Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
- 
				Tipp
					30 Okt 2025
					
									
										  Ein Leitfaden zu agentischen KI-Plattformen und FrameworksVerschaffen Sie sich einen Überblick über die Landschaft der agentischen KI-Tools und beschleunigen Sie die erfolgreiche Bereitstellung mit diesem Leitfaden. Weiterlesen 
- 
				Tipp
					30 Okt 2025
					
									
										  Mit einem KI-Gateway Modelle und Anwendungen absichernKI-Gateways bieten wichtige Sicherheitskontrollen für KI-Anwendungen in Unternehmen, können Datenverluste verhindern und verwalten gleichzeitig den Zugriff auf die Anwendung. Weiterlesen 
- 
                Feature
                24 Jan 2018
                  Die passende HR-Technologie für das Talent-Management findenDas Talent-Management-System sollte mit Bedacht ausgewählt werden, sonst riskiert man verlegene Mitarbeiter. Kriterien für die Evaluierung passender Software. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                23 Jan 2018
                  SAP HANA mit DD Boost for Enterprise Applications absichernMit In-Memory-Datenbanken wie SAP HANA wachsen die Datenmengen so stark an, dass die Backup-Anforderungen ständig wachsen. So lässt sich HANA absichern. Weiterlesen von- Roland Thieme, Axians IT Solutions
 
- 
                Meinungen
                23 Jan 2018
                  Blockchain, KI- und IoT-Technologien verschmelzen 2018Blockchain, IoT- und KI-Technologie haben in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Ihr Erfolg stellt sich aber nur über den kombinierten Einsatz ein. Weiterlesen von- Tiana Laurence
 
- 
                Feature
                18 Jan 2018
                  Wie Blockchain funktioniert: Die wichtigsten BegriffeDas Verständnis davon, wie Blockchain funktioniert, ist der erste Schritt, um die Technologie ausnutzen zu können. Wichtige Begriffe rund um Blockchain. Weiterlesen von- Emily McLaughlin
 
- 
                Tipp
                12 Jan 2018
                  Industrie wendet sich verstärkt Digital-Twin-Technologien zuVon Design bis Predictive Analytics: Digital Twins kommen immer häufiger zum Einsatz. Ein Überblick, wie Digital Twins verschiedenen Branchen helfen können. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                11 Jan 2018
                  CRM: In Salesforce, SAP, Microsoft oder Oracle investieren?Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung, wo man sein CRM-Budget investieren soll, wichtig sind. Eine Analyse der vier großen CRM-Plattformen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                10 Jan 2018
                  Technologische Innovationen 2018: AI, IoT, VR und Robotik2018 wird angesichts der Geschwindigkeit der technologischen Neuerungen spannend wie nie. IoT etwa könnte in anderen Technologien, wie Machine Learning, aufgehen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                10 Jan 2018
                  No-Code- sowie Low-Code-Projekte erfolgreich umsetzenBevor man ein No-Code-/Low-Code-Produkt einsetzt, sollte man seine Organisation darauf vorbereiten. Dabei sind Zusammenarbeit und Kommunikation entscheidend. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Jan 2018
                  SAP CRM: Die Komponenten des CRM-Systems im ÜberblickAls Erweiterung der Vertriebskomponente und Teil der Business Suite bietet SAP CRM Funktionen etwa für Vertrieb, Marketing und Service. Ein Blick auf SAP CRM. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                04 Jan 2018
                  SDN und Machine Learning: Diese Nachteile sollten Sie kennenBei SDN und maschinellem Lernen ist es wichtig, die Kompromisse und Nachteile abzuschätzen, die etwa in Form von Mouse Flows und geänderten Anwendungsmerkmalen zutage treten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Jan 2018
                  Machine Learning erleichtert das Knacken von PasswörternMachine Learning lässt sich auch ausgezeichnet zum Knacken von Passwörtern verwenden. Mit Hilfe von neuronalen Netzen können Angreifer leicht neue Passwortvarianten errechnen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Jan 2018
