Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2025
Debugging
Debugging ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem ein Hard- oder Softwareproblem identifiziert, die Ursache des Problems isoliert und dann das Problem behoben wird. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2025
Datendurchsatz (Durchsatz)
Der Datendurchsatz misst die tatsächlich übertragene Datenmenge pro Sekunde. Sie ist oft geringer als die Bandbreite und wird durch Latenz und Netzwerkauslastung beeinflusst. Weiterlesen
-
News
21 Feb 2025
Kostenloser E-Guide: KI und Datenschutz
Schon aus eigenem Interesse sollten sich Firmen beim Einsatz generativer KI intensiv mit dem Datenschutz beschäftigen. Und das bereits vor der Nutzung und gemäß KI-VO und DSGVO. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2025
Digital Twins: Warum KI und Process Mining zusammengehören
Unternehmen setzen auf Process Mining, um einen digitalen Zwilling ihrer Prozesse zu erstellen. In Kombination mit KI verbessern sie ihre Prognosefähigkeiten. Weiterlesen
von- Constantin Wehmschulte, MEHRWERK
-
Tipp
20 Feb 2025
Wie Jit.io für sicheren Code bei der Entwicklung sorgt
Jit.io bietet eine Continuous-Security-Plattform zur Absicherung des Entwicklungs-Workflows. Der Beitrag zeigt, was die Plattform kann und welche Alternative es gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Feb 2025
Eine Chaosmaschine? Warum KI-Projekte anders ticken
Zwischen dem erhofften Potenzial von KI und der tatsächlichen Umsetzung liegen Welten – Welten voller technologischer Komplexität, Herausforderungen und strategischer Fallen. Weiterlesen
von- Achim Kirchgässner, Exxeta
-
Feature
18 Feb 2025
AIOps und Storage-Management: Funktionsweise und Tools
KI-gestützte Tools für das Speichermanagement und die Data Protection helfen dabei, Infrastrukturprobleme zu erkennen und die Leistung und sogar die Cloud-Kosten zu optimieren. Weiterlesen
von- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
- Stephen Pritchard
-
Meinungen
18 Feb 2025
KI-Agenten: Anforderungen an die Sicherheit
KI-Agenten sollen autonom Aufgaben übernehmen und Entscheidungen treffen. Damit gehen wichtige Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz einher, die es zu berücksichtigen gilt. Weiterlesen
von- Götz Walecki, Okta
-
Tipp
17 Feb 2025
Zertifikate und Verschlüsselung in der Softwareentwicklung
Die Entwicklung sicherer Anwendungen umfasst Kryptografie. Dazu müssen Entwickler Schlüssel und Zertifikate richtig einsetzen. Der Beitrag zeigt, wie es geht. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2025
Entität
Der Begriff Entität wird häufig verwendet, um Dinge zu beschreiben, für die es keine feste Bezeichnung gibt oder die sich nur schwer mit einem Wort klassifizieren lassen. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2025
Künstliche allgemeine Intelligenz
Künstliche allgemeine Intelligenz ist die Intelligenz einer theoretischen Software, die die Fähigkeit hat, intellektuelle Aufgaben wie ein Mensch zu verstehen und zu verarbeiten. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
Definition
15 Feb 2025
Versionierung (Versionsverwaltung)
Versionierungen in der IT beschreiben jede Änderung oder Anpassung eines bestehenden Produktes. Vor allem in der Softwareentwicklung kommen Versionierungsnummern zum Einsatz. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2025
Warum AIoT das nächste große Ding ist
AIoT verknüpft IoT und KI, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Innovationen zu beschleunigen. Dr. Jürgen Krämer, Cumulocity, zu den Chancen und Herausforderungen. Weiterlesen
von- Dr. Jürgen Krämer, Cumulocity
-
Antworten
14 Feb 2025
Was sind Foundation Models und wie funktionieren die Modelle?
