Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
- 
				Tipp
					30 Okt 2025
					
									
										  Ein Leitfaden zu agentischen KI-Plattformen und FrameworksVerschaffen Sie sich einen Überblick über die Landschaft der agentischen KI-Tools und beschleunigen Sie die erfolgreiche Bereitstellung mit diesem Leitfaden. Weiterlesen 
- 
				Tipp
					30 Okt 2025
					
									
										  Mit einem KI-Gateway Modelle und Anwendungen absichernKI-Gateways bieten wichtige Sicherheitskontrollen für KI-Anwendungen in Unternehmen, können Datenverluste verhindern und verwalten gleichzeitig den Zugriff auf die Anwendung. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                02 Sep 2025
                  Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im AlltagKünstliche Intelligenz verändert Alltag und Arbeitswelt. Doch überwiegen Chancen oder Risiken? Der Artikel gibt einen Überblick über Nutzen, Bedenken und die aktuelle Situation. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Sep 2025
                  COSO-Rahmenwerke (COSO Frameworks)Die COSO-Rahmenwerke sind Dokumente, die Leitlinien für die Einrichtung interner Kontrollen und zur Umsetzung eines Unternehmensrisikomanagements enthalten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Sep 2025
                  Wie sich Deepfakes mit Technologie erkennen lassenDer Einsatz von KI und Deepfakes kann biometrische Verfahren gefährden. Technologie hilft dabei echte Menschen von Deepfakes und Spoofing-Angriffen zu unterscheiden. Ein Überblick. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Sep 2025
                  Risikoreifegrad: was bei der Bewertung zu beachten istRisikoreifegradmodelle verbessern das unternehmensweite Risikomanagement. Mit ERM-Programmen minimieren Sie kritische Unwägbarkeiten und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                01 Sep 2025
                  Netzwerke für KI-Workloads fit machenHerkömmliche und Hochleistungsnetzwerke sind für KI-Workloads nicht ausreichend. Um deren enorme Größe zu bewältigen, müssen Unternehmen spezielle Netzwerke planen und realisieren. Weiterlesen von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Michael Eckert, Editorial Director
 
- 
                Definition
                01 Sep 2025
                  Microsoft OutlookMicrosoft Outlook ist ein vielseitiges Programm für E-Mails, Kalender und Kontakte, das auch KI-gestützte Funktionen wie Microsoft Copilot zur Organisation und Planung bietet. Weiterlesen von- Gavin Wright
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Matt Gervais, TechTarget
 
- 
                Definition
                31 Aug 2025
                  Funktionale AnforderungenFunktionale Anforderungen sind die gewünschte Endfunktion eines Systems oder einer Software und alle Schritte, die notwendig sind, um diesen Zustand zu erreichen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                31 Aug 2025
                  Walled GardenWalled Gardens sichern Kontrolle und Nutzerbindung – doch sie erschweren Integration, bremsen Innovation und stärken Monopole. Wir erklären, die Grundlagen des Konzepts. Weiterlesen 
- 
                Definition
                30 Aug 2025
                  Microsoft SQL Server Integration Services (SSIS)Microsoft SQL Server Integration Services umfasst verschiedene Funktionen, die die Datenintegration und -transformation für Microsoft SQL Server vereinfachen sollen. Weiterlesen von- Jessica Sirkin, Associate Site Editor
- Rahul Awati, Contributing Writer
 
- 
                Meinungen
                29 Aug 2025
                  Softwaremodernisierung als strategisches Kernthema angehenSoftwaremodernisierung ist mehr als nur gelegentlich Updates einzuspielen. Vielmehr entscheidet die richtige Strategie über den Erfolg – und über die Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen von- Nadine Riederer, Avision
 
