Server- und Desktop-Virtualisierung
Virtualisierung bestimmt den Betrieb im Rechenzentrum in unterschiedlichster Ausprägung. Das gilt für die Virtualisierung von Desktops und Servern gleichermaßen. Hier sind vorab die Planung entscheidend und im Betrieb ein ordentliches Monitoring unerlässlich. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Ratgeber und Tools unterstützen Administratoren bei der Umsetzung ihrer Virtualisierungsstrategie. Dazu gehören auch die Themen Konsolidierung von Systemen und Einsatz von Appliances.
- 
				Tipp
					14 Okt 2025
					
									
										  Vergleich zwischen Azure Virtual Desktop und Citrix DaaSAzure Virtual Desktop und Citrix DaaS virtualisieren Desktops und Anwendungen. AVD überzeugt durch enge Microsoft-Integration, Citrix durch Flexibilität und umfassendes Management. Weiterlesen 
- 
				Tipp
					12 Okt 2025
					
									
										  Azure Virtual Desktop und AWS WorkSpaces vergleichenAzure Virtual Desktop (AVD) und AWS WorkSpaces ermöglichen Cloud-Desktops. AVD bietet Windows-Multi-Sessions und M365-Integration, AWS Linux-Support und flexible Abrechnungsmodellen. Weiterlesen von- Julia Reber, TechTarget
- Brien Posey
 
- 
                Feature
                21 Nov 2019
                  Citrix Best Practices für eine erfolgreiche VDI-InstallationCitrix Virtual Apps und Desktops zu installieren, kann gerade On-Premises zeitraubend und kompliziert sein. Mit Citrix Best Practises kann man Installation und Management optimieren Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Nov 2019
                  Embedded-Hypervisoren im ÜberblickEmbedded-Systeme arbeiten mit Embedded-Hypervisoren effizienter. Erhalten sie einen Überblick über die Kandidaten Xvisor, ACRN, Mentor, Crucible und OKL4. Weiterlesen 
- 
                News
                14 Nov 2019
                  Kostenloses E-Handbook: Windows Server 2019 PraxiswissenFehler aufspüren und beheben, Daten in VMs schützen und Core-Installationen mit Tools besser verwalten. Dieses eBook bietet zahlreiche Praxisratgeber zu Windows Server 2019. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                06 Nov 2019
                  Wie sieht es mit ESXi auf ARM-Architektur aus?Wenn Sie einen Hypervisor wie VMware ESXi auf einer ARM-Architektur ausführen, sollte die Konsolidierung nicht Ihr Ziel sein, sondern Isolation, Sandboxing und Management. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                01 Nov 2019
                  Wann sollte die IT-Abteilung Thin Clients für VDI einsetzen?Thin Clients für VDI bieten eine Vielzahl von Vorteilen, aber sie funktionieren nicht für jedes Unternehmen. Berücksichtigen Sie diese Schlüsselfaktoren vor dem Kauf. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                30 Okt 2019
                  Welche Features beinhaltet Microsoft Azure Stack HCI?Firmen, die eine engere Integration zwischen Windows Server 2019 und einer HCI-Plattform planen, haben unter anderem die Möglichkeit, Azure Stack HCI einzusetzen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                28 Okt 2019
                  Was ist ein Embedded Hypervisor und welchen Nutzen hat er?Eingebettete Systeme und Embedded Hypervisor arbeiten eng zusammen. Admins mit können so mehrere Betriebssysteme unterstützen und älteren Code kompatibel nutzen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                22 Okt 2019
                  Entscheidungshilfe: VM, Container-VM oder Micro-VM?Die Wahl für VM, Container- oder Micro-VM bestimmt sich anhand des Isolations- und Sicherheitsbedarfs. Administratoren sollten über das zugehörige Detailwissen verfügen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Okt 2019
                  So setzen Sie VMware vCenter und vSphere ohne VAR einVMware-Plattformen sind mehr als nur Virtualisierungssoftware, sie erstellen ein SDDC. Wenn Sie vSphere und vCenter ausgiebig recherchieren, können Sie diese ohne VAR einsetzen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                16 Okt 2019