Foundation Models sind groß angelegte, anpassungsfähige KI-Modelle. Sie sind vielversprechend, bergen aber auch Risiken. Welche das sind, erfahren sie hier. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2025
Häufige Probleme in der Speicherumgebung erkennen und beheben
Bei der Sicherung von Daten können Probleme auftreten, die häufigsten sind in diesem Beitrag erklärt. Darüber hinaus geben wir Tipps, wie diese Hindernisse behoben werden können. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2025
Fabrix.ai: Workflow-Optimierung mit KI-Agenten
Fabrix.ai stellt mit Robotic Data Automation Fabric eine agentenbasierte KI-Plattform zur Verfügung, die Workflows optimiert und die Datenverwaltung vereinfacht. Weiterlesen
-
News
13 Feb 2025
Cisco: Wir werden den Stromverbrauch von KI reduzieren
Auf der Cisco Live EMEA in Amsterdam sprachen Führungskräfte von Cisco über ihre Gedanken zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf den Stromverbrauch von Rechenzentren. Weiterlesen
von- Alex Scroxton, ComputerWeekly.com
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Ratgeber
13 Feb 2025
Einen SSH-Schlüssel für Git und GitHub erstellen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, SSH-Schlüssel für Git und GitHub zu erstellen. In Ubuntu und Windows gibt es hierfür zum Beispiel ssh-keygen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Feb 2025
Softwarelieferketten mit Software Bills of Materials absichern
Eine Software Bill of Materials (SBOM) dokumentiert die Softwarekomponenten eines Unternehmens. SBOM unterstützt damit auch, die Softwarelieferkette richtig abzusichern. Weiterlesen
von- André Braun, GitLab
-
News
12 Feb 2025
Kostenloser E-Guide: Softwareentwicklung mit generativer KI
Im E-Guide werden Entwicklungsplattformen mit integrierten KI-Funktionen vorgestellt, die Risiken ihres Einsatzes diskutiert und verschiedene Anwendungsfälle vorgestellt. Weiterlesen
-
Definition
12 Feb 2025
Die wichtigsten Ports
Ports sind die virtuellen Adressen, unter denen Anwendungen kommunizieren. Lesen Sie, welche Ports für welche Dienste genutzt werden und warum sie für die Sicherheit wichtig sind. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2025
KI-Training treibt den Bedarf nach Memory mit hoher Bandbreite
Memory mit hoher Bandbreite, die vor über einem Jahrzehnt entwickelt wurden, erfreuen sich aufgrund der Nachfrage nach High-End-Grafikprozessoren immer größerer Beliebtheit. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Feb 2025
5 wichtige Trends für Videokonferenzen im Jahr 2025
Von persönlichen Assistenten bis hin zu Meeting-Zusammenfassungen: Die KI wird Videokonferenzen im neuen Jahr grundlegend ändern. Sehen Sie sich die wichtigsten Trends für 2025 an. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2025
Lift and Shift
Mit Lift und Shift transferiert ein Unternehmen seine Anwendungen unverändert und mit allen Daten in eine andere Umgebung, oft in die Cloud. Refactoring ist das Gegenteil dazu. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Nick Barney, TechTarget
-
Tipp
10 Feb 2025
SAP S/4HANA-Lizenzmodell: worauf Unternehmen achten müssen
Bei der Lizenzierung von SAP-Produkten, insbesondere bei S/4HANA, gibt es einige Stolpersteine. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen Geld mit der richtigen Lizenz sparen können. Weiterlesen
-
Definition
09 Feb 2025
Webanwendung (Webapplikation oder Web-App)
Eine Webanwendung (Web-App) ist eine Software, die auf einem Remote-Server gespeichert ist und über das Internet über einen Browser bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2025
