Desktop-Management
Desktop-Management ist ein umfassender Ansatz zur Verwaltung aller Computer innerhalb einer Organisation. Trotz seiner Bezeichnung umfasst Desktop-Management nicht nur die Überwachung von Desktop-PCs und Laptops, sondern auch die von anderen Client-Geräten. Zu den traditionellen Desktop-Management-Aufgaben gehören die Installation und Wartung von Hard- und Software, Spam-Filterung und die Verwaltung von Benutzerberechtigungen. Auch sicherheitsbezogene Aufgaben werden zu einem immer größeren Teil des Desktop-Managements. In der Rubrik Desktop-Management finden Sie News, Grundlagen und Workshops rund um das Thema.
-
Tipp
25 Okt 2023
Open-Source-Komponenten in der Softwarelieferkette verwalten
Angriffe auf Softwarelieferketten häufen sich. Es gibt keine Einzelmaßnahme, die Angriffe verhindert, aber die Umsetzung von Sicherheitsvorkehrungen verringert das Risiko. Weiterlesen
-
Feature
04 Okt 2023
DaaS und SaaS: Funktionen und Einsatz im Vergleich
Um Geschäftsprozesse und IT-Verwaltung zu vereinfachen, gibt es viele Dienste, die Unternehmen buchen können. DaaS und SaaS sind zwei der häufigsten Ansätze. Weiterlesen
-
Feature
31 Dez 2021
So managen Sie Microsoft 365 mit Graph API
Microsoft Graph bietet mehrere Vorteile für Administratoren, wenn sie Arbeiten an Microsoft 365 und Azure AD durchführen. Sie müssen dabei jedoch einige Besonderheiten beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Dez 2021
Erhöhen Sie Ihre Skripteffizienz mit PowerShell Start-Job
Mit PowerShell können Sie komplexere Aufgaben zeitsparend automatisieren – aber nur, wenn das Skript nicht die Konsole blockiert. PowerShell Start-Job löst dieses Problem. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2021
Fünf Tipps gegen Leistungsprobleme auf Windows Desktops
Egal wie sehr sich Administratoren bemühen, Windows Desktops ordentlich zu halten, kann ihre Leistung irgendwann abnehmen. Wir zeigen, was Sie dagegen tun können. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2021
Hybride Arbeit: Welche Ansprüche Nutzer an Geräte stellen
Eine hybride Arbeitsweise stellt auch besondere Bedingungen an die Leistungsfähigkeit der Endgeräte. Akkulaufzeit und Prozessorleistung sind hierbei nur zwei Faktoren. Weiterlesen
-
News
14 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: So statten Unternehmen Endbenutzer aus
TechTarget hat IT-Entscheider in Deutschland und weltweit zu ihren Plänen für Endbenutzer-Computing befragt. Die Ergebnisse spiegeln den Trend zu hybriden Arbeitsplätzen wider. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Mit diesen sechs Tipps haben Admins die Büro-IT im Griff
Hybride Arbeitsmodelle sind beliebt –aber sie kommen auch mit einer Reihe neuer Probleme. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Sicherheit und Flexibilität zusammenbringen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Nov 2021
So verwenden Sie mehrschichtige Gruppenrichtlinien in Windows
Mit geschichteten Gruppenichtlinien (Layered Group Policies) lassen sich komplexe Sicherheitsrichtlinien für die Geräteinstallation festlegen. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2021
Windows 11: Diese Faktoren müssen Sie vor dem Umstieg prüfen
Der Unterschied zwischen Windows 10 und Windows 11 ist nicht allzu groß. Trotzdem sollten Administratoren bei einem unternehmensweiten Upgrade die üblichen Best Practices befolgen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Nov 2021
Anleitung: So skripten Sie ein Bash-Argument
Bash-Skripte und -Argumente können die Administration im Linux-Rechenzentrum vereinfachen und Aufgaben automatisieren. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Nov 2021
Exchange-Migrationsprogramme verschieben nicht nur Mails
Viele Microsoft-365-Migrationsprogramme können mehr als nur E-Mails verarbeiten, da immer mehr Unternehmen sich daran machen, unterschiedliche Daten in die Cloud zu verlagern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Nov 2021
So überwinden Sie die Installationssperre von Windows 11
Microsoft blockiert viele Computer für Windows 11. Mit Anpassungen im Registrierungseditor lässt sich die Sperre jedoch umgehen und der Computer an Active Directory anbinden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2021
Eingabeaufforderung oder PowerShell: was verwenden Sie wann?