                  Was sind die Vorteile von Micro-VMs in Rechenzentren?Lernen Sie die Unterschiede zwischen VMs, Containern und Micro-VMs kennen. Micro-VMs verbinden die Vorteile der mächtigen VMs und der Leichtigkeit von Containern. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                07 Okt 2019
                  Was kann der System Center Virtual Machine Manager 2019?Für den professionellen Einsatz liefert Microsoft den System Center Virtual Machine Manager 2019, der neben den eigenen Hyper-V- auch VMware vSphere-ESX-Hosts steuert. Weiterlesen von- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
 
- 
                Ratgeber
                30 Sep 2019
                  Linux-Funktionen über das Server-Management hinausLinux bekommt ständig neue Funktionen und wird dadurch leistungsfähiger, das hat Open Source so an sich. Wir stellen Ihnen häufige Anwendungsfälle und oft benutzte Funktionen vor. Weiterlesen 
- 
                Definition
                28 Sep 2019
                  Embedded HypervisorHypervisoren, die embedded – also bereits im Prozessor oder der Compute-Einheit integriert sind - , sind zwar weniger robust, dafür aber funktionsfähiger als übliche Hypervisoren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Sep 2019
                  Office-365-Lizenzen in virtuellen Desktop-InfrastrukturenMicrosoft Office 365 kann knifflige Lizenzsituationen schaffen, insbesondere für VDI-Administratoren. Einige Beispiele für Lizenzprobleme und ihre Lösungen. Weiterlesen von- Marius Sandbu, EVRY
 
- 
                Tipp
                19 Sep 2019
                  Mit Linux unter Windows neue Fähigkeiten lernenViele Unternehmen benutzen in der heutigen Zeit sowohl Linux als auch Windows. Administratoren haben einen Vorteil, wenn sie für beide System notwendige Grundkenntnisse haben. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                16 Sep 2019
                  Azure Stack als Testumgebung Schritt für Schritt einrichtenAdministratoren und Entwickler können mit Azure Stack eine eigene Entwicklungsumgebung aufbauen. Dieser Beitrag erklärt detailliert, wie das in der Praxis funktioniert. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                06 Sep 2019
                  Compute und Storage vor dem Upgrade von vSphere 6.7 prüfenEin Upgrade von vSphere 6.7 muss sorgfältig geplant werden. Die Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur sind zu überlegen, sowohl auf die vorhandene Hard- als auch Software. Weiterlesen 
- 
                Feature
                03 Sep 2019
                  Hardware-Unterstützung für Virtualisierung verstehenModerne Virtualisierung wird erst durch Hardware möglich, die diese Technologie von sich aus aktiv unterstützt. Dies geschieht durch zusätzliche Befehlssätze in den Prozessoren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                03 Sep 2019
                  Wie Sie einen vTAP für Cloud-Netzwerke einsetzenEin vTAP kann für Unternehmen bessere Einblicke in ihre Cloud-Netzwerke bedeuten. Erfahren Sie, wie virtuelle Netzwerk-TAPs funktionieren und welche Optionen verfügbar sind. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Aug 2019
                  ServerEin Server ist ein Computerprogramm oder Gerät, welches Dienste für andere Programme oder Geräte (Clients) bereitstellt. Die Architektur wird als Client-Server-Modell bezeichnet. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                28 Aug 2019
                  Windows Server 2019: Mit Shielded-VMs Daten besser schützenMit Windows Server 2016 hat Microsoft die Funktion eingeführt, um VMs und deren Daten vor unberechtigten Anwendern zu schützen. In Windows Server 2019 wird die Technik verbessert. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Aug 2019
                  Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachenDas Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen 
- 
                News
                22 Aug 2019