12 beliebte Zertifizierungen für Geschäftsprozessmanagement
Diese zwölf Zertifizierungen können dabei unterstützen, Fachwissen zu erwerben, das Sie benötigen, um Ihre Qualifikationen als Experte für Geschäftsprozessmanagement zu verbessern. Weiterlesen
-
News
06 Feb 2025
Gratis E-Guide: Datensicherheit und generative KI vereinen
Generative KI bringt in vielen Bereichen positive Veränderungen, birgt aber auch Risiken und Fallstricke vor allem für den Datenschutz. Wir erklären, worauf Sie achten müssen. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2025
DeepSeek: Open-Source-Konkurrenz zu OpenAI und anderen LLMs
DeepSeek-R1 ist ein Large Language Model (LLM), das mit aktuellen Modellen von OpenAI und anderen Anbietern mithalten kann. Allerdings hat das chinesische Modell auch Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Feb 2025
Die Bedeutung von Green Coding in der Softwareentwicklung
Green Coding bietet nicht nur die Chance, den Ressourcenverbrauch zu optimieren, sondern auch die Qualität und Effizienz von Software zu verbessern. Weiterlesen
von- Thomas Lorenz, Appian
-
Definition
04 Feb 2025
Transformer
Transformer ist eine von Google entwickelte Deep-Learning-Architektur, die einen Aufmerksamkeitsmechanismus integriert. Das Modell ist gut darin, Kontext und Bedeutung zu bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
Zertifizierungen für DevOps-Einsteiger und -Fortgeschrittene
Erfahren Sie, wie DevOps-Zertifizierungen den Einstieg in eine Karriere in diesem Bereich erleichtern und erhalten Sie Einblick in elf Zertifizierungskurse. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
5 Collaboration-Funktionen, die Sie besser deaktivieren
Viele Unternehmen verfügen nicht über ausreichende Collaboration-Sicherheitsstrategien. Stattdessen müssen sie bestimmte Funktionen deaktivieren, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2025
KI-Transparenz: Bedeutung und Vorteile erläutert
Mit zunehmender Verbreitung von KI hat sich auch das Konzept der KI-Transparenz erweitert und an Bedeutung gewonnen. Erfahren Sie, was dies für KI-Teams in Unternehmen bedeutet. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2025
Was Unternehmen zur geforderten KI-Kompetenz wissen müssen
Nach AI Act müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen für die notwendige KI-Kompetenz bei Nutzern sorgen. Es stellt sich die Frage, welche Schulungspflichten daraus erwachsen. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2025
Eingebettetes System (Embedded System)
Ein eingebettetes System ist eine Kombination aus Hard und -software, die für eine bestimmte Funktion entwickelt wurde und auch innerhalb eines größeren Systems funktioniert. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Definition
01 Feb 2025
Perl (Programmiersprache)
Perl ist eine Familie von Skript-Programmiersprachen, deren Syntax der Programmiersprache C ähnlich ist. Perl ist eine freie und plattformunabhängige Sprache. Weiterlesen
-
Definition
01 Feb 2025
Small Language Model (SLM)
Ein SLM ist ein kompaktes KI-Modell zur Sprachverarbeitung. Es hat weniger Parameter als große Modelle, benötigt weniger Ressourcen und eignet sich für spezifische Aufgaben. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2025
11 Wege, um Desinformationen in sozialen Medien zu erkennen
Desinformationen in sozialen Medien sollen täuschen und verbreiten sich schnell. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, Falschinformationen zu erkennen. Weiterlesen
-
Antworten
30 Jan 2025
Kann der Chat in Microsoft Teams überwacht werden?
