Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
News
20 Mai 2025
Microsoft Entra Agent ID: Sichere Identitäten für KI-Agenten
KI-Agenten sollen in Unternehmen mannigfaltige Aufgaben in vielen Bereichen übernehmen. Da wäre es ganz gut, ihr Handeln mit einer eigenen Identität besser im Blick zu behalten. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mai 2025
KI-PCs: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Arbeitswelt
IT-Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, KI-PCs in Unternehmen zu integrieren, wobei Datenschutz, lokale Verarbeitung und Cloud-Computing in einem Verhältnis stehen müssen. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2024
BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers)
BERT ist die Abkürzung für Bidirectional Encoder Representations from Transformers und basiert auf dem Deep-Learning-Modell Transformer. BERT wurde 2018 von Google veröffentlicht. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
31 Aug 2024
Boot-Vorgang
Mit dem Boot-Vorgang ist das Hochfahren, beziehungsweise Starten eines Computers gemeint, bei dem das Betriebssystem in den Arbeitsspeicher oder RAM geladen wird. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2024
Fehlerbehebung (Troubleshooting)
Ein erfolgreiches Troubleshooting besteht aus der Fehlersuche und -behebung eines Problems in komplexen Systemen wie Rechnern oder Software. Es ist ein mehrstufiger Prozess. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Aug 2024
Wie lassen sich Datensouveränität und KI sicher vereinen?
Die Frage, wie und wo Daten für KI-Anwendungen am besten gehostet werden, ist nicht trivial. Wie lässt sich Datensouveränität im Kontext von KI-Anwendungen gewährleisten? Weiterlesen
von- Falk Weinreich, OVHcloud
-
Tipp
29 Aug 2024
Die besten KI-Meeting-Assistenten
KI-Meeting-Assistenten verfügen über leistungsstarke Funktionen, um Mitarbeiterproduktivität und Meeting Workflows zu verbessern. Welches KI-Tool eignet sich für Sie am besten? Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2024
Mit Klassifizierung SAP-Stammdaten richtig ordnen
Klassifizierung baut auf dem SAP Klassensystem auf. Damit lassen sich bestimmte Objekte (zum Beispiel Artikel oder Betriebe) ordnen und zusammenzufassen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Aug 2024
Nicht Hals über Kopf ins KI-Projekt
Viele Unternehmen starten KI-Projekte, ohne einige wesentliche Grundannahmen zu tätigen. Über vier Punkte sollten sich Verantwortliche vorab bewusst sein. Weiterlesen
von- Jean Ferré, Sinequa
-
Meinungen
27 Aug 2024
Retrieval Augmented Generation: Domänenwissen abfragen
Soll durch ein großen Sprachmodell spezialisiertes Domänenwissen abgefragt und die Gefahr von Halluzinationen reduziert werden, kommt Retrieval Augmented Generation ins Spiel. Weiterlesen
von- PD Dr. Immo Weber, Sascha Windisch, adesso
-
Definition
27 Aug 2024
Domain-driven Design (domänengesteuertes Design)
Domain-driven Design ist ein Softwareentwicklungskonzept, das sich auf den Geschäftsbereich oder Wissensbereich der Benutzer dieser Software konzentriert. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2024
SAP BTP: Daten- und Entwicklungsplattform für SAP-Ökosysteme
Die SAP Business Technology Platform bildet die Grundlage für den Aufbau einer eigenen Umgebung aus SAP-Anwendungen und -Diensten. Was die Plattform alles kann, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Microsoft Outlook im Web (ehemals Outlook Web App, OWA)
Microsoft Outlook im Web (Outlook on the web) ist die webbasierte Variante von Outlook und ermöglicht den Zugriff auf E-Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Gray-Box-Test
Ein Gray-Box-Test ist eine Kombination aus White-Box-Test und Black-Box-Test. Das Ziel dieses Tests ist es, nach Fehlern innerhalb von Anwendungen und Code zu suchen. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2024
Daten
