Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2025
KI ist der (neue) Motor der europäischen Wirtschaft in 2025
KI hat sich von einer Theorie zu einem praktischen Ansatz für die digitale Transformation entwickelt. 5 Trends, die den KI-Einsatz in Unternehmen 2025 prägen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Sep 2021
Mit WLAN-Tracking Besucherströme analysieren
Über WLAN lassen sich nicht nur Daten schnell und sicher übertragen. Dank Cloud-basiertem WLAN-Tracking können Unternehmen Erkenntnisse aus der Analyse von Besucherströmen gewinnen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Sep 2021
So steigert Low-Code den ROI von Unternehmenssoftware
Mit Low-Code- und No-Code-Anwendungen ergeben sich für Unternehmen neue Möglichkeiten beim Einsatz von Softwarelösungen. Was Low-Code/No-Code-Tools leisten. Weiterlesen
von- Thomas Knorr, IFS
-
Tipp
31 Aug 2021
12 virtuelle Whiteboard-Lösungen für die Teamarbeit
Diese zwölf virtuellen Whiteboards helfen dabei, das Brainstorming mit neuen, verbesserten Funktionen nachzubilden, da Mitarbeiter in Unternehmen heute an vielen Orten arbeiten. Weiterlesen
von- Irwin Lazar, Metrigy Research
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
30 Aug 2021
Was Low-Code- von traditioneller Entwicklung unterscheidet
Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen Low-Code- und traditioneller Entwicklung. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile hilft zu erkennen, was für welchen Bedarf sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Definition
29 Aug 2021
Golden Record
Als Golden Record bezeichnet man eine Definition aller Datensätze in einem organisatorischen Ökosystem, der seinen Beteiligten als Referenz dienen soll. Weiterlesen
-
Definition
28 Aug 2021
Versionierung (Versionsverwaltung)
Bei der Versionsverwaltung geht es darum, Änderungen an einem Softwareprodukt und dessen Status jederzeit einsehen und prüfen zu können. Dazu ist ein festgelegter Prozess nötig. Weiterlesen
-
Definition
28 Aug 2021
NewSQL
NewSQL ist eine Kategorie von SQL-Datenbanken, welche die Leistungsproblemen konventioneller relationaler Datenbankmanagementsysteme lösen sollen. Weiterlesen
-
Antworten
27 Aug 2021
Warum ist Hochverfügbarkeit beim Cloud Computing wichtig?
Hochverfügbarkeit ist ein wichtiger Faktor in Cloud-SLAs. Die Anforderungen an die garantierte Betriebszeit variieren allerdings je nach Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2021
Was die Pläne für Microsoft 365 beinhalten
Microsoft 365 bietet verschiedene Lizenzpläne für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Privatanwender. Die einzelnen Pläne unterscheiden sich im Funktionsumfang erheblich. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Brien Posey
- Robert Sheldon
-
Meinungen
25 Aug 2021
Ran an die IoT-Daten: digitale Ökosysteme in Deutschland
Deutschland hinkt bei digitalen Geschäftsmodellen hinterher. Dabei sitzen viele traditionelle Branchen auf Bergen wertvoller Daten, die ein digitales Ökosystem stärken könnten. Weiterlesen
von- Marcel Möstel, tresmo
-
Tipp
23 Aug 2021
Die wichtigsten Tools zur Verwaltung von SAP HANA
SAP stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich SAP HANA verwalten, überwachen und prüfen lässt. Dieser Beitrag liefert einen Überblick zu den Tools. Weiterlesen
-
Definition
22 Aug 2021
Microsoft Azure Cosmos DB
Microsoft Azure Cosmos DB ist ein gemanagter NoSQL-Datenbankservice für die App-Entwicklung, der mehrere Arten der Speicherung und Verarbeitung von Daten unterstützt. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
Apache Parquet
Apache Parquet ist ein kostenfreies Open-Source-Projekt in Form eines spaltenorientierten Speicherformats für Hadoop und wurde zur Verarbeitung großer Datenmengen konzipiert. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
Middleware
Middleware schließt Lücken zwischen Anwendungen und anderen Tools oder Datenbanken. Sie sitzt zwischen einem Betriebssystem und den darauf ausgeführten Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
Google AutoML Vision
Mit Google AutoML Vision lassen sich Machine-Learning-Modelle trainieren, um Bilder mit selbst definierten Labels zu klassifizieren. Der Dienst ist Teil der Google Cloud Platform. Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2021
Was unterscheidet Frontend- von Backend-Entwicklung?