Die schnelle Antwort lautet: Ja, IT-Admins können die Nachrichten der Mitarbeiter in Microsoft Teams überwachen. Es sind aber entsprechenden Lizenzpläne und Richtlinien notwendig. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
30 Jan 2025
Wie Large Language Models die Datenanalyse verbessern können
Datenanalysten können Large Language Models (LLM) zur Verbesserung der prädiktiven Analyse einsetzen, aber die menschliche Aufsicht ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2025
No-Code-Technologie: eine Lösung des IT-Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel betrifft in vielen Unternehmen vor allem IT- und Entwicklungsabteilungen. No-Code-Plattformen können hierfür eine Lösung sein. Weiterlesen
von- Jethro Borsje, Lobster
-
Definition
28 Jan 2025
KI-Halluzination
Eine KI-Halluzination liegt vor, wenn ein Large Language Model (LLM) falsche oder irreführende Ergebnisse generiert, was zu falschen menschlichen Entscheidungen führen kann. Weiterlesen
von- Rahul Awati, Contributing Writer
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Meinungen
28 Jan 2025
KI-Gesetze: Neue Regeln, neue Chancen
Regelungen wie der EU AI Act sind für Unternehmen mit Herausforderungen verbunden, bieten aber auch Chancen. Eine proaktive Compliance-Strategie kann ein lohnender Ansatz sein. Weiterlesen
von- Gerald Eid, Getronics
-
Feature
27 Jan 2025
SAP muss Kunden 2025 Argumente für Cloud-Migrationen liefern
Für SAP und seine Kunden ist 2025 das Jahr, in dem sie den Business Case für den Wechsel in die Cloud erstellen müssen. Gleichzeitig muss SAP seine Haltung zu Rise with SAP klären. Weiterlesen
-
Definition
25 Jan 2025
KI-Ethik
KI-Ethik ist ein System moralischer Prinzipien und Techniken, welches die Entwicklung und verantwortungsvolle Nutzung von KI-Technologien unterstützen soll. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- George Lawton
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2025
KI ist der (neue) Motor der europäischen Wirtschaft in 2025
KI hat sich von einer Theorie zu einem praktischen Ansatz für die digitale Transformation entwickelt. 5 Trends, die den KI-Einsatz in Unternehmen 2025 prägen. Weiterlesen
von- Dr. Stefan Ebener, Google Cloud
-
Tipp
23 Jan 2025
Swing versus JavaFX: Vergleich der GUI-Frameworks für Java
Swing wird seit 1998 mit Java-GUIs verwendet. Es gibt jedoch gute Gründe, stattdessen JavaFX zu verwenden. Welches Framework Sie für Ihr nächstes Java-Projekt wählen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2025
Was sind die Vor- und Nachteile von Microsoft Universal Print?
Da sich die Modernisierung in vielen Unternehmen um die Cloud und neue Endgeräte dreht, hilft Microsoft Universal Print, die Lücke zur veralteten Druckinfrastruktur zu schließen. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jan 2025
Wie ERP-Anwendungen Effizienz und Flexibilität vereinen
Standard-ERP-Systeme schaffen eine stabile Grundlage, die Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse zu optimieren und flexibel sowie langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Weiterlesen
von- Robin Brinkmann, Exact
-
News
21 Jan 2025
Kostenloses E-Handbook: Datenanalysen mit generativer KI
Datenanalysen mit generativer KI bieten Chancen für Unternehmen, werfen aber auch Fragen auf. Das kostenlose E-Handbook unterstützt bei Auswahl einer KI-Plattform. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2025
SAP setzt 2025 auf KI-Workflows und baut KI-Angebot aus
SAP integriert künstliche Intelligenz (KI) immer enger in seine Lösungen. Der KI-Assistent Joule unterstützt zum Beispiel Anwender bei der Arbeit mit ihren SAP-Systemen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2025
Web-App-Entwicklung
Unter Web-App-Entwicklung versteht man die Erstellung von Anwendungen, die über einen Internetzugriff von Remote-Servern an die Nutzergeräte übertragen werden. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2025
KI-Prompt
Ein KI-Prompt ist eine Eingabe auf einer Plattform für generative KI. Je nach Prompt liefert das zugrunde liegende Large Language Model (LLM) eine passende Antwort zurück. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Definition