Daten sind digitale Informationen, die so formatiert sind, dass sie von Rechensystemen verarbeitet, gespeichert, kopiert oder übertragen werden können. Weiterlesen
-
Definition
24 Aug 2024
Regressionstest
Regressionstests sind eine Art von Softwaretest, bei dem beurteilt wird, ob Änderungen an einer Anwendung oder an anderen Softwarekomponenten Fehler eingeführt haben. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2024
REST API (RESTful API)
RESTful APIs sind Programmierungsschnittstellen, die den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht. Die Methode gilt als sicher und einfach zu integrieren. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
22 Aug 2024
Tutorial: Mit GitHub Pages persönliche Websites erstellen
Dieses Tutorial unterstützt dabei, ein GitHub-Repository zu erstellen und es in eine gehostete, persönliche Website zu verwandeln, die von Google indexiert wird. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Aug 2024
Technologische Grenzen klassischer Lieferketten durchbrechen
Klassische Lösungen für das Supply Chain Management (SCM) greifen mittlerweile zu kurz. SCM-Software muss heute die Grenzen traditioneller Lieferketten überwinden. Weiterlesen
von- Gabriel Werner, Blue Yonder
-
Meinungen
20 Aug 2024
Hacking the Human: KI-basierte Angriffe und die Sicherheit
Der erfolgreiche Einsatz von KI erfordert fundierte Kenntnisse der aktuellen Herausforderungen und Regularien. Es gilt, Anforderungen und Probleme beim Umgang mit KI zu kennen. Weiterlesen
von- Usman Choudhary, VIPRE Security Group
-
Definition
20 Aug 2024
G-Code
G-Code ist die am weitesten verbreitete Programmiersprache für CNC-Maschinen. G-Code-Befehle geben der Maschine Anweisungen, was und wie es zu tun ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Aug 2024
Biometrische Gesichtserkennung und der Datenschutz
Das BMI plant, dass die Polizei für die Suche nach Verdächtigen künftig Gesichtserkennung einsetzen darf. Doch biometrische Verfahren unterliegen einem strengen Datenschutz. Weiterlesen
-
Antworten
19 Aug 2024
Wie unterscheiden sich Rise with SAP und SAP S/4HANA Cloud?
SAP S/4HANA Cloud ist nur ein Teil des Pakets Rise with SAP. Das was ist Rise with SAP genau und und wie unterscheidet sich das Angebot von S/4HANA Cloud? Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
Generative KI (GenAI, generative künstliche Intelligenz)
Generative KI erstellt auf Basis umfassender Trainingsmodelle neue Inhalte. Diese können Sprache, Bilder, Texte oder synthetische Daten sein. Tools sind Gemini, ChatGPT oder Dall-E. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
GNU General Public License (GNU GPL)
Die GNU General Public License, abgekürzt GNU GPL, listet die Bedingungen für das Kopieren, Ändern und Weiterverbreiten von Open-Source-Software auf. Weiterlesen
-
Definition
18 Aug 2024
SAP Global Trade Services (SAP GTS)
SAP Global Trade Services (GTS) ist eine Software, mit der Unternehmen Import- und Exportprozesse in SAP ERP unterstützen und definieren können. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2024
Entscheidungsunterstützungssystem (Decision Support System)
Ein Entscheidungsunterstützungssystem ist eine Computeranwendung, die zur Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit eines Unternehmens eingesetzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2024
So ermitteln Sie den Bandbreitenbedarf für Videokonferenzen
Bildbewegung, Wiederholraten und Auflösung bestimmen die Bandbreitenanforderungen für Videokonferenzen. Aber auch das gewählte Produkt und die Zahl der Teilnehmer sind wichtig. Weiterlesen
von- Irwin Lazar, Metrigy Research
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Ratgeber
16 Aug 2024
Gruppenrichtlinien in Office und Microsoft 365 konfigurieren
Unternehmen, die Microsoft Office oder Microsoft 365 einsetzen, können mit Gruppenrichtlinien die Sicherheit deutlich verbessern, etwa im Bereich Makros. Wir zeigen, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Aug 2024
KI: Komplize oder Gegner der Cybersicherheit?
