Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2024
Schöne neue Welt: Was hinter der Idee einer KI-Steuer steckt
Künstliche Intelligenz bringt einen Umbruch in allen Arbeits- und Lebensbereichen. Eine KI-Steuer soll mögliche Negativauswirkungen der KI abschwächen, wird aber stark diskutiert. Weiterlesen
von- Prof. Dr. Christoph Juhn
-
Meinungen
07 Aug 2024
Generative KI: eine neue Ära der Mensch-Maschine-Interaktion
Generative KI ist seit ChatGPT in aller Munde und spielt auch im Geschäftsumfeld eine Rolle. Dabei bewegt sich die Technologie im Spannungsfeld zwischen Hype und Verantwortung. Weiterlesen
von- Sascha Schubert, SAS
-
Meinungen
06 Aug 2024
KI-Code-Generatoren: Wie viel Kontrolle ist nötig?
Bei der Softwareentwicklung kann KI auf unterschiedliche Weise zur Unterstützung eingesetzt werden. Dabei sollten die damit verbundenen Herausforderungen berücksichtigt werden. Weiterlesen
von- Mike McGuire, Synopsys Software Integrity Group
-
Ratgeber
05 Aug 2024
Datenschutz und KI-VO: Die Rolle der Aufsichtsbehörden
Die KI-Verordnung (KI-VO) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Unternehmen suchen Unterstützung bei der Umsetzung. Die nationale Aufsicht bei KI ist aber komplex. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2024
Platform as a Service (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, das für die Softwareentwicklung geeignet ist. Provider hosten Tools für Hard- und Software auf ihrer Infrastruktur. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Wesley Chai, TechTarget
-
Definition
04 Aug 2024
Default
Default steht für alle Standardeinstellungen und -vorgaben, die eine Software zum Beispiel verwendet, wenn vom Nutzer noch keine Änderungen daran vorgenommen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Outlook Web App-Richtlinien in Microsoft 365 konfigurieren
Im Microsoft 365 Admin Center können Admins mit Outlook Web App-Richtlinien steuern, welche Funktionen in OWA zur Verfügung stehen und wie Anwender darauf zugreifen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2024
Best Practices und Tools für die Softwaredokumentation
Softwaredokumentation unterstützt dabei, Entwicklungsprojekte zu gestalten und bestehende Angebote zu verbessern. Wir stellen Tools für die Softwaredokumentation vor. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Aug 2024
Kann künstliche Intelligenz Mehrwert für kalte Daten schaffen?
Unternehmen nutzen gespeicherte kalte Daten, zum Trainieren von KI-Modellen, um mehr Wert aus Daten zu ziehen. Informationen, die eigentlich ihren Zweck erfüllt zu haben schienen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2024
Lokale Änderungen in einem Git-Arbeitsverzeichnis verwerfen
Git bietet mehrere Befehle, um lokale Änderungen in einem Arbeitsverzeichnis zu verwerfen. In diesem Tutorial stellen wir die drei Befehle vor und worauf man achten sollte. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2024
Wie Sie in sechs Schritten ein Proof of Concept erstellen
Bei dem Erstellen eines Proof-of-Concept-Projekts müssen Sie nicht nur beteiligte Interessengruppen miteinbeziehen, sondern beispielsweise auch technische Anforderungen beachten. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Adam Bertram
-
Meinungen
31 Jul 2024
KI-gestützte Datenanalysen: Chancen und Herausforderungen
Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, wenn es um die Verarbeitung und Analyse ihrer Daten geht. Hier kommt die Integration künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel. Weiterlesen
von- Mathias Golombek, Exasol AG
-
Definition
30 Jul 2024
Datenwissenschaft (Data Science)
Datenwissenschaft wendet fortschrittliche Analysetechniken und wissenschaftliche Prinzipien an, um aus Daten wertvolle Informationen für den Geschäftsbetrieb zu gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
29 Jul 2024
Storage und KI: Anforderungen, Features und Angebote
