Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Tipp
04 Dez 2023
SAP Business AI: Künstliche Intelligenz für Business Apps
SAP integriert in seine Business-Anwendungen mittlerweile KI-Tools, so dass Anwender ihre Aufgaben schneller und automatisiert erledigen können. Der Beitrag gibt einen Einblick. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Viele Unternehmen analysieren ihre Anforderungen nicht vorab
Dirk Pohla, Managing Director DACH bei Appian, erläutert im Interview, wie Firmen Probleme bei der Softwareplanung vermeiden und wo Low Code ins Spiel kommt. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2019
Wie SAP S/4HANA die digitale Transformation ermöglicht
Mit der SAP-Initiative S/4HANA Digital Core können Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen in verwertbare Erkenntnisse umsetzen. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2019
Teradata-Klage gegen SAP: Gute Nachrichten für Kunden
Die Teradata-Klage gegen SAP wird nicht so schnell nicht zum Abschluss kommen. Doch die Vorwürfe könnten sich für manchen SAP-Kunden auszahlen. Weiterlesen
-
Feature
04 Feb 2019
Dynatrace will sich künftig als Allround-Anbieter etablieren
Dynatrace begann ursprünglich mit einer Anwendung für Application Performance Management. Nun will man auch Security- und Analytics-Software vertreiben. Weiterlesen
-
Antworten
28 Jan 2019
Wie kann SAP Master Data Governance Stammdaten optimieren?
Diese neun Schlüsselkomponenten von SAP Master Data Governance helfen bei der Einhaltung gesetzlicher, ökologischer und finanzieller Vorschriften für Stammdaten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Die größten Hindernisse bei der Migration zu SAP S/4HANA
Viele SAP-Kunden verfolgen einen abwartenden Ansatz für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Vor allem drei Hindernissen sehen sich Unternehmen gegenüber. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Anwendungen systematisch auf Schwachstellen untersuchen
Sicherheitstests bei produktiv genutzten Systemen führen zu anderen Ergebnissen als in nicht-produktiven Umgebungen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ermittelten Daten? Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2019
Oracle-Lösungen vereinen mehrere In-Memory-Ansätze
Oracle bietet verschiedene Formen für die In-Memory-Datenspeicherung an: Oracle TimesTen und Database In-Memory. Diese unterscheiden sich aber grundsätzlich. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2018
SAP SuccessFactors Employee Central mit neuen Erweiterungen
Durch kontinuierliche Verbesserungen der Kernfunktionen ist SAP SuccessFactors für alle Personalangelegenheiten geeignet - nicht nur für das Talentmanagement. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2018
Warum Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen
Der Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud bringt für Unternehmen einfachere Prozesse und eine schnellere Bereitstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2018
IT-Prioritäten 2019: Wohin steuert das IT-Management?
IT-Verantwortliche können in der IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget ihre Strategien für 2019 hinterfragen. Die Ergebnisse erhalten Teilnehmer kostenlos. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: S/4HANA Cloud- und On-Premises-Optionen
Im kostenlosen E-Guide werden die drei Deployment-Optionen von SAP S/4HANA thematisiert. Dabei diskutieren unsere Autoren die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2018
Oracle Autonomous Database Cloud: Autonom in der Cloud
Oracle hat dieses Jahr eine autonome Datenbank vorgestellt. Der Begriff wurde beim autonomen Fahren abgeschaut. Dabei hat Beides einige Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Antworten
19 Nov 2018
Welche Funktionen bietet die SuccessFactors Mobile App?
