Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Definition
02 Apr 2024
Polyglotte Programmierung
Polyglotte Programmierung ist das Schreiben von Softwarecode in mehreren Programmiersprachen, um zusätzliche Funktionen und Effizienz zu erreichen. Weiterlesen
von- Cameron McKenzie, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2024
6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data
Datenanalyse mit KI bietet viele Vorteile, da sich dadurch große Datenmengen umfassend verwerten lassen. Der Beitrag zeigt sechs populäre KI-Tools in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2024
Mit Hammerspace Datensilos zusammenführen
Hammerspace bietet eine globale Datenumgebung, die sich über Rechenzentren und beliebige Cloud-Infrastrukturen erstreckt. Damit soll die Plattform Datensilos zusammenführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2024
Git für Netzwerktechniker: Eine Einführung
Git kann ein nützliches Tool für Netzwerktechniker sein, die komplexe Infrastrukturen verwalten, da sich Networking, Software, Automatisierung und DevOps zunehmend überschneiden. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2024
Der 5-Punkte-Plan für Cloud-optimierte Prozesse
Die Cloud hat den professionellen Umgang mit IT verändert. Fachabteilungen entscheiden zunehmend selbst über ihre Anwendungen. Das ist zwar schnell, wirft aber auch Fragen auf. Weiterlesen
von- Leyla Varli, CGI
-
Tipp
25 Mär 2024
10 bewährte Verfahren zur Marketingautomatisierung
Diese zehn bewährten Verfahren zur Marketingautomatisierung unterstützen Marketingfachleuten dabei, eine größere Zielgruppe zu erreichen und anzusprechen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Datenkatalog-Tools und Technologien
Für die Erstellung und Verwaltung von Datenkatalogen gibt es zahlreiche Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie die 18 bekanntesten Datenkatalog-Plattformen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Copilot für Microsoft 365 – Das müssen Sie wissen
Mit Copilot für Microsoft 365 stellt Microsoft jetzt auch in seiner Cloud-Lösung einen KI-Assistenten zur Verfügung. Der Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
3 häufige Probleme bei Videokonferenzen und wie man sie löst
Die Mitarbeiter sind immer geschickter im Umgang mit Video geworden. Aber auch heute hakt es noch bei Videokonferenzen. Hier sind die Lösungen für die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2024
StorageX entwickelt Lösung für datenintensive KI-Workloads
StorageX hat eine Lösung für datenintensive Workloads entwickelt, die KI-Prozesse erleichtern soll. Lake Ti P100 ermöglicht Echtzeit-Analysen und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Tipp
19 Mär 2024
Windows-Systeme zentral mit Intune verwalten
Mit Microsoft Intune können Unternehmen zentral alle Windows-Computer konfigurieren, absichern und Software verteilen, nachdem sie an die Cloud angebunden sind. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2024
Datenfeed
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Datenstrom, der den Benutzern aktuelle Informationen aus einer oder mehreren Quellen, zum Beispiel von einer Website, liefert. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Meinungen
18 Mär 2024
Europäische Firmen: Sorge um Ethik und Vorurteile generativer KI
Beim Einsatz generativer KI sind noch viele Hürden zu nehmen, damit sichere, faire und nutzbringende Resultate gewährleistet werden können. Es gibt aber regionale Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2024
Tutorial: Benutzerdefinierte GPTs mit ChatGPT erstellen
Benutzerdefinierte GPTs bieten professionellen ChatGPT-Nutzern die Möglichkeit, ihre Chatbots ohne Code zu personalisieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2024
Portability (Softwareportabilität)
Portabilität bedeutet, dass bestimmte Software oder auch Daten mit wenig Arbeits- und Zeitaufwand so gestaltet werden, dass sie in auch in einer anderen Umgebung funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mär 2024
AIOps-Lösungen benötigen klassische und generative KI
AIOps bezeichnet meist den Einsatz von KI für den IT-Betrieb, etwa zur Erkennung von Angriffen. Da ist es mit generativer KI nicht getan, sondern auch klassische KI gefordert. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Beliebte Kurse und Zertifizierungen für maschinelles Lernen
