Business-Software
Ob SAP, Oracle, Microsoft, IBM oder Sage, die Liste der Anbieter von Business-Software ist endlos. Damit Sie einen Überblick der einzelnen Anbietern und deren Geschäftsanwendungen erhalten, bieten wir auf dieser Seite Fachartikel zum Thema an. Neben den ERP-, CRM-, SCM- und BI-Anwendungen der großen Softwarefirmen informieren wir Sie auch über Open-Source-Projekte und bieten Ihnen Hilfe bei der Implementierung, Wartung und der Migration von Business-Software.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mai 2019
MRP, MRPII und ERP: Das sind die Unterschiede
MRP-Systeme sind die Vorläufer moderner ERP-Systeme. Die Unterschiede zwischen MRP und ERP sowie ihre jeweiligen Merkmale, Anwendungen und Funktionen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2019
Slice and Dice
Mit slice and dice wird in der IT das Zerlegen eines Informationsbestands in kleinere Teile verstanden. Es bedeutet aber auch, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2019
Mit künstlicher Intelligenz Vertriebsprozesse beschleunigen
Um nachhaltiges Wachstum zu generieren und kontinuierlich Kunden zu gewinnen, ist eine schlagkräftige Vertriebsabteilung erforderlich. Hierbei hilft künstliche Intelligenz. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2019
IT-Management- und Planungssoftware aus dem Silicon Valley
Die dreiteilige Artikelserie widmet sich erfolgreichen Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im dritten Teil geht es um IT-Management- und Planungssoftware. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2019
Boot-Schleife
Bei einer Boot-Schleife kann ein System nicht richtig starten und führt einen Neustart durch. Das wiederholt sich in einer Endlosschleife. Dies kann vielfältige Ursachen haben. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mai 2019
Apple versus Nokia: Was den Unterschied beim Erfolg ausmacht
Die digitale Transformation eines Unternehmens muss aufgeschlossen sein, den Kunden in den Mittelpunkt aller Aktivitäten zu stellen. Das Beispiel Apple zeigt das. Weiterlesen
von- Dr. Marcell Vollmer, SAP Ariba
-
Meinungen
26 Apr 2019
Die Digitalisierung betrifft komplette Warenwirtschaft
E-Commerce ist fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Ladengeschäfte werden aber nicht aussterben. Sie bleiben eine wichtige Ergänzung, um Kunden zu überzeugen. Weiterlesen
von- Paul Crerand, MuleSoft
-
Feature
22 Apr 2019
Wie Firmen von Celonis Process-Mining-Software profitieren
Chart Industries setzt Process Mining Software von Celonis ein, um Debitoren- und Kreditorenprozesse effizienter zu gestalten. Was hinter Process Mining steckt. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2019
Business Process Discovery
Business Process Discovery ist ein Teil von Business Process Management. Dabei werden wichtige Daten erhoben und ausgewertet. So sollen sich etwa Fehler schneller finden lassen. Weiterlesen
-
Feature
16 Apr 2019
Was das ABAP-Release für die SAP Cloud Platform bereithält
Entwickler und Analysten sehen im ABAP-Release für die SAP Cloud Platform eine Möglichkeit, den Einsatz von SAP S/4HANA und dessen Optionen zu erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2019
Migration zu SAP S/4HANA: Die Datenqualität muss stimmen
Egal ob Greenfield- oder Brownfield-Projekt, bei der Migration zu S/4HANA spielt Datenqualität eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Schritte des Datenmanagements. Weiterlesen
von- Frank Schuler, BackOffice Associates
-
Feature
03 Apr 2019
SAP Blockchain hilft bei Bekämpfung gefälschter Arzneimittel
Der neue SAP Blockchain-Service hilft Pharmahändlern, die Echtheit von zurückgegebenen Medikamenten zu prüfen. Einige Herausforderungen warten aber noch auf die Firmen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2019
Ein Warenwirtschaftssystem für Onlineshops einsetzen
Je mehr Produkte verkauft werden und je größer der Kundenstamm ist, desto schwieriger ist die Handhabung der Daten. Ein Warenwirtschaftssystem schafft Abhilfe. Weiterlesen
von- Tobias Ambrosch, SelectLine Software GmbH
-
Feature
28 Mär 2019
Neue Entwicklungen bereichern Business Intelligence Tools
Business Intelligence ist eine bereits alte Methode zur Geschäftsoptimierung. Die entwickelten Technologien zeigen in jüngster Zeit aber erhebliche Leistungssteigerungen. Weiterlesen
-
Definition
24 Mär 2019
IPTV (Internet Protocol Television)
IPTV (Internet Protocol Television) ist ein Dienst, der Live-Fernsehen und Video on Demand über ein IP-basiertes Übertragungssystem verbreitet. Weiterlesen
-
Definition
17 Mär 2019
4K-Videoauflösung
4K ist ein UHD-Videoformat, welches die vierfache Pixelanzahl der Full-HD-Auflösung verwendet. Allerdings gibt es hierbei zwei unterschiedliche Standards. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2019
Welche Funktionen bietet Flexible Real Estate Management?
