Netzwerkhardware
Auch in Zeiten von Software-defined Networks (SDN) und SD-WAN werden immer noch Router, Switches und andere Netzwerkhardware benötigt. Unsere Experten helfen Ihnen mit Ratgebern, Tipps und Best Practices bei der Kaufentscheidung und dem Betrieb. Wir informieren Sie umfassend über Neuerungen, Hardwarehersteller und Kosten zu den Netzwerkkomponenten. Lesen Sie Berichte von erfahrenen Administratoren, die Ihnen zeigen, wie Sie Router, Switches, Gateways und andere Netzwerkhardware optimal einsetzen.
-
Ratgeber
28 Apr 2025
Passive Infrastruktur fürs WLAN planen
Eine stabile WLAN-Umgebung erfordert mehr als nur schnelle Access Points. Die passive Netzwerkinfrastruktur bildet das unsichtbare Rückgrat für Performance und Skalierbarkeit. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2025
12 Empfehlungen für die Netzwerkautomatisierung
Diese Ideen zur Netzwerkautomatisierung können IT-Teams bei der Umsetzung ihrer Ziele unterstützen. Wählen Sie zwischen Aufgaben für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
5 Netzwerktrends, auf die Unternehmen 2023 achten sollten
Verteilte IT und Hybrid Work erhöhen die Netzwerkkomplexität. AIOps, Netzwerk- und Sicherheitskonvergenz, Multi-Cloud, privates 5G und Digital Twins werden 2023 davon profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2023
Wie Cloud-managed WLAN den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Cloud-managed WLAN bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Durchsetzung von Richtlinien, die Netzwerkverwaltung und eine konsistente AP-Konfiguration an mehreren Standorten. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2022
SAN-Switch
Ein SAN-Switch ist eine Netzwerkkomponente, die eine Verbindung zwischen Servern und Storage-Ressourcen herstellt. Diese Switche arbeiten mit Fibre Channel und Ethernet. Weiterlesen
-
Feature
30 Dez 2022
WLAN-Design: 6 Best Practices für Firmennetzwerke
Die Planung von WLAN-Netzwerken muss nicht allzu kompliziert sein. Mit Site Surveys und einer Umgebungsbegehung lässt sich beurteilen, ob die Abdeckungsanforderungen erfüllt sind. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
Grundlegende WLAN-Konfiguration in 5 Schritten
Jede WLAN-Umgebung hat ihre eigenen Anforderungen. Es gibt jedoch einige allgemeine Grundsätze für die strategische Planung der Konfiguration Ihres drahtlosen Wi-Fi-Netzwerks. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
Bewährte Verfahren für die SBC-Konfiguration
Die ordnungsgemäße Konfiguration von Session Border Controllern erfordert die Zusammenarbeit mit Anbietern und Sicherheitsteams, um Leitungen und Datenverkehr zu untersuchen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
WLAN-Optimierung und -Planung mit Wireless Site Surveys
Wireless Site Surveys eignen sich, um eine passende Signalabdeckung und WLAN Performance sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über Predictive, Passive und Active Site Surveys. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2022
Mit Wi-Fi 6, WWAN und 5G zum All-Wireless Office
Die Drahtlostechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, um die Anforderungen der Endbenutzer zu berücksichtigen und einen All-Wireless-Ansatz zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2022
Wi-Fi 6E
Schnelles WLAN mit Wi-Fi 6E steht nichts mehr im Wege. Wie sich diese Variante vom 802.11ax-Standard unterscheidet und welche Vor- und Nachteile es gibt, klärt unsere Definition. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Best Practices für Dokumentation und Auditing von Netzwerken
Netzwerkdokumentation hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen und zuverlässigere Netzwerke zu schaffen. Die Dokumentation muss jedoch verschiedene Komponenten umfassen. Weiterlesen
-
News
03 Nov 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Meetings - Raumplanung, Ausstattung
Das Gratis-eBook greift den Trend zu hybriden Meetings auf. Damit alle Teilnehmer, im Büro und im Home-Office, das gleiche Nutzererlebnis haben, müssen Firmen Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2022
Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be)
In dieser Definition erfahren Sie, wie Wi-Fi 7 funktioniert, wie es sich von früheren WLAN-Generationen unterscheidet und wann der Standard nach IEEE 802.11be verfügbar sein wird. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
24 Okt 2022
Internationales Einheitensystem (SI)
Das Internationale Einheitensystem ist ein weltweiter Standard für die Einheiten, in denen Wissenschaftler Naturphänomene beschreiben. Der Standard folgt dem metrischen System. Weiterlesen
-
Tipp
21 Okt 2022
Desktop-Telefone für hybrides Arbeiten optimal unterstützen