Worin unterscheidet sich die Tätigkeit eines Frontend-Entwicklers von der Arbeit seines Backend-Kollegen? Wir gehen beiden Berufen auf den Grund. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2021
5 Schritten gegen die Videomüdigkeit bei virtuellen Meetings
Die Zahl der Videokonferenzen ist sprunghaft gestiegen, da immer mehr Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten. Zugenommen hat aber auch die Videomüdigkeit. Das können Sie dagegen tun. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2021
Teams Gastzugang vs. externer Zugang vs. Teams Connect
Microsoft bietet einige Optionen, um Teams mit externen Benutzern zu verbinden. Erfüllen Gastzugang, externer Zugang oder Teams Connect Ihre Anforderungen an Zusammenarbeit? Weiterlesen
-
Feature
16 Aug 2021
SAP S/4HANA Cloud Private Edition: Funktionen und Use Cases
Die SAP S/4HANA Cloud Private Edition eignet sich für Anwender, die sich mehr Flexibilität als bei der Einstiegsversion wünschen. Was die Private Edition bietet. Weiterlesen
-
Definition
15 Aug 2021
Google Cloud Composer
Cloud Composer ist ein vollständig gemanagter Workflow-Orchestrierungsdienst für Softwareentwickler von Google. Der Service baut auf Apache Airflow auf. Weiterlesen
-
Definition
14 Aug 2021
Google Cloud Functions
Cloud Functions ist ein Serverless-Computing-Service von Google. Entwickler können damit Code-Snippets erstellen, die auf definierte Ereignisse reagieren. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2021
Sechs wesentliche Einschränkungen der REST-Architektur
Obwohl ein REST-Design nicht schwierig ist, gibt es einige Regeln, an die sich Entwickler und Architekten halten müssen. Hier sind sechs Einschränkungen einer REST-Architektur. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2021
Probleme in Microsoft 365 erkennen und beheben
Microsoft bietet verschiedene Tools und Möglichkeiten für das Troubleshooting in der Verwaltungsoberfläche von Microsoft 365. Die wichtigsten Tools im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2021
Die drei Säulen der Observability sind oft nicht genug
Häufig werden als Grundlage von Observability drei Säulen – oder Datenquellen genannt. Doch manchmal schränkt diese Herangehensweise den Blick eher ein als klassisches Monitoring. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Aug 2021
So führen Sie DevOps ein, ohne das Budget zu sprengen
Das Implementieren von DevOps ist teuer – manchmal zu teuer. Unternehmen sollten daher die Transformation besser langsam angehen und sich fragen, was sie wirklich brauchen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2021
Typische Fehler in ereignisgesteuerten Architekturen beheben
Das Hinzufügen von Ereignissen zu einer Architektur kann viele Probleme mit sich bringen. Häufige Fehler in ereignisgesteuerten Architekturen und wie man sie behebt. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2021
Customer Journey Map
Beim Customer Journey Mapping wird der vollständige Weg der Kunden von der ersten Suche bis zum Kauf eines Produkts und der anschließenden Kundenbetreuung abgebildet. Weiterlesen
von- Lauren Horwitz, TechTarget
- Erica Mixon, TechTarget
-
Definition
07 Aug 2021
Abwanderungsrate (Churn Rate)
Die Abwanderungsrate (Churn Rate) ist zum Beispiel ein Maß für die Anzahl der Mitarbeiter, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verlassen. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2021
SAP S/4HANA Any Premise im eigenen Data Center verwalten
SAP S/4HANA Any Premise lässt sich auch von Kunden eigenständig verwalten. Diese Option eignet sich für Anwender, die mehr Kontrolle über die Umgebung haben möchten. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2021
Digitale Lösungen intensivieren den persönlichen Kontakt
Im Interview erläutert Dr. Christian Elsner von der Universitätsmedizin Mainz, warum das Klinikum auf eine Hybrid-Cloud-Umgebung setzt, um die Datenschutzanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2021