                  Best of VMworld Europe 2019 Awards: Nominierungen gestartetZur VMworld Europe 2019 verleiht TechTarget auch in diesem Jahr die „Best-of“-Awards. Nominierungen spannender Projekte können ab sofort bis Oktober eingereicht werden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                19 Aug 2019
                  Windows Virtual Desktop und die Herausforderung zu druckenDas Drucken aus Windows Virtual Desktop ist durchaus eine Herausforderung. Mit folgenden Lösungen können sich IT-Abteilung und Endanwender das Leben einfacher machen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                16 Aug 2019
                  Hochverfügbarkeit mit vSphere HA Application MonitoringHochverfügbarkeit und fehlende Reaktionen von VMs vertragen sich nicht miteinander. Der VMware vSphere High Availability Service bietet mehrere Mittel dagegen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                14 Aug 2019
                  Wie installiert und aktualisiert man AWS Firecracker?Firecracker kann Admins bei der Erstellung und dem Betrieb von Micro-VMs unterstützen. Unsachgemäße Installationen und Updates können aber Problemen verursachen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                12 Aug 2019
                  Shielded VMs und Guarded Fabric für Hyper-V-VerschlüsselungGuarded Fabric, Host Guardian Service und Shielded VMs ermöglichen die Verschlüsselung von VMs, deren Nutzbarkeit sodann auf vertrauenswürdige Hosts beschränkt ist. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                02 Aug 2019
                  Was muss man über den VDI-Einsatz per Webbrowser wissen?Anwender können über unterstützte HTML5-Webbrowser auf virtuelle Desktops und Anwendungen zugreifen. Die Vor- und Nachteile des VDI-Zugriffs per Browser. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                29 Jul 2019
                  ESXi-Firewalls steuern mit PowerCLI und ESXCLIDas Steuern Ihrer Firewall über die Kommandozeile spart Ihnen Zeit, insbesondere wenn Sie Änderungen an mehreren Hosts vornehmen müssen. Lernen Sie hier, wie das geht. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                26 Jul 2019
                  Erste Schritte mit dem kostenlosen Hyper-V Server 2019Mit Hyper-V Server 2019 bietet Microsoft seine Virtualisierungslösung Hyper-V auch für Windows Server 2019 kostenlos zum Download an. Wir zeigen, wie der Server funktioniert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Jul 2019
                  RancherOS (Linux)RancherOS ist eine Distribution des Betriebssystems Linux, die nur die für die Bereitstellung von Containern erforderlichen Bibliotheken und Dienste enthält. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Jun 2019
                  VMware Horizon View: 2-Faktor-Authentifizierung einrichtenMit einer 2-Faktor-Authentifizierung kann man auch in VDI-Umgebungen zusätzliche Sicherheit gewährleisten. Bei Horizon View muss man da einige Punkte beachten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                23 Jun 2019
                  Citrix CloudCitrix Cloud ermöglicht die Verwaltung von Citrix-Anwendungen. Damit lässt sich vorhandene Software im eigenen Rechenzentrum erweitern oder vollständig in die Cloud migrieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Jun 2019
                  So stellen DaaS-Provider Cloud-Desktops bereitDie Abwägung zwischen client- und serverbasierten Cloud-Desktops lässt sich anhand der jeweiligen Vor- und Nachteile im Ressourcenbedarf und Pflegeaufwand entscheiden. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                17 Jun 2019
                  Welche GPU eignet sich für das Rechenzentrum?Grafik-Prozessoreinheiten (GPU) haben längst ihren Weg in den Alltag komplexer Berechnungen gefunden. Doch welche GPU eignet sich für das Data Center? Weiterlesen 
- 
                Antworten
                11 Jun 2019
                  Welche Containertechnologie braucht mein Rechenzentrum?Erhalten Sie einen Überblick über die Container-Systeme Docker, rkt, systemd und die Möglichkeiten für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit durch Orchestrierungs-Tools. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                07 Jun 2019