Die SuccessFactors App stellt zahlreiche Self-Service-Funktionen zur Verfügung. Daneben bietet die Anwendung Online-Kurse auf Android- und iOS-Geräten. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2018
SAP S/4HANA Public Cloud geht im Cloud-Wirrwarr unter
Die Public-Cloud-Version von SAP S/4HANA ist eine optimierte SaaS-Version des ERP-Systems. Einige Unternehmen kombinieren es aber mit Private-Cloud-Optionen. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2018
Die beliebtesten SAP S/4HANA-Deployment-Optionen
SAP S/4HANA Cloud stellt nicht die gleichen Funktionen wie die lokale Version zur Verfügung. Es gibt aber noch andere Gründe, S/4HANA lokal zu halten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Nov 2018
Das Ziel der Digitalisierung ist optimale Nutzererfahrung
Viele Organisationen verpassen es, sich bei ihrer Digitalisierungsstrategie beraten zu lassen. Dadurch wird die IT-Modernisierung schnell kompliziert. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Okt 2018
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid: die Deployment-Möglichkeiten für S/4HANA sind für viele Anwender verwirrend. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Okt 2018
Barrieren für softwarebasierte Geschäftsmodelle überwinden
Digitale Transformation und Cloud-Modelle erfordern ein Umdenken beim Softwareumgang und deren Lizenzierung. Anbieter und Kunden müssen an drei Punkten ansetzen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2018
Was SAP S/4HANA HCM Sidecar ist und an wen es sich richtet
S/4HANA HCM Sidecar ist eine Übergangslösung für den Wechsel von On-Premises HCM zur SaaS-Lösung von SuccessFactors. Antworten auf die fünf dringendsten Fragen. Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2018
Salesforce Dreamforce: Weiterentwicklung des Bestehenden
Einmal im Jahr versinkt San Francisco im Verkehrschaos. Daran ist Salesforce mit der Dreamforce-Konferenz schuld. Das Event selbst bot wenig Neues. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2018
Wie das neue SAP-Lizenzmodell die ERP-Strategie beeinflusst
Nach mehreren Gerichtsverfahren und massiver Kritik hat SAP mit einem neuen Preismodell Klarheit über den indirekten Zugriff auf seine Systeme geschaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Sep 2018
Das passende Application Performance Monitoring Tool wählen
Die Auswahl eines Tools zur Überwachung der App Performance ist für jedes Unternehmen wichtig. Dies gilt besonders, wenn es kritische Workloads betreibt. Weiterlesen
-
Feature
03 Sep 2018
SAP Cloud Platform: Vor- und Nachteile der Integrations-Tools
SAP-Angebote sind für Cloud-to-Cloud und Cloud-to-Ground-Integration geeignet. Manchmal ist es aber besser, auf Angebote von Drittanbietern zurückzugreifen. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2018
Broadcom übernimmt CA Technologies: Was dahinter steckt
CA Technologies wird bald vom Markt verschwinden. Chip-Gigant Broadcom akquiriert es, und alle rätseln: Wie passt das zusammen und wie geht es nun weiter? Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2018
SAP Community Network: Die Community wird wiederbelebt
Das SAP Community Network war einst das beste Forum für SAP-Entwickler, doch die Aktivitäten gingen deutlich zurück. Kann es durch ein Redesign gerettet werden? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2018
Wie SAP Machine Learning zum Erkennen von Anomalien nutzt
Justin Somaini, Chief Security Officer bei SAP, erläutert im Interview, wie SAP Machine Learning für Sicherheitsaufgaben wie die Anamalienerkennung verwendet. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2018
SAP hat einen riesigen Open Source Security-Mechanismus
Blockchain ist ein Hype. Justin Somaini, CSO von SAP, geht dennoch davon aus, dass die Technologie echtes Potenzial für die Enterprise Security hat. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2018
Das V-Modell mit SAP Product Lifecycle Management einsetzen
Das V-Modell vereint drei stark vernetzte Komponenten der Produktentwicklung: Mechanik, Elektronik und Informatik. Sechs Schritte zur Verwendung mit SAP PLM. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2018
LibreOffice 6.0 eignet sich für den Einsatz in Unternehmen
Die Debatte über Office Tools kann auf Microsoft Office versus LibreOffice hinauslaufen. Erstere ist eine konsistente Suite, letztere kostenlos und funktionsreich. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2018
Software-Portfolio-Management: Den Softwarebestand ausmisten
Ein professionelles Software-Portfolio-Management umfasst ganzheitliches Beschaffen und Verwalten von Software. Hierbei helfen spezielle Lösungen. Weiterlesen
-
News
09 Jul 2018
IT-Gehaltsumfrage: Was verdienen Sie im Firmen-Vergleich?
Die TechTarget-Umfrage hilft Arbeitnehmern dabei, ihre Gehaltsvorstellungen abzuschätzen und schafft eine Grundlage für künftige Gehaltsverhandlungen. Weiterlesen
-
Antworten
27 Jun 2018
Welche Methode zur SAP IBP-Implementierung passt am besten?