Die Eingabeaufforderung und PowerShell sind textbasierte Verwaltungs-Tools für Windows-Umgebungen. Administratoren sollten sich mit beiden auskennen, um sie kompetent zu nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2021
Das müssen Admins über CMG-Client-Authentifizierung wissen
Mit System Center Cloud Management Gateways verwalten Sie Remote-Geräte in Ihrem Unternehmen. Ein durchdachter Authentifizierungsmechanismus ist dabei Pflicht. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2021
Eine VDI sollte zu den Bedürfnissen der Nutzer passen
Vor dem Aufbau einer neuen VDI sollten IT-Profis vor allem die Bedürfnisse der Benutzer prüfen: dazu gehört, wie sie auf die Desktops zugreifen und welche Ressourcen sie brauchen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2021
So finden Sie den richtigen Thin Client für Remote Desktops
Es gibt viele gute Thin-Clients für RDP-Umgebungen, doch jedes Gerät hat Eigenheiten, die für manche Organisationen attraktiv sind und für andere eher weniger geeignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2021
Mit Windows 365 mobile Arbeitsplätze in der Cloud einrichten
Mit Windows 365 stellen Unternehmen ihren Mitarbeitern unkompliziert virtuelle Desktops bereit. Das ist vor allem für diejenigen interessant, denen AVD bisher zu kompliziert war. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Sep 2021
So migrieren Sie mit PST-Dateien Postfächer zu Microsoft 365
Bei der Migration von Postfächern zwischen einem lokalen Exchange-Server zu Exchange Online kann es zu Problemen mit der Dateigröße kommen. Wir erklären, wie Sie das umgehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Sep 2021
So drucken Sie mit Microsoft Universal Print aus der Cloud
Microsoft Universal Print ermöglicht das Auslagern von Druckservern in die Cloud, sodass Anwender von virtuellen und Remote-Desktops unkompliziert drucken können. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2021
So verwalten Sie Windows-Updates mit PowerShell
Mit PowerShell können Sie die Installation von Updates effizient steuern und automatisieren. Wir erklären in diesem Artikel, welche Tools Sie benötigen und wie sie funktionieren. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2021
Diese neuen Funktionen in Windows 11 sollen Admins kennen
Im Oktober 2021 erscheint Windows 11, der direkte Nachfolger für Windows 10. In diesem Beitrag durchleuchten wir die Neuerungen und erklären, was Admins vorab wissen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2021
So bearbeiten Sie Registry-Einträge über die Befehlszeile
Die Registry ist ein wichtiges Werkzeug, um auf Windows-Desktops Einstellungen zu ändern und Probleme zu lösen. Mit der Befehlszeile erledigen Admins das schnell und automatisiert. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2021
Datenmanagement als Voraussetzung digitaler Geschäftsmodelle
Viele Unternehmen befinden sich gerade auf der Reise hin zu einem digitalen Geschäftsmodell. Dafür müssen sie jedoch Datensilos auflösen und Speicher konsolidieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Sep 2021
Mac versus PC: Welches Desktop-OS brauchen Ihre Mitarbeiter?