                  Desktop as a Service (DaaS) – der nächste logische SchrittDie Einbindung von Desktop as a Service (DaaS) muss zur Organisation passen. Eine nahtlose Integration ist ebenso entscheidend, wie eine unabhängige IT-Gesamtlösung. Weiterlesen von- Jörg Kurowski, IGEL Technology
 
- 
                Tipp
                05 Jun 2019
                  Die Vorteile von On-Premises-Hosting für virtuelle DesktopsOn-Premises Hosting von virtuellen Desktops hat viele Vorteile. Im Gegensatz zur Cloud haben IT-Administratoren mehr Kontrolle und auch die Kosten lassen sich besser abschätzen. Weiterlesen 
- 
                News
                21 Mai 2019
                  Citrix Synergy: Multi-Cloud-Integration und effizientere ArbeitsweltenCitrix will mit neuen Lösungen, und umfasssenden Integrationen effektivere Arbeitsbedingungen schaffen. Die vorgestellten Workspace-Features basieren auf der Akquisition von Saphos Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Mai 2019
                  Windows Virtual Desktop: Mehrfachsitzungen mit Windows 10Windows Virtual Desktop ist schneller als bisherige Angebote und unterstützt auch weit mehr Applikationen. Möglich wird das durch das neue Multi-Session-Windows 10 von Microsoft. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                20 Mai 2019
                  Fünf von Containern unterstützte Windows-NetzwerktreiberFür Windows- und Hyper-V-Container gibt es fünf Netzwerktreiber, etwa für NAT, L2 Bridging und Tunneling sowie Overlay-Netzwerke. Sie decken unterschiedliche Anwendungsfälle ab. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                20 Mai 2019
                  Xen oder KVM ist 2019 überhaupt keine FrageKVM hat sich als Hypervisor gegen die Open-Source-Konkurrenz Xen durchgesetzt und ist Standard für Linux und die Cloud. Trotzdem ist Xen nicht tot und es gibt Anwendungsfälle. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Mai 2019
                  Hyperkonvergenz und VDI: Die vier größten HerausforderungenWie passen hyperkonvergente Infrastrukturen und virtuelle Desktop-Infrastrukturen zusammen und welche Aufgaben hat der Admin? Hier sind die vier wichtigsten Herausforderungen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                13 Mai 2019
                  Darum gehört Microsoft Windows ins Data CenterDa immer mehr Ressourcen aus der Cloud stammen, gilt es auch im Bereich Desktop-Computing auf diese Innovationen zurückzugreifen. Das fängt beim Betriebssystem an. Weiterlesen von- Jörg Kurowski, IGEL Technology
 
- 
                Tipp
                08 Mai 2019
                  Erstellen von Hyper-V-Containern mit Windows Server 2016Die Installation von Hyper-V-Containern erfordert eine Reihe von Schritten: Hyper-V-Funktion, Container-Feature, Docker Engine und Betriebssystem-Image. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                03 Mai 2019
                  Anwendungsvirtualisierung: So finden Sie die beste LösungIT-Abteilungen müssen die Anwendungstypen ebenso sicher kennen wie Sicherheitsanforderungen und mehr, wenn sie Tools zur Anwendungsvirtualisierung bewerten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Mai 2019
                  Troubleshooting für die OVF-Template-InstallationEine OVF-Datei zu installieren, birgt manchmal Schwierigkeiten im Zusammenhang mit vSphere. Der Artikel zeigt Alternativen auf, wie man Probleme mit den Templates umgeht. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                23 Apr 2019
                  VM-Migrationshilfe: Prozessorkompatibilität in Hyper-VDie Prozessorkompatibilität von Hyper-V ist einfach anzuwenden, deaktiviert aber bestimmte CPU-Features. Eigentlich dient sie nur bestimmten, vorübergehenden Einsatzzwecken. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Apr 2019