Auch wenn die Nutzung von Video- und Mobilgeräten zunimmt, bevorzugen viele Mitarbeiter ein Tischtelefon. Erfahren Sie, wie Sie die Bereitstellung effektiv verwalten können. Weiterlesen
-
News
18 Okt 2022
Wi-Fi 6E: Neuer Access Point Lancom LX-6500
Der neue Access Point LX-6500 von Lancom Systems unterstützt WLAN nach Wi-Fi 6E und ist mit zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports und einem USB 3.0-Anschluss ausgestattet. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2022
Mesh-Netzwerk (Mesh-Netzwerktopologie)
In dieser Definition erfahren Sie, was eine Mesh-Netzwerktopologie ist, welche Anwendungsfälle und Vorteile es gibt sowie die Unterschiede zu herkömmlichem WLAN. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Wi-Fi Sensing hat das Potenzial für einen Umbruch
Mittels KI und maschinellem Lernen erkennt Wi-Fi Sensing Bewegungen in der WLAN-Umgebung. Das klingt zwar vielversprechend, aber die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2022
Private 5G in a Box für eine einfachere 5G-Bereitstellung
Anbieter stellen privates 5G in einer Box bereit, eine kompakte und optimierte Form von 5G Standalone, um die Komplexität typischer privater 5G-Implementierungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2022
Wie man einen hybriden Konferenzraum plant
Konferenzräume müssen sich weiterentwickeln, da die Mitarbeiter auch dort die gleiche umfassende virtuelle Meeting-Erfahrung verlangen, die sie auch am Desktop haben. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2022
Wie sich verschiedene Rauscharten auf das Netzwerk auswirken
Rauschen in der Datenkommunikation kann das Netzwerk erheblich beeinträchtigen. Beispiele sind thermisches Rauschen, Intermodulation, Übersprechen, Impuls- und Schrotrauschen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
von- Dr. Sebastian Heger, tresmo GmbH
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2022
Optokoppler
Optokoppler Sie übertragen Signale mit Licht über eine Leuchtdiode und einen fotoelektrischen Empfänger. Das sorgt für eine galvanische Trennung von Schaltungsteilen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
5 Faktoren, die die Zukunft von Wi-Fi bestimmen
Für Unternehmen spielen eine steigende TCO, unrealistische Performance-Erwartungen, Chaos bei Clientgeräten und konkurrierende Technologien eine Rolle für die Zukunft von Wi-Fi. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2022
Leaf-Spine-Architektur
Leaf-Spine ist eine Netzwerktopologie mit zwei Schichten. Jeder Leaf-Switch ist mit jedem Spine-Switch verbunden. Die Leaf-Switches bedienen die Endpunkte wie Server und Storage. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2022
Campusnetzwerk
Ein Campusnetzwerk ist ein lokales Netzwerk oder eine Reihe miteinander verbundener LANs, die einem Unternehmen, einer Behörde, Universität oder anderen Organisation gehören. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2022
Netzwerksegmentierung
Die Netzwerksegmentierung ist ein Architekturkonzept, bei dem ein Netzwerk in mehrere Subnetze unterteilt wird, von denen jedes als ein kleineres, individuelles Netzwerk fungiert. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2022
Die Komponenten der VMware SASE Platform im Check
Die VMware SASE Platform bietet viele Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, aber sie wird in einem Angebot offeriert, das sich wie ein Paket aus vielen Einzelprodukten anfühlt. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2022
Die wichtigsten Netzwerkgeräte und ihre Funktionen
Diese Einführung befasst sich mit acht Netzwerkgeräten, die üblicherweise in Infrastrukturen für Enterprise-Netzwerke eingesetzt werden, etwa Access Points, Bridges und Gateways. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2022
Overlay-Netzwerk
Ein Overlay Network ist ein Telekommunikationsnetzwerk, das unabhängig und logisch auf einem anderen Netz aufgesetzt läuft, aber von dessen Infrastruktur gestützt wird. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jun 2022
Power over Ethernet: PoE-Grundlagen für Netzwerkarchitekten
Power over Ethernet ermöglicht es, Geräte mit geringem Stromverbrauch per Standard-Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Standards und PoE-Typen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2022
Split Horizon
Split Horizon ist eine Methode, um Routing-Schleifen in Netzwerken zu verhindern. Routing-Informationen werden niemals in die Richtung geschickt aus der ein Paket gekommen ist. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2022
Poison Reverse
Will ein Gateway Node seinen Nachbar-Gateways mitteilen, dass ein anderes Gateway nicht mehr länger verbunden ist, kann es dafür die Methode Poison Reverse verwenden. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2022
Ethernet vs. Carrier Ethernet: Wie unterscheiden sie sich?