Der Bedarf an vollständig integrierter Verwaltungssoftware für Immobilien ist wichtiger denn je. SAP Flexible Real Estate Management ist eine Option. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2019
SAP präsentiert neue Apple iOS und Google Android SDKs
Auf dem Mobile World Congress präsentierte SAP neue Versionen seiner iOS und Android Software Development Kits. Diese bieten verschiedene neue Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Viele Unternehmen analysieren ihre Anforderungen nicht vorab
Dirk Pohla, Managing Director DACH bei Appian, erläutert im Interview, wie Firmen Probleme bei der Softwareplanung vermeiden und wo Low Code ins Spiel kommt. Weiterlesen
-
Definition
10 Mär 2019
Skill-based Routing (SBR)
Skill-based Routing (SBR) filtert in Organisationen eingehende Anrufe und leitet sie an Call-Center-Agenten mit den geeigneten Fähigkeiten weiter. Weiterlesen
-
Definition
09 Mär 2019
Transport Management System (TMS)
Ein Transport Management System beschäftigt sich als Unterbereich des Supply Chain Managements mit der Planung, Ausführung und Optimierung von Warenbewegungen. Weiterlesen
-
Definition
03 Mär 2019
Universal Description, Discovery and Integration (UDDI)
Das Ziel von Universal Description, Discovery and Integration war es, Online-Transaktionen zu rationalisieren, und es Firmen zu ermöglichen, ihre Systeme interoperabel zu machen. Weiterlesen
-
Definition
24 Feb 2019
Software Robotics (Softwarerobotik)
Softwarerobotik ist der Einsatz von Bot-Programmen, um computerbezogene Aufgaben, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden, zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2019
Subversion
Subversion ist das Nachfolgeprodukt der Anwendung Concurrent Versions System (CVS). Es dient als Versionskontrollsystem, das Änderungen verfolgt. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Definition
17 Feb 2019
SAP Advanced Planner und Optimizer (APO)
SAP Advanced Planner and Optimizer ist eine Suite von Supply Chain Tools, die Lieferkettenprognosen, -planungen und -optimierungen ermöglichen. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2019
Bitmap
Anders als Vektorbilder basieren Bitmaps auf Rastern, die sich relativ schwer in andere Formate umwandeln lassen. Wichtige Merkmale sind die Größe des Bildes und die Farbe der Pixel. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2019
Wie SAP S/4HANA die digitale Transformation ermöglicht
Mit der SAP-Initiative S/4HANA Digital Core können Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen in verwertbare Erkenntnisse umsetzen. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2019
Teradata-Klage gegen SAP: Gute Nachrichten für Kunden
Die Teradata-Klage gegen SAP wird nicht so schnell nicht zum Abschluss kommen. Doch die Vorwürfe könnten sich für manchen SAP-Kunden auszahlen. Weiterlesen
-
Feature
04 Feb 2019
Dynatrace will sich künftig als Allround-Anbieter etablieren
Dynatrace begann ursprünglich mit einer Anwendung für Application Performance Management. Nun will man auch Security- und Analytics-Software vertreiben. Weiterlesen
-
Antworten
28 Jan 2019
Wie kann SAP Master Data Governance Stammdaten optimieren?