Erfahren Sie hier, welche Anforderungen Storage für KI erfüllen muss, ob sich Cloud- und Objektspeicher dafür eignen und welche passenden Produkte derzeit am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2024
Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365 aktivieren
Mit Multifaktor-Authentifizierung lässt sich die Sicherheit in Microsoft 365-Abonnements erhöhen. Wir zeigen in diesem Beitrag die Einrichtung und Schwächen dieser Möglichkeit. Weiterlesen
-
Definition
28 Jul 2024
Systemsoftware
Die Systemsoftware ist nicht nur die Schnittstelle zwischen den Benutzeranwendungen und der Hardware, sondern steuert auch die Programme von Anwendungen und Hardware. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Definition
28 Jul 2024
Unique Identifier (UID)
Ein Unique Identifier (UID) ist eine numerische oder alphanumerische Zeichenfolge, die einer einzelnen Einheit innerhalb eines bestimmten Systems zugeordnet ist. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2024
Reaktive Programmierung
Reaktive Programmierung ist ein Programmierparadigma, das sich auf asynchrone Programmierlogiken stützt, um Echtzeit-Updates zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Tom Nolle, CIMI Corporation
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Tipp
26 Jul 2024
Geschäftsprozesse automatisieren mit Microsoft Power Platform
Mit der Microsoft Power Platform lassen sich Geschäftsprozesse und Datenenanalysen automatisieren. Der Beitrag erläutert Funktionen und die Einrichtung der Sicherheits-Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jul 2024
Generative KI: Data Governance bei ChatGPT & Co. umsetzen
Generative KI birgt enormes Potenzial für Firmen. Doch Risiken bei Datenqualität, Datenschutz und Datensicherheit bremsen Projekte aus. Eine gute Data Governance ist wichtig. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2024
Wie man eine ansprechende README-Datei anlegt
Entwickler sollten lernen, eine README-Datei zu erstellen, um Kollegen und Kunden mit wichtigen Informationen über ihre Softwareprojekte zu versorgen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2024
Welche Rolle spielt CXL für künstliche Intelligenz?
Angesichts der konkurrierenden Nvidia-Komponenten hat CXL es schwer, seinen Platz in KI zu finden. Der Interconnect könnte aber Firmen helfen, das Beste aus ihren GPUs herauszuholen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2024
Visuelle Inhalte mit einer MACH-Architektur effizienter nutzen
Wie kann die IT-Abteilung optimierte Bilder und Videos auf allen Kanälen und Plattformen bearbeiten, konvertieren und deren Performance optimieren? Mit einer MACH-Architektur. Weiterlesen
von- Sanjay Sarathy, Cloudinary
-
Definition
23 Jul 2024
Anwendung (Anwendungssoftware)
Eine Anwendung oder Anwendungssoftware ist ein Computersoftwarepaket, das eine bestimmte Funktion direkt für einen Endbenutzer oder eine andere Anwendung ausführt. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2024
DevSecOps: SAST versus DAST versus SCA
SAST, DAST und SCA DevSecOps-Tools können Codesicherheitstests automatisieren. Erfahren Sie, was die einzelnen Testmethoden leisten, und sehen Sie sich Open-Source-Optionen an. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2024
Microsoft Klick-und-Los (Click-To-Run)
Die Funktion Klick-und-Los (Click-to-Run) installiert Microsoft Office und Produkte aus einem Microsoft 365-Abonnement entweder ganz, oder nur den Teil, der angeklickt wird. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2024
Microsoft Software Assurance (SA)
Microsoft Software Assurance (SA) ist über die Volumenlizenzierung erhältlich und erlaubt den Zugang zu Software-Releases und -versionen ohne weitere Lizenzkosten. Weiterlesen
von- Toni Boger, Associate Site Editor
- Brien Posey
-
Meinungen
19 Jul 2024
Nachhaltige Rechenzentren: KI unterstützt EU-Taxonomie-Bewertung
Mit der neuen EU-Taxonomie zur Nachhaltigkeit in Rechenzentren kommen neue Herausforderungen auf die Betreiber zu. Doch KI kann bei der Einhaltung unterstützen. Weiterlesen
von- Dr. Hans-Peter Güllich, Dydon AI
-
Tipp
