Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Tipp
23 Jan 2025
Swing versus JavaFX: Vergleich der GUI-Frameworks für Java
Swing wird seit 1998 mit Java-GUIs verwendet. Es gibt jedoch gute Gründe, stattdessen JavaFX zu verwenden. Welches Framework Sie für Ihr nächstes Java-Projekt wählen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2025
Was sind die Vor- und Nachteile von Microsoft Universal Print?
Da sich die Modernisierung in vielen Unternehmen um die Cloud und neue Endgeräte dreht, hilft Microsoft Universal Print, die Lücke zur veralteten Druckinfrastruktur zu schließen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Okt 2020
Ist die Verlängerung der Wartungsfrist für SAP ECC wichtig?
Aufgrund der Verlängerung der End-of-Support-Frist für SAP ERP Central Component (ECC) fragen sich die Kunden, was dies für sie bedeutet. Das Wichtigste im Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2020
Datenverarbeitung und Datenschutz im Web revolutionieren
Datenerfassung, Datenschutz und künstliche Intelligenz (KI) können friedlich koexistieren. Im Moment befinden sich Konsumenten und Unternehmen aber in unklaren Gewässern. Weiterlesen
von- Philipp Fuhrmann, Lucidworks
-
Feature
27 Okt 2020
12 wichtige Entwicklerwerkzeuge von AWS im Überblick
AWS bietet eine Vielzahl von Entwicklerwerkzeugen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Da kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Wir stellen die 12 wichtigsten vor. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2020
Mit SAP Analytics Cloud die geschäftliche Agilität steigern
SAP Analytics Cloud soll die geschäftliche Agilität erhöhen, die Führungskräfte mehr denn je benötigen. Wie und wofür sich SAP Analytics Cloud einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Definition
24 Okt 2020
Legacy-Anwendung (Altanwendung)
Eine Legacy-Anwendung (Legacy-Applikation) ist ein veraltetes oder überholtes Softwareprogramm. Altanwendungen können zu Kompatibilitätsproblemen und Sicherheitsrisiken führen. Weiterlesen
von- Margaret Rouse, WhatIs.com/de
- Emily Mell, Tech Target
-
Definition
24 Okt 2020
Lasttest
Unter einem Lasttest versteht man einen Hard- oder Softwaretest, der eine in der Regel sehr hohe Last auf dem zu testenden System erzeugt und dessen Verhalten untersucht. Weiterlesen
-
Tipp
23 Okt 2020
Low-Code-Plattformen im Vergleich: Mendix versus OutSystems
Low-Code-Plattformen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Am Beispiel von Mendix und OutSystems zeigen wir, welches System sich für welche Gruppe eignet. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2020
Public-Cloud-Daten mit SAP Data Custodian kontrollieren
Public-Cloud-Technologie hat sich weiterentwickelt, doch Führungskräfte machen sich Sorgen um den Datenschutz. Wie ihnen SAP Data Custodian dabei helfen kann. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2020
Kostenloses E-Handbook: Aufbau einer Supply-Chain-Infrastruktur
Damit Lieferketten reibungslos verzahnt sind und ebenso funktionieren, bedarf es einer aktuellen Supply-Chain-Infrastruktur. Das E-Handbook gibt Tipps, wie sie diese aufbauen. Weiterlesen
-
Antworten
19 Okt 2020
Wie kann SAP for Me das IT-Management rationalisieren?
