Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Meinungen
17 Sep 2025
Wenn KI Code schreibt: Wie sich die Entwicklerrolle verändert
KI generiert heute nicht nur Code – sie unterstützt auch beim Testen, Optimieren und Automatisieren von Aufgaben. Doch was nach Entlastung klingt, wirft auch einige Fragen auf. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2025
Sieben häufige Fehler in AWS CloudFormation beheben
AWS CloudFormation automatisiert die Verwaltung von Ressourcen, erfordert jedoch Know-how. Best Practices helfen, Syntaxfehler, Abhängigkeiten und Berechtigungsprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Definition
27 Mai 2025
Änderungsfehlerrate (Change Failure Rate, CFR)
Die Änderungsfehlerrate misst den Prozentsatz fehlerhafter Softwarelieferungen nach Produktionsfreigabe. Sie ist eine DevOps-Kennzahl für die Qualität des Entwicklungsprozesses. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2025
So erstellen Sie ein Framework für API-Tests
Angesichts des steigenden Bedarfs an API-Tests ist eine effiziente Teststrategie kritisch. Erfahren Sie mehr über die Erstellung eines Test-Frameworks und alternative Ansätze. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2025
Generative KI: Die Risiken beim Datenschutz minimieren
KI-Systeme werfen komplexe Fragen zum Datenschutz und zur Sicherheit auf. Diese Checkliste hilft dabei, sensible Daten besser zu schützen und geltende Vorschriften einzuhalten. Weiterlesen
-
Definition
25 Mai 2025
IBM Cloud
IBM Cloud ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform, die SaaS, PaaS und IaaS-Dienste vereint und KI-Integration, Sicherheit und flexible Bereitstellungsmodelle bietet. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2025
Tutorial: JavaFX kennenlernen und erlernen
JavaFX wird von einer großen Community unterstützt und in vielen aktive Projekten eingesetzt. Für Entwickler lohnt sich daher ein Blick auf die Plattform. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mai 2025
Tutorial: sudo-Konfigurationsdateien in /etc/sudoers erstellen
sudo bietet Admins viel Flexibilität. Die Erstellung benutzerdefinierter sudo-Konfigurationen kann zur Vereinfachung der Verwaltung und Aktualisierung von Diensten beitragen. Weiterlesen
-
Feature
23 Mai 2025
Was ist der Unterschied zwischen UCaaS, CCaaS und CPaaS?
UCaaS, CCaaS und CPaaS revolutionieren die moderne Unternehmenskommunikation. Die Cloud-Dienste steigern die Effizienz und ermöglichen nahtlose, standortunabhängige Zusammenarbeit. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2025
Echtzeitanalyse und Testautomatisierung mit Code Genius
Code Genius unterstützt Entwickler durch automatisierte Codeanalysen, Testgenerierung und Dokumentation. Das Tool lässt sich als Erweiterung für Visual Studio Code installieren. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2025
Microsoft Build: Sichere Integration des MCP in Windows 11
Das Model Context Protocol ist ein wichtiger Baustein fürs agentenbasierte Computing, birgt aber Risiken. Windows 11 soll künftig ab Werk eine MCP-Sicherheitsarchitektur erhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mai 2025
API-Management als Grundlage für agentenbasierte KI
APIs sind für den Erfolg von KI-Strategien unerlässlich. Sie bilden die Verbindungsschicht, die KI-Agenten für die Kommunikation mit Unternehmenssystemen benötigen. Weiterlesen
von- Markus Müller, Boomi
-
News
20 Mai 2025
Microsoft Entra Agent ID: Sichere Identitäten für KI-Agenten
KI-Agenten sollen in Unternehmen mannigfaltige Aufgaben in vielen Bereichen übernehmen. Da wäre es ganz gut, ihr Handeln mit einer eigenen Identität besser im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Definition
20 Mai 2025
Infrastructure as Code (IaC)
Mit Infrastructure as Code (IaC) können IT-Teams die physischen Ressourcen, Dienste und einzelnen Konfigurationen eines Rechenzentrums in Code umwandeln. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Meinungen
20 Mai 2025
KI-PCs: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Arbeitswelt