- 
                Tipp
                28 Aug 2025
                  Kann künstliche Intelligenz Naturkatastrophen vorhersagen?KI-Technologie verarbeitet große Datenmengen, um datengestützte Planung zu ermöglichen. Erfahren Sie, wie KI Firmen dabei helfen kann, sich auf mögliche Katastrophen vorzubereiten. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                28 Aug 2025
                  Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für APM nutzenUnternehmen können Abläufe optimieren und Betriebsanalysen verbessern, indem sie KI und maschinelles Lernen für das Application Performance Monitoring (APM) einsetzen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Aug 2025
                  So nutzen Sie künstliche Intelligenz für die DatensicherungEs gibt verschiedene Wege, KI zu implementieren, um Datensicherungen zu verbessern und Data-Protection-Prozesse zu vereinfachen. Wir erklären acht Optionen, KI für Backups zu nutzen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                27 Aug 2025
                  Menschliche und künstliche Intelligenz im ÜberblickKünstliche Intelligenz entwickelt sich rasant weiter, ist jedoch nicht mit der menschlichen Wahrnehmung gleichzusetzen. Ein detaillierter Blick auf die Unterschiede und Details. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                27 Aug 2025
                  Warum Vertrauen über Erfolg und Misserfolg von KI entscheidetDie Entwicklung vom passiven Tool zum aktiven Entscheidungsträger verändert grundsätzlich, wie Unternehmen Vertrauen in KI-Systeme aufbauen und managen. Weiterlesen von- Viktoria Ruubel, Pipedrive
 
- 
                Definition
                26 Aug 2025
                  Universal Naming Convention (UNC)Die Universal Naming Convention, kurz UNC, ist ein Standard für die Benennung von Ressourcen, die von Computern in einem Netzwerk gemeinsam genutzt werden. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                26 Aug 2025
                  Managementplattform für KI-gestützte NAS-AnwendungenMit der AI Console bringt Synology erstmals ein zentrales Steuerwerkzeug für KI in DSM. Unternehmen können externe Dienste kontrolliert, nachvollziehbar und sicher integrieren. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                25 Aug 2025
                  Metabase: von der Rohdatenquelle zum interaktiven DashboardMetabase bietet Open Source Business Intelligence mit visuellen Bedienelementen, flexibler Datenanbindung und automatisierten Dashboards für effiziente Unternehmensanalysen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                24 Aug 2025
                  Lieferkettenrisikomanagement (Supply-Chain-Risikomanagement)Lieferkettenrisikomanagement umfasst Maßnahmen zur Identifizierung, Überwachung, Erkennung und Minderung von Risiken für die Kontinuität und Rentabilität der Lieferkette. Weiterlesen 
- 
                Feature
                23 Aug 2025
                  Die wichtigsten KI-BegriffeVon Attention bis World Models: Dieses Glossar erklärt KI-Begriffe präzise und praxisnah – für Architektur, Entwicklung, Evaluierung und den sicheren Betrieb im Unternehmen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                23 Aug 2025
                  Microsoft CopilotMicrosoft Copilot ist ein KI-gestützter Assistent, der bei Aufgaben, Ideenfindung, Program-mieren und Inhaltsgenerierung unterstützt, und direkt in Microsoft-Apps integriert ist. Weiterlesen von- Andy Patrizio
- John Powers, TechTarget
 
- 
                Meinungen
                22 Aug 2025
                  Die Bedrohung durch Slopsquatting: Wenn KI halluziniertKI-Codierungsassistenten sind eine ganz treffliche Unterstützung für Entwickler. Allerdings halluzinieren sie dabei gar nicht so selten und das machen sich Angreifer zunutze. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Aug 2025
                  Vergleich zwischen Low-Code- und traditioneller EntwicklungDie Grenzen zwischen Low-Code- und traditioneller Entwicklung sind nicht immer klar. Vergleichen Sie die beiden Ansätze, um zu entscheiden, welcher sinnvoll ist. Weiterlesen von- Gerie Owen
- Chris Tozzi, Fixate IO
 
- 
                Meinungen
                20 Aug 2025
                  Die Zukunft der Anwendungsentwicklung im KI-ZeitalterDas Potenzial von KI und Low-Code besteht nicht darin, Programmierer zu ersetzen, sondern sie zu unterstützen, indem sie schneller arbeiten und Stakeholder einbeziehen können. Weiterlesen von- Hans de Visser, Mendix
 
