Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2024
Content Management: Best Practises für die Bereitstellung
Bei der Implementierung von ECM-Software sollten Organisationen wichtige Faktoren wie Entwickler-Input, Benutzerfreundlichkeit und integrierte Sicherheit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2024
Microsoft Search: die Suche für Microsoft 365 konfigurieren
Mit Microsoft Search bietet Microsoft eine zentrale Suche über alle Daten und Dokumente in einem Microsoft 365-Abonnement hinweg. Im Webportal lässt sich die Suche anpassen. Weiterlesen
-
Definition
06 Okt 2024
Deskriptive Analyse (beschreibende Analyse)
Die beschreibende Analyse ist eine Form der Datenanalyse, bei der Daten aus der Vergangenheit untersucht werden, um einen Bericht über das Geschehen zu erstellen. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2024
Modellgetriebene Entwicklung
Modellgetriebene Entwicklung konzentriert sich auf die Erstellung eines Softwaremodells. Dieses Modell ist zum Beispiel ein Diagramm, das angibt, wie das System funktionieren soll. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2024
Sprachgesteuerte Entwicklung: GitHub, Serenade und Co.
Beim Hands-free Coding nutzen Entwickler Sprachbefehle, um Code zu erstellen und zu bearbeiten. Es fördert Barrierefreiheit und steigert die Produktivität durch Automatisierung von Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2024
Wie man einen lokalen Branch in Git dauerhaft löscht
Projekte in GitFlow, GitHub Flow oder ähnlichen Plattformen verwenden ein lokales Git-Repository mit Branches, die am Ende nicht mehr benötigt werden. So löschen Sie diese. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2024
Künstliche Intelligenz für das Storage-Management nutzen
Speicherhersteller integrieren KI-gestützte Funktionen in ihre Lösungen, zum Beispiel für das Storage-Management. Wir erklären, wie es funktioniert und welche Optionen verfügbar sind. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Dave Raffo, Senior Analyst
-
Tipp
02 Okt 2024
Generative KI und Deepfakes: Der Bedrohung richtig begegnen
Die Bedrohungslage für Unternehmen verschärft sich durch immer raffiniertere Deepfakes. Entsprechend aufmerksam müssen die Anwender gegenüber möglichen Täuschungsversuchen sein. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Okt 2024
EU AI Act: ein neues Zeitalter der KI-Regulierung
Nutzer müssen sich im Klaren sein, wie KI-Entscheidungen zustande kommen. Der EU AI Act zielt darauf ab, dies in der EU sicherer und transparenter zu gestalten. Weiterlesen
von- Moritz Plassnigs, Immuta
-
Meinungen
02 Okt 2024
Nie ohne: Gute KI-Integration nur mit Wissensvermittlung
Der Erfolg von KI-Tools liegt in der richtigen Nutzung und Trainingsinput. Vielen Mitarbeitern fehlt dieses Wissen, weshalb Unternehmen hier gezielt und geplant nachbessern müssen. Weiterlesen
von- Laurenz Kirchner, valantic
-
Meinungen
01 Okt 2024
Dezentrale Identität und künstliche Intelligenz
Das dezentrale Management von Identitäten bietet Unternehmen zukünftig einige Vorteile in Sicherheit. Es gilt aber noch einige Herausforderungen und Hindernisse zu bewältigen. Weiterlesen
von- Detlev Riecke, Ping Identity
-
Tipp
30 Sep 2024
Numerous.ai: Google Tools und Excel um KI-Funktionen erweitern
In Google Tabellen und Microsoft Excel lassen sich KI-Funktionen für Datenanalysen integrieren. Der Beitrag stellt hierfür die Funktionen von Numerous.ai vor. Weiterlesen
-
Definition
29 Sep 2024
Simple Object Access Protocol (SOAP)
