Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2025
KI ist der (neue) Motor der europäischen Wirtschaft in 2025
KI hat sich von einer Theorie zu einem praktischen Ansatz für die digitale Transformation entwickelt. 5 Trends, die den KI-Einsatz in Unternehmen 2025 prägen. Weiterlesen
-
Antworten
31 Aug 2018
Welche Alternativen gibt es für Microsoft Excel?
Microsoft Excel ist zwar weit verbreitet, doch Tools wie Google Tabellen, Thinkfree Office oder LibreOffice Calc bieten Unternehmen eine echte Alternative. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2018
Die digitale Transformation verändert die Rolle des CPOs
Eine Studie der Hochschule Würzburg-Schweinfurt zeigt: die digitale Transformation ist in vielen Einkaufsabteilungen in Unternehmen noch nicht angekommen. Weiterlesen
von- Dr. Marcell Vollmer, SAP Ariba
-
Feature
29 Aug 2018
Die Serverless-Plattform AWS Lambda hat die Nase vorn
Viele Firmen setzen AWS Lambda schneller als andere Serverless-Plattformen ein. Die einfache Handhabung und die Reichweite der AWS-Dienste spielen hier eine Rolle. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2018
Broadcom übernimmt CA Technologies: Was dahinter steckt
CA Technologies wird bald vom Markt verschwinden. Chip-Gigant Broadcom akquiriert es, und alle rätseln: Wie passt das zusammen und wie geht es nun weiter? Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2018
Machine Learning: Algorithmus ist nicht gleich Algorithmus
Im Bereich Machine Learning sind die Anforderungen an Mathematik und Programmierung besonders hoch, da der Zusammenhang von Daten geklärt werde muss. Weiterlesen
von- Eugen Klass, OpenText
-
Feature
24 Aug 2018
SAP Community Network: Die Community wird wiederbelebt
Das SAP Community Network war einst das beste Forum für SAP-Entwickler, doch die Aktivitäten gingen deutlich zurück. Kann es durch ein Redesign gerettet werden? Weiterlesen
-
News
24 Aug 2018
Kostenloser E-Guide: Das passende ERP-System auswählen
Der neue E-Guide "Das passende ERP-System auswählen" beinhaltet Eckpunkte, die eine ERP-Ausschreibung beinhalten sollte und stellt acht Systeme vor. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2018
Die Vorteile von Machine Learning beim Netzwerk-Management
Unternehmen wie Anbieter sind dabei, Deployment-Strategien für Machine Learning zu entwickeln. Welche Vorteile bietet maschinelles Lernen in puncto Netzwerkanalyse und -Management? Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2018
SAP S/4HANA Cloud mit mehr Funktionen für die Fertigung
SAP stellt neue Funktionen in der S/4HANA Cloud für die Bereiche Fertigung und Dienstleistungen bereit. Damit setzt SAP sein ‚intelligentes ERP' fort. Weiterlesen
von- Dave Bernard
-
Feature
20 Aug 2018
Wie SAP Machine Learning zum Erkennen von Anomalien nutzt
Justin Somaini, Chief Security Officer bei SAP, erläutert im Interview, wie SAP Machine Learning für Sicherheitsaufgaben wie die Anamalienerkennung verwendet. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2018
So gestaltet man Exchange Server Updates stressfrei
Viele Admins haben mit Exchange Updates schlechte Erfahrungen gemacht. Hier sind einige Tipps, um diese wichtige Arbeit stressfreier zu gestalten. Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2018
SAP hat einen riesigen Open Source Security-Mechanismus
Blockchain ist ein Hype. Justin Somaini, CSO von SAP, geht dennoch davon aus, dass die Technologie echtes Potenzial für die Enterprise Security hat. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2018
Edge-Computing-Technologie kann Bandbreiten-Probleme lösen
Bei immer mehr Anwendungen ist es sinnvoll, die Daten direkt vor Ort zu speichern. Edge Computing und zugehöriges Storage können hier die Lösung sein. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2018
Die passende Machine-Learning-Plattform auswählen
Der Machine-Learning-Markt ist in den letzten Jahren immer größer und unübersichtlicher geworden. Die Top-Kriterien für die Wahl des richtigen Anbieters. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2018
Abschied von Microsoft Office? Leichter gesagt, als getan!