Windows war lange das Betriebssystem der Wahl für Wissensarbeiter. MacOS hat jedoch immer mehr Funktionen hinzugefügt, die es auch für den Business-Einsatz attraktiv machen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Sep 2021
Mit diesen Modulen schützen Sie sensible Daten in PowerShell
SecretManagement und SecretStore sind zwei neue PowerSell-Module mit denen Sie sensible Informationen bei der Automatisierung schützen. Wir erklären, wie man sie einsetzt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2021
Was die Pläne für Microsoft 365 beinhalten
Microsoft 365 bietet verschiedene Lizenzpläne für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatanwender. Die einzelnen Pläne unterscheiden sich im Funktionsumfang erheblich. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2021
Mit diesen vier Befehlen erstellen Sie PowerShell-Schleifen
Mit Schleifen in PowerShell können Sie langwierige Prozesse automatisieren und somit konsistente Ergebnisse sicherstellen. Wir erklären die vier wichtigsten Befehle dafür. Weiterlesen
-
News
03 Aug 2021
Microsoft Windows 365: Desktop aus der Cloud ist verfügbar
Mit Windows 365 bietet Microsoft personalisierte Cloud-PCs für Selbstständige und Unternehmen an. Die Preise der Standardpläne beginnen bei rund 28 Euro pro Benutzer und Monat. Weiterlesen
-
Feature
03 Aug 2021
So berechnen Sie Preise für Azure Virtual Desktop
Unternehmen, die Azure Virtual Desktop einsetzen möchten, sollten mit dem Azure-Preisrechner verschiedene Szenarien prüfen, um die zukünftigen Kosten abschätzen zu können. Weiterlesen
-
Report
16 Jul 2021
Verwenden Sie Parameter für flexiblere PowerShell-Skripte
Mit Standartparametern können Sie Ihrer PowerShell-Skripte leichter auf anderen Computern nutzen und weitergeben, ohne dass Parameter dafür händisch angepasst werden müssen. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2021
Mit einem Linux Live-System Server und Desktops retten
Das Live-System Grml ermöglich das Retten von Daten und das Starten von ausgefallenen Linux-Arbeitsstationen und Servern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2021
Ist eine SaaS-Managementplattform das richtige für Sie?
SaaS hat die IT-Landschaft im letzten Jahrzehnt revolutioniert. Doch IT-Teams verlieren leicht die Kontrolle über ihre Apps. Ihnen kann eine SaaS-Managementplattform helfen. Weiterlesen
-
News
25 Jun 2021
Windows 11: Die Neuerungen für Unternehmen und IT-Teams
Microsoft hat Windows 11 vorgestellt. Dieses soll Anwender in neuen Arbeitssituationen besser unterstützen, sicherer sein und Admins den Umstieg einfach machen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2021
Configuration Manager und Intune: Was ist der Unterschied?
Seit Microsoft die zwei Tools im Endpoint Manager zusammengeführt hat, überschneiden sich ihre Funktionen zunehmend. Doch sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Punkten. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jun 2021
Peercaching mit dem Endpoint Configuration Manager umsetzen
Peer-to-Peer-Funktionen in Endpoint Configuration Manager vereinfachen den Traffic über das Netzwerk. Doch Sie sollten vorab prüfen, welche der drei Varianten für Sie geeignet ist. Weiterlesen
-
News
21 Jun 2021
Intelligentes Datenmanagement: Aparavi startet in Deutschland
Das Schweizer Unternehmen Aparavi eröffnet am 21. Juni seine EMEA-Tochtergesellschaft in München. Die Lösung verspricht Data Mastery für das Verwalten unstrukturierter Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jun 2021
Endpoint Manager für eine flexible Treiberverwaltung nutzen
Mit dem Endpoint Manager können Administratoren nicht nur Windows Updates verwalten, sondern auch Treiberaktualisierungen. Eine umsichtige Konfiguration trägt zur Sicherheit bei. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2021
Virtuelle Desktops mit VMware Instant Clones provisionieren
IT-Teams können Instant Clones in VMware Horizon View für das Provisionieren virtueller Desktops mit geteilten RAM- und Festplattenressourcen nutzen. Das verbessert die Effizienz. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2021
So lösen Sie Druckerprobleme in sechs Schritten über VPN
Druckerprobleme rauben Admins und Mitarbeitern den letzten Nerv. Jede Infrastruktur ist anders, doch es gibt es sechs einfache Schritte, mit denen sich viele Fehler beheben lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jun 2021
PnP-PowerShell-Befehle für das SharePoint-Management
Das neue PnP-PowerShell-Modul bietet mit über 500 Cmdlets Funktionen über verschiedene Services hinweg. Das soll Administratoren die Verwaltung von SharePoint erleichtern. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jun 2021
PowerShell für AD: so bearbeiten Sie Attribute und Werte
Mit der PowerShell können Admins Werte und Attribute in Active Directory anpassen und verwalten. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie zu diesem Zweck Skripte schreiben. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2021
Observability: wenn klassisches Monitoring nicht genug ist
IT-Infrastrukturen werden immer hybrider und in vielen Unternehmen überwachen Admins die Komponenten getrennt. Observability kann ihnen helfen, das Monitoring zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2021
In welchen Fällen lohnt sich Windows Virtual Desktop?