Simple Object Access Protocol, kurz SOAP, ist ein Netzwerkprotokoll, das die Kommunikation zwischen verteilten Elementen einer Anwendung ermöglicht. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2024
COBIT
COBIT (Control Objectives for Information and Related Technologies) ist ein Governance-Framework zum Implementieren, Überwachen und Verbessern des IT-Managements. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2024
Computer Numerical Control (CNC)
Computer Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) ist eine Fertigungsmethode, welche die genaue Bewegung von Werkzeugmaschinen durch Software steuert. Weiterlesen
von- David Essex, Executive Editor
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Ratgeber
27 Sep 2024
Exchange 2016/2019: Support endet - Exchange Server SE folgt
Am 14. Oktober 2025 läuft der erweiterte Support von Exchange Server 2016/2019 ab. Microsoft will bis dahin den Nachfolger bereitstellen. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2024
SAP Datasphere: Datenmanagement und -analyse in SAP-Systemen
Mit SAP Datasphere können Unternehmen Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, verwalten und analysieren. Die Cloud-Plattform ist speziell in SAP-Umgebungen praktisch. Weiterlesen
-
Tipp
26 Sep 2024
Wie Sie mit ML-Anwendungen Ihr Rechenzentrum optimieren
KI und maschinelles Lernen revolutionieren den Betrieb von Rechenzentren. Sie können Einrichtungen durch Optimierung des Stromverbrauchs und der Überwachung effizienter verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Sep 2024
UC-Anbieterwahl: KI-Funktionen von entscheidender Bedeutung
UC-Anbieter fügen mit jeder Softwareversion weitere KI-Funktionen hinzu. Wie können Sie am besten sicherstellen, dass die Fähigkeiten der Anbieter mit Ihren Zielen übereinstimmen? Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2024
Wie man Daten aus Microsoft Outlook nach Excel exportiert
Der Export von Outlook-Daten, zum Beispiel Kalendereinträge, in eine Excel-Datei, erfordert nur wenige Klicks. Der Export unterscheidet sich allerdings bei Windows und macOS. Weiterlesen
von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Edward van Biljon , Global Micro Solutions
-
Meinungen
25 Sep 2024
Lieferkettenrisiken: welche Rolle Versicherer hierbei spielen
Störungen der Lieferkette können große finanzielle Schäden verursachen. Unternehmen müssen sich entsprechend absichern. Wie Versicherungen auf die Bedrohungen reagieren. Weiterlesen
von- René Schoenauer, Guidewire
-
Definition
24 Sep 2024
Wissensdatenbank (Knowledge Base)
Eine Wissensdatenbank ist ein zentraler Speicherort, der meist Referenzdaten enthält, die Mitarbeiter oder Kunden zur Fehlerbehebung und zum Lernen nutzen können. Weiterlesen
-
Antworten
23 Sep 2024
Wie erneuert man ein Microsoft Exchange Server-Zertifikat?
Exchange Server-Zertifikate verfügen über ein Ablaufdatum. Administratoren sollten daher regelmäßig prüfen, ob das Exchange-Zertifikat noch gültig ist und es bei Bedarf erneuern. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2024
KI in der IT-Sicherheit: Chancen nutzen, Risiken meistern
Um den Herausforderungen zu begegnen, die der Einsatz von KI in Sachen Sicherheit mit sich bringt, sollten Unternehmen einige entscheidende Aspekte beachten. Weiterlesen
von- Peter Schill, Fortinet
-
Feature
20 Sep 2024
SAP S/4HANA-Alternativen, die auf Ihre ERP-Liste gehören
Die SAP-Wettbewerber Microsoft, Oracle und QAD bieten viele ERP-Funktionen, die Sie benötigen. Gleichzeitig ist deren Einrichtung und Nutzung meist einfacher als bei S/4HANA. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2024
Was unterscheidet das Spring Framework von Spring Boot?