Die Konnektivität über größere Entfernungen und höhere Datenraten sind einige der Hauptunterschiede, die Carrier Ethernet von herkömmlichem kabelgebundenem Ethernet unterscheiden. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2022
VoIP (Voice over Internet Protocol)
Erfahren Sie alle wichtigen Details zu Voice over IP, etwa wie die Telefonietechnologie funktioniert sowie welche Vor- und Nachteile die Umstellung auf VoIP mit sich bringt. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jun 2022
Welche Rolle kann Apple TV in Unternehmen spielen?
Es gibt viele Anwendungsfälle für Apple TV in Geschäfts- und Unternehmensumgebungen. Aber IT-Administratoren sollten sich vor der Bereitstellung über alle Funktionen informieren. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2022
Twisted Pair
Twisted-Pair-Kupferkabel werden in Telefoninstallationen und in Netzwerken eingesetzt. Durch verdrillte Aderpaare sollen elektromagnetische Störungen eliminiert werden. Weiterlesen
-
Feature
26 Mai 2022
Embedded-System-Begriffe, die IoT-Admins kennen müssen
IoT-Geräte erfordern Technologien, die Software-, Hardware- und Signalverarbeitungskomponenten zusammenbringen. Embedded Systems kombinieren diese drei Elemente. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2022
Web Application Firewall (WAF)
Erfahren Sie, was eine Web Application Firewall (WAF) ist, wie sie funktioniert und wie mit ihr der Traffic einer Webanwendung überwacht, gefiltert oder blockiert werden kann. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2022
Verbindungsoptionen für Unternehmensnetzwerke
Netzwerke sollen Geräte miteinander verbinden. Die Verbindungen, die das ermöglichen, wie Verkabelung und drahtlose Technologien, sind entscheidend für die Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Automatisierung verbessert Firewall-Migration und Sicherheit
Die Firewall-Migration ist ein überzeugender Anwendungsfall für Automatisierung. Der Migrationsprozess wird kürzer, ungenutzte Regeln beseitigt und die Netzwerksicherheit erhöht. Weiterlesen
von- Samuel Bickham, NetCraftsmen
- Terry Slattery, NetCraftsmen
-
Definition
07 Mai 2022
VLAN (Virtual Local Area Network)
Ein VLAN kann gegenüber einem physischen Netzwerk etliche Vorteile bieten, etwa bessere Gesamt-Performance und Sicherheit. Es gibt aber auch einige Nachteile von virtuellen LANs. Weiterlesen
von- Terry Slattery, NetCraftsmen
- John Burke, Nemertes Research
-
Ratgeber
28 Apr 2022
Die Vorteile von Network Infrastructure as Code
Network Infrastructure as Code nutzt DevOps-Methoden, um strukturierte Verfahren für Konfigurationsänderungen zu entwickeln und Validierungen vor und nach Änderungen einzuführen. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2022
Netzwerkautomatisierung
Netzwerkautomatisierung ist aus modernen komplexen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Damit ist automatisierte Bereitstellen virtueller Ressourcen und Netzwerkfunktionen möglich. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Die SASE-Architektur von Zscaler: Top oder Flop?