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI hat sich die Bedrohungslandschaft weiter verändert und eine neue Dimension erreicht. Wie können sich Unternehmen dagegen schützen? Weiterlesen
von- Reiner Dresbach, Cybereason
-
Ratgeber
15 Aug 2024
Apache Camel: Integrations-Framework für Datenströme
Apache Camel ist ein Framework, mit dem sich verschieden Systeme und deren Datenströme orchestrieren lassen. Der Beitrag zeigt die Funktionen der Open-Source-Lösung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Aug 2024
Strategien für effektives Datenlöschen im Zeitalter der KI
Für KI braucht es Big Data. Doch veraltete Daten können zu Datenschutzverletzungen verursachen. Unternehmen sollte eine Strategie für das Löschen von Daten haben. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Meinungen
13 Aug 2024
Die NIS2-Richtlinie und die ERP-Sicherheit
In Sachen IT-Sicherheit führen ERP-Anwendungen häufig ein Silodasein. Dies, obwohl sie sensible Daten und kritische Prozesse verwalten. Mit NIS2 muss sich die ERP-Sicherheit ändern. Weiterlesen
von- Volker Eschenbächer, Onapsis
-
Definition
13 Aug 2024
Konsensalgorithmus
Ein Konsensalgorithmus ist ein Verfahren, das dazu dient, eine Einigung über einen einzigen Datenwert zwischen verteilten Prozessen oder Systemen zu erzielen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Aug 2024
Tutorial: Git-Code auf einen früheren Commit zurücksetzen
Für Entwickler können git reset und git revert Lebensretter sein. Diese Beispiele zeigen, welcher Befehl am sinnvollsten ist, wenn während der Entwicklung Fehler auftreten. Weiterlesen
von- Anthony Howell, Equip
- Stuart Burns, MMC
-
Definition
11 Aug 2024
Representational State Transfer (REST)
Representational State Transfer (REST) ist ein Architekturstil für die Entwicklung von Webservices und Systemen, die einfach miteinander kommunizieren können. Weiterlesen
von- Kevin Ferguson
- Kerry Doyle
- Rahul Awati, Contributing Writer
-
Definition
10 Aug 2024
Webserver
Der Webserver beantwortet über das Internet eingehende Anfragen von Anwendern, indem er Protokolle wie HTTP verwendet, und wird als Software verstanden. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2024
Qualitätskontrolle (Qualitätsprüfung)
Qualitätskontrolle oder Qualitätsprüfung ist eine im Qualitätsmanagements von Unternehmen integrierte Kontrolle der Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2024
Leitfaden für die Einführung von ChatGPT Enterprise
ChatGPT Enterprise stellt leistungsstarke generative KI-Funktionen für geschäftliche Anwendungsfälle zur Verfügung. Doch die Implementierung erfordert sorgfältige Planung. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Aug 2024
Wie Admins Microsoft SharePoint DSGVO-konform verwalten
Administratoren von Microsoft SharePoint müssen für die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sorgen. Fünf Punkte, die sie beachten sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2024
Schöne neue Welt: Was hinter der Idee einer KI-Steuer steckt
Künstliche Intelligenz bringt einen Umbruch in allen Arbeits- und Lebensbereichen. Eine KI-Steuer soll mögliche Negativauswirkungen der KI abschwächen, wird aber stark diskutiert. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Christoph Juhn
-
Meinungen
07 Aug 2024
Generative KI: eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion
Generative KI ist seit ChatGPT in aller Munde und spielt auch im Geschäftsumfeld eine Rolle. Dabei bewegt sich die Technologie im Spannungsfeld zwischen Hype und Verantwortung. Weiterlesen
von- Sascha Schubert, SAS
-
Meinungen
06 Aug 2024
KI-Code-Generatoren: Wie viel Kontrolle ist nötig?