AWS, Google, IBM und Microsoft bieten Zertifizierungen für maschinelles Lernen an, die Ihre Karriere fördern können. Die einzelnen Kurse im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Microsoft Teams Premium und Copilot in Teams im Vergleich
Informieren Sie sich über die KI-Produktivitätsfunktionen von Microsoft Teams Premium und Copilot. Wählen Sie die Lizenz aus, die am besten für ihre Anforderungen geeignet ist. Weiterlesen
-
News
14 Mär 2024
Globale IT-Studie: Die Budgetpläne fürs Informationsmanagement
Datenmengen wachsen und Unternehmen sehen vermehrt das Wertschöpfungspotenzial ihrer Informationen. Deswegen investieren Firmen auch 2024 in Lösungen fürs Informationsmanagement. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Big-Data-Plattformen und -Technologien
Es gibt zahlreiche Tools, die für Big-Data-Anwendungen eingesetzt werden können. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über 18 beliebte Big-Data-Technologien. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mär 2024
Mobile Unified Communications: Alles, was Sie wissen müssen
Mobile Unified Communications wird zu einer immer wichtigeren Strategie für Unternehmen aller Art und Größe. Hier finden Sie alles, was Sie über mobile UC wissen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2024
KI in der Rechenzentrumsbranche: Chancen und Bedenken
KI-Tools können für die unterschiedlichsten Aufgaben in Rechenzentren eingesetzt werden. Doch James Carmillet sieht nicht nur Chancen, sondern äußerst auch einige Bedenken. Weiterlesen
von- James Carmillet, BCS Business Critical Solutions
-
Meinungen
13 Mär 2024
SAP als Service-Provider: ist der Umstieg immer sinnvoll?
Immer mehr kritische Unternehmensbereiche und -funktionen werden in die Hände Dritter gelegt. Doch ist das immer sinnvoll? Was dafür und was dagegen spricht. Weiterlesen
von- Bernd Engist, Avantra
-
Definition
12 Mär 2024
Konversationelle KI (konversationelle künstliche Intelligenz)
Konversationelle künstliche Intelligenz ist eine Form von KI, die es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu erzeugen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
AIgenCY: Generative KI und die Sache mit der Cybersicherheit
Generative KI stellt die Cybersicherheit vor neue Herausforderungen. Sei es bei Malware, Social Engineering oder Desinformation. Ein Forschungsprojekt untersucht die Folgen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
Welche Softwareprojekte IT-Führungskräfte 2024 priorisieren
TechTarget und ESG haben IT-Verantwortliche befragt, wie Ihre Pläne und Strategien 2024 aussehen. Unternehmenssoftware soll dabei Kosten einsparen und Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2024
Scoring und Datenschutz: Neue Grenzen für Algorithmen
Auskunfteien sollen für das Scoring bestimmte Datenkategorien nicht nutzen dürfen, so der EuGH. Diese Grenzen könnten als Beispiel für KI (künstliche Intelligenz) dienen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2024
GitHub, AWS und Tabnine: KI-Entwicklungs-Tools im Vergleich
Die KI-Codierungs-Tools GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer und Tabnine verfolgen einen innovativen Ansatz für die Softwareentwicklung. Ein Funktionsvergleich der Tools. Weiterlesen
-
Definition
11 Mär 2024
Microsoft Exchange-Webdienste (EWS)
Die Microsoft Exchange-Webdienste (Exchange Web Services) erleichtern Administratoren die Verwaltung und sind die API zwischen Anwendungen und lokalen Versionen von Exchange. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2024
Wie CloudFabrix die Arbeit von IT-Administratoren optimiert
CloudFabrix Data Fabric vereinheitlicht die Überwachung der IT-Landschaft eines Unternehmens und bietet KI-gestützte Analysen bei auftretenden Problemen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2024
Wie künstliche Intelligenz Unified Communications verändert
KI in der Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeiter auf ein neues Niveau heben. Aber KI birgt auch Risiken, die Unternehmen angehen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2024
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
-
Tipp
07 Mär 2024
Die wichtigsten Anwendungen für Data Governance
Data-Governance-Software kann Unternehmen bei der Verwaltung von Governance-Programmen unterstützen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Governance Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mär 2024