SAP for Me soll die wichtigsten Informationen über das SAP-Ökosystem eines Kundenunternehmens liefern. Das Portal ist für bestehende SAP-Kunden kostenlos verfügbar. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2020
Lernmanagementsystem (Learning Management System, LMS)
Ein Learning Management System (LMS) ist eine Software oder Webtechnologie, die zur Planung, Implementierung und Bewertung eines Lernprozesses verwendet wird. Weiterlesen
-
Definition
17 Okt 2020
Integrationstest
Ein Integrationstest ist in der Softwareentwicklung eine aufeinander abgestimmte Reihe von Einzeltests, die dazu dienen, verschiedene Komponenten miteinander zu testen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Okt 2020
Der Unterschied von Speech Recognition und Voice Recognition
Es ist leicht, über die Unterschiede zwischen Spracherkennung und Stimmerkennung verwirrt zu werden. Jeder hat eine spezifische Rolle in Unified Communications. Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2020
Passende Testmethoden für die Softwareentwicklung finden
Viele Unternehmen möchten mehr automatisierte Tests durchführen, aber welche Tests eignen sich für welche Probleme? Hier finden Sie eine Antwort auf diese Frage. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2020
Digitale Transformation per intelligenter Automatisierung
Das Backoffice hinkt dem Frontoffice in Sachen Digitalisierung hinterher. Organisationen, die am Markt bestehen wollen, sollten dies ändern – unter anderem mit Automatisierung. Weiterlesen
von- Tyler Suss, Kofax
-
Ratgeber
12 Okt 2020
Fünf Kernkomponenten der Microservices-Architektur
Wenn Entwickler und Softwarearchitekten Microservices verwenden möchten, sollten sie die fünf Schlüsselkomponenten der Microservice-Architektur verstehen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2020
10 beliebte Open Source Tools für die Softwareentwicklung
Ganz gleich, ob man Quellcode schreibt, verwaltet, erstellt oder bereitstellt, es gibt ein Open-Source-Entwicklungswerkzeug, das bei dieser Aufgabe hilft. Zehn beliebte Tools. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2020
Anbietervergleich: KI-basierte Enterprise-Search-Software
Die unternehmensweite Suche war schon immer notwendig, aber herausfordernd. Anbieter versuchen nun, ihre Produkte zu verbessern, indem sie KI hinzufügen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Okt 2020
IT-Outsourcing: vier Ansätze für das Lizenzmanagement
Wem gehören Softwarelizenzen? Und wo darf man sie einsetzen? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Eine Praxisstrategie zum Umgang mit Lizenzen. Weiterlesen
von- Umair Ansari, microfin Unternehmensberatung GmbH
-
Tipp
05 Okt 2020
Ein Leitfaden für Entwickler zur Softwarelokalisierung
Software ist so mehrsprachig und multikulturell wie die Welt selbst. Die Lokalisierung des Codes ist daher ein Muss, wenn ein Unternehmen global erfolgreich sein möchte. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2020
Systemtest
Systemtests sind eine Phase der Qualitätssicherung, die nach den Unit Tests, aber vor der produktiven Einführung des Codes einer Software stattfindet. Weiterlesen
von- Ryan Black, Assistant Site Editor
- Ryan Black, Editor Asistente
-
Definition
03 Okt 2020
Content Management (CM)
Content Management sind Verfahren und Prozesse, mit denen sämtliche Inhalte von der Erstellung bis hin zum Löschen verwaltet werden, wofür verschiedene Tools zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2020
Tipps zur Microservices-Verfügbarkeit in Ausnahmesituationen
Die COVID-19-Pandemie erhöht die Benutzeraktivität bei zahlreichen Anwendungen – das erfordert es, Leistung und Verfügbarkeit von Microservices zu skalieren. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2020
Einen Partner für die SuccessFactors-Integration auswählen
Die Auswahl des richtigen SuccessFactors-Implementierungspartners ist ein entscheidender Schritt bei der Einführung des Systems. Sechs Tipps, um den passenden Partner zu finden. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Sep 2020
Warum Unternehmen auf Cloud-Marketing setzen sollten
Da ein Cloud-Marketing-System alle Marketingaktivitäten bündelt, können Marketingspezialisten die Customer Journey detaillierter abbilden und analysieren. Weiterlesen
von- Mario Schäfer, BlueAlpine
-
Tipp
28 Sep 2020
AWS X-Ray für das App-Performance-Management entdecken
AWS X-Ray bietet Entwicklern eine detailliertere Sicht auf verteilte und serverlose Anwendungen. Wenn sie jedoch mehrere Clouds oder Dienste nutzen, ist es keine optimale Lösung. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2020
Microsoft Azure Service Fabric
Azure Service Fabric ist ein PaaS-Angebot, das Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung hochskalierbarer Anwendungen für die Cloud-Plattform von Microsoft erleichtern soll. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2020
