Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Tipp
23 Jan 2025
Swing versus JavaFX: Vergleich der GUI-Frameworks für Java
Swing wird seit 1998 mit Java-GUIs verwendet. Es gibt jedoch gute Gründe, stattdessen JavaFX zu verwenden. Welches Framework Sie für Ihr nächstes Java-Projekt wählen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2025
Was sind die Vor- und Nachteile von Microsoft Universal Print?
Da sich die Modernisierung in vielen Unternehmen um die Cloud und neue Endgeräte dreht, hilft Microsoft Universal Print, die Lücke zur veralteten Druckinfrastruktur zu schließen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2022
Recruitment-Management-System (RMS)
Ein Recruitment-Management-System (RMS) oder Personalbeschaffungssystem, beinhaltet verschiedene Anwendungen, die für die Verwaltung des Rekrutierungsprozesses notwendig sind. Weiterlesen
-
Antworten
18 Jul 2022
Wie bewertet man UC-Anwendungen für Frontline-Mitarbeiter?
UC-Angebote unterscheiden sich je nach Geschäftszielen und Nutzerzielgruppe. Für Frontline-Mitarbeiter sind Kommunikation, Endpunkte und Arbeitsabläufe zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Feature
18 Jul 2022
15 Fähigkeiten, die im Kundenservice gefragt sind
Zu den Fähigkeiten, die Mitarbeitende im Kundenservice mitbringen oder entwickeln sollten, gehören Geduld, Einfühlungsvermögen und Produktkenntnisse. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Zehn Beispiele für KI-Technlogien im Kundenservice
Künstliche Intelligenz (KI) und KI-gestützte Tools sorgen für mehr Effizienz und Kostensenkung im gesamten Kundenserviceteam. Zehn KI-Anwendungsbeispiele im Kundendienst. Weiterlesen
von- Josh Streets, Scoreboard Group Consulting
-
News
13 Jul 2022
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Dokumentenmanagement
Der Auswahlprozess einer geeigneten Anwendung für das Dokumentenmanagement kann schwierig sein. Das E-Handbook unterstützt dabei, Stolperfallen zu umgehen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2022
ISO 9001: Qualitätsmanagement als Teamaufgabe betrachten
Qualitätsmanagement führt mit der richtigen Umsetzung von ISO 9001 zu einer nachhaltigen Prozessoptimierung. Hierfür sollten alle beteiligten Akteure an einem Strang ziehen. Weiterlesen
von- Johannes Woithon, orgavision
-
Definition
12 Jul 2022
Talentmanagementsoftware
Talentmanagementsoftware besteht aus mehreren integrierten Anwendungen, die Fachleute aus dem Personalwesen nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden. Weiterlesen
von- Diann Daniel, Senior Site Editor
- Emma Snider, Associate Site and News Editor
-
Tipp
11 Jul 2022
Workflow-Management mit dem Open Source Tool Apache Airflow
Mit Apache Airflow können Workflows erstellt und verwaltet werden. Das Python-Tool bietet hierfür eine spezielle Oberfläche. Wie Airflow bei der Arbeit funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2022
Acht Herausforderungen im Kundendienst und wie man sie löst
Die wichtigste Fähigkeit, die Kundendienstmitarbeiter erlernen müssen, ist Einfühlungsvermögen. Damit und mit einem optimalen Kundendienstplan lässt sich jedes Problem lösen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Welche Security-Maßnahmen S/4HANA-Migrationen beschleunigen
In diesem Interview erörtert Juan Pablo Perez-Etchegoyen, CTO bei Onapsis, warum es wichtig ist, zu Beginn eines S/4HANA-Migrationsprojekts Sicherheitsmaßnahmen anzugehen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2022
Objektorientiertes Datenbankmanagementsystem (OODBMS)
Objektorientierte Datenbankmanagementsysteme sind ein Datenbankmanagementsysteme, welche die Modellierung und Erstellung von Daten als Objekte unterstützen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2022
So verwenden Sie die Hierarchiestruktur in AWS richtig