Zscaler bietet eine starke Cloud-native Architektur für den sicheren Internetzugriff. Aber für eine vollständige SASE-Plattform fehlen entscheidende Elemente, wie SD-WAN-Geräte. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
White Box
Bei White-Box-Hardware handelt es sich um generische oder markenunabhängige Geräte. In der Regel basieren White-Box-Geräte auf handelsüblichen Komponenten ohne spezielle Software. Weiterlesen
von- Michelle McNickle, Ehemalige Associate Editor
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
News
06 Apr 2022
Lancom R&S UF-760: Neues Firewall-Topmodell
Die Next-Generation-Firewall Lancom R&S UF-760 ist laut Hersteller für mittlere bis große Büro- und Schulumgebungen geeignet, abhängig vom jeweiligen Datenaufkommen. Weiterlesen
-
Definition
03 Apr 2022
Wearable-Technologie
Zu den Wearables gehören vielen verschiedenen Arten von Geräten, die am Körper des Benutzers getragen werden, darunter intelligente Uhren, Fitness-Tracker und mehr. Weiterlesen
-
Definition
20 Mär 2022
Dual Tone Multifrequency (DTMF), Mehrfrequenzverfahren (MFV)
Das Dual Tone Multi-Frequency (DTMF) verwendet Tonfolgen, um via Tastendruck Informationen an die Gegenstelle zu übermitteln. Jeder Taste sind zwei Töne zugeordnet. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2022
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
von- Saqib Jang
-
Definition
12 Mär 2022
Multipoint Control Unit (MCU)
Eine Multipoint Control Unit (MCU) ist eine Software oder Hardware, die dazu dient, gleichzeitig mehrere Videokonferenz- oder Audiokommunikationen aufzubauen und zu steuern. Weiterlesen
-
Antworten
28 Feb 2022
Application vs. Network Load Balancing: Was ist der Unterschied?
Lastausgleich ist ein wichtiger Bestandteil der Datenverkehrsverteilung. Network Load Balancing und Application Load Balancing unterscheiden sich bei Geschwindigkeit und Effizienz. Weiterlesen
-
Antworten
15 Feb 2022
Amazon Echo Show & Co. für Firmen-Videokonferenzen nutzen?
Es hat Vorteile, wenn Mitarbeiter Amazon Echo Show oder Facebook Portal nutzen können, um sich in Meetings anzumelden. Aber es gibt Bedenken bei Sicherheit und Leistung. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2022
SDH (Synchrone Digitale Hierarchie)
Synchrone Digitale Hierarchie wird in der Telekommunikation eingesetzt und stellt ein Multiplexverfahren dar. Datenströme mit niedrigen und hohen Raten können zusammengefasst werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2022
Phase (Phasenverschiebung)
Phase bezeichnet den Schwingungszustand einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt. Je nach Fachgebiet wird die Phase in Grad oder Bogenmaß angegeben. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2022
Edge-Gerät
Diese Definition erläutert die Bedeutung von Edge-Geräten und ihre zunehmende Wichtigkeit insbesondere für Cloud Computing und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2022
Prozess für das IT-Konfigurationsmanagement in 4 Schritten
Konfigurationsmanagement-Tools sind wichtig für die effektive Wartung von IT-Systemen. Doch es sind zusätzliche Schritte notwendig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Weiterlesen
-
Feature
06 Jan 2022
Kabelmanagement-Software verbessert Dokumentation
Selbst eine altmodische Netzwerkdisziplin wie die Verkabelung kann eine Renaissance erleben. Kabelmanagement-Software hilft Unternehmen, die Netzwerkkonnektivität zu visualisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2022
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Dez 2021
Die Vorteile und Nachteile der SASE-Plattform von Palo Alto
Die SASE-Plattform von Palo Alto bietet viel Sicherheit, aber wie sieht es mit den Networking-Funktionen aus? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Prisma Access. Weiterlesen
-
News
20 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die Pläne für das Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen mit Managed Network Services, Monitoring und dem Ausbau des Campus-Netzwerks klare Prioritäten. Weiterlesen
-
Antworten
16 Dez 2021
Was sind die 6 Komponenten der strukturierten Verkabelung?