                  Citrix Secure BrowserCitrix Secure Browser ist eine von Citrix über die Cloud oder XenApp zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Web- und SaaS-Anwendungen bereitzustellen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                11 Apr 2019
                  Mit PowerShell Core unter Linux loslegenIn unserem Tipp zu PowerShell Core zeigen wir ihnen die Grundlagen zu der Open-Source-Variante, die Sie im Data Center auf Servern mit Windows, Linux und macOS einsetzen können. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Apr 2019
                  Tipps zum VMware vRealize Suite Lifecycle ManagerMit vRealize Suite Lifecycle Manager lassen sich ganz einfach Test- und Entwicklungsumgebungen einrichten und alle Änderungen an der Produktionsumgebung vornehmen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Apr 2019
                  Virtuelle Maschinen über das Windows Admin Center verwaltenMit dem Windows Admin Center (WAC) können Administratoren auch Hyper-V und VMs verwalten. Eine Anleitung, um Hyper-V mit dem WAC zu verwalten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Apr 2019
                  Neue Chip-Typen treiben die GPU-Virtualisierung voranIntel, AMD und Nvidia bringen vermehrt GPU-Virtualisierung auf den Markt. Doch die Konzepte unterscheiden sich und verfolgen unterschiedliche Ansätze. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                29 Mär 2019
                  Wie wirkt sich Linux Secure Boot auf Hyper-V 2016 VMs aus?Linux Secure Boot hilft dabei, dass Sie auch wirklich ein vertrauenswürdiges Betriebssystem starten. Allerdings gibt es viele Distributionen mit unterschiedlichen Signaturen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                26 Mär 2019
                  SR-IOV und wie man es auf virtualisierten Servern einsetztDurch SR-IOV kann eine einzelne I/O-Ressource von mehreren virtuellen Maschinen genutzt werden. Voraussetzung ist aber, dass der Hypervisor die Technologie unterstützt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                22 Mär 2019
                  VMware Pulse IoT kann die Zukunft des Edge Computing seinVMware Pulse IoT könnte den Edge-Computing-Markt prägen. Ob VMware einer der Hauptanbieter für IoT und Edge Computing wird, werden die nächsten Monate zeigen. Weiterlesen 
- 
                News
                21 Mär 2019
                  Microsoft Windows Virtual Desktop steht als Preview paratMit Windows Virtual Desktop lassen sich Windows-Systeme aus der Cloud bereitstellen. Dies soll künftig auch mit Windows 7 funktionieren, inklusive erweiterter Sicherheitsupdates. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                19 Mär 2019
                  SR-IOV: Chancen und Risiken in virtualisierten NetzwerkenMit SR-IOV steht Netzwerkadmins ein weiteres Tool für die Workload-Optimierung zur Verfügung. Neben vielen Vorteilen bietet die Spezifikation aber auch einige Nachteile. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Mär 2019
                  Die Gefahren der Cloud-basierten VDI-VerwaltungEine virtuelle Desktop-Infrastruktur mit einem Cloud-basierten Tool zu verwalten kann sich als komplexes Unterfangen herausstellen, wenn mehrere Cloud-Anbieter mit im Boot sind. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                13 Mär 2019
                  So kann man VDI-Umgebungen besser absichernVDI-Umgebungen erfordern ein anderes Vorgehen beim Thema IT-Sicherheit. In drei Tipps zeigen wir, wie Sie Ihre virtuellen Desktops schützen und Datendiebstähle effektiv verhindern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                13 Mär 2019
                  REST API von VMware erleichtert die VM-AutomatisierungAnstatt vieles per Hand zu erledigen, erlaubt die REST API von Workstation 15 die Automatisierung diverser Features, was die Arbeit der Administratoren erleichtert. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                08 Mär 2019
                  Was sind die Vorteile und Nachteile von Containern?Container können die Lizenzkosten für Betriebssysteme stark senken. Sie brauchen auch weniger Storage und CPU-Zeit. Experten sehen sie als Brücke zum serverlosen Computing. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                05 Mär 2019
                  VDI: Darauf kommt es bei Tools fürs Troubleshooting anVirtuelle Strukturen sind komplexe Gebilde, die einem laufenden Wandel unterzogen sind. Schnell kommt es zu Problemen, die sich nur mit Tools beheben lassen. Eine Auswahlhilfe. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Mär 2019
                  Linux auf einem Samsung DeX ist für die IT herausforderndMithilfe von DeX können Anwender einen Linux-Desktop über ihr Samsung-Smartphone betreiben. Die IT-Abteilung sollte sich aber über die besonderen Anforderungen im Klaren sein. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                28 Feb 2019
                  Wie Digitalisierung und Virtualisierung zusammenhängenDas Konzept von virtuellen Desktop-Infrastrukturen ist nicht neu, wurde bisher aber häufig falsch angegangen. Entscheidend ist eine einheitliche Managementplattform. Weiterlesen von- Jörg Kurowski, IGEL
 
- 
                Tipp
                26 Feb 2019
                  Linux-Server-Distributionen für das Data Center evaluierenLinux ist für seine Flexibilität und Zuverlässigkeit im Data Center bekannt. Um die richtige Distribution für Ihre Server zu finden, müssen Sie sorgfältig abwägen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                20 Feb 2019
                  Wie sich Linux Thin Clients verbessert habenLinux Thin Clients sind längst nicht mehr ein billiger Kompromiss. Sie sind weiterhin günstiger als Windows Thin Clients, aber in der Zwischenzeit eine echte Alternative. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Feb 2019
                  Die fünf wichtigsten SCVMM PowerShell-KommandosDas manuelle Ändern von Hyper-V-Hosts und VMs ist zeitaufwändig. Verwalten Sie System Center Virtual Machine Manager mit PowerShell-Befehlen, um die Administration zu vereinfachen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                05 Feb 2019
                  GPU-Nutzung gewinnt bei VDI-Implementierungen an BedeutungDie Möglichkeit, GPUs für mehrere virtuelle Desktop-Instanzen gemeinsam zu nutzen, hat zu einem Anstieg der GPU-Nutzung in vielen VDI-Implementierungen geführt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Jan 2019
                  Windows Virtual Desktop: Virtuelle Desktop-Umgebung in AzureMit Windows Virtual Desktop sollen Unternehmen Windows-Systeme aus der Cloud bereitstellen können. Das Angebot umfasst auch kostenlose erweiterte Sicherheits-Updates für Windows 7. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Jan 2019
                  VM-Zombies eliminieren und Serverkosten reduzierenTemporäre Workloads können zu unnötigen Windows-Server-Lizenzen führen, aber Administratoren können Zombieserver löschen, um Workloads zu konsolidieren und Kosten zu reduzieren. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                20 Dez 2018
                  Workloads skalieren: vertikal oder horizontal?Benötigt ein Workload mehr Ressourcen, so ist meist zu entscheiden, ob horizontal oder vertikal skaliert werden soll. Unerlässlich dafür sind Überwachungswerkzeuge. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                14 Dez 2018
                  Wie unterscheiden sich App Layering und App-Virtualisierung?Sowohl Anwendungsvirtualisierung als auch Application Layering erleichtern der IT-Abteilung das Management. Auch die Nutzer haben Vorteile durch diese Technologien. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Dez 2018
                  VM-Performance optimieren mit kostenlosen Windows-ToolsLernen Sie einige der wichtigsten Windows-Tools kennen, die Ihnen als Administrator bei der Analyse der Ressourcennutzung und der einfachen Fehlersuche Ihrer VMs helfen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                05 Dez 2018
