Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jan 2024
Mit Amazon SageMaker Autopilot ML-Modelle erstellen
Die Erstellung von Modellen für maschinelles Lernen kann kompliziert sein. Erfahren Sie, wie Amazon SageMaker Autopilot unterstützen kann und wie Sie ein Testversuch starten. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2024
Multimodale künstliche Intelligenz (multimodale KI)
Multimodale KI ist künstliche Intelligenz, die mehrere Arten von Daten kombiniert, um genauere Feststellungen zu treffen und aufschlussreiche Schlussfolgerungen zu ziehen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jan 2024
5 wichtige Trends für Videokonferenzen im Jahr 2024
Von persönlichen Assistenten bis hin zu Meeting-Zusammenfassungen: KI wird Videokonferenzen im nächsten Jahr neu definieren. Sehen Sie sich die wichtigsten Trends 2024 an. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2024
Wie Azure OpenAI Service und Azure KI Search funktionieren
Azure OpenAI Service und Azure KI Search erlauben es Anwendern, KI-Dienste mit Unternehmensdaten zu verknüpfen. Wir zeigen, was die Services leisten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jan 2024
API-Sicherheit und die Bedeutung der Zugriffskontrollen
APIs haben die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und einsetzen, revolutioniert – gleichzeitig aber auch das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen erhöht. Weiterlesen
-
Definition
12 Jan 2024
Blockchain
Blockchain ist eine Technologie, die Daten auf verteilten Rechnern in einer Art Kette ablegt. Die Daten lassen sich nicht verändern und machen das Aufzeichnungsverfahren sicher. Weiterlesen
von- Nick Barney, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Mary K. Pratt
-
Meinungen
12 Jan 2024
Mit der Nachhaltigkeitsberichtspflicht zu mehr Erfolg
Mit der Nachhaltigkeitsberichtspflicht werden Unternehmen aufgefordert, nachhaltige Geschäftspraktiken einzuführen und diese transparent zu kommunizieren. Wie das gelingt. Weiterlesen
von- Gregor Greinke, GBTEC Software AG
-
Meinungen
12 Jan 2024
5 UC- und Collaboration-Trends 2024
Generative KI bekommt die ganze Aufmerksamkeit, aber es gibt auch andere wichtige Veränderungen, wie Rationalisierung, die den UC-Markt in den kommenden Monaten verändern. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2024
Verwaltung von Benutzern mit Microsoft Intune
Microsoft Intune ermöglicht als Cloud-Dienst das Verwalten von PCs, Macs, Smartphones und Tablets aus der Cloud. Der Beitrag zeigt die Schutzmöglichkeiten für Benutzerkonten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2024
Acht KI-Prognosen für das Jahr 2024
Innerhalb kürzester Zeit ist KI zum Trendthema geworden, in allen Branchen und Lebensbereichen. Infosys erklärt, wie die Entwicklung im nächsten Jahr aussehen könnte. Weiterlesen
von- Jeff Kavanaugh, Infosys
-
Tipp
11 Jan 2024
Was ist das Strangler Pattern und wie funktioniert es?
Das Strangler Pattern ermöglicht es Softwareteams, Legacy-Systeme schrittweise in den Ruhestand zu versetzen und Anwendungen zu modernisieren. Wir erläutern die Schritte. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jan 2024
Erfolgreicher Einstieg ins Product Line Engineering (PLE)
Der Einsatz von Product Line Engineering (PLE) bietet Unternehmen den Vorteil, effizient und kosteneffektiv Produkte zu entwickeln, um im kundenorientierten Markt zu konkurrieren. Weiterlesen
von- Manuela Kohlhas, pure-systems GmbH
-
Feature
09 Jan 2024
Generative KI: Die Nachhaltigkeitsprobleme erklärt
Generative KI-Tools und LLMs wie ChatGPT sind derzeit sehr populär. Hier ein Blick darauf, was das für die Umwelt bedeutet und wie man die negativen Auswirkungen verringern kann. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jan 2024
Was ist Pseudocode und wie arbeitet man damit?
