Definition

DisplayPort

Was ist DisplayPort?

DisplayPort ist eine Schnittstelle für digitale Displays, insbesondere Computermonitore. Die VESA hat DisplayPort als leistungsstarken Ersatz für andere Anzeigemodi wie Video Graphics Array und Digital Visual Interface entwickelt.

Wofür wird DisplayPort verwendet?

Wie andere digitale Display-Schnittstellen überträgt DisplayPort Datenpakete von einem Quellgerät an ein Anzeigegerät, zum Beispiel einen Monitor. Dieser Ansatz ähnelt der Technologie, die bei USB- und Ethernet-Verbindungen zum Einsatz kommt. Die Schnittstelle ist erweiterbar und unterstützt eine hohe Auflösung mit einer angemessenen Anzahl von Stiftkontakten. DisplayPort unterstützt auch Adaptive Sync, was das Tearing bei Spielen reduziert und eine flüssigere Darstellung ermöglicht.

DisplayPort bietet gegenüber früheren Standards mehrere Vorteile. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Es handelt sich um einen offenen, lizenzgebührenfreien Standard.
  • Seine Erweiterbarkeit soll eine breite Akzeptanz fördern.
  • Es bietet eine Videodatenübertragungsrate von bis zu 17,28 GBit/s bei Version 1.2 und 25,92 GBit/s bei DisplayPort 1.3/1.4 sowie bis zu 77,37 GBit/s ab Version 2.0.
  • Mehrere Videoströme lassen sich über eine einzige Verbindung übertragen.
  • Eine flexible Bandbreitenzuweisung ermöglicht die beliebige Aufteilung der Ressourcen zwischen Audio und Video.
  • Es ist für die Übertragung über große Entfernungen über Glasfaserkabel geeignet.
  • Es kann die Kommunikation zwischen Schaltkreisen innerhalb eines einzigen Geräts unterstützen.
  • Es kann Displays direkt ansteuern, so dass keine zusätzliche Steuerungshardware erforderlich ist.

Was ist der Unterschied zwischen HDMI und DisplayPort?

Sowohl HDMI (High-Definition Multimedia Interface) als auch DisplayPort sind Audio- und Videoschnittstellen, die zur Übertragung von Daten zwischen Quellgeräten verwendet werden. Obwohl sie ähnliche Funktionen erfüllen, weisen sie unterschiedliche Merkmale und Spezifikationen auf. DisplayPort ergänzt HDMI, ersetzt es jedoch nicht vollständig.

Was ist besser: HDMI oder DisplayPort?

DisplayPort kann wie HDMI Video- und Audiodaten einzeln oder gleichzeitig übertragen. Welche Option besser ist, hängt vom Anwendungsfall ab. Zum Beispiel ist DisplayPort besser für High-End-Gaming-Monitore geeignet, da es hohe Auflösungen und Bildwiederholraten unterstützt. HDMI ist die bevorzugte Option für Heimkinos, da es audiovisuelle und TV-Empfänger besser unterstützt. Für den allgemeinen Gebrauch sind sowohl DisplayPort als auch HDMI mehr als geeignet, und welches der beiden besser geeignet ist, hängt von den spezifischen Ports ab, die auf dem Gerät verfügbar sind.

Versionsverlauf von DisplayPort

DisplayPort hat seit seiner Einführung mehrere Iterationen durchlaufen.

Was ist DisplayPort 1.1?

DisplayPort 1.1 war die erste Version der Spezifikation und wurde im Mai 2006 von der VESA genehmigt und im April 2007 ratifiziert. Sie unterstützte eine maximale Bandbreite von 8,64 GBit/s über eine standardmäßige vierkanalige Hauptverbindung. Die effektive Datenbandbreite beträgt 7,92 GBit/s, wobei der Overhead durch Codierung berücksichtigt wird. Eine überarbeitete Version, DisplayPort 1.1a, wurde kurz darauf veröffentlicht, um einige kleinere Probleme zu beheben.

Was ist DisplayPort 1.2?

DisplayPort 1.2 wurde im Dezember 2009 von der VESA ratifiziert und im Januar 2010 eingeführt. Die maximale Gesamtbandbreite wurde dadurch erheblich auf 21,6 GBit/s erhöht, und die effektive Datenbandbreite betrug 17,28 GBit/s im High Bit Rate 2 (HBR2)-Modus. Dies ermöglichte höhere Bildwiederholraten und eine größere Farbtiefe. VESA's Adaptive Sync (PDF) wurde im Januar 2013 als Option in DisplayPort 1.2a veröffentlicht.

Was ist DisplayPort 1.3?