- 
                Feature
                20 Aug 2025
                  Basiswissen GPT-4o: Funktionen und Einschränkungen im ÜberblickGPT-4o von OpenAI ist ein multimodales großes Sprachmodell, das unter anderem Echtzeit-konversationen, Antworten und Textgenerierung unterstützt. Es gibt auch die Version GPT-4o mini. Weiterlesen 
- 
                Feature
                19 Aug 2025
                  5 Herausforderungen mit KI im RekrutierungsprozessKI kann Zeit im Rekrutierungsprozess sparen, aber die Technologie bringt auch Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, was Führungskräfte beim KI-Einsatz beachten sollten. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                19 Aug 2025
                  Vibe Coding: Demokratisierung oder Missbrauch von DevOps?Beim Vibe Coding erhalten Entwickler beim Programmieren Unterstützung durch KI. Dieser innovative Ansatz hat allerdings auch das Potenzial für einige Security-Risiken zu sorgen. Weiterlesen von- Martyn Ditchburn, Zscaler
 
- 
                Definition
                18 Aug 2025
                  Windows 10Windows 10 ist ein primär für Einzelplatzrechner konzipiertes Microsoft-Betriebssystem, das 2015 veröffentlicht wurde. Der offizielle Support endet im Oktober 2025.. Weiterlesen von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 
- 
                Ratgeber
                18 Aug 2025
                  UCaaS für KMU: In 4 Schritten zum richtigen AnbieterUCaaS bündelt Telefonie, Meetings und Messaging in der Cloud. Wer seine Anforderungen genau analysiert, erhält auch als kleines oder mittleres Unternehmen eine planbare Lösung. Weiterlesen von- Damon Garn, Cogspinner Coaction
- Michael Eckert, Editorial Director
 
- 
                Tipp
                18 Aug 2025
                  Apache Superset: interaktive Dashboards professionell nutzenMit Apache Superset lassen sich komplexe Datenquellen einbinden, visuell auswerten und in dynamischen BI-Dashboards mit umfassenden Analyseoptionen präsentieren. Weiterlesen 
- 
                Definition
                17 Aug 2025
                  Mustererkennung (Pattern Recognition)Mustererkennung ist die Fähigkeit eines Systems, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erfassen. Weiterlesen von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Gavin Wright
 
- 
                Definition
                16 Aug 2025
                  Natural Language Query (NLQ)Natural Language Query (NLQ) ist eine Funktion, mit der Benutzer innerhalb von zum Beispiel BI-Plattformen Fragen in normaler menschlicher Sprache stellen können. Weiterlesen von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Scott Robinson, New Era Technology
 
- 
                Tipp
                15 Aug 2025
                  Die Verwaltung von Microsoft 365 optimierenDer Artikel zeigt, wie Administratoren Microsoft 365 effizient verwalten, Lizenzen steuern, Anwendungen konfigurieren und Sicherheits- sowie Compliance-Anforderungen erfüllen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                14 Aug 2025
                  ISV am Scheideweg: Wachstum braucht den richtigen PartnerViele unabhängige Softwareanbieter wechseln zu Abo-Modellen, doch die Umstellung birgt Risiken. Ein erfahrener Partner hilft, Migration, Sicherheit und Skalierung zu meistern. Weiterlesen von- Adonay Cervantes, CloudBlue
 
- 
                Tipp
                14 Aug 2025
                  6 Arten der KI-gestützten Moderation von InhaltenKI verändert die Art, wie Unternehmen Content moderieren, insbesondere in sozialen Medien und angesichts der Zunahme von KI-generierten Inhalten. Was dabei zu beachten ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                13 Aug 2025
                  Die wichtigsten KI-Chatbots 2025: Funktionen und PreiseDie heutigen KI-Chatbots sind intelligenter, schneller und vielseitiger denn je. Wir vergleichen, wie sich Top-Plattformen wie ChatGPT, Claude und Copilot schlagen. Weiterlesen von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Damon Garn, Cogspinner Coaction
 