Spring ist ein Framework, das eine Vielzahl Unterprojekte hervorgebracht hat. Spring Boot ist hingegen ein Accelerator Tool ist, das die Erstellung dieser Projekte vereinfacht. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Sep 2024
KI und Vektorsuche: Ein unschlagbares Team
KI-Anwendungen sind oft vom Einsatz von Vektoren abhängig. Couchbase-Experte Gregor Bauer erklärt, wie wichtig Vektoren sind und wie sie in künstlicher Intelligenz genutzt werden. Weiterlesen
von- Gregor Bauer, Couchbase
-
Meinungen
18 Sep 2024
Wie elastische Lizenzierung für mehr Flexibilität sorgt
Welches Lizenzmodell schafft Kundenzufriedenheit und sichert gleichzeitig die Monetarisierung? Elastic Access soll die nötige Flexibilität bei der Lizenzierung schaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Sep 2024
Katerstimmung in Sachen KI oder: Das Ende des Anfangs
Abseits von konkreten Anwendungsszenarien, ist der Einsatz der neueren KI-Tools mit Problemen bei der Cybersicherheit verbunden. Security-Experten sollten sich damit befassen. Weiterlesen
von- Robert Byrne, One Identity
-
Definition
17 Sep 2024
Online Analytical Processing (OLAP)
Online Analytical Processing (OLAP) ist eine Verarbeitungsmethode, mit der sich Daten extrahieren und abfragen lassen, um sie unter verschiedenen Gesichtspunkten zu analysieren. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Sep 2024
EU AI Act entschlüsselt: Vorschriften einhalten, ohne Innovationen einzuschränken
Der europäische AI Act ist eine Richtlinie, wie Firmen KI einsetzen dürfen. Manche Unternehmen fürchten Innovationsverlust. Das lässt sich durch sinnvolle Planung verhindern. Weiterlesen
-
News
16 Sep 2024
Kostenloses E-Handbook: Buchhaltungssoftware für KMUs
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen für die Bearbeitung ihrer Finanzen eine Buchhaltungs- oder ERP-Software. Im kostenlosen E-Handbook stellen wir sechs Lösungen vor. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2024
Mit Web Fuzzing Webanwendungen sicherer machen
Web Fuzzing erlaubt automatisiertes Testen von Webanwendungen, wodurch Sicherheitsteams Schwachstellen in den Applikationen oder Websites entdecken können, bevor es Angreifer tun. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2024
KI-Bots mit AI Bot entwickeln, testen und bereitstellen
AI Bot ist eine Plattform, mit der Anwender eigene KI-Assistenten erstellen und bereitstellen können, ohne sich mit der Programmierung auseinandersetzen zu müssen. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2024
GPU (Graphics Processing Unit, Grafikprozessor)
Der Grafikprozessor (GPU, Graphics Processing Unit) ist ein Computerchip, der für die Verarbeitung von Grafikaufgaben und das Anzeige von Grafikinhalten zuständig ist. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2024
Verhaltensorientierte Zielgruppenansprache (Behavioral Targeting)
Verhaltensorientierte Zielgruppenansprache ist die Präsentation von Inhalten und Werbung auf Grundlage des Verhaltens eines Benutzers auf verschiedenen Websites. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2024
Dynamisch / Statisch
Die Begriffe statisch und dynamisch werden in der IT auf unterschiedliche Weise verwendet. Das kann zum Beispiel bei Websites, IP-Adressen oder Programmiersprachen der Fall sein. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2024
Datenklassifizierung
Die Datenklassifizierung ist eine Art des Datenmanagements, bei der Daten nach vordefinierten Kategorien eingeteilt und gespeichert werden. Das erleichtert Verwaltung und Auffinden. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Garry Kranz, Senior News Writer
- Laura Fitzgibbons
-
Meinungen
13 Sep 2024
Data Poisoning: die unsichtbare Gefahr der generativen KI
Trainingsdaten von großen Sprachmodellen lassen sich relativ einfach manipulieren oder vergiften. Im Hinblick auf die Ergebnisse kann das erhebliche Folgen für Unternehmen haben. Weiterlesen
von- Sam Curry, Zscaler
-
Feature
13 Sep 2024
Hopsworks: Data Lakehouse für KI- und ML-Lösungen
Hopsworks ist ein Data Lakehouse für künstliche Intelligenz (KI). Das vermarktete AI Lakehouse ist auf die Anforderungen von KI- und Machine-Learning-Prozessen ausgelegt. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2024
git clean: Wie man ungetrackte Dateien in Git entfernt
Der Befehl git clean entfernt alle nicht verfolgten Dateien aus Git-Arbeitsverzeichnissen. Welche Dateien entfernt werden sollen, lässt sich über drei Optionen steuern. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2024
Was ist KI-Bias und warum ist es wichtig?
Der Hype um künstliche Intelligenz (KI) ist groß. Doch ein erhebliches Risiko sind falsche oder verzerrte Ergebnisse. Mit entsprechendem Wissen lässt sich dieser KI-Bias vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2024
Low-Code/No-Code: Anwendungsfälle für die Sicherheit
Low-Code/No-Code-Ansätze bringen durchaus Herausforderungen in Sachen Sicherheit mit sich. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht auch für Security-Teams hilfreich sein können. Weiterlesen
-
Definition
10 Sep 2024
SAP Cloud for Customer (SAP C4C)
Das SaaS-Angebot SAP Cloud for Customer (SAP C4C) besteht aus SAP Cloud for Sales und SAP Cloud for Service. Der Service steht als Abonnement zur Verfügung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Sep 2024
KI für die Cybersicherheit: Mehr Chancen als Risiken?
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit bietet für IT-Teams ein großes Potenzial, ist aber durchaus mit Risiken und Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
von- Alexander Haupt, Alcatel-Lucent Enterprise
-
Tipp
09 Sep 2024
5 bewährte Verfahren für die Microservices-Autorisierung
Autorisierung ist eine wichtige Sicherheitskomponente einer Microservices-Architektur. Diese fünf bewährten Verfahren unterstützen dabei, den Autorisierungsprozess zu verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2024
Single Sign-On mit Azure AD Connect einrichten und verwalten
Wenn im Netzwerk Active Directory eingesetzt wird, können die Benutzerkonten mit Azure AD synchronisiert werden. Azure AD Connect ermöglicht zudem Single Sign-On. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2024
Programmierschnittstelle (Application Programming Interface, API)
Eine API ist eine programmierte Schnittstelle, mit denen Softwareprogramme miteinander kommunizieren können. Sie kommen in zahlreichen Web-Services zum Einsatz. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Tom Nolle, CIMI Corporation
-
Definition
08 Sep 2024
Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP)
Systeme zur Materialbedarfsplanung (Material Requirements Planning, MRP) berechnen Rohstoffe, Materialien und Komponenten, die zur Herstellung eines Produkts benötigt werden. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2024
Onboarding und Offboarding
Onboarding umfasst alle erforderlichen Schritte, um einen neuen Mitarbeiter erfolgreich einzusetzen, wogegen Offboarding die Trennung eines Mitarbeiters verwaltet. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2024
Laufzeit (Runtime)
Der Begriff Laufzeit hat in der IT eine Reihe von Bedeutungen. So bezeichnet es die Zeitspanne, die ein Programm für die Abarbeitung einer bestimmten Aufgabe benötigt. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2024
Was für einen API-first-Ansatz bei der Entwicklung spricht
Der Code-first-Ansatz verliert an Attraktivität, da die Architekturen immer komplexer werden. Erfahren Sie, warum sich der API-first-Ansatz in der Entwicklung durchsetzt. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Sep 2024
Einen KI-Server mit Ollama und Open WebUI einrichten
Unternehmen können mit Open-Source-Software und passender Hardware einen KI-Server einrichten, der ChatGPT und anderen Lösungen ähnlich ist. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Sep 2024
Vor welchen Herausforderungen CFOs mit KI stehen
CFOs stehen derzeit vor einem Dilemma: Einerseits wollen sie die Vorteile generativer KI nutzen, andererseits müssen sie finanzielle Risiken für deren Einsatz sorgfältig abwägen. Weiterlesen
von- Frank Cappel, Coupa
-
Definition
03 Sep 2024
GPT-4 (Generative Pre-Trained Transformer 4)
GPT-4 steht für Generative Pre-Trained Transformer 4. Es ist ein multimodales Sprachmodell von OpenAI mit der Fähigkeit, Text aus textbasierten und visuellen Eingaben zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2024
Storage für KI: Was bei der Wahl wichtig ist
Die Liste der GenAI-fokussierten Speicheroptionen wächst mit den Innovationen von Herstellern wie Pure, Dell oder HPE. Dabei sollten Anwender bei der Wahl einiges beachten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2024
Möglichkeiten und Grenzen des Projektmanagements mit Trello
Trello gehört zu den beliebtesten Tools für das Projektmanagement. Wir zeigen in diesem Beitrag die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung auf. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Sep 2024
Wann Sie welche UCaaS-Architekturoptionen wählen sollten
Bei einer UCaaS-Migration geht es zunächst um die Bereitstellungsarchitektur. Wir zeigen, welche UCaaS-Architektur am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Weiterlesen
von- Mélanne Ghahraman, TechTarget
- Micah Levine, TechTarget
-
Definition
01 Sep 2024
Google Chrome (Browser)
Der kostenlose Webbrowser Google Chrome erlaubt den Zugriff auf das Internet und auf webbasierte Anwendungen. Unterstützt werden Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2024
GAAP (Generally Accepted Accounting Principles)
Die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) sind eine Sammlung allgemein anerkannter Rechnungslegungsvorschriften und -standards für die Finanzberichterstattung. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2024
Binär
Binär ist ein Begriff, der unter anderem in der Mathematik und der Informatik genutzt wird. Es ist ein Dualsystem, das nur zwei Zustände zulässt und entsprechend darstellt. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2024
Port
Lesen Sie, was ein Port in der Computertechnik ist und wie der Begriff drei verschiedene Anwendungsfälle in den Bereichen Netzwerke, Computerhardware und -software beschreibt. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2024
BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers)
BERT ist die Abkürzung für Bidirectional Encoder Representations from Transformers und basiert auf dem Deep-Learning-Modell Transformer. BERT wurde 2018 von Google veröffentlicht. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
31 Aug 2024
Boot-Vorgang
Mit dem Boot-Vorgang ist das Hochfahren, beziehungsweise Starten eines Computers gemeint, bei dem das Betriebssystem in den Arbeitsspeicher oder RAM geladen wird. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2024
Fehlerbehebung (Troubleshooting)
Ein erfolgreiches Troubleshooting besteht aus der Fehlersuche und -behebung eines Problems in komplexen Systemen wie Rechnern oder Software. Es ist ein mehrstufiger Prozess. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2024
Wie lassen sich Datensouveränität und KI sicher vereinen?
Die Frage, wie und wo Daten für KI-Anwendungen am besten gehostet werden, ist nicht trivial. Wie lässt sich Datensouveränität im Kontext von KI-Anwendungen gewährleisten? Weiterlesen
von- Falk Weinreich, OVHcloud
-
Tipp
29 Aug 2024
Die besten KI-Meeting-Assistenten
KI-Meeting-Assistenten verfügen über leistungsstarke Funktionen, um Mitarbeiterproduktivität und Meeting Workflows zu verbessern. Welches KI-Tool eignet sich für Sie am besten? Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2024
Mit Klassifizierung SAP-Stammdaten richtig ordnen
Klassifizierung baut auf dem SAP Klassensystem auf. Damit lassen sich bestimmte Objekte (zum Beispiel Artikel oder Betriebe) ordnen und zusammenzufassen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Aug 2024
Nicht Hals über Kopf ins KI-Projekt
Viele Unternehmen starten KI-Projekte, ohne einige wesentliche Grundannahmen zu tätigen. Über vier Punkte sollten sich Verantwortliche vorab bewusst sein. Weiterlesen
von- Jean Ferré, Sinequa
-
Meinungen
27 Aug 2024
Retrieval Augmented Generation: Domänenwissen abfragen
Soll durch ein großen Sprachmodell spezialisiertes Domänenwissen abgefragt und die Gefahr von Halluzinationen reduziert werden, kommt Retrieval Augmented Generation ins Spiel. Weiterlesen
von- PD Dr. Immo Weber, Sascha Windisch, adesso
-
Definition
27 Aug 2024
Domain-driven Design (domänengesteuertes Design)
Domain-driven Design ist ein Softwareentwicklungskonzept, das sich auf den Geschäftsbereich oder Wissensbereich der Benutzer dieser Software konzentriert. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2024
SAP BTP: Daten- und Entwicklungsplattform für SAP-Ökosysteme
Die SAP Business Technology Platform bildet die Grundlage für den Aufbau einer eigenen Umgebung aus SAP-Anwendungen und -Diensten. Was die Plattform alles kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Microsoft Outlook im Web (ehemals Outlook Web App, OWA)
Microsoft Outlook im Web (Outlook on the web) ist die webbasierte Variante von Outlook und ermöglicht den Zugriff auf E-Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Gray-Box-Test
Ein Gray-Box-Test ist eine Kombination aus White-Box-Test und Black-Box-Test. Das Ziel dieses Tests ist es, nach Fehlern innerhalb von Anwendungen und Code zu suchen. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Daten
Daten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können. Weiterlesen
-
Definition
24 Aug 2024
Regressionstest
Regressionstests sind eine Art von Softwaretest, bei dem beurteilt wird, ob Änderungen an einer Anwendung oder an anderen Softwarekomponenten Fehler eingeführt haben. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2024
REST API (RESTful API)
RESTful APIs sind Programmierungsschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Die Methode gilt als sicher und einfach zu integrieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
22 Aug 2024
Tutorial: Mit GitHub Pages persönliche Websites erstellen
Dieses Tutorial unterstützt dabei, ein GitHub-Repository zu erstellen und es in eine gehostete, persönliche Website zu verwandeln, die von Google indexiert wird. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Aug 2024
Technologische Grenzen klassischer Lieferketten durchbrechen
Klassische Lösungen für das Supply Chain Management (SCM) greifen mittlerweile zu kurz. SCM-Software muss heute die Grenzen traditioneller Lieferketten überwinden. Weiterlesen
von- Gabriel Werner, Blue Yonder
-
Meinungen
20 Aug 2024
Hacking the Human: KI-basierte Angriffe und die Sicherheit
Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert fundierte Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen und Regularien. Es gilt, Anforderungen und Probleme beim Umgang mit KI zu kennen. Weiterlesen
von- Usman Choudhary, VIPRE Security Group
-
Definition
20 Aug 2024
G-Code
G-Code ist die am weitesten verbreitete Programmiersprache für CNC-Maschinen. G-Code-Befehle geben der Maschine Anweisungen, was und wie es zu tun ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2024
Biometrische Gesichtserkennung und der Datenschutz
Das BMI plant, dass die Polizei für die Suche nach Verdächtigen künftig Gesichtserkennung einsetzen darf. Doch biometrische Verfahren unterliegen einem strengen Datenschutz. Weiterlesen
-
Antworten
19 Aug 2024
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und SAP S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Das was ist Rise with SAP genau und und wie unterscheidet sich das Angebot von S/4HANA Cloud? Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
Generative KI (GenAI, generative künstliche Intelligenz)
Generative KI erstellt auf Basis umfassender Trainingsmodelle neue Inhalte. Diese können Sprache, Bilder, Texte oder synthetische Daten sein. Tools sind Gemini, ChatGPT oder Dall-E. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
GNU General Public License (GNU GPL)
Die GNU General Public License, abgekürzt GNU GPL, listet die Bedingungen für das Kopieren, Ändern und Weiterverbreiten von Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
SAP Global Trade Services (SAP GTS)
SAP Global Trade Services (GTS) ist eine Software, mit der Unternehmen Import- und Exportprozesse in SAP ERP unterstützen und definieren können. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2024
Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System)
Ein Entscheidungsunterstützungssystem ist eine Computeranwendung, die zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit eines Unternehmens eingesetzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2024
So ermitteln Sie den Bandbreitenbedarf für Videokonferenzen
Bildbewegung, Wiederholraten und Auflösung bestimmen die Bandbreitenanforderungen für Videokonferenzen. Aber auch das gewählte Produkt und die Zahl der Teilnehmer sind wichtig. Weiterlesen
von- Irwin Lazar, Metrigy Research
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Ratgeber
16 Aug 2024
Gruppenrichtlinien in Office und Microsoft 365 konfigurieren
Unternehmen, die Microsoft Office oder Microsoft 365 einsetzen, können mit Gruppenrichtlinien die Sicherheit deutlich verbessern, etwa im Bereich Makros. Wir zeigen, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2024
KI: Komplize oder Gegner der Cybersicherheit?
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI hat sich die Bedrohungslandschaft weiter verändert und eine neue Dimension erreicht. Wie können sich Unternehmen dagegen schützen? Weiterlesen
von- Reiner Dresbach, Cybereason
-
Ratgeber
15 Aug 2024
Apache Camel: Integrations-Framework für Datenströme
Apache Camel ist ein Framework, mit dem sich verschieden Systeme und deren Datenströme orchestrieren lassen. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Open-Source-Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2024
Strategien für effektives Datenlöschen im Zeitalter der KI
Für KI braucht es Big Data. Doch veraltete Daten können zu Datenschutzverletzungen verursachen. Unternehmen sollte eine Strategie für das Löschen von Daten haben. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Meinungen
13 Aug 2024
Die NIS2-Richtlinie und die ERP-Sicherheit
In Sachen IT-Sicherheit führen ERP-Anwendungen häufig ein Silodasein. Dies, obwohl sie sensible Daten und kritische Prozesse verwalten. Mit NIS2 muss sich die ERP-Sicherheit ändern. Weiterlesen
von- Volker Eschenbächer, Onapsis
-
Definition
13 Aug 2024
Konsensalgorithmus
Ein Konsensalgorithmus ist ein Verfahren, das dazu dient, eine Einigung über einen einzigen Datenwert zwischen verteilten Prozessen oder Systemen zu erzielen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2024
Tutorial: Git-Code auf einen früheren Commit zurücksetzen
Für Entwickler können git reset und git revert Lebensretter sein. Diese Beispiele zeigen, welcher Befehl am sinnvollsten ist, wenn während der Entwicklung Fehler auftreten. Weiterlesen
von- Anthony Howell, Equip
- Stuart Burns, MMC
-
Definition
11 Aug 2024
Representational State Transfer (REST)
Representational State Transfer (REST) ist ein Architekturstil für die Entwicklung von Webservices und Systemen, die einfach miteinander kommunizieren können. Weiterlesen
von- Kevin Ferguson
- Kerry Doyle
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
10 Aug 2024
Webserver
Der Webserver beantwortet über das Internet eingehende Anfragen von Anwendern, indem er Protokolle wie HTTP verwendet, und wird als Software verstanden. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2024
Qualitätskontrolle (Qualitätsprüfung)
Qualitätskontrolle oder Qualitätsprüfung ist eine im Qualitätsmanagements von Unternehmen integrierte Kontrolle der Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2024
Leitfaden für die Einführung von ChatGPT Enterprise
ChatGPT Enterprise stellt leistungsstarke generative KI-Funktionen für geschäftliche Anwendungsfälle zur Verfügung. Doch die Implementierung erfordert sorgfältige Planung. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Aug 2024
Wie Admins Microsoft SharePoint DSGVO-konform verwalten
Administratoren von Microsoft SharePoint müssen für die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sorgen. Fünf Punkte, die sie beachten sollten. Weiterlesen