Das Schreiben von Pseudocode ist eine gute Möglichkeit, Problemlösungsfähigkeiten zu trainieren. Es unterstützt Entwickler, ihre Ideen zu konzipieren und zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jan 2024
Enterprise Search gibt generativer KI einen sicheren Rahmen
Wie lassen sich ChatGPT und Co. für die richtigen Zwecke nutzen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen und Behörden. Ein Anwendungsgebiet ist Enterprise Search. Weiterlesen
von- Franz Kögl, IntraFind
-
Tipp
04 Jan 2024
Ineffiziente Cloud-Nutzung vermeiden und Kosten reduzieren
Um ineffizienter Cloud-Nutzung zu begegnen, können Unternehmen automatisierte Vermeidungsstrategien einsetzen. Manuelle Aufgaben lassen sich durch Automatisierungs-Tools ablösen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2024
Die 8 wichtigsten Kategorien generativer KI-Tools für 2024
Benötigt ein Unternehmen ein generatives KI-Tool für ein Entwicklungsprojekt, ist die Auswahl mittlerweile groß. Wir stellen die wichtigsten Anwendungen vor. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jan 2024
Industrial Metaverse: neuer Weg zur nachhaltigen Produktion
Das Industrial Metaverse ist ein kollektiver virtueller Raum, der alle virtuellen Welten, Internet und erweiterte Realität umfasst. Wie sich dessen Potenzial ausnutzen lässt. Weiterlesen
von- Thomas Kräuter, intive
-
Meinungen
02 Jan 2024
Collaboration-Tools: Einfallstor für Social Engineering
Das schnelle und großflächige Ausrollen der beliebten Collaboration-Tools sorgte dafür, dass die Sicherung der Umgebungen und die nötige Schulung häufig auf der Strecke blieb. Weiterlesen
von- Frank Sammüller, Mimecast
-
Definition
02 Jan 2024
Logistische Regression
Die logistische Regression ist eine statistische Analysemethode zur Vorhersage eines binären Ergebnisses auf der Grundlage früherer Beobachtungen eines Datensatzes. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Ed Burns, Site Editor
- George Lawton
-
Antworten
01 Jan 2024
Welche Protokolle sind wichtig für die E-Mail-Sicherheit?
Die auch heute noch intensiv genutzten E-Mail-Dienste wurden entworfen, ohne ihre Absicherung zu beherzigen. Aber es gibt einige Sicherheitsprotokolle, die diese Aufgabe erledigen. Weiterlesen
-
Definition
01 Jan 2024
Shift Left Testing
Shift Left Testing ist ein Ansatz zur Beschleunigung von Softwaretests, indem der Testprozess an einen früheren Punkt im Entwicklungszyklus verschoben wird. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2024
Überzeugenden Business Case für Softwareprojekte erstellen
Jeder Vorschlag für ein Softwareprojekt erfordert eine gründliche Analyse der technischen Aspekte, aber der Business Case für das Projekt sollte überzeugende Argumente liefern. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2023
Ethische KI braucht eine hohe Qualität der Daten
Das Potenzial künstlicher Intelligenz kann nur durch die Kombination von qualitativ hochwertigen Daten und strengen Governance-Mechanismen ausgeschöpft werden. Weiterlesen
von- Peter Fuhrmann, Alteryx
-
Tipp
28 Dez 2023
Mehr als Schlagworte: KI und Machine Learning für die Cloud
KI und maschinelles Lernen sind mehr als Schlagworte, sie können große Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Erfahren Sie, wie Sie die Kosteneinsparungen dieser Tools ermitteln. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Wie sieht eine Strategie zur digitalen Transformation aus?