Bei der Softwareentwicklung kann KI auf unterschiedliche Weise zur Unterstützung eingesetzt werden. Dabei sollten die damit verbundenen Herausforderungen berücksichtigt werden. Weiterlesen
von- Mike McGuire, Synopsys Software Integrity Group
-
Ratgeber
05 Aug 2024
Datenschutz und KI-VO: Die Rolle der Aufsichtsbehörden
Die KI-Verordnung (KI-VO) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Unternehmen suchen Unterstützung bei der Umsetzung. Die nationale Aufsicht bei KI ist aber komplex. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2024
Platform as a Service (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das für die Softwareentwicklung geeignet ist. Provider hosten Tools für Hard- und Software auf ihrer Infrastruktur. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
-
Definition
04 Aug 2024
Default
Default steht für alle Standardeinstellungen und -vorgaben, die eine Software zum Beispiel verwendet, wenn vom Nutzer noch keine Änderungen daran vorgenommen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Outlook Web App-Richtlinien in Microsoft 365 konfigurieren
Im Microsoft 365 Admin Center können Admins mit Outlook Web App-Richtlinien steuern, welche Funktionen in OWA zur Verfügung stehen und wie Anwender darauf zugreifen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Best Practices und Tools für die Softwaredokumentation
Softwaredokumentation unterstützt dabei, Entwicklungsprojekte zu gestalten und bestehende Angebote zu verbessern. Wir stellen Tools für die Softwaredokumentation vor. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2024
Lokale Änderungen in einem Git-Arbeitsverzeichnis verwerfen
Git bietet mehrere Befehle, um lokale Änderungen in einem Arbeitsverzeichnis zu verwerfen. In diesem Tutorial stellen wir die drei Befehle vor und worauf man achten sollte. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2024
Kann künstliche Intelligenz Mehrwert für kalte Daten schaffen?
Unternehmen nutzen gespeicherte kalte Daten, zum Trainieren von KI-Modellen, um mehr Wert aus Daten zu ziehen. Informationen, die eigentlich ihren Zweck erfüllt zu haben schienen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2024
Wie Sie in sechs Schritten ein Proof of Concept erstellen
Bei dem Erstellen eines Proof-of-Concept-Projekts müssen Sie nicht nur beteiligte Interessengruppen miteinbeziehen, sondern beispielsweise auch technische Anforderungen beachten. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Adam Bertram
-
Meinungen
31 Jul 2024
KI-gestützte Datenanalysen: Chancen und Herausforderungen
Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, wenn es um die Verarbeitung und Analyse ihrer Daten geht. Hier kommt die Integration künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel. Weiterlesen
von- Mathias Golombek, Exasol AG
-
Definition
30 Jul 2024
Datenwissenschaft (Data Science)
Datenwissenschaft wendet fortschrittliche Analysetechniken und wissenschaftliche Prinzipien an, um aus Daten wertvolle Informationen für den Geschäftsbetrieb zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2024
Storage und KI: Anforderungen, Features und Angebote
Erfahren Sie hier, welche Anforderungen Storage für KI erfüllen muss, ob sich Cloud- und Objektspeicher dafür eignen und welche passenden Produkte derzeit am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2024
Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365 aktivieren
Mit Multifaktor-Authentifizierung lässt sich die Sicherheit in Microsoft 365-Abonnements erhöhen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung und Schwächen dieser Möglichkeit. Weiterlesen
-
Definition
28 Jul 2024
Systemsoftware
Die Systemsoftware ist nicht nur die Schnittstelle zwischen den Benutzeranwendungen und der Hardware, sondern steuert auch die Programme von Anwendungen und Hardware. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Definition
28 Jul 2024
Unique Identifier (UID)
Ein Unique Identifier (UID) ist eine numerische oder alphanumerische Zeichenfolge, die einer einzelnen Einheit innerhalb eines bestimmten Systems zugeordnet ist. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2024
Reaktive Programmierung
Reaktive Programmierung ist ein Programmierparadigma, das sich auf asynchrone Programmierlogiken stützt, um Echtzeit-Updates zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Tom Nolle, CIMI Corporation
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
26 Jul 2024
Geschäftsprozesse automatisieren mit Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft Power Platform lassen sich Geschäftsprozesse und Datenenanalysen automatisieren. Der Beitrag erläutert Funktionen und die Einrichtung der Sicherheits-Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jul 2024
Generative KI: Data Governance bei ChatGPT & Co. umsetzen
Generative KI birgt enormes Potenzial für Firmen. Doch Risiken bei Datenqualität, Datenschutz und Datensicherheit bremsen Projekte aus. Eine gute Data Governance ist wichtig. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2024
Wie man eine ansprechende README-Datei anlegt
Entwickler sollten lernen, eine README-Datei zu erstellen, um Kollegen und Kunden mit wichtigen Informationen über ihre Softwareprojekte zu versorgen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2024
Welche Rolle spielt CXL für künstliche Intelligenz?