Diese neun Schlüsselkomponenten von SAP Master Data Governance helfen bei der Einhaltung gesetzlicher, ökologischer und finanzieller Vorschriften für Stammdaten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Die größten Hindernisse bei der Migration zu SAP S/4HANA
Viele SAP-Kunden verfolgen einen abwartenden Ansatz für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Vor allem drei Hindernissen sehen sich Unternehmen gegenüber. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Anwendungen systematisch auf Schwachstellen untersuchen
Sicherheitstests bei produktiv genutzten Systemen führen zu anderen Ergebnissen als in nicht-produktiven Umgebungen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ermittelten Daten? Weiterlesen
-
Feature
03 Jan 2019
Oracle-Lösungen vereinen mehrere In-Memory-Ansätze
Oracle bietet verschiedene Formen für die In-Memory-Datenspeicherung an: Oracle TimesTen und Database In-Memory. Diese unterscheiden sich aber grundsätzlich. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2018
AWS Business Builder
AWS Business Builder ist ein umfangreiches Paket an Werkzeugen und Ressourcen, mit denen Partner ihr SaaS-Geschäft auf AWS-Basis auf- und ausbauen können. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2018
Chaos Monkey
Chaos Monkey ist ein Software-Tool, das von Netflix-Ingenieuren entwickelt wurde, um die Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit ihrer Amazon Web Services (AWS) zu testen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2018
SAP SuccessFactors Employee Central mit neuen Erweiterungen
Durch kontinuierliche Verbesserungen der Kernfunktionen ist SAP SuccessFactors für alle Personalangelegenheiten geeignet - nicht nur für das Talentmanagement. Weiterlesen
-
Definition
16 Dez 2018
Remote Function Call (RFC)
Remote Function Call (RFC) erlaubt die Kommunikation zwischen SAP R/3-Systemen und selbstentwickelten beziehungsweise Nicht-SAP-Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2018
SAP C/4HANA
C/4HANA ist das SAP-Flaggschiff im Bereich CRM. Es enthält moderne Analytics, unterstützt die DSGVO und erlaubt digitale Omnichannel-Marketingkampagnen. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2018
Warum Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen
Der Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud bringt für Unternehmen einfachere Prozesse und eine schnellere Bereitstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Weiterlesen
-
Definition
01 Dez 2018
SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII)
SAP MII ist eine Anwendung zur Synchronisation von Fertigungsabläufe mit Backoffice-Geschäftsprozessen sowie zur Standardisierung von Daten. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2018
IT-Prioritäten 2019: Wohin steuert das IT-Management?
IT-Verantwortliche können in der IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget ihre Strategien für 2019 hinterfragen. Die Ergebnisse erhalten Teilnehmer kostenlos. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: S/4HANA Cloud- und On-Premises-Optionen
Im kostenlosen E-Guide werden die drei Deployment-Optionen von SAP S/4HANA thematisiert. Dabei diskutieren unsere Autoren die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2018
Oracle Autonomous Database Cloud: Autonom in der Cloud
Oracle hat dieses Jahr eine autonome Datenbank vorgestellt. Der Begriff wurde beim autonomen Fahren abgeschaut. Dabei hat Beides einige Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Antworten
19 Nov 2018
Welche Funktionen bietet die SuccessFactors Mobile App?
Die SuccessFactors App stellt zahlreiche Self-Service-Funktionen zur Verfügung. Daneben bietet die Anwendung Online-Kurse auf Android- und iOS-Geräten. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2018
SAP S/4HANA Public Cloud geht im Cloud-Wirrwarr unter
Die Public-Cloud-Version von SAP S/4HANA ist eine optimierte SaaS-Version des ERP-Systems. Einige Unternehmen kombinieren es aber mit Private-Cloud-Optionen. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2018
Die beliebtesten SAP S/4HANA-Deployment-Optionen
SAP S/4HANA Cloud stellt nicht die gleichen Funktionen wie die lokale Version zur Verfügung. Es gibt aber noch andere Gründe, S/4HANA lokal zu halten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Nov 2018
Das Ziel der Digitalisierung ist optimale Nutzererfahrung
Viele Organisationen verpassen es, sich bei ihrer Digitalisierungsstrategie beraten zu lassen. Dadurch wird die IT-Modernisierung schnell kompliziert. Weiterlesen
von- Wolfgang Fresser, Couchbase
-
Ratgeber
22 Okt 2018
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid: die Deployment-Möglichkeiten für S/4HANA sind für viele Anwender verwirrend. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Okt 2018
Barrieren für softwarebasierte Geschäftsmodelle überwinden