Eine Strategie zur digitalen Transformation beschreibt den aktuellen Zustand einer Organisation, ihre Pläne für die Zukunft und die Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2023
Mitarbeitererlebnis mit Collaboration-Geräten erfassen
Collaboration-Geräte spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Nutzungserlebnisses, von der Gewinnung von Engagement-Daten bis zur Gleichstellung bei hybriden Meetings. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Dez 2023
Vom Zweifler zum Befürworter: SAP-Anwender denken um
Cloud-Anwendungen werden von der Mehrheit deutscher Unternehmen eingesetzt. Selbst ansonsten zurückhaltende SAP-Anwenderunternehmen denken bei Cloud-Software mittlerweile um. Weiterlesen
von- Timo Rüb, valantic
-
Definition
26 Dez 2023
WebAssembly (Wasm)
WebAssembly (Wasm) wurde als portables Kompilierungsziel für Programmiersprachen entwickelt und ermöglicht den Einsatz im Web für Client- und Serveranwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2023
Beispiele und Tools für generative KI aus der Praxis
Die Industrie nutzt generative KI auf verschiedene Weise, um neue Inhalte zu generieren. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche KI-Beispiele und herausragende Tools. Weiterlesen
-
Definition
22 Dez 2023
Risikomanagement
Das Risikomanagement umfasst die Analyse und Bewertung von Risiken und Bedrohungen für ein Unternehmen sowie die Planung von geeigneten Maßnahmen, diese Risiken zu adressieren. Weiterlesen
von- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Linda Tucci, TechTarget
-
Tipp
22 Dez 2023
10 Fähigkeiten eines DevOps-Ingenieurs für Ihren Lebenslauf
DevOps spielt in der IT eine wichtige Rolle. Da sich die Praktiken der App-Entwicklung und -Bereitstellung ändern, suchen Unternehmen nach ITlern mit Erfahrung und Fähigkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2023
Salesforce Einstein: CRM und Service mit KI optimieren
Mit Einstein integriert Salesforce ein mächtiges KI-Tool in das CRM- und Service-System Sales Cloud. Wir zeigen die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der KI-Anwendung. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2023
Modernisieren von Apps als Teil der Cloud-Migration
Machen Sie eine Inventur Ihrer Anwendungen und modernisieren Sie sie während einer Cloud-Migration. Seien Sie sich der Vorteile und Risiken dieses Ansatzes bewusst. Weiterlesen
-
Feature
21 Dez 2023
Wie man Legacy-Anwendungen richtig modernisiert
Für viele Unternehmen bedeuten System-Upgrades, dass sie Zeit, Geld und Ressourcen investieren müssen. Wie Sie Legacy-Anwendungen richtig modernisieren können. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Dez 2023
Ein dreistufiges Framework zur klugen Technologieauswahl
Mit Unterstützung dieses dreistufigen Innovations-Frameworks können neue Technologien strukturiert bewertet, ausgewählt und implementiert werden. Weiterlesen
von- Ben Dilts, Lucid Software
-
Tipp
19 Dez 2023
Collaboration-Verhaltensdaten für Kaufentscheidung nutzen
Collaboration-Apps ermöglichen nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern. Sie generieren auch einen Schatz an Nutzerdaten, die Unternehmen helfen, effizienter zu werden. Weiterlesen
-
Tipp
18 Dez 2023
IT-Service-Desk versus IT-Help-Desk: Was ist der Unterschied?
IT-Service-Desk und IT-Help-Desk wirken auf den ersten Blick ähnlich. Allerdings unterscheiden sich beide Bereiche in ihrem Aufgabenfeld und ihrer Ausrichtung. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2023
Die Rolle der KI für Maschinenidentitäten
Ob für Phishing, Deepfakes, Reverse Engineering oder das Schreiben von Code. Kriminelle setzen KI auf vielfältige Weise ein, um ihre Taktiken und Cyberangriffe zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2023
KI-gestützte ERP-Systeme: Wenn auf Daten Taten folgen
Die Integration von KI in das ERP-System eröffnet eine Reihe neuer Möglichkeiten, Unternehmensentscheidungen datengetrieben zu treffen. Davon profitieren Unternehmen bereits heute. Weiterlesen
von- Michael Finkler proALPHA Gruppe
-
Tipp
14 Dez 2023
Wie CIOs KI im IT-Servicemanagement einführen können
KI kann zur Verbesserung von ITSM-Prozessen eingesetzt werden. Allerdings müssen CIOs einige Fragen beantworten, bevor sie auf KI im IT-Servicemanagement setzen. Weiterlesen
-
Feature
14 Dez 2023
Inspeere entwickelt verteiltes System für die Datensicherung
