
alphaspirit - stock.adobe.com
Monitoring-Tools für virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI)
Für das VDI-Monitoring kann die Unternehmens-IT XenApp, XenDesktop und Horizon verwenden – oder Optionen von Drittanbietern wie Quest Foglight ausprobieren.
Wenn es darum geht, etwas zu reparieren, ist der erste Schritt, die Ursache des Problems zu verstehen. Genau dafür sind Monitoring Tools in virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) konzipiert. Sie geben IT-Fachleuten Einblicke in das Innenleben ihrer Deployments, einschließlich Informationen zu Anmeldezeiten, Antwortzeiten von Anwendungen und historischen Trends. Die IT-Abteilung kann all diese Informationen nutzen, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.
Der entscheidende Punkt ist dabei zu wissen, welche VDI-Monitoring-Tools in Desktop- und App-Virtualisierungs-Software integriert sind. Das kann Citrix XenApp ebenso sein wie XenDesktop und VMware Horizon. Auch von Drittanbietern wie Liquidware und eG Innovations Pte gibt es Tools.
Integrierte VDI-Monitoring-Tools bei Citrix
Citrix hat vier verschiedene Tools zur Überwachung von VDI in XenApp und XenDesktop entwickelt. Sie dienen jeweils unterschiedlichen Zwecken.
Citrix Director ist das Hauptwerkzeug zur VDI-Überwachung in XenApp und XenDesktop. Es ist webbasiert und liefert Echtzeit-Informationen für neun Hauptbereiche: Maschinen, Benutzersitzungen, Infrastruktur, Lastauswertung, historische Trends, Anmeldeleistung, Sitzungsnutzung sowie Verbindungs- und Maschinenausfälle.
Citrix Session Recording ermöglicht es der IT-Abteilung, den Bildschirm eines Benutzers zu überwachen. Damit lässt sich eruieren, was der User gerade macht. Mit dem Tool können IT-Profis potenzielles Fehlverhalten erkennen, wie zum Beispiel Verstöße gegen bestimmte Unternehmensrichtlinien. Sie können aber auch Probleme lösen, weil sie im Detail beobachten können, was der Benutzer sieht.
Darüber hinaus kann die IT-Abteilung mithilfe von Session Recording Richtlinien erstellen, die automatisch eine Bildschirmaufzeichnung aktivieren. Die Richtlinien basieren auf bestimmten Benutzerverhaltensweisen, wie zum Beispiel dem Öffnen einer bestimmten Anwendung.
Citrix Configuration Logging protokolliert jede einzelne Konfigurationsänderung, die Administratoren in einer XenApp- oder XenDesktop-Bereitstellung vornehmen. Außerdem zeichnet es auf, welcher Administrator die Änderungen ausführt.
Citrix Monitor Service OData API ist eine webbasierte API, die es der IT-Abteilung ermöglicht, Daten von Verbindungsausfällen einzusehen sowie eine Liste der bereits ausgefallenen Maschinen. Es enthält auch Details zur Sitzungsnutzung, Anmeldezeit und zu Load Balancing.
VMware vRealize Operations for Horizon
Das von VMware bereits integriertes Tool zur Überwachung von VDI – vRealize Operations for Horizon – ist eine Management-Konsole, die es der IT-Abteilung ermöglicht, Metriken über die gesamte Infrastruktur bis hinunter zum Hypervisor zu untersuchen. Auf diese Weise können IT-Profis Probleme erkennen, die außerhalb der virtuellen Desktop-Infrastruktur selbst auftreten.
Die IT-Abteilung kann vRealize Operations for Horizon beispielsweise nutzen, um die Latenz-Level, den Bandbreitenverbrauch, die Anmeldezeit und den Paketverlust jedes Desktops aufzudecken. IT-Profis können auch festlegen, welche spezifischen Metriken die Management-Konsole anzeigen soll, so dass sie sich auf das konzentrieren können, was für sie relevant ist.
Sie können auch einen Benutzer in vRealize Operations for Horizon suchen. Damit können sie schnell erkennen, welche Teile der Infrastruktur den Desktop eines bestimmten Benutzers unterstützen, um die Ursache eines Problems festzustellen.
VDI mit Tools von Drittanbietern überwachen
ControlUp Technologies Insights konzentriert sich auf historische Daten. Mit diesen Daten kann die IT-Abteilung sehen, wie die Metriken der VDI-Bereitstellung aussahen, als sie in Ordnung waren – und wie sie im Fehlerfall ausgesehen haben. Historische Daten sind auch wertvoll, um langfristige Trends zu erkennen. Darüber hinaus liefert ControlUp Insights mehrere Berichte zu Bereichen wie Protokolllatenz und Windows-Fehlern. Diese unterstützen dabei, die Erfahrungen der Anwender zu quantifizieren.
eG Innovations VDI Performance Assessment führt automatisch eine Diagnose der VDI-Bereitstellung durch und schlägt der IT-Abteilung direkt umsetzbare Aktionen vor, um Performance-Probleme zu beheben.
Ivanti bietet den Performance Manager an. Dieser ermöglicht es der IT-Abteilung, die CPU-Ressourcen, die jeder Benutzer erhält, anzupassen und für den künftigen Bedarf an CPU-Ressourcen zu planen. Das Tool ermöglicht auch kontextbasierte Steuerungen für Ressourcen wie CPU und Arbeitsspeicher. Xtraction ist der IT-Hub für alle VDI-Monitoring-Daten, einschließlich Informationen über Ausfälle und Schwachstellen. Insight deckt die Endpunkte der Benutzer ab und bietet Informationen über die Profilgröße und die Nutzung des Anwendungsspeichers. Alle drei Werkzeuge sind als Teil des User Workspace Managers verfügbar.
Lakeside Software SysTrack Workspace Analytics ermöglicht es der IT-Abteilung, Probleme durch eine Suche in natürlicher Sprache zu identifizieren. Anstatt sich durch einen Abhängigkeitsbaum zu scannen, der zeigt, wie ein bestimmter Desktop läuft oder sich durch ein kompliziertes Menü zu navigieren, kann der IT-Profi per natürlicher Sprache nach dem Problem suchen, das er identifizieren möchte. SysTrack Workspace Analytics verfügt über ein Risikovisualisierungs-Tool, mit dem die IT-Abteilung Schwachstellen identifizieren kann, sowie über eine Bedrohungserkennungs-Engine, die automatisch riskante Aktivitäten erkennt und Bedrohungen begrenzt.
Liquidware Stratusphere UX ermöglicht einen umfassenden Überblick über eine VDI-Bereitstellung, so dass IT-Profis sehen können, wo Probleme auftreten. Sie können sich damit gezielter auf Maschinen-, Anwender- und Applikationsebene einarbeiten.
Login VSI hilft der IT-Abteilung, die Leistungsgrößen zu bestimmen, die jeder Benutzer benötigt, um eine akzeptable Performance zu erreichen. Es beinhaltet auch ein kontinuierliches Monitoring-Tool namens Login PI, mit dem die IT-Abteilung simulieren kann, was die tatsächlichen Benutzer sehen, wenn sie sich einloggen und ihre Anwendungen verwenden.
Quest Foglight for Virtualization bietet Überwachung auf mehreren Ebenen einer VDI-Bereitstellung – von User Sessions, Services und Desktops bis hin zu Active Directory, NetScaler und virtuellen Storage Tiers.
Folgen Sie SearchDataCenter.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!