in der Cloud: Ein Vergleich
NoSQL und Cloud Computing wurden füreinander geschaffen. Ein Überblick über die Datenbankangebote von großen Cloud-Providern und Nischenanbietern. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2019
Software für Robotic Process Automation (RPA) im Aufwind
Die Aussicht auf Kosteneinsparungen hat viele Unternehmen ermutigt, RPA-Software auszuprobieren. Fallbeispiele und wichtige RPA-Anbieter im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2019
KI und Ethik: Wie agieren virtuelle Assistenten objektiv?
Mit der zunehmenden Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) wird auch über ethische Fragen diskutiert. Können KI-Systeme unvoreingenommen handeln? Weiterlesen
von- Johan Toll, IPsoft
-
Feature
15 Okt 2019
Data Science Storytelling ist kritische Analytics-Fähigkeit
Data Science Storytelling entwickelt sich zu einer entscheidenden Fähigkeit bei der Datenanalyse. Ohne Storytelling neigen Datenanalysen zu verzerrten Ergebnissen. Weiterlesen
von- Anthony Scriffignano, Dun & Bradstreet
-
Feature
11 Okt 2019
Robotic Process Automation: Was lässt sich automatisieren?
Robotic Process Automation (RPA) boomt, doch der Hype kühlt ab. Eine kritische Bestandsaufnahme, wie weit die Technologie ist und wo sie zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2019
Welche sozialen Auswirkungen Machine Learning haben kann
Entscheidungen auf Basis von Machine-Learning-Systemen bergen das Risiko von verzerrten Ergebnissen. Wie sich das Risiko mit verschiedenen Tools verkleinern lässt. Weiterlesen
von- Fiona Coath, ThoughtWorks
-
Tipp
30 Sep 2019
Wie man das passende Tool für die Datenintegration findet
Um aus dem kommerziellen und Open-Source-Angebot die richtige Datenintegrationsplattform auszuwählen, empfiehlt sich im Vorfeld ein Vergleich der Anwendungen Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2019
Auf welche Data-Lake-Technologien Unternehmen setzen sollten
Data Lakes auf Basis von Apache Hadoop sind bisher kein Erfolgsmodell geworden. Doch was sind die Gründe für das Scheitern? Und was kommt nach Hadoop? Weiterlesen
von- Martin Willcox, Teradata
-
Feature
23 Sep 2019
OpenWorld 2019: Oracle setzt verstärkt auf Partnerschaften
Oracle sucht nach Partnerschaften und möchte künftig weniger Alleingänge wagen. Aus einstigen Oracle-Wettbewerbern werden nun strategische Partner. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2019
Exchange 2019: Postfächer und Datenbanken im Griff behalten
Die Verwaltung von Exchange-Datenbanken ist ein wichtiger Bereich in Microsoft Exchange. Wie die Verwaltung der Datenbanken in Exchange funktioniert. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Kostenloses E-Handbook: Datenschutztipps für Administratoren
Administratoren kommt eine besondere persönliche Verantwortung bei der Einhaltung von Datenschutzvorgaben zu. Das eBook bietet die wichtigsten Tipps zum Datenschutz. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2019
Die Funktionen von Tools für die Datenintegration bewerten
Bei der Evaluierung von Datenintegrationssoftware sollte man prüfen, welche Funktionen das Unternehmen benötigt und welche Features nicht notwendig sind. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2019
Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning)
Beim unüberwachten Lernen kann ein KI-System unsortierte Informationen nach Ähnlichkeiten und Unterschieden gruppieren, obwohl es keine vorgegebenen Kategorien gibt. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2019
Chief Data Officer (CDO)
Ein Chief Data Officer (CDO) kümmert sich in Unternehmen in der Regel um die Bereiche Data Governance und Big Data. Damit kann auch die Einhaltung der Compliance verbunden seín. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2019
Multidimensional Expressions (MDX)
Multidimensional Expressions (MDX) ist eine Datenbanksprache für analytische Problemstellungen und Online-Analytical-Processing-Datenbankanwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
AWS-Datenbankservices: RDS, DynamoDB, Neptune, QLDB und Co.
