Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
News
20 Mai 2025
Microsoft Entra Agent ID: Sichere Identitäten für KI-Agenten
KI-Agenten sollen in Unternehmen mannigfaltige Aufgaben in vielen Bereichen übernehmen. Da wäre es ganz gut, ihr Handeln mit einer eigenen Identität besser im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2025
KI-PCs: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Arbeitswelt
IT-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-PCs in Unternehmen zu integrieren, wobei Datenschutz, lokale Verarbeitung und Cloud-Computing in einem Verhältnis stehen müssen. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2019
SharePoint gegen den Rest: Wettbewerb am Collaboration-Markt
Microsoft SharePoint dominierte die Branche bis vor wenigen Jahren. Wettbewerber konnten in den letzten Jahren aber aufholen oder Microsoft sogar überholen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2019
Wie Unternehmen das Smart-Factory-Konzept realisieren
Nur wenige Unternehmen haben bisher eine Smart Factory realisiert. Die Gründe: die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind häufig zu hoch. Weiterlesen
von- Anselm C. Magel, Anselm Magel Management Consultants
-
Feature
28 Mär 2019
Neue Entwicklungen bereichern Business Intelligence Tools
Business Intelligence ist eine bereits alte Methode zur Geschäftsoptimierung. Die entwickelten Technologien zeigen in jüngster Zeit aber erhebliche Leistungssteigerungen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Mär 2019
Warum ist die Rolle des Salesforce-Admins so wichtig?
Salesforce-Administratoren fungieren als Analysten, Trainer und Berater. Je nach Organisation können Unternehmen einen oder mehrere Admins anstellen. Weiterlesen
-
Definition
24 Mär 2019
IPTV (Internet Protocol Television)
IPTV (Internet Protocol Television) ist ein Dienst, der Live-Fernsehen und Video on Demand über ein IP-basiertes Übertragungssystem verbreitet. Weiterlesen
-
Antworten
22 Mär 2019
Was stellt die Compliance in SAP Procure to Pay sicher?
Die Einrichtung verschiedener Kontrollfunktionen in SAP ERP Central Component (SAP ECC) kann dazu beitragen, Compliance Audits sicher zu bestehen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2019
Wie Google Cloud Build Automatisierungen vereinfacht
Google Cloud Build hat das Potenzial, eine wertvolle und zuverlässige Rolle bei Continuous Deployment und Integration von Softwareentwicklungen zu spielen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2019
Checkliste für Web Application Security Tests
Die Sicherheitsrisiken von über das Web verfügbaren Anwendungen werden häufig unterschätzt. Welche Maßnahmen und Tools helfen wirklich, um Schwachstellen zu finden? Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2019
CRM in der Cloud: Schneller wachsen, agiler verkaufen
Datensilos, Individualentwicklungen und eine undurchschaubare IT-Landschaft bremsen das Geschäft aus. Wie eine konsolidierte IT Sales und Service verbessert. Weiterlesen
von- Dr. Thomas Vetter, SAP
-
Feature
19 Mär 2019
Entwickler finden Gefallen an Serverless-Plattformen
Serverless-Entwicklung erhält immer mehr Zuspruch. Es bietet zwar Vorteile, doch einige Tools, funktionieren nicht wie erwartet und Entwickler müssen einiges lernen. Weiterlesen
-
Definition
17 Mär 2019
4K-Videoauflösung
4K ist ein UHD-Videoformat, welches die vierfache Pixelanzahl der Full-HD-Auflösung verwendet. Allerdings gibt es hierbei zwei unterschiedliche Standards. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2019
Welche Funktionen bietet Flexible Real Estate Management?