Angesichts der konkurrierenden Nvidia-Komponenten hat CXL es schwer, seinen Platz in KI zu finden. Der Interconnect könnte aber Firmen helfen, das Beste aus ihren GPUs herauszuholen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2024
Visuelle Inhalte mit einer MACH-Architektur effizienter nutzen
Wie kann die IT-Abteilung optimierte Bilder und Videos auf allen Kanälen und Plattformen bearbeiten, konvertieren und deren Performance optimieren? Mit einer MACH-Architektur. Weiterlesen
von- Sanjay Sarathy, Cloudinary
-
Definition
23 Jul 2024
Anwendung (Anwendungssoftware)
Eine Anwendung oder Anwendungssoftware ist ein Computersoftwarepaket, das eine bestimmte Funktion direkt für einen Endbenutzer oder eine andere Anwendung ausführt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2024
DevSecOps: SAST versus DAST versus SCA
SAST, DAST und SCA DevSecOps-Tools können Codesicherheitstests automatisieren. Erfahren Sie, was die einzelnen Testmethoden leisten, und sehen Sie sich Open-Source-Optionen an. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2024
Microsoft Klick-und-Los (Click-To-Run)
Die Funktion Klick-und-Los (Click-to-Run) installiert Microsoft Office und Produkte aus einem Microsoft 365-Abonnement entweder ganz, oder nur den Teil, der angeklickt wird. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2024
Microsoft Software Assurance (SA)
Microsoft Software Assurance (SA) ist über die Volumenlizenzierung erhältlich und erlaubt den Zugang zu Software-Releases und -versionen ohne weitere Lizenzkosten. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Brien Posey
-
Meinungen
19 Jul 2024
Nachhaltige Rechenzentren: KI unterstützt EU-Taxonomie-Bewertung
Mit der neuen EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit in Rechenzentren kommen neue Herausforderungen auf die Betreiber zu. Doch KI kann bei der Einhaltung unterstützen. Weiterlesen
von- Dr. Hans-Peter Güllich, Dydon AI
-
Tipp
19 Jul 2024
15 Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz in Unternehmen
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2024
Wo die KI-Gesetzgebung aktuell steht
KI-Regulierungen können ein stabiles Umfeld für Innovationen schaffen und Maßstäbe setzen. Was ist der Nutzen der KI-Gesetzgebung international und wo stehen wir aktuell? Weiterlesen
von- Christian Borst, Vectra AI
-
Tipp
18 Jul 2024
So unterstützt SAP bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
SAP unterstützt Anwender bei der Umsetzung gesetzlicher Regelungen und Richtlinien in seinen Softwaresystemen. Der Beitrag zeigt, welche Anwendungen und Tools es hierfür bietet. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2024
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für das Disaster Recovery
KI ist allgegenwärtig, auch beim Disaster Recovery. IT-Teams können KI nutzen, um Störungen schneller als mit herkömmlichen Methoden zu lindern, zu verhindern und zu beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jul 2024
Das Copilot-Potenzial für Microsoft 365 voll ausschöpfen
Microsoft Copilot bietet nützliche Zusatzfunktionen zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität. Unternehmen müssen allerdings die reibungslose Einführung des Tools koordinieren. Weiterlesen
von- Tomislav Karafilov, Principal Consultant bei SoftwareOne
-
Tipp
16 Jul 2024
4 wichtige Trends für Rechenzentren in 2024
Angesichts der steigenden Nachfrage planen Unternehmen den Ausbau ihrer Rechenzentren auf umweltfreundliche Weise. Trends für Rechenzentren in 2024 haben einen Fokus: Nachhaltigkeit Weiterlesen
-
Definition
16 Jul 2024
Ensemble Modeling (Ensemblemodellierung)