Welche Rolle Software Delivery Management (SDM) spielt
Software Delivery Management (SDM) ist ein Framework, das ineffiziente Softwarebereitstellung beseitig und Personen, Tools sowie Prozesse miteinander verbindet. Weiterlesen
von- Michael Baldani, CloudBees
-
Meinungen
23 Sep 2020
Wie Unternehmen von Data-Driven Marketing profitieren
Datengetriebenes Marketing ist mehr, als nur ein paar technische Lösungen zu verwenden. Data-Driven Marketing nutzt Daten, um mehr über Kunden in Erfahrungen zu bringen. Weiterlesen
von- Mario Schäfer, BlueAlpine
-
Feature
22 Sep 2020
Bessere Geschäftsentscheidungen dank Finanzanalyse
Erfahren Sie, warum im Bereich Finanzen verstärkt auf fortschrittliche und prädiktive Analyse gesetzt wird und Big Data in zukünftigen Geschäftsentscheidungen eine Rolle spielt. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Sep 2020
Mit Open-Source-Sicherheitsrisiken richtig umgehen
Von Open-Source-Problemen wie Heartbleed zu Alltagsschwachstellen und Abhängigkeiten. Wie sicher ist Open Source wirklich? Das reale Risiko und der richtige Umgang damit. Weiterlesen
-
Antworten
21 Sep 2020
Wann sollte man Amazon RDS oder Aurora Serverless verwenden?
Bevor man sich zwischen Aurora Serverless und Amazon RDS entscheidet, sollte man die Vor- und Nachteile jedes Dienstes in Betracht ziehen, um den passenden Service auszuwählen. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2020
Das müssen Sie bei der Einführung von Analyse-Tools beachten
Die Analyse spielt in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle. Experten erklären die größten Herausforderungen, vor denen Firmen stehen, wenn sie neue Analysestrategien einsetzen. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2020
EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code)
Das Akronym EBDIC steht für Extended Binary Coded Decimal Interchange Code. Es handelt sich dabei um einen von IBM entwickelten 8-Bit-Zeichencode für S/390-Großrechner. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2020
Microsoft Azure Functions
Azure Functions ist ein ereignisgesteuerter Serverless-Computing-Service von Microsoft. Der Dienst ist Teil der Public-Cloud-Lösungen innerhalb von Microsoft Azure. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2020
ASCII (American Standard Code for Information Interchange)
ASCII steht für American Standard Code for Information Interchange und ist ein Zeichensatz für die elektronische Kommunikation. Zu Darstellung des US-Alphabets genügen sieben Bit. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2020
Pareto-Prinzip
Mit relativ wenig Aufwand lässt sich nach Pareto ein Großteil der Ergebnisse erzielen. Das bedeutet auch, dass für den Rest ein erheblicher größerer Aufwand betrieben werden muss. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2020
C (Programmiersprache)
C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die Dennis Ritchie in den 1970er Jahren entwickelte. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2020
9 Schritte zum Aushandeln von Verträgen mit Salesforce
Das Verständnis des Salesforce-Finanzkalenders, die Motive der Vertriebsmitarbeiter und die CRM-Anforderungen sind wichtige Schritte bei Vertragsverhandlungen mit Salesforce. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Sep 2020
KI: Die Grundlage für das Netzwerk von morgen
Um Flexibilität, Effizienz, Geschäftskontinuität und positive Nutzerfahrungen sicherzustellen, ist KI für das Netzwerk erforderlich, meint Jamie Pitchford von Juniper Networks. Weiterlesen
von- Jamie Pitchford, Juniper Networks
-
Feature
18 Sep 2020
Mit Finanz-Tools Transaktionsdaten optimal nutzen
Heutige Finanztechnologien beschränken sich nicht nur auf einfache Zahlenanalysen, sondern können Transaktionsdaten in verbesserte Abläufe, Produktentwicklung, und ROIs umwandeln. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2020
Chancen und Risiken alternativer Daten im Finanzensegment
Alternative Datenquellen können, wenn sie zuverlässig und vertrauenswürdig sind, für Finanzinstitute ein wichtiges Hilfsmittel zum Sammeln von Informationen sein. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2020
8 Schritte zur erfolgreichen IT-Workflow-Automatisierung
Wenn Firmen sich für die Automatisierung von Prozessen entscheiden, gibt es bewährte Schritte, die IT-Organisationen befolgen können, um sicher zu automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2020
E-Learning
E-Learning oder Electronic Learning ist eine Form der Weiterbildung, die überall und jederzeit über das Internet oder ein firmeneigenes Intranet für Lernende verfügbar ist. Weiterlesen
-
Antworten
14 Sep 2020
Was sind die neuen SharePoint-Funktionen im Jahr 2020?
Microsoft hat 2020 neue SharePoint-Funktionen veröffentlicht, um das Engagement der Benutzer für die Plattform zu erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Neuerungen in SharePoint. Weiterlesen
-
Definition
13 Sep 2020
C# (C-Sharp)
C# ist eine objektorientierte Programmiersprache. Die Sprache ist plattformunabhängig, wurde aber in erster Linie für die .NET-Plattform entwickelt und optimiert. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2020
After Corona: Die neue Zeitrechnung für produzierende Firmen
Die COVID-19-Pandemie bedeutet eine Zäsur für jedes produzierende Unternehmen. Mit dem Einsatz von Smart-Factory-Technologien können künftige Stilllegungen vermieden werden. Weiterlesen
von- Anselm C. Magel, Anselm Magel Management Consultants
-
Tipp
10 Sep 2020
Fehler in öffentlichen Ordnern in Microsoft Exchange beheben
Öffentliche Ordner sind seit Jahren ein wichtiges Instrument bei der Gruppenarbeit mit Exchange Server. Wir zeigen, wie Admins Fehler in öffentlichen Ordnern beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Sep 2020
Leitfaden für Entwickler zur Personalisierung mobiler Apps
Die Benutzerfreundlichkeit einer mobilen App verbessert sich durch Personalisierung deutlich. Dieser Artikel beschreibt die Vorteile und den Einsatz der App-Personalisierung. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2020
Große Beschaffungssuiten sind nicht für die Zukunft gerüstet
Traditionelle Beschaffungssuiten sind Geschichte. App-Ökosysteme werden künftig in Unternehmen Einzug halten, damit diese flexibler auf neue Anforderungen regieren können. Weiterlesen
von- Roy Anderson, Tradeshift
-
Definition
08 Sep 2020
Augmented Learning (AL, Erweitertes Lernen)
Augmented Learning verwendet Objekten und Elementen aus dem realen Leben, die auf einem Computer nachgebildet werden, um Lernkonzepte zu erweitern. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2020
Wie Microsoft die Exchange Online PowerShell verbessert
Microsoft unterstützt Exchange-Online-Administratoren, welche die PowerShell verwenden, mit verbesserten Funktionen und höherer Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2020
Decision Model and Notation (DMN)
Decision Model and Notation (DMN) ist ein offizieller Notationsstandard für Entscheidungsregeln in Geschäftsprozessen, der von der Object Management Group (OMG) definiert wurde. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2020
Mit Amazon CloudWatch die AWS-Infrastruktur überwachen
Administratoren und Entwickler können ihre AWS-Infrastruktur und -Anwendungen mit Amazon CloudWatch überwachen. Erfahren Sie, wie Sie von drei zentralen Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Sep 2020
Arbeitswelten optimieren – der Use Case bestimmt die Technik
Smart-Office-Technologie ist in der Praxis angekommen. Die intelligente Vernetzung von Menschen, IT-Systemen und Gebäudeelektronik bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Weiterlesen
von- Tobias Enders, GMS Global Media Services
-
News
31 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Passende Tools für Lasttests finden
Das kostenlose E-Handbook stellt Entwicklern und Testern Grundlagenwissen für Lasttests zur Verfügung. Daneben werden zehn hilfreiche Tools für das Load Testing vorgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2020
Warum Entwickler COBOL weiterhin im Auge behalten sollten
Angesichts der starken Nachfrage nach COBOL-Expertise ist es für Entwickler an der Zeit, darüber nachzudenken, wie viel sie wirklich über diese Sprache wissen. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2020
Process Mining (Process-Mining-Software)
