Datenbanken
Datenbanken und Datenbanksysteme sind Systeme zur elektronischen Verwaltung von Daten. Die Aufgabe von Datenbanken ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern. Außerdem sollen benötigte Teilmengen in bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungen bereitgestellt werden. Wir stellen Tipps, Ratgeber und News zu verschiedenen Datenbanken (zum Beispiel SQL-, NoSQL- und In-Memory-Datenbanken) zur Verfügung.
- 
				Antworten
					06 Sep 2025
					
									
										  Camel Case vs. Snake Case: Was ist der Unterschied?Camel Case und Snake Case sind gängige Namenskonventionen. Dieser Überblick zeigt Unterschiede, typische Einsatzzwecke, Vor-/Nachteile und klare Regeln für konsistente Bezeichner. Weiterlesen 
- 
				Meinungen
					22 Aug 2025
					
									
										  Das Monitoring von Datenbanken dient auch der CybersicherheitWenn es um Datenbank-Monitoring geht, lag der Fokus bislang auf Performance und Zuverlässigkeit. Es ist darüber hinaus aber wesentlicher Bestandteil einer Cybersecurity-Strategie. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Apr 2018
                  Wie man auf Azure die richtige SQL-Server-Option auswähltEs gibt zwei Optionen, SQL Server auf Azure einzusetzen. Wie sich diese unterscheiden und welche Option welche Vorteile bietet, sollte vorher ergründet werden. Weiterlesen 
- 
                Feature
                15 Mär 2018
                  Neue Geschäftsmöglichkeiten mit Big-Data-Systemen und HadoopInnovative Organisationen durchbrechen mit Big-Data-Technologien und Hadoop bestehende Geschäftsmodelle und verfolgen damit neue Ideen und Strategien. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                28 Feb 2018
                  Mit Oracle 12c Unified Auditing Audit-Richtlinien festlegenDie Unified-Auditing-Funktion in Oracle Database 12c rationalisiert den Datenbank-Audit-Prozess, einschließlich der Implementierung von Audit-Richtlinien. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                26 Jan 2018
                  Was NoSQL-Datenbanken im Big-Data-Zeitalter leistenWährend relationale Modelle Tabellen mit Spalten und Zeilen verwenden, organisieren NoSQL-Datenbanken Daten etwa in Wertepaaren, Objekten und Listen. Weiterlesen von- Arsalan Minhas, OpenText
 
- 
                Feature
                16 Jan 2018
                  Cloud-Datenbanken erhalten Schub von Oracle und MicrosoftCloud-Datenbanken sind mittlerweile unbestritten. Doch wie lassen sie sich optimal einsetzen? Microsoft, Oracle und AWS stellen verschiedene Angebote bereit. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                15 Jan 2018
                  NoSQL-Datenbanken sind eine digitale SchlüsseltechnologieNoSQL-Technologie gilt seit langem als beachtenswert, aktuell erlebt sie einen neuen Schub. IT-Verantwortliche sollten sich damit auseinandersetzen. Weiterlesen von- Wolfgang Fresser, Couchbase
 
- 
                Antworten
                30 Sep 2017
                  Was ist der Unterschied zwischen DBMS und RDBMS?Ein relationales Datenbankmanagementsystem ist die beliebteste Datenbankart für Business-Anwendungen. Erfahren Sie, wie sich RDBMS- von DBMS-Technologien unterscheiden. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                25 Jul 2017
                  Die Funktionen des In-Memory-Datenbanksystems SAP HANASAP HANA ist ein spaltenorientiertes, relationales In-Memory-DBMS für die transaktionale und analytische Datenverarbeitung in einem einzigen System. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                18 Jul 2017
                  Die Funktionen des Datenbank-Management-Systems Oracle Database 12cOracle Database 12c ist ein relationales Datenbanksystem, das sowohl in lokalen On-Premises- als auch in Cloud-Umgebungen eingesetzt werden kann. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                19 Jun 2017
                  Die Funktionen des relationalen Datenbank-Management-Systems (RDBMS) IBM DB2Das relationale DBMS IBM DB2 bietet Unternehmen Hochverfügbarkeit, eine starke Performance und wird auf zahlreichen Plattformen unterstützt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                19 Mai 2017
                  Microsoft SQL Server 2016: Sechs Szenarien für die Lizenzierung des DBMSDie Lizenzverwaltung von Microsoft-Produkten kann unübersichtlich sein. Sechs häufige Szenarien für die Lizenzierung von Microsoft SQL Server 2016. Weiterlesen von- Michael Otey
 