Amazon Web Services (AWS) ist einer der führenden Cloud-Anbieter. In der Amazon-Cloud stehen dabei auch verschiedene Datenbankdienste zur Verfügung. Weiterlesen
-
News
27 Aug 2019
Kostenloses E-Handbook: Process Mining mit Celonis
Das kostenlose E-Handbook setzt sich mit der Process-Mining-Software von Celonis auseinander und zählt verschiedene Anwendungsbeispiele hierfür auf. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2019
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2019
Wie man Athena für das AWS-Troubleshooting verwendet
Athena analysiert die in Amazon S3 gespeicherten Daten. AWS-Administratoren finden hier eine Vielzahl von Einsatzdaten für Fehlersuche und Optimierung. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2019
IT-Asset-Management setzt hohe Datenqualität voraus
Unzuverlässig und inkonsistent – so lassen sich Firmendaten beschreiben. Die Daten müssen daher für IT-Projekte, die eine hohe Datenqualität voraussetzen, aufbereitet werden. Weiterlesen
von- Thomas Reiber, Flexera
-
Tipp
08 Aug 2019
Wie DevOps-Prozesse Datensilos in SQL Server auflösen
DevOps kann beim Abbau von Datensilos in SQL Server und anderen Datenbanksystemen unterstützen und organisatorische Silos durch funktionsübergreifende Teams ersetzen. Weiterlesen
von- Lindsay Moore
-
Meinungen
07 Aug 2019
Wie DataOps Datenschutz und Datenmanagement vereint
Eine unmittelbare Datenbereitstellung ist für Firmen notwendig, um in der digitalen Wirtschaft Schritt zu halten. Unternehmen müssen hierbei umdenken. Weiterlesen
von- Sanjeev Sharma, Delphix
-
Ratgeber
06 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2019
Warum KI nicht ohne Datenkompetenz funktioniert
Datenkompetenz entsteht nur, wenn alle Mitarbeiter in der Lage sind, mit Daten umzugehen. Wie Führungskräfte Datenkompetenz in Unternehmen etablieren. Weiterlesen
von- Christian Werling, ThoughtSpot
-
Feature
30 Jul 2019
Digitale Transformation: Wir brauchen mehr Flexibilität
Neue Geschäftsprozesse und die digitale Transformation werden die Arbeit in Unternehmen verändern. Celonis Co-CEO Alex Rinke erläutert im Interview die Auswirkungen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Jul 2019
Wie kann RPA das Content-Management verbessern?
Viele Anbieter verwenden Robotic Process Automation (RPA), um verschiedene Aufgaben im Bereich Content-Management zu erledigen und Prozesse zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2019
Intelligenter Agent
Intelligente Agenten sammeln gewünschte Informationen und bereiten sie für den Anwender auf. Dazu durchsuchen sie beispielsweise das Internet oder einen Datenbestand. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2019
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbäume sind nützlich, wenn eine schwierige Entscheidung getroffen werden muss. Sie lassen sich auch einsetzen, um Mitarbeitern Richtlinien für Entscheidungen zu geben. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2019
Welche Rolle Blockchain bei Data Governance einnehmen kann
Während die Blockchain als Grundlage für verschiedene Kryptowährungen ihren Anfang nahm, kann sie nun auch im Content Management von Vorteil sein. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2019
Daten in der Cloud: Die Datengravitation überwinden
Der erste Schritt in die Cloud ist leicht. Doch je mehr Daten sich in einer Infrastruktur befinden, desto schwerer ist die Migration in eine andere Umgebung. Weiterlesen
von- Mathias Wenig, Veritas Technologies
-
Meinungen
11 Jul 2019
Datenintegration: Fünf Lösungen, die alle Hürden überwinden
Der Weg zur funktionierenden Datenintegration ist steinig: Datensilos und geringe Datenqualität sind nur einige der Hürden. Fünf Lösungen für fünf Hürden. Weiterlesen
von- Stefan Müller, it-novum GmbH
-
Ratgeber
09 Jul 2019
Plattformen für die Datenintegration erweitern ETL-Software
Datenintegrationssoftware wandelt Rohdaten in aussagekräftige Informationen um. Die Plattformen verwalten und vereinfachen die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
News
04 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Moderne BI-Produkte im Vergleich
Das Angebot für Business Intelligence (BI) ist riesig. Im kostenlosen E-Handbook stellen wir daher ausgewählte Business-Intelligence-Anwendungen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2019
Datenintegration im Supply Chain Management (SCM) optimieren
Standardisierte und automatisierte Software für Datenintegration ermöglicht den Beteiligten im Supply Chain Management mehr Transparenz bei ihrer Arbeit. Weiterlesen
-
News
02 Jul 2019
Wie trifft künstliche Intelligenz eigentlich Entscheidungen?
