Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Sep 2021
So steigert Low-Code den ROI von Unternehmenssoftware
Mit Low-Code- und No-Code-Anwendungen ergeben sich für Unternehmen neue Möglichkeiten beim Einsatz von Softwarelösungen. Was Low-Code/No-Code-Tools leisten. Weiterlesen
von- Thomas Knorr, IFS
-
Definition
29 Aug 2021
Golden Record
Als Golden Record bezeichnet man eine Definition aller Datensätze in einem organisatorischen Ökosystem, der seinen Beteiligten als Referenz dienen soll. Weiterlesen
-
Definition
28 Aug 2021
NewSQL
NewSQL ist eine Kategorie von SQL-Datenbanken, welche die Leistungsproblemen konventioneller relationaler Datenbankmanagementsysteme lösen sollen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2021
Was die Pläne für Microsoft 365 beinhalten
Microsoft 365 bietet verschiedene Lizenzpläne für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatanwender. Die einzelnen Pläne unterscheiden sich im Funktionsumfang erheblich. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Brien Posey
- Robert Sheldon
-
Tipp
23 Aug 2021
Die wichtigsten Tools zur Verwaltung von SAP HANA
SAP stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich SAP HANA verwalten, überwachen und prüfen lässt. Dieser Beitrag liefert einen Überblick zu den Tools. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2021
SAP S/4HANA Cloud Private Edition: Funktionen und Use Cases
Die SAP S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für Anwender, die sich mehr Flexibilität als bei der Einstiegsversion wünschen. Was die Private Edition bietet. Weiterlesen
-
Definition
15 Aug 2021
Google Cloud Composer
Cloud Composer ist ein vollständig gemanagter Workflow-Orchestrierungsdienst für Softwareentwickler von Google. Der Service baut auf Apache Airflow auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2021
Probleme in Microsoft 365 erkennen und beheben
Microsoft bietet verschiedene Tools und Möglichkeiten für das Troubleshooting in der Verwaltungsoberfläche von Microsoft 365. Die wichtigsten Tools im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2021
Customer Journey Map
Beim Customer Journey Mapping wird der vollständige Weg der Kunden von der ersten Suche bis zum Kauf eines Produkts und der anschließenden Kundenbetreuung abgebildet. Weiterlesen
von- Lauren Horwitz, TechTarget
- Erica Mixon, TechTarget
-
Definition
07 Aug 2021
Abwanderungsrate (Churn Rate)
Die Abwanderungsrate (Churn Rate) ist zum Beispiel ein Maß für die Anzahl der Mitarbeiter, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verlassen. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2021
SAP S/4HANA Any Premise im eigenen Data Center verwalten
SAP S/4HANA Any Premise lässt sich auch von Kunden eigenständig verwalten. Diese Option eignet sich für Anwender, die mehr Kontrolle über die Umgebung haben möchten. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2021
Digitale Lösungen intensivieren den persönlichen Kontakt
Im Interview erläutert Dr. Christian Elsner von der Universitätsmedizin Mainz, warum das Klinikum auf eine Hybrid-Cloud-Umgebung setzt, um die Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2021
Wie sich Citizen Development in Unternehmen durchsetzt
Citizen Developer treiben die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die digitale Transformation voran. Welche Hürden Unternehmen hierfür meistern müssen. Weiterlesen
von- Mayk Tilinski, Kryon Systems
-
Meinungen
04 Aug 2021
KI für CIOs: Der Unterschied zwischen Realität und Werbung
Mittlerweile wird jedes mittelprächtige Automatisierungsprodukt als KI vermarktet. Doch wenn IT-Entscheider die richtigen Fragen stellen, finden sie schnell heraus, woran sie sind. Weiterlesen
von- James Adie, Ephesoft
-
Tipp
30 Jul 2021
Checkliste für die E-Mail-Migration zu Microsoft 365
Wenn ein Unternehmen seine E-Mail-Server und -Profile auf Microsoft 365 migriert, kann es verschiedene Verfahren anwenden. Fünf Optionen für die E-Mail-Migration. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2021
SAP S/4HANA Cloud: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Cloud, das mandantenfähige SaaS ERP von SAP, passt zu Unternehmen, die ihr Infrastrukturmanagement vereinfachen möchten. Was es bietet und was es von der IT verlangt. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2021
Codelose Testautomatisierung: schneller zum Ziel ohne Code
