Storage-Hardware
Storage-Hardware wird immer ein fester Teil der RZs und des Cloud Storage sein. Admins sollten Best Practices und neueste Technologien kennen, um Entscheidungen für Ihre Speicherlandschaft zu treffen. Dazu gehören alle Komponenten: vom kleinsten NIC bis hin zum größten SAN-System.
-
News
07 Mai 2025
Nutanix und Pure Storage: HCI trifft Flash
Das Infrastrukturangebot vereint AHV von Nutanix und FlashArray von Pure Storage und soll eine skalierbare, effiziente Lösung für virtuelle und speicherintensive Workloads bieten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2025
DIMM vs. SO-DIMM: Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Bei der Wahl zwischen DIMM und SO-DIMM spielt die Größenanforderung eine Rolle. Bei einem Vergleich sollten Admins auch die Marktauswirkungen von CAMM berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Zoning in Speichernetzen und VSANs richtig einsetzen
Ein SAN zentralisiert alle Unternehmensdaten. Allerdings möchten User nur mit ihren Daten arbeiten und nur wenige sollen alles sehen. Zoning sorgt für den korrekten Datenzugriff. Weiterlesen
von- Simon Gordon
- Garry Kranz, Senior News Writer
- Robert Sheldon
-
Definition
30 Jan 2022
Holografischer Speicher (Holografisches Storage)
Holografischer Speicher bietet eine 3D-Aufzeichnungsmethode, die mit Lasern in Kristalle schreibt. So lassen sich höhere Datendichten für große Datenmengen erreichen. Weiterlesen
-
Definition
29 Jan 2022
Content Addressed Storage (CAS)
Content Addressed Storage, zu deutsch inhaltsadressierter Disk-Speicher, speichert Daten, die in der Regel nicht verändert oder aktualisiert werden. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2022
NVDIMM (Non-Volatile Dual In-line Memory Module)
NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind.NVDIMM ist ein nichtflüchtiger Memory-Speicher, der Daten bei einem Stromausfall sicher speichert und somit einen Datenverlust verhindern, wenn Daten nur im DRAM gespeichert sind. Weiterlesen
-
News
12 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2021
Zu den Top 10 der Storage-Artikel 2021 gehören vor allem praxisorientierte Tipps und Ratschläge. Das Thema Backup dominiert nach wie vor, gefolgt von Hardware-Belangen. Weiterlesen
-
Feature
30 Dez 2021
Holografisches Daten-Storage: Neuer Ansatz von Microsoft
Microsofts Projekt HSD (Holographic Storage Device) fokussiert auf holografischen Speicher im Cloud-Maßstab zum Sichern von warmen Daten mit Lese- und Schreibzugriff. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2021
Array-Performance mit Optane-Produkten steigern
Wir geben einen Überblick über einige Optane-kompatiblen Produkten, die die Speicherleistung verbessern. Zudem gibt es dafür auch andere Optionen als selbstverwaltete Hardware. Weiterlesen
-
News
10 Dez 2021
Pure Storage erweitert seine FlashArray-Serie
Hersteller Pure Storage ergänzt seine FlashArray-Serie um zwei neue Modelle, die vor allem Umgebungen mit höheren Bandbreiten- und Performance-Anforderungen bedienen sollen. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2021
So funktioniert das Quantum Scalar Security Framework
Um Bandbibliotheken gegen Datenverlust und äußere Angriffe wie Ransomware abzusichern, stattet der Hersteller sine Tape Libraries mit erweiterten Funktionen wie Ransom Block aus. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
Rechenzentrumsbetreiber kommen langfristig nicht darum herum, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Unser kostenloses E-Handbook bietet eine Einführung. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2021
Festplattenverschlüsselung
Festplattenverschlüsselung ist ein Vorgang, bei dem Daten während des Schreibens auf die HDD verschlüsselt werden. Dies verhindert Missbrauch, Löschen oder Beschädigen der Daten. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2021
Spectra Logic: Neuausrichtung durch Portfolioänderungen
