Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Feature
05 Dez 2022
Wie man größere Probleme bei der Datenaufbereitung bewältigt
Datenaufbereitung ist ein wichtiger Bestandteil der Datenanalyse, doch sie ist kompliziert. Sieben Herausforderungen, die den Prozess erschweren, und wie man sie bewältigt. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2022
Google Cloud Platform
Google Cloud ist der Name des Public-Cloud-Angebots von Google. Die Plattform umfasst eine Reihe von gehosteten Diensten für Datenverarbeitung, Speicher und Anwendungsentwicklung. Weiterlesen
-
Definition
02 Dez 2022
Daemon
Daemon ist ein Hintergrundprozess eines Computers, der spezifische Dienste zur Verfügung stellt, wie zum Beispiel Protokoll- oder DHCP-Services. Er läuft unter Linux und Windows. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
WISO MeinBüro: All-in-One Buchhaltungssoftware von Buhl
Mit WISO MeinBüro bietet Buhl eine Software an, die kleine und mittlere Unternehmen umfangreich bei Buchhaltungsaufgaben online und offline unterstützt. Weiterlesen
-
News
01 Dez 2022
Kostenloses E-Handbook: Wie Entwickler APIs sicher erstellen
Unternehmen verlassen sich immer stärker auf APIs, um Daten und Services zur Verfügung zu stellen. Das kostenlose E-Handbook unterstützt bei der API-Entwicklung. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2022
In neun Schritten ein Kundenbindungsprogramm entwickeln
Ein Kundenbindungsprogramm unterstützt dabei, Kunden und Zielgruppen besser zu verstehen und zu halten. Neun Schritte führen zu einem erfolgreichen Programm. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Nov 2022
Warum europäische Cloud-Anbieter Hyperscaler schlagen können
Obwohl weltweit agierende Hyperscaler nach wie vor den Cloud-Markt dominieren, sind kleinere Provider aus Europa eine ernst zu nehmende Konkurrenz. Warum ein Wechsel lohnt. Weiterlesen
-
Definition
29 Nov 2022
Datentransformation
Datentransformation, eine Komponente der Datenaufbereitung, ändert das Format, die Struktur oder die Werte von Daten, um sie für die geschäftliche Nutzung zu optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
28 Nov 2022
Die Vorteile und Nachteile von CRM-Anwendungen
CRM-Plattformen können die Kundenzufriedenheit steigern, wenn die Vertriebsmitarbeiter sie richtig nutzen. Vor dem Kauf sollte man allerdings deren Vor- und Nachteile kennen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2022
Haufe X360: modulares Buchhaltungssystem für den Mittelstand
Haufe X360 ist eine Finanzbuchhaltungslösung, die sich an mittelständische Unternehmen richtet, und ERP-, CRM- sowie diverse weitere Geschäftsfunktionen bietet. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2022
Zwölf Best Practices für die Sicherheit von APIs
Bei der Softwareentwicklung sollte API-Sicherheit von Anfang an berücksichtigt werden. Diese Best Practices unterstützen dabei, APIs zu entwerfen, bereitzustellen und zu schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Nov 2022
Wie automatisiertes Dokumentenmanagement HR-Abteilungen hilft
In automatisierten Dokumentenprozessen steckt erhebliches Potenzial. Doch wie und wo können Unternehmen am besten ansetzen? Für Personalabteilungen bietet es große Chancen. Weiterlesen
von- Dr. Martin Grentzer, aconso AG
-
Definition
23 Nov 2022
Uuencode (Uuencode/Uudecode)
Der Befehl Uuencode, beziehungsweise Uuencode und Uudecode, wird verwendet, um binäre Dateien über zwischen Systemen zu übertragen, die nur einfache ASCII-Daten unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
22 Nov 2022
Visual Basic (VB)
Visual Basic zeichnet sich durch seine Drag-and-Drop-Funktionen aus, die es erlauben, Anwendungen mit minimalem Aufwand und wenig Programmierkenntnissen zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