- 
                Meinungen
                13 Aug 2025
                  Warum die industrielle Softwareentwicklung überfällig istKI und DevSecOps revolutionieren die Softwareproduktion. Dies wird Softwareentwickler nicht ersetzen, aber sie werden die Softwareentwicklung systematisieren. Weiterlesen von- Andre Braun, GitLab
 
- 
                Tipp
                12 Aug 2025
                  9 KI-sichere IT-Jobs und wie man unersetzbar wirdDa Automatisierung und KI in immer mehr Unternehmen Einzug halten, befürchten einige Mitarbeiter, dass ihr Arbeitsplatz wegfällt. Erfahren Sie, welche Berufe sicher sind und warum. Weiterlesen 
- 
                Ratgeber
                11 Aug 2025
                  Datenschutzprüfung bei KI: Konkrete Fälle aus der PraxisReale Beispiele zeigen, worauf Datenschutzaufsichtsbehörden bei Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) achten. Dies kann für Unternehmen bei Projekten hilfreich sein. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                11 Aug 2025
                  Job im Umbruch: Ersetzt generative KI den Datenanalysten?Generative KI ersetzt den Datenanalysten nicht, kann ihn aber effizienter machen. Der Technologie mangelt es an menschlichem Verständnis und das richtige Wissen für den Job. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                11 Aug 2025
                  So entstehen mit LangChain steuerbare LLM-WorkflowsLangChain bietet ein vollständiges Toolset, um Workflows für Large Language Models (LLM) lokal zu entwickeln, zu orchestrieren und produktiv zu betreiben. Weiterlesen 
- 
                Definition
                10 Aug 2025
                  PerzeptronEin Perzeptron ist ein einfaches Modell einer biologischen Nervenzelle, das in künstlichen neuronalen Netzen verwendet wird. Das Konzept geht auf Frank Rosenblatt zurück. Weiterlesen 
- 
                Definition
                09 Aug 2025
                  Business Intelligence (BI)Business Intelligence ist die technologiegestützte Datenanalyse, die Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens dabei unterstützt, Geschäftsentscheidungen zu treffen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                09 Aug 2025
                  Wie hoch ist der Energiebedarf von KI?Der Energiehunger von KI ist beträchtlich. Das wochenlange Training und die tägliche Nutzung durch Millionen Menschen treiben den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                08 Aug 2025
                  10 Anwendungsfälle für agentische KI aus der PraxisKI, die nicht nur Anweisungen befolgt, sondern selbst herausfindet, wie Aufgaben zu erledigen sind – das ist das Versprechen von agentischer KI. Doch wo lässt sich das einsetzen? Weiterlesen 
- 
                Tipp
                07 Aug 2025
                  Convolutional versus Recurrent Neural Networks: ein VergleichConvolutional und Recurrent Neural Networks haben unterschiedliche, aber sich ergänzende Fähigkeiten und Anwendungsfälle. Ein Vergleich der beiden Modellarchitekturen. Weiterlesen von- David Petersson
- Lev Craig, Site Editor
 
- 
                Tipp
                07 Aug 2025
                  So unterstützt künstliche Intelligenz das Disaster RecoveryKünstliche Intelligenz revolutioniert das IT-Disaster-Recovery: Sie erkennt Risiken frühzeitig, automatisiert Reaktionen und verbessert Tests sowie Wiederherstellungsprozesse. Weiterlesen von- Malte Jeschke, Senior Online Editor
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Stuart Burns, MMC
 
- 
                Feature
                06 Aug 2025
                  Künstliche Intelligenz für den Nachhaltigkeitsbericht nutzenDaten für den Nachhaltigkeitsbericht zu sammeln und zusammenzufassen, ist eine komplexe und zeitintensive Aufgabe. Erfahren Sie, wie KI-Tools hier Abhilfe schaffen können. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                06 Aug 2025
                  Von der Spielerei zur Strategie: KI-Agenten im PraxiseinsatzDer Schlüssel zum Erfolg mit KI-Agenten liegt im gezielten Einsatz, passender technischer Infrastruktur und einer klaren Strategie – von der Testphase bis zum produktiven Einsatz. Weiterlesen von- Benjamin Bohne, Cloudera
 