Unternehmen, die Windows Virtual Desktop in Betracht ziehen, sollten prüfen, ob es zu ihren konkreten Anforderungen passt, und welche Angebote für VDI ansonsten in Frage kommen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2021
Das können Admins tun, wenn Windows Updates hängen bleiben
Jeder Administrator von Windows-Desktops hatte wohl schon einmal mit Fehlern bei Windows Updates zu tun. Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor, das Problem zu beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Apr 2021
WUfB oder WSUS: Für wen eignet sich welches Update Tool?
Welcher Administrator hat sie nicht schon verflucht: Windows-Updates. Inzwischen haben IT-Profis die Wahl zwischen zwei Update-Services von Microsoft. Wir erklären den Unterschied. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2021
10 Digitalisierungstrends helfen Unternehmen durch die Krise
Die Pandemie hat den Betrieb in vielen Unternehmen nachhaltig verändert. Wir zeigen zehn Beispiele dafür, wie COVID-19 die digitale Transformation beeinflusst hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2021
Drei Troubleshooting-Strategien für RDP-Fehler in Microsoft
Microsoft-RDP-Sitzungen, mit denen Unternehmen oft Home-Office bereitstellen, bleiben manchmal im Konfigurationsprozess hängen. Wir erklären drei Ansätze für die Fehlerbehandlung. Weiterlesen
-
News
15 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist ein Azure-basiertes Angebot von Microsoft für virtuelle Desktops. In diesem E-Handbook bekommen Sie praktische Hilfestellung für den Einstieg. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2021
Diese SharePoint-PowerShell-Befehle sollten Admins kennen
SharePoint nimmt eine wichtige Rolle im Alltag vieler Administratoren ein. In diesem Artikel erklären wir, wie sie die Plattform mit PowerShell-Modulen zeitsparender verwalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2021
Den richtigen Thin Client für Windows Virtual Desktop wählen
Thin Clients sind leichtgewichtige Geräte mit wenigen Funktionen. Sie eignen sich daher gut als Endpunkt für virtuelle Desktop-Infrastrukturen. Wir stellen passende Modelle vor. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2021
Ist Windows 10 Microsofts letztes Desktop-Betriebssystem?
Es ist schwer zu sagen, ob Windows 10 die letzte Version des Betriebssystems bleibt. Ein Blick auf Microsofts Motivation bei der Einführung hilft jedoch bei der Einschätzung. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Feb 2021
So fügen Sie macOS-Geräte zu Active Directory hinzu
Auch macOS-Endgeräte lassen sich zu Active Directory hinzufügen. Dadurch können Nutzer auf Ressourcen im Netzwerk zugreifen. In diesem Artikel finden Sie eine Anleitung dafür. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Feb 2021
Windows 7 Desktops über Windows Virtual Desktop betreiben
Viele Unternehmen nutzen Legacy-Anwendungen, die nur auf Windows 7 laufen. Windows Virtual Desktop ist derzeit eine gute Option, das Betriebssystem weiter sicher zu verwenden. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2021
Tipps für das Microsoft-365-Management mit PowerShell
Wieso sollten Admins PowerShell für Office-365 und Azure verwenden? In einigen Fällen sind sie der einzige Zugang zu verborgenen Einstellungen für Microsoft-Cloud-Produkte. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Data-Center-Artikel 2020
In unserem Ranking 2020 standen Trouble-Shooting-Artikel und Updates für Windows 10, Server und Linux im Vordergrund. Außerdem interessierten sich unsere Leser für Container. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jan 2021
Mini-PCs reduzieren Kosten und verbessern die Performance
Mini-PCs sind eine kostengünstige Hardware-Alternative zu Servern, die es Unternehmen ermöglicht, Rechenzentrumsfunktionen außerhalb des Data Centers bereitzustellen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
Lohnt sich der Wechsel zu Azure Active Directory?