IT-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-PCs in Unternehmen zu integrieren, wobei Datenschutz, lokale Verarbeitung und Cloud-Computing in einem Verhältnis stehen müssen. Weiterlesen
von- Rahul Tikoo, AMD
-
Meinungen
20 Mai 2025
Erklärbare KI: Modelle transparent und nachvollziehbar machen
Erklärbare KI wird für Unternehmen zur Pflicht, denn Datenqualität, Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind entscheidend, um regulatorische Vorgaben und Vertrauen zu erfüllen. Weiterlesen
von- Jens Kambor, Informatica
-
Ratgeber
20 Mai 2025
5 Schritte für mehr Gleichwertigkeit bei Hybrid-Meetings
Mitarbeiter müssen unabhängig von ihrem Standort an Meetings teilnehmen können. Neue Tools helfen dabei, eine effektive Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2025
Governance Strukturen für den KI-Einsatz vorbereiten
Data Governance schafft die Grundlage für sichere und regelkonforme KI-Nutzung im Unternehmen. Dazu kommt ein Schutz vor Risiken im Umgang mit sensiblen Daten und Modellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2025
Tutorial zur asynchronen Programmierung in Python
Asynchrone Programmierung in Python verbessert die Effizienz von I/O-gebundenen Anwendungen, ist jedoch kein Allheilmittel. Wie asynchronen Programmierung funktioniert. Weiterlesen
-
Definition
19 Mai 2025
Konfigurationsdatei
Konfigurationsdateien definieren Parameter und Einstellungen für IT-Systeme. Sie steuern Verhalten von Software, speichern Pfade und Optionen und erlauben flexible Änderungen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2025
Lean-Management
Lean-Management zielt darauf ab, jede Verschwendung zu vermeiden, indem jeder Schritt in einem Geschäftsprozess identifiziert und Schritte ohne Mehrwert überarbeitet werden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2025
8 Herausforderungen bei der Umsetzung von generativer KI
IT-Manager, die die Einführung von generativer KI planen, müssen mit Herausforderungen rechnen, darunter Kostenoptimierung, Cybersicherheitsbedenken und Energieverbrauch. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mai 2025
GitHub Copilot Free mit Visual Studio 2022 einsetzen
GitHub Copilot Free unterstützt Entwickler beim Programmieren mit KI. Das Tool steht kostenlos zur Verfügung und funktioniert mit Visual Studio 2022 zusammen. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2025
Basiswissen: Die wichtigsten Merkmale von Few-Shot Learning
Qualität und Verfügbarkeit von Trainingsdaten ist bei Machine-Learning-Projekten nicht immer gegeben. Sind Daten begrenzt, teuer oder nicht vorhanden, kann Few-Shot Leaning helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mai 2025
Mit Retrieval-augmented Generation gegen halluzinierende KI
Retrieval-augmented Generation (RAG) bietet für die meisten Unternehmen eine gute Balance zwischen Innovation und Machbarkeit, um generative KI-Anwendungen umzusetzen. Weiterlesen
von- Tobias Knieper, Fivetran
-
Definition
13 Mai 2025
Datentyp
In der Programmierung bezieht sich ein Datentyp auf den Wert, den eine Variable hat, und darauf, welche Operationen ohne Fehler auf sie angewendet werden können. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2025
Wie man KI-Infrastruktur absichert: Best Practices
Der Einsatz von KI-Tools vergrößert die Angriffsfläche von Unternehmen erheblich. Mit bewährten Maßnahmen kann die Sicherheit der KI-Infrastruktur deutlich verbessert werden. Weiterlesen
-
Feature
12 Mai 2025
Hybrid-Meetings: Vorteile und Herausforderungen
Hybride Arbeitsformen sind nicht mehr wegzudenken. Es ist aber eine Herausforderung, Mitarbeitern an entfernten Standorten das gleiche Sitzungserlebnis zu bieten wie denen im Büro. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Mai 2025
So implementieren Sie Exchange Extended Protection richtig
Die Sicherheitsfunktion Exchange Extended Protection kann Exchange Server besser schützen, indem sie eine Vielzahl von Angriffen verhindert und sensible Daten schützt. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2025
Q-Learning (Q-Lernen)
