Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2025
KI ist der (neue) Motor der europäischen Wirtschaft in 2025
KI hat sich von einer Theorie zu einem praktischen Ansatz für die digitale Transformation entwickelt. 5 Trends, die den KI-Einsatz in Unternehmen 2025 prägen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2020
Wie sich Microsoft Dynamics 365 professionell nutzen lässt
Microsoft Dynamics 365 verbindet die Funktionen von ERP- und CRM-Anwendungen miteinander. Dadurch entstehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Fachanwender. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jul 2020
Kafka DataOps: Self-Service-Informationen bereitstellen
Kafka erlaubt es, Softwaresysteme mit Echtzeitdaten zu integrieren. Für Fachanwender ist es jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Erkenntnisse sind nicht immer leicht zugänglich. Weiterlesen
von- Mark Palmer, TIBCO Software
-
News
14 Jul 2020
Kostenlose E-Handbook: Ratgeber Unified Communications
Das Thema Unified Communications ist in Zeiten von Home-Office für viele Firmen überlebenswichtig. Das richtige Produkt, dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Weiterlesen
-
News
14 Jul 2020
Kostenloser E-Guide: Collaboration Tools sicher einsetzen
Der kostenlose E-Guide stellt Tipps für das Kostenmanagement und die Absicherung von Collaboration Tools wie Microsoft Teams und Zoom zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2020
Drei Anwendungsfälle für intelligente Prozessautomatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung und RPA-Anwendungen unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch welche Anwendungsfälle gibt es hierfür? Weiterlesen
von- Kathleen Walch, Cognilytica
-
Definition
12 Jul 2020
Deconvolutional Neural Network (DNN)
Ein Deconvolutional Neural Network (DNN) ist ein Convolutional Neural Network (CNN), das in umgekehrter Richtung funktioniert. Es ist eine eigenständige KI-Anwendung. Weiterlesen
-
Definition
11 Jul 2020
Convolutional Neural Network (CNN)
Ein Convolutional Neural Network ist ein künstliches neuronales Netz. Das von biologischen Prozessen inspirierte Konzept wird mit Machine und Deep Learning verwendet. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2020
In diesen Szenarien lohnen sich Drittanbieter-Cloud-Services
Beschränken Sie sich bei der Wahl von Cloud-Services nicht nur auf den Provider. Für Bilder, Suche und Authentifizierung gibt es interessante Cloud-Services von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Feature
10 Jul 2020
WANdisco will Kernproblem der digitalen Transformation lösen
Im Interview erklärt Jürgen Lübeck, Regional Director DACH bei WANdisco, warum sich ein Distributed-Computing-Ansatz optimal für die Big-Data-Verarbeitung eignet. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2020
Microsoft 365 per Admin Center und PowerShell verwalten
Microsoft bietet in Microsoft 365 (ehemals Office 365) die Möglichkeit an, die Verwaltung der Dienste an andere Benutzer zu delegieren. Wie das geht, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2020
Funktionale Programmierung versus Low-Code-Plattformen
Low-Code-Programmierung erweist sich angesichts längerer Softwarelebenszyklen in der Praxis nicht immer als beste Lösung. Warum funktionale Programmierung hier punkten kann. Weiterlesen
von- Dr. Michael Sperber, Active Group GmbH
-
Definition
07 Jul 2020
Logistik
Die Logistik umfasst Prozesse zur Planung und Durchführung des Transports von Gütern beziehungsweise Waren vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort und deren Lagerung. Weiterlesen
-
Feature
06 Jul 2020
Was vor der Einführung eines Low-Code-Tools zu beachten ist
Low-Code-Anwendungen bieten viele Vorteile, doch die damit verbunden Kosten, mögliche Sicherheitsprobleme und der Vendor Lock-in sollten bedacht werden. Weiterlesen
von- Paul Vincent, Gartner
-
Definition
05 Jul 2020
Stresstest
Mit einem Stresstest lässt sich die Fähigkeit eines Computers, Netzwerks, Programms oder Geräts bestimmen, unter ungünstigen Bedingungen seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2020
Adversarial Machine Learning
Adversarial Machine Learning ist eine Technik, die beim Machine Learning eingesetzt wird, um ein Modell mit böswilligen Eingaben zu täuschen oder fehlzuleiten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2020
Fünf Tipps für das Deep-Learning-Modelltraining
Das Deep-Learning-Modelltraining erfordert nicht nur die richtige Datenmenge, sondern auch die richtigen Daten. Entwickler müssen daher erfinderisch, aber auch vorsichtig sein. Weiterlesen
von- Joseph M. Carew
-
Meinungen
01 Jul 2020
Sollte man das Software Lifecycle Management auslagern?