- 
                Guide
                10 Apr 2017
                  Industrie 4.0 und IoT: Bestandsaufnahme, Best Practices und SicherheitDas Internet der Dinge (IoT) steht für die Vernetzung von Objekten. Industrie 4.0 soll die IoT-Technologie mit der industriellen Produktion verzahnen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                22 Mär 2017
                  Relationales DBMS: Das bietet Microsoft SQL Server 2016Der im Sommer 2016 veröffentlichte Microsoft SQL Server 2016 wartet mit einer Fülle neuer Funktionen auf. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                27 Jan 2017
                  Datenbank-Performance: Diese drei Punkte deuten auf Leistungsprobleme hinEs gibt viele Arten von Datenbank-Performance-Problemen, deren Ursachen oft nur schwer herauszufinden sind. Verschiedene Tools können hierbei helfen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                18 Jan 2017
                  Was man über Datenbank-Performance-Software wissen sollteDatenbank-Performance-Tools identifizieren Engpässe, überwachen Auslastung sowie Durchsatz und verwalten die System- und DBMS-Ressourcennutzung. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Jan 2017
                  Amazon Relational Database Service (RDS)Amazon Relational Database Service ist ein Webservice, mit dem sich eine relationale Datenbank in der Cloud einrichten, betreiben und skalieren lässt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                10 Dez 2016
                  Spaltenorientierte DatenbankEine spaltenorientierte Datenbank ist ein Datenbank-Management-System (DBMS), das Daten in Spalten anstatt wie normalerweise in Zeilen speichert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                04 Dez 2016
                  DenormalisierungDie Denormalisierung ist bei relationalen Datenbanken ein Ansatz zur Verbesserung des Laufzeitverhaltens, insbesondere der Datenbank-Leseleistung. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Okt 2016
                  Microsoft SQL AzureSQL Azure ist ein Cloud-Datenbankservice von Microsoft, der auf der SQL Server-Datenbanktechnologie und der Microsoft Azure Cloud-Plattform basiert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                25 Sep 2016
                  Open Database Connectivity (ODBC)ODBC wurde von der SQL Access Group entwickelt und im September 1992 veröffentlicht. Microsoft Windows war das erste Produkt, das ODBC unterstützte. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Sep 2016
                  Microsoft SQL Server 2016: Mit diesen Lizenz-Tipps vermeidet man ÄrgerDie Lizenzierung von Microsoft SQL Server ist immer kompliziert - SQL Server 2016 ist da keine Ausnahme. Tipps und Tricks, die es zu beachten gilt. Weiterlesen von- Michael Otey
 
- 
                Tipp
                01 Sep 2016
                  Was man vor dem Upgrade zu Microsoft SQL Server 2016 wissen sollteBevor man ein Upgrade auf SQL Server 2016 macht, sollten die Hard- und Softwareanforderungen berücksichtigt werden. Die Anforderungen im Überblick. Weiterlesen von- Michael Otey
 
- 
                Definition
                09 Jul 2016
                  Data Access Objects (DAO)Data Access Objects (DAO) ist eine Programmierschnittstelle (API) in Microsoft Visual Basic für den Zugriff auf eine Microsoft Access-Datenbank. Weiterlesen 
- 
                Definition
                04 Jun 2016
                  SchneeflockenschemaEin Schneeflockenschema stellt multidimensionale Strukturen in Datenbanken dar. Mehrere Dimensionstabellen umgeben dabei eine zentrale Faktentabelle. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Feb 2016
                  Amazon Dynamo Database (Amazon DynamoDB)DynamoDB ist ein verwalteter NoSQL-Datenbankservice von Amazon. DynamoDB ist vor allem für eine niedrige Latenzzeit und hohe Skalierbarkeit bekannt. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                28 Aug 2015
                  Oracle-Datenbank: So rufen Sie Stored Procedures aufDatenbank-Experte Brian Peasland erklärt, wie man innerhalb von benutzerdefinierten Funktionen in Oracle-Databanken eine Stored Procedure aufruft. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Aug 2015
                  SQL-Server-Backups in mehrere Dateien aufteilen und wiederherstellenBei Microsoft SQL Server nimmt eine Datenbanksicherung viel Speicher in Anspruch. Eine Lösung ist, das Backup auf mehrere Dateien aufzuteilen. Weiterlesen von- Ashish Kumar Mehta
 
- 
                Antworten
                18 Jun 2015
                  Netzwerk-, hierarchische und (nicht-) relationale Datenbankmodelle im VergleichWas sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Netzwerk-, hierarchischen und (nicht-) relationalen Datenbankmodellen? Merkmale in der Übersicht. Weiterlesen von- SearchEnterpriseSoftware
 
- 
                Antworten
                28 Mai 2015
                  Drei Code-Beispiele für das Einfügen mehrerer Zeilen in Oracle-DatenbankenWie füge ich mit einem einzigen INSERT-Befehl mehrere Zeilen in eine Oracle-Datenbank ein? Dieser Artikel bietet hierfür Tipps und Code-Beispiele. Weiterlesen von- Lauren Soucy
 
- 
                Definition
                23 Mai 2015
                  Binary Large Object (BLOB)In erster Linie steht Binary Large Object (BLOB) für ein Objekt, dass aufgrund seiner Größe speziell für die Datenbank verarbeitet werden muss. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Mai 2015
                  AKID/ACIDAKID steht für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit. Diese Eigenschaften gelten als Voraussetzung für verlässliche Transaktionen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Mai 2015
                  Microsoft SQL Server Management Studio (SSMS)Das SQL Server Management Studio (SSMS) ist eine integriertes Management- und Administrations-Tool von Microsoft für eine SQL-Server-Infrastruktur. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                12 Apr 2015
                  Datenbank-Constraints mit SQL Server Management Studio Table Designer erstellenConstraints definieren Bedingungen, die beim Einfügen, Ändern und Löschen von Datensätzen in der Datenbank erfüllt werden müssen. Eine Einführung. Weiterlesen 
- 
                Feature
                03 Apr 2015
                  Die häufigsten Fehler beim Kauf von Hardware für SQL ServerDie Leistung eines SQL Servers ist abhängig von der Hardware. Was Sie kaufen, hat einen großen Einfluss. Hier sind einige der schlimmsten Fehler. Weiterlesen von- Don Jones
 