Das französische Start-up Inspeere hat mit Datis eine Lösung zur Datensicherung entwickelt, welche die Daten komprimiert, verschlüsselt und auf mehrere Speicher verteilt. Weiterlesen
-
News
13 Dez 2023
Google präsentiert zahlreiche Neuerungen für Gemini und AI
Google stellt im KI-Bereich zahlreiche neue Tools und Services für Entwickler und Unternehmen zur Verfügung, darunter Gemini Pro, Imagen 2 und Duet AI für Entwickler und SecOps. Weiterlesen
-
Tipp
13 Dez 2023
Multi-Cloud-Strategien: Das richtige Budget
Eine Multi-Cloud-Strategie wird schnell kostspielig, da unterschiedliche Anbieter involviert sind. Ein Cloud-Buchhalter kontrolliert Ihre Budgetierungs- und Abrechnungsprozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Dez 2023
3 Strategien zu einem nachhaltigeren Handel
Für Onlinehändler wird Nachhaltigkeit immer bedeutsamer, denn für Verbraucher sind längst nicht mehr nur Qualität und Preis, sondern auch werteorientierte Produkte wichtig. Weiterlesen
von- Markus Adler, Code Gaia
-
News
13 Dez 2023
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für generative KI
In vielen Unternehmen wird über Einsatz und Weiterentwicklung generativer KI diskutiert. Das kostenlose E-Handbook liefert Führungskräften und Managern hierfür einen Leitfaden. Weiterlesen
-
Definition
12 Dez 2023
Self-Service Business Intelligence (Self-Service BI)
Über Self-Service Business Intelligence (BI) können Endanwender ihre eigenen Berichte und Analysen innerhalb ihres BI-Portfolios erstellen und einsetzen. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Meinungen
12 Dez 2023
Durch Netzwerkoptimierung das volle KI-Potenzial nutzen
Anwendungen für künstliche Intelligenz benötigen enorme Netzwerkkapazitäten. Die heute üblichen Netzwerkinfrastrukturen sind nicht ausreichend, meint Hannes Gredler von RtBrick. Weiterlesen
von- Hannes Gredler, RtBrick
-
News
11 Dez 2023
AI Act: Einigung bei Regeln für künstliche Intelligenz
Die Gremien in der EU haben sich auf einheitliche Regeln für künstliche Intelligenz, den AI Act, geeinigt. Die KI-Verordnung soll unter anderem sichere KI-Systeme gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Dez 2023
Wer für den Datenschutz bei KI verantwortlich sein soll
Für den Datenschutz bei Einsatz von KI ist nach DSGVO das Anwenderunternehmen verantwortlich. Aufsichtsbehörden sehen aber auch Hersteller von KI-Lösungen in der Pflicht. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2023
Wie WebAssembly Microservices immer stärker ergänzt
Die Microservices-Architektur ist inzwischen sehr beliebt, aber auch komplex und kostenintensiv. Die Implementierung von WebAssembly kann diese Probleme verkleinern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2023
12 Anwendungsfälle für KI und maschinelles Lernen im ITSM
KI-gestütztes ITSM ist zwar noch nicht ausgereift, verspricht aber, die Geschwindigkeit und Qualität des IT-Servicemanagements zu verbessern. Hier sind 12 Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2023
Digitale Plattformen: Die Zukunft der Global Business Services
Global Business Services spielen eine große Rolle, um stets verfügbare Dienstleistungen regions- und unternehmensübergreifen bereitzustellen. Digitale Plattformen können hier helfen. Weiterlesen
von- Arvind Raman, Infosys
-
Meinungen
06 Dez 2023
5 Herausforderungen bei der KI-Implementierung
Die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Automatisierung ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Hier sind fünf Probleme und wie man lösen kann. Weiterlesen
von- Jakob Freund, Camunda
-
News
05 Dez 2023
Azure Native Qumulo: Scale-Anywhere-Funktionen nun für Azure
Die neue Version von Azure Native Qumulo ist jetzt als Teil der Scale Anywhere-Plattform verfügbar und soll die Migration von KI- und ML-Workloads in die Cloud unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2023
Maschinelles Sehen (Machine Vision)
Maschinelles Sehen (Machine Vision) ist die Fähigkeit eines Computers, zu sehen. Dazu werden Videokameras, Analog-Digital-Wandler und digitale Signalverarbeitung benötigt. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Definition
04 Dez 2023
Microsoft Assistent für die Hybridkonfiguration
Der Microsoft Assistent für die Hybridkonfiguration unterstützt die Konfiguration einer hybriden Bereitstellung aus lokalen Exchange Server und Exchange Online. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Katie Terrell Hanna
-
Tipp
04 Dez 2023
SAP Business AI: Künstliche Intelligenz für Business Apps
SAP integriert in seine Business-Anwendungen mittlerweile KI-Tools, so dass Anwender ihre Aufgaben schneller und automatisiert erledigen können. Der Beitrag gibt einen Einblick. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2023
Vorteile der Verbindung von Produktmanagement und DevOps
Wenn es Unternehmen gelingt, Produktmanager mehr in den DevOps-Lebenszyklus einzubinden, stellt das einen Vorteil dar. Sie müssen aber die anfänglichen Herausforderungen meistern. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2023
10 Gründe, die gegen den Einsatz von Microservices sprechen
Nicht jeder ist begeistert von einer Cloud-nativen Architektur. Die Nachteile von Microservices können Anwender davon überzeugen, bei einer traditionellen Architektur zu bleiben. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Nov 2023
HXM-Plattformen: mehr Prozesshoheit für Personalabteilungen
Personalabteilungen müssen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bewältigen und nahtlose Personalprozesse gewährleisten. Dabei unterstützen HXM-Lösungen auf Low-Code-Basis. Weiterlesen
von- Karen von Dehn, perbit
-
Meinungen
28 Nov 2023
Blinde Flecken der KI: So können sie sie erkennen und auflösen
Zahlreiche Firmen wollen künstliche Intelligenz einsetzen, um effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten. Es gibt aber Fallstricke zu beachten, zum Beispiel blinde Flecke. Weiterlesen
von- Alessandro Chimera, Spotfire
-
Definition
28 Nov 2023
Polymorphismus
Polymorphismus ist ein Konzept in der objektorientierten Programmierung und bezieht sich auf die Idee, dass eine Entität im Code mehr als eine Form haben kann. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2023
Leitfaden für die Entwicklung sicherer KI-Systeme
Beim Einsatz von KI-Systemen ist es wichtig, dass diese sicher geplant, umgesetzt und eingeführt werden. Ein Leitfaden internationaler Sicherheitsbehörden soll dabei helfen. Weiterlesen
-
Definition
27 Nov 2023
Microsoft Exchange Online Protection (EOP)
Microsoft Exchange Online Protection (EOP) ist ein Cloud-Dienst, der E-Mail-Filter enthält, um Unternehmen vor Spam, Malware und ähnlichen E-Mail-Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Nov 2023
Eigene KI-Dienste mit Azure OpenAI Service entwickeln
Mit Azure OpenAI Service können Entwickler auf das LLM von OpenAI in der Microsoft-Cloud zugreifen, um eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2023
7 Probleme bei der Implementierung von Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 stellt Unternehmen vor einzigartige Probleme bei der Integration. Die verantwortlichen IT-Mitarbeiter sollten diese Lösungen kennen. Weiterlesen
-
Definition
23 Nov 2023
Quick Response Code (QR-Code)
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein 2D-Code, der häufig für den einfachen Zugriff auf Informationen über ein Smartphone verwendet wird. Der Ursprung ist industrieller Natur. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Microsoft Sales Copilot: KI in Vertrieb und Service nutzen
Mit Sales Copilot stellt Microsoft für Dynamics 365 eine KI-Lösung zur Verfügung, welche den Vertrieb auf eine neue Stufe heben soll. Doch was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Meinungen
22 Nov 2023
Warum generative KI Graphtechnologie braucht
Large Language Model (LLM) KI-Systeme sind gut bei der Vorhersage von Texten. Sie halluzinieren aber auch manchmal. Das Training mit Wissensgraphen kann hier ein Korrektiv sein. Weiterlesen
von- Dr. Jim Webber, Neo4j
-
Meinungen
21 Nov 2023
KI mit guten Daten und richtigem Storage erfolgreich umsetzen
Das Geheimnis erfolgreicher künstlicher Intelligenz ist eigentlich einfach: Korrekte Daten und ihre richtige Speicherung tragen maßgeblich zum Erfolg einer KI-Implementierung bei. Weiterlesen
von- Dr. John Morris, Seagate
-
Definition
21 Nov 2023
Komplexe Ereignisverarbeitung (Complex Event Processing, CEP)
Complex Event Processing (CEP) beschäftigt sich mit der Erkennung, Analyse, Gruppierung und Verarbeitung von Ereignissen, die wahrscheinlich abhängig voneinander sind. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
20 Nov 2023
JavaScript versus TypeScript: Was ist der Unterschied?
