Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Tipp
18 Apr 2025
Wann man Prompt Engineering oder Fine-Tuning einsetzt
Prompt Engineering und Fine-Tuning sind zwei Methoden, um die Leistung von generativer KI zu verbessern. Die beiden Methoden unterscheiden sich aber in Umfang und Komplexität. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Lev Craig, Site Editor
-
Meinungen
18 Apr 2025
Intelligente Automatisierung: Moderne Dokumentenverarbeitung
Manuelle Dokumentenbearbeitung kostet Zeit und bindet wertvolle Ressourcen. Intelligent Document Processing soll Prozesse optimieren, Mitarbeitende entlasten und Fehler reduzieren. Weiterlesen
-
Definition
26 Mai 2024
Jenkins
Jenkins ist ein quelloffenes DevOps-Tool für Continuous Integration/Continuous Delivery und Deployment (CI/CD), das in der Programmiersprache Java geschrieben wurde. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2024
Personalinformationssystem (PIS)
Ein Personalinformationssystem (PIS) ist eine Software, die Organisationen bei Management und Automatisierung von Kernprozessen im Personalwesen unterstützt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
- Luke Marson
-
Meinungen
24 Mai 2024
Privacy Enhancing Technologies: Vom Pilotprojekt zum Standard
Um Daten zu schützen und für die Kundenansprache nutzbar zu machen, bedarf es geeigneter Privacy Enhancing Technologies. Diese erlauben eine datenschutzsichere Nutzung von Daten. Weiterlesen
von- Alistair Bastian, InfoSum
-
Tipp
24 Mai 2024
So installieren und richten Sie Copilot für Microsoft 365 ein
Bevor Sie die KI-Funktionen von Copilot für Microsoft 365 voll nutzen können, müssen Sie bei der Einrichtung auf die Lizenzierung und die Data Governance achten. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2024
Die 10 besten PaaS-Anbieter und welche Funktionen sie bieten
PaaS ist eine Option für Entwickler, die die Kontrolle über das App-Hosting und eine einfache Anwendungsbereitstellung wünschen. Die Angebote unterscheiden sich aber teils deutlich. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Johanna McDonald, Assistant Online Editor
-
Meinungen
22 Mai 2024
Adoption und Change-Management: Die menschliche Seite der KI
Unternehmen, die KI-Tools implementieren wollen, müssen nicht nur technologische und juristische Herausforderungen überwinden. Sie müssen ihre Mitarbeiter auch schulen und abholen. Weiterlesen
von- Daniël Gemke, SoftwareOne
-
Meinungen
21 Mai 2024
Im Zeitalter der KI sind IT-Talente wichtiger als je zuvor
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI steigt der Bedarf an entsprechenden Fähigkeiten bei IT-Fachkräften. Das gilt für Mitarbeitende sowie für neue Talente wie externe Spezialisten. Weiterlesen
von- Alex Gerritsen, Keller West
-
Tipp
21 Mai 2024
Copilot in Teams-Besprechungen, Chats und Telefonaten nutzen
Microsoft Copilot, ein KI-Assistent, kann Meetings in Microsoft Teams zusammenfassen, Aktionspunkte erstellen und Kommunikationslücken aufzeigen, die behoben werden müssen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2024
Generative KI-Funktionen erhöhen den Wert der Datenanalyse
Generative KI kann Datenanalytik verbessern. Durch Automatisierung und synthetische Daten können Datenanalysten schneller und kosteneffizienter Erkenntnisse gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
20 Mai 2024
UC-Sicherheitsprobleme: KI, Gebührenbetrug und Messaging
KI mag die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber IT-Verantwortliche sind auch über andere wichtige Sicherheitslücken in ihren Unified-Communications-Plattformen besorgt. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2024
Datenqualität treibt Analytik, KI und generative KI voran
Datenqualität hängt von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, aus Analyse- und KI-Prozessen verwertbare Daten zu gewinnen, mit denen sich schneller Entscheidungen treffen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2024