19 Jul 2024
15 Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz in Unternehmen
Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -abläufen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile KI-Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2024
Wo die KI-Gesetzgebung aktuell steht
KI-Regulierungen können ein stabiles Umfeld für Innovationen schaffen und Maßstäbe setzen. Was ist der Nutzen der KI-Gesetzgebung international und wo stehen wir aktuell? Weiterlesen
von- Christian Borst, Vectra AI
-
Tipp
18 Jul 2024
So unterstützt SAP bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
SAP unterstützt Anwender bei der Umsetzung gesetzlicher Regelungen und Richtlinien in seinen Softwaresystemen. Der Beitrag zeigt, welche Anwendungen und Tools es hierfür bietet. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2024
So nutzen Sie künstliche Intelligenz für das Disaster Recovery
KI ist allgegenwärtig, auch beim Disaster Recovery. IT-Teams können KI nutzen, um Störungen schneller als mit herkömmlichen Methoden zu lindern, zu verhindern und zu beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jul 2024
Das Copilot-Potenzial für Microsoft 365 voll ausschöpfen
Microsoft Copilot bietet nützliche Zusatzfunktionen zur Steigerung der Mitarbeiterproduktivität. Unternehmen müssen allerdings die reibungslose Einführung des Tools koordinieren. Weiterlesen
von- Tomislav Karafilov, Principal Consultant bei SoftwareOne
-
Tipp
16 Jul 2024
4 wichtige Trends für Rechenzentren in 2024
Angesichts der steigenden Nachfrage planen Unternehmen den Ausbau ihrer Rechenzentren auf umweltfreundliche Weise. Trends für Rechenzentren in 2024 haben einen Fokus: Nachhaltigkeit Weiterlesen
-
Definition
16 Jul 2024
Ensemble Modeling (Ensemblemodellierung)
Beim Ensemble Modeling werden zwei oder mehr verwandte, aber unterschiedliche Analysemodelle ausgeführt und die Ergebnisse zu einem einzigen Ergebnis zusammengefasst. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ed Burns, Site Editor
-
Ratgeber
15 Jul 2024
Spamschutz in Microsoft Exchange Server richtig konfigurieren
Microsoft Exchange Server lässt sich mit Bordmitteln vor Spam schützen. Dieses Tutorial zeigt die die Konfiguration der entsprechenden Sicherheitsoptionen. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2024
Webanalyse (Web Analytics)
Bei der Webanalyse wird das Verhalten der Besucher einer Website analysiert, indem die Nutzung der Website und ihrer Bestandteile gemessen und überprüft werden. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2024
Algorithmus
Ein Algorithmus ist ein systematisches Verfahren, dass Rechenprozesse nach einem bestimmten und sich wiederholenden Schema durchführt und reproduzierbare Resultate erzeugt. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2024
Avian: Datenintegration und Datenautomatisierung mit KI
Avian stellt eine Plattform zur Integration und Automatisierung von Datenmanagement bereit. Nutzer können Daten aus über 20 Quellen integrieren und miteinander verbinden. Weiterlesen
-
News
11 Jul 2024
Biden-Ersatz könnte US-Regulierung von Big Tech verändern
Die Sympathie von Vizepräsidentin Kamala Harris gegenüber dem Technologiesektor könnte Bidens Regulierungsbemühungen bremsen, sollte sie ihn als Präsidentschaftskandidatin ablösen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2024
Testautomatisierung und Community-basierte Entwicklung
Ein Community-basierter Ansatz ermöglicht es Unternehmen, schneller Ingenieure zu finden, die ihren wechselnden Entwicklungsanforderungen entsprechen. Weiterlesen
von- Adonis Celestine, Applause
-
Feature
09 Jul 2024
7 Gründe, warum mobile Apps für Ihr Unternehmen wichtig sind
Mobile Apps können einen loyalen Kundenstamm aufbauen, aufschlussreiche Kundendaten liefern und vieles mehr. Nutzen Sie mobile Apps, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
09 Jul 2024
Modultest (Unit-Test)
