Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2023
5 Beispiele für Content-Marketingstrategien im E-Commerce
Content-Marketingstrategien, die personalisierte Inhalte, SEO und verschiedenen Inhaltstypen beinhalten, unterstützen Unternehmen dabei, mehr Kunden zu erreichen und zu binden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Apr 2023
Wie die Rechnung mit dem SaaS-Provider aufgeht
Servicewüste Deutschland? Nicht bei Software: Fast jeder IT-Dienstleister bietet seine Lösung auch als Software as a Service (SaaS) an. Aber was genau ist SaaS eigentlich? Weiterlesen
von- Sven Wiegand, orgavision
-
Definition
04 Apr 2023
IT-Servicekatalog
Ein IT-Servicekatalog ist eine Auflistung von Technologieressourcen, die von einem IT-Serviceanbieter innerhalb einer Organisation bereitgestellt gestellt werden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Bewährte Praktiken für die Low-Code-Integration
Wenn ein nichttechnisches Team die Anwendungsentwicklung leitet, obliegt es dennoch Entwicklern und Testern, Low-Code-Anwendungen in die Pipeline zu integrieren. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2023
E-Mail-Marketingstrategien für E-Commerce-Unternehmen
Der Aufbau einer Datenbank, die Pflege bestehender Kunden und der Einsatz eines E-Mail-Dienstleisters sind Marketingstrategien, mit denen Unternehmen ihren Umsatz steigern. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
von- Bernd Rücker, Camunda
-
Definition
28 Mär 2023
Databricks
Databricks ist ein Softwareunternehmen und eine Plattform für die Verarbeitung großer Datenmengen, die von den Schöpfern von Apache Spark gegründet wurde. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2023
Die Vorteile von CPaaS fürs Geschäft
Unabhängig davon, wie groß ein CPaaS-Projekt ist, Communications Platform as a Service bietet einige Vorteile für eine flexiblere und kontrolliertere Kommunikationsumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2023
FauxPilot: lokal installierbares KI-Entwicklungs-Tool
FauxPilot ist eine Alternative zu GitHub CoPilot. Das Tool erlaubt es auch Fachanwendern ohne Programmierkenntnisse, Software mit natürlicher Sprache zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
23 Mär 2023
5 Gründe, der Anwendungsmodernisierung Priorität einzuräumen
Anwendungsmodernisierung sollte aus fünf Gründen oben auf der To-Do-Liste eines Unternehmens stehen: Sicherheit, Personalknappheit sowie Geld- und Zeitersparnis. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mär 2023
Tests automatisieren für Low-Code und No-Code-Plattformen
Mit Low- und No-Code-Plattformen lässt sich die Softwareentwicklung erheblich beschleunigen. Dazu braucht es nicht einmal Fachpersonal. Wenn nur der Test-Aufwand nicht wäre. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2023
So vermeiden Sie Probleme beim zweiten Hop mit PowerShell
Wenn Sie über eine Remote-Sitzung in PowerShell auf ein drittes Gerät zugreifen möchten, treten manchmal Probleme auf. Wir stellen CredSSP und andere Lösungswege vor. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Adam Bertram
-
Tipp
20 Mär 2023
Rust und Go: die Stärken und Schwächen der beiden Sprachen
Rust und Go bieten jeweils eigene Funktionen, die auf die Entwicklung von Microservices ausgerichtet sind. Allerdings eignen sie sich für einige Szenarien besser als für andere. Weiterlesen
-
Antworten
17 Mär 2023
Was sind die größten Probleme beim Wissensmanagement?
Wissensmanagementsysteme unterstützen Mitarbeiter, wichtige Informationen zu finden. Die Implementierung einer entsprechenden Anwendung kann jedoch Probleme mit sich bringen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2023
8 Tipps für den Aufbau einer Multi-Cloud-DevOps-Strategie
DevOps-Praktiken bieten viele Vorteile für die Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Anwendungen in komplexen IT-Umgebungen, die mehrere Cloud-Lösungen umfassen. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Antworten
15 Mär 2023
Passt Rise with SAP zu Ihrem Unternehmen?