In AWS nutzen Sie eine Hierarchiestruktur für Ressourcen, um Richtlinien zielgenau anzuwenden und Ordnung in ihre Architektur zu bringen. Wir erklären, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2022
Eigene Datenmodelle mit Azure Analysis Services entwickeln
Mit Azure Analysis Services können Anwender Datenmodelle direkt in der Cloud bereitstellen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Eigenschaften und Möglichkeiten des Dienstes. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2022
Interne und externe APIs richtig managen
Interne und externe APIs unterscheiden sich technisch zwar kaum, doch gibt es wichtige Unterschiede bei Fragen des API-Designs und -Lifecycle-Managements. Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2022
Worauf bei der Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu achten ist
In diesem Interview erläutert Sven Denecken, SVP und COO SAP S/4HANA, warum Cloud-Angebote mehr Flexibilität bieten, um auf neue Marktsituationen zu reagieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2022
Die vier besten Methoden für sicheren Quellcode
Attacken auf die Software Supply Chain nehmen weiter zu. Der Schutz des im Unternehmen genutzten Codes wird daher immer wichtiger. Wir stellen vier Tipps für sicheren Code vor. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jun 2022
Drei DevOps-Praktiken für die digitale Zusammenarbeit
In einer Welt, die vom hybriden Arbeiten geprägt ist, ist es wichtig, dass Entwickler produktiv zusammenarbeiten können. DevOps ist dabei ein bedeutsamer Teil der Arbeit. Weiterlesen
von- Damian Brady, GitHub
-
Definition
28 Jun 2022
Advanced Business Application Programming (ABAP)
ABAP ist die primäre Programmiersprache, die von SAP NetWeaver Application Server ABAP und den darauf laufenden ERP- und CRM-Anwendungen unterstützt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2022
Wie man ein interaktives DevOps-Runbook entwickelt
Ein Runbook enthält standardisierte Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender IT-Prozesse. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Best Practices. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Welche Vorteile SAP S/4HANA für Unternehmen bietet
Für moderne Geschäftsmodelle bietet SAP S/4HANA verschiedene Pluspunkte. Das ERP-System ermöglicht in Verbindung mit HANA schnelle Analysen und Prognosen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2022
Tipps zum Aufbau eines Teams für den Kundenservice
Auch wenn guter Kundenservice komplex ist, können Manager mit passender Kommunikation, Schulungen und gemeinsam formulierten Zielen zufriedene Teams aufbauen. Weiterlesen
von- Josh Streets, Scoreboard Group Consulting
-
Antworten
23 Jun 2022
Was ist ein Hybrid-Meeting?
Mitarbeiter nehmen heute von verschiedenen Standorten aus an Meetings teil. Wie kann man hybride Meetings am besten unterstützen und sicherstellen, dass die Nutzer produktiv sind? Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2022
Full Stack Observability für die digitale Transformation
Full Stack Observability verspricht, Informationen aus verschiedenen Quellen zentral verfügbar zu machen Immer mehr Führungskräfte erkennen das Potential dieser Technologie. Weiterlesen
von- Tommy Ziegler, Cisco AppDynamics
-
Meinungen
22 Jun 2022
Wie Robotic Process Automation (RPA) Anwender unterstützt
Daten und Dokumente erreichen Unternehmen heute in großen Mengen. Automatisierung ist dabei ein entscheidender Faktor, um der Masse an Informationen Herr zu werden. Weiterlesen
von- Heinz Wietfeld, Hyland Software
-
Definition
21 Jun 2022
Amazon Simple Queue Service (SQS)
Amazon Simple Queue Service (SQS) ist ein Service für Nachrichtenwarteschlangen, mit dem sich Microservices, verteilten Systemen und serverlosen Anwendungen entkoppeln lassen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2022
Amazon RDS versus Redshift: wann verwendet man was?
