metamorworks - stock.adobe.com

Projektmanagement mit Jira: Einstieg und Funktionen

Jira ist eine Projektmanagement-Lösung von Atlassian. Es bietet Teams die Möglichkeit, Projekte zu organisieren, Fortschritte zu verfolgen und die Arbeit zu koordinieren.

Jira ist eine der bekanntesten Lösungen für das Projektmanagement. Die Anwendung ist bekannt für ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Erstellung von Projekten, die Organisation von Teams, das Setzen von Meilensteinen und das Verfolgen von Fortschritten sind nur einige Funktionen, die Jira bereithält.

Jira als Schaltzentral für das Projektmanagement

Jira von Atlassian ist nicht nur ein Tool, sondern eine Schaltzentrale für das Projektmanagement. Als zentraler Knotenpunkt fließen alle relevanten Informationen, Aufgaben und Funktionen eines Projekts in Jira zusammen.

Projektleiter können Aufgaben erstellen, priorisieren und zuweisen, während Teammitglieder ihre Fortschritte melden, Kommentare hinzufügen und bei Bedarf zusätzliche Informationen anfügen können. Es ermöglicht die Visualisierung von Arbeitsprozessen, Fortschrittsberichten und Leistungskennzahlen.

Jira Projektmanagement
Abbildung 1: Jira stellt zahlreiche Funktionen für das Projektmanagement bereit.

Die Integration von Jira mit anderen Tools erweitert diese Fähigkeiten noch, indem es die Einbeziehung von Code-Repositories, Dokumentationssystemen und anderen wichtigen Aspekten eines Projekts erlaubt.

Daneben stellt Jira umfangreiche Anpassungsoptionen zur Verfügung. Von der Anpassung von Arbeitsabläufen und Feldern bis hin zur Erstellung von benutzerdefinierten Berichten kann Jira für benutzerdefinierte Projekt konfiguriert werden.

Kanban und Scrum in Jira

Jira unterstützt verschiedene Projektmanagementmethoden, darunter Scrum und Kanban. Besonders bemerkenswert ist die Implementierung von Kanban. Jira bietet eine visuelle Darstellung der Arbeitsbelastung, so dass sich Flaschenhälse identifizieren und Ressourcen effizient verwalten lassen. Mit Kanban in Jira erhält jedes Teammitglied Echtzeit-Updates über den Status seiner Aufgaben, was die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams erleichtert.

Mit Jira können Projektmanager Kanban-Boards erstellen, die alle Aufgaben innerhalb eines Projekts oder Sprints visuell darstellen. Jedes Board ist in Spalten unterteilt, die in der Regel verschiedene Stufen des Arbeitsprozesses repräsentieren, zum Beispiel To Do, In Progress und Done.

Zudem hat Jira spezielle Berichte für Kanban-Projekte, wie den Kontroll-Diagrammbericht. Dieser Bericht zeigt die Zykluszeit einer Aufgabe, das heißt, wie lange eine Aufgabe benötigt, um durch alle Stufen des Arbeitsprozesses zu gehen. Dies ermöglicht es Anwendern, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz des Arbeitsflusses zu optimieren.

Mit der Funktion der schnellen Filter in Jira können Nutzer das Kanban-Board durchsuchen und anpassen. Dies ist besonders nützlich in großen Projekten mit vielen Aufgaben. Die Unterstützung für Swimlanes ist in diesem Zusammenhang eine weitere bemerkenswerte Funktion. Swimlanes sind horizontale Linien auf dem Kanban-Board, die dazu dienen, Aufgaben zu kategorisieren oder zu priorisieren. Sie können zum Beispiel dazu verwendet werden, kritische Aufgaben hervorzuheben oder Aufgaben nach Teams oder einzelnen Personen zu sortieren.

Scrum ist ein weit verbreitetes agiles Projektmanagement-Framework, das Jira umfangreich unterstützt. Ein zentrales Element von Scrum in Jira ist das Scrum-Board, ähnlich dem Kanban-Board. Es visualisiert den Arbeitsprozess und macht den Fortschritt und den Status der Aufgaben sichtbar. Aufgaben können als Issues erstellt und durch verschiedene Phasen des Prozesses verschoben werden.

Sprints in Jira

Ein weiteres Feature ist die Unterstützung von Sprints. In Jira kann ein Sprint als ein festgelegter Zeitraum definiert werden, in dem ein bestimmter Satz von Aufgaben abgeschlossen werden soll. Jira enthält Funktionen für die Planung, Ausführung und Überprüfung von Sprints, einschließlich der Möglichkeit, die geplanten mit den tatsächlich abgeschlossenen Aufgaben zu vergleichen.

Backlogs sind ein weiteres wichtiges Element von Scrum und werden in Jira ebenfalls verwaltet. Ein Backlog ist eine Liste von Aufgaben, die noch erledigt werden müssen. Jira ermöglicht es, Aufgaben zu priorisieren, zu ordnen und sie bei Bedarf auf zukünftige Sprints zu verteilen.

Die Funktion der Burndown-Charts ist eine weitere Funktion für Scrum. Ein Burndown-Chart ist ein Diagramm, das die verbleibende Arbeit im Verhältnis zur verbleibenden Zeit anzeigt. Es ermöglicht die visuelle Überprüfung des Fortschritts und der Produktivität des Teams.

Jira stellt außerdem umfangreiche Berichtsfunktionen zur Verfügung, die speziell auf Scrum zugeschnitten sind. Dazu gehören unter anderem Sprint-Berichte, Velocity-Charts und Burnup-Charts, die verschiedene Aspekte der Produktivität und Effizienz des Teams messen.

Eine weitere spezifische Funktion ist die WIP-Limitierung (Work In Progress). In Jira können Nutzer ein maximales Limit für die Menge an Arbeit festlegen, die sich gleichzeitig in einer bestimmten Phase befinden darf. Dadurch wird sichergestellt, dass Arbeit gleichmäßig über das Team verteilt ist.

Parallel dazu lassen sich Aufgaben in Jira automatisieren. Dazu stehen Automatisierungsregeln zur Verfügung, die sich im Bereich Automatisierung für jedes Projekt getrennt verwalten lassen.

utomatisierung von Projektaufgaben in Jira
Abbildung 2: Automatisierung von Projektaufgaben in Jira.

Integration und Kompatibilität zu anderen Lösungen

Ein weiteres Merkmal von Jira ist seine Kompatibilität mit zahlreichen anderen Tools über Add-Ons und Erweiterungen. Zum Beispiel integriert sich Jira mit Confluence, einer verbreiteten Lösung für das Wissensmanagement von Atlassian. Durch diese Integration können Teams ihre Projektdokumentation direkt neben ihren Projektaufgaben erstellen und verwalten, was den Informationsfluss und die Zusammenarbeit verbessert. Beispielsweise können Anforderungen oder Spezifikationen in Confluence erstellt und direkt in Jira-Aufgaben umgewandelt werden.

Die Integration mit Bitbucket, einer populären Lösung für die Versionskontrolle von Code, ermöglicht es Teams, ihre Entwicklungsaufgaben und ihren Code an einem Ort zu verfolgen. Durch das Verlinken von Commits, Branches und Pull-Anfragen in Bitbucket mit Aufgaben in Jira erhalten die Nutzer einen detaillierten Einblick in den Entwicklungsprozess und können die Codequalität überwachen.

Eine weitere Integrationsmöglichkeit besteht mit Trello, einem Tool für die Verwaltung von Aufgaben und Projekten. Während Jira eher für komplexe Projekte mit vielen Beteiligten und detaillierten Arbeitsabläufen geeignet ist, eignet sich Trello für kleinere, weniger formelle Projekte. Durch die Integration von Jira und Trello können Teams die Stärken beider Tools ausnutzen und gleichzeitig eine konsistente Sicht auf alle ihre Aufgaben und Projekte behalten.

Darüber hinaus lassen sich unter anderem Slack, Microsoft Teams, GitHub, GitLab, Zendesk und Google Sheets mit Jira verbinden.

Jira Integration
Abbildung 3: Jira lässt sich mit zahlreichen weiteren Tools integrieren.

Lizenzierung und Preisgestaltung von Jira

Jira bietet flexible Lizenzoptionen, die auf die Größe der Teams und spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Unternehmen haben die Wahl zwischen einer Cloud-Lösung, die eine monatliche Gebühr erfordert, oder einer Self-Hosted-Version, die eine einmalige Zahlung erfordert. Für Non-Profit-Organisationen und akademische Einrichtungen gibt es spezielle Lizenzen.

Für Jira Software Cloud Standard und Jira Software Cloud Premium sind kostenlose Testversionen erhältlich. Zudem wird ein kostenloser Tarif für Jira Software Cloud angeboten, der bis zu zehn Benutzer unterstützt und zwei GB Speicherplatz sowie Community-Support bietet. Ein Vergleich der Tarife Free, Standard und Premium ist auf der Übersichtsseite von Jira zu finden.

Erfahren Sie mehr über Cloud-Software

ComputerWeekly.de
Close