Mit neuer Datenmanagement-Software Vail, erweiterten Funktionen und mehr Integration der Speicherlösungen sowie Schutz vor Cyberattacken verfolgt die Firma eine neue Strategie. Weiterlesen
-
News
05 Nov 2021
Die Western Digital NVMe-SSD WD Blue SN570 im Kurzüberblick
Western Digital erweiterte seinen Produktkatalog mit der WD Blue SN570 NVMe SSD, welche sie an kreative Benutzer richten. Wir stellen hier die wichtigsten Produktmerkmale vor. Weiterlesen
von- Johannes Haak
-
Feature
04 Nov 2021
DNA-Storage: Speichermedien und Datenumwandlung
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema DNA-Speicher beleuchten wir das Speichermedium und seine Eigenschaften und erklären, wie die Daten in DNA umgewandelt werden können. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2021
So wählen Sie den richtigen Speicher für virtuelle Desktops
Bei der Wahl des richtigen Speichers für Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur gibt es viele Faktoren, die Sie beachten müssen und die sich auf die Nutzererfahrung auswirken. Weiterlesen
-
News
05 Okt 2021
Quantum stellt neuen ActiveScale-Langzeitspeicher vor
Zusätzlich zu ActiveScale Cold Storage bietet Quantum nun ein breites Angebotsspektrum an Fully Managed Object Storage Services für die kostengünstige Verwaltung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Definition
02 Okt 2021
Dateiserver (File Server)
Ein Dateiserver (oder File Server) ist ein Server, auf dem Organisationen Datendateien Speichern und Verwalten, damit andere Geräte über das Netzwerk auf diese zugreifen können. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
DNA Storage: Warum DNA-Storage zur Option wird
DNA Storage klingt futuristisch, könnte sich allerdings schon bald als valide Speicheroption für große Datenmengen eignen. In unserer Serie erklären wir das Warum und Wie. Weiterlesen
-
Definition
18 Sep 2021
PCIe-SSD
PCIe-SSDs sind Erweiterungskarten, die hohe Datengeschwindigkeiten zwischen Computern und Peripheriegeräten ermöglichen. Sie sind leistungsfähiger als SATA- oder SAS-basierte SSDs. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
Feature
15 Sep 2021
Die Limits von NVMe-Storage-Controllern kennen und umgehen
Innovationen bei Storage und Memory können die Limits von NVMe-Controllern abschwächen. Achten Sie darauf, die richtigen Vergleiche anzustellen und effektiv zu skalieren. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2021
Tape
Bandspeicher sind seit Jahrzehnten eine relevante und nützliche Speichermethode, insbesondere für die Archivierung, da sie optimale Eigenschaften für diese Art der Sicherung bieten. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses E-Handbook: So machen Sie das Storage schneller
Storage kann beim Datentransfer zum Flaschenhals werden. Erfahren Sie in unserem kostenlo-sen E-Handbook, welche Technologien das Storage schneller machen und wie dies funktio-niert. Weiterlesen
-
Definition
04 Sep 2021
Logische Schnittstelle (Logical Interface)
Logische Schnittstellen werden eingesetzt, um Failover-Prozesse umzusetzen. Sie sind Softwareeinheiten mit einer IP-Adresse sowie verschiedenen Attributen und Rollen. Weiterlesen
-
News
01 Sep 2021
Western Digital stellt Festplatte mit OptiNAND vor
Western Digital führt eine Festlatte mit Flash-basierter Architektur – OptiNAND – ein und will damit ein Mehr an Leistung, Kapazität und Verlässlichkeit bieten. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2021
Legacy-Systeme: Ersetzen versus Behalten älterer Hardware
Am Beispiel von Mainframes zeigt sich, dass selbst angeblich überholte Technologien ihren Einsatz lohnen, wenn technische und wirtschaftliche Faktoren der Firma Vorteile bringen. Weiterlesen
-
Definition
14 Aug 2021
Exbibyte (EiB)
Exbibyte ist eine Einheit des binärischen Systems zur Bestimmung der Datenspeicherkapazität auf Storage-Medien wie Festplatten, Bändern, Flash-Speicher oder optischen Laufwerken. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2021