                  VMware setzt bei vRealize Log Insight und AppDefense auf KIVMware nutzt für einige seiner Services und Produkte Machine-Learning-Algorithmen und will damit vor allem seine Kunden besser unterstützen können. Weiterlesen 
- 
                Video
                03 Jan 2018
                  Ein CIO muss Führungsqualitäten vorweisen könnenDie Rolle des CIO hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Er muss zahlreiche Führungsaufgaben übernehmen und ist gleichzeitig Schnittstelle im Unternehmen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                02 Jan 2018
                  Eine gute Budgetplanung beginnt mit der richtigen StrategieEin gut vorbereitetes Budget ist der Motor für eine erfolgreiche strategische Planung. Dabei hilft auch Software für Corporate Performance Management (CPM). Weiterlesen von- Barry Wilderman
 
- 
                Antworten
                29 Dez 2017
                  Welche Möglichkeiten bietet SAP EWM für Kitting-Prozesse?Kitting kann aus SAP ECC oder SAP EWM in den Geschäftsszenarien Kit-to-Stock und Kit-to-Order angestoßen werden. Reverse Kitting ist in EWM verfügbar. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                20 Dez 2017
                  Checkliste für das passende Human Ressource ManagementDie passende Human-Ressource-Management-Software auszuwählen ist nicht einfach. Eine Liste mit Funktionen und Features, die jede HR-Anwendung mitbringen sollte. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Dez 2017
                  HTTP Security Header für verschiedene Server hinzufügenWebserver wie der Internet Information Server von Microsoft, Apache sowie Nginx lassen sich mit HTTP Security-Headern effektiv vor Hackern und anderen Angreifern schützen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                14 Dez 2017
                  Verbessert SAP EWM-QM die Qualitätsprüfung?Mit SAP Extended Warehouse Management (EWM) ist in der Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle ein optimaler Qualitätsprüfungsprozess möglich. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                12 Dez 2017
                  Workday HCM versus Oracle HCM Cloud: Welches ist besser?Oracle und Workday konkurrieren um die Marktführerschaft bei Human-Capital-Management-Software. Ein Vergleich der beiden Cloud-HCM-Anwendungspakete. Weiterlesen 
- 
                Feature
                11 Dez 2017
                  Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-SystemeVodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Dez 2017
                  Lohnabrechnung mit SuccessFactors Employee Central PayrollBei globalen Konzernen ist der Einsatz von SuccessFactors Employee Central Payroll in Kombination mit Dienstleistern oft der beste Weg für Abrechnungen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                24 Nov 2017
                  Grafikkarten für Server ziehen ins RechenzentrumGrafikkarten für Server können sich im Rechenzentrum etablieren. Die GPUs von Nvidia und AMD sind gut geeignet für Künstliche Intelligenz (KI), Maschinenlernen und Big Data. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Nov 2017
                  SAPSAP gehört zu den größten Softwarekonzernen der Welt. Das Angebot umfasst ERP-Systeme für jede Firmengröße und Branche – entweder aus der Cloud oder In-House. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                17 Nov 2017
                  Was sollte man bei einem SAP Support Ticket beachten?Stößt man auf ein SAP-Problem, sollten als erstes alle Lösungsoptionen ausgelotet werden. Ist ein Ticket nötig, sollte dies nachvollziehbar geschrieben sein. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                24 Okt 2017
                  BI-Anbietervergleich: Tableau vs. Power BI vs. Qlik SenseDrei Anbieter haben die Marktführerschaft für Self Service BI übernommen. Diese Übersicht soll helfen, die Unterschiede zwischen den Tools zu klären. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                31 Aug 2017
                  Welche Bestandsaufnahme-KPIs gibt es in SAP MRP Monitor?MRP Monitor schließt die Berichterstattungs- und Analyselücke, die in SAP ECC existiert, und ermöglicht eine optimale Materialbedarfsplanung. Ein Überblick. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                30 Aug 2017
