Data Access Objects (DAO)
Data Access Objects (DAO) ist eine Programmierschnittstelle (API) in Microsoft Visual Basic, über die ein Programmierer Zugriff auf eine Microsoft Access-Datenbank erhält. DAO war Microsofts erste objektorientierte Schnittstelle zu Datenbanken. Da DAO-Objekte die Jet-Funktionen von Access kapseln, können sie auch auf andere SQL-Datenbanken zugreifen. Die Datenquelle lässt sich daher tauschen, ohne dass der aufrufende Code geändert werden muss.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Da Microsoft die Vision eines UDA-Modells (Universal Data Access) verfolgt, ermutigt das Unternehmen Programmierer, DAO aufzugeben, obwohl es immer noch weit verbreitet ist, und stattdessen auf ActiveX Data Objects (ADO) und dessen Low-Level-Schnittstelle mit Datenbanken, OLE DB, zu setzen. ADO und OLE DB bieten eine schnelle und einfach zu programmierende Schnittstelle.