Mit ChatGPT PowerShell-Code schreiben und optimieren
Der Einsatz von KI-Tools ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch und Administratoren können diese digitalen Helfer nutzen, um ihre Skripting-Versuche zu verbessern. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2024
Das Lager der Zukunft setzt auf Analysen und Automatisierung
Unternehmen in Lagerhaltung und Logistik stehen im Transformationsdauerdruck. Viele setzen eher auf kollaborative Automatisierung und nutzen gezielte Datenanalysen zur Optimierung. Weiterlesen
von- Axel Schmidt, ProGlove
-
Definition
05 Mär 2024
ZeroOps
ZeroOps bedeutet, dass Entwickler keine Zeit für Infrastruktur sowie Betrieb aufwenden und stattdessen ihre gesamte Zeit in die Entwicklung von Softwareprodukten stecken. Weiterlesen
-
News
05 Mär 2024
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber zum Umstieg auf SAP S/4HANA
Die Migration zu SAP S/4HANA birgt Risiken und Chancen. Das kostenlose E-Handbook dient als Leitfaden und zeigt Best Practices, die den Umstieg erfolgreich gestalten. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2024
Wie KI das Risikomanagement in Unternehmen optimiert
Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der operativen Planung in Unternehmen. Wie KI bei Planung, Umsetzung und Kontrolle des Risikomanagements unterstützen kann. Weiterlesen
-
Feature
01 Mär 2024
SAP S/4HANA: Cloud-only-Innovationen erfordern mehr Klarheit
SAP muss sich darauf konzentrieren, allen Kunden einen technischen Mehrwert zu bieten, anstatt sie zu verprellen, indem sie Neuerungen nur für die Cloud zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2024
KI-Tools: Gamechanger für Handelsunternehmen
Die Integration von KI-Tools und Large Language Models (LLM) in Handelsstrategien ist nicht frei von Problemen. Doch mögliche Vorteile wiegen diese auf. Weiterlesen
von- Kai Ebert, Valtech
-
Definition
27 Feb 2024
Semantisches Netz (Wissensgraph)
Ein semantisches Netz ist eine Wissensstruktur, die abbildet, wie Konzepte miteinander in Beziehung stehen und wie sie miteinander verbunden sind. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2024
KI und Automatisierung: Die Zukunft des Netzwerkbetriebs
Closed-Loop-Systeme können das Vertrauen von Operations-Teams in KI- und Automatisierungs-Tools stärken, wenn diese Netzwerkprobleme erkennen, Alarme senden und Lösungen empfehlen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Feb 2024
Wie Copilot zum Wingman in der Arbeitswelt wird
KI-gestützte Assistenz-Tools wie Microsoft Copilot versprechen effizientere Arbeitswelten, allerdings müssen Unternehmen bei der Integration und Nutzung vieles beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kühlewein, Insight Technology Solutions
-
Feature
26 Feb 2024
Microsoft SharePoint: Funktionen und Bereitstellungsoptionen
Microsoft bietet lokale und Cloud-Versionen von SharePoint an, um Unternehmen beim Content-Management zu unterstützen. Zu den Funktionen gehören Collaboration und Automatisierung. Weiterlesen
-
Tipp
23 Feb 2024
Die nützlichsten KI-Tools für DevOps-Teams
Die DevOps-Toolchain befindet sich am Wendepunkt, da Unternehmen versuchen, Zusammenarbeit, Produktivität, Effizienz und Sicherheit im DevOps-Lebenszyklus mit KI zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2024
Terraform-Module verwenden anhand von Anwendungsbeispielen
Der Einsatz von Modulen kann die Benutzerfreundlichkeit von Terraform verbessern. Erfahren Sie, was ein Modul ist, wann Sie es verwenden und gehen Sie einige Beispiele durch. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2024
10 wichtige Geschäftsvorteile von Unified Communications
Wie können UC-Tools Ihrem Unternehmen nützen? Informieren Sie sich über die 10 Vorteile von Unified Communications, um die beste Entscheidung für Ihre Anforderungen zu treffen. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2024
Wie künstliche Intelligenz IT-Kosten in die Höhe treibt
Der Boom der KI-Anwendungen bringt nicht nur Vorteile mit sich. Nicht nur die Entwicklung kostet, sondern auch der enorme Strom- und Ressourcenaufwand reibt die Kosten in die Höhe. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2024
Funktionstests von APIs sollten nicht vernachlässigt werden
APIs stellen die Verbindung zwischen Anwendungen und Datenbanken, Partnerservern und integrierten Anwendungen her. Die Prüfung ihrer Wirksamkeit ist daher unumgänglich. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2024
Wie KI zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung beiträgt
Führungskräfte müssen in die Arbeitserfahrung ihrer Mitarbeitenden investieren, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Hierbei kann künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Definition
21 Feb 2024
System of Record (SOR)
Ein System of Record (SOR) ist ein System zur Speicherung und Wiederauffindung von Informationen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von SORs und ihre Vorteile. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2024
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2024
Grow with SAP zielt auf mittelständische Unternehmen ab
Für mittelständische Unternehmen ist S/4HANA Cloud via Grow with SAP ein attraktiver Weg in die Cloud. Doch SAP steht bei der Erschließung dieses Marktsegments vor Problemen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2024
Mit Azure Arc lokale Server an die Cloud anbinden
Mit Azure Arc können Unternehmen lokale Server kostenlos an Azure anbinden und damit aus der Ferne zugreifbar machen. Das erleichtert eine sichere Remote-Verwaltung. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2024
Groq LPU Inference Engine stellt NVIDIA-GPUs in den Schatten
Groq hat einen Prozessor entwickelt, der die Leistung von Grafikprozessoren bei großen Sprachmodellen übertreffen soll. Das Unternehmen nennt diesen Language Processing Unit (LPU). Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2024
Vergleich zwischen Amazon CloudWatch und AWS CloudTrail
Mit Amazon CloudWatch und AWS CloudTrail sehen Administratoren Konfigurationsverläufe ein und richten Überwachungswarnungen ein. Hier sind die wichtigsten Unterschiede der Tools. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2024
Gespräche aus Teams und Zoom mit Tucan.ai transkribieren
Mit der Webanwendung Tucan.ai können Benutzer Meetings aus Zoom und Microsoft Teams mit KI transkribieren. Wir zeigen die Möglichkeiten und Grenzen des Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2024
Generative KI datenschutzkonform einsetzen
Generative KI eröffnet neue Anwendungsfälle. Unternehmen sind aber aufgrund der Komplexität der Umgebungen und Fragen des Datenschutzes zurückhaltend bei der Einführung. Weiterlesen
von- Artur Schneider, T-Systems
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Definition
13 Feb 2024
Paarprogrammierung (Pair Programming)
Paarprogrammierung ist eine agile Softwareentwicklungstechnik, die auf Extreme Programming zurückgeht und bei der zwei Entwickler gemeinsam an einem Computer arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2024
KI-Sprachtechnologie bringt Unternehmen Vorteile und Risiken
KI eröffnet Unternehmen, die den Nutzen ihrer Spracherkennungssysteme steigern wollen, faszinierende Perspektiven. Aber man sollte sich hüten, zu viel und zu schnell zu erwarten. Weiterlesen
-
Feature
12 Feb 2024
Neues SAP-Programm soll Cloud-Umstieg vorantreiben
Rise with SAP Migration and Modernization schafft Kostenanreize und bietet Services für On-Premises-Kunden, die mit dem Umstieg auf S/4HANA Cloud zögern. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Risiko KI: Firmen müssen ihre Cybersicherheit verstärken
Unternehmen sollten dringend ihren Schutz vor Cyberangriffen optimieren, denn mit der Verbreitung von künstlicher Intelligenz steigt das Risiko schwerer wirtschaftlicher Schäden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Digitale Transformation und KI im Jahr 2024
Von beschleunigter Transformation bis Hyperpersonalisierung: Welche Trends die Unternehmenslandschaft im Jahr 2024 und darüber hinaus prägen werden. Weiterlesen
von- Bill Waid, FICO
-
Tipp
09 Feb 2024
Ein Leitfaden für die wichtigsten AIOps-Phasen
Die AIOps-Schlüsselphasen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse. Die Einführung hängt von der Fähigkeit des Teams ab, sie zu nutzen. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2024
Die wichtigsten Standards und Protokolle für Videokonferenzen
Neue Standards für Videokonferenzen können die Leistung steigern. Aber die Kompatibilität ist nicht gewährleistet, denn nicht jeder Standard wird von jedem Anbieter übernommen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2024
Herausforderungen bei der Blockchain-Einführung meistern
Unternehmen stehen bei der Blockchain-Einführung oft vor den gleichen Hürden. Diese zu kennen, könnte der erste große Schritt sein, um sie auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden. Weiterlesen
von- Marisa Brown, Mark Melchionna
-
Meinungen
07 Feb 2024
Effiziente Softwaretests dank KI: 6 Prompts für Tester
Generative KI verspricht enorme Verbesserungen bei der Effizienz, Effektivität und Qualität von Softwaretests. Doch dafür braucht es den richtigen Umgang mit der Technologie. Weiterlesen
von- Adonis Celestine, Applause
-
Definition
06 Feb 2024
Produktdatenmanagement (Product Data Management, PDM)
Unter Produktdatenmanagement versteht man den Prozess der Erfassung und Verwaltung elektronischer Informationen zu einem Produkt, damit diese wiederverwendet werden können. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2024
Unified Communications: Die 10 wichtigsten UC-Funktionen
Unified-Communications-Systeme haben sich weiterentwickelt und spiegeln die veränderten Geschäftsprozesse wider. Unternehmen müssen ihre Must-have-UC-Funktionen priorisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Feb 2024
Best Practices für KI entwickeln und so zum Vorreiter werden
Unternehmen können eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Best Practices für künstliche Intelligenz einnehmen. Auf dem Weg dahin müssen aber einige Faktoren beachtet werden. Weiterlesen
von- Balaji Ramanuja, Infosys
-
Tipp
05 Feb 2024
Microsoft Dev Box: Entwicklungs-Workstation in der Cloud
Mit Dev Box stellt Microsoft einen Cloud-PC zur Verfügung, mit dem Entwickler ähnlich wie bei Windows 365 von überall auf ihre Programme zugreifen können. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Feb 2024
Nur richtige Datenintegration macht generative KI erfolgreich
Das Potenzial generativer KI lässt sich nur dann komplett ausschöpfen, wenn Unternehmen die zentrale Rolle ihrer eigenen Daten erkennen und die Daten richtig integrieren. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Tipp
01 Feb 2024
Diese 18 Tools sollten Datenwissenschaftler kennen
Datenwissenschaftler können auf zahlreiche Tools zurückgreifen. Wir stellen 18 Tools vor, einschließlich ihrer Funktionen, Möglichkeiten und Einsatzzwecke. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2024
KI-Regeln in der EU: Innovation und Kontrolle im Einklang
Der EU AI Act muss einen Balanceakt zwischen Innovation und Sicherheit in einer vernetzten Welt schaffen. Sead Ahmetović, CEO von WeAreDevelopers, umreißt die Regeln hierfür. Weiterlesen
von- Sead Ahmetović, WeAreDevelopers
-
News
30 Jan 2024
HYCU integriert generative KI-Funktionen in R-Cloud
HYCU hat die Integration des KI-Assitenten Claude von Anthropic in die R-Cloud angekündigt. Damit soll sich die Entwicklung neuer Backup-Lösungen für SaaS-Anwendungen vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2024
Amazon SageMaker Canvas für genaue Vorhersagen verwenden
Amazon SageMaker Canvas ist ein Machine Learning Tool, das sich für Profis als auch nicht-technische Anwender eignet. Das Tutorial zeigt, wie man SageMaker Canvas einsetzt. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jan 2024
E-Mobilität: Die Ladeinfrastruktur richtig absichern
Um die Infrastruktur für die Ladepunkte und Apps für Anwender bereitzustellen ist die Adoption der Cloud unumgänglich. Das vergrößert die Angriffsfläche, die es zu schützen gilt. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2024
Retrieval-augmented Generation (RAG)
Retrieval-augmented Generation (RAG) ist ein KI-Framework, das Daten aus externen Wissensquellen abruft, um zum Beispiel die Qualität von Antworten in KI-Chatbots zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2024
IT-Service-Management richtig im Unternehmen implementieren
Erfahren Sie hier, was IT-Service-Management ist, wie Sie es in 7 Schritten erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen können und so Ihre Geschäftsprozesse optimieren. Weiterlesen
von- Michael Jessing, REALTECH AG
-
Tipp
29 Jan 2024
Vorteile kompilierter regulärer Ausdrücke in Python und Java
Egal, ob Sie in Java oder Python programmieren, kompilierte reguläre Ausdrücke (Regular Expression, Regex) können Entwicklungsroutinen erheblich beschleunigen. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Meinungen
26 Jan 2024
Warum sich DevOps-Teams neu organisieren müssen
In herausfordernden Zeiten gilt es, besonders auf knappe Ressourcen zu achten. DevOps-Teams stehen daher auf dem Prüfstand. Sie werden sich in Zukunft neu organisieren müssen. Weiterlesen
von- Silvio Kleesattel, Skaylink
-
News
26 Jan 2024
Rimage Sophia: Digital Asset Management mit KI-Funktionen
Die neue Digital-Asset-Management-Lösung (DAM) von Rimage soll das Data Lifecycle Management (DLM) verbessern. Hierfür nutzt die Anwendung eine KI-gestützte Metadatenextraktion. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2024
Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot im Vergleich
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Copilots, die Microsoft auf den Markt gebracht hat. Erfahren Sie mehr über Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2024
Wie KI und ML den Cloud-Betrieb verändern können
KI- und ML-Tools unterstützen den Cloud-Betrieb bei IT-Sicherheit, Fehlerkorrelation und Latenz. Diese Best Practices helfen CloudOps-Teams, die richtigen Schritte zu unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2024
Wie Machine Vision und KI Geschäftsprozesse revolutionieren
Machine Vision stellt einen entscheidenden Faktor dar, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und die digitale Transformation eines Unternehmens voranzutreiben. Weiterlesen
von- Birger Tenow, SS&C Blue Prism
-
Meinungen
23 Jan 2024
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Im Jahr 2024 rechnet Amazon CTO Werner Vogels vor allem mit Weiterentwicklungen bei generativer KI und FemTech. Aber auch Entwicklungsgeschwindigkeit und IT-Bildung verändern sich. Weiterlesen
von- Werner Vogels, Amazon.com
-
Meinungen
23 Jan 2024
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: KI braucht klare Rahmen
Firmen, die KI verantwortungsvoll einsetzen wollen, müssen dies in Einklang mit ihren Zielen und Werten tun. Zudem müssen sie ihre Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien überprüfen. Weiterlesen
von- David DeSanto, GitLab
-
Definition
23 Jan 2024
Variational Autoencoder (VAE)
Ein Variational Autoencoder ist ein generativer KI-Algorithmus, der Deep Learning einsetzt, um neue Inhalte zu generieren, Anomalien zu erkennen und Rauschen zu entfernen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2024
Sichere Softwareentwicklung mit GitHub Advanced Security
GitHub Advanced Security ist eine Erweiterung für GitHub Enterprise, die Sicherheitsfunktionen bietet, um den Softwareentwicklungsprozess zu schützen und zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2024
Distributed-Ledger-Technologie (DLT)
Distributed Ledger Technologie ist eine Aufzeichnungsmethode für Daten. DLT nutzt verteilte Ressourcen, um die Daten verschlüsselt und manipulationssicher aufzubewahren. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Sue Troy, TechTarget
- Mary K. Pratt
-
Meinungen
19 Jan 2024
Dank KI-Tools haben auch Angreifer leichtes Spiel
Anstatt KI mit KI zu bekämpfen, wird es Zeit, dass Unternehmen die Regeln neuschreiben und das Problem an der Wurzel packen – und das sind traditionelle Anmeldemethoden. Weiterlesen
von- Dr. Rolf Lindemann, Nok Nok Labs
-
Meinungen
19 Jan 2024
EU-Ökodesign-Verordnung: Was auf Software-Unternehmen zukommt
Effizienzsteigerung in den Bereichen Energie und Ressourcen wird künftig mit der EU-Ökodesign-Verordnung Pflicht. Für die Softwareentwicklung bedeutet das große Herausforderungen. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Danilo Beuche, PTC
-
Tipp
18 Jan 2024
Ist Python weniger fehleranfällig als andere Sprachen?
Ist kürzerer Code zu dicht und schwer zu parsen, oder effizienter und sicherer? Warum die kompakte Syntax von Python in der Regel zu weniger fehlerhaftem Code führt. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2024
Wie können Firmen ihre Steuersysteme zukunftssicher machen?
Es ist für Unternehmen wichtiger denn je, zu verstehen, was sie Steuerbehörden übermitteln. Warum ein proaktiver Ansatz der Schlüssel zum Erfolg der Steuerdigitalisierung ist. Weiterlesen
von- Andrew Hocking, Sovos
-
Feature
16 Jan 2024
US-Wahl 2024: Die Positionen der Kandidaten zu Technologie
Der nächste US-Präsident wird den Ton bei Themen wie KI-Regulierung, Datenschutz und Klimatechnologie angeben. Wie stehen die prominenten Kandidaten zu diesen Themen? Ein Überblick. Weiterlesen
von- Makenzie Holland, News Writer
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor