Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2025
KI ist der (neue) Motor der europäischen Wirtschaft in 2025
KI hat sich von einer Theorie zu einem praktischen Ansatz für die digitale Transformation entwickelt. 5 Trends, die den KI-Einsatz in Unternehmen 2025 prägen. Weiterlesen
-
Definition
27 Jan 2019
Computer-Aided Software Engineering (CASE)
Computer-Aided Software Engineering (CASE) bezeichnet den intensiven Einsatz einer Reihe von arbeitssparenden Entwicklungsmethoden und -Tools. Weiterlesen
von- Patrick Thibodeau, Editor at Large
- Patrick Thibodeau, News Writer
-
Meinungen
25 Jan 2019
Bringt Digitalisierung Italien den wirtschaftlichen Boom?
Italien setzt ab 2019 auf digitale Netze. Seit 1. Januar sind Unternehmen verpflichtet, Rechnungen elektronisch auszustellen. Das Verfahren bietet einige Vorteile. Weiterlesen
von- Sean Thompson, SAP Ariba
-
Tipp
24 Jan 2019
Was CIOs über das Cloud-Angebot für S/4HANA wissen sollten
Neben On-Premises- und Hybrid-Modellen bietet SAP S/4HANA als Public- und Private-Cloud-Angebot an. Ein Blick auf die Unterschiede zwischen den Cloud-Modellen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2019
Security Trends 2019: Skill Squatting, 5G und KI
Digitale Assistenten sorgen für gänzlich neue Bedrohungsszenarien. Und junge Technologien wie 5G locken unmittelbar Cyberkriminelle an. Ein Ausblick auf das Sicherheitsjahr 2019. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jan 2019
Exchange Server 2019 mit Windows Server 2019 (Core) nutzen
Exchange Server 2019 kann auch auf Core-Servern auf Basis von Windows Server 2019 installiert werden. Dieses Tutorial zeigt die einzelnen Schritte. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2019
Data-Center-Trends 2019: Der Markt gerät stärker unter Druck
Die Rechenzentrumsbranche wird 2019 unter Druck geraten. Machine Learning, künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erfordern höhere Kapazitäten und flexible Setups. Weiterlesen
von- Matt Pullen, CyrusOne
-
Feature
17 Jan 2019
Mit digitalen Zwillingen IoT-Technologie simulieren
Durch den Einsatz von digitalen Zwillingen können IoT-Probleme wie Geräteinteraktionen, Entwicklung und Product Lifecycle Management gelöst werden. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2019
Die 10 beliebtesten Enterprise-Software-Artikel 2018
Neben CRM- und BI-Software kam das Thema Open-Source-Alternativen zu Microsoft Office gut bei Lesern an. Die zehn beliebtesten Artikel 2018 im Softwarebereich. Weiterlesen
-
Antworten
16 Jan 2019
Welche Rolle spielt Segmentierung von Lieferanten im SRM?