Rise with SAP soll Unternehmen dabei unterstützen, auf S/4HANA zu migrieren. Es eignet sich aber nicht für jede Organisation. Ein Blick darauf, für wen das Angebot gedacht ist. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
API-Caching-Verfahren, die alle Entwickler kennen sollten
API-Caching kann die Leistung und Antwortzeit einer Anwendung verbessern, allerdings nur, wenn es richtig umgesetzt wird. Caching-Techniken, die Entwickler kennen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2023
Der Erfolg von Low-Code und No-Code führt zu neuen Risiken
Viele Firmen suchen nach Wegen, um ihre Entwicklungskosten zu senken. Automatisierte Techniken können aber zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wenn sie dabei nicht aufpassen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2023
29 KI-Tools, die bei der Content-Erstellung unterstützen
Künstlich erzeugte Inhalte und Medien entwickeln sich rasant weiter. Wir stellen verschiedene Arten von Medien- und Content-Generatoren vor, die mit KI arbeiten. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Die Herausforderungen bei der UC-Interoperabilität verstehen
Die Zunahme von Remote- und Hybridarbeit hat die Nachfrage nach besserer Interoperabilität zwischen Collaboration Tools erhöht. Die Unterstützung ist nicht ohne Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mär 2023
Wie nachhaltigere Softwareentwicklung funktionieren kann
Wie kann energieeffiziente Entwicklung aussehen? Und wo bietet Softwareentwicklung Chancen für Nachhaltigkeit? Best Practices für eine energiesparende und nachhaltige Entwicklung. Weiterlesen
von- Stefan Rotsch, AOE GmbH
-
Ratgeber
06 Mär 2023
Tutorial: Wie Sie mit Java in Microsoft Azure entwickeln
Entwickler können die von ihnen bevorzugte Java-Distribution und -Version verwenden, um auf Azure-Dienste zuzugreifen. Eine Bereitstellung der Java-Instanz ist ebenfalls möglich. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2023
Wie man eine Strategie für E-Commerce-Inhalte entwickelt
Eine Content-Strategie, die ein Headless CMS, nützliche Produktinformationen und visuelle Darstellungen umfasst, lenkt die Aufmerksamkeit des Kunden auf Ihr Produkt. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2023
Visuelle Zusammenarbeit und Ideenfindung im Vergleich
Lesen Sie die Unterschiede zwischen visueller Zusammenarbeit und Ideenfindung, um zu verstehen, wie sie die Produktivität von Unternehmen und Mitarbeitern unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2023
Die Übersetzungsbranche im Wandel – was leisten KI-Tools?
Dank künstlicher neuronaler Netzwerke können KI-Anwendungen Texte übersetzen. Lesbarkeit und Verständlichkeit werden immer besser. Sie eignen sich aber nicht immer. Weiterlesen
von- Ute Fröhlich, easytrans24
-
Tipp
27 Feb 2023
Was unterscheidet Azure Logic Apps von AWS Step Functions?
Entwickler können Microsoft Azure Logic Apps verwenden, um skalierbare Cloud-Workflows zu erstellen, bereitzustellen und zu verbinden. Ein Vergleich mit AWS Step Functions. Weiterlesen
-
Definition
24 Feb 2023
Natural Language Generation (NLG)
Natural Language Generation ist die Fähigkeit von Computersystemen, natürliche Sprache und Texte zu erstellen und somit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2023
Sysdig: Fast alle Container haben Schwachstellen
Eine Studie von Sysdig zeigt, dass so gut wie jedes Container-Image Schwachstellen hat. Security-Experten sollten sich aber nur auf einen Teil der Container konzentrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Feb 2023
Wie Unternehmen Prozessautomatisierung erfolgreich umsetzen
Damit die digitale Transformation Erfolg hat, sollten sich Unternehmen die richtigen Fragen stellen. Eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten auf dem Weg in die Automation Readiness. Weiterlesen
von- Gert-Jan Wijman, Celigo
-
Tipp
20 Feb 2023
12 Plattformen zur Überwachung der Anwendungsleistung
Vor der Einführung einer APM-Plattform sollte man deren grundlegenden Funktionen bewerten. Hier eine Liste von APM-Lösungen, die Sie in die engere Wahl nehmen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