Q-Learning ist ein modellfreier, verstärkender Lernalgorithmus für maschinelles Lernen, der durch Belohnungen optimale Aktionen in einer Umgebung lernt, basierend auf einer Q-Tabelle. Weiterlesen
-
Definition
11 Mai 2025
Quantum Machine Learning (QML)
Quantum Machine Learning verbindet die Rechenleistung von Quantensystemen mit den steigenden Anforderungen sich weiterentwickelnder Machine-Learning-Modelle. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2025
Inferenz
Inferenz ist die Anwendungsphase eines trainierten KI-Modells. Nach einem aufwendigen Lernprozess nutzt das Modell sein Wissen, um Fragen zu beantworten und Vorhersagen zu treffen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2025
Wie Unternehmen mit KI-Halluzinationen umgehen
KI-Halluzinationen können echte Schäden verursachen, daher setzen Technologieunternehmen automatisierte Schlussfolgerungen, neue Datensätze und RAG ein, um sie zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2025
Idempotente HTTP-Anfragemethoden und REST
Das Hypertext Transport Protocol verlangt, dass alle HTTP-Verben als idempotent oder nicht-idempotent gekennzeichnet werden. Doch was ist eine idempotente HTTP-Methode? Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2025
Moderne AV-Technik muss für faire Hybrid-Meetings sorgen
Die Gewährleistung einer gleichwertigen Meeting-Erfahrung für Remote- und Büromitarbeiter ist eine ständige Herausforderung. Anbieter helfen bei der Lösung dieses Problems. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Mai 2025
RAG-Architektur: Funktionsweise und Aufbau
RAG hat sich als effektive Methode zur Integration generativer KI etabliert. Sie kombiniert verschiedene technologische Bausteine, wobei jede Implementierung Kompromisse erfordert. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2025
Wie Reiseinformationen der DB auf die Smartphones gelangen
Wie Echtzeit-Reiseinformationen der Deutschen Bahn auf die Smartphones und Mobilgeräte der Reisenden gelangen und welche IT-Plattformen dies ermöglichen. Weiterlesen
von- Jochen Faiss, Gofore
-
Definition
06 Mai 2025
SAML (Security Assertion Markup Language)
SAML ist ein offener Standard für den Austausch von Sicherheitsinformationen zu Identität, Authentifizierung und Autorisierung zwischen verschiedenen Systemen. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
News
05 Mai 2025
Kostenloses E-Handbook: Ratgeber Collaboration-Software
Collaboration-Anwendungen sind zu einem festen Bestandteil des modernen Arbeitsplatzes geworden. Dieses E-Handbook unterstützt dabei, die Zusammenarbeit zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
05 Mai 2025
KI-Training mit personenbezogenen Daten: Das ist zu beachten
Werden personenbezogene Daten für das Training einer KI (künstliche Intelligenz) genutzt, müssen die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten werden. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2025
Small Language Model (SLM), kleines Sprachmodell
Ein Small Language Model ist eine kompakte KI, die Sprache versteht und generiert, aber weniger Rechenleistung benötigt als große Modelle. Ideal für spezifische oder mobile Apps. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2025
Stückliste (Bill of Materials, BOM)
In einer Stückliste (Bill of Materials, BOM) sind alle Artikel, Rohstoffe, Baugruppen, Teile und Komponenten erfasst, die zur Herstellung eines Produkts erforderlich sind. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
03 Mai 2025
KI-Agent
Ein KI-Agent ist ein autonomes System, das Daten analysiert, Entscheidungen trifft und Aufgaben ausführt, oft mit maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2025
AWS Serverless Application Model (AWS SAM)
AWS SAM ist ein Open-Source-Framework zur einfachen Entwicklung, Verwaltung und Bereitstellung serverloser Anwendungen in der AWS-Cloud. Dazu gehören lokale Tests und CI/CD. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Meinungen
02 Mai 2025
EU AI Act: Wie Unternehmen die KI-Verordnung einhalten
Seit August 2024 sind Teile des EU AI Act in Kraft. Die neue Verordnung stellt hohe Anforderungen – angefangen von der Risikoklassifizierung bis hin zur Aufforderung zur Schulung. Weiterlesen
von- Thomas Schmitz, Kevin Vollrath, SoftwareOne
-
Feature
02 Mai 2025
Wie MLCommons mit Benchmarking KI-Systeme vergleicht
MLCommons entwickelt und nutzt Benchmarks der MLPerf-Suite, um KI-Systeme zu bewerten. Gemessen werden Leistung und Effizienz verschiedener Systeme unter standardisierten Bedingungen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mai 2025
Eine Einführung in AWS-Tagging mit Best Practices
Erfahren Sie, wie Sie AWS-Ressourcen effizient mit Tags verwalten. Optimieren Sie Kosten, verbessern Sie Transparenz und vermeiden Sie typische Fehler im Cloud-Management. Weiterlesen
-
Tipp
01 Mai 2025
11 Produktivität-Tools, die Entwicklungsteams kennen sollten
Entwicklungsteams arbeiten besser und effizienter, wenn sie entsprechende Tools verwenden, die gut miteinander integriert sind und die Zusammenarbeit erleichtern. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
von- Naresh Duddu, Infosys
-
Definition
29 Apr 2025
Vektorgrafik
Eine Vektorgrafik besteht aus einer Reihe von Punkten, die mit Linien, Kurven und Formen verbunden werden. Vektorgrafiken lassen sich sauber und genau skalieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2025
SAP Business Data Cloud: Datenzugang mit zentralem Katalog
SAP Business Data Cloud ermöglicht einen rollenbasierten Zugang zu Daten im Unternehmen über einen zentralen, strukturierten Datenkatalog. Der Beitrag gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2025
Dateiendung (Dateiformat)
Eine Dateiendung ist ein Suffix, das an den Namen einer Datei angehängt wird, um das Layout der Datei in Bezug auf die Organisation der Daten innerhalb der Datei anzugeben. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2025
Managementinformationssystem (MIS)
Managementinformationssysteme steuern entweder die IT-Systeme eines Unternehmens oder bezeichnen eine Software, die zur Organisation von Managementinformationen verwendet wird. Weiterlesen
von- Wayne Kernochan, Infostructure Associates
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Definition
26 Apr 2025
AWS Glue
Mithilfe von AWS Glue werden große Datenmengen durch ETL-Prozesse vorbereitet, verwaltet und kategorisiert, um so beispielsweise für maschinelles Lernen genutzt zu werden. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
26 Apr 2025
Smoke-Test (Smoke-Testing, Rauchtest)
Smoke-Tests sind schnelle, oberflächliche Softwaretests zur Prüfung wichtiger Funktionen eines neuen Builds. Sie entscheiden, ob weitere Tests sinnvoll oder Korrekturen nötig sind. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Apr 2025
Wie Prozessintelligenz Unternehmens-KI voranbringt
KI-Anwendungen in Unternehmen scheitern bislang häufig am selben Punkt: ihnen fehlt der Kontext. Diesen bietet Prozessintelligenz. Drei Trends, wohin die Reise geht. Weiterlesen
von- Florian Schewior, Celonis
-
Tipp
24 Apr 2025
Disaster Recovery: 6 Einsatzszenarien für KI
Künstliche Intelligenz lässt sich auch für Disaster-Recovery-Prozesse nutzen, um mögliche Ausfälle zu verhindern oder mildern und um Recoverys schneller umsetzen zu können. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Apr 2025
Wie Entwickler Pseudocode richtig schreiben: Eine Anleitung
Das Schreiben von Pseudocode ist ein zusätzlicher Schritt, doch sein Wert zeigt sich bei komplexen Projekten. Man sollte sich aber nicht in sprachspezifischer Syntax verheddern. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Apr 2025
DORA-Compliance und Java: Was Unternehmen wissen müssen
DORA verpflichtet Finanzdienstleister, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe zu stärken. Die Absicherung des Java-Ökosystems spielt dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen
von- Simon Ritter, Azul
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
Definition
22 Apr 2025
Computer-Aided Design (CAD)
Computer-Aided Design (CAD) ist die Verwendung von spezieller Software zur Unterstützung von Designprozessen und zur Erstellung von Simulationen realer Objekte. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
21 Apr 2025
Warum Small Language Models (SLM) auf dem Vormarsch sind
Small Language Models (SLM) stellen den Mythos in Frage, dass größere KI-Modelle immer besser sind. Können sie allerdings ihre größeren Pendants vollständig ersetzen? Weiterlesen
-
Definition
21 Apr 2025
AWS Migration Hub
AWS Migration Hub unterstützt die Planung und Ausführung, wenn Benutzer zur AWS Public Cloud migrieren. Genutzt werden dabei die integrierten Tools wie AWS Server Migration Service. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Tim Culverhouse, TechTarget
-
Antworten
21 Apr 2025
Wie unterscheiden sich Zoom Meetings und Zoom Rooms?
Zoom Meetings oder Zoom Rooms? Die zwei Lösungen haben unterschiedlichen Stärken für die Remote-Arbeit, hybride Teams oder fest installierte Konferenzräume im Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
Skript
In der Computerprogrammierung ist ein Skript ein Programm oder eine Abfolge von Anweisungen, die von einem anderen Programm interpretiert oder ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2025
Hexadezimal-Zahlensystem
Wir erklären, wie das Hexadezimalsystem funktioniert und warum es für Programmierer unverzichtbar ist. Alles Wichtige zur Darstellung, Umrechnung und Verwendung auf einen Blick. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Rahul Awati, Contributing Writer
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
19 Apr 2025
AWS Landing Zone
Die AWS Landing Zone bietet eine skalierbare AWS-Umgebung, die Anwendungen und Arbeitslasten für Unternehmen bereitstellt. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Tipp
18 Apr 2025
Wann man Prompt Engineering oder Fine-Tuning einsetzt
Prompt Engineering und Fine-Tuning sind zwei Methoden, um die Leistung von generativer KI zu verbessern. Die beiden Methoden unterscheiden sich aber in Umfang und Komplexität. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Lev Craig, Site Editor
-
Meinungen
18 Apr 2025
Intelligente Automatisierung: Moderne Dokumentenverarbeitung
Manuelle Dokumentenbearbeitung kostet Zeit und bindet wertvolle Ressourcen. Intelligent Document Processing soll Prozesse optimieren, Mitarbeitende entlasten und Fehler reduzieren. Weiterlesen
von- Lisa Hahn, Retarus
-
Tipp
17 Apr 2025
8 kostenlose SEO-Tools zur Keyword-Recherche
SEO-Tools zur Keyword-Recherche können Marketingteams dabei unterstützen, die Inhalte zu erstellen, die ihre Zielgruppen sehen möchten. Hier sind acht kostenlos SEO-Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Apr 2025
Die Vor- und Nachteile KI-gestützter Bewerbungen
KI revolutioniert den Bewerbungsprozess. Bewerber, die herausstechen möchten, müssen die richtige Balance zwischen persönlicher Authentizität und dem Einsatz von KI finden. Weiterlesen
von- Andre Bechtold, SAP
-
Definition
15 Apr 2025
Bootstrap
Bootstrap ist ein Open-Source-Entwicklungs-Framework für Responsive Webdesigns und Webanwendungen. Das Framework basiert auf HTML, CSS und JavaScript. Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2025
Amazon-Ressourcenname (Amazon Resource Name, ARN)
Mithilfe des Amazon-Ressourcennamens (ARN) lassen sich Ressourcen in der Public Cloud von Amazon Web Services (AWS) leicht identifizieren, finden und verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Apr 2025
Smart Pointer: sichere Speicherverwaltung in C++ umsetzen
Smart Pointer in C++ sorgen für sichere Speicherverwaltung ohne manuelles Löschen. Wer sie clever nutzt, schreibt robusteren Code mit weniger Fehlern. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2025
Reasoning Engine (Schlussfolgerungsmaschine)
Eine Reasoning Engine ist ein Softwaresystem, das auf Grundlage von Regeln, Logik und etablierten Daten Schlussfolgerungen zieht oder zu Ergebnissen gelangt. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
VMware Cloud Director (VCD)
Die Plattform VMware Cloud Director (VCD) stellt Cloud-Services bereit, indem virtuelle Rechenzentren und somit Rechen-, Storage- und Netzwerkressourcen erstellt werden. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2025