Amazon RDS und Redshift sind AWS-Datenbanken zum Speichern, Managen und Analysieren von Daten. Bei der Auswahl sollte man Faktoren wie Preis und Skalierbarkeit berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jun 2022
Tutorial: wie man eine CI/CD-Pipeline einrichtet
Mit Continuous Integration und Continuous Deployment können Sie Ihr Projekt optimieren und die Entwicklerarbeit erleichtern. Das Tutorial zeigt die erforderlichen Schritte. Weiterlesen
von- Matthew Grasberger
-
Tipp
16 Jun 2022
Fünf Strategien für die REST-API-Authentifizierung
Es gibt verschiedene Authentifizierungsmethoden für REST APIs, die von einfachen Anmeldeinformationen bis hin zu komplexen, mehrschichtigen Zugangskontrollen reichen. Weiterlesen
von- Priyank Gupta
-
Meinungen
15 Jun 2022
Prozesse mit Process Mining intelligent managen
Die Modellierung, Analyse und Verbesserung ineffizienter Abläufe ist für viele Unternehmen eine Hauptherausforderung. Die technische Basis dafür ist eine Prozessmanagementlösung. Weiterlesen
von- Gerrit de Veer, SAP Signavio
-
Definition
14 Jun 2022
Microsoft SharePoint Online
Microsoft SharePoint Online ist eine Sammlung von Cloud- und Web-Technologien, mit denen sich digitale Informationen speichern, freigeben und verwalten lassen. Weiterlesen
von- Tayla Holman, Site Editor
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
14 Jun 2022
Digital Asset Management (DAM)
Digital Asset Management (DAM) unterstützt beim Organisieren, Speichern und Abrufen digitaler Medien sowie beim Verwalten digitaler Rechte und Genehmigungen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2022
Optionen für das Support-Ende von SharePoint 2016
Das Support-Ende von SharePoint Server 2016 rückt näher. Unternehmensverantwortliche müssen entscheiden, ob sie auf SharePoint 2019 oder SharePoint Online umsteigen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2022
Microsoft Dynamics 365 testen und erste Schritte
Microsoft Dynamics 365 bietet CRM- und ERP-Funktionen sowie zahlreiche weitere Unternehmens-Apps. Um das System auszuprobieren, kann man eine Testumgebung einrichten. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2022
Datenbindung
Bei Datenbindung werden zwei Datenquellen gekoppelt und synchronisiert. Eine Änderung in einem Datensatz wird automatisch im gebundenen Datensatz aktualisiert. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2022
Micro-Apps und Microservices: Was Entwickler wissen sollten
Micro-Apps und Microservices sind die zwei wichtigsten Ansätze, mit denen Entwicklungsteams Anwendungen vereinfachen. Was aber unterscheidet sie? Weiterlesen
-
Definition
05 Jun 2022
BizDevOps
BizDevOps ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung, der die Zusammenarbeit von Management (Business), Entwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations) fördern soll. Weiterlesen
-
Definition
04 Jun 2022
AIDA-Modell
Das AIDA-Modell ist eine Methodik für Marketing, Werbung und Vertrieb. Das Modell stellte einen der Eckpfeiler moderner Marketingprozesse dar. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jun 2022
Welche Rolle kann Apple TV in Unternehmen spielen?
Es gibt viele Anwendungsfälle für Apple TV in Geschäfts- und Unternehmensumgebungen. Aber IT-Administratoren sollten sich vor der Bereitstellung über alle Funktionen informieren. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2022
SAP S/4HANA: worauf beim Umstieg zu achten ist
Bestehende SAP-Systeme in Unternehmen haben in ein paar Jahren ausgedient und die Umstellung auf SAP S/4HANA ist notwendig. Der Umstieg ist allerdings komplex. Weiterlesen
von- Sören Genzler, SoftwareONE
-
Meinungen
31 Mai 2022
Ist Ihre digitale Transformation wirklich erfolgreich?