Ein Unit-Test, auch Modultest oder Komponententest, wird in der Softwareentwicklung angewendet, um die funktionalen Einzelteile (Units) von Computerprogrammen zu testen. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2024
Boomi: Cloud-basierte iPaaS-Plattform mit Low Code
Low-Code-Umgebungen gewinnen an Popularität. Sie können nützlich sein, wenn sie strategisch in die Firmen-IT integriert werden. Ein Blick auf die Funktionen und Grenzen von Boomi. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2024
Welche Arten von APIs gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Unternehmen verlassen sich bei der Interaktion mit Kunden und Partnern zunehmend auf APIs. Alles beginnt damit, zu wissen, welche Art von API für deren Bedürfnisse geeignet ist. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2024
Kaufabsicht (Purchase Intent)
Die Kaufabsicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder einen Service kaufen wird. Um diese zu bestimmen, gibt es verschiedene Werkzeuge. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2024
Monolithische Architektur
Eine monolithische Architektur beschreibt den Aufbau eines Softwareprogramms. Die zentrale, nicht-modulare Codebasis bringt zunächst Vorteile, wird aber langfristig zu komplex. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ivy Wigmore, TechTarget
-
Definition
06 Jul 2024
End of Life (EOL)
End of Life bezeichnet die Abkündigung eines Produktes oder Produktserie. Oft informieren Herstellen Kunden frühzeitig und verfügen über einen langfristigen Support-Plan. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2024
R (Programmiersprache)
Die Programmiersprache R ist eine Open-Source-Skriptsprache, welche für statistische Berechnungen, Predictive Analytics und Datenvisualisierungen verwendet wird. Weiterlesen
von- Scott Robinson, New Era Technology
- Ed Burns, Site Editor
-
Ratgeber
05 Jul 2024
Wie man ein bestehendes Projekt auf GitHub überträgt
Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie ein Projekt in ein bestehendes GitHub-Repository verschieben müssen. Dieses Tutorial zeigt die beiden Methoden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2024
Open- vs. Closed-Source-KI: Risiken und Auswirkungen
Geht es um eine sichere und verantwortungsvolle KI-Entwicklung gibt es sowohl Befürworter von Open Source als auch Closed Source. Wie kann eine sichere Entwicklung aussehen? Weiterlesen
von- Frank Heisel, Risk Ident
-
Ratgeber
04 Jul 2024
Rechnungen und Daten an Datev Unternehmen online übertragen
In Datev Unternehmen online gibt es verschiedene Optionen, Rechnungen und Belege an die Buchhaltung zu übertragen. Das Scannen per Smartphone ist eine Möglichkeit. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2024
Fünf Maßnahmen für profitablere Cloud-Investitionen
Unternehmen sollten stärker wertschöpfende und geschäftszentrierte Ansätze für Cloud-Transformationsprojekte etablieren. Dies wirkt sich auch positiv auf den ROI aus. Weiterlesen
von- Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Infosys Consulting Deutschland
-
Feature
02 Jul 2024
Wichtige Tools für die Verwaltung der Hybrid Cloud
Techniken zum Aufbau hybrider Cloud-Architekturen entwickeln sich weiter, aber die langfristige Verwaltung dieser Umgebungen ist ohne die richtige Software sehr viel komplexer. Weiterlesen
-
Definition
02 Jul 2024
SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (SAP FICO)
SAP FICO ist eine Komponente in SAP ERP Central Component (SAP ECC), mit der Unternehmen ihre Finanzdaten verwalten und das Controlling umsetzen können. Weiterlesen
-
Feature
01 Jul 2024
Zertifizierungen und Weiterbildungen für KI
Hier finden Sie Zertifizierungskurse für künstliche Intelligenz (KI), die über die Grundlagen hinausgehen und Ihr Wissen über diese sich schnell verändernde Technologie vertiefen. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2024
Fuzz-Testing (Fuzzing)
Fuzz-Testing ist ein Verfahren, bei der Software, Betriebssysteme und Netzwerke mit zufälligen Daten auf Programmierfehler und Sicherheitslücken geprüft werden. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2024