Intelligente Dokumentenverarbeitung
Intelligente Dokumentenverarbeitung ist eine Art von Automatisierungstechnologie, die den Prozess der Datenerfassung von Papier- und Bilddokumenten automatisiert. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2025
Testgetriebene Entwicklung mit Pytest und PyCharm
Test-Driven Development (TDD) verbessert die Codequalität und vereinfacht Wartung sowie Fehlererkennung. Pytest und PyCharm bieten effiziente Werkzeuge für diesen Ansatz. Weiterlesen
-
Feature
10 Apr 2025
Was sind die Unterschiede zwischen ChatGPT und GPT?
Obwohl die Begriffe ChatGPT und GPT beide verwendet werden, um über Generative Pre-Trained Transformers zu sprechen, gibt es technische Unterschiede zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Apr 2025
So fördert KI-gestützte Automatisierung die Produktivität
KI-basierte Automatisierung kann für Unternehmen den Unterschied machen – von Effizienzsteigerungen bis zu neuen, an die Herausforderungen angepassten Arbeitsweisen. Weiterlesen
von- Matt Roberts, Red Hat
-
Definition
08 Apr 2025
Cloud-IDE
Eine Cloud-IDE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung, die als Cloud-Anwendung zur Verfügung gestellt wird und aus einem Codeeditor, einem Compiler und einem Debugger besteht. Weiterlesen
-
Tipp
08 Apr 2025
Wie wirken sich KI-Anwendungen auf Cloud-Workloads aus?
Die Erstellung von KI-Apps in der Cloud erfordert aufgrund der Auswirkungen von KI auf Leistung, Skalierbarkeit und Compliance viel Vorbereitung und das notwendige Fachwissen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Apr 2025
Wenn KI-Agenten per Prompt Engineering kompromittiert werden
Unternehmen, die sich das Potenzial von KI-Agenten zunutze machen, müssen die Risiken kennen. Kriminelle setzen da schon heute ausgeklügelte Prompt-Engineering-Taktiken ein. Weiterlesen
von- Etay Maor, Cato Networks
-
Ratgeber
07 Apr 2025
Git- und GitHub-Crashkurs für Einsteiger
Neben den Standard-Git-Befehlen behandelt dieses Tutorial Funktionen, die GitHub zusätzlich zu den Funktionen einer Standard-Git-Installation zur Verfügung stellt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2025
Der Einfluss von KI auf die Bedrohungsanalyse
So vielversprechend die KI-Technologie für die Bedrohungsaufklärung auch sein mag: Organisationen haben mit einer langen Lernkurve und weiteren Herausforderungen zu kämpfen. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Amy Larsen DeCarlo, GlobalData
-
Tipp
07 Apr 2025
Outlook-Synchronisationsprobleme unter Android beheben
Synchronisierungsprobleme mit Outlook auf einem Android-Gerät sind oft frustrierend. Wir zeigen, was zu tun ist, wenn E-Mails, Kalender oder Kontakte nicht synchronisiert werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Apr 2025
AWS PrivateLink
Die Netzwerkfunktion AWS PrivateLink sichert die Verbindung zwischen AWS Virtual Private Clouds und anderen Diensten. Gleichzeitig werden Daten vor Internetzugriff geschützt. Weiterlesen
von- David Carty, Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
05 Apr 2025
Kaizen (kontinuierliche Verbesserung)
Kaizen ist eine Unternehmensphilosophie, die dabei unterstützt, eine Umgebung zu schaffen, in der Feedback von Mitarbeitern Produkte und Prozesse kontinuierlich verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Apr 2025
Mit Microsoft Copilot für Azure die Infrastruktur verwalten
Microsoft Copilot für Azure automatisiert die Verwaltung der Cloud. Der KI-gestützte Assistent arbeitet mit natürlicher Sprache und ist besonders für die VM-Verwaltung geeignet. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2025
Schatten-KI: Das verborgene Risiko operativer Unordnung
Die unautorisierte Nutzung von KI-Tools durch Mitarbeitende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere im Hinblick auf die Cybersicherheit und den Datenschutz. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Tipp
04 Apr 2025
GitHub Copilot versus ChatGPT: was unterscheidet die Tools?
GitHub Copilot und ChatGPT sind generative KI-Tools, die bei der Entwicklung und Optimierung von Softwarecode unterstützen. Erfahren Sie mehr über ihre Stärken und Schwächen. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Apr 2025
Asynchrones JavaScript: Callbacks, Promises und Async/Await
Asynchrones JavaScript ist sinnvoll für moderne Webentwicklung. Callbacks, Promises und Async/Await bieten effiziente Abläufe. Der Beitrag zeigt, wie die Befehle funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2025
So gelingt der verantwortungsvolle Einsatz von KI
Damit der verantwortungsvolle Einsatz von KI gelingt, sollten Unternehmen den Anwender ins Zentrum ihrer Bemühungen stellen und transparent kommunizieren. Weiterlesen
von- Dr. Heather Domin, HCLTech
-
Definition
01 Apr 2025
ChatGPT
ChatGPT ist eine generative KI-Anwendung, die von OpenAI entwickelt wird. Benutzer geben Prompts in das Chat-Fenster des Tools ein, um KI-generierte Inhalte zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2025
Redaktionserfahrung: Was KI für Journalisten leisten kann
KI-Modelle wie Google Gemma, Meta Llama oder DeepSeek lassen sich kostenfrei auf dem PC nutzen. Erfahren Sie, ob und wie nützlich dies wirklich für unsere Redakteure sein kann. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Apr 2025
Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit
KI verändert nicht nur die Arbeitsweise, die Anwendungen und verwendeten Daten müssen auch geschützt werden. Der Einfluss von KI auf die Sicherheit und weitere Trends für 2025. Weiterlesen
von- Dominic Scholl, HP
-
Tipp
31 Mär 2025
Die 10 führenden KI-Hardware- und Chiphersteller im Jahr 2025
Unternehmen bringen immer neue KI-Produkte auf den Markt, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Hier sind die zehn führenden KI-Hardware- und Chiphersteller im Jahr 2025. Weiterlesen
von- Kelly Richardson, TechTarget
- Devin Partida, ReHack.com
-
Definition
29 Mär 2025
Neuronale Strahlungsfelder (Neural Radiance Field, NeRF)
Neuronale Strahlungsfelder sind eine Technik, die mithilfe von fortgeschrittenem maschinellem Lernen 3D-Darstellungen eines Objekts oder einer Szene aus 2D-Bildern generiert. Weiterlesen
-
Definition
29 Mär 2025
Fortran
Fortran ist eine Programmiersprache, die zur Erstellung leistungsstarker und präziser Anwendungen, insbesondere in wissenschaftlichen Bereichen, verwendet wird. Weiterlesen
-
News
29 Mär 2025
Kostenloses E-Handbook: KI revolutioniert den Netzwerkbetrieb
KI wird für den Netzwerkbetrieb immer wichtiger. KI steigert Effizienz, treibt Automatisierung voran und behebt Störungen schneller. Unser eBook hilft beim Einstieg ins Thema. Weiterlesen