Die besten acht Methoden für eine SAN-Installation in KMUs
Da eine SAN-Installation teuer und komplex sein kann, müssen auch KMUs an eine gründliche Planung denken. Der Artikel gibt eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten. Weiterlesen
-
Definition
31 Jul 2021
Zebibyte (ZiB)
Ein Zebibyte beschreibt eine Maßeinheit für Datenspeicherkapazitäten von Storage-Medien. Es ist eine der größeren Einheiten des Binärsystems und entspricht 270 Bytes. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2021
Pebibyte (PiB)
Ein Pebibyte ist eine Maßeinheit für Datenkapazitäten auf Speichermedien wie Festplatten, SSDs, Bandmedien oder optischen Speichern. Der Unterschied zu Petabyte ist signifikant. Weiterlesen
-
Feature
19 Jul 2021
Project Silica: Der neue Speicheransatz von Microsoft
Project Silica speichert Daten in Quarzglas, ähnlich wie die Kristalle in den Superman-Filmen. Der Film selbst spielte bereits eine große Rolle bei dem zukunftsweisenden Projekt. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2021
Warum Festplatten noch lange nicht zum alten Eisen gehören
In vielen Systemen werden Festplatten durch Flash-Speicher ersetzt. Das heißt nicht, dass HDDs aus der Mode kommen, viel mehr zeigt ich, dass sie noch lange im Data Center bleiben. Weiterlesen
von- Rainer W. Kaese, Toshiba Electronics Europe
-
Feature
30 Jun 2021
Storage-Lösung für KMU: Das bietet RNT Yowie
Kleine und mittelgroße Firmen brauchen oft leistungsfähige, aber einfach zu bedienende Speicherlösungen. Die Yowie-Systeme von RNT sind eine Option, die wir hier vorstellen. Weiterlesen
-
News
25 Jun 2021
Quantum: Neue Produkte sollen neue Marktposition festigen
Mit einem neuen ActiveScale-System und dem Update der ActiveScale-Software will Quantum verdeutlichen, dass es dem Image des reinen Tape- und Backup-Anbieters entwächst. Weiterlesen
-
News
16 Jun 2021
Infinidat erweitert InfiniBox-Serie mit SSD-Modell
Das SSA-Modell ist mit DRAM und SSDs ausgestattet, um leistungshungrige Workloads zu adressieren. Es verstärkt die InfiniBox-Serie und offeriert den gleichen Funktionsumfang. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2021
MAID (Massive Array of Idle Disks)
Ein Massive Array of Idle Disks ist eine Sammlung zahlreicher Festplatten, um Daten zu speichern, auf die wenig zugegriffen wird. Die Disks sind inaktiv und laufen bei Bedarf an. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2021
Wie Western Digital mit OpenFlex NVMe-oF vorantreiben will
Flexible, Composable Architektur und hoch-performante NVMe-oF-Technologie soll die OpenFlex-Plattform zu einer leistungsstarken und offenen Alternative zu HCI-Systemen machen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mai 2021
Nearline Storage
Nearline-Speicher ist Storage, der aus langsamen Festplatten, Tapes oder optischen Medien bestehen kann und Daten aufbewahrt, auf die nur wenig zugegriffen wird. Weiterlesen
-
News
04 Mai 2021
HPE präsentiert Cloud-Service-Konsole und Alletra-Systeme
Mit den Lösungen Data Service Cloud Console, Cloud Data + Infrastructure Services und den Alletra-Systemen will HPE die Cloud näher an die Daten bringen und flexible Optionen bieten. Weiterlesen
-
Definition
02 Mai 2021
Cache-Kohärenz
Cache-Kohärenz stellt sicher, dass in einem Multiprozessorsystem die Datenkopien im Hauptspeicher und im Cache immer auf dem neuesten Stand und synchron zueinander sind. Weiterlesen
-
News
27 Apr 2021
IBM präsentiert Spectrum Fusion und Hardware-Updates
IBM Spectrum Fusion soll Container-natives Software-Defined Storage bieten, während die Updates für Elastic Storage System sowie ein neues Modell mehr Leistung versprechen. Weiterlesen
-
News
20 Apr 2021
Dell aktualisiert PowerStore-Software und -Modellreihe
Mit PowerStoreOS 2.0 aktualisiert Dell Technologies die Software der PowerStore-Reihe und rundet die Produktfamilie mit dem Modell PowerStore 500 nach unten hin ab. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2021