Der Bedarf an vollständig integrierter Verwaltungssoftware für Immobilien ist wichtiger denn je. SAP Flexible Real Estate Management ist eine Option. Weiterlesen
-
Feature
14 Mär 2019
SAP präsentiert neue Apple iOS und Google Android SDKs
Auf dem Mobile World Congress präsentierte SAP neue Versionen seiner iOS und Android Software Development Kits. Diese bieten verschiedene neue Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2019
Mit diesen SAP ECC-Tipps übersteht man Compliance Audits
Eine umfassende Funktionstrennung und die Begrenzung manueller Buchungen sind zwei Möglichkeiten, um Finanzdaten in SAP ECC besser zu kontrollieren. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Viele Unternehmen analysieren ihre Anforderungen nicht vorab
Dirk Pohla, Managing Director DACH bei Appian, erläutert im Interview, wie Firmen Probleme bei der Softwareplanung vermeiden und wo Low Code ins Spiel kommt. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2019
SharePoint 2019: Microsoft stellt Cloud-Funktionen bereit
SharePoint 2019 verfügt über Technologien, die Microsoft bisher nur in Office 365 geboten hat. Die wichtigsten Neuerungen der Collaboration-Software. Weiterlesen
-
Definition
10 Mär 2019
Skill-based Routing (SBR)
Skill-based Routing (SBR) filtert in Organisationen eingehende Anrufe und leitet sie an Call-Center-Agenten mit den geeigneten Fähigkeiten weiter. Weiterlesen
-
Definition
09 Mär 2019
Transport Management System (TMS)
Ein Transport Management System beschäftigt sich als Unterbereich des Supply Chain Managements mit der Planung, Ausführung und Optimierung von Warenbewegungen. Weiterlesen
-
Feature
08 Mär 2019
Warum Haribo Probleme bei der S/4HANA-Implementierung hatte
Die jüngste Implementierung von S/4HANA bei Haribo hat zu einigen Problemen geführt. Diese hätten durch ein besseres Projektmanagement vermieden werden können. Weiterlesen
-
Tipp
07 Mär 2019
Die größten Faktoren für die Bestandsoptimierung in ERP
Nachschubstrategien, Losgrößen, Sicherheitsbestand, Bestellpunktdisposition und Wiederbeschaffungszeit sind fünf Faktoren in ERP, die den Bestand auf einem optimalen Niveau halten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2019
Fünf Wege, um das Optimum aus A/B-Tests herauszuholen
Vielen Unternehmen fehlt eine A/B-Teststrategie bei der Implementierung von Website-Änderungen, so dass sie oft die Leistung nicht verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2019
Die Vor- und Nachteile von verwalteten Kubernetes-Services
Managed Services von Cloud-Anbietern können die Kubernetes-Bereitstellung vereinfachen, in einem Multi-Cloud-Modell aber auch einige Probleme verursachen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mär 2019
Datenschutz und Sicherheit: Softwaretests als Datenrisiko
Entwickler stehen vor dem Problem, dass Testdaten den meist vertraulichen Produktivdaten so ähnlich wie möglich sein müssen, aber keine Rückschlüsse auf diese zulassen dürfen. Weiterlesen
von- Dr. Christoph Hönscheid, NTT Security
-
Antworten
04 Mär 2019
Welche Testmethoden setzen moderne Entwicklungsteams ein?