No-Code/Low-Code-Tools beschleunigen die Entwicklung einfacher Anwendungen. Doch auch das Testing kann von diesem neuen Paradigma profitieren. Weiterlesen
von- Jan Wolter, Applause
-
Tipp
22 Jul 2021
Welche Optionen für SAP-S/4HANA-Implementierungen existieren
Die SAP-S/4HANA-Implementierungsoptionen können verwirrend sein, insbesondere nach Namensänderungen. Welches SAP-Programm für Anwender das richtige ist, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2021
Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert
Die Digitalisierung schreitet voran. Unternehmer erkennen dabei das Potenzial datengetriebener Geschäftsmodelle. Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2021
Was Content-Management und Wissensmanagement unterscheidet
Wissensmanagement und Content-Management befassen sich beide mit dem Erstellen, Verwalten und Verteilen von Information. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Weiterlesen
-
Definition
17 Jul 2021
SAP HANA Enterprise Cloud (HEC)
SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) ist ein gehosteter IaaS-Dienst, der Business-Anwendungen von SAP auf Basis von HANA in einer Private Cloud bereitstellt. Weiterlesen
von- Todd Morrison, Site Editor
- Jim O'Donnell, TechTarget
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2021
S/4HANA Any Premise on HEC: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Any Premise on HEC eignet sich vor allem für Unternehmen mit einer komplexen Umgebung, die ein Upgrade von einem bestehenden SAP-System vornehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jul 2021
Fünf Tipps für die Zusammenarbeit in digitalen Supply Chains
Jedes zweite deutsche Industrieunternehmen kämpft derzeit mit Lieferengpässen. Sie können dem entgegenwirken, indem sie ihre Lieferkette mit digitalen Tools effizienter gestalten. Weiterlesen
von- Ellen Förster, SAP
-
Meinungen
14 Jul 2021
Replatforming: Systemintegrationen erfolgreich meistern
Beim Replatforming sollten Unternehmen auf ihre aktuellen Bedürfnisse achten und Flexibilität für zukünftige Anpassungen priorisieren. Unser Gastautor erklärt, wie das gelingt. Weiterlesen
von- Christopher Möhle, Turbine Kreuzberg
-
Tipp
12 Jul 2021
Acht Enterprise-Anwendungsfälle für Microsoft Power Apps
Unternehmen nutzen Microsoft Power Apps, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen, darunter das Onboarding von Mitarbeitern oder die Bearbeitung von Serviceanfragen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jul 2021
Kultur ist der entscheidende Faktor der App-Modernisierung
App-Modernisierung wird zum Erfolg, wenn neben der Technologie auch die Unternehmenskultur, also das Mindset und die Arbeitsweise der Teams, berücksichtigt wird. Weiterlesen
von- Jürgen Sußner, Datev eG und Christoph Villnow, unique projects Gmbh & Co. KG
-
Tipp
08 Jul 2021
Monitoring Tools für On-Premises- und Cloud-Systeme von SAP
Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten eigene Überwachungsfunktionen für SAP. Aber auch in lokalen Rechenzentren gibt es verschiedene Lösungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2021
Ist eine SaaS-Managementplattform das richtige für Sie?
SaaS hat die IT-Landschaft im letzten Jahrzehnt revolutioniert. Doch IT-Teams verlieren leicht die Kontrolle über ihre Apps. Ihnen kann eine SaaS-Managementplattform helfen. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2021
DevOps-Ingenieur
Ein DevOps-Ingenieur ist in Entwicklung, Deployment und Betrieb von Applikationen und IT-Infrastruktur involviert. Er arbeitet eng mit Entwicklern und Administratoren zusammen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2021
Onapsis-Studie zu SAP: Die Sicherheitslage ist ernst
Eine globale Bedrohungsanalyse von Onapsis gemeinsam mit SAP ergab: viele SAP-Angriffe stammen von Profis, die sich unerlaubt Zugriff auf geschäftskritische Systeme verschaffen. Weiterlesen
von- Frederik Weidemann, Onapsis
-
Tipp
01 Jul 2021
Welche Funktionen und Merkmale sollte PPM-Software haben
Cloud oder On-Premises? Sind Collaboration-Funktionen vorhanden? Wie steht es mit dem Mobile-Zugang? Beim Kauf von PPM-Software gibt es viele Fragen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2021
Die wichtigsten Anbieter von PPM-Software im Überblick
Software für das Projektportfoliomanagement (PPM) überwacht Projekte anhand mehrerer Kriterien. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über wichtige PPM-Produkte und -Anbieter. Weiterlesen
-
Feature
21 Jun 2021
Was sind die Unterschiede zwischen RPA und IPA?