- 
                Tipp
                05 Aug 2025
                  Die Geschichte der künstlichen Intelligenz: eine ZeitleisteVon der Einführung des Turing-Tests bis zur Veröffentlichung von ChatGPT hat KI den Lebensstil der Menschen und die Betriebsabläufe von Unternehmen für immer verändert. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                05 Aug 2025
                  KI in der Fertigung: Anwendungsfälle für QualitätskontrolleErfahren Sie, wie die Integration von KI und ML in Fertigungsprozesse Firmen hilft, Anforderungen an die Qualitätskontrolle wie Fehlererkennung und Abfallreduzierung zu erfüllen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                04 Aug 2025
                  Mehr als ein Protokoll Warum pNFS v4.2 zum Enabler für KI wirdDer gezielte Einsatz von KI und pNFS v4.2 wird zum Schlüssel für skalierbare, performante Datenverarbeitung – offen, effizient, kostengünstig und kompatibel mit bestehender IT. Weiterlesen von- Floyd Christofferson, Hammerspace
 
- 
                Tipp
                04 Aug 2025
                  Model Context Protocol (MCP): wenn Sprachmodelle handelnSprachmodelle lernen nicht nur, sie steuern und wandeln Sprache in Aktionen um. Das Model Context Protocol liefert das verbindende Protokoll zwischen Modell und Funktion. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                04 Aug 2025
                  Was bedeutet KI-Transparenz und warum ist sie wichtig?Mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Bedeutung der KI-Transparenz. IT- und Anwendungs-Teams müssen sich eingehend mit den Herausforderungen beschäftigen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                03 Aug 2025
                  Private Platform as a Service (Private PaaS)Private PaaS (Platform as a Service) ermöglicht Unternehmen die sichere und flexible Entwicklung von Anwendungen in einer kontrollierten Cloud-Umgebung, angepasst an interne Vorgaben. Weiterlesen von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
 
- 
                Definition
                03 Aug 2025
                  Amazon Bedrock (AWS Bedrock)Amazon Bedrock ist eine AWS-Plattform, die den einfachen Zugriff auf leistungsstarke KI-Modelle ermöglicht, um generative KI-Anwendungen schnell und skalierbar zu entwickeln. Weiterlesen 
- 
                Definition
                02 Aug 2025
                  Künstliche Intelligenz (KI)KI ist eine Technologie, die es Maschinen ermöglicht, menschliche Intelligenz durch Lernen, Schlussfolgern und Selbstkorrektur zu simulieren und komplexe Probleme zu lösen. Weiterlesen von- Lev Craig, Site Editor
- Linda Tucci, TechTarget
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
 
- 
                Definition
                02 Aug 2025
                  Automation BiasAutomation Bias beschreibt die Tendenz, automatisierten Systemen zu stark zu vertrauen, selbst wenn deren Ergebnisse offensichtlich fehlerhaft oder unlogisch sind. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                01 Aug 2025
                  GenAI und KI-Entwicklung: neues Rollenverständnis gefragtWas die KI- von früheren technischen Innovationen unterscheidet, sind ihre Macher. Entwickler sind die Triebkraft dahinter. Wie CIOs damit umgehen, entscheidet über den Erfolg. Weiterlesen von- Philip Rathle, Neo4j
 
- 
                Meinungen
                31 Jul 2025
                  Deepfakes: KI-basierte Täuschung und wie man sich schütztDeepfakes sind längst mehr als virale Gags. Sie bedrohen Unternehmen direkt. Erfahren Sie, wie KI-Fälschungen gezielt genutzt werden und wie Unternehmen sich schützen können. Weiterlesen von- Mick Baccio, Splunk
 
- 
                Tipp
                31 Jul 2025
                  Vor- und Nachteile des Einsatzes von KI in der LieferketteZu den Nachteilen des Einsatzes von KI in der Lieferkette zählen die Kosten für die Anwendungen, Sicherheitsrisiken und eine zu starke Abhängigkeit von der Technologie. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                30 Jul 2025
                  Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusstKriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
 
- 
                Meinungen
                30 Jul 2025
                  Wie agnostische KI-Agenten Unternehmensdaten vernetzenGoogle will mit Agentspace Datensilos abschaffen und macht die komplette Wissensbasis eines Unternehmens KI-tauglich. Wie die Technologie dahinter funktioniert. Weiterlesen von- Florian Chrometz, Laurenz Reitsam, SoftwareOne
 
- 
                Tipp
                30 Jul 2025
                  Eine Amazon EC2 Mac-Instanz einrichten und startenMit EC2 Mac-Instanzen ermöglicht AWS die Entwicklung und das Testen von macOS- und iOS-Anwendungen in der Cloud. Die Lösung ist flexibel, skalierbar und aktuell. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                29 Jul 2025
                  Die Zukunft der KI: was sich in den nächsten 5 Jahren ändertWie sehen die Auswirkungen der KI in den nächsten Jahren aus? Das Leben der Menschen wird sich dadurch beschleunigen und ganze Branchen werden sich verändern. Weiterlesen 
- 
                News
                29 Jul 2025
                  Kostenloses eBook: Techniken und Tools für Python-EntwicklerDer kostenlose E-Guide stellt Techniken für die Python-Entwicklung vor und unterstützt Programmierer dabei, ihren Code zu optimieren und Performance-Engpässe zu beheben. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                28 Jul 2025
                  Lokaler Zugriff für Claude Desktop mit Desktop Commander MCPDesktop Commander verbindet Claude Desktop mit dem lokalen System. Das Tool steuert Dateizugriffe, Prozesse und Terminal-Befehle über eine dialogbasierte Schnittstelle. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Jul 2025
                  Automatisiertes SkriptAutomatisierte Skripte übernehmen wiederkehrende Aufgaben effizient und zuverlässig und spielen eine zentrale Rolle bei der Optimierung moderner IT- und Geschäftsprozesse. Weiterlesen von- George Lawton
- Julia Reber, TechTarget
 
- 
                Definition
                27 Jul 2025
                  Data Poisoning (AI Poisoning)Data Poisoning bedroht KI-Systeme, indem es manipulierte Trainingsdaten einschleust. Das Ziel ist es, fehlerhafte Entscheidungen und gezielte Schwachstellen im Modell zu erzeugen. Weiterlesen 
- 
                Definition
                27 Jul 2025
                  SyntaxSyntax ist in der Softwareentwicklung das Regelwerk einer Programmiersprache, das die korrekte Struktur von Code definiert. Die Syntax dient als formale Sprachspezifikation. Weiterlesen 
- 
                Definition
                26 Jul 2025
                  ScrumScrum ist ein agiles Framework für Projektmanagement, das iterative Zyklen (Sprints) nutzt. Es legt Wert auf Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung. Weiterlesen 
- 
                Feature
                26 Jul 2025
                  Warum die Kosten bei KI-Projekten oft aus dem Ruder laufenKI-Projekte folgen einem anderen Kostenmuster als klassische IT-Projekte. Der Vergleich zeigt: Andere Phasen, andere Risiken und bei KI-Vorhaben meistens ein längerer Weg zum ROI. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                25 Jul 2025
                  E-Rechnungen: Verpflichtung zum strategischen Vorteil machenBevor kleine und mittelständische Unternehmen die langfristigen Vorteile der E-Rechnung realisieren können, müssen sie einige zentrale Fragen zur Einführung klären. Weiterlesen von- Claudia Schmidhäuser, Forterro
 
- 
                Tipp
                24 Jul 2025
                  Die Rolle von KI-Anwendungen im Cloud Computing verstehenKünstliche Intelligenz (KI) bringt ungeahnte Möglichkeiten in den Bereichen Automatisierung, Optimierung und prädiktive Analytik für das Cloud-Management mit sich. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                23 Jul 2025
                  Synthetische Daten: Durchbruch für verantwortungsvolle KIKI-Anwendungen bergen Chancen und Herausforderungen für die Datennutzung. Die Erzeugung synthetischer Daten kann dabei unterstützen, die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen von- Tamara Fischer, SAS
 