Microsoft Office führt die Office-Lösungen an. Der Weg in eine andere Richtung ist zwar möglich, hängt aber an zwei Faktoren: Interoperabilität und Support. Weiterlesen
-
Feature
14 Aug 2018
HPE strebt mit Edge Computing und The Machine in die Zukunft
In seiner 80-jährigen Geschichte hat HPE (früher HP) viele Metamorphosen erlebt. Die jüngste ist die Wandlung zum bedeutenden Edge-Computing-Anbieter. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2018
Die Desktop-Revolution: Warum der Browser der neue PC ist
Mit dem Wachstum von Browser-Anwendungen hat die IT-Branche die einmalige Gelegenheit, die Windows-GUI durch eine Browser-Schnittstelle zu ersetzen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2018
Microservices, Lambda und Functional Computing im Vergleich
Entwickler, die die Unterschiede zwischen Functional Computing, Lambda und Microservices kennen, können eine verteilte Architektur besser implementieren. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2018
Kostenloser E-Guide: SharePoint als digitaler Arbeitsplatz
Der kostenlose E-Guide zeigt, wie sich Microsoft SharePoint in den letzten Jahren verändert hat und was die Collaboration-Plattform heute auszeichnet. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2018
LibreOffice: Eine robuste Alternative zu Microsoft Office
Ist eine Open-Source-Alternative gut genug, um Microsofts Office zu entthronen? In diesem Artikel wird LibreOffice mit Office und Office 365 verglichen. Weiterlesen
von- Rob Reilly
-
Feature
06 Aug 2018
Machine Learning: Von der Entwicklung in die Produktion
Die Überbrückung der Lücke zwischen Training und Produktion ist eine der größten Machine-Learning-Hürden. Einige Firmen können den Prozess rationalisieren. Weiterlesen
-
Definition
05 Aug 2018
Wissensarbeiter (Knowledge Worker)
Ein Knowledge Worker ist jeder, der seinen Einkommen damit verdient, Wissen zu generieren und dieses Wissen für weitere berufliche Aufgaben einzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2018
Das V-Modell mit SAP Product Lifecycle Management einsetzen
Das V-Modell vereint drei stark vernetzte Komponenten der Produktentwicklung: Mechanik, Elektronik und Informatik. Sechs Schritte zur Verwendung mit SAP PLM. Weiterlesen
-
Antworten
01 Aug 2018
LibreOffice und OpenOffice: Alternative zu Microsoft Office?
Mit kostenlosen Open-Source-Paketen wie LibreOffice oder OpenOffice lässt sich im Vergleich zu Microsoft Office viel Geld sparen. Es gibt aber auch Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2018
Die Hubwebsites in SharePoint Online schaffen Verwirrung
In der neuesten Version von SharePoint Online wurden Unterwebsites durch eigenständige Websites ersetzt. Diese Hubwebsites stiften bei Anwendern Verwirrung. Weiterlesen
-
Definition
28 Jul 2018
Suchmaschine
Eine Suchmaschine umfasst in der Regel drei Komponenten: Einen Crawler, der Websites entdeckt und ausliest, einen Index und ein Programm für Suchanfragen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2018
Mit KI und Machine Learning Bedrohungen erkennen
Machine Learning und KI stehen bei Marketing-Strategen im Security-Bereich derzeit hoch im Kurs. Aber wie sorgen die Technologien in der Praxis tatsächlich für mehr Sicherheit? Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2018
SharePoint als Werkzeug für einen digitalen Arbeitsplatz
Neue Arbeitsstrukturen, Vorschriften und Regionen haben Microsoft SharePoint immer wichtiger gemacht, denn auf der Plattform kann jeder überall arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2018
Was das neue SharePoint Online Portal bereithält
Da immer mehr Firmen SharePoint-Websites in die Cloud migrieren, hat Microsoft die Dashboard-Analysen erweitert, um Administratoren mehr Funktionen zu bieten. Weiterlesen
-
News
25 Jul 2018
Kostenloses E-Handbook: Content-Management-Systeme (CMS)
Die Auswahl eines Content-Management-Systems (CMS) ist nicht einfach. Das neue E-Handbook bietet einen Ratgeber zu den führenden CMS-Anwendungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2018
Die passende Data-Discovery-Plattform für Firmen auswählen
Entscheidungsträger müssen wichtige Kriterien berücksichtigen, wenn es um die Auswahl eines Data Discovery Tools geht. Hier sind einige der Faktoren. Weiterlesen
-
Definition
25 Jul 2018
IBM Notes
Die Groupware IBM Notes (vorher Lotus Notes) integriert E-Mail-Funktionen, Geschäftsanwendungen und Social Collaboration in einem Arbeitsbereich. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2018
PostgreSQL
PostgreSQL ist ein relationales DBMS, das von einer weltweiten Open-Source-Gemeinde entwickelt wird. Die Entwickler halten sich dabei eng an den SQL-Standard. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2018
Die IT-Abteilung muss sich auf KI-Software vorbereiten
Predictive Analytics, Next Best Action oder punktgenaue Informationen - Firmen können mit Hilfe von KI ihre Geschäftszahlen verbessern, wenn die IT-Abteilung gut vorbereitet ist. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2018
LibreOffice 6.0 eignet sich für den Einsatz in Unternehmen
Die Debatte über Office Tools kann auf Microsoft Office versus LibreOffice hinauslaufen. Erstere ist eine konsistente Suite, letztere kostenlos und funktionsreich. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2018
Wie Machine Learning die IT-Sicherheit verbessern kann
Kaum ein Security-Produkt, in dessen Kontext nicht maschinelles Lernen und KI genannt werden. In welchen Fällen verbessern diese Technologien die Sicherheit tatsächlich? Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2018
Natural Language Processing (NLP)
Natural Language Processing (NLP) ist die Fähigkeit eines Programms, menschliche Sprache so zu verstehen, wie sie gesprochen wird. NLP ist eine Komponente der KI. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2018
Das sind die Hauptmerkmale einer Data-Catalog-Software
Datenkataloge dienen als Datenportale für Self-Service Business-Analytics-Nutzer. Data-Catalog-Software sollte über zehn zentrale Features verfügen. Weiterlesen
-
Feature
18 Jul 2018
Auf robotergesteuerte Prozessautomatisierung vorbereiten
Die Rolle der IT bei einer Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) hängt vom Umfang des Projekts und der IT-Architektur einer Firma ab. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
-
Feature
16 Jul 2018
Datadog Forecasts: Cloud Monitoring mit Predictive Tools
Inzwischen erprobte KI-Technologien zu Predictive Maintenance werden von Datadog nun auch für Vorhersagen von möglichen Ausfällen im IT-Betrieb verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2018
Die Basis für innovatives CRM ist die Kundenwertanalyse
Business Analytics (BA) ermöglicht Kundenwertanalysen, die weit über den modernen Standard des Customer Relationship Managements (CRM) hinausgehen. Weiterlesen
von- Claas Planitzer, msg
-
Antworten
12 Jul 2018
Wie wählt man zwischen On-Premises und Cloud-SharePoint aus?