Beim Ensemble Modeling werden zwei oder mehr verwandte, aber unterschiedliche Analysemodelle ausgeführt und die Ergebnisse zu einem einzigen Ergebnis zusammengefasst. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ed Burns, Site Editor
-
Ratgeber
15 Jul 2024
Spamschutz in Microsoft Exchange Server richtig konfigurieren
Microsoft Exchange Server lässt sich mit Bordmitteln vor Spam schützen. Dieses Tutorial zeigt die die Konfiguration der entsprechenden Sicherheitsoptionen. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2024
Algorithmus
Ein Algorithmus ist ein systematisches Verfahren, dass Rechenprozesse nach einem bestimmten und sich wiederholenden Schema durchführt und reproduzierbare Resultate erzeugt. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2024
Webanalyse (Web Analytics)
Bei der Webanalyse wird das Verhalten der Besucher einer Website analysiert, indem die Nutzung der Website und ihrer Bestandteile gemessen und überprüft werden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2024
Avian: Datenintegration und Datenautomatisierung mit KI
Avian stellt eine Plattform zur Integration und Automatisierung von Datenmanagement bereit. Nutzer können Daten aus über 20 Quellen integrieren und miteinander verbinden. Weiterlesen
-
News
11 Jul 2024
Biden-Ersatz könnte US-Regulierung von Big Tech verändern
Die Sympathie von Vizepräsidentin Kamala Harris gegenüber dem Technologiesektor könnte Bidens Regulierungsbemühungen bremsen, sollte sie ihn als Präsidentschaftskandidatin ablösen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2024
Testautomatisierung und Community-basierte Entwicklung
Ein Community-basierter Ansatz ermöglicht es Unternehmen, schneller Ingenieure zu finden, die ihren wechselnden Entwicklungsanforderungen entsprechen. Weiterlesen
von- Adonis Celestine, Applause
-
Feature
09 Jul 2024
7 Gründe, warum mobile Apps für Ihr Unternehmen wichtig sind
Mobile Apps können einen loyalen Kundenstamm aufbauen, aufschlussreiche Kundendaten liefern und vieles mehr. Nutzen Sie mobile Apps, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
09 Jul 2024
Modultest (Unit-Test)
Ein Unit-Test, auch Modultest oder Komponententest, wird in der Softwareentwicklung angewendet, um die funktionalen Einzelteile (Units) von Computerprogrammen zu testen. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2024
Boomi: Cloud-basierte iPaaS-Plattform mit Low Code
Low-Code-Umgebungen gewinnen an Popularität. Sie können nützlich sein, wenn sie strategisch in die Firmen-IT integriert werden. Ein Blick auf die Funktionen und Grenzen von Boomi. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2024
Welche Arten von APIs gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Unternehmen verlassen sich bei der Interaktion mit Kunden und Partnern zunehmend auf APIs. Alles beginnt damit, zu wissen, welche Art von API für deren Bedürfnisse geeignet ist. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2024
Monolithische Architektur
Eine monolithische Architektur beschreibt den Aufbau eines Softwareprogramms. Die zentrale, nicht-modulare Codebasis bringt zunächst Vorteile, wird aber langfristig zu komplex. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Definition
07 Jul 2024
Kaufabsicht (Purchase Intent)
Die Kaufabsicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder einen Service kaufen wird. Um diese zu bestimmen, gibt es verschiedene Werkzeuge. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
End of Life (EOL)
End of Life bezeichnet die Abkündigung eines Produktes oder Produktserie. Oft informieren Herstellen Kunden frühzeitig und verfügen über einen langfristigen Support-Plan. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
R (Programmiersprache)
Die Programmiersprache R ist eine Open-Source-Skriptsprache, welche für statistische Berechnungen, Predictive Analytics und Datenvisualisierungen verwendet wird. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Ed Burns, Site Editor
-
Ratgeber
05 Jul 2024
Wie man ein bestehendes Projekt auf GitHub überträgt
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie ein Projekt in ein bestehendes GitHub-Repository verschieben müssen. Dieses Tutorial zeigt die beiden Methoden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2024
Open- vs. Closed-Source-KI: Risiken und Auswirkungen
Geht es um eine sichere und verantwortungsvolle KI-Entwicklung gibt es sowohl Befürworter von Open Source als auch Closed Source. Wie kann eine sichere Entwicklung aussehen? Weiterlesen
von- Frank Heisel, Risk Ident
-
Ratgeber
04 Jul 2024
Rechnungen und Daten an Datev Unternehmen online übertragen
In Datev Unternehmen online gibt es verschiedene Optionen, Rechnungen und Belege an die Buchhaltung zu übertragen. Das Scannen per Smartphone ist eine Möglichkeit. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2024
Fünf Maßnahmen für profitablere Cloud-Investitionen
Unternehmen sollten stärker wertschöpfende und geschäftszentrierte Ansätze für Cloud-Transformationsprojekte etablieren. Dies wirkt sich auch positiv auf den ROI aus. Weiterlesen
von- Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Infosys Consulting Deutschland
-
Definition
02 Jul 2024
SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (SAP FICO)
SAP FICO ist eine Komponente in SAP ERP Central Component (SAP ECC), mit der Unternehmen ihre Finanzdaten verwalten und das Controlling umsetzen können. Weiterlesen
-
Feature
02 Jul 2024
Wichtige Tools für die Verwaltung der Hybrid Cloud
Techniken zum Aufbau hybrider Cloud-Architekturen entwickeln sich weiter, aber die langfristige Verwaltung dieser Umgebungen ist ohne die richtige Software sehr viel komplexer. Weiterlesen
-
Feature
01 Jul 2024
Zertifizierungen und Weiterbildungen für KI
Hier finden Sie Zertifizierungskurse für künstliche Intelligenz (KI), die über die Grundlagen hinausgehen und Ihr Wissen über diese sich schnell verändernde Technologie vertiefen. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Fuzz-Testing (Fuzzing)
Fuzz-Testing ist ein Verfahren, bei der Software, Betriebssysteme und Netzwerke mit zufälligen Daten auf Programmierfehler und Sicherheitslücken geprüft werden. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2024
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning)
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent selbstständig eine Strategie durch Belohnungen erlernt. Weiterlesen
von- Joseph M. Carew, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
29 Jun 2024
Geschäftsprozessmodellierung
Geschäftsprozessmodellierung wird vor allem im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements, der Softwareentwicklung und der Systementwicklung eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2024
OpenAI
OpenAI ist eine Firma, dass sich auf die Entwicklung von KI-Tools fokussiert und zunächst als gemeinnützige Firma gegründet wurde. Produkte sind unter anderem ChatGPT und Dall-E. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2024
Methoden und Lösungen für die Cloud-Migration von SAP
Migrieren Unternehmen ihre SAP-Umgebung in die Cloud, gilt es einiges zu beachten. Der Beitrag zeigt Tools und erläutert Methoden, die dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2024
OWASP Top 10 für LLMs: Sprachmodelle und ihre Identitäten
Eine vollständige Authentifizierung und Autorisierung großer Sprachmodelle kann dabei helfen, die mit KI verbundenen Risiken zu reduzieren. Und nebenbei als Kill Switch fungieren. Weiterlesen