- 
                Definition
                22 Jul 2025
                  Enterprise Resource Planning (ERP)Ein System für Enterprise Resource Planning (ERP) besteht aus Softwarekomponenten oder Modulen, die jeweils auf einen bestimmten Geschäftsprozess ausgerichtet sind. Weiterlesen von- Jim O'Donnell, TechTarget
- Diann Daniel, Senior Site Editor
- David Essex, Executive Editor
 
- 
                Tipp
                22 Jul 2025
                  So migrieren Sie Legacy-Anwendungen in die CloudDie Migration von Legacy-Anwendungen in die Cloud erfordert sorgfältige Planung, um Vorteile wie Skalierbarkeit und Sicherheit zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                21 Jul 2025
                  Mit NTT DATA Agentic AI Services agentenbasierte KI erstellenAgentic AI Services von NTT DATA integrieren KI-Agentenstrukturen in verschiedene Cloud-Lösungen, so dass sich agentenbasierte KI-Anwendungen implementieren lassen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                21 Jul 2025
                  Edge-KI: Mehr Intelligenz am NetzwerkrandEdge Computing bringt KI näher an industrielle Geräte, ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen und reduziert Latenz sowie Kosten im IIoT, meint Henrik Hasenkamp von gridscale. Weiterlesen 
- 
                Definition
                20 Jul 2025
                  Standardarbeitsanweisung (SAA)Eine Standardarbeitsanweisung umfasst eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anweisungen, Richtlinien, Prozesse und Standards für Routinetätigkeiten. Weiterlesen 
- 
                Definition
                19 Jul 2025
                  Sprint (Softwareentwicklung)In agiler Entwicklung und im Projektmanagement ist ein Sprint ein festgelegter Zeitraum, in dem bestimmte Arbeiten abgeschlossen und für die Überprüfung vorbereitet werden müssen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                18 Jul 2025
                  Wie generative KI die Datendemokratisierung vorantreibtVier von fünf Unternehmen werden laut Gartner bis 2026 in irgendeiner Form auf generative KI setzen. Mit dem richtigen Datenmanagement ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten. Weiterlesen von- Jörg Hesske, Denodo
 
- 
                Meinungen
                18 Jul 2025
                  KI zwischen Hype und Realität: Viele Projekte scheiternDie Begeisterung der Nutzung von generativer KI lenkt davon ab, dass die meisten KI-Projekte in Unternehmen scheitern. Organisationen unterschätzen die Komplexität der Umsetzung. Weiterlesen von- Silvio Kleesattel, Helmut Weiß, Skaylink
 
- 
                News
                17 Jul 2025
                  Backup-Daten per Copilot durchsuchen mit Cohesity GaiaCohesity bindet seine KI-gestützte Plattform Gaia in Microsoft 365 Copilot ein. Anwender können Backup-Daten direkt in der Office-Oberfläche mit natürlicher Sprache abfragen. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                17 Jul 2025
                  Traditionelle und Self-Service BI: Unterschiede und MerkmaleTraditionelle und Self-Service Business Intelligence sind unterschiedliche Ansätze für BI-Initiativen. Hier erfahren Sie, welcher Ansatz für Ihre BI-Anforderungen der richtige ist. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                17 Jul 2025
                  VMware vSphere 9.0 bringt Automation und NVMe-TieringBroadcom liefert mit vSphere Foundation 9.0 ein konsolidiertes Plattform-Update für Private Clouds. Dieser Beitrag geht auf die Neuerungen ein und zeigt, was wichtig ist. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                17 Jul 2025
                  Ein Blick auf die HPE-Strategie mit Juniper für KI-NetzwerkeDie jüngsten Fortschritte von HPE im Bereich Netzwerke und die Übernahme von Juniper Networks zielen darauf ab, Netzwerkstrategien für KI neu zu gestalten, meint Jim Frey von ESG. Weiterlesen 
- 
                Tipp
                16 Jul 2025
                  So hilft Azure Advisor bei der Cloud-OptimierungAzure Advisor bietet KI-gestützte Empfehlungen zur Optimierung von Leistung, Sicherheit, Kosten und Betrieb. Die Nutzung ist direkt im Azure-Portal kostenlos möglich. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                16 Jul 2025
                  OCRE-Rahmenvertrag: Cloud-Beschaffung für die WissenschaftDer OCRE-Rahmenvertrag bietet Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, Cloud-Anbieter flexibel auszuwählen und erlaubt eine maßgeschneiderte Anpassung der Cloud-Dienste. Weiterlesen von- Florian Schultz, SoftwareOne
 