                  Die wichtigsten Komponenten von SAP APOSAP APO ermöglicht es Unternehmen, die Marktnachfrage besser zu erfassen, rechtzeitig darauf zu reagieren und ein hohes Serviceniveau zu erreichen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                29 Jul 2017
                  SAP Mobile Platform (SMP)Die SAP Mobile Platform ist eine Entwicklungsplattform von SAP für Applikationen für Mobilgeräte, mit dem Fokus auf B2B- und B2C-Anwendungen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                05 Jul 2017
                  Diese Kernkomponenten bietet das ERP-System SAP ECCDas SAP-ERP-System, auch als ECC bekannt, ist die Grundlage für die ERP-Implementierung vieler Organisationen. Ein Blick auf die Kernkomponenten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                29 Jun 2017
                  Nachteile von Microsoft Office 365 im Vergleich zu On-Premises-VersionenDer Umstieg auf Office 365 befreit IT-Abteilungen von lästigen Wartungsarbeiten. Allerdings warten damit auch gleich mehrere Probleme auf die Admins. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Jun 2017
                  SAP ERP versus Oracle ERP: Welches System ist am besten?Obwohl immer mehr ERP-Anbieter mit SAP und Oracle konkurrieren, sind beide Anbieter immer noch vorn. Einige Informationen, die bei der Auswahl helfen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                09 Jun 2017
                  Was Unternehmen über den Aufarbeitungsauftrag in SAP PM wissen solltenSAP Instandhaltung ermöglicht transparente und finanziell kontrollierbare Aufarbeitungsaufträge. Diese Schritte helfen beim Aufarbeitungsprozess. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Jun 2017
                  Wie bedarfsgesteuerte Materialbedarfsplanung die Supply-Chain-Effizienz steigertDie bedarfsgesteuerte Materialbedarfsplanung (DDMRP) reduziert häufige Faktoren, welche die Lieferkette stören, und sorgt somit für mehr Effizienz. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                24 Apr 2017
                  SAP Fiori Launchpad: Die Intent-based Navigation verstehen und einsetzenDas SAP Fiori Launchpad lässt sich benutzerdefiniert anpassen. Hierfür sollten Anwender allerdings die Architektur- und Programmierregeln kennen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                07 Apr 2017
                  Salesforce App Cloud: Entwicklungen für Business-AnwenderOrganisationen, die eine Entwicklungsplattform benötigen, ohne umfassende Codekenntnisse zu haben, könnte die Salesforce App Cloud interessieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Mär 2017
                  SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC)Die SAP Customer Engagement and Commerce (SAP CEC) Suite ist eine Sammlung von Cloud-basierten Anwendungen für CRM, Marketing, Vertrieb und Analytics. Weiterlesen 
- 
                Definition
                25 Mär 2017
                  AlphabetAlphabet ist eine Holding mit Sitz in Mountain View. Sie wurde von Google gegründet und umfasst alle Marken, die vorher bereits zu Google gehörten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                11 Mär 2017
                  Intelligent Workload Management (IWM)Intelligent Workload Management beschreibt die automatisch effektivste Nutzung von IT-Ressourcen durch Machine Learning und künstliche Intelligenz. Weiterlesen 
- 
                Definition
                05 Mär 2017
                  IBM WatsonIBM Watson kombiniert künstliche Intelligenz mit anspruchsvoller analytischer Software und wird unter anderem als Frage-Antwort-Maschine eingesetzt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Feb 2017
                  Cognitive ComputingCognitive Computing beschreibt im IT-Bereicht selbstlernende Systeme, die in Echtzeit mit Menschen und anderen Computersystemen kommunizieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                22 Feb 2017