In der Softwareentwicklung verändern sich die Voraussetzungen des Testprozesses kontinuierlich. Entwicklungsteams greifen in der Regel auf drei Methoden zurück. Weiterlesen
-
Definition
03 Mär 2019
Universal Description, Discovery and Integration (UDDI)
Das Ziel von Universal Description, Discovery and Integration war es, Online-Transaktionen zu rationalisieren, und es Firmen zu ermöglichen, ihre Systeme interoperabel zu machen. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Automatisierung und Apps haben Vorrang
Business Intelligence, CRM und Machine-Learning-Plattformen stehen 2019 bei IT-Verantwortlichen oben auf der Agenda. Das zeigt die TechTarget-Befragung nach IT-Prioritäten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2019
API Monitoring: Metriken für eine reibungslose Integration
Entwicklungsteams sollten Metriken für die Überwachung ihrer APIs verwenden, um eine reibungslose API-Kommunikation zu erstellen und aufrechtzuerhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Feb 2019
Wie Firmen die Sicherheit ihrer ERP-Systeme gewährleisten
Hacker, die mit Cyberattacken auf Firmenserver zugreifen und hochsensible Daten abgreifen, sind der Albtraum für Unternehmen. Diese Maßnahmen schaffen Abhilfe. Weiterlesen
von- Marie Schneider, freie Journalistin
-
Tipp
25 Feb 2019
Wie A/B-Tests Entwickler von Mobile Apps unterstützen
A/B-Tests sind ein geeigneter Weg, um zu verhindern, dass fehlerhafte Funktionen in Mobile Apps einziehen. Wie A/B-Testing konkret funktioniert. Weiterlesen
von- Vasiliy Zukanov
-
Definition
24 Feb 2019
Software Robotics (Softwarerobotik)
Softwarerobotik ist der Einsatz von Bot-Programmen, um computerbezogene Aufgaben, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden, zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2019
Subversion
Subversion ist das Nachfolgeprodukt der Anwendung Concurrent Versions System (CVS). Es dient als Versionskontrollsystem, das Änderungen verfolgt. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
News
20 Feb 2019
Kostenloses E-Handbook: SAP ECC unter Kontrolle behalten
Im neuen E-Handbook wird das SAP-System ERP Central Component (SAP ECC) unter die Lupe genommen und es werden Tipps für die Problembehandlung erläutert. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Feb 2019
Mehr Transparenz durch segmentierte Scorecards schaffen
Scoring-Verfahren und Scorecards bieten eine Grundlage, um tragfähige Entscheidungen treffen zu können. Allerdings benötigen diese Transparenz und Vertrauen. Weiterlesen
von- Dr. Gerald Fahner, FICO
-
Tipp
19 Feb 2019
Diese Tools helfen beim Aufbau von Microservices in Java
Je nach Ziel müssen Entwickler ihre Tool-Auswahl auf einen der zwei Pfade für Java-Microservices abstimmen. Die beiden Ansätze und zugehörige Tools im Überblick. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2019
HCI-Anbieter entdecken KI-Workloads für sich
Fortschritte in der KI und im maschinellen Lernen führen zu intelligenten Tools für das IT-Management. Der damit aufkommende Trend ist AIOps – der KI-Einsatz für den IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
18 Feb 2019
IBM öffnet KI-Engine Watson für Drittanbieter-Plattformen
IBM ist beweglicher geworden. Auf der IBM Think zeigte sich das Unternehmen flexibler und umfassender auf neue Marktgegebenheiten vorbereitet. Weiterlesen
-
Definition
17 Feb 2019
SAP Advanced Planner und Optimizer (APO)
SAP Advanced Planner and Optimizer ist eine Suite von Supply Chain Tools, die Lieferkettenprognosen, -planungen und -optimierungen ermöglichen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Feb 2019
DevOps-Tools und -Zugangsdaten zuverlässig absichern
DevOps erweitern die Angriffsfläche für Cyberattacken bei Unternehmen deutlich. Mit wenigen grundlegenden Kontrollmaßnahmen lassen sich die Sicherheitsrisiken minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2019
Warum Software Requirements Specification (SRS) wichtig ist