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning)
Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) ist eine Methode des maschinellen Lernens, bei der ein Agent selbstständig eine Strategie durch Belohnungen erlernt. Weiterlesen
von- Joseph M. Carew, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
29 Jun 2024
Geschäftsprozessmodellierung
Geschäftsprozessmodellierung wird vor allem im Rahmen des Geschäftsprozessmanagements, der Softwareentwicklung und der Systementwicklung eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
28 Jun 2024
OpenAI
OpenAI ist eine Firma, dass sich auf die Entwicklung von KI-Tools fokussiert und zunächst als gemeinnützige Firma gegründet wurde. Produkte sind unter anderem ChatGPT und Dall-E. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2024
Methoden und Lösungen für die Cloud-Migration von SAP
Migrieren Unternehmen ihre SAP-Umgebung in die Cloud, gilt es einiges zu beachten. Der Beitrag zeigt Tools und erläutert Methoden, die dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2024
OWASP Top 10 für LLMs: Sprachmodelle und ihre Identitäten
Eine vollständige Authentifizierung und Autorisierung großer Sprachmodelle kann dabei helfen, die mit KI verbundenen Risiken zu reduzieren. Und nebenbei als Kill Switch fungieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2024
Finanzprozesse mit Cloud-ERP neu gestalten
Obwohl sich einige CFOs dagegen sträuben, ihre Finanzdaten in die Cloud zu verlagern, kann dies sie dabei unterstützen, Prozesse zu rationalisieren und Geld zu sparen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2024
Wie CPaaS den CX-Betrieb und die Effizienz verbessert
Unternehmen setzen verstärkt Kommunikationsplattformen als Service und APIs ein, um die Kommunikationskanäle zwischen Kunden und Contact Center-Agenten zu erweitern. Weiterlesen
-
Feature
26 Jun 2024
Die 13 häufigsten Geschäftsrisiken im Kurzüberblick
Um geschäftliche Probleme zu vermeiden und effizient zu arbeiten, müssen Firmen mit Risikomanagementprogrammen bereit sein, sich mit den gängigen Risiken auseinanderzusetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jun 2024
Microsoft Purview AI Hub: KI-Aktivitäten in der Firma verwalten
Der Microsoft Purview AI Hub bietet eine Plattform zur Verwaltung und Überwachung von KI-Aktivitäten in einem Unternehmen. Sensible Daten lassen sich so schützen und blockieren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2024
Neues Niveau in der Buchhaltung durch KI
Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) ziehen auch in der Buchhaltung ein. Allerdings müssen Unternehmen vor der Einführung das nötige Vertrauen in KI schaffen. Weiterlesen
von- Aaron Harris, Sage
-
Definition
25 Jun 2024
Deklarative Programmierung
Bei der deklarativen Programmierung geben Entwickler im Gegensatz zur imperativen Programmierung, das Endergebnis an, statt die notwendigen Schritte zu definieren. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Adam Bertram
-
Meinungen
24 Jun 2024
Schnellere Innovationen dank AI-first Modernisierung
Künstliche Intelligenz verspricht viele Fähigkeiten und Vorteile. KI-Tools lassen sich so auch für die Modernisierung von IT-Prozessen, Geschäftsabläufen und IT-Umgebungen nutzen. Weiterlesen
von- Naresh Duddu, Infosys
-
Tipp
24 Jun 2024
Leitfaden zu den SAP S/4HANA-Geschäftsbereichen
SAP teilt die S/4HANA-Funktionen nach Geschäftsbereichen auf. Eine Einführung in die Geschäftsbereiche und Funktionen für Finanzen, Personalverwaltung, Beschaffung und Fertigung. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2024
Affinity Marketing (Affinitätsmarketing)
Affinity Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der ein Unternehmen eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen eingeht, um Zugang zu einem neuen Markt zu erhalten. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2024
Kill Switch (Notausschalter)
Ein Kill Switch (Notausschalter) dient im IT-Kontext häufig dazu, bei einem Sicherheitsvorfall ein Gerät, ein Programm oder einen Dienst abzuschalten oder herunterzufahren. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2024
Line of Business (LOB)
Die Line of Business (LOB) ist ein allgemeiner Begriff mit mehreren Bedeutungen. LOB beschreibt unter anderem Unternehmensbereiche oder die Branche, in der eine Firma tätig ist. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2024
Datenschutz und Compliance beim SAP-Einsatz richtig umsetzen
Integration und Einsatz von SAP-Systemen erfordern die Berücksichtigung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Wir erläutern die wichtigsten Regelungen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jun 2024
4 häufige Probleme mit Hybrid-Meetings und wie man sie löst
Technische und nicht-technische Herausforderungen können hybride Meetings behindern. So lösen Sie häufig auftretende Probleme unabhängig davon, wie die Benutzer teilnehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jun 2024
Die führenden operativen Datenbanksysteme im Überblick
Der Markt für operative Datenbanksysteme ist teilweise unübersichtlich. Kennt man seine Anforderungen, ist man aber auf einem guten Weg bei der Auswahl. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2024
KI-Red-Teaming (AI Red Teaming)
Um KI-Modelle gegenüber Angriffen besser abzusichern, werden beim KI-Red-Teaming Angriffe auf die künstliche Intelligenz simuliert, um entsprechende Schwachstellen aufzudecken. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2024
Wie Hyperautomation, KI und Machine Learning zusammenarbeiten
Die Integration von KI-Funktionen verleiht Tools zur Hyperautomatisierung neue Impulse. Um breite Anwendung zu finden, muss dies in bestehende IT-Lösungen stattfinden. Weiterlesen
von- Björn Goerke, proALPHA
-
Definition
18 Jun 2024
Graphdatenbank
Graphdatenbanken basieren auf der mathematischen Graphentheorie und ermöglichen die Speicherung und Darstellung von vernetzten Informationen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2024
ChatGPT: Das Security-Risiko Plug-ins in den Griff bekommen
Unsicheres Plug-in-Design bei LLMs öffnet Unternehmen für Angriffe. Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsrisiken von ChatGPT-Plug-ins und wie Sie diese entschärfen können. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2024
7 Vorteile von ERP-Systemen in der Buchhaltung
ERP- und Buchhaltungsanwendungen arbeiten getrennt voneinander, aber ERP-Systeme können wertvolle finanzielle Erkenntnisse liefern. Welche Vorteile ERP für die Buchhaltung bietet. Weiterlesen
-
Definition
16 Jun 2024
Remote Procedure Call (RPC)
Ein Remote Procedure Call oder entfernter Prozeduraufruf ist ein Kommunikationsprotokoll, das ein Programm verwendet, um einen Dienst von einem entfernten Programm anzufordern. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
16 Jun 2024
Interoperabilität
Bei der Interoperabilität geht es darum, dass Systeme, Software oder andere Produkte ohne Eingreifen des Anwenders auf koordinierte Weise miteinander kommunizieren können. Weiterlesen
-
Definition
15 Jun 2024
IBM (International Business Machines)
IBM ist ein großes international agierendes Unternehmen, dass bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde und sich sehr früh auf IT-Lösungen spezialisierte. Weiterlesen
von- Andy Patrizio
- John Moore, TechTarget
-
Definition
14 Jun 2024
Google AI
Google AI beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklungsarbeit im Bereich künstlicher Intelligenz. Die Tochterfirma von Alphabet nutzt die Resultate in ihren Online-Services. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jun 2024
Wie generative KI die Spielregeln der Datensicherheit ändert
Wenn in Unternehmen Mitarbeiter generative KI ohne Regeln und Leitplanken verwenden, dann kann das schwerwiegende Folgen haben. Für die Datensicherheit eine Herausforderung. Weiterlesen
von- Moritz Plassnig, Immuta
-
Tipp
14 Jun 2024
ERP versus Buchhaltungssoftware: Was sind die Unterschiede?