Wenn Sie zu Office 365 wechseln, müssen Sie sich nicht von Active Directory abnabeln, wenn Sie das nicht wollen. Wir erklären die Vorteile, die Azure AD gegenüber AD bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Dez 2020
Jamf und Fleetsmith für das macOS-Management im Vergleich
Jamf und Fleetsmith sind beides Lösungen für die Verwaltung von macOS-Geräten. Lesen Sie hier, wie sie bei Zuverlässigkeit, Funktionen und Kompatibilität im Vergleich abschneiden. Weiterlesen
-
News
14 Dez 2020
Kostenloser E-Guide: Microsoft Endpoint Manager
Die Systeme der Anwender zentral absichern zu können, ist für IT-Teams eine wichtige Aufgabe. Das klappt mit dem Microsoft Endpoint Manager auch für Home-Office-Arbeitsplätze. Weiterlesen
-
Tipp
14 Dez 2020
Auf entfernte Computer per Chrome Remote Desktop zugreifen
Mit Chrome Remote Desktop können Anwender über eine Erweiterung von Google Chrome eine Sitzung mit einem entfernten Computer aufbauen. So funktioniert die Einrichtung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2020
So finden Sie das richtige DaaS-Angebot
Device as a Service ist ein Abonnementmodell für Client-Hardware in Unternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann es sich lohnt und wie Sie einen guten Anbieter auswählen. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2020
Bourne Shell und Bash: Das sind die wichtigsten Unterschiede
Bash (Bourne again Shell) und Bourne sind die beiden bekanntesten Shells für Linux-Distributionen. Wir erklären die Unterschiede, und wie Sie in Linux auf Bourne umstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Nov 2020
Checkliste: Sieben Schritte für das Testen von VDI
Egal, ob Sie VDI neu aufbauen oder eine vorhandene Infrastruktur optimieren: Mit dieser Testcheckliste prüfen und verbessern Sie die Nutzererfahrung und Ressourcenauslastung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2020
Anleitung: Windows Remotedesktop auf Macs einrichten
In dieser Anleitung erfahren Admins, wie sie Mitarbeitern ermöglichen, mit ihren Macs, über Windows Remotedesktop auf Windows-PCs zuzugreifen, zum Beispiel vom Home-Office aus. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Mehr Endbenutzerprojekte durch COVID-19
Wir haben die IT-Prioritätenumfrage 2020 wiederholt, um die Reaktion von IT-Abteilungen auf COVID-19 zu erfassen. Endbenutzer-Computing und mobilen Apps steigerten ihre Bedeutung. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Nov 2020
Mobile Geräte im Microsoft Endpoint Manager verwalten
Microsoft Endpoint Manager ermöglicht aus der Cloud heraus das Verwalten von Computern im Netzwerk, Home-Office und von mobilen Mitarbeitern. Dieser Artikel hilft beim Einstieg. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2020
Hyper-V unter Windows 10 für Testumgebungen aktivieren
Mit Hyper-V können Administratoren mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auch auf Computern mit Windows 10 installieren und als Testumgebung verwenden. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Okt 2020
Die 5 wichtigsten Linux-Distributionen für Unternehmen
Linux hat in letzter Zeit den Markt für Serverbetriebssysteme erobert. Doch auch auf Desktops gibt es in Unternehmen Anwendungsfälle. Wir stellen fünf beliebte Distributionen vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2020
Virtuelle Windows-Desktops: WVD, RDS und VDI im Vergleich
Die Anwendungs- und Desktop-Virtualisierung von Windows Server erfüllt weiterhin ihren Zweck. Aber ist es an der Zeit, sich mit Windows Virtual Desktop vertraut zu machen? Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2020
Tutorial: So überwachen Sie CPU-Nutzung mit PowerShell
Viele Admins kennen sich schon mit der PowerShell aus. Deshalb bietet sie sich als Tool für die Leistungsüberwachung von Desktops als Werkzeug für die Problemanalyse an. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2020
Drei bewährte Verfahren für das Patch-Management in Linux