                  Wie unterscheiden sich Thin und Zero Clients für die IT?Sowohl strategisch, als auch kaufmännisch wie technisch, gibt es Gründe, die jeweils für Thin Clients oder Zero Clients sprechen. Grund genug, einige Aspekte näher zu betrachten. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                04 Dez 2018
                  Sind Application Layer immer eine gute Idee?Application Layer trennen die Anwendung vom darunterliegenden Betriebssystem. Die IT profitiert davon in mehrfacher Hinsicht. Allerdings eignen sich nicht alle Anwendungen dafür. Weiterlesen 
- 
                Feature
                03 Dez 2018
                  Virtualisierungs- und Infrastruktur-Management beherrschenVirtuelle Infrastrukturen stellen neue Anforderungen an das Management. Anpassungen im Lauf der Zeit müssen auch hier genau erfolgen, ansonsten passieren Fehler. Weiterlesen von- Nick Moore
 
- 
                Antworten
                28 Nov 2018
                  Applikationscontainer-Technologie oder Virtualisierung?Will die IT-Abteilung Nutzern virtuelle Anwendungen zur Verfügung stellen, hat sie mehrere Optionen. Dazu gehören auch Container. Sie isolieren Apps vom OS und anderen Anwendungen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                26 Nov 2018
                  Sollte man einen Edge-Computing-Server virtualisieren?Edge Computing erfordert viel Rechenleistung in einem möglichst kleinen Paket. Eigentlich ein idealer Kandidat für Container und Serverless Frameworks. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                07 Nov 2018
                  Wie kann die IT Ressourcen für virtuelle Umgebungen planen?Mal eben eine Anwendung virtualisiert zur Verfügung stellen, ist leichter gesagt als getan. Um Unbill zu vermeiden, sollte vorab eine realitätsnahe Ressourcenplanung erfolgen. Weiterlesen 
- 
                Feature
                06 Nov 2018
                  Container mit Nested Virtualization in einer VM betreibenEs ist möglich, Container in VMs laufen zu lassen. Das hat Vorteile, es gibt aber auch Grenzen. Administratoren sollten sich vorher genau informieren, was machbar ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                05 Nov 2018
                  So lassen sich Server virtueller Datenbanken optimierenPerformance-Einbußen virtueller Datenbanken lassen sich durch die Integration von Monitoring- und Benachrichtigungsfunktionen vermeiden, so dass Anwender davon nichts bemerken. Weiterlesen von- Alexander S. Gillis
 
- 
                Antworten
                05 Nov 2018
                  Wie konfiguriert man den Zugriff auf einen VMkernel Port?Über die ESXi-Firewall-Konfigurationseinstellungen und VMkernel Ports lässt sich der Zugriff steuern, den Dienste wie Secure Shell auf das Management-Netzwerk haben. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                31 Okt 2018
                  Anforderungen an Monitoring Tools für virtuelle AnwendungenSchlechte Anwendungsleistung hat niemand gerne. Die Folgen für die Produktivität eines Unternehmens können erheblich sein. Mit den richtigen Tools lässt sich das verhindern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                30 Okt 2018
                  So lassen sich Windows-10-Container am besten nutzenMit Docker-Containern unter Windows 10 lassen sich Anwendungen und Prozesse von den Geräten der Benutzer isolieren, was unter anderem Konflikte zwischen Anwendungen vermeidet. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Okt 2018
                  VDI: Häufige Fehler mit Virtual Desktop Images vermeidenEs gibt Fehler, die scheinbar jeder VDI-Nutzer machen muss, zum Beispiel die Vergabe erweiterter Benutzerrechte. Konsequenz daraus sind schlechte Benutzererfahrungen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Okt 2018
                  Den Server mit SCVMM PowerShell prüfenNicht jedes Unternehmen kann sich den komfortablen System Center Operations Manager (SCOM) leisten. Für einfache Checks reicht System Center Virtual Machine Manager (SCVMM). Weiterlesen 
- 
                Antworten
                17 Sep 2018
                  Wie sollte die IT mit der VDI-Provisionierung umgehen?Wenn es um die VDI-Bereitstellung geht, kann die IT-Abteilung schnell einmal Ressourcen unter- oder übermäßig bereitzustellen. Das lässt sich mit diesen Empfehlungen vermeiden. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                12 Sep 2018
                  vSphere: Darauf muss man bei Installation und Betrieb achtenUnternehmen, die auf VMware vSphere zur Virtualisierung setzen, sollten beim Einsatz einige Punkte beachten. Wir geben einige Hinweise auf typische Stolperfallen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                30 Aug 2018
                  Größe von VMware-Hosts zur Steuerung der VM-Dichte begrenzenGroße VMware-Hosts sind nützlich, die VM-Dichte kann aber bei einem Systemausfall fatale Folgen haben. Man sollte daher für den Extremfall gerüstet sein. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                23 Aug 2018
                  Wie viele Hyper-V-Prozessoren braucht eine VM?Es gibt keine Regel, wie viele virtuelle Prozessoren Sie für eine Hyper-V VM vorsehen sollten, aber durchaus Leitlinien, die eine Abarbeitung Ihrer Workloads sicherstellen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                20 Aug 2018
                  VDI-Leistungsüberwachung in fünf SchlüsselbereichenIT-Abteilungen sollten die Leistung ihrer VDI durch Überwachungs-Tools sichern, die die Leistung von Deployment-Automatisierungs-Tools, Schreibcache etc. im Blick halten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                15 Aug 2018
                  Persistent oder nicht-persistent, das ist die Desktop-FrageVDI-Nutzer haben die Qual der Wahl zwischen persistenten und nicht-persistenten Desktops. Anpassbarkeit durch Benutzer und Speicherbedarf stehen sich gegenüber. Weiterlesen von- Tom Howarth
 
- 
                Tipp
                07 Aug 2018
                  Linux-Kommandozeile: Die richtigen Rechte und Befehle nutzenDie Kommandozeilenschnittstelle ist ein wichtiger Teil für das Management von Linux. Durch sudo-Berechtigungen und Remote-Zugriff wird die Administration erleichtert. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Aug 2018
                  KVM- Fehlerdiagnose in sechs einfachen SchrittenWenn Sie bei KVM-Fehler suchen, dann sollten Sie das Problem isolieren. Auf jeden Fall helfen Logs sowie virsh bei der Fehlerdiagnose. Prüfen Sie auch Speicher und Netzwerk. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Jul 2018
                  Tipps für das Management von großen KVM-UmgebungenDas Management von KVM ist einfach, wenn die Dichte der virtuellen Maschinen (VM) gering ist. Sind es mehrere hundert VM oder mehr, wird die Verwaltung zur Herausforderung. Weiterlesen 
- 
                Feature
                17 Jul 2018
                  Composable Infrastructure könnte HCI und CI ablösenDer nächste Schritt in der IT-Architektur nach CI und HCI könnte eine Composable Infrastructure sein, weil sie flexibel, schnell und kostengünstig ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                16 Jul 2018
                  Virtuelle Maschinen für den produktiven Einsatz migrierenWenn Administratoren Test- oder Entwicklungs-VMs in die Produktion überführen möchten, sollten sie sich sorgfältig vorbereiten. Darauf sollten Admins achten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Jul 2018
                  Die passende Plattform für die Cloud-Verwaltung findenImmer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Dienste mehrerer Anbieter. Welche Lösungen eignen sich, um solche Umgebungen zu verwalten und wie kann man die optimale Plattform dafür finden? Weiterlesen 
- 
                Antworten
                13 Jun 2018
                  Wie kann man ein ISO-Datei vor dem VM-Boot extrahieren?Verwenden Sie PowerShell-Anweisungen, um ihre virtuellen Maschinen vor dem Booten von ISO-Dateien zu bereinigen und den Boot von Festplatte statt vom ISO auszuführen. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    