Der Verlust von SharePoint-Funktionen bei der Cloud-Migration war vor Jahren noch ein Problem. Heute ist die Online-Version ihrem lokalen Gegenstück voraus. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2018
Was man über SharePoint-Implementierungen wissen muss
Wenn Unternehmen ihre lokalen Microsoft SharePoint-Websites in die Cloud migrieren, sollten sie einige Dinge über den aktuellen Stand der Plattform wissen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2018
Software-Portfolio-Management: Den Softwarebestand ausmisten
Ein professionelles Software-Portfolio-Management umfasst ganzheitliches Beschaffen und Verwalten von Software. Hierbei helfen spezielle Lösungen. Weiterlesen
von- Winfried Metzger, Comparex
-
Tipp
10 Jul 2018
VM-Netzwerkdiagramme mit SCVMM erstellen
Microsofts System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) erzeugt Netzwerkdiagramme der Infrastruktur Ihrer virtuellen Maschinen (VM) und virtuellen Infrastruktur. Weiterlesen
-
News
09 Jul 2018
IT-Gehaltsumfrage: Was verdienen Sie im Firmen-Vergleich?
Die TechTarget-Umfrage hilft Arbeitnehmern dabei, ihre Gehaltsvorstellungen abzuschätzen und schafft eine Grundlage für künftige Gehaltsverhandlungen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2018
Die Sicherheit der eigenen Anwendungen optimieren
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um die Anwendungssicherheit zu erhöhen und effektive Kontrollen einzuführen. Ein Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Antworten
05 Jul 2018
Woran erkennt man die aktuelle SAPUI5-Version?
Kennt man das SAP-Versionsschema, versteht man auch die verschiedenen Innovation- und Maintenance-Versionen sowie die Länge des zu erwartenden Supports. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2018
Die Kosten mit Business Spend Management im Griff behalten
Effiziente Kostenkontrolle ist einer der wichtigsten Faktoren zur Verbesserung des Betriebsergebnisses. Hierfür gibt es entsprechende Module für ERP-Systeme. Weiterlesen
von- Robert Bernshteyn, Coupa Software
-
News
03 Jul 2018
Kostenloser E-Guide: Ist IBM Watson reif oder nur ein Hype?
Der E-Guide bietet eine Bestandsaufnahme von Watson-Anwendungen. In Einsatzszenarien und Beispielen wird demonstriert, wie reif IBM Watson für den Einsatz ist. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2018
SAP Cloud Platform ist Klebstoff für neue Technologien
Die SAP Cloud Platform verfügt über Integrationswerkzeuge, um Technologien wie Blockchain, Machine Learning und IoT miteinander und mit SAP-Anwendungen zu verbinden. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2018
Das verbrauchsbasierte Preismodell für SAP Cloud Platform
Die SAP Cloud Platform ist seit kurzem auf Basis eines verbrauchsabhängigen Preismodells verfügbar. Eine lohnende Alternative zum Abonnementmodell. Weiterlesen
-
Antworten
27 Jun 2018
Welche Methode zur SAP IBP-Implementierung passt am besten?
Wenn es um die Implementierung von SAP Integrated Business Planning geht, ist es wichtig zu überlegen, welche Methode besser passt: ASAP oder Agile? Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2018
SAS Forum: SAS wird vom Software- zum Know-how-Anbieter
SAS möchte sich mit neuen Produkten und Lösungen an verändernde Marktbedingungen anpassen. Das Analytics-Kerngeschäft bleibt dabei aber erhalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jun 2018
Oracle WebCenter Sites als WCM-Plattform verwenden
Oracle WebCenter Sites ist eine Web-Content-Management-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Kunden optimierte und einzigartige Inhalte bereitzustellen. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2018
WYSIWYG (What You See Is What You Get)
Ein WYSIWYG-Editor ist ein Programme, mit dem ein Webentwickler direkt sehen kann, wie eine Website aussieht, während die Seite erstellt wird. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2018
KI-Projekte: Wie CIOs die Marketing-Versprechen einlösen
KI gilt als vielen als bahnbrechende Technologie. In dem Beitrag berichten IT-Verantwortliche, wie sie sich auf die Veränderungen durch KI-Projekten vorbereiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jun 2018
Episerver Digital Experience Cloud als WCM-Tool einsetzen
Episerver Digital Experience Cloud ist ein responsives, designorientiertes Content-Management-System mit Tools zur Erstellung und Verwaltung digitaler Inhalte. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2018
Automatisiertes Security-Monitoring für kritische ERP-Daten
In SAP-Systemen liegen naturgemäß kritische Unternehmensdaten, die nicht in falsche Hände geraten sollten. Damit man dies überhaupt bemerken würde, empfehlen sich Schutzmaßnahmen. Weiterlesen
-
Feature
19 Jun 2018
Die Vor- und Nachteile der wichtigsten CRM-Softwareanbieter
Was tut sich am CRM-Markt? Der Artikel stellt aktuelle Marktforschungsergebnisse zu Customer Relationship Management (CRM) und Customer Experience (CX) vor. Weiterlesen
-
Feature
18 Jun 2018
KI versus Big Data: Vergleich der aufstrebenden Technologien
KI hilft, die Datenmengen von Big-Data-Initiativen aufzubereiten und zu analysieren. Die beiden Technologien sind unterschiedlich, funktionieren aber gut zusammen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jun 2018
Webinhalte mit OpenText Web Experience Management verwalten
OpenText Web Experience Management (WEM) bietet Anwendern und Unternehmen Tools zur Erstellung und Verwaltung personalisierter, digitaler Inhalte. Weiterlesen
-
Definition
16 Jun 2018
Jive Software
Jive Software ist Anbieter von Social-Networking-Anwendungen. Die Hauptprodukte der Firma ermöglichen den kollaborativen Austausch von Ideen. Weiterlesen
-
Antworten
15 Jun 2018
Was sind Strategien zur Steuerung von Bedarfsschwankungen?
Eine der größten Herausforderungen für Supply Chain Manager und Materialplaner ist die Variabilität der Nachfrage. Zehn Strategien, um die Kontrolle zu erlangen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2018
IBM Digital Experience: Content Management für Unternehmen
IBM Digital Experience ist eine WCM-Plattform, mit der sich digitale Inhalte erstellen und verwalten lassen. Diese lassen sich für zahlreiche Geräte optimieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2018
Diese Anbieter führen den Markt für Content Management an
Wenn man sich entschieden hat, dass eine Content-Management-Plattform für einen geeignet ist, muss man passende Angebote auswählen. Die Top-Anbieter am Markt. Weiterlesen
-
Antworten
08 Jun 2018
Was sind SAPUI5-Bibliotheken und wie sollte man sie nutzen?
Wenn man die Entwicklung von UI5-Anwendungen ernsthaft angehen möchte, muss man wissen, wie die Bibliotheken in die breitere SAP-Architektur passen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2018
Wie Web Content Management Unternehmen zum Erfolg führt
Unternehmen benötigen heute einen effizienten Weg, um ihre Inhalte zu produzieren und bereitzustellen. Eine WCM-Plattform ist ein ausgezeichneter Ort hierfür. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2018
Data Center der Zukunft: Dell entwirft neue Architektur