Softwareanforderungen definieren, was von einem Projekt erwartet wird. Legt man keine Spezifikationen fest, ist das Risiko hoch, dass das Projekt schiefgeht. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Feb 2019
KI im Bereich IT Security: Chancen und Herausforderungen
Bei der Anzahl der anfallenden Sicherheitsereignissen, kann KI bei der Erkennung der tatsächlichen Probleme hilfreiche Dienste leisten. Eine Wunderwaffe ist die Technologie nicht. Weiterlesen
-
Feature
12 Feb 2019
Robotic Process Automation: Die Revolution für Büroarbeiten
Vor rund 30 Jahren begann das Zeitalter der robotergestützten Fertigung. Heute zeichnet sich mit Robotic Process Automation eine ähnliche Entwicklung bei Büroarbeiten ab. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2019
Bitmap
Anders als Vektorbilder basieren Bitmaps auf Rastern, die sich relativ schwer in andere Formate umwandeln lassen. Wichtige Merkmale sind die Größe des Bildes und die Farbe der Pixel. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2019
Datenschutz beim Projektmanagement mit externen Agenturen
Projektmanagement-Tools sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit. Doch wie verhält es sich bei den Projektmanagement-Tools mit dem Datenschutz? Weiterlesen
von- Niels Kindl, Schuchert Managementberatung
-
Tipp
07 Feb 2019
Die fünf wichtigsten SCVMM PowerShell-Kommandos
Das manuelle Ändern von Hyper-V-Hosts und VMs ist zeitaufwändig. Verwalten Sie System Center Virtual Machine Manager mit PowerShell-Befehlen, um die Administration zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2019
Wie SAP S/4HANA die digitale Transformation ermöglicht
Mit der SAP-Initiative S/4HANA Digital Core können Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen in verwertbare Erkenntnisse umsetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Feb 2019
Datenbanken und andere Daten in Exchange 2019 sichern
Organisationen, die Exchange 2019 betreiben, müssen die Datensicherung so optimieren, dass der E-Mail-Server korrekt gesichert wird. Ein Tutorial für die Absicherung. Weiterlesen
-
Feature
05 Feb 2019
Teradata-Klage gegen SAP: Gute Nachrichten für Kunden
Die Teradata-Klage gegen SAP wird nicht so schnell nicht zum Abschluss kommen. Doch die Vorwürfe könnten sich für manchen SAP-Kunden auszahlen. Weiterlesen
-
Feature
04 Feb 2019
Dynatrace will sich künftig als Allround-Anbieter etablieren
Dynatrace begann ursprünglich mit einer Anwendung für Application Performance Management. Nun will man auch Security- und Analytics-Software vertreiben. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2019
Industrie 4.0
Die nächste industrielle Revolution nennt sich Industrie 4.0. Sie soll die digitale Konvergenz zwischen Branchen, Unternehmen und anderen Prozessen ermöglichen. Weiterlesen
von- Diann Daniel, Executive Editor
- Diann Daniel, TechTarget
-
Meinungen
01 Feb 2019
DevSecOps: Schnell und trotzdem sicher
Um zu verhindern, dass beim Trend zu DevOps die Sicherheit leidet, muss man bei der Entwicklung von Anfang die Security mit ins Boot holen. Dem trägt der DevSecOps-Ansatz Rechnung. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2019
ERP-Umdenken fördert intelligentes Wachstum im Mittelstand
Wie wählt man die richtige ERP-Technologie für den Geschäftsbetrieb aus? Bei der Auswahl muss man auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Agilität achten. Weiterlesen
von- Dr. Michael Schmitt, SAP
-
Feature
30 Jan 2019
Mobile Technologie: Diese Trends für 2019 sollten Sie kennen
Die Mobiltechnologie ändert sich fortlaufend. Daher sollte sich die Unternehmens-IT frühzeitig über Neuigkeiten informieren. Lesen Sie, welche Trends Sie 2019 nicht verpassen dürfen. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2019
Zwischen Single- und Multi-Tenant Cloud ERP wählen
Bei der Wahl zwischen Single-Tenant und Multi-Tenant Cloud ERP sollte man wissen, was jedes Angebot bietet und welche Faktoren für ein Unternehmen wichtig sind. Weiterlesen
-
Antworten
28 Jan 2019
Wie kann SAP Master Data Governance Stammdaten optimieren?