Intel Data Parallel C++ für parallele Architekturen nutzen
Intel Data Parallel C++ ist eine Programmierumgebung für parallele Architekturen. Intel stellt die Umgebung als Open Source zur Verfügung. Ein Einstieg in die Programmierumgebung. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2023
CloudFabrix stellt umfassende Observability in Aussicht
CloudFabrix wirbt damit, das Datenchaos in IT-Umgebungen abzuschaffen. Das Unternehmen bietet eine AIOps-Plattform mit umfassenden Observability-Funktionen an. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2023
Konfigurationsdatei
Eine Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, in der die Parameter, Optionen, Einstellungen und Präferenzen für Betriebssysteme, Infrastrukturgeräte und Anwendungen hinterlegt sind. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2023
So planen und managen Sie Multi-Cloud-Datenbankumgebungen
Die Nutzung von Datenbanken auf verschiedenen Cloud-Plattformen bietet mehrere Vorteile. Hier finden Sie zehn Best Practices für den Aufbau einer Multi-Cloud-Datenbankarchitektur. Weiterlesen
-
Feature
09 Feb 2023
Wie Amberflo Cloud-Abrechnungen umgestalten möchte
Amberflo hat eine Plattform für die Abrechnung von Cloud-Anwendungen entwickelt, welche die tatsächliche Nutzung aller Ressourcen als Rechnungsgrundlage verwendet. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
Unternehmens-Architekturen für die digitale Transformation
Viele Unternehmen stellen fest, dass sie moderne Geschäftsziele das Überarbeiten der bestehenden Unternehmens-Architektur erfordern. Unser Gastautor erklärt, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2023
E-Commerce: Wichtig ist die persönliche Kundenansprache
Wer mit Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss mehr tun, als nur sein Angebot in einen Webshop zu stellen. Wichtig ist die personalisierte Kundenansprache über alle Kanäle. Weiterlesen
von- Christian Satz, SoftwareONE
-
Tipp
06 Feb 2023
Tipps zur Einbindung sozialer Medien in die SEO-Strategie
Auch wenn Social-Media-Marketing und SEO wie unterschiedliche Praktiken erscheinen, können sie zusammen eingesetzt, die digitale Marketingstrategie eines Unternehmens verbessern. Weiterlesen
-
Definition
03 Feb 2023
Datenerfassung (Data Collection)
Die Datenerfassung beschreibt, wie Unternehmen wichtige Daten sinnvoll sammeln, um diese dann zu analysieren und für Entscheidungsprozesse zu nutzen, um die Firma voranzutreiben. Weiterlesen
von- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
- Craig Stedman, Senior Executive Editor
-
Tipp
03 Feb 2023
Mit Microsoft Salus eine Software Bill of Materials erfassen
Mit einer Software Bill of Materials lassen sich Abhängigkeiten und Komponenten von Softwareprojekten erfassen und Schwachstellen erkennen. Salus ist ein Microsoft-Tool hierfür. Weiterlesen
-
Antworten
02 Feb 2023
Wie verbessert Analytics das Content-Management?
Kundendaten und Verhaltensanalysen mit Tools wie Google Analytics geben Content-Managern Aufschluss darüber, welche Art von Inhalten die Besucher einer Website wünschen. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
IT-Sicherheit: Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen
Wenn Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden, kann dies in Sachen IT-Sicherheit Risiken mit sich bringen, wenn Personalverantwortliche nicht einige Best Practices befolgen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2023
Low-Code-Entwicklung: Ein Mittel gegen IT-Fachkräftemangel?
IT-Abteilungen haben mehr Entwicklungsaufträge, als sie stemmen können. Low-Code-Plattformen versprechen Entlastung, da damit verschiedene Fachkräfte Anwendungen bauen können. Weiterlesen
von- Sebastian Schrötel, SAP SE
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
von- Zachary Flower
-
Definition
30 Jan 2023
Kostenmanagement
Kostenmanagement ist der Prozess der Planung und Kontrolle des Budgets eines Unternehmens. Ein gutes Kostenmanagementsystem sorgt für niedrigere und planbare Ausgaben. Weiterlesen
-
Antworten
30 Jan 2023
Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEM?
SEO und SEM unterstützen Vermarkter, Inhalte an die richtige Zielgruppe zu vermitteln. SEO-Strategien konzentrieren sich auf die organische Suche, SEM generiert bezahlten Traffic. Weiterlesen
-
Feature
27 Jan 2023
Warum Unternehmen eine Total-Experience-Strategie benötigen
Immer mehr Firmen nutzen einen Total-Experience-Ansatz, um Kunden zu gewinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Aktuell existiert aber keine Software, die alle Bedürfnisse abdeckt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
Best Practices zur Verbesserung der Suchmaschinenplatzierung
Mit Keyword-Recherche, passenden internen und externen Links sowie einem responsive Webdesign können Unternehmen ihr Suchmaschinen-Ranking verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
Ein Leitfaden für Netzwerk-APIs und ihre Anwendungsfälle
Eine API ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen. Netzwerk-APIs sind für die Kommunikation zwischen der Netzwerkinfrastruktur, ihren Protokollen und Anwendungen da. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jan 2023
Wie CIOs die digitale Transformation richtig vorantreiben
Ist Unternehmen nicht bekannt, welchen Mehrwert technologische Investitionen bieten, kann digitale Transformation nicht gelingen. Welche Lösungen hierbei unterstützen. Weiterlesen
von- Dirk Martin, Serviceware SE
-
Feature
24 Jan 2023
Vor- und Nachteile der asynchronen Zusammenarbeit
UCaaS-Anbieter entwickeln Tools, mit denen Remote-Mitarbeiter nach eigenem Zeitplan zusammenarbeiten können. Das kann Vorteile bringen, aber was bedeutet es für die Teamarbeit? Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2023
IT-Servicemanagement (ITSM)
IT-Servicemanagement (ITSM) ist ein strategischer Ansatz für die Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen IT nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Visual Studio Code für die Entwicklung mit PowerShell nutzen
Visual Studio Code ist mit der aktuellen PowerShell-Erweiterung ein mächtiges Tool für die Entwicklung von PowerShell-Skripten. Wir zeigen die Funktionen des Werkzeugs. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2023
Ereignisgesteuerte Anwendung
Eine ereignisgesteuerte Anwendung ist ein Computerprogramm, das automatisch auf Ereignisse reagiert, die von Benutzern oder anderen Anwendungen ausgelöst werden. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2023
KI-Funktionen verschiedener CRM-Anwendungen im Vergleich
CRM-Anbieter setzen grundlegende KI-Funktionen auf unterschiedliche Weise ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der KI-Funktionen in den wichtigsten CRM-Anwendungen. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Tipp
20 Jan 2023
Vor- und Nachteile von Hot Desking im hybriden Büro
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Hot Desking, um festzustellen, ob dies die richtige Strategie für die Verwaltung von Arbeitsplätzen in einem Hybridbüro ist. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jan 2023
8 Keyword-Recherche-Tools für die Suchmaschinenoptimierung
Keyword-Recherche-Tools unterstützen dabei, die Inhalte zu erstellen, die eine Zielgruppe sehen möchte. Acht kostenlose SEO-Tools, die die Keyword-Recherche erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2023
Wie ein Compliance-Management-System Risiken minimiert
Die Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen ist nicht nur juristisch wichtig, sondern beeinflusst auch den Ruf einer Firma. Ein Compliance-Management-System unterstützt hierbei. Weiterlesen
von- Dr. Lars A. Ludwig, targens GmbH
-
Meinungen
17 Jan 2023
5 Trends bei Videokonferenzen, die Sie 2023 beachten sollten
Wir leben in einer Videowelt, und die Unternehmen konzentrieren sich darauf, das Erlebnis für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Diese Videotrends bestimmen den Markt im Jahr 2023. Weiterlesen
-
Definition
17 Jan 2023
Empfehlungsmaschine (Recommendation Engine)
Eine Empfehlungsmaschine ist eine Software, welche verfügbare Daten analysiert, um Vorschläge für etwas zu machen, was einen Website-Nutzer interessieren könnte. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2023
10 bewährte Verfahren für mobilfreundliche Webseiten
Maßnahmen wie ein responsives Layout und ein aufgeräumtes Design verbessern das mobile Nutzererlebnis und sorgen dafür, dass Webseiten in Suchmaschinen besser abschneiden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Firmen auf dem Prüfstand: Transformation von Applikationen
Die Relevanz der IT für den Unternehmenserfolg steht außer Frage. Dennoch wird die Transformation der Anwendungslandschaft oft so lange vernachlässigt, bis es zu spät ist. Weiterlesen
von- Jan Menne, Fujitsu
-
Definition
10 Jan 2023
Text Mining (Textanalyse)
Text Mining umfasst Prozesse, mit denen unstrukturierte Textdaten mit Software nach wertvollen Informationen analysiert werden. Es wird auch als Textanalyse bezeichnet. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2023
So erstellen und nutzen Sie Maps mit Golang
Maps sind dank ihrer Effizienz und Geschwindigkeit eine beliebte Datenstruktur für Programmierer. In Go sind Maps aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften besonders nützlich. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2023
Warum KI-Fachbegriffe 2023 ein Hindernis für Unternehmen sind
Künstliche Intelligenz (KI) wird unterschiedlich wahrgenommen. Vor allem KI-Begriffe sorgen bei fachfremden Anwendern für Verwirrung und behindern den Einsatz. Weiterlesen
von- Alan Jacobson, Alteryx
-
Feature
05 Jan 2023
Wie Unternehmen positive Mitarbeitererfahrungen schaffen
Eine positive Mitarbeitererfahrung steht seit Jahren auf der Tagesordnung von Unternehmen. Durch die Coronapandemie hat das Thema noch einmal an Fahrt aufgenommen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2023
Unternehmens-IT in der digitalen Transformation
Fast jedes zweite Unternehmen scheitert bei der ERP-Implementierung. Es fehlt die nötige Agilität, um Prozesse wirklich konsequent in die Unternehmenswelt einzubetten. Weiterlesen
von- Dr. Björn Stauss, Anaplan
-
Definition
03 Jan 2023
Data Storytelling
Data Storytelling soll komplexe Daten und Analysen in einer Geschichte verständlich erzählen. Dies trägt dazu bei, eine geschäftliche Entscheidung oder Handlung zu beeinflussen. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
03 Jan 2023
Markenerlebnis (Brand Experience)
Das Markenerlebnis (Brand Experience) beschreibt, wie Kunden eine Marke wahrnehmen und bewerten. Markenerlebnisse sind Teil eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2023
CX und EX: Was eine Total Experience (TX) auszeichnet
Eine umfassende Sicht auf ein Unternehmen entsteht, wenn Mitarbeitererfahrungen mit Kunden-, Marken- und Produkterfahrungen verknüpft und ausgewertet werden. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2022
Die größten Herausforderungen für SEO-Marketing im Jahr 2023
Unternehmens-Content muss bei Google gut platziert sein, um den Website-Traffic zu steigern. Doch SEO-Vermarkter sehen sich mit einigen Herausforderungen hierbei konfrontiert. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2022
Debian
Debian ist ein freies Open-Source-Betriebssystem auf der Basis von Linux. Es ist eine der ältesten und beliebtesten Linux-Distributionen, die heute regelmäßig zum Einsatz kommen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2022
Das Rauschen in der Softwareentwicklung verhindern
Fehleinschätzungen führen in der Softwarebranche häufig zu erheblichen Kosten. Aber was sind die Ursachen hierfür und wie lassen sich Fehleinschätzungen verhindern? Weiterlesen
von- Christian Del Monte, adesso SE
-
Feature
27 Dez 2022
Wie wird sich Loop auf Microsoft 365 auswirken?
Microsoft Loop ist zwar noch nicht vollständig allgemein verfügbar, es ist aber sinnvoll, schon jetzt zu verstehen, wie der Dienst das Arbeiten mit Microsoft 365 verändern wird. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2022
Microsoft Azure HDInsight
Microsoft Azure HDInsight ist ein Cloud-Dienst für Big-Data-Analysen, der bei der Verarbeitung großer Mengen von Streaming- oder historischen Daten unterstützt. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2022
IT-Finanzmanagement (ITFM)
IT-Finanzmanagement ist die Überwachung und Kontrolle der Ausgaben, die für die Bereitstellung von IT-Produkten und -Dienstleistungen erforderlich sind. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2022
Was sind die wichtigsten Vorteile des Wissensmanagements?
Eine geeignete Wissensmanagementstrategie unterstützt Unternehmen dabei, Dokumentensicherheit zu erhöhen und die Suche nach digitalen Ressourcen zu erleichtern. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Dez 2022
Budgetplanung 2023: Mehrwert von IT-Assets wird zum Knackpunkt
Die IT-Budgetplanung für 2023 gestaltet sich schwierig. Die Inflation ist hoch, die Wirtschaft instabil. Wer will da die digitale Transformation vorantreiben? Weiterlesen
von- Wolfgang Schuster, Flexera
-
Feature
22 Dez 2022
SAP Sustainability Control Tower erleichtert ESG-Reporting
SAP Sustainability Control Tower ermöglicht es Unternehmen, ESG-Daten zu erfassen und zu verwalten. Eine überarbeitete Version soll nun anwenderfreundlicher sein. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Dez 2022
Die richtige Deployment-Methode für Software wählen
Im besten Fall bemerken Anwender keine Fehler nach Updates. Damit dieses ideale Szenario eintritt, spielt die Wahl der richtigen Deployment-Methode eine große Rolle. Weiterlesen
von- Aidan Cuffe, New Relic
-
Tipp
19 Dez 2022
Comarch ERP XT: Buchhaltungssoftware mit ERP-Funktionen
Comarch ERP XT ist eine Cloud-basierte Rechnungssoftware mit Buchhaltungs- und ERP-Funktionen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Funktionen und einen Einstieg in die Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2022
Das können Microservices für Ihr Unternehmen leisten
Microservices gelten momentan als der ideale Weg, um Anwendungen aufzubauen. Doch sie sind mit Herausforderungen verbunden, die nicht jedes Unternehmen alleine bewältigen kann. Weiterlesen
von- Bernd Alter, Turbine Kreuzberg
-
Feature
15 Dez 2022
Vorteile und Herausforderungen der SAP S/4HANA Cloud
Im Interview erläutert Thomas Saueressig, Leiter SAP Product Engineering, die Vorteile von S/4HANA Cloud sowie Schwierigkeiten, mit denen Kunden bei der Umstellung kämpfen. Weiterlesen
von- Jim O'Donnell, TechTarget
- David Essex, Executive Editor
-
Meinungen
14 Dez 2022
Innovation und Produktivität im hybriden Arbeitsmodell
Mitarbeiter, die sich für Remote Work entscheiden, kann Collaboration-Technologie unterstützen, eine spontane Atmosphäre aufrechtzuerhalten und Innovation zu fördern. Weiterlesen
von- Markus Henk, Mitel Deutschland
-
Feature
12 Dez 2022
Wie Anwender von Self-Service-Datenaufbereitung profitieren
Die Verwendung von Self-Service-Tools zur Datenaufbereitung vereinfacht Analyse- und Visualisierungsaufgaben und beschleunigt Modellierungsprozesse für Datenwissenschaftler. Weiterlesen
von- Donald Farmer
-
Tipp
09 Dez 2022
Wie man eine Webex-Teams-Integration angeht
Cisco und Microsoft sind dabei, die Interoperabilitätsbarrieren zwischen Webex- und Teams-Anwendungen zu beseitigen. Unternehmen können bald von den Vorteilen profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2022
FastBill: Funktionen, Erweiterungen und Schnelleinstieg
Mit FastBill lassen sich Rechnungen und Buchhaltung organisieren. Die Cloud-Software bietet zudem eine Datev-Schnittstelle. Was die Software noch kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
Mit DevOps die Digitalisierungsstrategie stärken
DevOps können wichtiger Teil der Digitalisierungsstrategie sein und einen essenziellen Beitrag für nachhaltigen Erfolg und ein resilientes Unternehmen leisten. Weiterlesen
von- Jochen Estorff, Infosys Consulting
-
Feature
08 Dez 2022
Bewertung und Auswahl von Software zur Datenvisualisierung
Das Reporting von Datenanalysen erfordert klare und informative Darstellungen. Doch wie lässt sich hierfür die passende Software auswählen und was ist dabei zu beachten? Weiterlesen
-
Meinungen
07 Dez 2022
Mit KI und Machine Learning zum intelligenten Unternehmen
KI und Machine Learning unterstützen Unternehmen dabei, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und bestehende zu transformieren. Wie die Technologien zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Generics in Golang für schnellere und elegantere Codes
Generics sind recht neue Ergänzung der stark und statisch typisierten Sprache Go. Lernen Sie die Vorteile kennen und erfahren Sie, wie der Einstieg mit Generics gelingt. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2022
Kundendatenplattform (Customer Data Platform)
Eine Kundendatenplattform stellt eine einheitliche Plattform für Kundeninformationen bereit, welche von anderen Systemen erfasst, angezeigt oder abgerufen werden können. Weiterlesen