Wie KI und Cloud-Speicher zusammenarbeiten können
KI kann Cloud-Speicheranbietern bei der Verwaltung helfen, aber zu Herausforderungen für Nutzer führen, zum Beispiel bei der Kompatibilität, Kostentransparenz und beim Datenschutz. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2024
Looker Studio: Daten analysieren, visualisieren und teilen
Looker Studio ist ein kostenloses Tool in der Google Cloud, das Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und visualisieren kann. Berichte lassen sich mit anderen Nutzern teilen. Weiterlesen
-
Feature
16 Mai 2024
GenKI benötigt ein optimal abgestimmtes Netzwerk
Generative KI benötigt eine optimierte Infrastruktur. Die Netzwerkaspekte, etwa die Platzierung der Arbeitslast und die Art des Einsatzmodells, können die GenKI-Leistung bestimmen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2024
Wie Unternehmen für mehr API-Sicherheit sorgen
Programmierschnittstellen, kurz APIs, sind das Rückgrat des Internets. Es ist Aufgabe von IT-Sicherheitsexperten, öffentlich zugänglichen Schnittstellen zu schützen. Weiterlesen
von- Stefan Henke, Cloudflare
-
Ratgeber
15 Mai 2024
Datenschutz: Was vor dem Einsatz von KI-Diensten zu tun ist
Vor dem Einsatz einer KI-Lösung muss nach Datenschutz-Grundverordnung eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden. Hinweise dafür liefern die Aufsichtsbehörden. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2024
Die Script Kiddies sind out, die KI-Kiddies starten durch
Durch die Entwicklung der generativen KI treten zunehmend KI-Kiddies auf den Plan. KI-Nutzung bietet Angreifern neue Chancen, Unternehmen müssen passende Abwehrmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Definition
13 Mai 2024
Programm (Computerprogramm)
In der Informatik ist ein Programm (Computerprogramm) ein spezifischer Satz von geordneten Rechenoperationen, die ein Computer ausführen soll. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2024
Wie generative KI kreative Prozesse verändert
KI-Tools bieten neue Möglichkeiten für die Inhaltserstellung, werfen jedoch Fragen zur Originalität, Ethik und zu den Auswirkungen der Automatisierung auf kreative Berufe auf. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2024
KI-Sprachtechnologie forciert neue Trends und Anwendungsfälle
Die nächste Generation von KI-basierten Sprachtechnologie-Tools hat viel breitere, unternehmensweite Auswirkungen. Diese Tools dürfen nicht länger isoliert betrachtet werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Intelligenzprozesse. Mit den richtigen Trainingsdaten kann KI neue Inhalte erstellen, wie Text, Sprachausgaben oder Bilder. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
-
Definition
12 Mai 2024
Skriptsprache
Skriptsprachen sind eine Form von Programmiersprachen. Sie werden in der Regel zur Laufzeit an einen Übersetzer übergeben, der sie in Maschinencode übersetzt. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2024
Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)
Erweiterte Realität ist die Integration digitaler Informationen in die Umgebung des Anwenders. Dabei wird die reale Umgebung mit generierten Wahrnehmungsinformationen überlagert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mai 2024
Der Einfluss der KI auf die Sicherheitskultur
Eine solide Sicherheitskultur in Unternehmen ist ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Security-Strategie. KI bringt da zusätzliche Herausforderungen und Chancen mit sich. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2024
Highcharts GPT: Diagramme mit einfachen KI-Prompts erstellen
Wer Diagramme erstellen möchte, kann dies mit dem KI-Dienst Highcharts GPT erledigen. Das Tool funktioniert ähnlich wie ChatGPT und kann unter anderem Excel-Tabellen verarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2024
Potenziale und Risiken von KI in der Softwareentwicklung