Für eine gelungene digitale Transformation müssen Geschäftsleitung und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Deswegen sind gutes Onboarding und gute Schulungen unverzichtbar. Weiterlesen
von- Stojan B. Zrnić, WalkMe
-
Tipp
30 Mai 2022
Sechs beliebte API-Gateway-Tools und wie man eines auswählt
Zahlreiche Anbieter sind auf den API-Gateway-Trend aufgesprungen. Die wichtigsten Funktionen von sechs beliebten Gateway-Tools, um die Auswahl zu erleichtern. Weiterlesen
-
Definition
28 Mai 2022
Endlosschleife
Eine Endlosschleife ist ein Programmteil, das keinen funktionalen Ausgang hat, so dass es sich unendlich wiederholt. Typischerweise ist ein Programmierfehler die Ursache. Weiterlesen
-
Definition
28 Mai 2022
API-Endpunkt
Ein API-Endpunkt ist der spezifische digitale Ort, an den Informationsanfragen von einem Programm gesendet werden, um die dort vorhandene digitale Ressource abzurufen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mai 2022
Sechs Best Practices für Microservices-Lasttests
Lasttests in Microservices-Umgebungen sind keine leichte Aufgabe. Diese sechs Best Practices unterstützen dabei, gleichmäßige Workloads zu gewährleisten. Weiterlesen
-
News
24 Mai 2022
RPA: Prozesse automatisieren bedeutet auch kommunizieren
Das Automatisieren von Geschäftsprozessen und IT-Abläufen dient Unternehmen und entlastet Mitarbeiter gleichermaßen. Zunehmend gewinnt dabei KI und die Cloud-Nutzung an Bedeutung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mai 2022
Wie VR-Collaboration Meetings verändern kann
Es mag noch zu früh sein, dass virtuelle Realität eine Rolle bei Geschäftsbesprechungen in Unternehmen spielt. Aber es ist nicht zu früh, um die Vorteile von VR zu erkennen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2022
Wie künstliche Intelligenz bei der Krisenkommunikation hilft
Methoden der Krisenkommunikation haben einen langen Weg hinter sich, von Anrufbäumen bis zur heutigen Cloud. Als besonders wichtig haben sich KI- und ML-Technologien erwiesen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2022
Application Service Provider (ASP)
Ein Application Service Provider ist ein Unternehmen, das Einzelpersonen oder Unternehmen den Zugang zu Anwendungen und zugehörigen Services über das Internet anbietet. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2022
Google Cloud Run und App Engine im Vergleich
Google Cloud Run und App Engine sollen die Entwicklung von Apps beschleunigen und die Bereitstellung vereinfachen. Der Vergleich präsentiert Vor- und Nachteile beider Tools. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2022
Container-Images kostenlos mit container-diff vergleichen
container-diff ist ein Tool, das für Container-Images für Sie automatisch analysiert. Damit vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und sparen dabei Zeit und Kosten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2022
Die Vorteile von Automatisierung und Embedded BI
Automatisierte Einblicke und Embedded BI liefern Managern die Daten, die sie benötigen, um schnelle Entscheidungen zu treffen und Geschäftsprozesse zu beschleunigen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mai 2022
So löst die Industrie den Personalmangel in IT-Abteilungen
Wer den Personalmangel in IT-Abteilungen abmildern möchte, sollte Technologien einbinden, die Arbeit effizienter gestalten. Vier Technologien, welche die IT-Abteilung entlasten. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2022
Was Cloud-native Microservices sind und wie man sie erstellt
Bei der Entwicklung Cloud-nativer Microservices sollten Sie sich auf eine Strategie mit möglichst hoher Agilität, Ausfallsicherheit und einfacher Entwicklung konzentrieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Mai 2022
Künstliche Intelligenz als Service
Künstliche Intelligenz als Service (Artificial Intelligence as a Service, AIaaS) beschreibt Cloud-Lösungen, welche die für KI erforderlichen Tools und Infrastruktur bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mai 2022
Die geschäftlichen Vorteile von Embedded Analytics
Embedded Analytics integriert sich in Anwendungen, mit denen Endanwender bereits arbeiten. Welche Vorteile bietet diese Möglichkeit für Unternehmen? Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2022
Wann steigen KI und Machine Learning zum Mainstream auf?
