Definition

Akzeptanztest (User Acceptance Testing, UAT)

In der Softwareentwicklung ist ein Akzeptanztest (User Acceptance Testing, UAT) eine Phase der Softwareentwicklung, in der die Software real von einer Zielgruppe getestet wird. Der Akzeptanztest ist oft die letzte Phase des Entwicklungs- und Testprozesses, die abgeschlossen wird, bevor die Software für den vorgesehenen Markt freigegeben wird. Das Ziel des Akzeptanztest ist es, sicherzustellen, dass die Software sowohl reale Aufgaben bewältigen kann als auch den Entwicklungsspezifikationen entspricht.

Bei einem Akzeptanztest haben die Benutzer die Möglichkeit, vor der offiziellen Veröffentlichung mit der Software zu interagieren und zu sehen, ob irgendwelche Funktionen übersehen wurden oder Fehler enthalten. Ein Akzeptanztest kann auch innerhalb hausinterner Tests durchgeführt werden, bei denen Freiwillige oder bezahlte Testpersonen die Software benutzen, oder indem die Testversion zum Herunterladen einer kostenlosen Testversion über das Web zur Verfügung gestellt wird. Die Erfahrungen der ersten Benutzer werden an die Entwickler zurückgegeben, die letzte Änderungen vornehmen, bevor sie die Software veröffentlichen.

Ein Akzeptanztest ist eine wirksame Methode, um die Qualität in Bezug auf Zeit und Kosten zu sichern und gleichzeitig die Transparenz gegenüber den Softwarebenutzern zu erhöhen. Akzeptanztests ermöglichen es Entwicklern, mit realen Fällen und Daten zu arbeiten, und im Erfolgsfall die erfüllten Geschäftsanforderungen zu validieren.

Arten von Akzeptanztests

Zu den Akzeptanztests gehören:

  • Betatests: Wenn die Software an eine oder mehrere Gruppen von Endanwendern weitergegeben wird, die die Software für den beabsichtigten Zweck verwenden und den Entwicklern Feedback für Änderungen zur Verbesserung geben.
  • Black-Box-Tests: Ein Endanwender testet bestimmte Softwarefunktionen, ohne den internen Code zu sehen.
  • Betriebsakzeptanztests: Hierbei wird der Schwerpunkt auf den korrekten Workflow der verwendeten Software gelegt.
  • Vertragsakzeptanztests: Bei diesem Verfahren wird die Software anhand bestimmter Kriterien getestet. Solche Spezifikationen werden in einem Vertrag definiert.
  • Zulassungstests: Bei diesem Test wird die Software auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überprüft.

Wie wird die Akzeptanz getestet?

Die Anzahl der Schritte, die zur Durchführung eines Akzeptanztests erforderlich sind, hängt davon ab, wie detailliert jedes Team jeden Schritt im Prozess definieren möchte. In den meisten Fällen umfassen diese Schritte jedoch:

  1. Eine Planungsphase, in der die Geschäftsanforderungen und die Strategie für die Akzeptanztests umrissen werden.
  2. Die Identifizierung und Erstellung von Testszenarien. Diese Testszenarien sollten so viele Funktionsfälle wie möglich abdecken, mit denen Endanwender konfrontiert sein können.
  3. Es werden Testteams ausgewählt. Die Entwickler können sich dafür entscheiden, die Software von einigen wenigen Endanwendern testen zu lassen oder den Test für viele weitere zu öffnen, indem sie einen kostenlosen Test über das Internet anbieten.
  4. Eine Test- und Dokumentationsphase, in der die Endanwender mit dem Testen der Software beginnen und alle potenziellen Fehler und andere Probleme protokolliert werden.
  5. Eine Fixphase, in der das Entwicklungsteam Anpassungen am Code vornimmt, Fehler behebt oder Änderungsvorschläge macht.

Anschließend sollte die Software für die Freigabe in ihre Produktionsumgebung bereit sein.

Diese Definition wurde zuletzt im Juni 2020 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Business-Software

ComputerWeekly.de
Close