NLP und KI treiben automatisiertes Data Warehouse voran
Moderne Data Warehouses automatisieren so viele Elemente wie möglich. Features wie Augmented Analytics und Natural Language Processing optimieren die Prozesse. Weiterlesen
-
Definition
18 Nov 2022
Softwaretest
Ein Softwaretest überprüft Leistungsfähigkeit und Funktionalität einer Softwareversion, bevor sie veröffentlicht wird. Dies gewährleistet Produktqualität und Kundenzufriedenheit. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2022
Was Microsoft Loop von SharePoint for Business unterscheidet
Die Ankündigung von Microsoft Loop warf eine Reihe von Fragen auf, zum Beispiel: Wie unterscheidet sich das neue Produkt von SharePoint? Ein Vergleich der beiden Lösungen. Weiterlesen
-
Definition
16 Nov 2022
Unicode
Unicode ist ein Standard für einen Zeichensatz in der Computerverarbeitung. Über 135.000 Zeichencodes decken dabei die wichtigsten Schriftsprachen der Welt ab. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2022
Everything as a Service: Die Cloud wächst in alle Richtungen
In den vergangenen Jahren hat sich die Abkürzung XaaS etabliert, um das immer breiter werdende Cloud-Spektrum abzubilden. Welche Angebote kommen auf Unternehmen noch zu? Weiterlesen
von- Christopher Klee, Piabo PR
-
Definition
15 Nov 2022
Pyramide der agilen Testautomatisierung
Die Pyramide der agilen Testautomatisierung unterteilt sich in drei Testarten, basierend auf dem Return on Investment (ROI), den die Automatisierung der jeweiligen Testart bietet. Weiterlesen
-
Definition
15 Nov 2022
Abstrakte Klasse
Eine abstrakte Klasse bezeichnet in der objektorientierten Programmierung eine spezifische Klasse, die sich nicht instanziieren und somit sich kein Objekt aus ihr erzeugt lässt. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2022
In sieben Schritten ein Machine-Learning-Modell entwickeln
Die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells für die Prozessrationalisierung und die Umsetzung von Business-Plänen erfordert Geduld, Vorbereitung und Ausdauer. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
Das Schwachstellen-Management mit DevSecOps verbessern
DevSecOps integriert das Thema IT-Security in jeden Schritt bei der Entwicklung von eigener Software. Besonders wichtig ist dabei auch das Management von Schwachstellen. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2022
Ressourcenzuweisung
Die Ressourcenzuweisung ist der Prozess zum Verteilen von Assets wie Personal, Wissen und Technologie, um die strategischen Ziele des Unternehmens optimal zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2022
FinOps versus DevOps: Was ist der Unterschied?
Obwohl sie sich auf den ersten Blick unterscheiden, fördern sowohl FinOps als auch DevOps Praktiken zur Verbesserung der geschäftlichen Effizienz und des Geschäftserfolgs. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2022
Hybride Arbeit und die Folgen
Hybrid Work, der Mix aus Büro und Fernarbeit, bietet Angestellten zahlreiche Freiheiten. Obwohl viele die Vorteile genießen, sind längst nicht alle Herausforderungen beseitigt. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Lexoffice: Die kaufmännische Cloud-Lösung für kleine Firmen
Lexoffice ist ein Cloud-Dienst für Auftragsbearbeitung und Buchhaltung. Er richtet sich an kleine Unternehmen, Start-ups und Selbstständige. Der Beitrag stellt die Lösung vor. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2022
Digital Workplaces mit Managed Service Provider umsetzen
Digitalisierung ist ein Wettbewerbsvorteil. Dafür verlagern immer mehr Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud. Dieser Schritt ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Weiterlesen
von- Thomas Zimprich, SoftwareONE
-
Definition
08 Nov 2022