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird durch zwei Hürden gebremst: sind sind kostspielig und komplex. Wie die Integration dennoch gelingt. Weiterlesen
von- Sascha Giese, SolarWinds
-
Ratgeber
09 Mai 2022
Leitfaden: Wie Robotic Process Automation (RPA) funktioniert
Dieser Guide zu robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) erklärt, was die Technologie auszeichnet und wie sie die Arbeit in Unternehmen tiergreifend verändert. Weiterlesen
von- Linda Tucci
-
Tipp
09 Mai 2022
Mit NetOps und DevOps Netzwerkprobleme lösen
Obwohl sich NetOps und DevOps im Ansatz unterscheiden, teilen die Konzepte ähnliche Ziele und Methoden. Daher können die beiden Teams gemeinsam arbeiten und Tools austauschen. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2022
Indirekte Nutzung von SAP
Die indirekte Nutzung von SAP ist eine Lizenzverletzung, die auftritt, wenn Software von Drittanbietern unerlaubt mit SAP-Systemdaten kommuniziert. Weiterlesen
-
Definition
07 Mai 2022
SAP Analytics Cloud
Analytics Cloud ist eine SaaS-BI-Plattform, die von SAP entwickelt wurde. SAP Analytics Cloud kombiniert BI- sowie Analytics-Funktionen in einem Cloud-Angebot. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2022
Vergleich von Open-Source-Orchestrierungs-Tools für DevOps
Orchestrierung ist ein wichtiger Bestandteil des modernen IT-Ökosystems. Wir vergleichen die beliebtesten DevOps-Tools und zeigen, ob und wie diese zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2022
Überdenken Sie die Sicherheitsarchitektur ihrer UC-Plattform
Wenn Außendienst- und Home-Office-Mitarbeiter Unified Communications für die Team-Arbeit nutzen, entsteht eine Sicherheitslücke. Die lässt sich durch ergänzende Technik beseitigen. Weiterlesen
-
Feature
05 Mai 2022
SAP S/4HANA versus SAP ECC: fünf Hauptunterschiede
Wenn ECC-Anwender ihre Zukunftsoptionen abwägen, sollten sie verstehen, wie ihr aktuelles SAP-ERP-System im Vergleich zu S/4HANA abschneidet. Hier einige Unterschiede. Weiterlesen
von- Brad Hiquet
-
Meinungen
04 Mai 2022
Fünf Mythen über künstliche Intelligenz und Machine Learning
Um künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ranken sich einige Mythen. Verantwortliche sollten sich dieser Punkte bewusst sein, um KI- und ML-Projekte zum Erfolg zu führen. Weiterlesen
von- David Sweenor, Alteryx
-
Feature
03 Mai 2022
ECS versus EKS: Amazon-Containerdienste im Vergleich
Amazon ECS und EKS erfüllen ähnliche Funktionen, unterscheiden sich aber im Detail. Finden Sie heraus, welche Lösung zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2022
SAP Business Application Programming Interface (BAPI)
SAP Business Application Programming Interface (BAPI) ist eine Schnittstelle, über die Entwickler von Kunden- und Fremdcode auf SAP-Business-Objekte zugreifen können. Weiterlesen
-
Definition
30 Apr 2022
Googlebot
Googlebot ist ein Webcrawling-Suchroboter, der Webseiteninformationen sammelt, die zur Erstellung der Google-Suchmaschinenergebnisseiten verwendet werden. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2022
Wie New Work mit UCC-Lösungen zum Standard wird
Ortsungebundenes Arbeiten wird durch Unified Communication and Collaboration (UCC) erst möglich. Damit UCC-Lösungen die erhofften Vorteile erbringen, gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
von- Daniel Kersjes, SoftwareONE
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2022
IBM Cloud
IBM Cloud ist eine Suite von Cloud Computing-Services von IBM, zu denen sowohl Platform as a Service (PaaS) als auch Infrastructure as a Service (IaaS) gehören. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Wie Steuerberater mit Datev Unternehmen online arbeiten
Mit Datev Unternehmen online lassen sich Belege digitalisieren und dem Steuerberater zur Verfügung stellen. Diese können wiederum auf Bankdaten zugreifen und verarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
Tools für das IT- und Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Zentrum für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Firmen aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Apr 2022
Warum künstliche Intelligenz überprüfbar sein muss
Künstliche Intelligenz (KI) muss überprüfbar sein. Das gilt umso mehr, da die Geschäftswelt KI bereits in der Praxis für bessere Entscheidungen nutzt und skaliert. Weiterlesen
von- Dr. Scott Zoldi, FICO
-
Feature
18 Apr 2022
Wie Sie NetOps-Initiativen mit Agile-Methoden absichern
Immer mehr NetOps-Teams nutzen agile Methoden. Daher müssen Netzwerk- und Sicherheitstests einem ganzheitlichen Ansatz folgen, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2022
Was ist der Unterschied zwischen Sprach- und Stimmerkennung?