Beim Patchen von Desktops gibt es zwischen den Systemen nur wenige Unterschiede. Dennoch gibt es eigene Best Practices für das Linux-Patch-Management, die Admins kennen sollten. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2020
Microsoft Endpoint Manager: Nachfolger von SCCM und Intune
Mit dem Endpoint Manager fasst Microsoft die Funktionen aus System Center Configuration Manager und Intune unter einem Namen zusammen. Wir zeigen, was die neue Lösung kann. Weiterlesen
-
Feature
02 Okt 2020
Entscheidungskriterien für neue Endgeräte mit Windows 10
IT-Profis sollten im Blick behalten, dass die Windows-10-Anforderungen unter anderem davon abhängig sind, ob sie Desktops upgraden und welche Workloads sie ausführen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2020
Drei Gründe für das Fehlschlagen von VDI-Implementierungen
Virtuelle Desktops sind eine einfache und erprobte Methode für Home-Office-Bereitstellungen. Lesen Sie hier, wie sich während der Planung typische Probleme vermeiden lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2020
Sechs Best Practices für Gruppenrichtlinien in Windows 10
Gruppenrichtlinien sind ein wichtiges Werkzeug für Windows-Administratoren. In diesem Artikel haben wir sechs Best Practices für ihre Verwaltung in Windows 10 zusammengestellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Sep 2020
Fehlerbehebung mit kdump bei Linux Kernel Panic
Kernel Panic ist ein Absturz eines Linux-Systems aufgrund eines Fehlers auf Kernel-Ebene. Mit einem NFS-Server und kdump können Sie Absturzberichte lesen und die Ursache finden. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Sep 2020
Tutorial: Windows Virtual Desktop im Azure-Portal einrichten
Windows Virtual Desktop ermöglicht die Bereitstellung von virtuellen Workstations über das Azure-Portal. In diesem Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Aug 2020
10 TeamViewer Tipps für Administratoren
TeamViewer ist eines der bekanntesten Tools für den Remote-Zugriff. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Funktionen dazugekommen. Mit diesen 10 Tipps nutzen Sie TeamViewer optimal. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Aug 2020
Wer von Azure SSCM profitiert
Der System Center Configuration Manager galt schon als angezählt. Durch die bessere Anbindung an Azure hat Microsoft jedoch ein klares Zeichen gesetzt, dass er uns erhalten bleibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jul 2020
VMware Workstation versus Fusion: Anwendung und Funktionen
Die Entscheidung zwischen VMware Workstation und Fusion hängt davon ab, welches Betriebssystem virtuelle Desktops hosten soll. Mit ihnen laufen VMs auf Linux, Windows und macOS. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jul 2020
Fehler in Gruppenrichtlinien: So finden Sie die Ursache
Bei der Automatisierung von Windows-Umgebungen spielen Gruppenrichtlinien eine wichtige Rolle. Doch nicht immer funktioniert das. Wir zeigen, wie man Probleme löst. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2020
Windows 10 Version 1903 und 2004: Unterschiede bei Updates
Mit dem Mai 2020 Update für Windows 10 (Version 2004) bietet Microsoft eine neue Version von Windows 10. Wir zeigen, was sich beim Steuern von Updates verändert hat. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2020
Frühlings-Update: Verbesserungen an Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop stieß seit dem letzten Release 2019 auf viel Wohlwollen. Doch es gab auch viel zu verbessern. Einige Probleme wurden mit dem Frühjahrs-Update gelöst. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2020
So planen Sie Aufgaben mit PowerShell
Mit den Automatisierungsfunktionen von PowerShell können Nutzer Aufgaben zuverlässig planen und die Wahrscheinlichkeit von Eingabefehlern verringern. Wir zeigen wie es geht. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jun 2020
7 gute Gründe, Home-Office beizubehalten
Für viele Unternehmen war Home-Office zu Zeiten strenger Coronavirus-Auflagen ein Notnagel. Doch nun zeichnet sich ab, dass Remote-Arbeit auch große Vorteile mit sich bringt. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jun 2020