Software Lifecycle Management ist eine aufwendige, doch wichtige Aufgaben, für die Know-how gefragt ist. Es eignet sich daher für eine Auslagerung als Managed Service. Weiterlesen
von- Bernhard Schweitzer, SoftwareONE
-
Antworten
30 Jun 2020
Sollten Softwaretests vollständig automatisiert werden?
Eine automatisierte Qualitätssicherung hilft, Engpässe bei der Entwicklung zu vermeiden, ersetzt jedoch nicht unbedingt das Fachwissen professioneller Softwaretester. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2020
Machine-Learning-Modelle erfordern DevOps-ähnliche Workflows
James Kobielus, Principal Analyst at Franconia Research, erläutert im Interview, warum Themen wie KI und neuronale Netze einen Hype erleben und wie Datenanalysten damit umgehen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2020
Trend zu Home-Office erfordert Neubewertung von UC-Tools
Das Coronavirus hat die Arbeit im Home-Office zum Normalzustand in Firmen gemacht. IT-Teams müssen beim Bewerten von Unified Communications Tools drei Faktoren berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2020
Akzeptanztest (User Acceptance Testing, UAT)
Ein Akzeptanztest (User Acceptance Tests, UAT) beinhaltet die Überprüfung, ob eine Software aus Sicht des Benutzers wie gewollt funktioniert und dieser die Anwendung akzeptiert. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2020
Scrum
Scrum ist ein Modell in der agilen Softwareentwicklung, bei dem Teams intensiv und vernetzt durch regelmäßige Treffen und genaue Dokumentation an einem Projekt arbeiten. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2020
Bionik (Biomimikry oder Biomimetik)
Bionik, auch Biomimikry, Biomimetik oder Biomimese genannt, beschäftigt sich mit Prozessen, Substanzen, Geräten oder Systeme, welche die Natur imitieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2020
Darauf sollte man bei der Auswahl von Lasttest-Tools achten
Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Lasttest-Tools sollten Käufer die Funktionen der Produkte und ihre eigene Umgebung genau unter die Lupe nehmen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2020
Sicherheit für Video Conferencing: Schwierige Umsetzung
Die Nutzung von Video Conferencing erreicht in Zeiten von Home-Office ungeahnte Dimensionen. Höchste Zeit also, lange vernachlässigte Sicherheitsaspekte in den Griff zu bekommen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2020
Neue Deep-Learning-Techniken verbessern KI-Anwendungen
Mittlerweile helfen Generative Adversarial Networks, Reinforcement Learning und Transfer Learning dabei, über Machine Learning hinaus zu besserer KI zu gelangen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jun 2020
Was Firmen beim Verkauf von Softwarelizenzen beachten müssen
Was vielen Mittelständlern nicht bewusst ist: bisher bezogene Softwarelizenzen lassen sich wieder veräußern. Der Verkauf verbessert dabei die Liquidität des Unternehmens. Weiterlesen
von- Christian Penava, Relicense AG
-
Ratgeber
23 Jun 2020
Lasttests für Anwendungen bestimmen den Geschäftserfolg
Lasttest-Tools stellen sicher, dass Anwendungen Spitzen- und normalem Traffic standhalten. Erfahren Sie, wie diese Tools funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2020
Dezentrales Deep Learning bietet neuen Modelltrainingsansatz
Das Training von Deep-Learning-Modellen stellt eine große Belastung für die Infrastruktur von Unternehmen dar. Ein dezentraler Ansatz kann das Problem lösen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2020
OCR (Optical Character Recognition)
Bei der optischen Texterkennung (OCR) werden gedruckte Dokumente so verarbeitet, dass der dargestellte Text weiterverarbeitet werden kann, als wäre er am Computer erstellt. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2020
Künstliches neuronales Netz (KNN)
In der IT ist ein künstliches neuronales Netz (Artificial Neural Network) ein System aus Hard- und Software, das der Funktionsweise von Neuronen im Gehirn nachgebildet ist. Weiterlesen
von- Ed Burns, Site Editor
- John Burke, Nemertes Research
-
Ratgeber
19 Jun 2020
Die zehn führenden Anbieter für Lasttest-Tools im Vergleich
Load Testing Tools gibt es in verschiedenen Arten und mit unterschiedlichen Funktionen. In diesem Artikel werden die zehn führenden Lasttest-Werkzeuge vorgestellt. Weiterlesen
-
Antworten
18 Jun 2020
Benötigt man wirklich 4K-Videoauflösung im Unternehmen?