RPA und IPA können ineinandergreifen, um den Umfang eines Prozessautomatisierungsprojekts zu erweitern. Aber zuerst ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Stateless App (zustandslose Anwendung)
Eine zustandslose App sichert die Client-Daten einer Sitzung nicht und führt Sitzungen so aus, als ob es das erste Mal wäre, was für die Entwicklung von Offline-Apps nützlich ist. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Halbstrukturierte Daten (Semistrukturierte Daten)
Semistrukturierte Daten sind Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation, zum Beispiel als Metadaten, mit sich tragen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Scala (Programmiersprache)
Scala (Scalable Language) verknüpft als Softwareprogrammiersprache einen objektorientierten und einen funktionalen Programmieransatz miteinander. Das erhöht die Effizienz. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2021
Was sind PPM-Tools und welche Funktionen haben sie?
Mit Tools für das Projektportfoliomanagement können Führungskräfte und Manager Projekte priorisieren, organisieren und das gesamte Projektmanagement optimieren. Weiterlesen
-
Feature
10 Jun 2021
Sapphire Now: Business Network vereint drei SAP-Netzwerke
SAP hat neue Initiativen wie das SAP Business Network auf der Sapphire Now angekündigt. Das Netzwerk soll Unternehmen helfen, neue Partner schneller zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2021
SAP möchte eine intelligenten Business Community erschließen
Die durch die Pandemie verursachte Unterbrechung der Lieferkette veranlasste SAP, Geschäftsnetzwerke zu überdenken. Ergebnis ist das neue Business Network. Weiterlesen
von- Mike Leone, Enterprise Strategy Group (ESG)
-
Meinungen
09 Jun 2021
Fünf Tipps zur digitalen Kontinuität bei Disruptionen
Vertrauenswürdige Daten und Tools, die Zusammenarbeit fördern, leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der digitalen Kontinuität von Geschäftsprozessen und -abläufen. Weiterlesen
von- Nils Herzberg, SAP
-
News
08 Jun 2021
Kostenloser E-Guide: Moderne Anwendungen bereitstellen
Der kostenlose E-Guide soll CIOs unterstützen, auf moderne Apps umzusteigen. Unser Autor liefert Tipps, welche Technologien bei der Entwicklung und Migration unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2021
SAP-Modernisierung: Was Unternehmen beachten müssen
SAP-Partner spielen eine große Rolle bei der Migration von Legacy-Systemen in die Cloud, um Kunden von veralteter Hardware wie Mainframes und Client-Server-Systemen umzusiedeln. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jun 2021
Was Kryptowährungen sind und wie sie funktionieren
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. werden immer häufiger für Zahlungen verwendet. Doch wie funktionieren sie? Und sind sie eine wirkliche Alternative? Weiterlesen
von- Marie Schnell, freie Autorin
-
Tipp
31 Mai 2021
SAP HANA: Architektur, Einsatzgebiete und versteckte Kosten
SAP HANA bietet für Unternehmen die Möglichkeit, Daten sehr schnell abzufragen. Dadurch sind Geschäftsberichte unmittelbar verfügbar. Doch HANA hat auch zwei große Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2021
Wie Projektmanager mit PPM-Software Projekte überwachen
PPM-Software liefert Unternehmen einen besseren Einblick in Projekte. Entscheidungsträger können damit Projekte verwalten und Ressourcen optimal zuweisen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mai 2021
Amazon QuickSight
Amazon QuickSight ist ein serverloser, auf Machine Learning basierender BI-Dienst. Mit dem Service lassen sich interaktive BI-Dashboards erstellen und veröffentlichen. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2021
Ethereum
Ethereum ist ein quelloffenes, verteiltes System, das das Anlegen, Verwalten und Ausführen von dezentralen Programmen und Smart Contracts in einer eigenen Blockchain ermöglicht. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2021
Amazon Simple Email Service (Amazon SES)
Amazon Simple Email Service (Amazon SES) ist ein E-Mail-Service, der es unter anderem Entwicklern ermöglicht, E-Mails über beliebige Anwendungen zu versenden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2021
Nachhaltige Veränderungen durch richtiges Change-Management
Die Coronapandemie hat viele Unternehmen zu einer Veränderung der Arbeitsabläufe gezwungen. Das gelingt aber nur, wenn das Personal die anstehenden Veränderungen akzeptiert. Weiterlesen
von- Daniel Gemke, SoftwareONE
-
Tipp
30 Apr 2021
SAP HANA: Tipps für Installation und Administration
SAP HANA bietet zahlreiche Möglichkeiten der Verwaltung und Optimierung. In diesem Beitrag geben wir einige Tipps und Hinweise, was beachtet werden muss. Weiterlesen
-
Antworten
22 Apr 2021
Revenue versus Sales Operations: Was ist der Unterschied?
In größeren Unternehmen gibt es verschiedene Funktionen, um den Umsatz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu gehören Revenue und Sales Operations. Weiterlesen
von- Demetra Edwards
-
Feature
16 Apr 2021
Digitale Transformation durch moderne Anwendungen
Flexibel, skalierbar und benutzerfreundlich – moderne Anwendungen sind für den Wandel gemacht. Doch welche Eigenschaften müssen diese Apps haben? Weiterlesen
-
Feature
15 Apr 2021
Warum SAP und Microsoft enger zusammenarbeiten
SAP und Microsoft treiben die Verzahnung von Teams und Azure mit den Business-Anwendungen von SAP voran. Was hinter der Kooperation der beiden Softwareanbieter steckt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Apr 2021
Systemintegration: Wie Altes und Neues zusammengebracht wird
Die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Systemintegration hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Tipps, um eine optimale Umsetzung sicherzustellen. Weiterlesen
von- Christopher Möhle, Turbine Kreuzberg
-
Ratgeber
26 Mär 2021
14 Tipps für mehr Erfolg bei der digitalen Transformation
Digitale Transformation kann eine überwältigende Aufgabe sein. Es hilft, den Prozess in einfache Schritte herunterzubrechen, damit IT-Teams alle wichtigen Aspekte berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
22 Mär 2021
Alteryx: Der Markt für Analytik wächst immer weiter zusammen
Im Interview spricht Alan Gibson, Vice President EMEA bei Alteryx, darüber, wie der Anbieter durch die Coronakrise kommt und welche Analytics-Lösungen sie in der Pipeline haben. Weiterlesen
-
Feature
15 Mär 2021
RPA versus KI: Was unterscheidet die Technologien
Der Einsatz von RPA und KI nimmt rapide zu, doch es gibt immer noch Verwirrung über die sich gemeinsam entwickelnden Technologien. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklärt. Weiterlesen
-
Definition
13 Mär 2021
Enterprise Architecture Framework
Ein Enterprise Architecture Framework definiert, wie eine Unternehmensarchitektur zu erstellen und zu verwenden ist. Es bietet hierfür Vorlagen und Praktiken. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2021
Digitale Transformation als Schlüsselfaktor der Resilienz
2020 war eines der herausforderndsten Jahre der jüngsten Vergangenheit. Ohne technologischen Innovationen wären die Folgen der Coronapandemie allerdings noch dramatischer gewesen. Weiterlesen
von- Don Schuerman, Pegasystems
-
Definition
07 Mär 2021
Fetch
In der IT hat Fetch drei verschiedene Bedeutungen. Fetch ist unter anderem die erste von zwei Phasen im sogenannten Fetch-Execute-Cycle (Befehlszyklus). Weiterlesen
-
Definition
06 Mär 2021
Bestandsmanagement
Effektives Bestandsmanagement ermöglicht es einem Unternehmen, ein Gleichgewicht zwischen den eingehenden und ausgehenden Beständen herzustellen. Weiterlesen
von- Brenda Cole, Site Editor
- Jim O'Donnell, TechTarget
-
News
02 Mär 2021
Welche Apps 2020 am beliebtesten für die Fernarbeit waren
Im Jahr 2020 erlebten viele Apps und Anbieter, die Fernarbeit ermöglichen, ein starkes Wachstum. Okta hat zusammengefasst, welche Anwendungen 2020 am beliebtesten waren. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Tools für CEM richtig bewerten
Das E-Handbook führt Kaufinteressenten durch den Auswahlprozess von Tools für Customer Experience Management (CEM) und zeigt, worauf man bei den Produkten achten muss. Weiterlesen
-
Definition
28 Feb 2021
Apache Software Foundation (ASF)
Die Apache Software Foundation (ASF) ist eine Non-Profit-Organisation zur Förderung der Apache-Softwareprojekte. Die ASF entstand im Juni 1999 aus der Apache Group. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2021
Migration zu SAP S/4HANA: Product versus Contract Conversion
Bei der Migration zu SAP S/4 HANA gibt es einiges zu beachten, was die Lizenzierung betrifft. Der Beitrag zeigt mögliche Lizenzprobleme und Lösungen auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Feb 2021
So entscheiden Sie sich zwischen IaaS- und SaaS-Modellen
Selbst wenn Sie bereits Workloads in die Cloud verlagert haben, ist es nicht zu spät, die Strategie anzupassen. Prüfen Sie, ob IaaS oder SaaS sich für Ihr Unternehmen eignen. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2021
Enterprise Data Hub
Ein Enterprise Data Hub ist ein Managementmodell für Big Data, das ein Hadoop-Ökosystem als zentrales Data Repository nutzt. Es wird vor allem von Cloudera verwendet. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2021
Embedded Business Intelligence (Embedded BI)
Embedded Business Intelligence (Embedded BI) ist die Integration von Self-Service-Business-Intelligence-Werkzeugen in häufig genutzte Business-Applikationen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Feb 2021
Trends und Strategien für Softwareanbieter im Jahr 2021
Die COVID-19-Pandemie treibt die Digitalisierung voran. Für viele Firmen sind neue Technologien zentrale Tools zur Bewältigung der Krise. Doch was heißt das für Softwarehersteller? Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Feb 2021
Fünf Machine Learning Skills, die in der Cloud nötig sind
Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) werden immer wichtiger für IT-Services und Anwendungen. IT-Teams müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, besonders in der Cloud. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Feb 2021
Fair, transparent, agil: Digitale Lieferketten im Aufwind
Die Bundesregierung diskutiert aktuell über ein Gesetz für faire Lieferketten. Einige unterstützen dies, andere fürchten mehr Bürokratie. Wie Echtzeitdaten und KI eine Lösung sind. Weiterlesen
von- Jan Bungert, SAP
-
Feature
02 Feb 2021
Amplifyre matcht Unternehmen kostenlos mit IT-Agenturen
Der Fachkräftemangel und die Tendenz zu projektbezogenem Arbeiten führen dazu, dass Unternehmen IT-Projekte outsourcen. Oft ist es aber schwer, die richtige IT-Agentur zu finden. Weiterlesen
-
Feature
28 Jan 2021
Was Customer Experience Management (CEM) leisten muss
Software für das Customer Experience Management (CEM) misst und optimiert das Kundenerlebnis. Erfahren Sie, wie sich CEM- von CRM-Software unterscheidet. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jan 2021
Mit intelligentem Wissensmanagement den Durchblick behalten
Insight Engines unterstützen Firmen beim intelligenten Wissensmanagement. Dabei setzt die Technologie auf künstliche Intelligenz, Deep Learning und Natural Language Processing. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2021
Mit CEM-Tools das Kundenerlebnis managen und maximieren
CEM-Software bietet die technische Unterstützung, die für ein erfolgreiches Management des Kundenerlebnisses erforderlich ist. Entdecken Sie die Vorteile solcher Plattformen. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2021
Spaghetticode
Spaghetticode ist ein abwertender Begriff für Softwarecode, der unnötig verschachtelt ist oder häufige Verzweigungen von einem Abschnitt zu einem anderen verwendet. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2021
SAP Business One (SAP B1)
SAP Business One (SAP B1) ist ein System für Enterprise Resource Planning (ERP). SAP B1 ist speziell auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) zugeschnitten. Weiterlesen
-
News
22 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2020
Die Arbeit im Home-Office und der damit verbundene Einsatz von Collaboration Tools war eines der Schwerpunktthemen 2020. Die Top 10 Enterprise-Software-Artikel 2020. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2021
Moderne Übersetzungsmethoden für SAP-Fiori-Apps
Die Übersetzung von SAP-Transaktionen und -Anwendungen war in der Vergangenheit nicht trivial. In den letzten Jahren hat sich einiges getan. Einige Hürden bleiben allerdings. Weiterlesen
von- Martin Lüdecke, Ludecke GmbH
-
News
19 Jan 2021
Kostenloser E-Guide: Wie KI die IT-Administration verändert
Der E-Guide stellt verschiedene Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (KI) vor. Unsere Autoren diskutieren dabei die Möglichkeiten und Grenzen aktuell verfügbarer Systeme. Weiterlesen
-
Feature
18 Jan 2021
Wie Implementierungspartner von SAP S/4HANA abschneiden
Das Beratungsunternehmen UpperEdge hat die Unterschiede zwischen den S/4HANA-Implementierungspartnern Accenture, Deloitte und IBM herausgearbeitet. Die Ergebnisse der Studie. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2021
Hoteling
Beim Hoteling besitzen Mitarbeiter keinen festen Arbeitsplatz Vorort. In der Regel nutzen Sie ein Hoteling-System, um sich bei Bedarf vorab einen Büroplatz zu reservieren. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2021
Remote-Monitoring- und Managementsoftware (RMM-Software)
Remote-Monitoring- und Managementsoftware (RMM-Software) unterstützt Managed Service Provider (MSP) bei der Überwachung der IT-Infrastrukturen ihrer Kunden. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2021
Lagerverwaltungssystem (Warehouse Management System)
Ein Lagerverwaltungssystem beziehungsweise Warehouse Management System umfasst Software und Prozesse, die es ermöglichen, den kompletten Lagerbetrieb zu verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2021
Das plant Microsoft 2021 mit Exchange, SharePoint und Co.
Für 2021 hat Microsoft neue Versionen von Exchange und SharePoint angekündigt. Hiervon sind auch Funktionen in Microsoft 365 betroffen. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
04 Jan 2021
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
von- Kevin Ferguson
-
Antworten
01 Jan 2021
Bieten SAP Application Management Services (AMS) Vorteile?
Eine Reihe von Unternehmen bieten SAP Application Management Services an, die einige der Managementaufgaben, die für SAP ERP erforderlich sind, übernehmen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2020
Sieben wichtige Merkmale von Customer Experience Tools
Der Einsatz von CEM-Tools hilft Unternehmen dabei, das Kundenerlebnis zu überwachen, zu verbessern und zu verwalten. Worauf man bei der Auswahl eines CEM-Tools achten sollte. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2020
Event Stream Processing (ESP)
Event Stream Processing unterstützt ereignisgesteuerte Informationssysteme und wird etwa bei algorithmisch basierten Finanzhandel, Betrugserkennung, Prozessüberwachung eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2020
Employee Self-Service (ESS)
Employee Self-Service ist ein Anwendungsprogramm oder eine mobile App, mit der Mitarbeiter eigene Daten anlegen, anzeigen, ändern oder Genehmigungsprozesse starten können. Weiterlesen
-
Antworten
24 Dez 2020
Warum sträuben sich SAP-Kunden gegen S/4HANA?
SAP hat S/4HANA als natürlichen Nachfolger von ECC angepriesen. Kunden, die eine Migration zu S/4HANA in Betracht ziehen, müssen allerdings ihre Geschäftsprozesse überprüfen. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2020
Warum SAP S/4HANA das Data Warehouse nicht ersetzt
Auch wenn bereits über 15.000 Kunden S/4HANA einsetzen, stehen viele Anwender dem System skeptisch gegenüber. Das hat unter anderem mit der Datenbankarchitektur zu tun. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2020
Supply Chain Analytics
Mit Supply Chain Analytics gewinnen Unternehmen Einblicke in ihre Lieferkette und können damit die Beschaffung, Produktion und Verteilung von Waren optimieren. Weiterlesen
-
Definition
19 Dez 2020
API-Test
API-Tests sind Softwaretests, bei denen die Programmierschnittstelle einer Anwendung überprüft wird, um die erwartete Funktionalität und Zuverlässigkeit zu verifizieren. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Dez 2020
Was digitale Souveränität bedroht – und wie man sie wahrt
Die öffentliche Hand spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, digitale Souveränität zu wahren. Das betrifft sie nicht nur selbst – sie hat auch einen Vorbildcharakter. Weiterlesen
von- Andreas E. Thyen, LizenzDirekt AG
-
Tipp
14 Dez 2020
Auf entfernte Computer per Chrome Remote Desktop zugreifen
Mit Chrome Remote Desktop können Anwender über eine Erweiterung von Google Chrome eine Sitzung mit einem entfernten Computer aufbauen. So funktioniert die Einrichtung. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2020
Intelligent Process Automation (IPA)
Intelligente Prozessautomatisierung soll die Betriebseffizienz, Leistung der Mitarbeiter und Reaktionseffizienz gegenüber den Kunden erhöhen. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2020
Digital Process Automation (DPA)
Digitale Prozessautomatisierung ist eine Automatisierungsmethode, bei der Software zur Aufgaben- und Prozessautomatisierung eingesetzt wird, um Workflows zu optimieren. Weiterlesen
-
News
08 Dez 2020
Kostenloser E-Guide: Was CIOs bei RPA beachten sollten
Der kostenlose E-Guide hilft IT-Managern und CIOs, Technologie für Robotic Process Automation (RPA) zu verstehen und für ihre Anwendungsszenarien einzusetzen. Weiterlesen