Bei der strukturierten Verkabelung gibt es sechs Komponenten: Zugangsbereiche, Geräteraum, Backbone-Verkabelung, TK-Verteilerraum, Horizontalverkabelung und Arbeitsbereich. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2021
4 Trends bei der Netzwerkhardware und die Folgen
Die Haupttrends bei der Netzwerkhardware zeigen das Interesse der Unternehmen an anbieterneutralen Optionen und offenen Modellen. Legacy-Designs könnten dem aber im Wege stehen. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2021
Raceway
Ein Raceway beziehungsweise Raceway System dient der geordneten und geschützten Verkabelung. Diese Kabelkanäle oder Laufbahnsysteme werden zum Beispiel in Rechenzentren verwendet. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2021
Netzwerkredundanz vs. Netzwerkresilienz: Die Unterschiede
Netzwerkredundanz und Netzwerkresilienz sind Methoden, die beide bei der Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Netzwerkbetriebszeit eine wichtige Rolle spielen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2021
Die Komponenten von Cisco SASE im Vergleich
Umbrella, die SASE-Plattform von Cisco, verfügt über alle Komponenten einer SASE-Architektur, weist jedoch eine hohe Integrationskomplexität auf und ist auf Appliances angewiesen. Weiterlesen
-
Feature
03 Dez 2021
Tools und Praktiken für weniger Latenz im Data Center
Wenn das Bearbeiten von Aufgaben im Rechenzentrum trotz reichlich vorhandener Rechenleistung im Schneckentempo abläuft, sollten Admins versuchen, die Latenz zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2021
4 bewährte Verfahren zum Management von Netzwerkkabeln
Bei der Organisation des Kabelsalats sollten Netzwerktechniker einige gängige Best Practices befolgen, darunter Kabelbeschriftungen, Kabelbinder und angemessene Dokumentation. Weiterlesen
von- John Burke, Nemertes Research
- Chris Partsenidis, Firewall.cx
-
Tipp
29 Nov 2021
Statische versus dynamische IP-Adressen: Die Unterschiede
Statische IP-Adressen werden eher für Server, Router und Switches genutzt, dynamische IP-Adressen für Workstations, Telefone und Tablets. Wir zeigen die Vorteile und Nachteile. Weiterlesen
-
Definition
28 Nov 2021
Thunderbolt
Thunderbolt ist eine Schnittstellentechnologie, die von Intel und Apple entwickelt wurde und bis zu sieben Geräte gleichzeitig miteinander verbinden kann. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Nov 2021
IoT-Tests auf Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Entwickler sollten vor dem Marktstart die Netzwerkkonnektivität eines Produkts (vor allem WLAN), die langfristige Stabilität und die Interoperabilität der Protokolle testen. Weiterlesen
von- Jason Walls, QA Cafe
-
Definition
20 Nov 2021
Duty Cycle
Die Bezeichnung Duty Cycle hat je nach Themenbereich unterschiedliche Bedeutung. Grundsätzlich handelt sich um das Verhältnis eines aktiven zu einem passiven Zustand. Weiterlesen
von- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
11 Nov 2021
5G versus Wi-Fi 6: Was ist besser für Edge-Umgebungen?
Auch wenn 5G sicherlich einige spannende Anwendungsfälle für viele Umgebungen ermöglicht, dürfte es Wi-Fi kaum je vollständig ersetzen, wenn es um Konnektivität am Edge geht. Weiterlesen
von- Giacomo Bernardi, Extreme Networks
-
Ratgeber
29 Okt 2021
IoT-Segmentierung sichert Geräteflotten und weiteres Netzwerk
IT-Administratoren können mittels IoT-Segmentierung kleine Subnetze erstellen, die Geräte isolieren und die Angriffsfläche des Netzwerks reduzieren, um Workloads zu sichern. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2021
Automatisierte Netzwerkvalidierung für stressfreie Änderungen
IT-Teams sollten den Netzwerkstatus vor und nach Netzwerkänderungen überprüfen. Die Automatisierung dieser Prüfungen vor und nach der Änderung reduziert Fehler und Ausfälle. Weiterlesen
-
Antworten
12 Okt 2021
Remote-Access- vs. Site-to-Site-VPN: Was ist der Unterschied?