Stub
Ein Stub bezeichnet in der Softwareentwicklung eine einfache und kurze Programmroutine, die einen in der Regel komplexeren Programmcode ersetzt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Nov 2022
Wie DevOps-Teams das API-Management in den Griff bekommen
Das Management von API-Ökosystemen stellt für DevOps-Teams eine Herausforderung dar. Worauf diese bei der Auswahl eines Tools achten sollten, um die Komplexität zu reduzieren. Weiterlesen
-
Definition
07 Nov 2022
Digital Workspace (digitaler Arbeitsplatz)
Ein digitaler Arbeitsplatz ist ein technologisches Framework, das die Verwaltung der Anwendungen, Daten und Endgeräte eines Unternehmens zentralisiert und Fernzugriff erlaubt. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Fünf Tools für das verteilte Tracing von Microservices
DevOps- und IT-Teams nutzen verteiltes Tracing, um Microservices zu überwachen. Wir stellen fünf Tools vor, die Ihnen helfen, Systemprobleme zu erkennen und schneller zu beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2022
Wie Chatbots mit Echtzeit-Sentimentanalyse funktionieren
Moderne Chatbots können mittels Echtzeit-Sentimentanalyse die Stimmung von Anrufern erkennen, so in angemessenere Weise auf sie reagieren und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Weiterlesen
von- Chris Mina, Vonage
-
Feature
04 Nov 2022
Wie Loop Informationssilos in Microsoft 365 beseitigen soll
Microsoft Loop soll die gemeinsame Nutzung von Informationen in allen Microsoft-365-Apps erleichtern und den Zeitaufwand für die Suche nach Daten verringern. Weiterlesen
von- Mike Gleason
-
Tipp
03 Nov 2022
Sicherheitsprobleme bei VoIP-Telefonie bekämpfen
Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Geschäftslebens. Unternehmen müssen jedoch lernen, sich vor Sicherheitsproblemen bei der Sprachübertragung zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2022
Datengesteuerte API-Tests: Grundlagen und Tools
API-Tests unterscheiden sich von anderen Softwaretests durch ihren Gesamtprozess und die relevanten Metriken. Analysen und Automatisierung spielen eine Schlüsselrolle. Weiterlesen
-
News
03 Nov 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Meetings - Raumplanung, Ausstattung
Das Gratis-eBook greift den Trend zu hybriden Meetings auf. Damit alle Teilnehmer, im Büro und im Home-Office, das gleiche Nutzererlebnis haben, müssen Firmen Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
News
02 Nov 2022
IT-Tage 2022 Remote-Konferenz
Mit 18 Subkonferenzen, 10 parallelen Tracks, 16 Workshop und 200 Sessions bilden die IT-Tage auch dieses Jahr wieder eine enorme Vielfalt an Themen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
Mit KI in der Testautomatisierung DevOps-Prozesse optimieren
Lohnt es sich, KI in DevOps-Prozesse zu integrieren? Eine Studie zeigt: Die Mehrheit der Unternehmen sieht darin großes Potenzial. Ein mögliches Einsatzgebiet ist Testing. Weiterlesen
von- Viktoria Praschl, Tricentis
-
Meinungen
02 Nov 2022
OpenTelemetry: Die Vorteile der Open-Source-Telemetrie
In verteilten Anwendungen mit zahlreichen Microservices ist Observability eine Herausforderung. OpenTelemetry soll mit offenen Standards Ordnung in dieses Chaos bringen. Weiterlesen
von- Dave McAllister, F5
-
Definition
01 Nov 2022
Asynchronous JavaScript and XML (AJAX)
Asynchronous JavaScript and XML, kurz AJAX, bezeichnet eine Methode der asynchronen Datenübertragung zwischen einem Webbrowser und einem Webserver. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2022
Dynamisches HTML (DHTML)
Dynamisches HTML bezeichnet bestimmte Webdesign-Methoden, bei denen während der Anzeige einer Webseite diese selbst, ausgelöst durch Benutzeraktionen, verändert wird. Weiterlesen
-
Antworten
01 Nov 2022
Sind Microsoft-Teams-Anrufe verschlüsselt?