TypeScript und JavaScript sind zwei sich ergänzende Technologien, welche die Frontend- und Backend-Entwicklung vorantreiben. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Sprachen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2023
Agil handeln in der Cloud ohne traditionelle Freigabeprozesse
Durch traditionelle Freigabeprozesse wird die Arbeit in der Cloud verlangsamt. Durch das Prinzip des Self-Services handeln Unternehmen in der Cloud schneller und effizienter. Weiterlesen
von- Johannes Stock, Makonis
-
Tipp
17 Nov 2023
12 Tipps und Best Practices zur digitalen Transformation
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert unter anderem Agilität, Geschwindigkeit, Kostenoptimierung, technische Innovation und kulturellen Wandel. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2023
Bei generativer KI bleiben Menschen weiter wichtig
Künstliche Intelligenz soll in vielen Bereichen menschliche Arbeitsprozesse übernehmen. Dabei kommt die Technologie nicht gänzlich ohne menschlichen Einfluss aus. Weiterlesen
von- Kalyan Kumar, HCLTech
-
Tipp
16 Nov 2023
Kotlin versus Scala: Welche Sprache passt zu Ihrem Projekt?
Als Allzweck-Programmiersprachen haben sowohl Scala als auch Kotlin viel zu bieten. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Anwendungsfälle die gleichen sind. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2023
Azure Bicep und ARM-Vorlagen im Vergleich
Azure Bicep kann die Bereitstellung von Azure-Ressourcen einfacher machen als ARM-Vorlagen. Erfahren Sie mehr, wie Bicep bei der Automatisierung hilft und sie vereinfacht. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Nov 2023
Das Potenzial des elektronischen Identitätsnachweises (eID)
Der elektronische Identitätsnachweis (eID) hat in Deutschland einen schweren Stand. Attraktive Angebote gibt es nicht viele, was sich in niedrigen Nutzerzahlen widerspiegelt. Weiterlesen
von- Claus Hartherz, adesso SE
-
Tipp
14 Nov 2023
Modelle zur Risikovorhersage: Funktionsweise und Vorteile
Genaue Risikovorhersagemodelle können das Risikomanagement unterstützen. Erfahren Sie hier, wie Risikomodelle funktionieren und welchen Nutzen sie für Ihr Unternehmen haben. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2023
Echtzeitüberblick zum Verbrauch mit Open Energy Dashboard
Das Open Energy Dashboard (OED) gibt einen Echtzeitüberblick zum Energieverbrauch im Rechenzentrum. Mit dem webbasierten Dashboard erhalten Admins einen umfassenden Überblick. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2023
Lineare Regression
Lineare Regression ist eine Form der Regressionsanalyse, mit der man eine abhängige Variable durch eine oder mehrere unabhängige Variablen zu erklären versucht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2023
Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten
Eine richtig durchgeführte digitale Transformation ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Erstellen Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihres digitalen Geschäftsmodells. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2023
Generative KI: Bedrohungen und Chancen für die IT-Sicherheit
Mit dem allgemein zunehmenden Einsatz von generativer KI vergrößert sich die Angriffsfläche von Unternehmen damit die Risiken. Firmen müssen da anpassungsfähig bleiben. Weiterlesen
von- Nadir Izrael, Armis
-
Feature
10 Nov 2023
GAN versus VAE: Was ist der bessere generative KI-Ansatz?