Optimale Architekturen für intelligente Storage-Systeme
Intelligente Algorithmen optimieren die Datenplatzierung auf dem Storage-Device und das Tiering, die Verteilung zwischen On-Premises und Public Cloud und steigern die Sicherheit. Weiterlesen
-
News
17 Mär 2021
Dell überarbeitet 2021 sein Serverportfolio komplett
Dell gibt bekannt, dass im Laufe des Jahres 2021 17 neue und erneuerte Server zum Portfolio hinzukommen. Der Anbieter legt einen starken Fokus auf Workload-optimierte Hardware. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Franziska Holzfurtner, TechTarget
-
Feature
25 Feb 2021
So reagieren Mainframe-Betreiber auf Anwendungsumstellungen
Unterstützen kritische Anwendungen keine Mainframes mehr, müssen Kunden reagieren. Wir haben mit dem Kirchlichen Rechenzentrum Südwestdeutschland über die Umstellung gesprochen. Weiterlesen
-
News
16 Feb 2021
Pure Storage frischt FlashArray- und FlashBlade-Serie auf
Pure Storage stellt ein umfassendes Update seiner Purity-Software vor, von dem die Serien FlashBlade und FlashArray profitieren. Darüber hinaus gibt es ein neues FlashArray-Modell. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2021
IBM: Wie Rekorde in Flächendichte die Bandtechnologie stärken
Seit Jahren brechen die IBM-Forscher Rekorde im Tape-Bereich, aber die Entwicklung scheint hinterherzuhinken. Warum die Rekorde trotzdem entscheidend für die Technologie sind. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2021
IBM erweitert erneut seine FlashSystem-Serie
Mit dem Modell 5200 der FlashSystem-Serie will IBM einen weiteren Flash-Speicher der Einstiegsklasse bieten. Dieser offeriert 1,7 PByte Kapazität und Hybrid-Cloud-Funktionalität. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2021
Diese 8 Faktoren helfen bei der Berechnung der HPC-Kosten
IT-Teams, die ihre HPC-Speicherkosten berechnen wollen, müssen nicht nur die Technologie berücksichtigen, sondern auch andere Kosten wie für Personal, Support und laufenden Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2021
Diese Storage-Start-ups sollten Sie 2021 im Auge behalten
Der Markt für Storage-Start-ups bleibt aktiv. Wir stellen sechs interessante Firmen vor, die das Potenzial haben, erfolgreich zu sein und anderen Firmen Markanteile wegzunehmen. Weiterlesen
-
Feature
03 Feb 2021
HAMR vs. MAMR: Die Zukunft hochkapazitiver Festplatten
Energie-gestützte Festplattentechnologie etablieren sich langsam. Aufzeichnungsverfahren wie HAMR und MAMR sind dabei, noch mehr Veränderungen auf dem Festplattenmarkt zu bringen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
6 Speicher-Arrays für das Midrange-Segment im Vergleich
Sechs führende Anbieter haben 2020 Midrange-Speichersysteme vorgestellt. Bei Dell EMC, HPE, Hitachi Vantara, IBM, NetApp und Pure Storage spielt All-Flash eine Hauptrolle. Weiterlesen
-
Definition
19 Dez 2020
RRAM (ReRAM, Resistive RAM)
ReRAM, oder auch RRAM, ist eine Art des nichtflüchtigen Random Access Memory, das durch die Veränderung des elektrischen Widerstandes Daten aufnehmen oder löschen kann. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2020
Warum persistentes Memory wie Optane an Bedeutung gewinnt
Im Jahr 2020 zeigt sich, dass persistentes Memory wie Optane immer beliebter wird, insbesondere für Workloads wie SAP HANA, Virtualisierung und High Performance Computing. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2020
Vor- und Nachteile hybrider Festplatten und SSDs im Vergleich
Für viele Firmen sind reine SSD-Lösungen zu teuer. Um trotzdem höhere Leistungsanforderungen von Anwendungen zu bedienen, lassen sich hybride Laufwerke nutzen. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2020
VRAM (Video RAM)
Video RAM ist ein RAM-Typ, der zur Sicherung von Bild- und Grafikdaten für die Anzeige an einem Computer verwendet wird. Besonders wichtig ist Video RAM für Videospiele. Weiterlesen
-
Antworten
04 Dez 2020
Was offeriert Pure as a Service 2.0?