- 
                Tipp
                20 Mär 2015
                  Tabellen mit dem SQL Server Management Studio Table Designer erzeugenDas SQL Server Management Studio liefert mit dem Table Designer ein Tool zum simplen Anlegen von Datenbank-Tabellen für den Microsoft-Datenbankserver. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                06 Mär 2015
                  Sechs tägliche Aufgaben für SQL Server Datenbank-AdminsAls Datenbank-Administrator können Sie tägliche Routineaufgaben automatisieren. Welche sich dafür eignen und wie Sie vorgehen, zeigt dieser Artikel. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Jan 2015
                  AdventureWorks DatenbankMicrosoft erläutert mit der Beispiel-Datenbank AdventureWorks die Funktionen des SQL Servers als OLTP-Datenbank (Online Transaction Processing). Weiterlesen 
- 
                Feature
                16 Jan 2015
                  Verschiedene NoSQL-Datenbanken benötigen verschiedene AnsätzeDie Zahl der NoSQL-Optionen ist kaum zu überblicken. Die Datenbanken eignen sich jeweils für bestimmte Einsätze, die man vorher analysieren sollte. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                12 Jan 2015
                  Der Unterschied zwischen Data Definition Language und Data Manipulation LanguageIn diesem Beitrag erläutert unser Experte die Unterschiede der Datenbanksprachen Data Manipulation Language (DML) und Data Definition Language (DDL). Weiterlesen 
- 
                Tipp
                23 Dez 2014
                  Die wichtigsten Verschlüsselungs-Funktionen in Microsoft SQL Server 2014SQL Server bietet Datenbank-Administratoren eine ganze Reihe von Optionen, um Daten zu verschlüsseln. Die wichtigsten Möglichkeiten stellen wir vor. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Dez 2014
                  Microsoft SQL Server: Die wichtigsten Sicherheits-Tipps im ÜberblickAuthentifizierung, komplexe Passwörter und die Begrenzung von Berechtigungen sind die zentralen Punkte in dieser SQL-Server-Security-Checkliste. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                03 Dez 2014
                  So vermeiden und beheben Sie SQL Server Performance-EngpässeFünf Tipps für Administratoren von SQL Servern – von der Vermeidung eines Hardware-Performance-Engpasses bis zur Optimierung des Datenbankdesigns. Weiterlesen 
- 
                Feature
                02 Dez 2014
                  Datenmodellierung: Wie Sie das Optimum aus Ihren Daten herausholenDer Datenbank-Experte Steve Hoberman erläutert in diesem Interview, welchen Vorteil Datenmodellierung bietet und auf was man dabei achten sollte. Weiterlesen von- Hannah Pullen-Blasnik
 
- 
                Tipp
                18 Nov 2014
                  SQL Server mit dem richtigen Transact SQL Code optimierenDie Wahl des richtigen Datentyps und die Vermeidung von dynamischem SQL sind zwei der neun T-SQL-Best Practices, die Basit Farooq hier vorstellt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Nov 2014
                  Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS)Ein relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) ist eine Anwendung, mit der sich relationale Datenbanken erstellen und administrieren lassen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                31 Aug 2014
                  Wann machen Oracle Datenbanken für ein Unternehmen Sinn?Zwei Datenbank-Experten erklären, warum es für Firmen entscheidend ist, den Einsatz einer neuen Datenbank vor der Implementierung genau zu planen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Jun 2014
                  MongoDBMongoDB ist eine Open-Source-NoSQL-Datenbank und basiert nicht auf einer relationalen Architektur, sondern nutzt ein dokumentenorientiertes Modell. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Mai 2014
                  Zum Vorteil spalten- und zeilenorientierter Datenbank-TechnologienBei Datenbanken haben Sie die Wahl zwischen spalten- und zeilenorientierten Datenbank-Technologien. Die Entscheidung hängt von Ihrem Einsatzzweck ab. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                04 Apr 2014
                  Oracle versus SQL Server: Microsoft SQL billiger und einfacher als Oracle DBKosten, Einfachheit und Community-Support sind wichtige Gründe, warum der Microsoft SQL Server im Gesamtpaket besser dasteht als Oracle Database. Weiterlesen von- Denny Cherry
 
- 
                Definition
                25 Jan 2014
                  In-Memory-DatenbankEine In-Memory-Datenbank (IMDB) speichert die Daten einer Firma im Hauptspeicher (RAM), um eine schnellere Abfrage und Verarbeitung zu erreichen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                03 Jan 2014
                  Best Practices: Backup-Tipps für SQL ServerBackup-Kompression und differentielle Backups gehören zu den Best Practices für SQL-Server-Backups. Zudem ist ein der Wiederherstellung ratsam. Weiterlesen von- Roman Rehak
 
- 
                Definition
                08 Aug 2013
                  Google BigTableGoogle BigTable wird von Google für die Indizierung von Webseiten und anderen Diensten wie Google Earth, Google Maps und YouTube verwendet. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    