                  Fünf Tipps für Disponenten, um Material in SAP ECC effektiver zu planenMaterialgruppierungen erstellen, Nachschubstrategien entwerfen und Veränderungen überwachen sind wichtig für die effektive Materialplanung in SAP ECC. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                20 Feb 2017
                  Deklarativ oder imperativ: Grundzüge des Konfigurations-ManagementsTools zum Konfigurations-Management lassen sich in deklarative und imperative Lösungen einteilen. Die größeren Vorteile bieten deklarative Tools. Weiterlesen 
- 
                Definition
                05 Feb 2017
                  Enterprise Service Bus (ESB)Ein Enterprise Service Bus (ESB) ist eine Software-Architektur für die Middleware, die grundlegende Dienste für komplexe Architekturen bereit stellt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                04 Feb 2017
                  Smart ManufacturingSmart Manufacturing soll die Automatisierung von Fertigungsprozessen vorantreiben und nutzt Datenanalyse, um die Produktionsleistung zu verbessern. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                31 Jan 2017
                  T-Systems AppAgile: Cloud-Technologie für Forschung und EntwicklungMit dem PaaS-Angebot AppAgile von T-Systems lässt sich Software auf einer Plattform entwickeln und betreiben. So funktioniert T-Systems AppAgile. Weiterlesen von- Lena Tausend, IT-Redakteurin
 
- 
                Ratgeber
                28 Jan 2017
                  Gartner-Leitfaden: So kommen Sie schmerzfrei durch einen Microsoft-AuditEinen Microsoft-Audit zu überleben, ist nicht einfach. Gartner hat einen Leitfaden erstellt, der Tipps gibt, wie Firmen Probleme beim Audit vermeiden. Weiterlesen 
- 
                Definition
                08 Jan 2017
                  SAP Rapid Deployment Solutions (SAP RDS)SAP Rapid Deployment Solutions sind SAP-Lösungen zum Festpreis. Sie bieten einen klar definierten Leistungsumfang und zeitlich befristeten Betrieb. Weiterlesen 
- 
                Definition
                01 Jan 2017
                  Ereignisgesteuerte ArchitekturEine ereignisgesteuerte Architektur ist ein Framework, welches das Zusammenspiel einzelner IT-Komponenten durch Ereignisse orchestriert sowie steuert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Dez 2016
                  SybaseSybase ist ein Softwareunternehmen, das Datenbank-, DBMS- und Middleware-Produkte entwickelt und verkauft. Sybase ist eine SAP-Tochtergesellschaft. Weiterlesen 
- 
                Definition
                25 Dez 2016
                  Social Media Return on Investment (ROI)Social Media ROI ist der Return on Investment, den sich ein Unternehmen erhofft, wenn es Zeit, Geld und Arbeit in Social Media Marketing investiert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                03 Dez 2016
                  GeodatenGeodaten sind Informationen über ein physisches Objekt, dessen räumliche Lage in einem geographischen Koordinatensystem dargestellt werden kann. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Nov 2016
                  Common Object Request Broker Architecture (CORBA)Common Object Request Broker Architecture (CORBA) ist eine Architektur zur Erstellung und Verwaltung verteilter Programmobjekte in einem Netzwerk. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Nov 2016
                  Best Practices bei der API-Versionsverwaltung mit Semantic VersioningMit Semantic Versioning (SemVer) erhalten Entwickler ein Versionsschema, das eine einfach umzusetzende Versionierung bei der Entwicklung erlaubt. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                18 Nov 2016
                  Wann sich Projektplaner für SAP PPM oder SAP PS entscheiden solltenWebbasiertes SAP Projekt- und Portfolio-Management ist eine Option, um Ideen und Projekte zu verwalten. Ein On-Premise Tool wie SAP PS eine andere. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Nov 2016
                  Customer Life Cycle (Kundenlebenszyklus)Der Begriff Kundenlebenszyklus beschreibt die einzelnen Schritte, die ein Kunde durchläuft, bis er einen Kauf tätigt und zum loyalen Kunden wird. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Nov 2016