Es existiert kaum noch ein Anwendungsbereich, in dem nicht in irgendeiner Form KI-Systeme zum Einsatz kommen. Aber wie gelangen neuronale Netze eigentlich zu den Entscheidungen? Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2019
Konsolidierung am BI-Markt: Zahl der Visionäre geht zurück
Business Intelligence ist noch nicht an dem Punkt, wo Fachbereichsmanager ohne Unterstützung von Datenexperten sofort Auskunft erhalten. Der Markt ist aber in Bewegung. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2019
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2019
Moderne ETL-Tools für die Microservices-Datenintegration
Zwar bieten nicht alle ETL-Tools die für Microservices nötigen Datenintegrationsoptionen, doch moderne Anwendungen decken eine Vielzahl von Datenquellen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2019
Data versus Text Mining: Wertvolle Daten erfolgreich bergen
Data Mining und Text Mining sind gute Verfahren, um Daten aus verschiedenen Quellen zu bergen und diese effizient auf Trends sowie Muster zu untersuchen. Weiterlesen
von- Harry Underwood, OpenText
-
Feature
24 Jun 2019
Qlik bietet Business Intelligence mit Datenaufbereitung an
BI-Anbieter kümmern sich in der Regel nicht um Prozesse vor und nach der Analyse. Qlik ist da anders: der Anbieter stellt auch Tools zur Datenaufbereitung bereit. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Schritt für Schritt zu automatisierter Datenintegration
Standardsoftware für Business Integration ermöglich es, dass Fachabteilungen selbst einen Großteil der Geschäftsprozesse steuern können. Das entlastet auch die IT-Abteilung. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Data Governance: Herausforderungen erfolgreich meistern
Angesichts der Bedrohungen müssen Unternehmen die eigenen Daten kennen und verwalten. Folgende Tipps können bei Einführung oder Einhaltung einer Data-Governance-Strategie helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2019
Big Data: Fundament für fortschrittliches Machine Learning
KI-Systemen benötigen Big Data, um zu lernen. Entscheidungen lassen sich damit sicherer treffen, da die Datenbasis größer ist und das System aus Analysen lernt. Weiterlesen
von- Daniel Metzger, Cloudera
-
Feature
17 Jun 2019
Open-Source-Suchmaschinen dringen in die Enterprise-Welt vor
Der Suchmaschinenmarkt entwickelt sich weiter und bietet mit Open Source und KI-Tools neue Optionen. Unternehmen sollten die Vorteile der Tools auskosten. Weiterlesen
von- Bill Trippe
-
Tipp
13 Jun 2019
Wie Entwickler Verzerrungen in KI-Algorithmen bekämpfen
Da KI alle Arten von Software durchdringt, sollten Tester einen Plan zur Überprüfung der Ergebnisse entwickeln. Entwickler sollten aber zuerst das Bias beseitigen. Weiterlesen
-
Feature
11 Jun 2019
Wie künstliche Intelligenz das Testen von Software verändert
Wird künstliche Intelligenz menschliches Fachwissen bei Softwaretests überflüssig machen? Zumindest wird KI-Technologie zu mehr und anderen Softwaretests führen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2019
Mit einer Smart Factory Roadmap zu Industrie 4.0
Die Entwicklung einer Smart Factory muss nicht von Grund auf neu beginnen. Unternehmen können auch mit vorhandenem Inventar eine intelligente Produktion aufbauen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2019
Predictive Analytics und KI stärken sich gegenseitig
Unternehmen haben den Wert von Predictive Analytics längst erkannt. Jetzt, da künstliche Intelligenz beginnt, die Prognose-Tools zu prägen, können die Vorteile noch tiefer gehen. Weiterlesen
von- Kathleen Walch, Cognilytica
-
Feature
03 Jun 2019
Bei der Einführung von SAP Leonardo müssen alle mitwirken
Der Verpackungshersteller Pregis hat SAP Leonardo implementiert, um sicherzustellen, dass seine Maschinen effektiv laufen. Der Weg dorthin war allerdings steinig. Weiterlesen