Immer mehr Unternehmen konsumieren Services statt Hardware und die Anbieter verändern ihre Angebotspalette. Auch Pure Storage will umfassende Storage-Dienstleistungen bieten. Weiterlesen
-
Feature
02 Dez 2020
Neupositionierung von Festplatten bestimmt ihre Marktrelevanz
Mit langlebigeren und höherkapazitiven Technologien sowie fallenden Preisen verdrängt Flash-Speicher die Festplatte in einigen Bereichen. Eine Neuausrichtung ist dringend notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2020
Wie hybride Storage-Systeme die Fernlehre unterstützen
Die Pandemie zwingt Universitäten häufig zu virtuellen Vorlesungen und Seminaren. Dafür müssen aber die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die hier spezifiziert werden. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2020
So versuchen sich Flash-Anbieter voneinander zu differenzieren
Flash-Hersteller kämpfen um Marktanteile und setzen zunehmend auf Software, um sich zu unterscheiden. Aber nicht immer sind aktuelle technologischen Entwicklungen entscheidend. Weiterlesen
-
Feature
26 Okt 2020
Diese neuen Festplattentechnologien sollten Sie kennen
Neue Disk-Technologien wie MAMR und HAMR können Festplattenlaufwerke in einem sich entwickelnden Sekundärspeichermarkt wettbewerbsfähig halten und neue Leistungsspitzen offerieren. Weiterlesen
-
Definition
10 Okt 2020
FCoE (Fibre Channel over Ethernet)
Fibre Channel over Ethernet ist ein Storage-Protokoll, dass Fibre-Channel-Kommunikation in Ethernet-Netzwerken ermöglicht. Dazu werden FC-Pakete in Ethernet-Pakete verkapselt. Weiterlesen
-
Feature
01 Okt 2020
So passen Sie HCI-Appliances den Workload-Anforderungen an
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte HCI-Appliance Ihren Workload-Anforderungen entspricht – und nicht umgekehrt – um die Vorteile der Hyperkonvergenz zu maximieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2020
Edge Storage: Diese 5 Dinge sollten Sie beachten
Je mehr Daten an der Peripherie erzeugt werden, desto wichtiger ist das Management der Speichersysteme. Wir zeigen, wie Sie diese Edge-Daten unter die Lupe nehmen können. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2020
Air Gap (Air Gapping)
Ein Air Gap oder Air Gapping ist eine Sicherheitsmethode bei der Computersysteme oder Netzwerke isoliert werden, um sie so effizient wie möglich vor externen Angriffen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2020
Wie Storage und Datenbanken sich gemeinsam entwickeln
Experten sind sich einig, dass schneller Speicher und Memory die Datenbankprozesse positiv beeinflussen, und die Performance und Flexibilität von Datenbanktechnologien optimiert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Sep 2020
Wie Bandspeicher die Data-Protection-Strategie unterstützt
Das Band ist nie aus der Mode gekommen und kann über die Langzeitarchivierung hinaus nützlich sein. Erfahren Sie, warum Anwender Bandsicherungen wieder in Betracht ziehen sollten. Weiterlesen
-
Definition
29 Aug 2020
Höheneinheit (HE/U)
Der Begriff Höheneinheit steht für die Standardmaßeinheit für die Höhe von Computergehäusen und Rackschränken. Die englische Bezeichnung ist Unit, kurz U. Weiterlesen
-
News
26 Aug 2020
Pure Storage greift mit QLC-FlashArray den Hybridmarkt an
Pure Storage stattet sein FlashArray// C nun mit QLC-Medien aus und will mit höherer Performance zu niedrigeren Flash-Preisen den hybriden Systemen Marktanteile abgewinnen. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2020
Amazon Elastic File System (EFS)
Amazon Elastic File System (EFS) ist ein Cloud-basierter Dateispeicherdienst für Anwendungen und Workloads, die in der öffentlichen Cloud von Amazon Web Services ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Aug 2020
Warum Festplatten-Aufzeichnungs-Technologien relevant sind
Festplatten könnten im Jahr 2020 ein Comeback erleben, da neue Technologien wie SMR, HAMR, MAMR und duale Aktoren mehr Kapazität und Geschwindigkeit für Sekundärspeicher bieten. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2020
VAST Universal Storage: Das Wichtigste zur DASE-Architektur
Vast Data will mit der Disaggregated, Shared Everything (DASE)-Architektur in seinen Universal-Storage-Systemen Festplatten obsolet machen und Flash Storage für alle Daten bieten. Weiterlesen
-
Antworten
11 Aug 2020
Was ist Cloud-defined Storage von Nebulon?