Microsoft-Teams-Anrufe werden im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt. Für mehr Sicherheit können Sie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Einzelgespräche aktivieren. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
31 Okt 2022
Asynchrones Arbeiten erfordert strenge Richtlinien
Hybrides Arbeiten ist eine Herausforderung für verteilte Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten. Eine neue App-Generation für asynchrone Zusammenarbeit könnte die Lösung sein. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
SevDesk: Buchhaltungs- und Finanzanwendungen aus der Cloud
SevDesk gehört neben Datev Unternehmen online zu den bekanntesten deutschen Lösungen für Finanzwesen und Buchhaltung. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Software. Weiterlesen
-
Definition
30 Okt 2022
Microservices
Microservices oder Microservices-Architekturen sind ein Ansatz zur Anwendungsentwicklung, bei dem eine große Anwendung aus modularen Komponenten oder Diensten aufgebaut wird. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
APIs testen: Checkliste und Best Practices
Bei API-Tests geht es nicht nur darum, festzustellen, ob ein Endpunkt funktionsfähig ist. Entwickler müssen noch weitere Punkte beachten. Eine Checkliste für das Testen von APIs. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2022
So vereinfachen Sie das Paketmanagement mit Azure Artifacts
Als Erweiterung des Azure DevOps-Dienstes hilft Azure Artifacts DevOps-Teams, Pakete zu verwalten und gemeinsam zu nutzen, um den gesamten Entwicklungsprozess zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2022
Wie richtiges Datenmanagement zu Trustworthy AI beiträgt
Das Thema Trustworthy Artificial Intelligence hat einen hohen Stellenwert in der EU. Damit sollen ethischen Prinzipien in KI-Systemen definiert werden. Was steckt dahinter? Weiterlesen
von- Christian Hammer und Lilian Do Khac, adesso SE
-
Definition
25 Okt 2022
Automatisierter Test
Automatisiertes Testen ist ein Prozess, mit dem überprüft wird, ob eine Software ordnungsgemäß funktioniert, bevor sie für den produktiven Einsatz freigegeben wird. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2022
Hybride Arbeitsplätze: Szenarien für die UC-Kostenbestimmung
Wenn IT-Entscheidungsträger ihre Budgets für hybride Arbeitsplätze bewerten, bilden drei Endbenutzerszenarien die Grundlage für Investitionen in UC- und Collaboration-Technologie. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2022
Leitfaden zur Ausarbeitung und Umsetzung einer API-Strategie
In der digitalen Welt von heute verlassen sich Unternehmen zunehmend auf APIs, um Daten und Dienste bereitzustellen. Ein Guide zur Entwicklung einer erfolgreichen API-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
Tools für das API-Management in Produktivumgebungen
APIs sind ein Eckpfeiler der modernen Softwareentwicklung. IT-Betriebsteams müssen APIs in der Produktion überwachen und verwalten, um mögliche Probleme zu beheben. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2022
Big Data as a Service (BDaaS)
Unter Big Data as a Service versteht man die Bereitstellung von Anwendungen durch Cloud-Anbieter, die bei der Verarbeitung, Verwaltung und Analyse von Big Data unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2022
Synchrone/asynchrone API
Synchrone und asynchrone APIs sind eine Möglichkeit, unmittelbare oder geplante Anfragen nach Ressourcen, Daten oder Diensten zu stellen, wenn diese verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2022
Fünf Gründe für die Einführung einer API-Managementplattform
Da APIs immer vielfältiger und komplexer werden, müssen Entwickler nach passenden Plattformen für das API-Management suchen. Welche Vorteile diese Plattformen aufweisen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2022
API-Management und iPaaS: Warum Unternehmen beides brauchen
API-Management und iPaaS integrieren Anwendungen und Daten. Hier erfahren Sie, warum Unternehmen beide Ansätze benötigen und warum dies gut geplant sein muss. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2022
Selbstheilende Kubernetes-Cluster: das sollten Admins wissen
Die Selbstheilungsfunktion von Kubernetes trägt zur Zuverlässigkeit von Kubernetes-Clustern und den Anwendungen auf ihnen bei. Wir erklären, wie Sie die Funktion einrichten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2022
Wie Unternehmen die Herausforderung ESG digital bewältigen
Digitale Prozesse und Datenwissenschaft unterstützen dabei, ESG-Maßnahmen (Environmental, Social, Governance) nicht nur umzusetzen, sondern auch ihren Erfolg messbar zu machen. Weiterlesen
von- Robert Rosellen, ServiceNow
-
Definition
11 Okt 2022
Salesforce Trailhead
Salesforce Trailhead beinhaltet Online-Tutorials, in denen Anfänger und fortgeschrittene Entwickler lernen, wie man für die Salesforce-Plattform programmiert. Weiterlesen
von- Lauren Horwitz, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Ratgeber
07 Okt 2022
Wie man SSH-Verbindungen zu GitHub unter Windows herstellt
Dieses Tutorial zeigt, wie man eine Verbindung zu GitHub mit SSH unter Windows herstellt. Hierfür sind fünf Schritte notwendig, darunter die Verwendung des ssh-keygen-Befehls. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2022
Die wichtigsten Vorteile von Self-Service-BI für Unternehmen
Self-Service-BI-Tools bieten Unternehmen wesentliche Vorteile: schnellere Entscheidungsfindung, organisatorische Effizienz, verbesserte Zusammenarbeit und geringere Kosten. Weiterlesen
-
Tipp
05 Okt 2022
Secure Code Review: Risiken frühzeitig erkennen
Ein Secure Code Review ist ein wichtiger Punkt im Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Das reduziert das Risiko von Sicherheitslücken und Fehlern in dem veröffentlichten Programm. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Okt 2022
Wie man staatliche Förderung für Softwareentwicklung erhält
Fast jedes Unternehmen verfügt heute über ein Team für die eigene Softwareentwicklung. Doch das ist nicht billig. In bestimmten Fällen kann man staatliche Förderung beantragen. Weiterlesen
von- Jan G. Steinhoff, Ayming Deutschland
-
Definition
05 Okt 2022
MLOps (Machine Learning Operations)
Die Nutzung von Machine-Learning-Modellen durch DevOps wird als MLOps (Machine Learning Operations) bezeichnet. Ziel ist es, ML-Systeme zuverlässiger und effizienter zu machen. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2022
Data Warehouse as a Service (DWaaS)
Data Warehouse as a Service (DWaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Anbieter die für ein Data Warehouse notwendigen Hard- und Softwareressourcen konfiguriert und verwaltet. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2022
Welcher Schritt wird bei ERP-Integrationen oft übersehen?
Werden bei einer ERP-Implementierung wichtige Akteure übersehen, kann sich dies negativ auf das Projekt auswirken. Wie man alle notwendigen Personen ins Boot holt. Weiterlesen
-
News
03 Okt 2022
Kostenloses E-Handbook: Wie Kundenservice optimiert wird
Unternehmen, die Mitarbeiter ermutigen, mit Kunden empathisch umzugehen, erhöhen die Kundenzufriedenheit. Wie Servicemitarbeiter den Kundendienst verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2022
5 Schritte für Gleichwertigkeit bei Hybrid-Meetings
Gleichwertigkeit in Meetings ist mehr als das Auftreten vor der Kamera. So garantieren Sie, dass hybride Meetings für alle Teilnehmer ansprechend, produktiv und gleichwertig sind. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2022
Vier unverzichtbare Komponenten des API-Managements
Entwickler sollten sich mit diesen vier kritischen Komponenten des API-Managements vertraut machen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen richtig funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2022
Tiny AI ist die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Modelle für künstliche Intelligenz (KI) müssen nicht zwangsläufig große Datenmengen verschlingen, um effektiv zu arbeiten. Tiny AI ist die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Weiterlesen
von- Rajeshwari Ganesan, Infosys
-
Definition
27 Sep 2022
Canary Testing
Canary Testing oder Canary Releases sind Softwaretests, bei denen Änderungen an eine kleine Gruppe von Anwendern gesendet werden, um mögliche Fehler aufzufinden. Weiterlesen
von- Peter Loshin, TechTarget
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Ratgeber