Wie sich Citizen Development in Unternehmen durchsetzt
Citizen Developer treiben die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die digitale Transformation voran. Welche Hürden Unternehmen hierfür meistern müssen. Weiterlesen
von- Mayk Tilinski, Kryon Systems
-
Meinungen
04 Aug 2021
KI für CIOs: Der Unterschied zwischen Realität und Werbung
Mittlerweile wird jedes mittelprächtige Automatisierungsprodukt als KI vermarktet. Doch wenn IT-Entscheider die richtigen Fragen stellen, finden sie schnell heraus, woran sie sind. Weiterlesen
von- James Adie, Ephesoft
-
Tipp
02 Aug 2021
Micro-Apps: Anspruchsvolle Funktionen einfach hinzufügen
Wenn die Entwicklung einer neuen Web- oder Mobile-App zu aufwendig ist, können Micro-Apps eine praktische Alternative sein, Nischenfunktionen hinzuzufügen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2021
Checkliste für die E-Mail-Migration zu Microsoft 365
Wenn ein Unternehmen seine E-Mail-Server und -Profile auf Microsoft 365 migriert, kann es verschiedene Verfahren anwenden. Fünf Optionen für die E-Mail-Migration. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2021
SAP S/4HANA Cloud: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Cloud, das mandantenfähige SaaS ERP von SAP, passt zu Unternehmen, die ihr Infrastrukturmanagement vereinfachen möchten. Was es bietet und was es von der IT verlangt. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2021
Fünf Mythen über DevOps – und warum sie nicht stimmen
Auch wenn die meisten IT-Mitarbeiter und Entwickler mit DevOps vertraut sind, so zeigt sich doch häufig, dass das, was der Einzelne darunter versteht, unterschiedlich ist. Weiterlesen
von- Marko Berković, GitHub
-
Definition
27 Jul 2021
Kundengewinnungskosten (Customer Acquisition Costs)
Kundenakquisitionskosten oder Kundenakquisitionskosten sind die anfallenden Kosten, wenn man einen Kunden davon überzeugen möchte, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2021
So sichern Sie die Einhaltung von Multi-Cloud-Governance
Viele Unternehmen rutschen eher ungeplant in eine Multi-Cloud-Strategie, andere entscheiden sich gezielt dafür. In beiden Fällen brauchen sie eine stringente Governance-Plan. Weiterlesen
von- Florian Weigmann, Plusserver
-
Tipp
26 Jul 2021
Technical Debt durch lose Kopplung von Komponenten vermeiden
Obwohl es viele Faktoren gibt, die technische Schulden verursachen, ist der Grad der Kopplung in der zugrunde liegenden Softwarearchitektur oft der Hauptgrund. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2021
Dark Pattern
Dark Pattern bezeichnet ein Element einer manipulativen Benutzeroberfläche, das darauf abzielt, den Nutzer zu Aktionen zu verleiten, die er sonst nicht vorgenommen hätte. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2021
KLOC (Thousands of Lines of Code)
KLOC ist ein Maß, mit dem sich die Größe eines Programms bewerten lässt. KLOC wird manchmal verwendet, um die Zeit zu schätzen, die ein Team benötigt, um ein Projekt zu erstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jul 2021
Codelose Testautomatisierung: schneller zum Ziel ohne Code
No-Code/Low-Code-Tools beschleunigen die Entwicklung einfacher Anwendungen. Doch auch das Testing kann von diesem neuen Paradigma profitieren. Weiterlesen
von- Jan Wolter, Applause
-
Tipp
22 Jul 2021
Welche Optionen für SAP-S/4HANA-Implementierungen existieren
Die SAP-S/4HANA-Implementierungsoptionen können verwirrend sein, insbesondere nach Namensänderungen. Welches SAP-Programm für Anwender das richtige ist, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2021
Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert
Die Digitalisierung schreitet voran. Unternehmer erkennen dabei das Potenzial datengetriebener Geschäftsmodelle. Wie intelligentes Wissensmanagement funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jul 2021