Start-up Nebulon adressiert den Markt des Software-defined Storage neu und setzt auf lokalen Storage mit Controller-Funktionen aus der Cloud: eine Scale-Out-SAN-Cloud-Kombi. Weiterlesen
-
Definition
09 Aug 2020
Virtual Tape Library, VTL (Virtuelle Bandbibliothek)
Virtual Tape Librarys sind festplattenbasierte Speichersysteme, die Bandbibliotheken emulieren und entsprechend adressiert werden können, allerdings mit schnelleren Lesevorgängen. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2020
Edge Storage
Edge Storage beschreibt die Vorerfassung, Speicherung und teilweise Verarbeitung von Daten, die sich an der Netzwerkperipherie befinden, wie etwa IoT-Geräte oder Zweigstellen. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2020
Helium-Festplatte (Helium Hard Drive)
Eine mit Helium gefüllte Festplatte nutzt die Eigenschaften des Gases, um die Speicherdichte, die Geschwindigkeit sowie die Geräuschentwicklung und Kühlung zu optimieren. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2020
Klon (Clone)
Ein Klon in der IT-Industrie ist eine identische Kopie eines Datensatzes, der beispielsweise bei Disaster Recovery zur Wiederherstellung zerstörter Daten genutzt werden kann. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jul 2020
Im Vergleich: HDD- vs. SSD-Speicher im Flash-Zeitalter
HDDs spielen auch bei steigenden SSD-Kapazitäten und sinkenden Preisen weiterhin eine Hauptrolle im Rechenzentrum. Sehen Sie, was Festplatten und SSDs wirklich bieten können. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2020
Gehäuse (Chassis)
Als Chassis oder Gehäuse bezeichnet man die äußere Hülle eines PCs, Servers oder anderen Mehrkomponentengeräts. Für Gehäuse gibt es verschiedene Standards und Formen. Weiterlesen
-
Definition
11 Jul 2020
DWPD – Drive Writes Per Day
Die Drive Writes Per Day (DWPD)-Rate beschreibt, wie oft sich Flash-Speicher an einem Tag die gesamte Kapazität des Laufwerks zu beschreiben und überschreiben lässt. Weiterlesen
-
News
09 Jul 2020
IBM kündigt neues Elastic Storage und Cloud Object Storage an
IBM will mit dem ESS 5000 und Cloud Object Storage Anwendern den Aufbau von KI-Umgebungen erleichtern. Gelingen soll das mit weiteren Komponenten wie Red hat und Spectrum Discover. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2020
Das sollten Sie über Dell EMC PowerScale wissen
PowerScale sind Systeme, die PowerEdge Rechenleistung, Isilon-NAS-Architektur und OneFS-Software kombinieren und so hochleistungsfähige All-Flash-Speicher gewährleisten sollen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jun 2020
Wie die Pandemie das Einkaufsverhalten im Storage verändert
Die COVID-19-Pandemie beeinflusst massiv das Kaufverhalten und veranlasst IT-Organisationen, ihre Planung für Speichersysteme sowie die Einkaufsstrategie für 2020 neu zu bewerten. Weiterlesen
-
Definition
13 Jun 2020
Bad Block (Fehlerhafter Block)
Ein Bad Block, oder fehlerhafter Block, ist ein Bereich auf einem Speichermedium, dass beschädigt wurde und das lesen oder Schreiben von Daten in diesem Sektor nicht mehr zulässt. Weiterlesen
-
Feature
11 Jun 2020
Hyperion-Studie: Wie man bei HPC versteckte Kosten entdeckt
High Performance Computing ist generell teuer, trotzdem übersehen Anwender oft weitere versteckte Kosten. Panasas und Hyperion wollen in einer Studie darauf aufmerksam machen. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2020
Digital Linear Tape (DLT)
Digital Linear Tape ist eine Bandspeichertechnologie, die vor allem von KMUs eingesetzt wurde, aber mittlerweile nicht mehr häufig genutzt wird. Medien zwischen 20 und 160 GByte. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2020