Spracherkennung und Stimmerkennung werden häufig verwechselt. Dabei unterscheiden sich beide Technologien und kommen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2022
SAP SuccessFactors
SAP SuccessFactors ist ein Anbieter von Software für Personalmanagement, Human Capital Management und Talentmanagement. SAP SuccessFactors wird als SaaS verkauft. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2022
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2022
Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2022
Technical Debt: so entkommt die IT der Schuldenfalle
Um technischen Schulden in Softwareprojekten zu vermeiden, sollten sich Projekt- und Entwicklungsteams genügend Zeit nehmen, um das Projekt sauber auf- und umzusetzen. Weiterlesen
von- Christopher Möhle, Turbine Kreuzberg
-
Meinungen
13 Apr 2022
SaaS-Monetarisierung: Fünf Tipps für zukunftsfähige Modelle
Die COVID-19-Pandemie hat die letzten Bedenken gegen SaaS weggefegt. Softwareanbieter sollten allerdings in Ruhe eine Strategie zur Monetarisierung von Cloud-Anwendungen entwerfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Datev Unternehmen online einsetzen und verwalten
Datev Unternehmen online eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen, um direkt mit Steuerberatern zusammenzuarbeiten, Rechnungen zu schreiben und Belege zu digitalisieren. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
COBOL (Common Business Oriented Language)
COBOL ist eine Programmiersprache, die schon seit der Mainframe-Ära im Einsatz ist. Auch, wenn sie als veraltet gilt, ist sie heute in vielen Legacy-Systemen noch zu finden. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
SAP Ariba
SAP Ariba bietet Beschaffungs-, Ausgabenmanagement- und Lieferkettenservices an, die es Lieferanten und Käufern ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten. Weiterlesen
-
Definition
09 Apr 2022
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA ist die Kurzform für Suite 4 HANA. SAP S/4HANA ist eine ERP-Software, die als Nachfolger des bisherigen Kernprodukts SAP ECC veröffentlicht wurde. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2022
Statische und dynamische Code-Analyse zusammen einsetzen
Jeder Programmierer möchte auf Anhieb einen leistungsstarken, sicheren und fehlerfreien Code liefern. Wirksame Code-Analysetechniken unterstützen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Transaktionen mit dem SAP Workload Monitor auslesen
Der SAP Workload Monitor zeigt die Auslastung von SAP-Systemen, aber auch Informationen zu Transaktionen an. Was das Tool sonst noch kann, wird hier erläutert. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2022
SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA im Vergleich
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich eine Nische gefunden. Das Cloud-ERP-System kann zum Teil mit den Funktionen von SAP S/4HANA mithalten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
UCaaS: Neue Anforderungen für den hybriden Arbeitsplatz
Personalisierte Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Automatisierung für produktivere Mitarbeiter, die Anforderungen an Unified Communications as a Service (UCaaS) verändern sich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
Refurbished-Produkte sparen Kosten und schonen die Umwelt
Generalüberholte (refurbished) Hardware und gebrauchte Software senken die Kosten im Rechenzentrum und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2022
Microservices mit serverlosen Funktionen bereitstellen
Microservices ermöglichen es IT-Teams, flexible, einheitliche Systeme zu erstellen. Doch was passiert, wenn IT-Teams serverlose Funktionen für Microservices verwenden? Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2022
Die richtige Videokonferenz- und Raumplanung für die Zukunft
Wenn Unternehmen Strategien für die Rückkehr ins Büro ausarbeiten, berücksichtigen sie auch die Rolle, die Videokonferenzen bei der Neugestaltung von Konferenzräumen spielen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2022
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2022
WebRTC (Web Real-Time Communications)
Mit WebRTC lassen sich Audio-, Video- und Datenkommunikation einfacher implementieren. Es lässt sich etwa für Videochats, im IoT und für Sicherheit sowie Überwachung einsetzen. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Sally Johnson, TechTarget
-
Definition
27 Mär 2022
Web 3.0
Web 3.0 ist die dritte Generation von Internetdiensten, die sich auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stützen, um ein semantisches Web zu schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mär 2022
Die Vor- und Nachteile einer internen Entwicklerplattform
Internen Entwicklerplattformen können eine produktive und sichere Umgebung für Entwicklungsteams bieten. Sie haben allerdings auch einige Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2022
Continuous Accounting mit SAP BPC umsetzen
Mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC) können Unternehmen von periodischen Abschlüssen auf eine kontinuierliche Buchführung und Planung umstellen. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2022
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
-
News
23 Mär 2022
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen