Datenmanagement
Datenmanagement ist die Ausführung und Entwicklung von Architekturen, Richtlinien, Praktiken und Verfahren, um die Bedürfnisse eines Unternehmens in Sachen Information und Data Lifecycle optimal zu verwalten. Erfahren Sie mehr zum Thema Datenmanagement.
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Antworten
04 Sep 2024
Benötigen Daten von Google Drive unbedingt ein Backup?
Viele Anwender nutzen Google Drive, um Daten abzulegen und mit Mitarbeitern zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten. Man sollte sich aber nicht auf volle Verfügbarkeit verlassen. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2024
Platzhalterzeichen (Wildcard Character)
Das am häufigsten verwendete Platzhalterzeichen ist das Sternchen (*). Es ist ein Sonderzeichen, das benutzt wird, wenn ein oder mehrere Zeichen dargestellt werden sollen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2024
Wie lassen sich Datensouveränität und KI sicher vereinen?
Die Frage, wie und wo Daten für KI-Anwendungen am besten gehostet werden, ist nicht trivial. Wie lässt sich Datensouveränität im Kontext von KI-Anwendungen gewährleisten? Weiterlesen
von- Falk Weinreich, OVHcloud
-
Ratgeber
30 Aug 2024
Wie Sie mit PowerShell den Zugriff für Dateiserver prüfen
Mithilfe von PowerShell finden Sie Ursachen, warum Nutzer von Dateiservern ausgesperrt werden. Eine Möglichkeit sind unautorisierte Änderungen an Dateifreigaben. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2024
Mit Klassifizierung SAP-Stammdaten richtig ordnen
Klassifizierung baut auf dem SAP Klassensystem auf. Damit lassen sich bestimmte Objekte (zum Beispiel Artikel oder Betriebe) ordnen und zusammenzufassen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2024
SAP BTP: Daten- und Entwicklungsplattform für SAP-Ökosysteme
Die SAP Business Technology Platform bildet die Grundlage für den Aufbau einer eigenen Umgebung aus SAP-Anwendungen und -Diensten. Was die Plattform alles kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Daten
Daten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können. Weiterlesen
-
Definition
24 Aug 2024
Digitales Profiling (digitales Profil)
Digitales Profiling ist das Sammeln und Analysieren von Informationen aus dem Internet über eine Person. Digitales Profiling ist aber aus Datenschutzgründen nicht unumstritten. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
Negative Korrelationen
Mit dem Begriff Korrelation wird die Stärke einer Beziehung zweier Variablen miteinander ausgedrückt. Negative Korrelationen werden auch als Antikorrelationen bezeichnet. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2024
Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System)
Ein Entscheidungsunterstützungssystem ist eine Computeranwendung, die zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit eines Unternehmens eingesetzt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Aug 2024
Apache Camel: Integrations-Framework für Datenströme
Apache Camel ist ein Framework, mit dem sich verschieden Systeme und deren Datenströme orchestrieren lassen. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Open-Source-Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2024
Strategien für effektives Datenlöschen im Zeitalter der KI
Für KI braucht es Big Data. Doch veraltete Daten können zu Datenschutzverletzungen verursachen. Unternehmen sollte eine Strategie für das Löschen von Daten haben. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Definition
13 Aug 2024
Konsensalgorithmus
Ein Konsensalgorithmus ist ein Verfahren, das dazu dient, eine Einigung über einen einzigen Datenwert zwischen verteilten Prozessen oder Systemen zu erzielen. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2024
Ältere Microsoft SQL- Server ohne Support: Das können Sie tun
Nach einer Untersuchung laufen derzeit ein Drittel aller eingesetzten Microsoft SQL-Server ohne Support. Das kann dramatische Auswirkungen auf die Sicherheit der Daten haben. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2024
Data Retention Policy (Aufbewahrungsrichtlinie)
Mit einer Data Retention Policy definiert eine Firma, wie Daten verwaltet und aufbewahrt werden müssen. dazu gehören unter anderem Backup-Pläne, Speicherzeitraum und Löschprozesse. Weiterlesen
von- Andrew Burton, Senior Site Editor
- Brien Posey
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Definition
10 Aug 2024
Bildkompression (Image Compression)
Um im Internet Bilder optimal darzustellen, wird Bildkompression eingesetzt, um die Speichergröße zu reduzieren. Dabei wird die Qualität größtenteils aufrechterhalten. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2024
Datenkompetenz
Datenkompetenz ist die Fähigkeit, aus Daten aussagekräftige Informationen abzuleiten. Datenkompetenz erfordert ein gewisses Maß an mathematischen und statistischen Kenntnissen. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Meinungen
31 Jul 2024
KI-gestützte Datenanalysen: Chancen und Herausforderungen
Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, wenn es um die Verarbeitung und Analyse ihrer Daten geht. Hier kommt die Integration künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel. Weiterlesen
von- Mathias Golombek, Exasol AG
-
Definition
30 Jul 2024
Datenwissenschaft (Data Science)
Datenwissenschaft wendet fortschrittliche Analysetechniken und wissenschaftliche Prinzipien an, um aus Daten wertvolle Informationen für den Geschäftsbetrieb zu gewinnen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2024
Geschäftsprozesse automatisieren mit Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft Power Platform lassen sich Geschäftsprozesse und Datenenanalysen automatisieren. Der Beitrag erläutert Funktionen und die Einrichtung der Sicherheits-Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jul 2024
Generative KI: Data Governance bei ChatGPT & Co. umsetzen
Generative KI birgt enormes Potenzial für Firmen. Doch Risiken bei Datenqualität, Datenschutz und Datensicherheit bremsen Projekte aus. Eine gute Data Governance ist wichtig. Weiterlesen
-
Feature
22 Jul 2024
Revisionssicheres Dokumentensystem in der Cloud
Unternehmen benötigen für den rechtssicheren Umgang mit Dokumenten ein revisionssicheres DMS. Hier können SharePoint Online und Microsoft 365 zum Einsatz kommen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2024
So unterstützt SAP bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
SAP unterstützt Anwender bei der Umsetzung gesetzlicher Regelungen und Richtlinien in seinen Softwaresystemen. Der Beitrag zeigt, welche Anwendungen und Tools es hierfür bietet. Weiterlesen
-
Definition
16 Jul 2024
Ensemble Modeling (Ensemblemodellierung)
Beim Ensemble Modeling werden zwei oder mehr verwandte, aber unterschiedliche Analysemodelle ausgeführt und die Ergebnisse zu einem einzigen Ergebnis zusammengefasst. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ed Burns, Site Editor
-
Definition
14 Jul 2024
Webanalyse (Web Analytics)
Bei der Webanalyse wird das Verhalten der Besucher einer Website analysiert, indem die Nutzung der Website und ihrer Bestandteile gemessen und überprüft werden. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2024
Datenbankadministrator (DBA)
Ein Datenbankadministrator (DBA) sorgt dafür, dass die Datenbanken eines Unternehmens und die zugehörigen Anwendungen funktionell und effizient arbeiten. Weiterlesen
von- Craig S. Mullins, Mullins Consulting
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
12 Jul 2024
Avian: Datenintegration und Datenautomatisierung mit KI
Avian stellt eine Plattform zur Integration und Automatisierung von Datenmanagement bereit. Nutzer können Daten aus über 20 Quellen integrieren und miteinander verbinden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2024
Oracle-Datenbanken per PowerShell steuern und verwalten
PowerShell ist ein umfangreiches Management-Tool, das auch die Verwaltung von Drittherstellerprodukten erlaubt, unter anderem von Oracle-Datenbanken. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2024
Kaufabsicht (Purchase Intent)
Die Kaufabsicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder einen Service kaufen wird. Um diese zu bestimmen, gibt es verschiedene Werkzeuge. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
File Allocation Table (FAT)
File Allocation Table (FAT) ist ein Dateisystem, dass für PCs entwickelt wurde und das Standard-File-System für MS-DOS und andere Microsoft-Betriebssysteme. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
R (Programmiersprache)
Die Programmiersprache R ist eine Open-Source-Skriptsprache, welche für statistische Berechnungen, Predictive Analytics und Datenvisualisierungen verwendet wird. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Ed Burns, Site Editor
-
Ratgeber
03 Jul 2024
Blockchain für Unternehmen: So nutzen Sie die Technologie
Blockchain-Lösungen werden immer nutzbringender für Firmen. Dieser ausführliche Leitfaden erklärt die Risiken und wie sich eine Implementierung bedarfsgerecht planen lässt. Weiterlesen
-
News
02 Jul 2024
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber für die Cloud-Migration
Zu einer Cloud-Migration gehört mehr als Daten und Workloads in die Cloud zu transportieren. Erfahren Sie hier, welche Kriterien wichtig und welche Fallstricke zu vermeiden sind. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2024
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning)
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent selbstständig eine Strategie durch Belohnungen erlernt. Weiterlesen
von- Joseph M. Carew, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
29 Jun 2024
Geschäftsprozessmodellierung
Geschäftsprozessmodellierung wird vor allem im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements, der Softwareentwicklung und der Systementwicklung eingesetzt. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2024
Die 13 häufigsten Geschäftsrisiken im Kurzüberblick
Um geschäftliche Probleme zu vermeiden und effizient zu arbeiten, müssen Firmen mit Risikomanagementprogrammen bereit sein, sich mit den gängigen Risiken auseinanderzusetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jun 2024
Die führenden operativen Datenbanksysteme im Überblick
Der Markt für operative Datenbanksysteme ist teilweise unübersichtlich. Kennt man seine Anforderungen, ist man aber auf einem guten Weg bei der Auswahl. Weiterlesen
-
Definition
18 Jun 2024
Graphdatenbank
Graphdatenbanken basieren auf der mathematischen Graphentheorie und ermöglichen die Speicherung und Darstellung von vernetzten Informationen. Weiterlesen
-
Definition
17 Jun 2024
Configuration Management Database (CMDB)
Die Configuration Management Database enthält alle Informationen über die Hardware und Software in einem Unternehmen. So behalten IT-Teams den Überblick über ihre Infrastruktur. Weiterlesen
von- Erica Mixon, TechTarget
- James Montgomery, TechTarget
- Paul Kirvan
-
Definition
16 Jun 2024
Multi-Tenancy (Mandantenfähigkeit)
Wenn eine einzelne Softwareinstanz mehrere Kunden bedient, nennt sich diese Architektur Multi-Tenancy. Die Kunden oder Tenants können Teile der Anwendung anpassen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Definition
15 Jun 2024
Datenpflege (Datenkuratierung)
Datenpflege umfasst das Erstellen, Organisieren und Pflegen von Datensätzen, so dass der Wert der Daten erhalten bleibt und die Daten für die Wiederverwendung verfügbar sind. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2024
Microsoft SQL Server
Microsoft SQL Server ist ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das eine Vielzahl von Transaktionsverarbeitungs- und Analyseanwendungen unterstützt. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Feature
04 Jun 2024
12 Cloud-Storage- und File-Sharing-Services im Vergleich
Cloud-basierte Fiel-Sharing-Services ermöglichen es Firmenmitarbeitern, auf globaler Ebene zusammenzuarbeiten. Der Beitrag vergleicht einige der populären verfügbaren Cloud-Dienste. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Jun 2024
Wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux installiert
Lernen Sie, wie man eine MySQL-Datenbank unter Linux erstellt und Datenbankbenutzer mit Berechtigungen anlegt. Dies ermöglicht die Arbeit mit vielen anderen Diensten. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2024
Hadoop as a Service
Hadoop as a Service ist eine Cloud-basierte Dienstleistung, die Big-Data-Analysen ermöglicht. Hier werden große Mengen unstrukturierter Daten verarbeitet und gespeichert. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2024
Generative KI-Funktionen erhöhen den Wert der Datenanalyse
Generative KI kann Datenanalytik verbessern. Durch Automatisierung und synthetische Daten können Datenanalysten schneller und kosteneffizienter Erkenntnisse gewinnen. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2024
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ermöglicht es Endanwender, Daten in einer Datenbank zu erstellen, zu schützen, zu lesen, zu aktualisieren und zu löschen. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2024
Datenqualität treibt Analytik, KI und generative KI voran
Datenqualität hängt von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, aus Analyse- und KI-Prozessen verwertbare Daten zu gewinnen, mit denen sich schneller Entscheidungen treffen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2024
Looker Studio: Daten analysieren, visualisieren und teilen
Looker Studio ist ein kostenloses Tool in der Google Cloud, das Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und visualisieren kann. Berichte lassen sich mit anderen Nutzern teilen. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2024
Data in Motion (Data in Transit)
Data in Motion sind Daten, die sich auf dem Weg von einem Computersystem zu einem anderen befinden. Bei diesem Transport können die digitalen Informationen verschlüsselt werden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2024
Highcharts GPT: Diagramme mit einfachen KI-Prompts erstellen
Wer Diagramme erstellen möchte, kann dies mit dem KI-Dienst Highcharts GPT erledigen. Das Tool funktioniert ähnlich wie ChatGPT und kann unter anderem Excel-Tabellen verarbeiten. Weiterlesen
-
Definition
07 Mai 2024
Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
Überwachtes Lernen ist ein Ansatz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz, bei dem ein Algorithmus auf Daten trainiert wird, die für eine bestimmte Ausgabe markiert wurden. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2024
Dateisystem (File System)
Ein Dateisystem ist ein logisches und physisches System für die Organisation von Dateien. Dabei werden die Daten in der Regel in einer Baumstruktur in einem Verzeichnis abgelegt. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Ellen O'Brien, Executive Editor
-
Tipp
02 Mai 2024
On-Premises versus Cloud Data Warehouses: Vor- und Nachteile
Data Warehouses werden zunehmend in der Cloud bereitgestellt. Doch sowohl lokale als auch Cloud-Data-Warehouses haben Vor- und Nachteile, die hier erläutert werden. Weiterlesen
-
Definition
30 Apr 2024
JavaScript Object Notation (JSON)
JavaScript Object Notation, kurz JSON, ist ein textbasiertes, menschenlesbares Datenformat, das zum Austausch von Daten zwischen Webclients und Webservern genutzt wird. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Apr 2024
Was muss? Was kann? Datenhygiene für Big Data und KI
Die Marktauguren übertreffen sich immer wieder in der Berechnung der Datenmenge, die gespeichert werden muss. Lässt sich die Datenflut eindämmen? Welche Daten werden noch benötigt? Weiterlesen
von- Holm Landrock
-
Definition
28 Apr 2024
Extrapolation und Interpolation
Extrapolation und Interpolation sind Methoden zur Bestimmung hypothetischer Werte für eine unbekannte Variable auf Grundlage der Beobachtung anderer Datenpunkte. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Apr 2024
KI-Governance setzt Führungskräfte unter Druck
Unternehmen, die in KI-Governance investieren, werden den aktuellen regulatorischen Anforderungen gerecht und können agiler auf zukünftige Entwicklungen reagieren. Weiterlesen
von- Helena Schwenk, Exasol AG
-
Meinungen
17 Apr 2024
Die Kosten für Cloud-Data-Warehouses unter Kontrolle halten
Wenn immer größere Anteile des IT-Budgets für das Data Warehouse draufgehen, wird es Zeit, dessen Nutzung zu überwachen und den Betriebskosten auf den Grund zu gehen. Weiterlesen
von- Christoph Papenfuss, Agile Data Engine
-
Definition
16 Apr 2024
Computerlinguistik (CL)
Computerlinguistik (CL) untersucht, wie natürliche Sprache in Form von Text- oder Sprachdaten mit Unterstützung von Computeralgorithmen verarbeitet werden kann. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
15 Apr 2024
Splunk: Datenanalyse für moderne IT-Landschaften
Splunk dient der Erfassung, Überwachung und Analyse von maschinengenerierten Daten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der entsprechenden Datenauswertung. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2024
IT-Monitoring (IT-Überwachung)
IT-Monitoring beschreibt die Überwachung aller Komponenten in einer IT-Umgebung. Die Daten werden genutzt, um Optimierungspotenziale zu erkennen und Probleme zu erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2024
Big Data und Cybersicherheit: wie hängt beides zusammen?
In diesem Artikel erfahren Sie, inwiefern Big Data und Cyber-Security zusammenhängen und wie Big Data Analytics dazu beitragen kann, die Cybersicherheit zu erhöhen. Weiterlesen
von- Marcel Scherbinek, beratungscontor
-
Feature
08 Apr 2024
Die Vorteile und Nachteile der Gesichtserkennung
Gesichtserkennung kann zwar viele Sicherheits- und Authentifizierungsvorteile bieten, aber fehlerhafte oder missbräuchlich verwendete Systeme können Nutzer gefährden. Weiterlesen
-
Feature
04 Apr 2024
Grundlagen zur Erkennung von Storage-Anomalien
Admins sollten Systeme kontinuierlich überwachen, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen und darauf zu reagieren. Durch die Anomalieerkennung können Probleme vermieden werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2024
Warum Datenqualität für ERP-Prozesse entscheidend ist
Schlechte Datenqualität kann sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens negativ auswirken. Warum die Datenqualität für ERP wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Apr 2024
Datengetriebene Organisation: Menschen und Daten zusammenbringen
Wie können sich Unternehmen von konventionellen Akteuren zu einem datengetriebenen Player weiterentwickeln? Peter Fuhrmann von Alteryx zeigt dies an einem Anwendungsbeispiel. Weiterlesen
von- Peter Fuhrmann, Alteryx
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2024
6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data
Datenanalyse mit KI bietet viele Vorteile, da sich dadurch große Datenmengen umfassend verwerten lassen. Der Beitrag zeigt sechs populäre KI-Tools in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2024
Mit Hammerspace Datensilos zusammenführen
Hammerspace bietet eine globale Datenumgebung, die sich über Rechenzentren und beliebige Cloud-Infrastrukturen erstreckt. Damit soll die Plattform Datensilos zusammenführen. Weiterlesen
-
Definition
26 Mär 2024
MPP-Datenbank (Massive Parallel Processing Database)
Eine MPP-Datenbank ist eine Datenbank, die für die parallele Verarbeitung vieler Operationen optimiert ist, die von vielen Verarbeitungseinheiten gleichzeitig ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Datenkatalog-Tools und Technologien
Für die Erstellung und Verwaltung von Datenkatalogen gibt es zahlreiche Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie die 18 bekanntesten Datenkatalog-Plattformen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Data Matching: Warum Datenkonsolidierung Trumpf ist
Datenkonsolidierung und -bereinigung kann Unternehmen dabei helfen, Geschäftsabläufe zu verschlanken, mehr Wert aus den Daten zu ziehen und unnötige Dubletten zu vermeiden. Weiterlesen
von- René Haag, Syniti
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Definition
19 Mär 2024
Datenfeed
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Datenstrom, der den Benutzern aktuelle Informationen aus einer oder mehreren Quellen, zum Beispiel von einer Website, liefert. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
14 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Big-Data-Plattformen und -Technologien
Es gibt zahlreiche Tools, die für Big-Data-Anwendungen eingesetzt werden können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über 18 beliebte Big-Data-Technologien. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2024
Wie CloudFabrix die Arbeit von IT-Administratoren optimiert
CloudFabrix Data Fabric vereinheitlicht die Überwachung der IT-Landschaft eines Unternehmens und bietet KI-gestützte Analysen bei auftretenden Problemen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2024
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
-
Tipp
07 Mär 2024
Die wichtigsten Anwendungen für Data Governance
Data-Governance-Software kann Unternehmen bei der Verwaltung von Governance-Programmen unterstützen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Governance Tools. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Feature
06 Mär 2024
Backup unstrukturierter Daten: Darauf muss geachtet werden
Unstrukturierte Daten stellen einen signifikanten Anteil der Informationen in Unternehmen dar. Bei der Sicherung muss einiges beachtet werden. Darauf gehen wir in diesem Text ein. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2024
Das Lager der Zukunft setzt auf Analysen und Automatisierung
Unternehmen in Lagerhaltung und Logistik stehen im Transformationsdauerdruck. Viele setzen eher auf kollaborative Automatisierung und nutzen gezielte Datenanalysen zur Optimierung. Weiterlesen
von- Axel Schmidt, ProGlove
-
Feature
29 Feb 2024
AirMettle: Object Storage für Analytik und generative KI
AirMettle bietet eine Object-Storage-Lösung, bei der Analysen im Datenspeicher selbst durchgeführt werden. Die entwickelte Software läuft auf Standard-Hardware. Weiterlesen
-
Definition
28 Feb 2024
Single Source of Truth (SSOT)
Eine einzige verlässliche Datenquelle (Single Source of Truth, SSOT) hilft dabei, die negativen Auswirkungen von Datensilos zu verringern. Dazu nutzt sie Data Federation Software. Weiterlesen
-
Definition
21 Feb 2024
System of Record (SOR)
Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2024
Cerabyte will Speicherung von Cold Data revolutionieren
Cerabyte möchte die langfristige Speicherung von Daten grundlegend neu gestalten. Hierfür entwickelt das deutsche Start-up einen Glasdatenträger mit Keramikbeschichtung. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2024
Herausforderungen bei der Blockchain-Einführung meistern
Unternehmen stehen bei der Blockchain-Einführung oft vor den gleichen Hürden. Diese zu kennen, könnte der erste große Schritt sein, um sie auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Weiterlesen
von- Marisa Brown, Mark Melchionna
-
Meinungen
02 Feb 2024
Nur richtige Datenintegration macht generative KI erfolgreich
Das Potenzial generativer KI lässt sich nur dann komplett ausschöpfen, wenn Unternehmen die zentrale Rolle ihrer eigenen Daten erkennen und die Daten richtig integrieren. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Tipp
01 Feb 2024
Diese 18 Tools sollten Datenwissenschaftler kennen
Datenwissenschaftler können auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Wir stellen 18 Tools vor, einschließlich ihrer Funktionen, Möglichkeiten und Einsatzzwecke. Weiterlesen
-
News
26 Jan 2024
Genesis Cloud und VAST Data: Eine deutsche Cloud-Alternative
Das deutsche Unternehmen Genesis Cloud will mit Technologiepartnern wie VAST Data Anwendern eine Cloud-Alternative für leistungshungrige KI-Anwendungen bieten. Weiterlesen
-
News
26 Jan 2024
Rimage Sophia: Digital Asset Management mit KI-Funktionen
Die neue Digital-Asset-Management-Lösung (DAM) von Rimage soll das Data Lifecycle Management (DLM) verbessern. Hierfür nutzt die Anwendung eine KI-gestützte Metadatenextraktion. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2024
Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell
Das Bell-LaPadula-Sicherheitsmodell überprüft vor jedem Zugriff die Sicherheitseigenschaften der Dateien, um die Vertraulichkeit der Informationen zu schützen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2024
Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
-
Definition
12 Jan 2024
Blockchain
Blockchain ist eine Technologie, die Daten auf verteilten Rechnern in einer Art Kette ablegt. Die Daten lassen sich nicht verändern und machen das Aufzeichnungsverfahren sicher. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Feature
12 Jan 2024
ZettaScale macht mit Zenoh Edge Computing effizienter
ZettaScale Technology möchte mit Zenoh die Kommunikation, Speicherung und Rechenleistung in einer dezentralen Infrastruktur optimieren. Wie das funktionieren soll. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2024
3 Faktoren für die Optimierung von Multi-Cloud-Kosten
Ohne Überwachung werden Multi-Cloud-Implementierungen teuer. Diese Datenverwaltungs- und Sicherheitspraktiken unterstützen, die monatlichen Kosten besser zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2024
Ressourcenschonendes Datenmanagement mit Tiger Technology
Tiger Technology entwickelt unter anderem eine Cloud-Speicherlösung, bei der nur Verweise auf die Dateien angezeigt werden, ohne dass diese lokal gespeichert sind. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Definition
02 Jan 2024
Logistische Regression
Die logistische Regression ist eine statistische Analysemethode zur Vorhersage eines binären Ergebnisses auf der Grundlage früherer Beobachtungen eines Datensatzes. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Ed Burns, Site Editor
- George Lawton