Remote-Access- und Site-to-Site-VPNs unterscheiden sich in mehreren Punkten. Unser Vergleich zeigt die Vorteile, genutzten Protokolle und Sicherheitsmethoden dieser zwei VPN-Typen. Weiterlesen
von- Lisa Phifer, Core Competence
- Paul Kirvan
-
Definition
18 Sep 2021
Netzwerk-Router
Ein Netzwerk-Router ist ein Gerät oder eine Software, das das nächstliegende Ziel in einem paketvermittelten Netzwerk ermittelt, an das ein Paket weitergeleitet werden soll. Weiterlesen
von- Alissa Irei , TechTarget
- Jessica Scarpati
-
Definition
12 Sep 2021
Netzwerkprotokoll
Ein Netzwerkprotokoll ist ein Satz von Regeln für das Senden, Empfangen und Formatieren von Daten. Erfahren Sie, wie die verschiedenen Arten von Netzwerkprotokollen funktionieren. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Alissa Irei , TechTarget
-
Definition
11 Sep 2021
IoT-Gateway
Ein IoT-Gateway ist ein physisches Gerät oder ein Softwareprogramm, das als Verbindungspunkt zwischen der Cloud und Steuerungen, Sensoren und intelligenten Geräten dient. Weiterlesen
von- Tréa Lavery, TechTarget
- Brien Posey
-
Definition
29 Aug 2021
Glasfaser
Glasfaser, Fiber Optic, Lichtwellenleiter und Optical Fiber sind Begriffe, die im Zusammenhang mit dieser Technologie für die schnelle optischen Datenübertragung verwendet werden. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
(Netzwerk-)Plane
Im Netzwerkbereich unterscheidet man drei Arten von Planes: Data Plane, Control Plane und Management Planes. Jede Plane ist für einen anderen Typ von Datenverkehrs zuständig. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
99,999 Prozent Hochverfügbarkeit: Was das wirklich bedeutet
Service-Provider und Rechenzentren streben eine Verfügbarkeit von 99,999% in ihren Netzwerken an. Erfahren Sie, wie Sie erreichen, dass Netzwerkdienste vollständig verfügbar sind. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2021
IoT-Terminologie: Fachbegriffe, die Sie kennen müssen
Für eine IoT-Bereitstellung müssen Admins die richtige IoT-Terminologie kennen, um alle benötigten Bausteine zu identifizieren. Unser Glossar veranschaulicht die Komponenten. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Aug 2021
5 Schritte zur Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Netzwerke mögen sich unterscheiden, aber Unternehmen haben ähnliche Ziele, wenn sie ihre Netzwerkinfrastrukturen aufrüsten wollen. Die Bewertung des Designs ist der erste Schritt. Weiterlesen
-
Definition
18 Jul 2021
BYOT (Bring Your Own Technology)
BYOT ist eine Initiative, die Mitarbeitern erlaubt, zur beruflichen Nutzung private elektronische Geräten wie Smartphone, Tablet, Notebook oder Flash-Laufwerk mitzubringen. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2021
Sensor
Ein Sensor wandelt eine physikalische oder chemische Eingangsgröße wie Temperatur oder Säuregehalt in einen von Menschen lesbaren für oder Maschinen verwertbares Signal um. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2021
Wi-Fi 6: Rollout erfordert Überprüfung der Netzwerkgeräte
Wi-Fi 6 ist nur ein Teil des gesamten Unternehmensnetzwerks. Sie müssen verschiedene Netzwerkkomponenten evaluieren, um eine problemloses Wi-Fi-6-Bereitstellung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2021
Fronthaul
Beim Mobilfunk werden als Fronthaul die Glasfaserverbindung bezeichnet, die die zentralisierten Basisbandeinheiten (BBU) mit den Funkeinheiten (RRH) am Zellstandort verbinden. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2021
FTTx (Fiber to the x)
Unter der Bezeichnung FTTx (Fiber to the x) werden verschiedene Glasfasertopologien zusammengefasst. Unterscheidungsmerkmal ist dabei der Ort, wo die Glasfaser endet. Weiterlesen
-
Definition
13 Jun 2021
PON (Passive Optical Network)
Ein passives optisches Netzwerk (Passive Optical Network, PON) ist ein System, das Daten per Glasfaserkabel mit bis zu 622 MBit/s zum Endnutzeranschluss übertragen kann. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2021
FTTC (Fiber to the Curb)
Bei Fiber to the Curb (FTTC) endet der Glasfaseranschluss am Bordstein vor den Gebäuden der Endnutzer. Die restliche Strecke wird mit konventionellen Kabeln überbrückt. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jun 2021
Hybrides Netzwerk vs. hybride Netzwerkinfrastruktur
Die hybride Netzwerkinfrastruktur bezieht sich vor allem auf die Hardwareausstattung, während ein hybrides Netzwerk eine Mischung aus Cloud- und On-Premises-Technologien umfasst. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2021
WDM (Wavelength Division Multiplexing)
Wavelength Division Multiplexing (WDM) ist ein Verfahren, mit dem sich die Bandbreite eines Glasfaserkommunikationssystems um einen beträchtlichen Faktor erhöhen lässt. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2021
Wichtige Aufgaben in einer Checkliste für Netzwerkwartung
Netzwerktechnologien und -geräte mögen sich im Laufe der Zeit ändern, aber Wartungsaufgaben wie Datensicherung und Geräteinventarisierung werden immer wichtig sein. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2021
Syslog
Syslog ist ein Protokoll, das zur Übermittlung von Ereignissen und Zustandsinformationen von IT-Systemen in einem standardisierten Meldungsformat verwendet wird. Weiterlesen