26 Sep 2022
Wie man einen Datenkatalog erstellt: zehn wichtige Schritte
Ein Datenkatalog hilft, Datenbestände zu erkunden, relevante Daten zu finden und deren Bedeutung zu verstehen. Hier sind zehn wichtige Schritte für die Erstellung eines Katalogs. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Beim Quantencomputing geht es um mehr als Knacken von Codes
Mit Quantencomputing ändern sich die Grenzen der Datenverarbeitung. Die strategische Technologie bietet mannigfaltige Einsatzgebiete, entsprechend wichtig ist die Entwicklung. Weiterlesen
von- Nir Minerbi, Classiq
-
Tipp
23 Sep 2022
So finden Unternehmen DevOps-Leitlinien, die zu ihnen passen
IT-Projekte funktionieren nicht ohne angemessene Kommunikation und Zusammenarbeit – hier kommen DevOps-Leitlinien ins Spiel. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2022
BigML: Kostenlose Cloud-Plattform für Machine Learning
Bei BigML handelt es sich um eine Cloud-Plattform für das Automatisieren und Verwalten von Machine-Learning- und KI-Projekten. Der Einstieg ist kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2022
Mit intelligenter Automatisierung Fachkräftemangel bekämpfen
Intelligenter Automatisierung versetzt Unternehmen in die Lage, das mangelnde Fachkräfteangebot und die Qualifikationslücken abzumildern beziehungsweise zu schließen. Weiterlesen
von- Tina Seuchter, Blue Prism
-
Definition
20 Sep 2022
Implizite Daten
Implizite Daten sind Informationen, die unbeabsichtigt zur Verfügung gestellt und aus verfügbaren Datenströmen direkt oder durch die Analyse expliziter Daten gesammelt werden. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2022
Explizite Daten
Explizite Daten sind Informationen, die absichtlich bereitgestellt werden und von Unternehmen für personalisierte Marketingkampagnen verwendet werden können. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2022
Was unterscheidet Zero-Party-Daten und First-Party-Daten?
Zero-Party-Daten und First-Party-Daten spielen für Vermarkter eine immer größere Rolle. Sie können beide Datentypen nutzen, um Werbekampagnen zu personalisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Sep 2022
Container-basierte Anwendungen umfassend absichern
Für die risikominimierte Container-Nutzung ist ein holistischer Ansatz erforderlich, der die Supply Chain Security in den Fokus nimmt und alle Lebenszyklus-Phasen berücksichtigt. Weiterlesen
von- Marie Innes und Miriam Bressan, Red Hat
-
Antworten
15 Sep 2022
Virtuelles Whiteboard vs. Ideation System: Was ist besser?
Digitale Whiteboards sind nützlich, um kurzfristige Anforderungen zu bewältigen. Für anspruchsvollere Projekte ist ein Ideation System möglicherweise die bessere Option. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2022
Deprecated (veraltet)
Deprecated (veraltet) beziehungsweise „nicht mehr unterstützt” bedeutet in der Regel, dass etwas zwar noch verfüg- oder einsetzbar ist, dies aber nicht mehr empfohlen wird. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2022
One Throat To Choke (OTTC)
One Throat To Choke (OTTC) ist die Strategie, IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen von einem einzelnen Anbieter zu kaufen. Im Problemfall vereinfacht das die Zuständigkeitsfrage. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2022
So wirken Scrum und DevOps im Unternehmen zusammen
Scrum und DevOps sind beides Unternehmens-Frameworks im Zusammenhang mit CI und CD sowie der agilen Entwicklung. Wir erklären die Unterschiede, und wie die Ansätze zusammenpassen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2022
Unternehmen sollten jetzt die KI-Einführung vorbereiten
Warum Unternehmen jetzt den Weg für ihre KI-Implementierung bereiten sollten. Mitarbeiter sind zu schulen, Richtlinien zu definieren und kommende Regulierungen zu beachten. Weiterlesen
von- Dieter Badmann, Juniper Networks
-
Definition
13 Sep 2022
AgileOps
AgileOps ist ein digitales Geschäftsmodell, das auf agilen und DevOps-Methoden aufbaut, um Unternehmen dabei zu unterstützen, sich effizient an Veränderungen anzupassen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2022
DevOps versus AgileOps: Was unterscheidet die Methoden?
AgileOps kann DevOps-Teams unterstützen, ihre Abläufe zu verfeinern. Doch was steckt hinter dem Ansatz und was unterscheidet es von der DevOps-Methodik? Weiterlesen
-
Definition
12 Sep 2022
Stapelzeiger (Stack Pointer)
Ein Stapelzeiger ist ein kleines Register, das die Speicheradresse des neusten Datenelements im Stack speichert, oder, in einigen Fällen, die erste verfügbare Adresse im Stapel. Weiterlesen
-
Tipp
09 Sep 2022
Wie man technische Schulden verfolgt und misst
Technische Schulden können ohne Wissen oder Kontrolle steigen. Mit mehreren Methoden und Werkzeugen können Sie technische Schulden verfolgen und verringern. Weiterlesen
-
Feature
06 Sep 2022
So verbessern Sie die Browser-Sicherheit auf Desktops
Die vier gängigsten Browser – Chrome, Edge und Firefox – haben recht ähnliche Funktionen hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Vor allem die Konfiguration ist entscheidend. Weiterlesen
-
Antworten
06 Sep 2022
Wie misst man den ROI für virtuelle Veranstaltungen?
Unternehmen nutzen virtuelle Veranstaltungen, um Kunden zu erreichen. Die Ermittlung des ROI dieser Events ist nicht so einfach wie bei physischen Konferenzen, aber es ist machbar. Weiterlesen
-
Definition
06 Sep 2022
SAP Data Hub
Mit SAP Data Hub können Unternehmen eine Datenpipeline aus verschiedenen Quellen aufbauen, die dann in neuen datengesteuerten Anwendungen genutzt werden können. Weiterlesen
-
Definition
06 Sep 2022
SAP Cloud Platform ABAP Environment
SAP Cloud Platform ABAP Environment ist eine Plattform, die es Entwicklern von SAP-Anwendungen ermöglicht, die Programmiersprache ABAP in Cloud-Umgebungen zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2022
Machine-Learning-Modelle mit DataRobot Core entwickeln
Mit DataRobot Core erhalten Data Scientists eine Sammlung von Tools, mit denen sich KI- und Machine-Learning-Lösungen entwickeln und umsetzen lassen. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2022
Mit 50 Jahren steht SAP an einem weiteren Scheideweg
In der 50-jährigen Geschichte hat sich SAP durch immer neue Anwendungen an die Spitze der ERP-Branche gesetzt. Heute steht der Anbieter jedoch am Scheideweg. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2022
3 Beispiele für die Fortschritte bei KI und Spracherkennung
Die Kombination von künstlicher Intelligenz und Spracherkennung hat fortschrittlicher Funktionen gebracht. Hier sind drei Anwendungen, die die Zukunft der Sprachtechnologie zeigen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2022
Mit Conversational KI-Bots zum intelligenten Self-Service
Intelligente Kundenservicelösungen, die künstliche Intelligenz in den Servicemix integrieren, werden für Unternehmen immer interessanter. Besonders Routineaufgaben decken diese ab. Weiterlesen
von- Hendrik Buske, Serviceware
-
Definition
30 Aug 2022
SAP Predictive Analytics
SAP Predictive Analytics ist eine BI-Software, die es Unternehmen ermöglicht, große Datensätze zu analysieren und zukünftige Ergebnisse und Verhaltensweisen vorherzusagen. Weiterlesen
-
Definition
29 Aug 2022
Container as a Service (CaaS)
Container as a Service (CaaS) ist ein Cloud-Service, bei dem der Public Cloud Provider die Verwaltung der Infrastruktur für das Hosten von Anwendungen in Containern übernimmt. Weiterlesen