Die ratifizierte DisplayPort 1.3-Spezifikation, die im September 2014 vorgestellt wurde, erhöhte die maximale Übertragungsrate auf 32,4 GBit/s. Diese Verbesserung wurde durch die Einführung des HBR3-Modus ermöglicht, der 8,1 GBit/s für jede Spur unterstützt und zu einer effektiven Datenübertragungsrate von 25,92 GBit/s führt, wenn der 8-Bit/10-Bit-Overhead zum Codieren berücksichtigt wird. Folglich kann er eine 4K-Ultra-HD-Bildschirmauflösung (3840 x 2160) mit 120 Hertz und einem 24-Bit-Farbspektrum pro Pixel in Rot, Grün und Blau problemlos unterstützen.

Was ist DisplayPort 1.4?

DisplayPort 1.4 wurde im März 2016 offiziell veröffentlicht und behält die höchste Übertragungskapazität der Vorgängerversion (32,4 Gbit/s) bei. Obwohl es nicht gelungen ist, neue Übertragungsmodi zu etablieren, wurden mehrere bemerkenswerte Funktionen eingeführt, darunter die Integration von Display Stream Compression (DSC), die Fähigkeit zur Korrektur von Übertragungsfehlern (Forward Errors) und die Kompatibilität mit den High Dynamic Range (HDR)10-Metadaten, die im Standard 861.3 der Consumer Technology Association beschrieben sind und sowohl statische als auch dynamische Metadaten enthalten, sowie die Unterstützung des Farbraums Recommendation 2020, wodurch die HDMI-Interoperabilität verbessert wird. Darüber hinaus wurde die Anzahl der möglichen Inline-Audiokanäle auf maximal 32 erhöht.

Was ist DisplayPort 1.4a?

Die 1.4a-Iteration von DisplayPort wurde im April 2018 vorgestellt, mit einem Update, das einen Übergang in der von DisplayPort verwendeten DSC-Spezifikation von Version 1.2 zu 1.2a beinhaltet.

Was ist DisplayPort 2.0?

Im Juni 2019 führte die VESA den erheblich aktualisierten DisplayPort 2.0-Standard ein. Diese Version, die erste bedeutende Aktualisierung seit März 2016, verdreifacht die Datenrate von 25,92 auf 77,37 GBit/s im Vergleich zur Version 1.4a. Sie unterstützt Auflösungen von mehr als 8K, höhere Bildwiederholraten und verbessertes HDR bei höchsten Auflösungen. Das Upgrade, das Multidisplay-Konfigurationen unterstützt, verbessert auch die Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Erfahrungen und unterstützt ultrahochauflösende VR-Auflösungen.

Was ist DisplayPort 2.1?

Die VESA stellte im Oktober 2022 die Version 2.1 des DisplayPort-Standards vor. Mit diesem Update wurden die Kabelzertifizierungen DP40 und DP80 eingeführt, die eine optimale Funktion bei den erstmals in Version 2.0 vorgestellten Geschwindigkeiten Ultra HBR10 (40 GBit/s) und UHBR20 (80 GBit/s) gewährleisten sollen. Darüber hinaus trugen Änderungen an den elektrischen Voraussetzungen für DisplayPort-Geräte zu einer besseren Synergie mit USB4 bei.

DisplayPort 2.1 verbessert die Kompatibilität mit den USB-C- und USB4-PHY-Spezifikationen und fördert einen einheitlichen PHY, der sowohl DisplayPort als auch USB4 unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht die Integration eines neuartigen Bandbreitenmanagement-Attributs ein effizienteres DisplayPort-Tunneling neben anderem Ein-/Ausgabedatenverkehr über die USB4-Verbindung.

HDMI-, DisplayPort- und Mini-DisplayPort-Kabel
Abbildung 1: Kabel für HDMI, DisplayPort und Mini DisplayPort.

Was ist ein DisplayPort-Kabel?

Ein DisplayPort-Kabel ist ein Kabeltyp, der die Übertragung von Video- und Audiodaten zwischen einem Quellgerät, zum Beispiel einem Computer, und einem Anzeigegerät, etwa einem Projektor, Monitor oder Fernseher, ermöglicht. DisplayPort-Kabel verwenden den DisplayPort-Schnittstellenstandard, um eine leistungsstarke digitale Konnektivität zu ermöglichen.

Was ist ein Mini DisplayPort?

Mini DisplayPort ist eine kompakte Version der standardmäßigen DisplayPort-Schnittstelle, die für die Übertragung von Audio- und Videosignalen zwischen Computern und Anzeigegeräten entwickelt wurde. Mini DisplayPort wird bei einigen portablen Monitoren, Notebooks und anderen kompakten Geräten verwendet, bei denen der Platz begrenzt ist.

Was ist der DisplayPort-Alt-Modus?

Der DisplayPort Alternate Mode (Alt-Modus) ist ein Standard, der die Übertragung von DisplayPort-Videoausgängen über einen USB-C-Anschluss ermöglicht. Dies wurde durch die Entwicklung und Implementierung der USB-C-Anschluss- und USB-Stromversorgungsspezifikationen ermöglicht, die es USB-Kabeln ermöglichten, Daten für verschiedene Arten von Signalen zu übertragen, einschließlich Videosignalen für DisplayPort und HDMI.

Diese Definition wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Netzwerkhardware