So managen Sie erfolgreich einen Ransomware-Recovery-Prozess
Wenn Systeme durch einen Ransomware-Angriff gesperrt wurden, müssen die Prioritäten für ein Recovery stimmen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen zusätzlichen Ärger vermeiden. Weiterlesen
-
News
08 Mai 2020
Gratis E-Handbook: Was SCM und Computational Storage bringen
Storage Class Memory und Computational Storage bieten neue Flash-Optionen, die eine kos-teneffiziente Performance-Optimierung versprechen. Das Wichtigste hierzu in diesem E-Handbook Weiterlesen
-
News
05 Mai 2020
Pure Storage FlashBlade 3.0 mit File- und Object-Replikation
Pure Storage erweitert seine FlashBlade-Serie in der dritten Generation mit neuen Funktionen wie unter anderem File- und Object-Replikation und Support für NFS 4.1 Kerberos. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2020
Dell EMC präsentiert neue Storage-Lösung PowerStore
PowerStore ist das neue Midrange-Angebot des Herstellers und könnte bestehende Dell-Produkte ablösen. Umfassende Funktionen und neue Storage-Technologien sollen Anwender überzeugen. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2020
Network Attached Storage (NAS)
Network Attached Storage (NAS) ist für die Speicherung vieler überschaubar großer Dateien gedacht, auf die viele Nutzer gleichzeitig zugreifen können. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2020
Storage Area Network (SAN)
Ein SAN ist ein spezielles und dediziertes Netzwerk zur Anbindung von gebündelten Speicherressourcen an Server. Es stehen verschiedene SAN-Varianten zur Verfügung. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Cloud Storage und DR sind essentiell
Die alljährliche IT-Umfrage von TechTarget zeigt, dass 2020 nicht nur Cloud Storage wichtig ist, sondern auch bekannte Themen aufgrund von Innovationen auf dem Plan stehen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2020
Die Vor- und Nachteile von NVMe-TCP- und Edge-Storage
NVMe/TCP hält endlich Einzug in den Speicher-Mainstream und kann besonders für die Edge-Storage nützlich sein. Lesen Sie hier von den Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2020
Hoch-kapazitive und hoch-performante SSDs auf dem Vormarsch
Wegen ihrer geringen Latenz, ihres effektiveren Befehlssatzes und anderen Vorteilen ersetzen NVMe-SSDs in den Unternehmen immer öfter konventionelle Speichermedien. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2020
Roadmaps 2020: Speicherhersteller im Überblick
Jeder große Speicheranbieter verfolgt eigene Ansätze für ein erfolgreiches 2020. Das Portfolio von sechs Anbietern reicht von Plattenspeicher bis zu All-Flash-Arrays für die Cloud. Weiterlesen
-
Definition
29 Feb 2020
Daisy Chain
Eine Daisy-Chain ist eine Verbindung von Computer- und Peripheriegeräten oder Netzwerkknoten in Reihe. Die Geräte sind an einem Bussystem eines nach dem anderen angeordnet. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2020
KI-Storage optimal für Machine Learning und Datenanalysen
Kapazität und Performance sind Funktionen von KI-Speicher, die auf unterschiedliche Weise erfüllt werden können. Zu den Lösungen zählen der Multi- und der Two-Tier-Ansatz. Weiterlesen
-
News
19 Feb 2020
Edge als neuer Trend: Auch Cohesity bietet nun ROBO-Backup
Mit Cohesity springt der nächste Anbieter auf den Zug der ROBO- oder Edge-Backups auf. Die Erweiterung der softwaredefinierten DataPlatform nutzt dafür Server von Cisco und HPE. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2020
Computational Storage: Speicher mit Datenverarbeitung
Bei Computational Storage handelt es sich um eine Speichergerätearchitektur, bei der Daten direkt auf dem Speichergerät verarbeitet werden, quasi Memory mit hoher Kapazität. Weiterlesen