Organisationen benötigen heute vielleicht noch keine 4K-Videoauflösung, aber es kann schon jetzt sinnvoll sein, die Infrastruktur für die Anforderungen von morgen vorzubereiten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2020
Die Vor- und Nachteile von Low-Code-Plattformen bewerten
Low-Code-Plattformen sind intuitiv und zeitsparend, doch Sicherheits- und Compliance-Bedenken können diese Vorteile abschwächen. Die Vor- und Nachteile der Plattformen. Weiterlesen
-
News
17 Jun 2020
Cisco: Webex erweitert und SecureX weltweit verfügbar
Cisco erweitert sein Collaboration-Angebot Webex um neue Funktionen und mehr Sicherheit. Die Cloud-Sicherheitsplattform SecureX soll ab Ende Juni 2020 weltweit verfügbar sein. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jun 2020
SAP Fiori Apps beschleunigen HR-Prozesse im Einzelhandel
Für Nutzer der SAP ERP HCM Suite ist ein Umstieg zu einer Cloud-HR-Lösung eine Herausforderung. Die Drogeriekette dm hat einige Erfahrungen hierzu sammeln können. Weiterlesen
von- Nicola Hauptmann, Freie Journalistin
-
Ratgeber
17 Jun 2020
So vermeiden Sie typische Fehler bei der Exchange-Migration
Jede Konfiguration von Exchange Server ist einzigartig. Deshalb ist ein Übergang zu Office 365 alles andere als einfach. Wir zeigen, wo die versteckten Fallen beim Wechsel sind. Weiterlesen
-
News
16 Jun 2020
Kostenloses E-Handbook: Was CIOs über SAP ERP wissen müssen
Das neue E-Handbook liefert CIOs einen Überblick über das ERP-Portfolio von SAP, definiert Zielgruppen und Anwendungsfälle und benennt auch entsprechende Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2020
Warum Microsoft Office 365 zu Microsoft 365 umbenannt hat
Microsoft hat seine Cloud-Lösung Office 365 in Microsoft 365 umbenannt. Der Beitrag durchleuchtet die Hintergründe und was sich dadurch geändert hat. Weiterlesen
-
Definition
14 Jun 2020
Generative Adversarial Network (GAN)
Ein Generative Adversarial Network (GAN) ist ein Machine-Learning-Modell, bei dem zwei neuronale Netzwerke konkurrieren, um Vorhersagen genauer zu machen. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2020
Infrastructure as Code (IaC)
Infrastructure as Code, auch IaC genannt, ermöglicht es Administratoren, Anwendungen mit Software statt mit Hardware anzupassen und zu automatisieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Antworten
12 Jun 2020
Microsoft Teams vs. Zoom: Kann Teams Zoom ersetzen?
