Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2024
Methoden und Lösungen für die Cloud-Migration von SAP
Migrieren Unternehmen ihre SAP-Umgebung in die Cloud, gilt es einiges zu beachten. Der Beitrag zeigt Tools und erläutert Methoden, die dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2024
Neues Niveau in der Buchhaltung durch KI
Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ziehen auch in der Buchhaltung ein. Allerdings müssen Unternehmen vor der Einführung das nötige Vertrauen in KI schaffen. Weiterlesen
von- Aaron Harris, Sage
-
Definition
22 Jun 2024
Line of Business (LOB)
Die Line of Business (LOB) ist ein allgemeiner Begriff mit mehreren Bedeutungen. LOB beschreibt unter anderem Unternehmensbereiche oder die Branche, in der eine Firma tätig ist. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2024
Datenschutz und Compliance beim SAP-Einsatz richtig umsetzen
Integration und Einsatz von SAP-Systemen erfordern die Berücksichtigung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Wir erläutern die wichtigsten Regelungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jun 2024
Die führenden operativen Datenbanksysteme im Überblick
Der Markt für operative Datenbanksysteme ist teilweise unübersichtlich. Kennt man seine Anforderungen, ist man aber auf einem guten Weg bei der Auswahl. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2024
Wie Hyperautomation, KI und Machine Learning zusammenarbeiten
Die Integration von KI-Funktionen verleiht Tools zur Hyperautomatisierung neue Impulse. Um breite Anwendung zu finden, muss dies in bestehende IT-Lösungen stattfinden. Weiterlesen
von- Björn Goerke, proALPHA
-
Definition
18 Jun 2024
Graphdatenbank
Graphdatenbanken basieren auf der mathematischen Graphentheorie und ermöglichen die Speicherung und Darstellung von vernetzten Informationen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2024
7 Vorteile von ERP-Systemen in der Buchhaltung
ERP- und Buchhaltungsanwendungen arbeiten getrennt voneinander, aber ERP-Systeme können wertvolle finanzielle Erkenntnisse liefern. Welche Vorteile ERP für die Buchhaltung bietet. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Tipp
14 Jun 2024
ERP versus Buchhaltungssoftware: Was sind die Unterschiede?
Ein Finanzmanagementsystem unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Meldung von Finanzdaten. Entdecken Sie, wie sich Buchhaltungssoftware von ERP-Systeme unterscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2024
Oracle NetSuite: wie Sie das Cloud-ERP optimal einsetzen
Oracle NetSuite ERP stellt Unternehmen eine Cloud-Lösung zur Bearbeitung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse zur Verfügung. Wie sich das Cloud-ERP optimal einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2024
Nyquist-Theorem (Nyquist-Shannon-Theorem, Abtasttheorem)
Das Nyquist-Theorem ist der Grundsatz, dass die Abtastrate einer reinen Sinuswelle mindestens das Doppelte ihrer Frequenz betragen muss, um sie genau zu reproduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2024
SAP Joule: Funktionen und Implementierung des KI-Assistenten
Joule ist SAPs Antwort auf Salesforce Einstein, Microsoft Copilot und ähnliche KI-Lösungen. Doch was verbirgt sich hinter dem Dienst und welche Funktionen bietet er? Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2024
Hauptbuch (General Ledger)
Ein Hauptbuch ist ein Satz von Nummernkonten, die ein Unternehmen verwendet, um seine finanziellen Transaktionen zu verfolgen und Finanzberichte zu erstellen. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Ben Lutkevich, TechTarget
- David Essex, Executive Editor
-
Definition
02 Jun 2024
Software Bill of Materials (SBOM)
Eine Software Bill of Materials (SBOM) ist eine Inventarliste aller Komponenten und Abhängigkeiten, welche die Entwicklung und Bereitstellung einer Software beinhaltet. Weiterlesen
-
Definition
01 Jun 2024
Native Anwendung (native Applikation oder native App)
Eine native Anwendung oder native App ist eine Software, das für die Verwendung auf einem bestimmten Betriebssystem oder einem bestimmten Gerät entwickelt wurde. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2024
Microsoft Windows
Windows ist das Betriebssystem von Microsoft und Standard sowohl für Geschäfts- als auch für private Computer. Das OS erscheint seit 1985 und Windows 11 ist die neueste Version. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Definition
25 Mai 2024
Personalinformationssystem (PIS)
Ein Personalinformationssystem (PIS) ist eine Software, die Organisationen bei Management und Automatisierung von Kernprozessen im Personalwesen unterstützt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
- Luke Marson
-
Meinungen
24 Mai 2024
Privacy Enhancing Technologies: Vom Pilotprojekt zum Standard
Um Daten zu schützen und für die Kundenansprache nutzbar zu machen, bedarf es geeigneter Privacy Enhancing Technologies. Diese erlauben eine datenschutzsichere Nutzung von Daten. Weiterlesen
von- Alistair Bastian, InfoSum
-
Tipp
16 Mai 2024
Looker Studio: Daten analysieren, visualisieren und teilen
Looker Studio ist ein kostenloses Tool in der Google Cloud, das Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und visualisieren kann. Berichte lassen sich mit anderen Nutzern teilen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2024
Wie Unternehmen für mehr API-Sicherheit sorgen
Programmierschnittstellen, kurz APIs, sind das Rückgrat des Internets. Es ist Aufgabe von IT-Sicherheitsexperten, öffentlich zugänglichen Schnittstellen zu schützen. Weiterlesen
von- Stefan Henke, Cloudflare
-
Definition
13 Mai 2024
Programm (Computerprogramm)
In der Informatik ist ein Programm (Computerprogramm) ein spezifischer Satz von geordneten Rechenoperationen, die ein Computer ausführen soll. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2024
Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)
Erweiterte Realität ist die Integration digitaler Informationen in die Umgebung des Anwenders. Dabei wird die reale Umgebung mit generierten Wahrnehmungsinformationen überlagert. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2024
Highcharts GPT: Diagramme mit einfachen KI-Prompts erstellen
Wer Diagramme erstellen möchte, kann dies mit dem KI-Dienst Highcharts GPT erledigen. Das Tool funktioniert ähnlich wie ChatGPT und kann unter anderem Excel-Tabellen verarbeiten. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
BIOS (Basic Input/Output System)
Ein BIOS ist ein Computerprogramm, mit dem das System nach Einschalten gestartet wird. Es kontrolliert zudem den Datentransfer zwischen Betriebssystem und Peripheriegeräten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2024
On-Premises versus Cloud Data Warehouses: Vor- und Nachteile
Data Warehouses werden zunehmend in der Cloud bereitgestellt. Doch sowohl lokale als auch Cloud-Data-Warehouses haben Vor- und Nachteile, die hier erläutert werden. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2024
Einführung: Was sind die Hauptkomponenten von SAP Activate?
Wenn man Cloud- oder On-Premises-Versionen von SAP S/4HANA implementieren möchte, sollten man SAP Activate kennen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Methode. Weiterlesen
-
Feature
26 Apr 2024
Wie SAP KI-Funktionen in seine Geschäftsanwendungen einbaut
Philipp Herzig, Chief Artificial Intelligence Officer bei SAP, erläutert den Ansatz des Unternehmens in Bezug auf KI und wie es die Technologie für Kunden zugänglich macht. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2024
Operative Technologie (Operational Technology, OT)
Operative Technologie (Operational Technology, OT) ist eine Kategorie von Hardware und Software, welche die Leistung physischer Geräte überwacht und steuert. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2024
Splunk: Datenanalyse für moderne IT-Landschaften
Splunk dient der Erfassung, Überwachung und Analyse von maschinengenerierten Daten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der entsprechenden Datenauswertung. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2024
Microsoft Outlook Anywhere
Mit Microsoft Outlook Anywhere können Sie auch außerhalb Ihrer Unternehmensumgebung eine Verbindung zu Microsoft Exchange herstellen und so auf Ihre E-Mails zugreifen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Matt Gervais, TechTarget
-
Ratgeber
11 Apr 2024
Leitfaden für ERP: Was es ist und wie man es implementiert
ERP ist das Nervensystem eines modernen Unternehmens. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie es funktioniert, lernen Risiken und Vorteile kennen und erhalten Tipps zur Einführung. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2024
Die Vorteile und Nachteile der Gesichtserkennung