Trotz Megatrend Cloud Computing: lokale Rechenzentren wird es noch viele Jahre geben. Allerdings mit neuen Aufgaben, Systemen und Architekturen, wie Dell zeigt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2018
Continuous Testing in DevOps und agiler Entwicklung
Die Einführung von kontinuierlichen Tests in DevOps ist nicht kompliziert. Damit können Tester Veränderungen bewirken und Ziele für Unternehmen neu ausrichten. Weiterlesen
-
Feature
05 Jun 2018
Wie sich Web-Content-Management-Systeme weiterentwickeln
Die Verwaltung einer Website kann für nicht-technische Benutzer eine Herausforderung darstellen. Verschiedene Web-Content-Management-Systeme erleichtern dies. Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2018
Olf Jännsch: Ich sehe hier große Wachstumschancen für BMC
Im Interview spricht BMC Deutschlandchef Olf Jännsch über die Bedeutung des deutschen Marktes und die Wachstumsstrategien für das Unternehmen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jun 2018
Wie künstliche Intelligenz und Collaboration verschmelzen
Microsoft, Salesforce, IBM und Oracle sollten bei der KI-Entwicklung danach beurteilt werden, wie gut ihre Plattformen mit Collaboration-Tools integriert sind. Weiterlesen
von- Ericka Chickowski
-
Ratgeber
30 Mai 2018
Ratgeber Content-Management-Systeme (CMS): Drupal
Das Content-Management-System Drupal bietet Nutzer ansprechendes Design, Webentwicklungs- sowie Tagging-Tools für die einfache Content-Organisation. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2018
Analyse von unstrukturierten Daten gewinnt an Bedeutung
Mit der Weiterentwicklung des Content Management müssen Organisationen auch in automatisierte Geschäftsprozesse und Tools zur Datenanalyse investieren. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2018
Slack
Slack ist eine Collaboration-Software. Ursprünglich als Chat-Tool gegründet, hat sich Slack zu einer Plattform entwickelt, die über reines Messaging hinausgeht. Weiterlesen
-
Feature
24 Mai 2018
Tuning und Wartung von Algorithmen: Die Achillesferse von KI
Content-Management-Systeme (CMS) bieten mittlerweile KI, aber es ist kein Plug and Play. KI erfordert menschliche Intelligenz, um Algorithmen abzustimmen. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Prototyp
In der Softwareentwicklung ist ein Prototyp ein rudimentäres Modell eines Softwareprodukts. Ein Prototyp wird in der Regel für Demonstrationszwecke erstellt. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
.NET
.NET, manchmal auch als Microsoft .NET bezeichnet, ist sowohl eine Strategie von Microsoft als auch eine Sammlung von Softwareentwicklungs-Tools. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
GRUB (Grand Unified Bootloader)
GRUB (Grand Unified Bootloader) wird beispielsweise beim Start von Linux-Systemen eingesetzt. GRUB ist ein Bootloader-Paket, das unterschiedliche Startoptionen erlaubt. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Enterprise Asset Management (EAM)
EAM-Systeme verfügen heute über eine breite Palette an Funktionen. Die neuesten Trends gehen in Richtung größere Vernetzung und Standardisierung. Weiterlesen
-
Feature
16 Mai 2018
Risikobewertung der Supply Chain mit SAP Ariba Supplier Risk
SAP Ariba Supplier Risk unterstützt Unternehmen bei der Bewertung ihrer Lieferanten. Eine verantwortungsvolle Lieferkette erfordert starkes Change Management. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2018
Notwendig, aber heikel: Proof of Concept für die Blockchain
Um eine Blockchain erfolgreich zu implementieren, müssen CIOs einen Proof of Concept und einen Feldtest machen. Das ist nicht unbedingt einfach. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2018
WordPress
WordPress ist eine Open-Source-Publishing-Software und ein Content-Management-System, das auf einem Webserver installiert und oder in der Cloud gehostet werden kann. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mai 2018
Sieben Fragen zur Auswahl von App-Entwicklungsplattformen
Mit Mobile App Development Tools lassen sich Apps einfach erstellen und implementieren. Für die Auswahl der richtigen Tools sollte man aber die Feature kennen. Weiterlesen
-
Antworten
10 Mai 2018
Wie überprüfen Administratoren das Exchange IRM Setup?