So setzen Sie verschachtelte Active-Directory-Gruppen ein
Sind Sie mit Ihrer aktuellen Active-Directory-Struktur zufrieden? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, Ihr Design zu entrümpeln, um die Verwaltung zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Feature
18 Jun 2020
Windows 10: Insider-Ringe für Vorabversionen werden ersetzt
Microsoft ändert die Art und Weise, wie Vorabversionen von Windows 10 an die Insider ausgegeben werden. Statt der bisherigen Ringe gibt es künftig drei Channels. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jun 2020
So vermeiden Sie typische Fehler bei der Exchange-Migration
Jede Konfiguration von Exchange Server ist einzigartig. Deshalb ist ein Übergang zu Office 365 alles andere als einfach. Wir zeigen, wo die versteckten Fallen beim Wechsel sind. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jun 2020
3 Tipps, um der Knappheit von IP-Adressen für VDI zu begegnen
Wollen Unternehmen ihre neue VDI nicht nur im Home-Office, sondern auch im Büro einsetzen, sollten Admins sich auf einen starken Anstieg der Nachfrage an IP-Adressen einstellen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2020
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2020
Build 2020: Windows Terminal 1.0 steht zum Download parat
Auf seiner Entwicklerkonferenz Build 2020 hat Microsoft angekündigt, dass die Version 1.0 des Kommandozeilenwerkzeugs Windows Terminal nun heruntergeladen werden kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mai 2020
Home-Office über Cloud-Mitarbeiterportale unterstützen
Wenn Unternehmen viele Remote-Mitarbeiter haben, kann das einen Standard-VPN überfordern. Zugänge über die Cloud sind oft der bessere Weg, um sicheren Fernzugriff zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2020
Windows 10 Schnellstart: Fehlerbehebung und Aktivierung
Die Schnellstartfunktion in Windows 10 ist von Vorteil für den Endnutzer. Kommt es jedoch zu Problemen, sollten Admins wissen, wie man diese behebt oder die Funktion deaktiviert. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Apr 2020
Die Vorteile von Desktop as a Service für Remote-Mitarbeiter
Viele Unternehmen suchen eine sichere, skalierbare und kostengünstige Lösung, um Mitarbeiter im Home-Office Zugriff auf ihre Systeme zu ermöglichen. Eine Möglichkeit ist DaaS. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Apr 2020
Vier Herausforderungen beim Betrieb von VDI in der Cloud
VDI in der Cloud unterscheidet sich vom Betrieb On-Premises. Der Wechsel bedeutet für Admins eine Umstellung – selbst dann, wenn Infrastruktur per Lift-and-Shift migriert wurde. Weiterlesen
-
Tipp
10 Apr 2020
Drei Remote-Management-Tools für die macOS-Fernwartung
IT-Administratoren müssen in vielen Organisationen auch macOS-Desktops per Fernzugriff verwalten. Wir stellen drei passende Lösungen für macOS-Fernwartung vor. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Pläne und Budgets in der DACH-Region
Wie jedes Jahr hat TechTarget auch für 2020 bei IT-Verantwortlichen nachgefragt, wie Ihre Investitionspläne aussehen. Der positive Trend bei den IT-Budgets schwächt sich ab. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2020
Proxy-Einstellungen über Gruppenrichtlinien festlegen
In vielen Unternehmen kommen Proxy-Server zum Einsatz. Die Konfiguration über Gruppenrichtlinien ist dabei zeitsparender, als Einstellungen für jeden Benutzer manuell vorzunehmen. Weiterlesen
-
News
01 Apr 2020
Citrix-Umfrage: Home-Office ist gekommen, um zu bleiben
In einer Umfrage von Citrix unter deutschen Büroarbeitern gaben diese an, dass die derzeitige Verbreitung von Home-Office ihrer Meinung nach die Arbeitswelt nachhaltig prägen wird. Weiterlesen
-
News
20 Mär 2020
Microsoft verlängert den Support von Windows 10 Version 1709
Microsoft hat sich entschlossen, die Support-Dauer von Windows 10 Version 1709 zu verlängern und liefert bis Oktober 2020 Sicherheitsupdates für das Betriebssystem. Weiterlesen