Ein Finanzmanagementsystem unterstützt Unternehmen bei der Erfassung und Meldung von Finanzdaten. Entdecken Sie, wie sich Buchhaltungssoftware von ERP-Systeme unterscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2024
Oracle NetSuite: wie Sie das Cloud-ERP optimal einsetzen
Oracle NetSuite ERP stellt Unternehmen eine Cloud-Lösung zur Bearbeitung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse zur Verfügung. Wie sich das Cloud-ERP optimal einsetzen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2024
Wie man KI in Cloud-Management und -Betrieb implementiert
KI entwickelt sich zu einer transformativen Funktion der Cloud, aber nur mit der richtigen Strategie. Finden Sie heraus, wie Sie KI in Ihre Managementpraktiken integrieren können. Weiterlesen
-
Feature
13 Jun 2024
Wie man die KI-Fähigkeit des Netzwerks sicherstellt
Wie sollte sich ein Unternehmen auf den KI-Einsatz in seinem Netzwerk vorbereiten? Die Bestimmung der KI-Readiness ist der erste Schritt der Unternehmensführung zur KI-Integration. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jun 2024
Wie aktives Lernen das Trainieren von KI-Modellen beschleunigt
Die repetitiven und manuellen Aufgaben des KI-Trainings kann die KI selbst übernehmen, wenn durch aktives Lernen ein intelligenter Workflow für die Datenannotation geschaffen wird. Weiterlesen
von- Christian Heinrichs, UiPath
-
Ratgeber
12 Jun 2024
Was zum Datenschutzkonzept bei KI-Nutzung gehört
Wenn Unternehmen KI einsetzen, müssen sie Datenschutzmaßnahmen festlegen, dokumentieren und überprüfen. Die Aufsichtsbehörden geben Hinweise, welche Maßnahmen nicht fehlen sollten. Weiterlesen
-
Definition
11 Jun 2024
Fibonacci-Folge
Die Fibonacci-Folge ist eine Reihe ganzer Zahlen, die mit einer Null beginnt, gefolgt von einer Eins, einer weiteren Eins und dann von einer Reihe stetig steigender Zahlen. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2024
IT-Gehaltsumfrage 2024: Arbeitssituation und KI-Nachfrage
Augenscheinlich gibt es in Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit einiges zu tun, denn entsprechende Fähigkeiten und Fachkräfte sind gesucht. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jun 2024
REST versus SOAP: den passenden Webservice wählen
SOAP und REST bieten unterschiedliche Methoden zum Aufrufen eines Webdienstes. Lernen Sie die Unterschiede zwischen beiden Ansätzen kennen und wofür sie sich einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Feature
10 Jun 2024
Die Vorteile von KI im Netzwerkbetrieb
Experten diskutierten während der ONUG Spring 2024, wie KI Netzwerke verändern wird und trotz einiger Skepsis helfen kann, sie zu optimieren, zu automatisieren und abzusichern. Weiterlesen
-
Definition
09 Jun 2024
Falsch Positiv (False Positive)
Ein sogenanntes False Positive oder Falsch Positiv ist ein Fehler bei einer Überprüfung, bei der ein vordefinierter Zustand fälschlicherweise als solcher erkannt wurde. Weiterlesen
-
Definition
08 Jun 2024
Nyquist-Theorem (Nyquist-Shannon-Theorem, Abtasttheorem)
Das Nyquist-Theorem ist der Grundsatz, dass die Abtastrate einer reinen Sinuswelle mindestens das Doppelte ihrer Frequenz betragen muss, um sie genau zu reproduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2024
SAP Joule: Funktionen und Implementierung des KI-Assistenten
Joule ist SAPs Antwort auf Salesforce Einstein, Microsoft Copilot und ähnliche KI-Lösungen. Doch was verbirgt sich hinter dem Dienst und welche Funktionen bietet er? Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jun 2024
Wie Sie Verbindungsprobleme von Outlook mit Exchange beheben
Es gibt verschiedene Optionen, um Probleme von Microsoft Outlook bei der Verbindung mit Exchange zu beheben, unter anderem mit Bordmitteln und Zusatz-Tools. Weiterlesen