Das Testen des Information Rights Management (IRM) in Exchange kann mühsam sein. Microsoft bietet aber ein spezielles Cmdlet, das den Prozess optimiert. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2018
Der Slotting-Prozess in SAP Extended Warehouse Management
Slotting in SAP Extended Warehouse Management (EWM) sorgt dafür, dass Erzeugnisse richtig eingelagert und nach korrekten Parametern kommissioniert werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Mai 2018
Schritt für Schritt zur Blockchain-Implementierung
Wer als IT-Experte nicht über Blockchain-Technologie Bescheid weiß, könnte ins Abseits geraten. Ein zweiteiliger Leitfaden zur Blockchain-Implementierung. Weiterlesen
-
Feature
04 Mai 2018
Hosting-Services und Cloud-Optionen für SAP HANA
Wenn der lokale Betrieb von HANA zu kostspielig ist, sollte man HANA Hosted Services beziehungsweise IaaS-Bereitstellungen in Betracht ziehen. Weiterlesen
von- Derek Prior
-
Feature
02 Mai 2018
Workday: Unsere Software ist wie ein Navigationsgerät
Workday ist mit HR-Tools bekannt geworden. Im Interview geht Christoph Kull von Workday auf Kritik ein, die Software begünstige Mitarbeiterkontrollen. Weiterlesen
-
News
01 Mai 2018
Kostenloser E-Guide: ERP-Prozesse mit BPM optimieren
Der E-Guide widmet sich dem Thema, wie Geschäftsprozesse in ERP-Systemen ohne Probleme gemangt werden und wie intelligentes Business Process Management hilft. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2018
Tipps zur sicheren Entwicklung mit Open-Source-Komponenten
Häufig sind Open-Source-Komponenten Bestandteil anderer Software im Unternehmen. Das kann Sicherheitsprobleme mit sich bringen. Folgende Best Practices sorgen für mehr Sicherheit. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2018
Qonnections 2018: Qlik auf dem Weg zu vollautomatischer BI
Der BI-Spezialist Qlik warb auf der Qonnections 2018 für BI-Software, die Fachbereiche auch ohne Daten- oder Softwareexperten verwenden können. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2018
Kostenloser Guide: Prioritäten der IT-Verantwortlichen 2018
TechTarget hat auch für das laufende Jahr IT-Entscheider nach ihren Prioritäten befragt. Die Umfrage zeigt: Die Stimmung in der Branche ist optimistisch. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Apr 2018
Die Top-Plattformen für die Entwicklung von Mobile Apps
Der Markt für Mobile-App-Entwicklungsplattformen ist unübersichtlich. Dieser Beitrag sortiert das Angebot und stellt die wichtigsten Tools vor. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Apr 2018
Was das Microsoft Bot Framework heute bereits kann
Mit dem Microsoft Bot Framework können Entwickler eigene Chatbots implementieren und veröffentlichen. So unterstützen die Bots Geschäftsprozesse. Weiterlesen
von- Johannes Wahl und Holger Fleck, Axians IT Solutions
-
Antworten
26 Apr 2018
Wie kann man Security in die Programmierung integrieren?
Bei der Entwicklung von Software wird meist zu wenig Aufmerksamkeit auf die Vermeidung von Sicherheitslücken gelegt. Häufig werden Lösungen ausgerollt, sobald sie funktionieren. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2018
Integration von Machine-Learning-Systemen ins Netzwerk
Machine-Learning-Systeme in Netzwerken gewinnen immer mehr an Akzeptanz. Doch noch werden Menschen und APIs gebraucht, um die Komplexität unter Kontrolle zu halten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2018
Salesforce Commerce Cloud: Was man zur DSGVO beachten muss
Die Umsetzung einer DSGVO-Strategie für E-Commerce-Software beginnt mit der Überprüfung der gesammelten Kundendaten. Das schließt auch Cookies ein. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2018
Intelligentes BPM verbindet ERP mit anderen Enterprise Apps
Da immer mehr Organisationen iBPM mit ihren ERP-Systemen verbinden, sollten man die Enterprise-Apps modularisieren und umfangreiche ERP-Anpassungen vermeiden. Weiterlesen