                  Die Grundlagen der Einführung eines RESTful-API-TestprogrammsBei RESTful-API-Tests geht es darum, eine Kultur des kontinuierlichen Testens zu etablieren. Die Kernkomponenten eines RESTful-API-Testprogramms. Weiterlesen von- Greg Sypolt
 
- 
                Definition
                29 Okt 2016
                  Geschäftsmetrik (Business Metrik)Eine Geschäftsmetrik ist ein Wert, mit dem Firmen den Erfolg oder Misserfolg von Geschäftsprozessen verfolgen, überwachen und bewerten können. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Okt 2016
                  Microsoft Dynamics CRMMicrosoft Dynamics CRM ist eine CRM-Software, die in der Cloud (Dynamics CRM Online), als lokale On-Premise- sowie als Hybrid-Version verfügbar ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Okt 2016
                  Wie SAP Qualitätsmeldung die Produktqualität verbessern kannSAP Qualitätsmeldung hilft, Kundenreklamationen, Lieferantenmängel oder interne Produktionsprobleme zu verarbeiten. Ein Überblick der Funktionen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Okt 2016
                  Model View Controller (MVC)Model View Controller ist ein Muster zur Strukturierung der objektorientierten Softwareentwicklung in die drei Einheiten Model, View und Controller. Weiterlesen 
- 
                Feature
                11 Okt 2016
                  Wie sich Microsoft Dynamics AX ERP im Wettbewerb mit SAP und Co. schlägtIm Interview diskutiert Gartner-Analyst Nigel Montgomery über Microsoft Dynamics AX ERP und wie es sich verglichen mit anderen ERP-Angeboten schlägt. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                03 Okt 2016
                  Welche Vorteile Microsoft Dynamics 365 für den Enterprise-Einsatz bietetMicrosoft Dynamics 365 bietet einige Argumente für ein Abonnement. Eines ist die Integration von CRM- und ERP-Tools innerhalb einer Cloud-Anwendung. Weiterlesen von- Brent Leary
 
- 
                Tipp
                27 Sep 2016
                  Acht Kriterien für die Auswahl von Mobile-App-Entwicklung-ToolsWenn es um die Auswahl eines Werkzeugs für die Mobile-App-Entwicklung geht, müssen mehrere Punkte beachtet werden. Die acht wichtigsten Kriterien. Weiterlesen 
- 
                Definition
                11 Sep 2016
                  CognosIBM Cognos ist eine Software für Business Intelligence (BI) und Performance Management. Cognos setzt sich aus fast drei Dutzend Anwendungen zusammen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                10 Sep 2016
                  Amazon WorkDocsAmazon WorkDocs ist ein Collaboration-Tool. Anwender können mit WorkDocs Dateien von verschiedenen Geräten aus speichern, teilen und aktualisieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Sep 2016
                  Diese sechs SuccessFactors Integrationsoptionen sollte man kennenPlant eine Firma die Implementierung von SuccessFactors, sollte es sich nach passenden Integrations-Tools umschauen und Best Practices studieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                04 Sep 2016
                  Microsoft Power BIPower BI unterstützt Anwender dabei, im Self Service auf Daten zuzugreifen und diese mit Werkzeugen wie Dashboards oder Reports zu analysieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                28 Aug 2016
                  CALMSCALMS soll die Grundlage für eine effizientere Zusammenarbeit und eine bessere Qualität der erzeugten Produkte bilden. CALMS besteht aus fünf Teilen. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                22 Aug 2016
                  SAP HANA: Diese Größen bietet SAP für die In-Memory-Datenbank anEgal, ob HANA als On-Premise- oder Cloud-Version einsetzt wird, der Preis hängt von der Speichergröße ab. Einige Grundlagen zum Preismodell von SAP. Weiterlesen 
- 
                Definition
                14 Aug 2016
                  Microsoft Office GraphMicrosoft Office Graph ist ein Tool innerhalb von Microsoft Office 365, das die Suche in verschiedenen Quellen automatisch vernetzt und erleichtert. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Aug 2016