Diese neun Schlüsselkomponenten von SAP Master Data Governance helfen bei der Einhaltung gesetzlicher, ökologischer und finanzieller Vorschriften für Stammdaten. Weiterlesen
-
Definition
27 Jan 2019
Computer-Aided Software Engineering (CASE)
Computer-Aided Software Engineering (CASE) bezeichnet den intensiven Einsatz einer Reihe von arbeitssparenden Entwicklungsmethoden und -Tools. Weiterlesen
von- Patrick Thibodeau, Editor at Large
- Patrick Thibodeau, News Writer
-
Meinungen
25 Jan 2019
Bringt Digitalisierung Italien den wirtschaftlichen Boom?
Italien setzt ab 2019 auf digitale Netze. Seit 1. Januar sind Unternehmen verpflichtet, Rechnungen elektronisch auszustellen. Das Verfahren bietet einige Vorteile. Weiterlesen
von- Sean Thompson, SAP Ariba
-
Tipp
24 Jan 2019
Was CIOs über das Cloud-Angebot für S/4HANA wissen sollten
Neben On-Premises- und Hybrid-Modellen bietet SAP S/4HANA als Public- und Private-Cloud-Angebot an. Ein Blick auf die Unterschiede zwischen den Cloud-Modellen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2019
Security Trends 2019: Skill Squatting, 5G und KI
Digitale Assistenten sorgen für gänzlich neue Bedrohungsszenarien. Und junge Technologien wie 5G locken unmittelbar Cyberkriminelle an. Ein Ausblick auf das Sicherheitsjahr 2019. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jan 2019
Exchange Server 2019 mit Windows Server 2019 (Core) nutzen
Exchange Server 2019 kann auch auf Core-Servern auf Basis von Windows Server 2019 installiert werden. Dieses Tutorial zeigt die einzelnen Schritte. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
Data-Center-Trends 2019: Der Markt gerät stärker unter Druck
Die Rechenzentrumsbranche wird 2019 unter Druck geraten. Machine Learning, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erfordern höhere Kapazitäten und flexible Setups. Weiterlesen
von- Matt Pullen, CyrusOne
-
Feature
17 Jan 2019
Mit digitalen Zwillingen IoT-Technologie simulieren
Durch den Einsatz von digitalen Zwillingen können IoT-Probleme wie Geräteinteraktionen, Entwicklung und Product Lifecycle Management gelöst werden. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2018
Neben CRM- und BI-Software kam das Thema Open-Source-Alternativen zu Microsoft Office gut bei Lesern an. Die zehn beliebtesten Artikel 2018 im Softwarebereich. Weiterlesen
-
Antworten
16 Jan 2019
Welche Rolle spielt Segmentierung von Lieferanten im SRM?
Kunden verlassen sich darauf, dass die Lieferkette richtig funktioniert. Ein effektives Supplier Relationship Management (SRM) ist Grundvoraussetzung. Weiterlesen
von- Scott Koegler
-
Meinungen
15 Jan 2019
Sieben Gründe, warum Outsourcing für Sie nicht funktioniert
Viele Organisationen haben immer noch Schwierigkeiten, ihre Softwareentwicklung produktiv auszulagern. Dabei muss man nur wenige Punkte beachten. Weiterlesen
von- Igor Tkach, Daxx
-
Feature
11 Jan 2019
Maschinelles Lernen und KI für UC-Monitoring und -Analyse
Der Einsatz von maschinellem Lernen und KI im UC-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Unsere Experten sehen sich an, wie die Technologien bei UC-Analyse und Monitoring helfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2019
Open Source Tools zur Verwaltung von RESTful APIs
Softwareteams finden relativ einfach Management-Tools für RESTful APIs. Open-Source-Werkzeuge sind dabei genauso leistungsfähig wie proprietäre Varianten. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2019
KI und maschinelles Lernen verbessern die Netzwerkanalyse
Moderne Tools für die Netzwerkanalyse erzeugen eine Flut an Warnmeldungen. KI-Technologien und Machine Learning vereinfachen hier die Arbeit beim Betrieb von Netzwerken. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Die größten Hindernisse bei der Migration zu SAP S/4HANA
Viele SAP-Kunden verfolgen einen abwartenden Ansatz für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Vor allem drei Hindernissen sehen sich Unternehmen gegenüber. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Anwendungen systematisch auf Schwachstellen untersuchen
Sicherheitstests bei produktiv genutzten Systemen führen zu anderen Ergebnissen als in nicht-produktiven Umgebungen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ermittelten Daten? Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2019
Microsoft Cognitive Services
Microsoft Cognitive Services bieten KI-Algorithmen auf der Azure-Plattform. Diese richten sich an Firmen, die nicht über Knowhow zur Eigenentwicklung verfügen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2019
Microsoft Azure Machine Learning
Microsoft Azure Machine Learning ist eine Sammlung von Services und Tools, die Entwicklern beim Training und der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2019
App-Entwicklung: Offline-Modus liefert besseres Erlebnis
Anwender erwarten von einer App, dass sie auch im Offline-Modus die nötigen Daten bereitstellt. Unternehmen müssen dies bei der Entwicklung berücksichtigen. Weiterlesen
von- Bruno Šimić, Couchbase
-
Feature
03 Jan 2019
Oracle-Lösungen vereinen mehrere In-Memory-Ansätze
Oracle bietet verschiedene Formen für die In-Memory-Datenspeicherung an: Oracle TimesTen und Database In-Memory. Diese unterscheiden sich aber grundsätzlich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2019
Was Apache Maven als Java Build Tool einzigartig macht
Java Build Tools gibt es Dutzende. Doch welche Anwendung wird von Entwicklern am häufigsten verwendet? Maven liegt beim Vergleich ganz vorne. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2018
Tricks zur Nutzung von Microsoft Teams mit Exchange
Wie lässt sich Microsoft Teams in Exchange Online oder ein lokales Exchange integrieren? Diese Tricks helfen bei der Nutzung von Microsoft Teams mit Exchange. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2018
AWS Business Builder
AWS Business Builder ist ein umfangreiches Paket an Werkzeugen und Ressourcen, mit denen Partner ihr SaaS-Geschäft auf AWS-Basis auf- und ausbauen können. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2018
Privileged Access Security hebt SAP auf neues Security-Level
SAP-Anwender sollten eine Lösung im Bereich Privileged Access Security nutzen, die die SAP-Sicherheitsfunktionen und -lösungen komplementär ergänzt. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2018
Chaos Monkey
Chaos Monkey ist ein Software-Tool, das von Netflix-Ingenieuren entwickelt wurde, um die Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit ihrer Amazon Web Services (AWS) zu testen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2018
SAP SuccessFactors Employee Central mit neuen Erweiterungen
Durch kontinuierliche Verbesserungen der Kernfunktionen ist SAP SuccessFactors für alle Personalangelegenheiten geeignet - nicht nur für das Talentmanagement. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2018
Umstieg von Exchange 2013 hybrid zu Exchange 2016 hybrid
Admins, die eine Exchange 2013 Hybridumgebung haben, müssen möglicherweise irgendwann auf ein Exchange 2016 Hybridszenario umsteigen. Hier sind einige Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2018
Low-Code-Plattformen eröffnen für Banken neue Möglichkeiten
Banken müssen sich mit neuen Services und Apps im Wettbewerb um Kunden positionieren. Low-Code-Plattformen beschleunigen hierfür die Entwicklung neuer Applikationen. Weiterlesen
von- Félix Grévy, Finastra
-
Tipp
18 Dez 2018
Wie KI für den IT-Betrieb das VDI-Management verbessert
Enterprise KI-Tools helfen IT-Profis, das VDI-Management zu verbessern. Damit dürfte das VDI-Management in Kürze einen signifikanten Wandel durchlaufen. Weiterlesen
-
Definition
16 Dez 2018
Remote Function Call (RFC)
Remote Function Call (RFC) erlaubt die Kommunikation zwischen SAP R/3-Systemen und selbstentwickelten beziehungsweise Nicht-SAP-Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2018
SAP C/4HANA
C/4HANA ist das SAP-Flaggschiff im Bereich CRM. Es enthält moderne Analytics, unterstützt die DSGVO und erlaubt digitale Omnichannel-Marketingkampagnen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2018
Wie Low-Code-Plattformen das Softwarechaos eindämmen
Low-Code-Plattformen machen es einfacher, Anwendungen zu erstellen. Die Anwendungen können aber auch die ungehinderte Ausbreitung von Apps stoppen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2018
Office Deployment Tool: Office 2019 automatisiert einrichten
Microsoft Office 2019 kann mit Bordmitteln automatisiert installiert und eingerichtet werden. Die notwendigen Tools dazu stellt Microsoft kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
11 Dez 2018
Rechtskonform mit einer Data-Intelligence-Lösung
Carsten Lux von ASG Technologies erläutert im Interview, warum eine Data-Intelligence-Lösung notwendig ist, um Datenbeziehungen nachvollziehen zu können. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2018
Warum Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen
Der Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud bringt für Unternehmen einfachere Prozesse und eine schnellere Bereitstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2018
Internet der Dinge: Wettbewerb um neue Sensoren
Im IoT-Segment tobt ein Wettbewerb: Sensorenhersteller mit smarten Systemen konkurrieren mit etablierten Anbietern, die die Infrastruktur als Wachstumsmarkt betrachten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Automatisierung zur Absicherung von Microservices nutzen
Neben Containern verbreiten sich zunehmend auch Microservices in Unternehmen. Sie erfordern jedoch andere Werkzeuge und weitgehend automatisierte Maßnahmen, um sie abzusichern. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2018
Schub für Business One kann SAPs KMU-Strategie stärken
Das ERP-System von SAP gilt als teuer und schwer implementierbar. Diesen Ruf will SAP mit speziellen Produkten für kleine Unternehmen zerstreuen. Weiterlesen
-
News
05 Dez 2018
Kostenloses E-Handbook: Die Migration zu Exchange planen
Das E-Handbook stellt die Optionen für die Migration zu Microsoft Exchange Server vor und thematisiert die Update- und Upgrade-Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2018
Maschinelles Lernen und KI in der IT-Sicherheit einsetzen
Zweifelsohne sind KI und maschinelles Lernen wichtige Instrumente in der IT Security, aber auch kein Allheilmittel. Grund genug, die Technologien differenziert zu betrachten. Weiterlesen
-
Definition
01 Dez 2018
SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII)
SAP MII ist eine Anwendung zur Synchronisation von Fertigungsabläufe mit Backoffice-Geschäftsprozessen sowie zur Standardisierung von Daten. Weiterlesen
-
Feature
30 Nov 2018
Celonis: Technologien wie Process Mining sind gefragt
Celonis ist mit seiner Process-Mining-Software zu einem Milliarden-Unternehmen gewachsen. Co-CEO Bastian Nominacher beschreibt im Interview die Idee hinter Celonis. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2018
IT-Prioritäten 2019: Wohin steuert das IT-Management?
IT-Verantwortliche können in der IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget ihre Strategien für 2019 hinterfragen. Die Ergebnisse erhalten Teilnehmer kostenlos. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
HPE Discover: HPE erweitert intelligentes Speicherportfolio
Die neuen Erweiterungen des Storage-Angebots sollen mit KI, Cloud Data Mobility und Storage-Plattform-Performance tiefere und schnellere Datenerkenntnisse liefern. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: S/4HANA Cloud- und On-Premises-Optionen
Im kostenlosen E-Guide werden die drei Deployment-Optionen von SAP S/4HANA thematisiert. Dabei diskutieren unsere Autoren die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Antworten
26 Nov 2018
Kann Supply Chain Management von Low Code Tools profitieren?
Die Low-Code-/No-Code-Bewegung expandiert, da sie die App-Entwicklung in die Hände von Geschäftsanwendern legt. Davon profitiert auch das Supply Chain Management. Weiterlesen
von- Scott Koegler