Generative KI ist auf dem Vormarsch. Zwei beliebte Ansätze sind GAN, das zur Generierung von Multimedia verwendet wird, und VAE, das eher für die Analysen eingesetzt wird. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2023
Rubriks Chatbot Ruby soll Cybersicherheit verstärken
Der Chatbot Ruby umfasst generative KI und Automatisierung, um Cybervorfälle schneller zu erkennen. Das soll Recoverys beschleunigen und die Cyberresilienz verbessern. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2023
API-Schlüssel (API Key)
Ein API-Schlüssel ist eine eindeutige Kennung, mit der eine Verbindung zu einer API (Programmierschnittstelle) hergestellt oder ein API-Aufruf durchgeführt werden kann. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2023
Einrichten von generativen KI-Infrastrukturen
Unternehmen sollten generative KI-Produkte integrieren, die leicht zu bedienen, flexibel und vor Ort einsetzbar sind. Nutanix GPT-in-a-Box ist eine Lösung, die diese Anforderungen bedient. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2023
Wie KI Low-Code/No-Code-Entwicklung für DevOps beeinflusst
Low-Code- und No-Code-Tools erweitern die DevOps-Community in einem Unternehmen und können in Verbindung mit KI die Effektivität ihrer Arbeitsabläufe und Produkte verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Nov 2023
Low-Code und No-Code im Strudel der Informationstechnik
Low-Code- und No-Code-Umgebungen haben in den letzten Jahren einen Hype erlebt. Allerdings eignen sich die Plattformen nicht für jeden Anwender und jedes Unternehmen. Weiterlesen
von- Sebastian Dörr-Willken, Semantic Applications GmbH und Co. KG
-
Definition
07 Nov 2023
Supply Chain Management (SCM)
Supply Chain Management (SCM) optimiert die Entstehung und den Fluss eines Produkts von der Rohstoffbeschaffung über Produktion bis zur Lieferung an den Endkunden. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2023
Migration zu SAP S/4HANA: die Inbetriebnahme planen
Im Rahmen der Migration zu SAP S/4HANA stehen beim Go-live einige kritische Schritte an, die Admins sorgfältig planen und umsetzen müssen. Der Beitrag zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2023
Open Source: Welche Herausforderungen können entstehen?
Insbesondere mittelständische Unternehmen sind beim Einsatz von Open Source oftmals vor Herausforderungen gestellt. Um Risiken zu vermeiden, gilt es einige Aspekte zu beachten. Weiterlesen
von- Christian Schmitz, Plusserver
-
Tipp
03 Nov 2023
SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden
Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2023
Collaboration-Sicherheit und Governance müssen proaktiv sein
Auch wenn Unternehmen immer mehr Collaboration-Tools einsetzen, halten sie nicht Schritt mit effektiven Governance-Strategien für diese Tools und die von ihnen generierten Inhalte. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Nov 2023
Erste Schritte mit SageMaker JumpStart
SageMaker JumpStart ist ein Tool für Anfänger und erfahrene Entwickler von Software für maschinelles Lernen. Erfahren Sie, wie das Tool den Lernprozess vereinfacht und beschleunigt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2023
Qualität in der Entwicklung mit Low-Code und KI sicherstellen
Um eine hohe Softwarequalität sicherzustellen, ist eine Quality-Engineering-Strategie erforderlich. Testautomatisierung mit Low-Code/No-Code und KI sind dafür entscheidend. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Nov 2023
Welche CRM-Lösung sich am besten für Contact-Center eignet
Da jedes Contact-Center unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse hat, unterscheiden sich auch die an sie gerichteten CRM-Systeme in Bezug auf Funktionen und Anwendung. Weiterlesen
von- Tim Kimber, Vonage
-
Definition
31 Okt 2023
Dall-E
Dall-E ist ein generatives KI-Tool. Die von OpenAI entwickelte Technologie ermöglicht es Anwendern, neue Bilder anhand von Text- und Grafikvorgaben zu erstellen. Weiterlesen