DevOps-Revolution: Warum DevSecOps ein falscher Begriff ist
Security sollte bei der Softwareentwicklung kein getrenntes Element sein und hinzugefügt werden, sondern ein integraler Bestandteil von allem sein, was DevOps bedeutet. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2021
Informatica erweitert Cloud-Angebot auf Azure Deutschland
Informatica stellt die Intelligent Data Management Cloud nun auch über Azure Deutschland bereit. Rik Tamm-Daniels beschreibt das Angebot und wofür es sich einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jul 2021
Diese Cloud-Tests sollten Unternehmen durchführen
Der Wechsel zu Cloud-basierten Tests hilft dabei, Aufwand zu reduzieren und Produktionsprobleme zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir verschiedene Arten und Anbieter vor. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2021
Was Content-Management und Wissensmanagement unterscheidet
Wissensmanagement und Content-Management befassen sich beide mit dem Erstellen, Verwalten und Verteilen von Information. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede. Weiterlesen
-
Definition
18 Jul 2021
DevOps as a Service
DevOps as a Service ist ein Bereitstellungsmodell für Tools, die die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklungs- und Betriebsteam eines Unternehmens erleichtern. Weiterlesen
-
Definition
17 Jul 2021
UUID (Universal Unique Identifier)
Eine UUID (Universal Unique Identifier) ist eine 128-Bit-Zahl, die zur eindeutigen Identifizierung eines Objektes oder einer Entität im Internet verwendet wird. Weiterlesen
-
Definition
17 Jul 2021
SAP HANA Enterprise Cloud (HEC)
SAP HANA Enterprise Cloud (HEC) ist ein gehosteter IaaS-Dienst, der Business-Anwendungen von SAP auf Basis von HANA in einer Private Cloud bereitstellt. Weiterlesen
von- Todd Morrison, Site Editor
- Jim O'Donnell, TechTarget
-
Tipp
16 Jul 2021
SAP Internet of Things: Services für IIoT-Anwendungen
SAP ermöglicht die Einbindung von IoT-Geräten in entsprechende Infrastrukturen. Was SAP für IoT-Services bietet und wie diese mit anderen Cloud-Diensten zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jul 2021
Anwendungsfälle für asynchrone Videokommunikation
Wenn es an der Zeit ist, Informationen mit Kollegen zu teilen, ist nicht immer eine ausgewachsene Videokonferenz notwendig. Vielleicht kann eine App wie TikTok helfen. Weiterlesen
-
Definition
15 Jul 2021
Wissensmanagement (Knowledge-Management)
Wissensmanagement (WM) ist eine Strategie zum Erfassen, Analysieren und Verteilen von Informationen. Der Prozess besteht aus vier einzelnen Stufen. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2021
S/4HANA Any Premise on HEC: Funktionen und Use Cases
S/4HANA Any Premise on HEC eignet sich vor allem für Unternehmen mit einer komplexen Umgebung, die ein Upgrade von einem bestehenden SAP-System vornehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jul 2021
Replatforming: Systemintegrationen erfolgreich meistern
Beim Replatforming sollten Unternehmen auf ihre aktuellen Bedürfnisse achten und Flexibilität für zukünftige Anpassungen priorisieren. Unser Gastautor erklärt, wie das gelingt. Weiterlesen
von- Christopher Möhle, Turbine Kreuzberg
-
Meinungen
14 Jul 2021
Fünf Tipps für die Zusammenarbeit in digitalen Supply Chains
Jedes zweite deutsche Industrieunternehmen kämpft derzeit mit Lieferengpässen. Sie können dem entgegenwirken, indem sie ihre Lieferkette mit digitalen Tools effizienter gestalten. Weiterlesen
von- Ellen Förster, SAP
-
Tipp
12 Jul 2021
Acht Enterprise-Anwendungsfälle für Microsoft Power Apps
Unternehmen nutzen Microsoft Power Apps, um verschiedene Aufgaben zu bewältigen, darunter das Onboarding von Mitarbeitern oder die Bearbeitung von Serviceanfragen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2021
Microsoft Teams: Best Practices für Hybrid-Meetings
Um ein effektives Hybrid-Meeting-Erlebnis mit Microsoft Teams zu unterstützen, sollten Unternehmen unter anderem Benutzerschulungen und App-Integrationen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jul 2021
Kultur ist der entscheidende Faktor der App-Modernisierung
App-Modernisierung wird zum Erfolg, wenn neben der Technologie auch die Unternehmenskultur, also das Mindset und die Arbeitsweise der Teams, berücksichtigt wird. Weiterlesen
von- Jürgen Sußner, Datev eG und Christoph Villnow, unique projects Gmbh & Co. KG
-
Ratgeber
09 Jul 2021
So stellen Admins sich auf einen Wechsel zu Cloud-native ein
Cloud-native beginnt mit den Entwicklungsmethoden. Doch danach müssen Adminsitratoren die resultierenden Architekturen und Anwendungen verwalten. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jul 2021
Was ist der Unterschied zwischen Zoom und Zoom Rooms?
Vielen Benutzern genügt Zoom Meetings völlig, andere entscheiden sich für Zoom Rooms. Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Dienste und die unterstützten Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2021
Monitoring Tools für On-Premises- und Cloud-Systeme von SAP
Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud bieten eigene Überwachungsfunktionen für SAP. Aber auch in lokalen Rechenzentren gibt es verschiedene Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2021
Unternehmen müssen Nutzung von Videokonferenzen überdenken
Für Unternehmen geht es nicht darum, Videokonferenzen einzuschränken, sondern herauszufinden, wie man ihre Nutzung am besten verwaltet und die Videomüdigkeit minimiert. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2021
Fünf Gründe, warum künstliche Intelligenz Kontext braucht
Das Potential von KI ist noch lange nicht ausgeschöpft. Allerdings sind technische und ethische Standards notwendig. Graphtechnologie liefert dazu den nötigen Datenkontext. Weiterlesen
von- Amy E. Hodler, Neo4j
-
Ratgeber
06 Jul 2021
Ist eine SaaS-Managementplattform das richtige für Sie?
SaaS hat die IT-Landschaft im letzten Jahrzehnt revolutioniert. Doch IT-Teams verlieren leicht die Kontrolle über ihre Apps. Ihnen kann eine SaaS-Managementplattform helfen. Weiterlesen
-
Antworten
05 Jul 2021
Warum ist Java eine plattformunabhängige Programmiersprache?
Die Entwickler von Sun Microsystems haben Java so konzipiert, dass es plattformübergreifend ist. Aber warum? Und wie erreicht Java seine Plattformunabhängigkeit? Weiterlesen
-
Definition
04 Jul 2021
DevOps-Ingenieur
Ein DevOps-Ingenieur ist in Entwicklung, Deployment und Betrieb von Applikationen und IT-Infrastruktur involviert. Er arbeitet eng mit Entwicklern und Administratoren zusammen. Weiterlesen
-
Definition
03 Jul 2021
Robotic Process Automation (RPA)
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie, die nachahmt, wie Menschen mit Software interagieren, um hochvolumige, wiederholbare Aufgaben auszuführen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2021
Onapsis-Studie zu SAP: Die Sicherheitslage ist ernst
Eine globale Bedrohungsanalyse von Onapsis gemeinsam mit SAP ergab: viele SAP-Angriffe stammen von Profis, die sich unerlaubt Zugriff auf geschäftskritische Systeme verschaffen. Weiterlesen
von- Frederik Weidemann, Onapsis
-
Tipp
01 Jul 2021
Welche Funktionen und Merkmale sollte PPM-Software haben
Cloud oder On-Premises? Sind Collaboration-Funktionen vorhanden? Wie steht es mit dem Mobile-Zugang? Beim Kauf von PPM-Software gibt es viele Fragen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jun 2021
So holen Sie mehr Performance aus Ihrem Webprojekt heraus
Mit drei verschiedenen Maßnahmen lässt sich die Leistung einer Website steigern und damit das Benutzererlebnis verbessern, so dass Besucher wiederkommen. Weiterlesen
von- Kay Seegers, DomainFactory
-
Antworten
28 Jun 2021
Terraform versus Ansible: Wie unterscheiden sich die Tools?
Es gibt einige Überschneidungen zwischen beiden Tools, doch sie sind für unterschiedliche Anwendungsfälle gedacht. Wie sich Ansible und Terraform parallel einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2021
Customer Engagement (Kundenbindung)
Customer-Engagement-Mittel umfassen verschiedene Arten von Interaktionen und Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen. Ziel ist es, eine stärkere Kundenbindung zu erreichen. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2021
Conversion Rate (Konversionsrate)
Die Konversionsrate bezeichnet im Marketing die Anzahl der Besucher einer Website im Verhältnis zur Anzahl der gewünschten Aktionen, die als Konversionen festgelegt wurden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jun 2021
Zwischen Continuous Delivery und Continuous Deployment wählen
Kontinuierliche Auslieferung und Bereitstellung verschlanken die letzten Schritte beim Produkt-Rollout. Erfahren Sie hier, wie Sie sich zwischen beiden Methoden entscheiden. Weiterlesen
-
Feature
25 Jun 2021
Die wichtigsten Anbieter von PPM-Software im Überblick
Software für das Projektportfoliomanagement (PPM) überwacht Projekte anhand mehrerer Kriterien. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über wichtige PPM-Produkte und -Anbieter. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2021
Was ist der Unterschied zwischen KI und IT-Automatisierung?
KI und Automatisierung gehen Hand in Hand, doch es gibt wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Wie KI und Automatisierung zusammenarbeiten und was sie unterscheidet. Weiterlesen
-
News
22 Jun 2021
Kostenloses E-Handbook: Software-Performance richtig testen
Beim Testen der Softwareleistung spielen verschiedene Methoden eine Rolle. Das kostenlose E-Handbook unterstützt beim Entwurf einer Teststrategie und der Tool-Auswahl. Weiterlesen
-
Feature
21 Jun 2021
Was sind die Unterschiede zwischen RPA und IPA?
RPA und IPA können ineinandergreifen, um den Umfang eines Prozessautomatisierungsprojekts zu erweitern. Aber zuerst ist es wichtig, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Stateless App (zustandslose Anwendung)
Eine zustandslose App sichert die Client-Daten einer Sitzung nicht und führt Sitzungen so aus, als ob es das erste Mal wäre, was für die Entwicklung von Offline-Apps nützlich ist. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Halbstrukturierte Daten (Semistrukturierte Daten)
Semistrukturierte Daten sind Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation, zum Beispiel als Metadaten, mit sich tragen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2021
Scala (Programmiersprache)
Scala (Scalable Language) verknüpft als Softwareprogrammiersprache einen objektorientierten und einen funktionalen Programmieransatz miteinander. Das erhöht die Effizienz. Weiterlesen
-
Definition
19 Jun 2021
Google Cloud Dataproc
Google Cloud Dataproc ist ein Service für die Verarbeitung großer Datensätze. Er ist Teil der Public Cloud von Google und richtet sich an Data Scientists und Datenanalysten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jun 2021
Softwareentwicklung: Neue Wege in der Qualitätssicherung
In jüngster Zeit haben Entwickler moderne Testszenarien in ihre CI/CD-Praktiken aufgenommen. Dabei müssen sie neue Wege in der digitalen Qualitätssicherung gehen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jun 2021
5 Best Practices für erfolgreiche Hybrid-Meetings
Viele Organisationen, die den hybriden Arbeitsplatz planen, müssen ein hochwertiges Meeting-Erlebnis sicherstellen. Befolgen Sie diese fünf Best Practices für hybride Meetings. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2021