                  RubyRuby ist eine dynamische, objektorientierte Programmiersprache auf Open-Source-Basis, die sich einfach anwenden und produktiv einsetzen lässt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                07 Aug 2016
                  Microsoft DelveDelve ist ein Cloud-Service, der innerhalb der Microsoft Office 365 Suite angeboten wird. Damit sollen relevante Informationen besser gefunden werden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                22 Jul 2016
                  Was hinter dem Geschäftsnetzwerk SAP Asset Intelligence Network stecktSAP Asset Intelligence Network ist ein Netzwerk, das Firmen, Hersteller und Dienstleister auf einer Cloud-basierten Plattform zusammenbringen soll. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Jul 2016
                  Extensible Markup Language (XML)XML wird verwendet, um Daten zu beschreiben. Der Standard bietet eine flexible Möglichkeit, Informationen zu formatieren und zu strukturieren. Weiterlesen von- Maxine Giza, Site Editor
- David Linthicum, Deloitte Consulting
 
- 
                Tipp
                07 Jul 2016
                  Social Media Branding: Erfolge nur über die richtige StrategieSocial Media schafft direkte Kundenbindung. Doch nicht alle Aktionen verbessern das Branding. Wer nicht scheitern will, benötigt eine gute Strategie. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                29 Jun 2016
                  Auf diese sieben Supply-Chain-Probleme stoßen Prozessfertiger regelmäßigProzessfertiger müssen mit einigen Herausforderungen beim Supply Chain Management (SCM) kämpfen. Die sieben größten SCM-Probleme im Überblick. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Jun 2016
                  Call-Center-Auslastung (Occupancy Rate)Die Auslastung eines Mitarbeiters im Call Center berechnet sich aus dem Verhältnis von Telefonzeit und Wartezeit auf den nächsten eingehenden Anruf. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                16 Jun 2016
                  Wie man Outlook Anywhere für spezifische externe Nutzer konfiguriertErfahren Sie, wie man Outlook Anywhere so konfiguriert, dass es intern für alle Nutzer, extern aber nur für einige Exchange-Anwender einsetzbar ist. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                25 Mai 2016
                  Migration auf Microsoft Office 365: Das Gute, das Schlechte und das UnangenehmeDie Migration auf Office 365 ist nicht trivial. Anwender erhalten damit aber ein Werkzeug, das sie gewohnt sind und mit dem sie Geld sparen können. Weiterlesen von- Peter O’Kelly
 
- 
                Tipp
                23 Mai 2016
                  Mit der Verfügbarkeitsprüfung die Produktionsplanung in SAP ERP optimierenDie Verfügbarkeitsprüfung im SAP-ERP-System kann Disponenten helfen, die Produktion zu optimieren. Erfahren Sie, was die Funktion leisten kann. Weiterlesen 
- 
                Definition
                14 Mai 2016
                  Apache-LizenzDie Apache-Lizenz ist ein freier Open-Source-Software (FOSS) Lizenzvertrag der Apache Software Foundation (ASF). Die aktuelle Version ist 2.0. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                13 Mai 2016
                  Die verschiedenen Komponenten einer Digital Supply ChainEine Digital Supply Chain kann Unternehmen tiefere Einblicke in ihre Geschäftsprozesse und eine bessere Vernetzung mit ihren Lieferanten bieten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                04 Mai 2016
                  SYN Flood (halboffener Angriff)Schickt ein böswilliger Client einem Server so viele Anfragen, dass er diesen dauerhaft beschäftigt, nennt man diese DoS-Methode eine SYN Flood. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                18 Apr 2016
                  AWS Lambda: Wie Entwickler Funktionen richtig einrichten und konfigurierenViele Entwickler verwenden alternativ zu EC2-Instanzen AWS Lambda. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie man eine AWS-Lambda-Funktion einrichtet. Weiterlesen von- Tobias Servaty-Wendehost, Senior Online Editor
- Brian Tarbox
 
- 
                Tipp
                17 Apr 2016
                  Vorbereitung auf die häufigsten Fragen im DevOps-BewerbungsgesprächDevOps-Bewerbungsgespräche drehen sich meist um interdisziplinäre Fähigkeiten. Mit diesen sechs häufig gestellten Fragen müssen Bewerber rechnen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Apr 2016
                  SAP Business Explorer (SAP BEx)Der SAP Business Explorer wird im SAP Business Information Warehouse (BW) als Reporting-Tool zur Arbeit mit Daten in der BW-Datenbank verwendet. Weiterlesen 
- 
                Definition
                16 Apr 2016
                  SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI)SAP Exchange Infrastructure (SAP XI) vereinfacht den Austausch von Informationen zwischen intern installierter SAP-Software und externen Systemen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                09 Apr 2016
                  Microsoft SharePointMicrosoft SharePoint ist ein Collaboration-Tool, das fünf Anwendungsgebiete abdeckt. SharePoint ist als On-Premise- oder Cloud-Software erhältlich. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Apr 2016
                  Diese fünf neuen Collaboration-Tools hat Microsoft in Office 365 integriertNeue Collaboration-Tools in Microsoft Office 365 bieten eine breite Palette an Features, darunter neue Video-, Planungs- und Präsentationsfunktionen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Mär 2016
                  Unified Modeling Language (UML)Die grafische Modellierungssprache UMS wird zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Softwareteilen und anderen Systemen eingesetzt. Weiterlesen 
- 
                Definition
                11 Mär 2016
                  Procure to Pay (P2P)Procure to Pay (P2P) beinhaltet alle Aktivitäten im Beschaffungsprozess – von der Beschaffung von Waren bis zur Zahlung von Lieferantenrechnungen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                05 Mär 2016
                  Chief Procurement Officer (CPO)Der Chief Procurement Officer (CPO) ist eine Führungskraft in einer Firma, die für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen verantwortlich ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Feb 2016
                  Drittanbieter-Tools für das Monitoring von Microsoft Office 365Migriert ein Unternehmen lokale Office-Anwendungen in die Cloud, benötigt es Monitoring-Tools. Ein Überblick über Drittanbieter-Tools für Office 365. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                12 Feb 2016
                  Der Unterschied zwischen SAP MRP, MRP Live und MRP on HANASAP MRP Live sowie MRP on HANA bieten gegenüber der klassischen Version einige Vorteile. Allerdings verfügen sie noch nicht über alle MRP-Funktionen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                06 Feb 2016
                  Salesforce.comSalesforce.com ist ein Cloud-Computing-Anbieter, der SaaS-Lösungen vertreibt. Salesforce wurde im März 1999 unter anderem von Marc Benioff gegründet. Weiterlesen 
- 
                Definition
                22 Jan 2016
                  SAP Cloud for AnalyticsSAP Cloud for Analytics ist eine SaaS-BI-Plattform, die speziell für die Cloud entwickelt wurde und Anwender mit Analytics-Funktionen ausstattet. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Dez 2015
                  JBossJBoss ist ein Tochterunternehmen von Red Hat. JBoss bietet Unterstützung für die Open-Source-Entwicklungsplattform JBoss Application Server an. Weiterlesen 
- 
                Definition
                18 Dez 2015
                  Enterprise Services Architecture (ESA)Enterprise Services Architecture (ESA) ist eine von SAP erweiterte SOA-Version. ESA soll den Einsatz von Webservices auf Geschäftsebene erleichtern. Weiterlesen 
- 
                Definition
                12 Dez 2015
                  Enterprise Resource Management (ERM)ERM hat zwei Bedeutungen. ERM-Software dient zum einen zur Netzwerkverwaltung, zum anderen dient ERM der Verwaltung aller Firmenvermögenswerte. Weiterlesen 
- 
                Definition
                11 Dez 2015
                  JavaScriptJavaScript ist eine Skriptsprache, die von Netscape entwickelt wurde. JavaScript lässt sich schneller codieren als objektorientierte Sprachen. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    