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung kann einen Wandel bewirken, wirft aber auch Fragen auf. Was bedeutet KI-generierter Code für die Zukunft des Technologiebereichs? Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2024
Microsoft Teams: So gelingt die Contact-Center-Integration
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Microsoft die Integration eines Contact Centers mit Teams unterstützt, um den Agenten erweiterte Funktionen für Anrufe und Zusammenarbeit zu bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2024
Die Zukunft der Leistungsmetriken für Software as a Service
Anbieter von Software as a Sevice (SaaS) wurden bislang an einer Reihe von Standard-Benchmarks gemessen. Diese Leistungsmetriken stoßen allerdings zunehmend an ihre Grenzen. Weiterlesen
von- Ashkan Kalantary, TCG Corporate Finance
-
Meinungen
07 Mai 2024
Mensch mit Maschine: Die Zukunft des Lernens
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung erlaubt eine individuellere Anpassung an die Lernenden. Die Integration von KI muss aber verantwortungsbewusst erfolgen. Weiterlesen
von- René Janssen, Lepaya
-
Definition
07 Mai 2024
Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
Überwachtes Lernen ist ein Ansatz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz, bei dem ein Algorithmus auf Daten trainiert wird, die für eine bestimmte Ausgabe markiert wurden. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2024
20 systemctl-Befehle für System- und Servicemanagement
System- und Servicemanagement sind für die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung von Diensten unerlässlich. Diese 20 systemctl-Befehle erleichtern die Arbeit für Admins. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
BIOS (Basic Input/Output System)
Ein BIOS ist ein Computerprogramm, mit dem das System nach Einschalten gestartet wird. Es kontrolliert zudem den Datentransfer zwischen Betriebssystem und Peripheriegeräten. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
C++
C++ ist eine objektorientierte Programmiersprache (OOP), die für die Erstellung umfangreicher Anwendungen geeignet ist. C++ ist eine Obermenge der Sprache C. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
Deepfake
Als Deepfake oder auch Deep Fake werden Audio-, Bild- oder Videofälschungen bezeichnet, die mit Unterstützung künstlicher Intelligenz und Deep Learning angefertigt wurden. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Nick Barney, TechTarget
-
Definition
05 Mai 2024
Microsoft Exchange Online
Microsoft Exchange Online ist die gehostete Version von Exchange Server und bietet die gleichen Funktionen wie Kalender, E-Mail-Services und Adresslisten. Weiterlesen
von- Matt Gervais, TechTarget
- Tom Walat, Site Editor
-
Definition
04 Mai 2024
Large Language Model (LLM)
Large Language Models (LLM) sind KI-Modelle, die spezifische Trainingsalgorithmen nutzen. Sie analysieren große Datenmengen und generieren darauf basierende Inhalte. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2024
Compiler (Kompilierer)
Ein Compiler (Kompilierer) ist ein Programm, das den Quellcode aus den Textdateien einer Programmiersprache in Maschinencode, Bytecode oder andere Programmiersprachen übersetzt. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2024
DevOps-Teststrategie: Schluss mit manueller Nachverfolgung
Softwaretests sind ein wichtiger Bestandteil moderner DevOps-Prozesse. Für eine nahtlose Zusammenarbeit der Teams sollten Unternehmen automatisierte Abläufe einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2024
Machine Learning auf Edge-Geräten mit SageMaker IoT Greengrass
Amazon SageMaker, ONNX und AWS IoT Greengrass unterstützen bei der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen auf Edge-Geräten und den einzelnen dafür notwendigen Schritten. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2024
Kostenlose und günstige Alternativen zu Microsoft Office
Für den Einsatz in Unternehmen ist Microsoft Office nicht immer erforderlich. Es gibt günstige und sogar kostenlose kompatible Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2024
On-Premises versus Cloud Data Warehouses: Vor- und Nachteile
Data Warehouses werden zunehmend in der Cloud bereitgestellt. Doch sowohl lokale als auch Cloud-Data-Warehouses haben Vor- und Nachteile, die hier erläutert werden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mai 2024
Wie eine CRM-Strategie den Verkauf nach vorne bringt
Der dynamische Wettbewerb ändert die Marktbedingungen täglich. Wer sich gegen die Konkurrenz durchsetzen will, muss seinen Vertrieb gezielt mit einer CRM-Strategie ausrichten. Weiterlesen
von- Marcel Petzold, MP Sales Consulting GmbH
-
Definition
30 Apr 2024
JavaScript Object Notation (JSON)
JavaScript Object Notation, kurz JSON, ist ein textbasiertes, menschenlesbares Datenformat, das zum Austausch von Daten zwischen Webclients und Webservern genutzt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2024
Machine-Learning-Modelle mit Amazon SageMaker Neo optimieren
Modelle für maschinelles Lernen, die Inferenzaufgaben ausführen, erfordern optimierte Leistung und Überwachung. Amazon SageMaker Neo ist ein hilfreiches Werkzeug im Release-Zyklus. Weiterlesen
-
Tipp
30 Apr 2024
Remote-Arbeit: 5 Probleme bei der Kommunikation lösen
Die Kommunikation im Rahmen der Fernarbeit ist nur so effektiv wie die unterstützende Technologie und ihre Benutzer. Erfahren Sie man die Herausforderungen meistern kann. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Apr 2024
Was muss? Was kann? Datenhygiene für Big Data und KI
Die Marktauguren übertreffen sich immer wieder in der Berechnung der Datenmenge, die gespeichert werden muss. Lässt sich die Datenflut eindämmen? Welche Daten werden noch benötigt? Weiterlesen
von- Holm Landrock
-
Tipp
29 Apr 2024
Einführung: Was sind die Hauptkomponenten von SAP Activate?
Wenn man Cloud- oder On-Premises-Versionen von SAP S/4HANA implementieren möchte, sollten man SAP Activate kennen. Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Methode. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2024
Was Sie bei Netzwerken für KI-Workloads beachten müssen
Herkömmliche Netzwerke und Netzwerke für Hochleistungsrechner können KI-Workloads nicht angemessen unterstützen. Daher müssen IT-Planer spezielle Netzwerke für KI aufbauen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2024
Extrapolation und Interpolation
Extrapolation und Interpolation sind Methoden zur Bestimmung hypothetischer Werte für eine unbekannte Variable auf Grundlage der Beobachtung anderer Datenpunkte. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
Markov-Modell
Ein Markov-Modell ist eine stochastische Methode für sich zufällig verändernde Systeme, bei der man annimmt, dass künftige nicht von vergangenen Zuständen abhängen. Weiterlesen
-
Feature
26 Apr 2024
Wie SAP KI-Funktionen in seine Geschäftsanwendungen einbaut
Philipp Herzig, Chief Artificial Intelligence Officer bei SAP, erläutert den Ansatz des Unternehmens in Bezug auf KI und wie es die Technologie für Kunden zugänglich macht. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2024
Hohe Kosten von KI in der Cloud mit FinOps minimieren
Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen ist kostspielig, insbesondere wenn es sich um Ihre erste generative KI-Initiative handelt. Wie Sie die Kosten im Griff behalten. Weiterlesen
-
Definition
25 Apr 2024
DevSecOps
Der Ansatz DevSecOps kombiniert Anwendungsentwicklung, Sicherheit und Betrieb in Verbindung mit einer automatisierten Integration und Bereitstellung CI/CD. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2024
Tutorial: So machen Sie einen Git Commit rückgängig
Viele Nutzer verwenden den Befehl git revert falsch. In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie ihn richtig benutzen und einen Commit rückgängig machen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Apr 2024
KI-Governance setzt Führungskräfte unter Druck
Unternehmen, die in KI-Governance investieren, werden den aktuellen regulatorischen Anforderungen gerecht und können agiler auf zukünftige Entwicklungen reagieren. Weiterlesen
von- Helena Schwenk, Exasol AG
-
Tipp
24 Apr 2024
Machine-Learning-Daten mit SageMaker Data Wrangler vorbereiten
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Daten laden, analysieren und transformieren, um ein Machine-Learning-Modell mit Amazon SageMaker Data Wrangler zu trainieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2024
Alternative Tools für Amazon SageMaker Edge Manager
Amazon SageMaker Edge Manager verwaltet ML-Anwendungen am Edge. Unternehmen evaluieren Tools wie ONNX und AWS IoT Greengrass, um das Auslaufen von Edge Manager vorzubereiten. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2024
Operative Technologie (Operational Technology, OT)
Operative Technologie (Operational Technology, OT) ist eine Kategorie von Hardware und Software, welche die Leistung physischer Geräte überwacht und steuert. Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2024
Content-Management-System (CMS)
Ein Content-Management-System (CMS) ist eine Anwendung, mit der Benutzer digitale Inhalte erstellen, editieren, gemeinsam bearbeiten, veröffentlichen und speichern können. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Sarah Amsler, Managing Editor
- Fred Churchville, TechTarget
-
Definition
20 Apr 2024
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Objektorientierte Programmierung ist ein Modell der Computerprogrammierung, bei dem sich das Softwaredesign auf Daten oder Objekte und nicht auf Funktionen und Logik konzentriert. Weiterlesen
von- Sarah Lewis, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Meinungen
19 Apr 2024
Enterprise Architecture on Demand: skalierbar und flexibel
Genau wie Streaming-Plattformen die Unterhaltungsbranche revolutionierten, verändert Enterprise Architecture als Abonnement, wie Unternehmen auf Ressourcen zugreifen. Weiterlesen
von- Adonay Cervantes, CloudBlue
-
Meinungen
19 Apr 2024
5 Tipps gegen Unsicherheiten beim Einsatz von KI
Auf den Einsatz von KI zu verzichten, ist für Firmen keine Option. Um den mit der Nutzung verbundenen Herausforderungen zu begegnen, sollten sie folgende Tipps berücksichtigen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Apr 2024
Teams Rooms vs. Zoom Rooms: Was ist der Unterschied?
Informieren Sie sich über den Unterschied zwischen Teams Rooms und Zoom Rooms, um festzustellen, welches Produkt für Ihre Konferenzraumanforderungen am besten geeignet ist. Weiterlesen
-
Tipp
18 Apr 2024
Polly, Rekognition, Lex und Bedrock: KI-Dienste in AWS nutzen
AWS stellt verschiedene KI-Dienste zur Verfügung. Polly, Rekognition, Lex und Bedrock sollen Kunden bei der Entwicklung eigener KI-Anwendungen unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Apr 2024
Die Kosten für Cloud-Data-Warehouses unter Kontrolle halten
Wenn immer größere Anteile des IT-Budgets für das Data Warehouse draufgehen, wird es Zeit, dessen Nutzung zu überwachen und den Betriebskosten auf den Grund zu gehen. Weiterlesen
von- Christoph Papenfuss, Agile Data Engine
-
Definition
16 Apr 2024
Computerlinguistik (CL)
Computerlinguistik (CL) untersucht, wie natürliche Sprache in Form von Text- oder Sprachdaten mit Unterstützung von Computeralgorithmen verarbeitet werden kann. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
15 Apr 2024
Splunk: Datenanalyse für moderne IT-Landschaften
Splunk dient der Erfassung, Überwachung und Analyse von maschinengenerierten Daten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der entsprechenden Datenauswertung. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2024
Microsoft Outlook Anywhere
Mit Microsoft Outlook Anywhere können Sie auch außerhalb Ihrer Unternehmensumgebung eine Verbindung zu Microsoft Exchange herstellen und so auf Ihre E-Mails zugreifen. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Matt Gervais, TechTarget
-
Ratgeber
13 Apr 2024
Wie man ein Git Commit mit git revert rückgängig macht
Der Befehl git revert dient dazu, Änderungen rückgängig zu machen, die ein Commit am Quellcode-Verzeichnis vorgenommen hat. Wie der Befehl funktioniert. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2024
Dynamic Application Security Testing (DAST)
Mit dem Ansatz Dynamic Application Security Testing (DAST) lassen sich Schwachstellen und Sicherheitslücken in Webanwendungen während der Laufzeit aufspüren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2024
Leitfaden für ERP: Was es ist und wie man es implementiert
ERP ist das Nervensystem eines modernen Unternehmens. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie es funktioniert, lernen Risiken und Vorteile kennen und erhalten Tipps zur Einführung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2024
Menschen, Daten und KI: die Kraft kollaborativer Intelligenz
Wie können Unternehmen von KI vor dem Hintergrund finanzieller Herausforderungen und wachsenden Kundenanforderungen profitieren? Zwei Use Cases für KI. Weiterlesen
von- Werner Luetkemeier, Serviceware SE
-
Definition
09 Apr 2024
Java-Compiler
Java-Compiler sind unter anderem der Java Programming Language Compiler (javac), der GNU Compiler für Java (GCJ), der Eclipse Compiler für Java (ECJ) und Jikes. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2024
Die Vorteile und Nachteile der Gesichtserkennung
Gesichtserkennung kann zwar viele Sicherheits- und Authentifizierungsvorteile bieten, aber fehlerhafte oder missbräuchlich verwendete Systeme können Nutzer gefährden. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2024
Microsoft Power Automate
Mithilfe von Microsoft Power Automate automatisieren Sie Workflows und verwalten auch Aufgaben über verschiedene Apps hinweg. Vorlagen vereinfachen den Ablauf weiter. Weiterlesen
von- Rowena Lindsay
- Lauren Horwitz, TechTarget
-
Definition
05 Apr 2024
Social Media Listening (Social Listening)
Social Listening beschreibt den Prozess der Datensammlung und -auswertung auf sozialen Plattformen, um dann die Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2024
8 Anforderungen bei der Einführung von generativer KI
Worauf sollte man bei der Einführung von generativer KI achten und was macht die Einführung erfolgreich? Diese 8 Punkte unterstützen bei Implementierung. Weiterlesen
von- Bastian Maiworm, amberSearch
-
Meinungen
05 Apr 2024
Wie Microsoft Copilot funktioniert und die Datensicherheit
Um die Risiken der Datensicherheit einzuschätzen, die Microsoft Copilot einhergehen, müssen sich Firmen mit der Funktionsweise beschäftigen und die Absicherung darauf abstimmen. Weiterlesen
von- Sven Carlsen, Varonis Systems
-
Tipp
05 Apr 2024
UCaaS: 3 Kriterien für den richtigen Kommunikationskanal
Um miteinander und externen Kontakten zu kommunizieren, setzen Mitarbeiter auf Unified Communications as a Service. Aber welches Tool ist wann am besten für die Kommunikation? Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2024
Warum Datenqualität für ERP-Prozesse entscheidend ist
Schlechte Datenqualität kann sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens negativ auswirken. Warum die Datenqualität für ERP wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2024
Generative KI: Dem Risiko Prompt Injection richtig begegnen
Kompromittierte LLMs können sensible Daten preisgeben und den Ruf des Unternehmens gefährden. Erfahren Sie mehr über Prompt-Injection-Angriffe und wie sie funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2024
Data Poisoning: Die Risiken für KI-Modelle
Die Qualität eines KI-Modells hängt zum großen Teil von den Daten ab, mit denen es trainiert wurde. Cyberkriminelle können dies ausnutzen, indem sie Trainingsdaten manipulieren. Weiterlesen
von- Frank Limberger, Forcepoint
-
Definition
02 Apr 2024
Polyglotte Programmierung
Polyglotte Programmierung ist das Schreiben von Softwarecode in mehreren Programmiersprachen, um zusätzliche Funktionen und Effizienz zu erreichen. Weiterlesen
von- Cameron McKenzie, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2024
6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data
Datenanalyse mit KI bietet viele Vorteile, da sich dadurch große Datenmengen umfassend verwerten lassen. Der Beitrag zeigt sechs populäre KI-Tools in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2024
Mit Hammerspace Datensilos zusammenführen
Hammerspace bietet eine globale Datenumgebung, die sich über Rechenzentren und beliebige Cloud-Infrastrukturen erstreckt. Damit soll die Plattform Datensilos zusammenführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2024
Git für Netzwerktechniker: Eine Einführung
Git kann ein nützliches Tool für Netzwerktechniker sein, die komplexe Infrastrukturen verwalten, da sich Networking, Software, Automatisierung und DevOps zunehmend überschneiden. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2024
Der 5-Punkte-Plan für Cloud-optimierte Prozesse
Die Cloud hat den professionellen Umgang mit IT verändert. Fachabteilungen entscheiden zunehmend selbst über ihre Anwendungen. Das ist zwar schnell, wirft aber auch Fragen auf. Weiterlesen
von- Leyla Varli, CGI
-
Tipp
25 Mär 2024
10 bewährte Verfahren zur Marketingautomatisierung
Diese zehn bewährten Verfahren zur Marketingautomatisierung unterstützen Marketingfachleuten dabei, eine größere Zielgruppe zu erreichen und anzusprechen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Die 18 wichtigsten Datenkatalog-Tools und Technologien
Für die Erstellung und Verwaltung von Datenkatalogen gibt es zahlreiche Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie die 18 bekanntesten Datenkatalog-Plattformen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Copilot für Microsoft 365 – Das müssen Sie wissen
Mit Copilot für Microsoft 365 stellt Microsoft jetzt auch in seiner Cloud-Lösung einen KI-Assistenten zur Verfügung. Der Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
3 häufige Probleme bei Videokonferenzen und wie man sie löst
Die Mitarbeiter sind immer geschickter im Umgang mit Video geworden. Aber auch heute hakt es noch bei Videokonferenzen. Hier sind die Lösungen für die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2024
StorageX entwickelt Lösung für datenintensive KI-Workloads
StorageX hat eine Lösung für datenintensive Workloads entwickelt, die KI-Prozesse erleichtern soll. Lake Ti P100 ermöglicht Echtzeit-Analysen und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Tipp
19 Mär 2024
Windows-Systeme zentral mit Intune verwalten
Mit Microsoft Intune können Unternehmen zentral alle Windows-Computer konfigurieren, absichern und Software verteilen, nachdem sie an die Cloud angebunden sind. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2024
Datenfeed
Ein Datenfeed ist ein fortlaufender Datenstrom, der den Benutzern aktuelle Informationen aus einer oder mehreren Quellen, zum Beispiel von einer Website, liefert. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Meinungen
18 Mär 2024
Europäische Firmen: Sorge um Ethik und Vorurteile generativer KI
Beim Einsatz generativer KI sind noch viele Hürden zu nehmen, damit sichere, faire und nutzbringende Resultate gewährleistet werden können. Es gibt aber regionale Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2024
Tutorial: Benutzerdefinierte GPTs mit ChatGPT erstellen
Benutzerdefinierte GPTs bieten professionellen ChatGPT-Nutzern die Möglichkeit, ihre Chatbots ohne Code zu personalisieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2024
Portability (Softwareportabilität)
Portabilität bedeutet, dass bestimmte Software oder auch Daten mit wenig Arbeits- und Zeitaufwand so gestaltet werden, dass sie in auch in einer anderen Umgebung funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mär 2024
AIOps-Lösungen benötigen klassische und generative KI
AIOps bezeichnet meist den Einsatz von KI für den IT-Betrieb, etwa zur Erkennung von Angriffen. Da ist es mit generativer KI nicht getan, sondern auch klassische KI gefordert. Weiterlesen