Wenn Firmen Microsoft-Teams- und Zoom-Konferenzen gegeneinander abwägen, müssen sie die langfristigen Lizenzkosten, Kollaborationsfunktionen und UX der Dienste berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jun 2020
Industrie 4.0 und Digitalisierung gewinnen an Fahrt
Wer Geschäftsprozesse digitalisiert und eine Initiative zu Industie 4.0 angeht, ist auch in Krisensituationen erfolgreicher. Das legt zumindest eine Bitkom-Studie nahe. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2020
Die Folgekosten von Gratis-Collaboration-Angeboten beachten
Organisationen, die während der Corona-Pandemie kostenlose Collaboration-Angebote nutzen, müssen bedenken, wie sich die Kosten ändern werden, wenn die Fernarbeit fortgesetzt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2020
Angebote für Machine Learning as a Service im Vergleich
Machine Learning as a Service (MLaaS) ermöglicht es Unternehmen, Modelle zu trainieren, ohne eigene Anwendungen hierfür entwickeln zu müssen. Es gibt jedoch Einstiegsbarrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2020
Kubernetes: Container per Service oder selbst orchestrieren?
Kubernetes dient häufig als Basis für das Containermanagement. Dies liegt unter anderem an der schnellen Integration und der Möglichkeit Applikationen zu automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jun 2020
Content Sharing und Collaboration für Unternehmen
Content Sharing und die Nutzung von Cloud-Speichern ist bei Unternehmen beliebt. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Lösungen dafür, doch sie unterscheiden sich im Detail. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2020
Wissensgraphen gewinnen in der Datenverarbeitung an Wert
Mit einer zunehmenden Reife von Wissensgraphen finden Unternehmen neue Wege, sie in den Geschäftsbetrieb zu integrieren – auch wenn es nach wie vor Stolpersteine gibt. Weiterlesen
von- Kathleen Walch, Cognilytica
-
Tipp
08 Jun 2020
Wie Amazon Web Services den Lambda-Service weiterentwickelt
AWS hat den Serverless-Computing-Service Lambda über die Jahre weiterentwickelt. Mit ergänzenden Diensten ist Lambda mittlerweile in der Enterprise-Welt angekommen. Weiterlesen
-
Definition
07 Jun 2020
Product Lifecycle Management (PLM)
PLM verfolgt den Ansatz, Produkte vom Design bis zur Entsorgung zu begleiten. Hauptziel ist eine Effizienzsteigerung. Mit PLM-Software lässt sich der Prozess automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
Softwareagent
Ein Softwareagent kann mehr als ein herkömmliches Programm. Die Agenten starten sich selbst, handeln autonom, sammeln Daten und können sich auch selbsttätig wieder beenden. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
AWS Step Functions
Mit AWS Step Functions lassen sich Workflows entwerfen und durchführen, die Services wie Lambda, Fargate und SageMaker zu funktionsreichen Anwendungen zusammenbringen. Weiterlesen
-
Antworten
05 Jun 2020
Wie kann CPaaS die Remote-Arbeit unterstützen?
CPaaS bietet viele Vorteile, ist aber keine schnelle Lösung, wenn Sie diese Technologie zur Unterstützung der wachsenden Zahl von Remote-Mitarbeitern einsetzen möchten. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2020
Der Einsatz kleiner Datensätze für Machine Learning nimmt zu
Große Datensätze ermöglichen ein relativ einfaches Machine-Learning-Modelltraining. Entwickler forschen aber auch an Modellen, die mit kleinen Datensätzen funktionieren. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2020
Backend / Frontend
Das Backend ist der Teil eines IT-Systems, der näher an den angeforderten Ressourcen liegt. Das Frontend befindet sich als Benutzerschnittstelle oberhalb des Backends. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jun 2020
SAP S/4HANA-Migration: Kritische Tipps zum Umstieg von ECC