Digitale Transformation und Cloud-Modelle erfordern ein Umdenken beim Softwareumgang und deren Lizenzierung. Anbieter und Kunden müssen an drei Punkten ansetzen. Weiterlesen
von- Michael Gaudlitz, Gemalto
-
Definition
06 Okt 2018
Workday
Workday bietet Business-SaaS-Lösungen an. 2006 startete man mit einem Nischenprodukt im Bereich Personal-Management – heute konkurriert man mit Oracle und SAP. Weiterlesen
von- David Essex, Executive Editor
- Delaney Rebernik, TechTarget
-
Tipp
03 Okt 2018
Was SAP S/4HANA HCM Sidecar ist und an wen es sich richtet
S/4HANA HCM Sidecar ist eine Übergangslösung für den Wechsel von On-Premises HCM zur SaaS-Lösung von SuccessFactors. Antworten auf die fünf dringendsten Fragen. Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2018
Salesforce Dreamforce: Weiterentwicklung des Bestehenden
Einmal im Jahr versinkt San Francisco im Verkehrschaos. Daran ist Salesforce mit der Dreamforce-Konferenz schuld. Das Event selbst bot wenig Neues. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2018
Partner Relationship Management (PRM)
Partner Relationship Management (PRM) ähnelt zwar Customer Relationship Management (CRM), legt aber den Schwerpunkt auf die Pflege der Partnerbeziehungen. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2018
Wie das neue SAP-Lizenzmodell die ERP-Strategie beeinflusst
Nach mehreren Gerichtsverfahren und massiver Kritik hat SAP mit einem neuen Preismodell Klarheit über den indirekten Zugriff auf seine Systeme geschaffen. Weiterlesen
-
Definition
09 Sep 2018
Oracle E-Business Suite (Oracle EBS)
Die E-Business Suite ist eine der zentralen Produktlinien von Oracle. Oracle E-Business Suite enthält Anwendungen zur CRM-, ERP- und SCM-Automatisierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Sep 2018
Das passende Application Performance Monitoring Tool wählen
Die Auswahl eines Tools zur Überwachung der App Performance ist für jedes Unternehmen wichtig. Dies gilt besonders, wenn es kritische Workloads betreibt. Weiterlesen
-
Feature
03 Sep 2018
SAP Cloud Platform: Vor- und Nachteile der Integrations-Tools
SAP-Angebote sind für Cloud-to-Cloud und Cloud-to-Ground-Integration geeignet. Manchmal ist es aber besser, auf Angebote von Drittanbietern zurückzugreifen. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2018
Broadcom übernimmt CA Technologies: Was dahinter steckt
CA Technologies wird bald vom Markt verschwinden. Chip-Gigant Broadcom akquiriert es, und alle rätseln: Wie passt das zusammen und wie geht es nun weiter? Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2018
SAP Community Network: Die Community wird wiederbelebt
Das SAP Community Network war einst das beste Forum für SAP-Entwickler, doch die Aktivitäten gingen deutlich zurück. Kann es durch ein Redesign gerettet werden? Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2018
Wie SAP Machine Learning zum Erkennen von Anomalien nutzt
Justin Somaini, Chief Security Officer bei SAP, erläutert im Interview, wie SAP Machine Learning für Sicherheitsaufgaben wie die Anamalienerkennung verwendet. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2018
SAP hat einen riesigen Open Source Security-Mechanismus
Blockchain ist ein Hype. Justin Somaini, CSO von SAP, geht dennoch davon aus, dass die Technologie echtes Potenzial für die Enterprise Security hat. Weiterlesen
-
Definition
05 Aug 2018
Wissensarbeiter (Knowledge Worker)
Ein Knowledge Worker ist jeder, der seinen Einkommen damit verdient, Wissen zu generieren und dieses Wissen für weitere berufliche Aufgaben einzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2018
Das V-Modell mit SAP Product Lifecycle Management einsetzen
Das V-Modell vereint drei stark vernetzte Komponenten der Produktentwicklung: Mechanik, Elektronik und Informatik. Sechs Schritte zur Verwendung mit SAP PLM. Weiterlesen
-
Definition
25 Jul 2018
IBM Notes
Die Groupware IBM Notes (vorher Lotus Notes) integriert E-Mail-Funktionen, Geschäftsanwendungen und Social Collaboration in einem Arbeitsbereich. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2018
PostgreSQL
PostgreSQL ist ein relationales DBMS, das von einer weltweiten Open-Source-Gemeinde entwickelt wird. Die Entwickler halten sich dabei eng an den SQL-Standard. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2018
LibreOffice 6.0 eignet sich für den Einsatz in Unternehmen
Die Debatte über Office Tools kann auf Microsoft Office versus LibreOffice hinauslaufen. Erstere ist eine konsistente Suite, letztere kostenlos und funktionsreich. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2018
Software-Portfolio-Management: Den Softwarebestand ausmisten
Ein professionelles Software-Portfolio-Management umfasst ganzheitliches Beschaffen und Verwalten von Software. Hierbei helfen spezielle Lösungen. Weiterlesen
von- Winfried Metzger, Comparex
-
News
09 Jul 2018
IT-Gehaltsumfrage: Was verdienen Sie im Firmen-Vergleich?