Kunden verlassen sich darauf, dass die Lieferkette richtig funktioniert. Ein effektives Supplier Relationship Management (SRM) ist Grundvoraussetzung. Weiterlesen
von- Scott Koegler
-
Meinungen
15 Jan 2019
Sieben Gründe, warum Outsourcing für Sie nicht funktioniert
Viele Organisationen haben immer noch Schwierigkeiten, ihre Softwareentwicklung produktiv auszulagern. Dabei muss man nur wenige Punkte beachten. Weiterlesen
von- Igor Tkach, Daxx
-
Feature
11 Jan 2019
Maschinelles Lernen und KI für UC-Monitoring und -Analyse
Der Einsatz von maschinellem Lernen und KI im UC-Markt steckt noch in den Kinderschuhen. Unsere Experten sehen sich an, wie die Technologien bei UC-Analyse und Monitoring helfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2019
Open Source Tools zur Verwaltung von RESTful APIs
Softwareteams finden relativ einfach Management-Tools für RESTful APIs. Open-Source-Werkzeuge sind dabei genauso leistungsfähig wie proprietäre Varianten. Weiterlesen
-
Feature
10 Jan 2019
KI und maschinelles Lernen verbessern die Netzwerkanalyse
Moderne Tools für die Netzwerkanalyse erzeugen eine Flut an Warnmeldungen. KI-Technologien und Machine Learning vereinfachen hier die Arbeit beim Betrieb von Netzwerken. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2019
Die größten Hindernisse bei der Migration zu SAP S/4HANA
Viele SAP-Kunden verfolgen einen abwartenden Ansatz für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Vor allem drei Hindernissen sehen sich Unternehmen gegenüber. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2019
Anwendungen systematisch auf Schwachstellen untersuchen
Sicherheitstests bei produktiv genutzten Systemen führen zu anderen Ergebnissen als in nicht-produktiven Umgebungen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ermittelten Daten? Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2019
Microsoft Cognitive Services
Microsoft Cognitive Services bieten KI-Algorithmen auf der Azure-Plattform. Diese richten sich an Firmen, die nicht über Knowhow zur Eigenentwicklung verfügen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2019
Microsoft Azure Machine Learning
Microsoft Azure Machine Learning ist eine Sammlung von Services und Tools, die Entwicklern beim Training und der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2019
App-Entwicklung: Offline-Modus liefert besseres Erlebnis
Anwender erwarten von einer App, dass sie auch im Offline-Modus die nötigen Daten bereitstellt. Unternehmen müssen dies bei der Entwicklung berücksichtigen. Weiterlesen
von- Bruno Šimić, Couchbase
-
Feature
03 Jan 2019
Oracle-Lösungen vereinen mehrere In-Memory-Ansätze
Oracle bietet verschiedene Formen für die In-Memory-Datenspeicherung an: Oracle TimesTen und Database In-Memory. Diese unterscheiden sich aber grundsätzlich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2019
Was Apache Maven als Java Build Tool einzigartig macht
Java Build Tools gibt es Dutzende. Doch welche Anwendung wird von Entwicklern am häufigsten verwendet? Maven liegt beim Vergleich ganz vorne. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2018
Tricks zur Nutzung von Microsoft Teams mit Exchange
Wie lässt sich Microsoft Teams in Exchange Online oder ein lokales Exchange integrieren? Diese Tricks helfen bei der Nutzung von Microsoft Teams mit Exchange. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2018
AWS Business Builder
AWS Business Builder ist ein umfangreiches Paket an Werkzeugen und Ressourcen, mit denen Partner ihr SaaS-Geschäft auf AWS-Basis auf- und ausbauen können. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2018
Privileged Access Security hebt SAP auf neues Security-Level
SAP-Anwender sollten eine Lösung im Bereich Privileged Access Security nutzen, die die SAP-Sicherheitsfunktionen und -lösungen komplementär ergänzt. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2018
Chaos Monkey
Chaos Monkey ist ein Software-Tool, das von Netflix-Ingenieuren entwickelt wurde, um die Ausfallsicherheit und Wiederherstellbarkeit ihrer Amazon Web Services (AWS) zu testen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2018
SAP SuccessFactors Employee Central mit neuen Erweiterungen
Durch kontinuierliche Verbesserungen der Kernfunktionen ist SAP SuccessFactors für alle Personalangelegenheiten geeignet - nicht nur für das Talentmanagement. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Dez 2018
Umstieg von Exchange 2013 hybrid zu Exchange 2016 hybrid
Admins, die eine Exchange 2013 Hybridumgebung haben, müssen möglicherweise irgendwann auf ein Exchange 2016 Hybridszenario umsteigen. Hier sind einige Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2018
Low-Code-Plattformen eröffnen für Banken neue Möglichkeiten
Banken müssen sich mit neuen Services und Apps im Wettbewerb um Kunden positionieren. Low-Code-Plattformen beschleunigen hierfür die Entwicklung neuer Applikationen. Weiterlesen
von- Félix Grévy, Finastra
-
Tipp
18 Dez 2018
Wie KI für den IT-Betrieb das VDI-Management verbessert
Enterprise KI-Tools helfen IT-Profis, das VDI-Management zu verbessern. Damit dürfte das VDI-Management in Kürze einen signifikanten Wandel durchlaufen. Weiterlesen
-
Definition
16 Dez 2018
Remote Function Call (RFC)
Remote Function Call (RFC) erlaubt die Kommunikation zwischen SAP R/3-Systemen und selbstentwickelten beziehungsweise Nicht-SAP-Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
15 Dez 2018
SAP C/4HANA
C/4HANA ist das SAP-Flaggschiff im Bereich CRM. Es enthält moderne Analytics, unterstützt die DSGVO und erlaubt digitale Omnichannel-Marketingkampagnen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2018
Wie Low-Code-Plattformen das Softwarechaos eindämmen
Low-Code-Plattformen machen es einfacher, Anwendungen zu erstellen. Die Anwendungen können aber auch die ungehinderte Ausbreitung von Apps stoppen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2018
Office Deployment Tool: Office 2019 automatisiert einrichten
Microsoft Office 2019 kann mit Bordmitteln automatisiert installiert und eingerichtet werden. Die notwendigen Tools dazu stellt Microsoft kostenlos zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
11 Dez 2018
Rechtskonform mit einer Data-Intelligence-Lösung
Carsten Lux von ASG Technologies erläutert im Interview, warum eine Data-Intelligence-Lösung notwendig ist, um Datenbeziehungen nachvollziehen zu können. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2018
Warum Unternehmen auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen
Der Wechsel zu SAP S/4HANA Cloud bringt für Unternehmen einfachere Prozesse und eine schnellere Bereitstellung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2018
Internet der Dinge: Wettbewerb um neue Sensoren
Im IoT-Segment tobt ein Wettbewerb: Sensorenhersteller mit smarten Systemen konkurrieren mit etablierten Anbietern, die die Infrastruktur als Wachstumsmarkt betrachten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2018
Automatisierung zur Absicherung von Microservices nutzen
Neben Containern verbreiten sich zunehmend auch Microservices in Unternehmen. Sie erfordern jedoch andere Werkzeuge und weitgehend automatisierte Maßnahmen, um sie abzusichern. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2018
Schub für Business One kann SAPs KMU-Strategie stärken
Das ERP-System von SAP gilt als teuer und schwer implementierbar. Diesen Ruf will SAP mit speziellen Produkten für kleine Unternehmen zerstreuen. Weiterlesen
-
News
05 Dez 2018
Kostenloses E-Handbook: Die Migration zu Exchange planen
Das E-Handbook stellt die Optionen für die Migration zu Microsoft Exchange Server vor und thematisiert die Update- und Upgrade-Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Dez 2018
Maschinelles Lernen und KI in der IT-Sicherheit einsetzen
Zweifelsohne sind KI und maschinelles Lernen wichtige Instrumente in der IT Security, aber auch kein Allheilmittel. Grund genug, die Technologien differenziert zu betrachten. Weiterlesen
-
Definition
01 Dez 2018
SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII)
SAP MII ist eine Anwendung zur Synchronisation von Fertigungsabläufe mit Backoffice-Geschäftsprozessen sowie zur Standardisierung von Daten. Weiterlesen
-
Feature
30 Nov 2018
Celonis: Technologien wie Process Mining sind gefragt
Celonis ist mit seiner Process-Mining-Software zu einem Milliarden-Unternehmen gewachsen. Co-CEO Bastian Nominacher beschreibt im Interview die Idee hinter Celonis. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2018
IT-Prioritäten 2019: Wohin steuert das IT-Management?
IT-Verantwortliche können in der IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget ihre Strategien für 2019 hinterfragen. Die Ergebnisse erhalten Teilnehmer kostenlos. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
HPE Discover: HPE erweitert intelligentes Speicherportfolio
Die neuen Erweiterungen des Storage-Angebots sollen mit KI, Cloud Data Mobility und Storage-Plattform-Performance tiefere und schnellere Datenerkenntnisse liefern. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: S/4HANA Cloud- und On-Premises-Optionen
Im kostenlosen E-Guide werden die drei Deployment-Optionen von SAP S/4HANA thematisiert. Dabei diskutieren unsere Autoren die jeweiligen Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Antworten
26 Nov 2018
Kann Supply Chain Management von Low Code Tools profitieren?
Die Low-Code-/No-Code-Bewegung expandiert, da sie die App-Entwicklung in die Hände von Geschäftsanwendern legt. Davon profitiert auch das Supply Chain Management. Weiterlesen
von- Scott Koegler
-
Feature
22 Nov 2018
Apache Flink wurde für robustes Stream Processing entwickelt
Die Entwickler von Apache Flink gründeten 2014 data Artisans und erzeugen seitdem viel Aufmerksamkeit. Mitbegründer Stephan Ewen erläutert die Idee hinter data Artisans. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2018
Oracle Autonomous Database Cloud: Autonom in der Cloud
Oracle hat dieses Jahr eine autonome Datenbank vorgestellt. Der Begriff wurde beim autonomen Fahren abgeschaut. Dabei hat Beides einige Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
-
Antworten
19 Nov 2018
Welche Funktionen bietet die SuccessFactors Mobile App?
Die SuccessFactors App stellt zahlreiche Self-Service-Funktionen zur Verfügung. Daneben bietet die Anwendung Online-Kurse auf Android- und iOS-Geräten. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2018
Fünf Anbieter für das Daten-Management der Zukunft
Die Softwarewelt ist ständig in Bewegung. Das gilt auch für Daten-Management- und Analytics-Anwendungen. Fünf Anbieter mit zukunftsträchtigen Lösungen. Weiterlesen
-
Feature
15 Nov 2018
Warum DevOps-Entwicklung kontinuierliches Testen braucht
Der DevOps-Ansatz verlangt, Software während des gesamten Entwicklungsprozesses zu testen. Ebenso wichtig ist es für Teams, die richtigen Tests zu verwenden. Weiterlesen
von- Lubos Parobek
-
Feature
14 Nov 2018
SAP S/4HANA Public Cloud geht im Cloud-Wirrwarr unter
Die Public-Cloud-Version von SAP S/4HANA ist eine optimierte SaaS-Version des ERP-Systems. Einige Unternehmen kombinieren es aber mit Private-Cloud-Optionen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Nov 2018
In Gebrauchtsoftware schlummert Potenzial für IT-Budgets
In der Anschaffung von Gebrauchtsoftware schlummert Einsparungspotenzial. An- und Verkauf von Gebrauchtsoftware ist legal, wenn man einige Dinge beachtet. Weiterlesen
von- Andreas E. Thyen, LizenzDirekt
-
Feature
12 Nov 2018
Das sollte Microsoft für Exchange Server 2019 beachten
Der noch für 2018 erwartete Exchange Server 2019 wäre für Microsoft eine gute Gelegenheit, einige der vielen Wünsche von Administratoren umzusetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2018
Banken müssen in Data-Warehouse-Automatisierung investieren
Banken mit neuen Geschäftsmodellen fordern seit einigen Jahren etablierte Großbanken heraus. Diese müssen reagieren und auf neue KI-Lösungen setzen. Weiterlesen
von- Rob Mellor, WhereScape
-
News
09 Nov 2018
Kostenloser E-Guide: Die Serverless-Plattform AWS Lambda
Der E-Guide widmet sich der Serverless-Plattform AWS Lambda. Er beinhaltet einen Überblick über die Funktionen und mögliche Einsatzszenarien von Lambda. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2018
Die beliebtesten SAP S/4HANA-Deployment-Optionen
SAP S/4HANA Cloud stellt nicht die gleichen Funktionen wie die lokale Version zur Verfügung. Es gibt aber noch andere Gründe, S/4HANA lokal zu halten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Nov 2018
Das Ziel der Digitalisierung ist optimale Nutzererfahrung
Viele Organisationen verpassen es, sich bei ihrer Digitalisierungsstrategie beraten zu lassen. Dadurch wird die IT-Modernisierung schnell kompliziert. Weiterlesen
von- Wolfgang Fresser, Couchbase
-
Tipp
05 Nov 2018
So bereitet man sich auf ein Upgrade auf Exchange 2016 vor
Bei der Migration auf Microsoft Exchange 2016 müssen Administratoren die richtigen Tools bereitstellen, damit das Upgrade wie erwartet funktioniert. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2018
Wie DevOps von künstlicher Intelligenz (KI) profitiert
KI wird für Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil im Markt erlangen wollen, geschäftskritisch. DevOps-Teams müssen daher KI in ihre tägliche Arbeit einbinden. Weiterlesen
von- Sven Denecken, SAP
-
Feature
01 Nov 2018
GPU Cloud-Tools machen Machine Learning weniger komplex
Während KI auf GPUs boomt, bleibt der Aufbau einer Machine-Learning-Infrastruktur ein komplexer Prozess. Das Start-up Paperspace möchte den Prozess automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2018
Oracle erweitert Fusion Cloud Applications um KI-Funktionen
Oracle CTO Larry Ellison gab sich auf der Kundenveranstaltung OpenWorld 2018 betont kämpferisch – insbesondere gegenüber den Rivalen Amazon und SAP. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2018
Auf dem Weg zur kundenorientierten und verbundenen Firma
Kunden erwarten sinnvolle und personalisierte Prozesse. Um diese zu erreichen, sollten Unternehmen Kunden individuell betrachten und kundenorientiert agieren. Weiterlesen
von- Thomas Vetter, SAP
-
Tipp
25 Okt 2018
E-Mail-Authentifizierung in Exchange mit SPF, DKIM und DMARC
Mit der Kombination mehrerer Technologien können Exchange-Administratoren E-Mail-Spoofing eindämmen – und so Benutzer und Unternehmensmarke schützen. Weiterlesen
-
News
25 Okt 2018
Kostenloser E-Guide: Die Sicherheit von Enterprise-Software
Sicherheitslücken in Enterprise-Systemen sind schon länger ein Problem, das mittlerweile auch vom US-Heimatschutzministerium erkannt wird. Der E-Guide zum Thema. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2018
Die führenden Data-Discovery-Plattformen im Vergleich
Dieser umfangreiche Marktüberblick stellt 17 Data-Discovery-Plattformen und -Anbieter vor, die Datenvisualisierung und Self-Service-BI zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Feature
23 Okt 2018
Teradata Analytics Universe: Hadoop ist bald am Ende
Analytics und künstliche Intelligenz gelten als Zukunft moderner Business-Anwendungen. Doch laut Teradata ist die IT-Welt von wirklichen Lösungen noch entfernt. Weiterlesen
-
News
23 Okt 2018
Kostenloser E-Guide: Was man zu Data Discovery wissen sollte
Der E-Guide widmet sich dem Thema Data Discovery und welche Anwendungen hierfür existieren. Neben Grundlagen werden verschiedene Tools vorgestellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Okt 2018
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid: die Deployment-Möglichkeiten für S/4HANA sind für viele Anwender verwirrend. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2018
Die Konkurrenz bei Low-Code-Plattformen wächst
Bei der Wahl zwischen nativen und Third Party Low-Code-Tools sollten Entwicklungsteams die Vorteile der Konsolidierung gegen das Risiko eines Lock-ins abwägen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2018
Was wirklich hinter der Bedrohung durch SQL Injection steckt
SQL Injection ist eine der größten Gefahren, wenn es um die Sicherheit von Webanwendungen geht. Entsprechende Aufmerksamkeit sollten Unternehmen dieser Angriffsmöglichkeit widmen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2018
Gute Datenqualität ist ein Muss für Machine Learning
Wenn Unternehmen Machine-Learning-Anwendungen einsetzen, müssen sie erst ihre Daten prüfen. Initiativen zur Verbesserung der Datenqualität sind deshalb wichtig. Weiterlesen
von- David A. Teich
-
Meinungen
17 Okt 2018
Industrie 4.0: Fünf Faktoren für ein innovatives Wachstum
Um Initiativen für Industrie 4.0 beherzt anzugehen, brauchen Fertigungsunternehmen die Kontrolle über alle vorhandenen Produktions- und Geschäftsprozesse sowie Daten. Weiterlesen
von- Andy Coussins, Epicor Software
-
Definition
13 Okt 2018
Variable
Datenelemente in einem Programm sind entweder Konstanten oder Variablen. Eine Variable kann sich je nach Bedingung oder der an das Programm übergebenen Daten ändern. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2018
Die passende Programmiersprache für Machine Learning wählen
Möchten sich Entwickler mit Machine Learning beschäftigen, stellt sich die Frage nach der Programmiersprache: Scala, Python, Java und R stehen zur Wahl. Weiterlesen
von- Jochen Adler, OpenText
-
Meinungen
11 Okt 2018
Barrieren für softwarebasierte Geschäftsmodelle überwinden
Digitale Transformation und Cloud-Modelle erfordern ein Umdenken beim Softwareumgang und deren Lizenzierung. Anbieter und Kunden müssen an drei Punkten ansetzen. Weiterlesen
von- Michael Gaudlitz, Gemalto
-
Antworten
09 Okt 2018
Was sind die Microsoft IRM-Anforderungen für Exchange 2016?
Bevor man die IRM-Funktion in Exchange 2016 nutzen kann, müssen Admins sicherstellen, dass die Serverkonfiguration den technischen Anforderungen entspricht. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Okt 2018
Moderne Arbeitsplätze auf Basis eines Intranet-in-a-Box
Intranets sind das Fundament für den Arbeitsplatz der Zukunft. Standardsoftware auf Basis von SharePoint und Office 365, ein so genanntes Intranet-in-a-Box, hilft dabei. Weiterlesen
von- Sarah Schaller, direkt gruppe
-
Definition
07 Okt 2018
Web-Content-Management-System (WCMS)
Ein Web Content-Management-System erlaubt es einem Unternehmen, Informationen auf einer Website in einem Team zu erstellen und zu verwalten. Weiterlesen
von- Karolina Kiwak
- Melanie Luna, TechTarget
-
Definition
06 Okt 2018
Workday
Workday bietet Business-SaaS-Lösungen an. 2006 startete man mit einem Nischenprodukt im Bereich Personal-Management – heute konkurriert man mit Oracle und SAP. Weiterlesen
von- David Essex, Executive Editor
- Delaney Rebernik, TechTarget
-
Feature
05 Okt 2018
Was SAP mit der Leonardo Machine Learning Foundation vorhat
Sebastian Wieczorek, Head of SAP Leonardo Machine Learning Foundation, erklärt im Interview, was hinter den Services steckt und welche Anwendungen sich realisieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Okt 2018
KI-Strategie der Bundesregierung: In Berlin wenig Neues
Die Bundesregierung will auf dem Digital-Gipfel Anfang Dezember 2018 eine Strategie für den Bereich künstliche Intelligenz (KI) vorstellen. Ein Eckpunktepapier verrät mehr. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2018
Was SAP S/4HANA HCM Sidecar ist und an wen es sich richtet
S/4HANA HCM Sidecar ist eine Übergangslösung für den Wechsel von On-Premises HCM zur SaaS-Lösung von SuccessFactors. Antworten auf die fünf dringendsten Fragen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2018
Sicherheitsrisiken in Low-Code-Plattformen reduzieren
Sicherheitsrisiken in Low-Code-/No-Code-Plattformen lassen sich zwar nicht vollständig meiden, aber reduzieren. Best Practice für eine bessere Security. Weiterlesen
von- Chris Tozzo
-
Feature
28 Sep 2018
Salesforce Dreamforce: Weiterentwicklung des Bestehenden
Einmal im Jahr versinkt San Francisco im Verkehrschaos. Daran ist Salesforce mit der Dreamforce-Konferenz schuld. Das Event selbst bot wenig Neues. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Sep 2018
Wie aus Fehlern in der IT Fortschritt entstehen kann
Wer im digitalen Zeitalter bestehen will, für den sollte eine positive Fehlerkultur selbstverständlich sein. Fail Fast sollte auch in etablierten Firmen Motto sein. Weiterlesen
von- Gregor Keller, AppDynamics
-
Antworten
25 Sep 2018
Wie löst man mit Amazon SQS Funktionen in AWS Lambda aus?
Das Warten hat ein Ende: Lambda-Funktionen lassen sich nun mit Amazon SQS-Nachrichten auslösen. Mit diesen Schritten kann man das Feature einsetzen. Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2018
ERP-Systeme von SAP und Oracle im Visier von Hackern
Verschiedene Sicherheitsanbieter und das US-Heimatschutzministerium warnen vor zunehmenden Hackerangriffen auf die ERP-Systeme von SAP und Oracle. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2018
Data Discovery Tools: Was Unternehmen wissen sollten
Data Discovery Tools analysieren und visualisieren Daten für Geschäftsanwender. Sie sind unverzichtbar für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2018
Wie es mit Microsoft Exchange Unified Messaging weitergeht
Da die Cloud-Services gereift sind, hat Microsoft auch Unified-Messaging-Funktionen in Exchange Server angepasst. Wie wird es in Exchange Server 2019 aussehen? Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2018
Diese Vorteile bringt KI für Unified Communications
Unternehmen können mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ihre Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Sicherheit der Endpunkte ihrer Unified-Communications-Lösung verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2018
Tools für das Continuous Deployment von Code
Kontinuierliche Bereitstellung integriert Softwarecode direkt in den produktiven Bereichen. Tools müssen korrekten Code sicherstellen, bevor Fehler auftreten. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2018
Partner Relationship Management (PRM)
Partner Relationship Management (PRM) ähnelt zwar Customer Relationship Management (CRM), legt aber den Schwerpunkt auf die Pflege der Partnerbeziehungen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2018
Weniger Entwicklungsrisiken durch Continuous Testing
Kontinuierliches Testen lässt sich in sieben Schritten erfolgreich umsetzen. Wie man Ziele identifiziert und Fehler durch kontinuierliche Prozesse vermeidet. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2018
Wie das neue SAP-Lizenzmodell die ERP-Strategie beeinflusst
Nach mehreren Gerichtsverfahren und massiver Kritik hat SAP mit einem neuen Preismodell Klarheit über den indirekten Zugriff auf seine Systeme geschaffen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2018
Automatisches Testen als Teil des Continuous Deployment
Kontinuierliche Tests und Integration sind die Basis für einen kontinuierliche Bereitstellung ohne Probleme. Der Weg dorthin führt über automatisierte Tests. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2018
Wie KI die Kommunikation in Unternehmen revolutioniert
Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern heute intelligente Bürosysteme mit künstlicher Intelligenz zur Verfügung stellen, um im Kampf um Fachkräfte zu bestehen. Weiterlesen
von- Paul Scholey, BlueJeans
-
Tipp
10 Sep 2018
Office 365 versus Office 2013 versus Open-Source-Suiten
Unternehmen können viel Geld und Management-Aufwand sparen, wenn sie sowohl Office 365 und Office 2013 als auch diese mit Open-Source-Alternativen vergleichen. Weiterlesen
-
Definition
09 Sep 2018
Oracle E-Business Suite (Oracle EBS)
Die E-Business Suite ist eine der zentralen Produktlinien von Oracle. Oracle E-Business Suite enthält Anwendungen zur CRM-, ERP- und SCM-Automatisierung. Weiterlesen
-
Antworten
07 Sep 2018
Wie setzt man SAP Extended Warehouse Management ein?
Bei der Integration von SAP ERP Warehouse Management mit Extended Warehouse Management (EWM) ist eine gute Vorbereitung wichtig. Das sollte man dazu wissen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2018
Jenkins unterstützt eine umfassende DevOps-Kultur
Jenkins ist ein Open-Source-basierter, hochgradig erweiterbarer Automatisierungsserver, der wiederkehrende Arbeiten übernehmen kann und DevOps fördert. Weiterlesen