Da sich das Ende des Supports für SAP ECC abzeichnet, müssen Unternehmen einige schwierige Entscheidungen treffen. Hier ist ein Blick auf die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2020
Innovation aus der Raumfahrt: der mobile virtuelle Assistent
CIMON II ist ein virtueller Assistent, der die Astronauten auf der ISS bei der Arbeit unterstützt. Wir haben mit Matthias Biniok von IBM über Tücken und Chancen dieses Projekts gesprochen. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jun 2020
Native Graphdatenbanken für das Supply Chain Management
Das Lieferkettenmanagement verursacht für Fertigungsunternehmen erhebliche Kosten. Diese können auf Graphdatenbanken zurückgreifen, um die Lieferkette zu optimieren. Weiterlesen
von- Bruno Šimić, TigerGraph
-
Feature
02 Jun 2020
Wie sich kontaktlose Prozesse per Handy realisieren lassen
Im Interview erklärt Samuel Müller, CEO von Scandit, warum viele Kunden des Unternehmens ihre Digitalisierungsstrategie überdenken und sich für kontaktlose Prozesse rüsten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2020
GitLab und Co: Jenkins-Alternativen für Java-Entwickler
Brauchen Sie eine Alternative zu Jenkins als Teil einer CI/CD-Umgebung? Atlassian, GitLab, Spinnaker, JetBrains und CloudBees sind fünf Optionen hierfür. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2020
Chatbots: Mensch-Maschine-Dialoge realisieren mit KI
Chatbots bieten ein enormes Potential, wenn sie Mitarbeiter tatsächlich entlasten und die Kundenzufriedenheit stärken. Dafür müssen die Bots aber richtig verstanden werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mai 2020
Zoombombing und andere Sicherheitsgefahren in Zoom vermeiden
Wer mit Zoom arbeitet, solltet beim Erstellen von Meetings die verschiedenen Sicherheitsoptionen beachten. Die wichtigsten Sicherheitseinstellungen in Zoom. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mai 2020
Zeit fürs Wesentliche: Die Vorteile von Automatisierung
Automatisierung muss nicht zur Bedrohung für Arbeitsplätze werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gut vorbereiten, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Weiterlesen
von- Günter Sandmann, Workfront
-
Feature
26 Mai 2020
COVID-19-App: Wichtig ist die Anonymisierung aller Daten
Der Einsatz einer App zum Nachverfolgen von COVID-19-Ansteckungen wird aktuell diskutiert. Steffen Schneider von Couchbase erläutert im Interview die mögliche Umsetzung. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mai 2020
SAP Business One: Funktionen, Preisgestaltung und Add-ons
SAP Business One ist eine ganzheitliche Business-Management- und Enterprise-Resource-Planning-Software. Die Merkmale von SAP Business One im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2020
Digital Twin (Digitaler Zwilling, Digitaler Doppelgänger)
Beim Produktdesign, im Internet der Dinge sowie bei Produktsimulationen und -optimierungen kommen sogenannte digitale Doppelgänger, digitale Zwillinge oder digital Twins zum Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
23 Mai 2020
Zoombombing
Mit Zoombombing wird das unerwünschte Eindringen einer Person in eine Zoom-Videokonferenz bezeichnet, um Meetings zu stören oder böswillige Ziele zu verfolgen. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2020
Cisco will Funktionslücken in Webex Teams schließen
Cisco Webex Teams verfügt noch immer nicht über die gleichen Videokonferenzfunktionen wie Webex Meetings. Cisco hat angekündigt, dies bald zu ändern. Weiterlesen
-
Antworten
21 Mai 2020
Wie lässt sich der Mehrwert einer Collaboration-App messen?
Collaboration-Anwendungen bieten einige Vor- und Nachteile. IT-Abteilungen sollten daher Metriken für den Geschäftswert dieser Tools festlegen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2020
SAP S/4HANA on Azure: welche Vorteile bietet die Lösung?
Bis 2027 sollten SAP-Anwender ihre Systemlandschaft auf S/4HANA umstellen. Für viele Unternehmen ist Microsoft Azure die erste Wahl. Welche Vorteile bietet Azure hierfür? Weiterlesen
von- Meik Brand, QSC AG
-
Ratgeber
20 Mai 2020
Home-Office über Cloud-Mitarbeiterportale unterstützen
Wenn Unternehmen viele Remote-Mitarbeiter haben, kann das einen Standard-VPN überfordern. Zugänge über die Cloud sind oft der bessere Weg, um sicheren Fernzugriff zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2020
Datenschutz- und Sicherheitsoptionen in Microsoft Teams
Arbeiten Anwender mit kritischen Firmendaten in Microsoft Teams, sollten sie die Security- und Datenschutz-Einstellungen beachten. Die wichtigsten Optionen im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2020
SAP Ariba: Den Einkauf für das digitale Zeitalter fitmachen
Laufen Einkauf, Rechnungsstellung und die Lieferantenkommunikation digital über eine zentrale Plattform ab, strafft dies den gesamten Beschaffungsprozess. Weiterlesen
von- Michael Kasselmann, Atos
-
Definition
16 Mai 2020
Netzwerk-Socket
Sockets sind Teil eines Kommunikationsflusses und werden oft über Application Programming Interfaces (API) erstellt, damit zwei Programme miteinander kommunizieren können. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2020
RPA als API-Ersatz: Vor- und Nachteile abwägen
APIs sind eine zuverlässige Möglichkeit für Anwendungen, einen Workflow auszuführen, doch sind nicht immer verfügbar. Wie man eine Integrationsstrategie um APIs und RPA entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2020
Tracking-/Tracing-Apps: Die Technologien im Überblick
Apps gelten als Schlüssellösung, um die Ausbreitung von COVID-19 nachvollziehen zu können. Die technologische Umsetzung variiert jedoch und birgt jeweils eigene Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
von- Alastair Paterson, Digital Shadows
-
Tipp
14 Mai 2020
Videokonferenz-Optionen: BYOC, Kits und Appliances evaluieren
Video Conferencing benötigt keine umfangreichen Investitionen mehr. Doch die Evaluierung der Videokonferenz-Optionen ist nicht einfach. Wir vergleichen Kits, Appliances und BYOC. Weiterlesen
-
Feature
14 Mai 2020
Wie weit ist Artificial General Intelligence entwickelt?
Entwickler und Forscher diskutieren aktuell darüber, inwieweit künstliche Intelligenz (KI) das menschliche Gehirn nachahmen muss. Zwei Denkschulen sind hier federführend. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2020
Vier Verhandlungstaktiken für Microsoft-Lizenzverträge
Die Vertragsverhandlung mit Microsoft erfordert viel Vorwissen. Diese vier Verhandlungstaktiken helfen dabei, die besten Rabatte bei Microsoft zu erhalten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2020
ERP-Security: Probleme bei Remote-Arbeit vermeiden
Die Sicherheit der Unternehmenssysteme zu gewährleisten, ist Aufgabe aller. Aufgrund des vermehrten Remote-Zugriffs sollten CIOs die ERP-Sicherheit überdenken. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2020
Cisco Webex
Cisco Webex ist eine Collaboration-Suite, die sich aus Webex Meetings, Webex Teams und Webex Geräte zusammensetzt. Die Suite wird seit April 2018 unter dem Namen Webex verkauft. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2020
Oracle
Oracle ist ein Soft- und Hardwarehersteller. Zu den angebotenen Produkten gehören neben verschiedenen Datenbanken und Business-Anwendungen auch Appliances. Weiterlesen
von- Tréa Lavery, Editorial Assistant
- Tréa Lavery, Editorial Assistant
-
Feature
08 Mai 2020
Protokollsysteme in Azure: Varianten und Anwendung
Protokollierung ist ein wesentliches Puzzleteil des Cloud-Managements. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen in Azure verfügbaren Protokoll-Typen und deren Verwendung. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2020
Warum Serverless Computing in der Krise von Vorteil ist
Der aktuelle Lockdown hat auf IT-Strukturen in Unternehmen weitreichende Folgen - und die sind durchaus positiv. Serverless und Cloud Computing erreichen großen Zulauf. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mai 2020
Wie Unternehmen ihre IT-Ausgaben kurzfristig anpassen können
Die COVID-19-Pandemie hat die Wirtschaft zum Stillstand gebracht. Unternehmen versuchen daher ihre Kosten auf ein Minimum zu reduzieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Weiterlesen
von- Marius Dunker, Flexera
-
Meinungen
05 Mai 2020
IT-Infrastrukturmanagement für ein sicheres Home-Office
Die Umstellung eines Unternehmens auf Home-Office kann die IT vor große Herausforderungen stellen. IT-Infrastructure-Management hilft bei der Organisation auch in Krisenzeiten. Weiterlesen
von- Matthias Gromann, FNT Software
-
Feature
05 Mai 2020
Trotz Fortschritten: Kunden kritisieren Sicherheit von Teams
Microsoft hat neue Sicherheitsfunktionen für Teams angekündigt, nachdem der rivalisierende Anbieter Zoom Kritik einstecken musste. Einigen Kunden gehen diese nicht weit genug. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2020
Viele SAP-Migrationen sind bereits aus dem Ruder gelaufen
Der Umstieg auf SAP S/4HANA beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Im Interview erläutert Gerrit de Veer, Senior Vice President MEE von Signavio, zentrale Lösungsansätze. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2020
Lieferkette (Supply Chain)
Eine Lieferkette umfasst ein Netzwerk an Firmen und Prozessen, die an der Entwicklung bis hin zur Auslieferung eines Produktes oder einer Dienstleistung beteiligt sind. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2020
Active-Directory-Gesamtstruktur (Active Directory Forest)
Eine Active-Directory-Gesamtstruktur (Active Directory Forest) ist die oberste Organisationsebene innerhalb des Verzeichnisdienstes Active Directory. Weiterlesen
-
Definition
02 Mai 2020
Intelligentes System
Intelligente Systeme bestehen aus mehreren Komponenten und können Daten auswerten, Schlüsse daraus ziehen sowie Anpassungen vornehmen. Sie nutzen häufig KI- und ML-Algorithmen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mai 2020
Videokonferenzen in Microsoft Teams mit mehreren Teilnehmern
Ab Anfang Mai sollen in Microsoft Teams bis zu neun Teilnehmer gleichzeitig in einem Videochat angezeigt werden können. Einigen Nutzern geht das allerdings nicht weit genug. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Jonathan Dame
-
Definition
02 Mai 2020
Kundenerfahrung (Customer Experience, CX)
Als Kundenerfahrung bezeichnet man die Gefühle und Eindrücke eines Kunden oder Interessenten bei der Interaktion mit Produkten und Services eines Unternehmens. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2020
Wie kann KI für Meetings die Zusammenarbeit verbessern?
KI für Meetings kann die Zusammenarbeit durch Automatisierung und vorausschauende Erkenntnisse verbessern. Es braucht aber möglicherweise einige Zeit, bis das greift. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mai 2020
Wie unterscheiden sich Content- und Dokumentenmanagement?
Enterprise Content Management und Dokumentenmanagement mögen als austauschbare Systeme erscheinen, sind es aber nicht. Die beiden Anwendungen ergänzen sich jeweils. Weiterlesen
von- Demetra Edwards
-
Ratgeber
30 Apr 2020
Optionen für das Backup von SAP HANA in Microsoft Azure
SAP HANA kann in Microsoft Azure betrieben werden. Das beeinflusst gleichzeitig die Backup-Strategie. In diesem Beitrag zeigen wir, auf was IT-Verantwortliche achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2020
Wie man KI-Projekte identifiziert, die Mehrwert schaffen
Unternehmensleiter sollten KI-Projekte gezielt darauf ausrichten, Prozesse sinnvoll zu verbessern. Dadurch erreichen sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2020
AWS Key Management Service (AWS KMS)
Mit AWS Key Management Service (KMS) können Admins Schlüssel erstellen, löschen und steuern, mit denen sie Daten in anderen AWS-Lösungen verschlüsseln. Weiterlesen
-
Definition
25 Apr 2020
Quality of Experience (QoE, QoX)
Als Maß für die Kunden- und Anwenderzufriedenheit wird die Quality of Experience (QoE oder QoX) verwendet. Die QoE wird durch objektive und subjektive Faktoren beeinflusst. Weiterlesen
-
Definition
24 Apr 2020
Java Development Kit (JDK)
Entwickler benötigen das Java Development Kit, kurz JDK, um Java-Anwendungen zu konzipieren, paketieren, zu verwalten und zu überwachen. Es umfasst hierfür zahlreiche Tools. Weiterlesen