Die TechTarget-Umfrage hilft Arbeitnehmern dabei, ihre Gehaltsvorstellungen abzuschätzen und schafft eine Grundlage für künftige Gehaltsverhandlungen. Weiterlesen
-
Antworten
27 Jun 2018
Welche Methode zur SAP IBP-Implementierung passt am besten?
Wenn es um die Implementierung von SAP Integrated Business Planning geht, ist es wichtig zu überlegen, welche Methode besser passt: ASAP oder Agile? Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2018
Olf Jännsch: Ich sehe hier große Wachstumschancen für BMC
Im Interview spricht BMC Deutschlandchef Olf Jännsch über die Bedeutung des deutschen Marktes und die Wachstumsstrategien für das Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2018
Analyse von unstrukturierten Daten gewinnt an Bedeutung
Mit der Weiterentwicklung des Content Management müssen Organisationen auch in automatisierte Geschäftsprozesse und Tools zur Datenanalyse investieren. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
GRUB (Grand Unified Bootloader)
GRUB (Grand Unified Bootloader) wird beispielsweise beim Start von Linux-Systemen eingesetzt. GRUB ist ein Bootloader-Paket, das unterschiedliche Startoptionen erlaubt. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2018
Notwendig, aber heikel: Proof of Concept für die Blockchain
Um eine Blockchain erfolgreich zu implementieren, müssen CIOs einen Proof of Concept und einen Feldtest machen. Das ist nicht unbedingt einfach. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2018
Der Slotting-Prozess in SAP Extended Warehouse Management
Slotting in SAP Extended Warehouse Management (EWM) sorgt dafür, dass Erzeugnisse richtig eingelagert und nach korrekten Parametern kommissioniert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mai 2018
Schritt für Schritt zur Blockchain-Implementierung
Wer als IT-Experte nicht über Blockchain-Technologie Bescheid weiß, könnte ins Abseits geraten. Ein zweiteiliger Leitfaden zur Blockchain-Implementierung. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2018
Hosting-Services und Cloud-Optionen für SAP HANA
Wenn der lokale Betrieb von HANA zu kostspielig ist, sollte man HANA Hosted Services beziehungsweise IaaS-Bereitstellungen in Betracht ziehen. Weiterlesen
von- Derek Prior
-
Feature
02 Mai 2018
Workday: Unsere Software ist wie ein Navigationsgerät
Workday ist mit HR-Tools bekannt geworden. Im Interview geht Christoph Kull von Workday auf Kritik ein, die Software begünstige Mitarbeiterkontrollen. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2018
Kostenloser Guide: Prioritäten der IT-Verantwortlichen 2018
TechTarget hat auch für das laufende Jahr IT-Entscheider nach ihren Prioritäten befragt. Die Umfrage zeigt: Die Stimmung in der Branche ist optimistisch. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2018
Was das Microsoft Bot Framework heute bereits kann
Mit dem Microsoft Bot Framework können Entwickler eigene Chatbots implementieren und veröffentlichen. So unterstützen die Bots Geschäftsprozesse. Weiterlesen
von- Johannes Wahl und Holger Fleck, Axians IT Solutions
-
Meinungen
23 Apr 2018
Ein effektives Risiko-Management in der Lieferkette sichern
Ein effektives Risiko-Management hilft Unternehmen, eine nachhaltige Supply Chain zu erzeugen, Kosten zu reduzieren und Lieferanten zu überwachen. Weiterlesen
von- Tony Harris, SAP Ariba
-
Definition
17 Apr 2018
Zachman Framework
Das Zachman Framework liefert eine umfassende Darstellung eines IT-Unternehmens. Das Framework stammt von John Zachman, der die Idee 1987 entwickelte. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2018
Verteilte Datenbank
Bei einer verteilten Datenbank werden Daten an mehreren Standorten gespeichert und verarbeitet. Die Verwaltung erfolgt über ein verteiltes DBMS. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2018
SAP Business ByDesign (BYD)
SAP bietet eine breite Produktpalette für KMU an. Am unteren Ende befindet sich Business One, in der Mitte Business ByDesign und am oberen Ende All-in-One. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2018
Kognitive Diversität
Kognitive Diversität (auch kognitive Vielfalt) bezieht unterschiedliche Mitarbeiter ein, die einzigartige Problemlösungsstile und Perspektiven haben. Weiterlesen
von- Patrick Thibodeau, Editor at Large
- Patrick Thibodeau, News Writer
-
Definition
12 Apr 2018
mySAP
mySAP war eine E-Business-Integrationsanwendung, die dem Nutzer Inhalte auf der Grundlage seiner Rolle in einem Unternehmen zur Verfügung stellte. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
Microsoft Office Project (Microsoft Project)
Microsoft Office Project ist ein Softwarepaket, das Tools für Projekt- und Portfolio-Management zur Verfügung stellt und eng mit Office integriert ist. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
Wissens-Management (Knowledge Management)
Wissens-Management (Knowlege Management) ermöglicht es Unternehmen, ihr Wissen in Form von Ressourcen, Dokumenten und Fertigkeiten umfassend zu bündeln. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
JUnit
JUnit ist ein Framework zum Testen von Java-Programmen. JUnit bietet eine Benutzeroberfläche, mit der Quellcode erstellt und getestet werden kann. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
Health IT
Bei Health IT stehen IT-Systeme für das Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Diese sind etwa mit speziellen Datenschutz-Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen
-
Feature
11 Apr 2018
SAP präsentiert neues Preismodell für indirekten Zugriff
SAP hat ein neues Vertriebs- und Lizenzmodell für die indirekte Softwarenutzung vorgestellt. Die Walldorfer möchten damit jahrelange Diskussionen beenden. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2018
Git
Git ist ein verteiltes Code-Management- und Versionsverwaltungssystem. Programmierer können es unter der General Public License Version 2 verwenden. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2018
Extract, Load, Transform (ELT)
Extract, Load, Transform (ELT) ist ein Datenverarbeitungsprozess, bei dem Rohdaten von einem Quell- auf einen Zielserver eines Data Warehouses übertragen werden. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2018
Expertensystem
Ein Expertensystem ist ein Programm, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) das Urteilsvermögen und Verhalten eines menschlichen Experten simuliert. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2018
Geschäftsprozesse mit einfachen Regeln im ERP automatisieren
ERP-Systeme stellen verschiedene Tools zur Verfügung, um einfachere Prozesse, bessere Ergebnisse und verringerte Kosten zu erzielen. Man muss sie nur kennen. Weiterlesen
-
Feature
20 Mär 2018
Intelligente Businessprozesse (iBPM) bieten neue Einblicke
Unternehmen verwenden zunehmend Datenanalysen, um ihre Entscheidungsfindung zu verbessern. iBPM optimiert die zugehörigen Prozesse und deren Management. Weiterlesen
-
Feature
19 Mär 2018
Welche Silicon-Valley-Ideenschmieden derzeit hervorragen
Eine Tour durch das Silicon Valley zeigt: es tut sich was am Softwaremarkt. Diese Enterprise-Softwaretechnologien sollte man genauer studieren. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2018
Emotion AI: Wie das Erkennen von Gefühlen Firmen antreibt
Künstliche Intelligenz war gestern. Emotion AI, die Erkennung von Gefühlen mit KI, gehört laut Gartner die Zukunft. Doch was steckt hinter dem Trend? Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mär 2018
Anleitung für SAP PCoE-Zertifizierung und -Rezertifizierung
Die Zertifizierung zum SAP Partner Center of Expertise (PCoE) ist eine Voraussetzung für den SAP-Vertrieb. Eine Anleitung für die SAP PCoE-Zertifizierung. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2018
Anwender wollen Klarheit über indirekte Nutzung von SAP
Das Problem des indirekten Zugriffs ist für SAP-Kunden verwirrend. Die Erklärungsbemühungen von SAP waren aus Sicht von Analysten bisher wenig erfolgreich. Weiterlesen