Wenn es um die Implementierung von SAP Integrated Business Planning geht, ist es wichtig zu überlegen, welche Methode besser passt: ASAP oder Agile? Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2018
Olf Jännsch: Ich sehe hier große Wachstumschancen für BMC
Im Interview spricht BMC Deutschlandchef Olf Jännsch über die Bedeutung des deutschen Marktes und die Wachstumsstrategien für das Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2018
Analyse von unstrukturierten Daten gewinnt an Bedeutung
Mit der Weiterentwicklung des Content Management müssen Organisationen auch in automatisierte Geschäftsprozesse und Tools zur Datenanalyse investieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2018
Notwendig, aber heikel: Proof of Concept für die Blockchain
Um eine Blockchain erfolgreich zu implementieren, müssen CIOs einen Proof of Concept und einen Feldtest machen. Das ist nicht unbedingt einfach. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2018
Der Slotting-Prozess in SAP Extended Warehouse Management
Slotting in SAP Extended Warehouse Management (EWM) sorgt dafür, dass Erzeugnisse richtig eingelagert und nach korrekten Parametern kommissioniert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mai 2018
Schritt für Schritt zur Blockchain-Implementierung
Wer als IT-Experte nicht über Blockchain-Technologie Bescheid weiß, könnte ins Abseits geraten. Ein zweiteiliger Leitfaden zur Blockchain-Implementierung. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2018
Hosting-Services und Cloud-Optionen für SAP HANA
Wenn der lokale Betrieb von HANA zu kostspielig ist, sollte man HANA Hosted Services beziehungsweise IaaS-Bereitstellungen in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2018
Workday: Unsere Software ist wie ein Navigationsgerät
Workday ist mit HR-Tools bekannt geworden. Im Interview geht Christoph Kull von Workday auf Kritik ein, die Software begünstige Mitarbeiterkontrollen. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2018
Kostenloser Guide: Prioritäten der IT-Verantwortlichen 2018
TechTarget hat auch für das laufende Jahr IT-Entscheider nach ihren Prioritäten befragt. Die Umfrage zeigt: Die Stimmung in der Branche ist optimistisch. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2018
Was das Microsoft Bot Framework heute bereits kann
Mit dem Microsoft Bot Framework können Entwickler eigene Chatbots implementieren und veröffentlichen. So unterstützen die Bots Geschäftsprozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Apr 2018
Ein effektives Risiko-Management in der Lieferkette sichern
Ein effektives Risiko-Management hilft Unternehmen, eine nachhaltige Supply Chain zu erzeugen, Kosten zu reduzieren und Lieferanten zu überwachen. Weiterlesen
-
Feature
11 Apr 2018
SAP präsentiert neues Preismodell für indirekten Zugriff
SAP hat ein neues Vertriebs- und Lizenzmodell für die indirekte Softwarenutzung vorgestellt. Die Walldorfer möchten damit jahrelange Diskussionen beenden. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2018
Geschäftsprozesse mit einfachen Regeln im ERP automatisieren
ERP-Systeme stellen verschiedene Tools zur Verfügung, um einfachere Prozesse, bessere Ergebnisse und verringerte Kosten zu erzielen. Man muss sie nur kennen. Weiterlesen
-
Feature
20 Mär 2018
Intelligente Businessprozesse (iBPM) bieten neue Einblicke
Unternehmen verwenden zunehmend Datenanalysen, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern. iBPM optimiert die zugehörigen Prozesse und deren Management. Weiterlesen
-
Feature
19 Mär 2018
Welche Silicon-Valley-Ideenschmieden derzeit hervorragen
Eine Tour durch das Silicon Valley zeigt: es tut sich was am Softwaremarkt. Diese Enterprise-Softwaretechnologien sollte man genauer studieren. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2018
Emotion AI: Wie das Erkennen von Gefühlen Firmen antreibt
Künstliche Intelligenz war gestern. Emotion AI, die Erkennung von Gefühlen mit KI, gehört laut Gartner die Zukunft. Doch was steckt hinter dem Trend? Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mär 2018
Anleitung für SAP PCoE-Zertifizierung und -Rezertifizierung
Die Zertifizierung zum SAP Partner Center of Expertise (PCoE) ist eine Voraussetzung für den SAP-Vertrieb. Eine Anleitung für die SAP PCoE-Zertifizierung. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2018
Anwender wollen Klarheit über indirekte Nutzung von SAP
Das Problem des indirekten Zugriffs ist für SAP-Kunden verwirrend. Die Erklärungsbemühungen von SAP waren aus Sicht von Analysten bisher wenig erfolgreich. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2018
Personalabrechnungen mit SAP Payroll Control Center
Das SAP Payroll Control Center kann die Effizienz bei der Lohnabrechnung verbessern. Zudem beseitigt es Probleme mit SuccessFactors Employee Central Payroll. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2018
Kostenloses eBook: Worauf Firmen bei HCM-Tools achten müssen
Human Capital Management umfasst Rekrutierung, Verwaltung und Entwicklung der Humanressourcen. Die Softwareauswahl hierfür wird im neuen E-Handbook diskutiert. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2018
Business-Anwendungen öffnen sich für IoT und Blockchain
ERP-Systeme der nächsten Generation überlappen sich mit IoT, Blockchain und Smart Contracts. Das löst eine Automatisierungswelle für mehr Betriebseffizienz aus. Weiterlesen
-
Antworten
05 Feb 2018
Welche Support-Services gibt es für SAP-Systeme?
Hat man ein Problem mit seinem SAP-System, kann man zum Beispiel in den SAP Notes nach Antworten suchen. Daneben gibt es aber noch andere Optionen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2018
Low-Code- und Codeless-Plattformen lösen einige Dilemmata
Für viele Unternehmen, die eine Mobile App haben möchten, wird es immer schwieriger, Entwickler zu finden. Ein Blick auf Low-Code-Tools kann helfen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jan 2018
Die passende HR-Technologie für das Talent-Management finden
Das Talent-Management-System sollte mit Bedacht ausgewählt werden, sonst riskiert man verlegene Mitarbeiter. Kriterien für die Evaluierung passender Software. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2018
SAP HANA mit DD Boost for Enterprise Applications absichern
Mit In-Memory-Datenbanken wie SAP HANA wachsen die Datenmengen so stark an, dass die Backup-Anforderungen ständig wachsen. So lässt sich HANA absichern. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2018
Industrie wendet sich verstärkt Digital-Twin-Technologien zu
Von Design bis Predictive Analytics: Digital Twins kommen immer häufiger zum Einsatz. Ein Überblick, wie Digital Twins verschiedenen Branchen helfen können. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Jan 2018
Eine gute Budgetplanung beginnt mit der richtigen Strategie
Ein gut vorbereitetes Budget ist der Motor für eine erfolgreiche strategische Planung. Dabei hilft auch Software für Corporate Performance Management (CPM). Weiterlesen
-
Antworten
29 Dez 2017
Welche Möglichkeiten bietet SAP EWM für Kitting-Prozesse?
Kitting kann aus SAP ECC oder SAP EWM in den Geschäftsszenarien Kit-to-Stock und Kit-to-Order angestoßen werden. Reverse Kitting ist in EWM verfügbar. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Dez 2017
Checkliste für das passende Human Ressource Management
Die passende Human-Ressource-Management-Software auszuwählen ist nicht einfach. Eine Liste mit Funktionen und Features, die jede HR-Anwendung mitbringen sollte. Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2017
Workday HCM versus Oracle HCM Cloud: Welches ist besser?
Oracle und Workday konkurrieren um die Marktführerschaft bei Human-Capital-Management-Software. Ein Vergleich der beiden Cloud-HCM-Anwendungspakete. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2017
Lohnabrechnung mit SuccessFactors Employee Central Payroll
Bei globalen Konzernen ist der Einsatz von SuccessFactors Employee Central Payroll in Kombination mit Dienstleistern oft der beste Weg für Abrechnungen. Weiterlesen
-
Antworten
17 Nov 2017
Was sollte man bei einem SAP Support Ticket beachten?
Stößt man auf ein SAP-Problem, sollten als erstes alle Lösungsoptionen ausgelotet werden. Ist ein Ticket nötig, sollte dies nachvollziehbar geschrieben sein. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2017
Die wichtigsten Komponenten von SAP APO
SAP APO ermöglicht es Unternehmen, die Marktnachfrage besser zu erfassen, rechtzeitig darauf zu reagieren und ein hohes Serviceniveau zu erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2017
Was Unternehmen über den Aufarbeitungsauftrag in SAP PM wissen sollten
SAP Instandhaltung ermöglicht transparente und finanziell kontrollierbare Aufarbeitungsaufträge. Diese Schritte helfen beim Aufarbeitungsprozess. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Apr 2017
SAP Fiori Launchpad: Die Intent-based Navigation verstehen und einsetzen
Das SAP Fiori Launchpad lässt sich benutzerdefiniert anpassen. Hierfür sollten Anwender allerdings die Architektur- und Programmierregeln kennen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2017
Fünf Tipps für Disponenten, um Material in SAP ECC effektiver zu planen
Materialgruppierungen erstellen, Nachschubstrategien entwerfen und Veränderungen überwachen sind wichtig für die effektive Materialplanung in SAP ECC. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jan 2017
Gartner-Leitfaden: So kommen Sie schmerzfrei durch einen Microsoft-Audit
Einen Microsoft-Audit zu überleben, ist nicht einfach. Gartner hat einen Leitfaden erstellt, der Tipps gibt, wie Firmen Probleme beim Audit vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2016
Wann sich Projektplaner für SAP PPM oder SAP PS entscheiden sollten
Webbasiertes SAP Projekt- und Portfolio-Management ist eine Option, um Ideen und Projekte zu verwalten. Ein On-Premise Tool wie SAP PS eine andere. Weiterlesen
-
Tipp
21 Okt 2016
Wie SAP Qualitätsmeldung die Produktqualität verbessern kann
SAP Qualitätsmeldung hilft, Kundenreklamationen, Lieferantenmängel oder interne Produktionsprobleme zu verarbeiten. Ein Überblick der Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2016
Wie sich Microsoft Dynamics AX ERP im Wettbewerb mit SAP und Co. schlägt
Im Interview diskutiert Gartner-Analyst Nigel Montgomery über Microsoft Dynamics AX ERP und wie es sich verglichen mit anderen ERP-Angeboten schlägt. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2016
Diese sechs SuccessFactors Integrationsoptionen sollte man kennen
Plant eine Firma die Implementierung von SuccessFactors, sollte es sich nach passenden Integrations-Tools umschauen und Best Practices studieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Aug 2016
SAP HANA: Diese Größen bietet SAP für die In-Memory-Datenbank an
Egal, ob HANA als On-Premise- oder Cloud-Version einsetzt wird, der Preis hängt von der Speichergröße ab. Einige Grundlagen zum Preismodell von SAP. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2016
Was hinter dem Geschäftsnetzwerk SAP Asset Intelligence Network steckt
SAP Asset Intelligence Network ist ein Netzwerk, das Firmen, Hersteller und Dienstleister auf einer Cloud-basierten Plattform zusammenbringen soll. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2016
Mit der Verfügbarkeitsprüfung die Produktionsplanung in SAP ERP optimieren
Die Verfügbarkeitsprüfung im SAP-ERP-System kann Disponenten helfen, die Produktion zu optimieren. Erfahren Sie, was die Funktion leisten kann. Weiterlesen
-
Tipp
12 Feb 2016
Der Unterschied zwischen SAP MRP, MRP Live und MRP on HANA
SAP MRP Live sowie MRP on HANA bieten gegenüber der klassischen Version einige Vorteile. Allerdings verfügen sie noch nicht über alle MRP-Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2015
Wie SAP Sonderbeschaffungsarten das Supply Chain Management verbessern
SAP Sonderbeschaffungsarten bieten verschiedene Optionen für die Lieferkettenverwaltung. Die Funktionen der Sonderbeschaffungsarten im Überblick. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2015
Die neue Welt der SAP-Support-Services verstehen
SAP hat seinen Support umgebaut. In der untersten Stufe bietet SAP Wissenszentren und Lernmaterialien, in höheren Stufen Vor-Ort-Projekt-Management. Weiterlesen
-
Antworten
11 Sep 2015
Welche Funktionen hat die Kapazitätsplanung (PP-CRP) in SAP ERP?
Die Kapazitätsplanung (PP-CRP) in SAP ERP hilft Planern bei der Optimierung der Produktion. Das ist vor allem bei Produktionsüberlastungen hilfreich. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2015
SAP NetWeaver PI: RFC-to-File-Transfer konfigurieren und überwachen
Der folgende Beitrag zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie sich in SAP NetWeaver PI ein RFC-to-File-Transfer konfigurieren und überwachen lässt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2015
Lizenzen im Unternehmen richtig evaluieren und verwalten
In vielen Firmen sind valide Daten über Lizenzbestände nicht vorhanden. Was bei der Zusammenstellung zu beachten ist, erläutert Experte Torsten Bock. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2015
Diese zehn Voraussetzungen sollte ein SAP-Berater erfüllen
Branchenkenntnisse, technische Kompetenz und Präsentationsstärke – drei von zehn wichtigen Eigenschaften eines SAP-Beraters. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Mär 2015
Wie Sie mit ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen bearbeiten
Dieses Tutorial führt Sie in die SAP ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen ein. Sie lernen, wie Sie mit eingebauten Datentypen Berechnungen ausführen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2015
Java-Administration in SAP: Drei Tipps für Basis-Administratoren
Früher oder später müssen sich Basis-Administratoren mit der Nutzung von Java im SAP-System beschäftigen. Hier finden SAP-Admins Tipps zum Thema. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2015
SAP Solution Manager: Drei Tipps für einen SAP Business Blueprint
Im zweiten Beitrag der Artikelserie über den SAP Solution Manager zeigt Tony de Thomasis wie Anwender zügig einen Business Blueprint erstellen können. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jan 2015
Warenbewegungen mit der Umlagerungsbestellung in SAP MM nachverfolgen
Unternehmen erhalten dank SAP MM Umlagerungsbestellung einen Einblick in Warenbewegungen zwischen Werken, Lagern oder Vertriebszentren. Weiterlesen
-
Feature
05 Nov 2014
Datenaustausch zwischen SAP ERP und SuccessFactors Employee Central
Die Kombination aus SAP ERP HCM und SuccessFactors Employee Central verlangt planvolles Vorgehen. Vorkonfigurierte Integrationslösungen helfen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2014
Was ist die SAP HANA XS Engine und wie funktioniert sie?
Die SAP HANA XS Engine soll Entwickler bei der Programmierung von leichtgewichtigen Anwendungen auf der In-Memory-Appliance SAP HANA unterstützen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Sep 2014
Was sind unstrukturierte und strukturierte Daten und wie unterscheiden sie sich?
Der Unterschied zwischen unstrukturierten und strukturierten Daten ist einfach. Allerdings haben sie einen unterschiedlichen Einfluss auf Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2014
SAP Preismodell: Was kosten eigentlich SAP HANA-Anwendungen für KMUs?
Die DSAG kritisiert das Preismodell für SAP HANA als wenig kundengerecht und sieht das insbesondere als Nachteil für mittelständische Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
10 Jul 2014
Pro und Contra: HR-Prozesse in der SAP SuccessFactors Cloud erledigen
Die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Personalprozesse in die SAP SuccessFactors HCM Cloud verschieben oder warum Sie es bleiben lassen sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2014
Nutzerfreundliches ERP mit SAP Fiori Apps – doch zu welchem Preis?
Mit SAP Fiori haben Anwender die Möglichkeit, die Bedienung der SAP Business Suite zu vereinfachen. Die Kunden sind aber über den Preis unglücklich. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2014
Der Unterschied zwischen den Produktionstypen SAP ERP PP-PI, PP-SFC und PP-REM
SAP PP-PI, SAP PP-SFC oder SAP PP-REM: Diese Übersicht der ERP-Produktionstypen zeigt Ihnen, welcher Ihre Fertigungsprozesse am besten unterstützt. Weiterlesen
-
Antworten
01 Jun 2014
Wie unterscheiden sich SAP Materialbedarfsplanung (MRP) und MRP-Bereiche?
Materialbedarfsplanung mit SAP MRP: Dispositionsbereiche erlauben etwa die gezielte Materialbeschaffung für spezielle Lagerorte oder Filialen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2014
Mit SAP XSteps die Fertigungssteuerung automatisieren und vereinfachen
Mit SAP XSteps lassen sich Produktionsdaten detailliert in der Fertigungssteuerung erfassen und mehrere Schritte im Produktionsprozess automatisieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2014
Wie Sie ohne SAP DMS Dokumente an ein SAP Objekt hängen
Mit SAP Services for Object lassen sich Berichte oder Akten leicht an Business-Transaktionen anhängen, ohne dass Sie dafür SAP DMS verwenden müssen. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2014
Mit SAP DMS ein integriertes Dokumentenmanagement in SAP ERP umsetzen
Mit dem SAP Dokumentenmanagementsystem (SAP DMS) werden Geschäftsdokumente zentral, integriert und modulübergreifend direkt in SAP ERP verwaltet. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2014
SAP ERP: Qualitätszeugnisse in den Beschaffungsprozess integrieren
SAP bietet die Möglichkeit, Qualitätszeugnisse zu verwalten und in den Versand- und Beschaffungsprozess einzubinden. Hier ein Funktionsüberblick. Weiterlesen