Welche IoT-Services Amazon Web Services (AWS) bietet
Amazon Web Services (AWS) stellt zahlreiche Dienste zur Verfügung, mit denen sich Internet-of-Things-Szenarien umsetzen lassen. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jun 2021
Low-Code treibt Digitalisierung auch vom Home-Office voran
Mit einer Low-Code-Plattform lassen sich Anwendungen kollaborativ im Home-Office erstellen. Damit wird die Digitalisierung der Unternehmen weiter vorangetrieben. Weiterlesen
von- Reza Etemadian, Simplifier AG
-
News
15 Jun 2021
IBM Quantum System One: Quantencomputer in Deutschland
Mit dem IBM Quantum System One wurde der erste IBM-Quantencomputer außerhalb eines IBM-Forschungslabors präsentiert. Es soll das derzeit leistungsstärkste System in Europa sein. Weiterlesen
-
Feature
14 Jun 2021
Low-Code-Tools: Wie Anbieter um Citizen Developer buhlen
Low-Code- und No-Code-Anbieter kämpfen um die Gunst der sogenannten Citizen Developer. Was hinter dem Trend steckt und wie sich Anbieter darauf einstellen. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2021
Deep Learning
Deep Learning ist eine Form des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz, welche die Art und Weise imitiert, wie Menschen bestimmte Arten von Wissen gewinnen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2021
Was sind PPM-Tools und welche Funktionen haben sie?
Mit Tools für das Projektportfoliomanagement können Führungskräfte und Manager Projekte priorisieren, organisieren und das gesamte Projektmanagement optimieren. Weiterlesen
-
Feature
10 Jun 2021
Sapphire Now: Business Network vereint drei SAP-Netzwerke
SAP hat neue Initiativen wie das SAP Business Network auf der Sapphire Now angekündigt. Das Netzwerk soll Unternehmen helfen, neue Partner schneller zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jun 2021
SAP möchte eine intelligenten Business Community erschließen
Die durch die Pandemie verursachte Unterbrechung der Lieferkette veranlasste SAP, Geschäftsnetzwerke zu überdenken. Ergebnis ist das neue Business Network. Weiterlesen
von- Mike Leone, Enterprise Strategy Group (ESG)
-
Ratgeber
10 Jun 2021
So ermitteln Sie die Flow-Effizienz Ihres DevOps-Teams
Wenige Unternehmen beschäftigen sich mit Flow-Effizienz, denn sie gilt als schwer zu ermitteln. Dabei können viele DevOps-Teams davon profitieren. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jun 2021
Fünf Tipps zur digitalen Kontinuität bei Disruptionen
Vertrauenswürdige Daten und Tools, die Zusammenarbeit fördern, leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der digitalen Kontinuität von Geschäftsprozessen und -abläufen. Weiterlesen
von- Nils Herzberg, SAP
-
News
08 Jun 2021
Kostenloser E-Guide: Moderne Anwendungen bereitstellen
Der kostenlose E-Guide soll CIOs unterstützen, auf moderne Apps umzusteigen. Unser Autor liefert Tipps, welche Technologien bei der Entwicklung und Migration unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2021
SAP-Modernisierung: Was Unternehmen beachten müssen
SAP-Partner spielen eine große Rolle bei der Migration von Legacy-Systemen in die Cloud, um Kunden von veralteter Hardware wie Mainframes und Client-Server-Systemen umzusiedeln. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2021
Linkerd
Linkerd ist eine Open-Source-Software von Buoyant, die als Service Mesh eingesetzt wird. Sie steuert die Kommunikation von Diensten in Microservices-Architekturen untereinander. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2021
Amazon Athena
Amazon Athena ist ein interaktiver Abfrageservice, der die Analyse von in Amazon S3 gespeicherten Daten mit SQL ermöglicht. Athena ein Serverless-Dienst. Weiterlesen