Gorodenkoff - stock.adobe.com

Monitoring Tools für On-Premises- und Cloud-Systeme von SAP

Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten eigene Überwachungsfunktionen für SAP. Aber auch in lokalen Rechenzentren gibt es verschiedene Lösungen.

Abhängig davon, wo ein SAP-System betrieben wird, stehen verschiedene Möglichkeiten für dessen Überwachung zur Verfügung. Zwar unterscheidet sich das Monitoring bei Installationen von SAP HANA in der Cloud oder im lokalen Rechenzentrum (On-Premises), einige Tools decken aber beide Szenarien ab.

Grundsätzlich sollte beim Einsatz von Monitoring-Anwendungen für SAP darauf geachtet werden, dass die Lösung entweder keine Agenten benötigt, wie zum Beispiel PRTG Network Monitor, oder die Agenten die Systeme nicht belasten.

Einige Überwachungslösungen unterstützen zum Beispiel RFC/ODBC, um auf die SAP-Datenbank zuzugreifen und die Systeme zu überprüfen. Das entlastet die Server und benötigt keine Agenten. Computer Center Management System (CCMS) ist ein in SAP integriertes, veraltetes System, das einen Agenten auf den SAP-Systemen benötigt. In vielen Fällen ist die Überwachung ohne CCMS für SAP-Systeme weniger belastend.

Wichtig ist außerdem ein 24/7-Monitoring der Systeme. Dazu ist es sinnvoll, nicht nur die SAP-S/4HANA-Systeme zu überwachen, sondern auch die HANA-Datenbank selbst. Die meisten Lösungen sind dazu in der Lage. Schließlich sollte man die restlichen Geräte im Netzwerk nicht vergessen, da SAP häufig von externen Geräten abhängt, zum Beispiel Switches, Firewalls oder anderen Server.

Wichtige Bereiche der HANA-Überwachung

Eine 24/7-Überwachung der SAP-Systeme in Echtzeit sollte für Unternehmen das Ziel sein. Denn nur in diesem Fall ist es möglich, Fehler und Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Auch die SAP Jobs sollten in das Monitoring eingebunden werden, damit die Verantwortlichen erkennen, wann diese abbrechen.

Wie bei anderen Lösungen spielt die Datensicherung eine wichtige Rolle in SAP HANA. Effektive Überwachungslösungen erkennen, ob Backups funktionieren, nicht laufen oder abbrechen. Die Update-Prozesse der SAP-Systeme sollten ebenfalls in der Monitoring-Lösung integriert sein. Wichtig ist zudem, die Auslastung von SAP permanent zu überwachen. Batch -und Dialog-Prozesse belasten die Systeme. Hier gilt es zu überprüfen, ob die Belastungen zu Engpässen führen, die sich unter Umständen vermeiden lassen.

IDocs und das Spool-System sind wichtige Bereiche beim Monitoring, da hier komplette Systeme zum Stillstand kommen können. Lösungen wie itesys Scansor erkennen hierbei Systemlog-Einträge. Als HighPrio gekennzeichnete Einträge müssen die SAP-Systeme erkennen. Ob das so ist, kann wiederum eine Überwachungslösung zeigen. Systemsperren können ebenfalls SAP-Systeme zum Stillstand bringen. Eine gute Monitoring-Lösung erkennt die aktuelle Auslastung und kann warnen oder Aktionen durchführen.

Solution Manager und PRTG Network Monitor

Beim lokalen Betrieb von SAP HANA gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Überwachung mit dem Solution Manager (SolMan) oder PRTG Network Monitor. Letzteres kommt ohnehin in vielen Netzwerken zum Einsatz und erlaubt das agentenlose Monitoring. Das Tool kann bis zu 30 Tage kostenlos getestet werden. Damit die SAP-Infrastruktur funktioniert, reicht es nicht aus, nur die SAP-Server und Datenbanken zu beobachten. Auch andere Serverdienste, von denen SAP abhängt, sollten hierbei einbezogen werden. PRTG ermöglicht eine schnelle und einfache Integration, da bei der Überwachung externer Server ebenfalls keine Agenten notwendig sind.

PRTG arbeitet mit den HANA-Überwachungsfunktionen von itesys Scansor zusammen. Die Lösung kann ebenfalls 30 Tage getestet werden und ist auf das Monitoring von SAP spezialisiert. Scansor überwacht die Datenbanken in Echtzeit. Der Anbieter nutzt hierfür SAP-spezifische Sensoren und fasst diese zu einem Add-on zusammen. Dieses Add-on kann in PRTG zur Überprüfung angebunden werden, genauso wie andere Add-ons der Überwachungslösung. Die Sensoren sind bereits vorkonfiguriert und können SAP-Systeme auch ohne Agenten sofort prüfen. Die Lösung ist daher gut für die Kombination mit SolMan geeignet, lässt sich in kleinen Umgebungen aber auch allein einsetzen.

Der Solution Manager ermöglicht die Überwachung von SAP HANA in der Cloud und in lokalen Rechenzentren. Hier spielt die verwendete Plattform keine Rolle, was vor allem in hybriden Umgebungen Vorteile bietet, da keine verschiedenen Lösungen zum Einsatz kommen müssen.

SAP-Systeme mit Microsoft Azure Monitor überprüfen

Azure Monitor ist ein Cloud-Dienst von Microsoft, der seine Stärken bei der Überwachung von hybriden Netzwerken zeigt. Unternehmen können mit Azure Monitor ihre Server überwachen und Dienste in der Cloud anbinden. Es ist mit Azure Monitor außerdem möglich, SAP direkt zu observieren. Der Cloud-Dienst bietet dazu Unterstützung für hybride Netzwerke.

Es ist möglich SAP-Systeme in Azure und in lokalen Rechenzentren zentral mit Azure Monitor zu überwachen. Da Azure Monitor auch Azure Update Management umfasst, ist es über diesen Weg denkbar, die SAP-Systeme über den Cloud-Dienst zu aktualisieren. Azure Update Management unterstützt Windows- und Linux-Server. Azure Monitor for SAP Solutions erweitert die Funktionen von Azure Monitor um spezielle Funktionen zur Überwachung von SAP.

SAP-Systeme mit Amazon CloudWatch überwachen

Viele Organisationen betreiben SAP auch in der AWS-Cloud. Auch hier gibt es mit Amazon CloudWatch einen Dienst, der SAP-Systeme in der Cloud überwachen kann. Zusammen mit dem Serverless-Dienst AWS Lambda können Unternehmen ihre SAP-Systeme umfassend überprüfen. Eigene Server sind dazu nicht notwendig. Bei Amazon CloudWatch und AWS Lambda handelt es sich um vollständig verwaltete Dienste.

Auch Open-Source-Lösungen wie Nagios oder CheckMK sind in der Lage, SAP-Systeme zu überwachen. In den meisten Fällen gibt es hier aber keine vorgefertigten Sensoren und Monitore, wie in den anderen vorgestellten Lösungen. Dafür bietet Open Source hohe Flexibilität. Allerdings sollte man berücksichtigen, das dies zusätzliche Arbeitszeit und Aufwand bei der Einrichtung bedeutet.

Erfahren Sie mehr über Cloud-Software

ComputerWeekly.de
Close