Gesichtserkennung kann zwar viele Sicherheits- und Authentifizierungsvorteile bieten, aber fehlerhafte oder missbräuchlich verwendete Systeme können Nutzer gefährden. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2024
Microsoft Power Automate
Mithilfe von Microsoft Power Automate automatisieren Sie Workflows und verwalten auch Aufgaben über verschiedene Apps hinweg. Vorlagen vereinfachen den Ablauf weiter. Weiterlesen
von- Rowena Lindsay
- Lauren Horwitz, TechTarget
-
Tipp
04 Apr 2024
Warum Datenqualität für ERP-Prozesse entscheidend ist
Schlechte Datenqualität kann sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens negativ auswirken. Warum die Datenqualität für ERP wichtig ist. Weiterlesen
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2024
Mit Hammerspace Datensilos zusammenführen
Hammerspace bietet eine globale Datenumgebung, die sich über Rechenzentren und beliebige Cloud-Infrastrukturen erstreckt. Damit soll die Plattform Datensilos zusammenführen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Datenkatalog-Tools und Technologien
Für die Erstellung und Verwaltung von Datenkatalogen gibt es zahlreiche Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie die 18 bekanntesten Datenkatalog-Plattformen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2024
Portability (Softwareportabilität)
Portabilität bedeutet, dass bestimmte Software oder auch Daten mit wenig Arbeits- und Zeitaufwand so gestaltet werden, dass sie in auch in einer anderen Umgebung funktionieren. Weiterlesen
-
News
14 Mär 2024
Globale IT-Studie: Die Budgetpläne fürs Informationsmanagement
Datenmengen wachsen und Unternehmen sehen vermehrt das Wertschöpfungspotenzial ihrer Informationen. Deswegen investieren Firmen auch 2024 in Lösungen fürs Informationsmanagement. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Big-Data-Plattformen und -Technologien
Es gibt zahlreiche Tools, die für Big-Data-Anwendungen eingesetzt werden können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über 18 beliebte Big-Data-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2024
SAP als Service-Provider: ist der Umstieg immer sinnvoll?
Immer mehr kritische Unternehmensbereiche und -funktionen werden in die Hände Dritter gelegt. Doch ist das immer sinnvoll? Was dafür und was dagegen spricht. Weiterlesen
von- Bernd Engist, Avantra
-
News
11 Mär 2024
Welche Softwareprojekte IT-Führungskräfte 2024 priorisieren
TechTarget und ESG haben IT-Verantwortliche befragt, wie Ihre Pläne und Strategien 2024 aussehen. Unternehmenssoftware soll dabei Kosten einsparen und Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2024
Wie CloudFabrix die Arbeit von IT-Administratoren optimiert
CloudFabrix Data Fabric vereinheitlicht die Überwachung der IT-Landschaft eines Unternehmens und bietet KI-gestützte Analysen bei auftretenden Problemen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2024
Die wichtigsten Anwendungen für Data Governance
Data-Governance-Software kann Unternehmen bei der Verwaltung von Governance-Programmen unterstützen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Governance Tools. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2024
Das Lager der Zukunft setzt auf Analysen und Automatisierung
Unternehmen in Lagerhaltung und Logistik stehen im Transformationsdauerdruck. Viele setzen eher auf kollaborative Automatisierung und nutzen gezielte Datenanalysen zur Optimierung. Weiterlesen
von- Axel Schmidt, ProGlove
-
News
05 Mär 2024
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber zum Umstieg auf SAP S/4HANA
Die Migration zu SAP S/4HANA birgt Risiken und Chancen. Das kostenlose E-Handbook dient als Leitfaden und zeigt Best Practices, die den Umstieg erfolgreich gestalten. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2024
Wie KI das Risikomanagement in Unternehmen optimiert
Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der operativen Planung in Unternehmen. Wie KI bei Planung, Umsetzung und Kontrolle des Risikomanagements unterstützen kann. Weiterlesen
-
Feature
01 Mär 2024
SAP S/4HANA: Cloud-only-Innovationen erfordern mehr Klarheit
SAP muss sich darauf konzentrieren, allen Kunden einen technischen Mehrwert zu bieten, anstatt sie zu verprellen, indem sie Neuerungen nur für die Cloud zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2024
Wie KI zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung beiträgt
Führungskräfte müssen in die Arbeitserfahrung ihrer Mitarbeitenden investieren, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Hierbei kann künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Definition
21 Feb 2024
System of Record (SOR)
Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2024
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2024
Grow with SAP zielt auf mittelständische Unternehmen ab
Für mittelständische Unternehmen ist S/4HANA Cloud via Grow with SAP ein attraktiver Weg in die Cloud. Doch SAP steht bei der Erschließung dieses Marktsegments vor Problemen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Digitale Transformation und KI im Jahr 2024
Von beschleunigter Transformation bis Hyperpersonalisierung: Welche Trends die Unternehmenslandschaft im Jahr 2024 und darüber hinaus prägen werden. Weiterlesen
von- Bill Waid, FICO
-
Definition
06 Feb 2024
Produktdatenmanagement (Product Data Management, PDM)
Unter Produktdatenmanagement versteht man den Prozess der Erfassung und Verwaltung elektronischer Informationen zu einem Produkt, damit diese wiederverwendet werden können. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2024
Diese 18 Tools sollten Datenwissenschaftler kennen
Datenwissenschaftler können auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Wir stellen 18 Tools vor, einschließlich ihrer Funktionen, Möglichkeiten und Einsatzzwecke. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2024
IT-Service-Management richtig im Unternehmen implementieren
Erfahren Sie hier, was IT-Service-Management ist, wie Sie es in 7 Schritten erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen können und so Ihre Geschäftsprozesse optimieren. Weiterlesen
von- Michael Jessing, REALTECH AG
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Meinungen
26 Jan 2024
Warum sich DevOps-Teams neu organisieren müssen
In herausfordernden Zeiten gilt es, besonders auf knappe Ressourcen zu achten. DevOps-Teams stehen daher auf dem Prüfstand. Sie werden sich in Zukunft neu organisieren müssen. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Skaylink
-
News
26 Jan 2024
Rimage Sophia: Digital Asset Management mit KI-Funktionen
Die neue Digital-Asset-Management-Lösung (DAM) von Rimage soll das Data Lifecycle Management (DLM) verbessern. Hierfür nutzt die Anwendung eine KI-gestützte Metadatenextraktion. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2024
Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
-
Meinungen
19 Jan 2024
EU-Ökodesign-Verordnung: Was auf Software-Unternehmen zukommt
Effizienzsteigerung in den Bereichen Energie und Ressourcen wird künftig mit der EU-Ökodesign-Verordnung Pflicht. Für die Softwareentwicklung bedeutet das große Herausforderungen. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Danilo Beuche, PTC
-
Meinungen
17 Jan 2024
Wie können Firmen ihre Steuersysteme zukunftssicher machen?
Es ist für Unternehmen wichtiger denn je, zu verstehen, was sie Steuerbehörden übermitteln. Warum ein proaktiver Ansatz der Schlüssel zum Erfolg der Steuerdigitalisierung ist. Weiterlesen
von- Andrew Hocking, Sovos
-
Meinungen
12 Jan 2024
Mit der Nachhaltigkeitsberichtspflicht zu mehr Erfolg
Mit der Nachhaltigkeitsberichtspflicht werden Unternehmen aufgefordert, nachhaltige Geschäftspraktiken einzuführen und diese transparent zu kommunizieren. Wie das gelingt. Weiterlesen
von- Gregor Greinke, GBTEC Software AG
-
Tipp
11 Jan 2024
Was ist das Strangler Pattern und wie funktioniert es?
Das Strangler Pattern ermöglicht es Softwareteams, Legacy-Systeme schrittweise in den Ruhestand zu versetzen und Anwendungen zu modernisieren. Wir erläutern die Schritte. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Definition
01 Jan 2024
Shift Left Testing
Shift Left Testing ist ein Ansatz zur Beschleunigung von Softwaretests, indem der Testprozess an einen früheren Punkt im Entwicklungszyklus verschoben wird. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2024
Überzeugenden Business Case für Softwareprojekte erstellen
Jeder Vorschlag für ein Softwareprojekt erfordert eine gründliche Analyse der technischen Aspekte, aber der Business Case für das Projekt sollte überzeugende Argumente liefern. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Wie sieht eine Strategie zur digitalen Transformation aus?
Eine Strategie zur digitalen Transformation beschreibt den aktuellen Zustand einer Organisation, ihre Pläne für die Zukunft und die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Dez 2023
Vom Zweifler zum Befürworter: SAP-Anwender denken um
Cloud-Anwendungen werden von der Mehrheit deutscher Unternehmen eingesetzt. Selbst ansonsten zurückhaltende SAP-Anwenderunternehmen denken bei Cloud-Software mittlerweile um. Weiterlesen
von- Timo Rüb, valantic
-
Tipp
25 Dez 2023
Beispiele und Tools für generative KI aus der Praxis
Die Industrie nutzt generative KI auf verschiedene Weise, um neue Inhalte zu generieren. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche KI-Beispiele und herausragende Tools. Weiterlesen
-
Definition
22 Dez 2023
Risikomanagement
Das Risikomanagement umfasst die Analyse und Bewertung von Risiken und Bedrohungen für ein Unternehmen sowie die Planung von geeigneten Maßnahmen, diese Risiken zu adressieren. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Linda Tucci, TechTarget
-
Feature
21 Dez 2023
Wie man Legacy-Anwendungen richtig modernisiert
Für viele Unternehmen bedeuten System-Upgrades, dass sie Zeit, Geld und Ressourcen investieren müssen. Wie Sie Legacy-Anwendungen richtig modernisieren können. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2023
Ein dreistufiges Framework zur klugen Technologieauswahl
Mit Unterstützung dieses dreistufigen Innovations-Frameworks können neue Technologien strukturiert bewertet, ausgewählt und implementiert werden. Weiterlesen
von- Ben Dilts, Lucid Software
-
Tipp
18 Dez 2023
IT-Service-Desk versus IT-Help-Desk: Was ist der Unterschied?
IT-Service-Desk und IT-Help-Desk wirken auf den ersten Blick ähnlich. Allerdings unterscheiden sich beide Bereiche in ihrem Aufgabenfeld und ihrer Ausrichtung. Weiterlesen
-
Tipp
14 Dez 2023
Wie CIOs KI im IT-Servicemanagement einführen können
KI kann zur Verbesserung von ITSM-Prozessen eingesetzt werden. Allerdings müssen CIOs einige Fragen beantworten, bevor sie auf KI im IT-Servicemanagement setzen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2023
Inspeere entwickelt verteiltes System für die Datensicherung
Das französische Start-up Inspeere hat mit Datis eine Lösung zur Datensicherung entwickelt, welche die Daten komprimiert, verschlüsselt und auf mehrere Speicher verteilt. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Dez 2023
3 Strategien zu einem nachhaltigeren Handel
Für Onlinehändler wird Nachhaltigkeit immer bedeutsamer, denn für Verbraucher sind längst nicht mehr nur Qualität und Preis, sondern auch werteorientierte Produkte wichtig. Weiterlesen
von- Markus Adler, Code Gaia
-
Tipp
04 Dez 2023
SAP Business AI: Künstliche Intelligenz für Business Apps
SAP integriert in seine Business-Anwendungen mittlerweile KI-Tools, so dass Anwender ihre Aufgaben schneller und automatisiert erledigen können. Der Beitrag gibt einen Einblick. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
von- Karen von Dehn, perbit
-
Tipp
24 Nov 2023
7 Probleme bei der Implementierung von Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 stellt Unternehmen vor einzigartige Probleme bei der Integration. Die verantwortlichen IT-Mitarbeiter sollten diese Lösungen kennen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Microsoft Sales Copilot: KI in Vertrieb und Service nutzen
Mit Sales Copilot stellt Microsoft für Dynamics 365 eine KI-Lösung zur Verfügung, welche den Vertrieb auf eine neue Stufe heben soll. Doch was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Definition
21 Nov 2023
Komplexe Ereignisverarbeitung (Complex Event Processing, CEP)
Complex Event Processing (CEP) beschäftigt sich mit der Erkennung, Analyse, Gruppierung und Verarbeitung von Ereignissen, die wahrscheinlich abhängig voneinander sind. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2023
12 Tipps und Best Practices zur digitalen Transformation
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert unter anderem Agilität, Geschwindigkeit, Kostenoptimierung, technische Innovation und kulturellen Wandel. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Nov 2023
Das Potenzial des elektronischen Identitätsnachweises (eID)
Der elektronische Identitätsnachweis (eID) hat in Deutschland einen schweren Stand. Attraktive Angebote gibt es nicht viele, was sich in niedrigen Nutzerzahlen widerspiegelt. Weiterlesen
von- Claus Hartherz, adesso SE
-
Tipp
13 Nov 2023
Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten
Eine richtig durchgeführte digitale Transformation ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Erstellen Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihres digitalen Geschäftsmodells. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2023
Migration zu SAP S/4HANA: die Inbetriebnahme planen
Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA stehen beim Go-live einige kritische Schritte an, die Admins sorgfältig planen und umsetzen müssen. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2023
Open Source: Welche Herausforderungen können entstehen?
Insbesondere mittelständische Unternehmen sind beim Einsatz von Open Source oftmals vor Herausforderungen gestellt. Um Risiken zu vermeiden, gilt es einige Aspekte zu beachten. Weiterlesen
von- Christian Schmitz, Plusserver
-
Tipp
03 Nov 2023
SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden
Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Definition
30 Okt 2023
Cloud Foundry
Mit dem Open Source Platform as a Service Cloud Foudry erstellen Entwickler Anwendungen und können diese bereitstellen. Cloud Foundry stammt ursprünglich von VMware. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Kathleen Casey
- Nicholas Rando, Senior Production Editor
-
Tipp
26 Okt 2023
SAP S/4HANA: Warum Schulungen vor dem Einsatz notwendig sind
Bei der Einführung von SAP S/4HANA spielt auch die optimale Schulung der Mitarbeiter eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, auf was geachtet werden sollte. Weiterlesen
-
Tipp
23 Okt 2023
PLM versus ALM: was unterscheidet die beiden Systeme
Unternehmensleiter sollten die Unterschiede und Schittpunkte von Systemen für Product Lifecycle Management (PLM) und Application Lifecycle Management (ALM) verstehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2023
Microsoft 365: Was Datenschutz-Aufsichtsbehörden empfehlen
Mehrere Datenschutzaufsichtsbehörden haben Hinweise veröffentlicht, was bei Verträgen mit Microsoft bei Einsatz von Microsoft 365 beachtet werden sollte. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2023
Wie funktionieren digitale Signaturen?
Digitale Signaturen geben Online-Verträgen eine zusätzliche Sicherheitsebene, die verhindern kann, dass sich böswillige Akteure als andere Personen ausgeben. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2023
IT-Asset-Management benötigt einen ganzheitlichen Ansatz
IT-Asset-Management (ITAM) bildet die Grundlage für kompetente IT-Entscheidungen. Doch bei der Umsetzung scheitern viele Unternehmen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig. Weiterlesen
von- Drazen Vukadin, SoftwareOne
-
Tipp
02 Okt 2023
Was müssen Unternehmen vor der S/4HANA-Migration beachten?
In vielen Unternehmen steht in den kommenden Monaten die Migration zu SAP S/4HANA an. Wir gehen im Artikel darauf ein, was sie im Vorfeld beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2023
Rise with SAP: Vor- und Nachteile der All-in-One-Lösung
Mit dem All-in-One-Prinzip verspricht Rise with SAP einen sorglosen Umzug zu S/4HANA. Doch hält es dieses Versprechen? Oder müssen Unternehmen dabei mehr beachten? Weiterlesen
von- Sören Genzler, SoftwareOne
-
Feature
25 Sep 2023
Welche Auswirkungen die SAP S/4HANA Premium-Strategie hat
SAP ließ während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2023 eine Bombe platzen. Bestimmte Kunden müssen künftig auf KI-Innovationen in S/4HANA verzichten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2023
SAP S/4HANA: Merkmale und Funktionen der ERP-Lösung
Im Bereich der Geschäftsanwendungen und ERP-Lösungen spielt SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Der Beitrag liefert einen Einstieg in die Merkmale und Funktionen. Weiterlesen