Process-Mining-Software ermöglicht es Unternehmensanwendern, Geschäftsprozesse auf Basis von Protokollen in IT-Systemen zu rekonstruieren und auszuwerten. Weiterlesen
-
Definition
29 Aug 2020
Oracle PeopleSoft
PeopleSoft ist eine E-Business-Suite, die seit 2005 zu Oracle gehört. PeopleSoft stellt Personal- und Finanzanwendungen sowie ERP- und CRM-Funktionen zur Verfügung. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Aug 2020
10 TeamViewer Tipps für Administratoren
TeamViewer ist eines der bekanntesten Tools für den Remote-Zugriff. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Funktionen dazugekommen. Mit diesen 10 Tipps nutzen Sie TeamViewer optimal. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2020
Was Composable Banking für den Bankensektor bringt
Der agile Softwareansatz gibt traditionellen Finanzunternehmen und Neobanken die Möglichkeit, die beste Nutzererfahrung zu schaffen und sich so von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterlesen
von- Eelco-Jan Boonstra, Mambu
-
Feature
25 Aug 2020
Unified Communications: UC-Funktionen und Mehrwert
Unified Communications ist als Tool zur Integration verschiedener Kommunikationsformen unverzichtbar geworden. Lesen Sie, wie UC sich auch neuen Business-Anforderungen anpasst. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2020
Geschäftsprozess
Ein Geschäftsprozess oder Business Process ist eine Aktivität oder eine Reihe von Aktivitäten, mit denen sich ein bestimmtes Organisationsziel erreichen lässt. Weiterlesen
von- Mekhala Roy, TechTarget
- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
-
Tipp
24 Aug 2020
Sieben Schritte zur modernen Business-Intelligence-Strategie
Business Intelligence kann die Leistung steigern und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen schaffen. Hier sind sieben Schritte zur Umsetzung einer effektiven BI-Strategie. Weiterlesen
von- Donald Farmer
-
Definition
23 Aug 2020
AIOps (Artificial Intelligence for IT Operations)
AIOps steht für Artificial Intelligence for IT Operations und bedeutet den Einsatz von Technologien mit Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und verwandter Produkte. Weiterlesen
-
Definition
22 Aug 2020
YAML (YAML Ain’t Markup Language)
YAML (YAML Ain't Markup Language) ist eine datenorientierte Sprachstruktur, die als Eingabeformat für diverse Softwareanwendungen verwendet wird und nicht als reine Markup Language Weiterlesen
-
Definition
22 Aug 2020
Virtueller Agent
Ein virtueller Agent ist ein Programm, das skriptbasierte Regeln und Anwendungen mit künstlicher Intelligenz verwendet, um Menschen automatisierte Dienste zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- Bridget Botelho, Editorial Director, News
-
Tipp
21 Aug 2020
Beaufsichtigte vs. unbeaufsichtigte vs. hybride RPA-Bots
IT-Führungskräfte haben die Wahl zwischen beaufsichtigten, unbeaufsichtigten und hybriden RPA-Plattformen. Doch was sind die Unterschiede und wie funktionieren die Bots? Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
-
Ratgeber
20 Aug 2020
Ein Frontend in der Cloud mit Serverless Computing umsetzen
Frontends von Anwendungen wandern immer öfter in die Cloud. Entwickler sollten beachten, wie sich Serverless Computing und ähnliche Modelle auf Leistung und Kosten auswirken. Weiterlesen
-
Feature
20 Aug 2020
Wie Robotic Process Automation menschliche Arbeit übernimmt
Dank der Fortschritte bei Robotic Process Automation (RPA) ist eine personalisierte Roboterbelegschaft im Anmarsch. Wie sollten sich CIOs auf diesen Trend vorbereiten? Weiterlesen
-
Meinungen
19 Aug 2020
So lösen Unternehmen ihre Probleme mit der Schatten-IT
Immer mehr Fachabteilungen betreiben ohne Abstimmung mit der IT eigene Anwendungen aus der Cloud. Unternehmen können die Schatten-IT aber auch als Chance betrachten. Weiterlesen
-
News
18 Aug 2020
Microsoft Teams: Chats, Anhänge und Co. verschlüsseln
Das IT-Security-Unternehmen eperi erweitert sein Gateway um die Funktionalität, Chat-Nachrichten und Anhänge in Teams zu verschlüsseln, bevor diese das Unternehmen verlassen. Weiterlesen
-
News
18 Aug 2020
Kostenloser E-Guide: Robotic Process Automation realisieren
Der kostenlose E-Guide verschafft IT-Verantwortlichen und CIOs einen Einblick in das Thema Robotic Process Automation (RPA) und führt Anwendungsfälle auf. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2020
Die Cloud-IoT-Dienste von AWS, Azure und Google im Überblick
Diese Übersicht über die IoT-Angebote von AWS, Microsoft und Google hilft bei der Auswahl, welcher Cloud-Service für welche Anwendung geeignet ist. Weiterlesen
-
Definition
16 Aug 2020
AI Washing
AI Washing ist eine Marketingstrategie, bei der Produkte so beschrieben werden, als enthalten sie Künstliche Intelligenz-Fähigkeiten, obwohl dies nur wenig oder gar nicht zutrifft. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2020
Diese Dienste von AWS, Azure und Google sind überflüssig
Nichts währt ewig. Sei es, weil es bessere neue Lösungen gibt, oder ihr Nutzen verloren gegangen ist: diese Dienste von AWS, Azure und GCP haben ihre besten Zeiten hinter sich. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Aug 2020
Microsoft Teams: Die Drehscheibe für Zusammenarbeit anwerfen
Intelligente Kommunikation hilft Mitarbeitern, sich besser zu vernetzen und produktiver zu arbeiten. Wie das mit Microsoft Teams funktioniert, klärt dieser Artikel. Weiterlesen
von- Andreas Krüger, SoftwareONE
-
Meinungen
12 Aug 2020
Super-Apps: Sind deutsche Banken bereit für All-in-one-Apps?
Der Blick nach Fernost zeigt, dass es reichlich Spielraum für neue digitale Geschäftsmodelle gibt. Das betrifft insbesondere die Einführung datenbasierter Dienste. Weiterlesen
von- Klaus Able, Finastra
-
News
11 Aug 2020
Kostenloses E-Handbook: Natural Language Processing nutzen
Natural Language Processing (NLP) eröffnet neue Möglichkeiten für Firmen. Im kostenlosen E-Handbook werden aktuelle Entwicklungen und Technologien skizziert. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2020
Schwachstellen im Quellcode systematisch aufspüren
Static Application Security Testing (SAST) ist eine Testmethode, bei der der Quellcode analysiert wird, um Schwachstellen zu finden, die Anwendungen anfällig machen können. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2020
Chaos Engineering
Chaos Engineering ist das Testen eines produktiven Softwaresystem, um Vertrauen in die Fähigkeit des Systems aufzubauen, unerwarteten Bedingungen standzuhalten. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2020
Yammer-Redesign umfasst engere Microsoft-Teams-Integration
Das Redesign von Yammer unterstreicht Microsofts erneutes Engagement für die Social-Networking-Anwendung, nachdem sich der Anbieter zuvor verstärkt auf Teams konzentrierte. Weiterlesen
-
Feature
07 Aug 2020
Was CIOs bei der RPA-Implementierung beachten sollten
Da es immer mehr RPA-Bots gibt, müssen Entscheidungsträger Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre RPA-Programme taktische und strategische Vorteile bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Aug 2020
Robotic Process Automation ist die Zukunft des Einzelhandels
Robotic Process Automation bietet nicht nur Produktivitätsvorteile, sondern ebenso reduzierte Fehlerraten und eine hohe Verarbeitungskapazität. Das hilft auch dem Einzelhandel. Weiterlesen
von- Walter Obermeier, UiPath
-
Definition
04 Aug 2020
Performance Testing (Leistungstest)
Performance Testing überprüft die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Stabilität eines Computers, Netzwerks, Programms oder Geräts unter einer Arbeitslast. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2020
Citizen Development
Ein Citizen Developer ist ein Endanwender, der neue Software erstellt, indem er Entwicklungsumgebungen nutzt, die ihm von der Unternehmens-IT zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen
-
Feature
31 Jul 2020
IT Automation Architect: IT-Job mit Zukunft
IT-Infrastrukturen werden immer komplexer und Entwicklungszyklen immer kürzer. Unternehmen setzen daher zunehmend auf Automatisierung – und benötigen dafür geschulte Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2020
Was bei der Microsoft-Lizenzierung zu beachten ist
Microsoft bietet neben Produkten für Desktop-PCs und Office-Programmen auch zahlreiche Serveranwendungen an. Wir zeigen, was bei der Lizenzierung zu beachten ist. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2020
Cloud-Systeme mit künstlicher Intelligenz überwachen
Unternehmen sollten auf einen Cloud-Betrieb umsteigen, der künstliche Intelligenz einsetzt, um ihre Umgebungen zu beherrschen und kontextbezogene Alerts zu erhalten. Weiterlesen
von- Michael Allen, Dynatrace
-
Tipp
28 Jul 2020
Was ein Customer Relationship Manager verantworten muss
Der Customer Relationship Manager hat eine herausfordernde und sich ständig weiterentwickelnde Rolle, wenn es um die Optimierung des Kundenerlebnisses geht. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jul 2020
Node.js und .NET Core: Vor- und Nachteile beider Frameworks
Node.js und.NET Core bieten jeweils Vor- und Nachteile für die Entwicklung von Web- und mobilen Apps. Die Entscheidung für eines der Frameworks hängt von drei Punkten ab. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2020
Business Process Automation (BPA)
Business Process Automation (BPA), auch Geschäftsprozessautomatisierung, ist die technologiegestützte Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2020
Wie man DevOps-Schulungen in seine Tools integriert
DevOps-Anwender können Schulungsmaterialien in CI/CD-Workflows einbinden, um sicherzustellen, dass IT- und Entwicklungsmitarbeiter ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2020
Two-Tier-ERP
Ein Two-Tier-ERP oder zweistufiges ERP ist eine von großen Unternehmen verfolgte Strategie, bei der mehrere Systeme eingesetzt werden, um spezifische Bedürfnisse zu erfüllen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2020
W3C (World Wide Web Consortium)
Das World Wide Web Consortium (W3C) ist ein Industriekonsortium, dass offene Standards für das World Wide Web erarbeitet. Bekannte W3C-Standards sind HTML und CSS. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2020
Garbage In, Garbage Out (GIGO)
Garbage In, Garbage Out ist ein Prinzip in der Informatik, das sinngemäß besagt, dass die Qualität der Ausgabe durch die Qualität der Eingabe bestimmt wird. Weiterlesen
-
Definition
18 Jul 2020
Black-Box-Test
Black-Box-Tests beurteilen ein System ausschließlich von außen, ohne dass der Anwender oder Tester weiß, was innerhalb des Softwaresystems geschieht. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2020
Wie sich Microsoft Dynamics 365 professionell nutzen lässt
Microsoft Dynamics 365 verbindet die Funktionen von ERP- und CRM-Anwendungen miteinander. Dadurch entstehen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Fachanwender. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jul 2020
Kafka DataOps: Self-Service-Informationen bereitstellen
Kafka erlaubt es, Softwaresysteme mit Echtzeitdaten zu integrieren. Für Fachanwender ist es jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Erkenntnisse sind nicht immer leicht zugänglich. Weiterlesen
von- Mark Palmer, TIBCO Software