- 
                Tipp
                15 Jul 2025
                  Rust versus C++: Unterschiede und Anwendungsfälle erklärtC++ wurde bereits lange für die Entwicklung verwendet, bevor Rust überhaupt existierte. Bedeutet das, dass Entwickler von C++ zu Rust wechseln sollten? Nicht unbedingt. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                15 Jul 2025
                  KI-Einsatz mit klarem Kopf und eindeutigen LeitplankenGerade im öffentlichen Sektor ist der vertrauenswürdige Einsatz von KI entscheidend. Regelkonformität genügt da nicht, eine tragfähige Governance-Struktur ist unabdingbar. Weiterlesen von- Kerstin Harzendorf, Telekom MMS
 
- 
                Feature
                14 Jul 2025
                  Optimierte Netzwerke für agentische KI-InfrastrukturenAgentische KI setzt eine optimierte Netzwerkinfrastruktur voraus. Cisco definiert drei Grundsätze: vereinfachter Netzwerkbetrieb, skalierbare Hardware und integrierte Sicherheit. Weiterlesen 
- 
                Definition
                13 Jul 2025
                  Adobe PhotoshopAdobe Photoshop ist eine Software für Bildbearbeitung, Grafikdesign und Fotobearbeitung. Die Software bietet zahlreiche Bildbearbeitungsfunktionen für verschiedene Grafikformate. Weiterlesen 
- 
                Definition
                12 Jul 2025
                  Microsoft ExcelMicrosoft Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und Teil der Office-Anwendungen. Mit Excel können Benutzer Daten in einer Tabelle formatieren, organisieren und berechnen. Weiterlesen 
- 
                Antworten
                11 Jul 2025
                  Agentenbasierte KI vs. agentische KI: Was ist der Unterschied?Agentenbasierte KI und agentische KI sind zwei KI-Begriffe, die ähnlich klingen, aber völlig verschieden sind. Aber sie haben dann doch mehr miteinander zu tun, als man denkt. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                11 Jul 2025
                  KI-Zertifizierung nach ISO/IEC 42001:2023Beim Einsatz von KI müssen Unternehmen ethische, sicherheitstechnische sowie Datenschutzaspekte berücksichtigen. Ein KI-Management-System (KIMS) unterstützt dabei. Weiterlesen von- Thomas Janz, Dr. Ibrahim Halfaoui, TÜV SÜD
 
- 
                Tipp
                10 Jul 2025
                  Cloud-ERP versus On-Premises-ERP: die wichtigsten UnterschiedeDie Unterschiede zwischen On-Premises- und Cloud-ERP zu verstehen, ist für die Kaufentscheidung von entscheidender Bedeutung. Ein Vergleich in den wichtigsten Bereichen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                09 Jul 2025
                  Toter Code in Java: unsichtbare Last für EntwicklerteamsViele Unternehmen setzen auf Java. Dass bei der Entwicklung toter Code anfällt, ist unvermeidlich. Doch dieser ist ein Sicherheitsrisiko und bremst die Entwicklerproduktivität aus. Weiterlesen von- Erik Costlow, Azul
 
- 
                Feature
                08 Jul 2025
                  KI-Speicher: NAS vs. SAN vs. Objekt für Training und InferenzKI stellt während Training und Inferenz verschiedene Anforderungen an den Speicher. Wir vergleichen, wie gut sich NAS, SAN und Objektspeicher für KI-Anwendungen einsetzen lassen. Weiterlesen 
- 
                Meinungen
                08 Jul 2025
                  KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der DatenbasisWenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen. Weiterlesen 
 
			 
	 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    