18 Jan 2025
MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions)
Über das MIME-Protokoll können Anwender verschiedene Arten von Dateien über das Internet austauschen: Audio, Video, Bilder, Anwendungsprogramme oder auch ASCII-Text. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2025
KI als Schlüssel zu zukunftssicheren Marketingstrategien
Künstliche Intelligenz lässt sich auch für gezieltes und erfolgreiches Marketing einsetzen, allerdings sollten Unternehmen dabei auf einige wichtige Besonderheiten achten. Weiterlesen
von- Balaji Sampath, Infosys
-
Meinungen
17 Jan 2025
Low-Code und generative KI: Agilität trifft auf Intelligenz
Generative KI hat sich zu einer treibenden Kraft der digitalen Transformation entwickelt, bei ihrer Implementierung gibt es jedoch häufig noch offene Fragen. Weiterlesen
von- Tiago Azevedo, OutSystems
-
Tipp
16 Jan 2025
Die Unterschiede zwischen SAP S/4HANA On-Premises und Cloud
Die Unterschiede zwischen einer lokalen Installation von SAP S/4HANA und den Cloud-Optionen betreffen Flexibilität, Kosten, Skalierbarkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
News
15 Jan 2025
Cisco AI Defense: KI-Nutzung und -Entwicklung absichern
Bei der Bereitstellung und dem Einsatz von generativer KI die Sicherheit zu gewährleisten, ist eine Herausforderung für Unternehmen. Cisco AI Defense soll da Unterstützung bieten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2025
Vergleichen Sie ESG-Tools von AWS, Azure und Google Cloud
Die ESG-Standards beginnen zu beeinflussen, wie große Unternehmen Cloud-Dienste beschaffen und nutzen. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die Angebote der größten Anbieter. Weiterlesen
-
Definition
14 Jan 2025
LangChain
LangChain ist ein Framework, das es Softwareentwicklern, die mit KI und Machine Learning arbeiten, ermöglicht, Large Language Models mit anderen Komponenten zu kombinieren. Weiterlesen
von- Cameron Hashemi-Pour
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Ratgeber
13 Jan 2025
Wie löscht man ein Git-Repository?
Das Löschen eines Git-Repositorys ist grundsätzlich nicht schwierig. Man muss allerdings einen Schritt beachten, den viele Entwickler beim Löschen übersehen. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2025
Generative KI: Datenrisiken bei LLMs erkennen und minimieren
Bevor generative KI eingesetzt werden darf, steht eine Datenschutz-Folgeabschätzung an. Wie kann eine umfassende Datenschutz-Analyse beim Umgang mit LLMs in der Praxis aussehen? Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jan 2025
3 Prognosen zur Netzwerksicherheit für 2025
Was hält das Jahr 2025 für die Netzwerksicherheit bereit? Analyst John Grady von der Enterprise Strategy Group von Informa TechTarget teilt seine Prognosen für das kommende Jahr. Weiterlesen
-
Definition
12 Jan 2025
AutoGPT
AutoGPT ist ein Agent für autonome künstliche Intelligenz (KI), der auf ChatGPT-Technologie basiert. Das Open-Source-Modell wurde von Toran Bruce Richards entwickelt. Weiterlesen
-
Definition
11 Jan 2025
Entscheidungsintelligenz (Decision Intelligence)
Entscheidungsintelligenz ist ein Bereich, der Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz und Entscheidungstheorie kombiniert, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
11 Jan 2025
Benutzerschnittstelle (User Interface, UI)
Benutzerschnittstellen sind die Basis für die Mensch-Maschine-Kommunikation. Es gibt verschiedene Schnittstellentypen, darunter grafische, mobile oder sprachbasierte Interfaces. Weiterlesen
von- Fred Churchville, TechTarget
- Cameron Hashemi-Pour
-
News
09 Jan 2025
Kostenloser E-Guide: Einführungsschritte für generative KI
Viele Firmen wollen generative künstliche Intelligenz zu ihrem Vorteil nutzen. Bei der Einführung gibt es wichtige Faktoren wie Datenintegration zu beachten, die der E-Guide umreißt. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2025
AWS re:Invent 2024: die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Amazon Web Services (AWS) stellte im Dezember 2024 auf seiner Hausmesse re:Invent einige Neuheiten vor, unter anderem in den Bereichen Entwickler-Tools und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2025
Geschäftsszenario für KI-gesteuerte Netzwerkorchestrierung
Organisationen setzen bei der Netzwerkverwaltung auf KI-gesteuerte Netzwerkorchestrierung. Erfahren Sie mehr über die Gründe für diesen Schritt, Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jan 2025
So nutzen Sie KI-Tools für vereinfache Data-Center-Prozesse
KI ist eine grundlegende Technologie, die zur Zukunftssicherheit von Rechenzentren beiträgt. Sie steuert Vorgänge wie Kühlung, Netzwerkoptimierung und Konfigurationsmanagement. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jan 2025
Flexible IT-Architekturen im Versicherungswesen umsetzen
Die Versicherungsbranche muss sich angesichts neuer Kundenanforderungen auch technologisch neu aufstellen. Ein kostengünstiger und sicherer Weg führt direkt zur Cloud. Weiterlesen
von- Mark Munte, Fadata
-
Definition
07 Jan 2025
NumPy
NumPy ist eine Programmbibliothek für mathematische und wissenschaftliche Berechnungen von Python-Programmieraufgaben. NumPy ist eine Abkürzung für Numerical Python. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2025
UC- und Collaboration-Trends 2025
GenAI und agentenbasierte KI werden wohl Trends im Bereich Unified Communications und Collaboration dominieren. Unter anderem wird auch Zunahme von Cyberangriffen ein Thema. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2025
Diese 7 Programmiersprachen sollten Entwickler erlernen
Während sich die IT-Landschaft weiterentwickelt, können auch Entwickler ihre Fähigkeiten und ihr Karrierepotenzial durch das Erlernen neuer Programmiersprachen ausbauen. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2025
PyTorch
PyTorch ist eine Open-Source-Programmbibliothek für maschinelles Lernen. Sie basiert auf der Programmiersprache Python und der in Lua geschriebenen Bibliothek Torch. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2025
Fuzzy Logic
Fuzzy Logic kommt in zahlreichen, alltäglichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, etwa auch in KI-Systemen – zum Beispiel bei der Verarbeitung natürlicher Sprache. Weiterlesen
-
Definition
04 Jan 2025
Verantwortungsvolle KI
Verantwortungsvolle KI beschreibt einen Ansatz zur Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen und -Anwendungen aus ethischer und rechtlicher Perspektive. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Cameron Hashemi-Pour
-
Tipp
03 Jan 2025
Acht Bewährte Verfahren für die Konfiguration von SAP S/4HANA
Eine präzise Konfiguration der SAP S/4HANA-Geschäftsbereiche maximiert die Effizienz, senkt Risiken und schafft die Basis für zukunftsfähige Geschäftsprozesse. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jan 2025
Geschäftsreisen und Multi-Währungs-Ausgaben vereinfachen
Geschäftsreisen und Reisekostenabrechnungen sind aufgrund von Vorschriften und Anforderungen vielschichtig. Hierbei unterstützen Best Practices und passende Softwarelösungen. Weiterlesen
von- Lars Mangelsdorf, Yokoy
-
Tipp
01 Jan 2025
Spaghetticode und andere Programmier-Anti-Patterns
Entwickler müssen versuchen, pflegeleichten, wiederverwendbaren Code zu schreiben. Softwareentwickler sind sich dabei einig, wie wartbarer Code nicht aussieht: wie Pasta. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2024
5 Vorteile von Enterprise Content Management (ECM)
Software für Enterprise Content Management bietet Organisationen verschiedene Vorteile, darunter Dokumentenzugriff, bessere Zusammenarbeit, Sicherheit und Governance. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2024
Wie Sie AWS mit CloudFormation automatisieren
AWS CloudFormation automatisiert und strukturiert die Bereitstellung von AWS-Ressourcen und bietet flexible Lösungen für effizientes Infrastrukturmanagement im Cloud-Umfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Dez 2024
SAP S/4HANA: was hinter der Clean-Core-Strategie steckt
SAP S/4HANA-Systeme sollen im technischen Kern möglichst wenig berührt werden, Erweiterungen sind stattdessen über die Business Technology Platform (BTP) möglich. Weiterlesen
von- Dina Haack, xSuite Group GmbH
-
Feature
26 Dez 2024
9 Prompt Engineering Tools, die KI-Entwickler kennen sollten
Um das Optimum aus generativen KI-Modellen herauszuholen, verlassen sich Entwickler auch auf Prompt Engineering Tools. Entdecken Sie neun Tools, die dabei unterstützen. Weiterlesen
von- Emily Foster, SearchITOperations
- Olivia Wisbey, TechTarget
-
Tipp
26 Dez 2024
Wie generative KI das Sicherheitsrisiko Phishing beeinflusst
Kriminelle nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT, um ausgeklügelte Phishing-Angriffe auf Unternehmen zu optimieren. IT-Teams müssen entsprechende Verteidigungsmaßnahmen entwickeln. Weiterlesen
von- Sharon Shea, TechTarget
- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
-
Feature
25 Dez 2024
KI und BI: Anwendungen, Vorteile und Herausforderungen
KI-Tools werden zu einem wichtigen Bestandteil von Business-Intelligence-Systemen (BI). Hier erfahren Sie, was Sie über den Einsatz von KI im BI-Prozess wissen müssen. Weiterlesen
-
Definition
24 Dez 2024
Mojo (Programmiersprache)
Mojo ist eine Programmiersprache, welche die Entwicklung von Anwendungen über alle Schichten des KI-Stacks hinweg vereinheitlichen und vereinfachen soll. Weiterlesen
-
Tipp
23 Dez 2024
10 Tools für Sicherheitstests von APIs
Um APIs richtig abzusichern, müssen sie während des gesamten Entwicklungslebenszyklus getestet werden. Hier sind zehn Tools für automatisierte API-Sicherheitstests. Weiterlesen
von- Michael Cobb
- Dave Shackleford, Voodoo Security
-
Definition
22 Dez 2024
Cloud-Architektur
Eine Cloud-Architektur dient als Vorlage, welche die effizientesten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Kombination von Cloud-Komponenten definiert. Weiterlesen
-
Definition
21 Dez 2024
Marktsegmentierung
Bei der Marktsegmentierung wird anhand definierter Merkmale der gesamte adressierbare Marktanteil einer Marke in kleinere Segmente unterteilt. Weiterlesen
-
Definition
21 Dez 2024
Emoji, Emoticon, Smiley
Emojis haben eine bunte Geschichte. Erfahren Sie, wie sie sich von einfachen Emoticons aus Textzeichen in den 1980er bis hin zu animierten kleinen Bildern entwickelt haben. Weiterlesen
von- Madeleine Streets, TechTarget
- Ivy Wigmore, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
20 Dez 2024
KI, FinOps und Lizenzmanagement: den KI-Kater vermeiden
Erste Unternehmen haben bereits Symptome eines KI-Katers. Statt höherer Produktivität stehen IT-Verantwortliche vor steigenden Kosten und verzwickten Compliance-Fragen. Weiterlesen
von- Brian Adler, Flexera
-
Tipp
19 Dez 2024
Aion: KI-Assistent für Geschäftsführer und Manager
Aion ist ein KI-Assistent für Manager und Geschäftsführer, der bei Analysen und der Strategieentwicklung unterstützt. Das Tool kann kostenlos getestet werden. Weiterlesen
-
Definition
18 Dez 2024
MMS (Multimedia Messaging Service)
Multimedia Messaging Service (MMS) ist eine Kommunikationstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, Multimedia- und Textinhalte über Mobilfunkgeräte zu senden und zu empfangen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Dez 2024
KI-Trends 2025: Zwischen Verantwortung und Innovation
Das Thema künstliche Intelligenz ist sehr marktbestimmend und das Jahr 2025 wird weiterhin neue Trends in der KI bringen. Der Beitrag beleuchtet einige der zu erwartenden Trends. Weiterlesen
von- Michael Wallner, ServiceNow
-
Meinungen
18 Dez 2024
Mehr Transparenz mit Application Portfolio Management (APM)
Viele Unternehmen kämpfen derzeit mit einer veralteten Anwendungslandschaft. Legacy-Systeme und mangelnde Transparenz gefährden dabei Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Weiterlesen
von- Jean-Marc Galler, SoftwareOne
-
Meinungen
17 Dez 2024
Schatten-KI: Risiken durch unkontrollierte KI-Anwendungen
Wenn Anwender unautorisierte KI-Tools Nutzen sind die Risiken vielfältig. Sie reichen von Datenlecks über mangelnde Qualitätskontrolle bis zum Einfluss auf Umwelt und Ressourcen. Weiterlesen
von- Tuncay Eren, Cato Networks
-
Definition
17 Dez 2024
Composable Analytics
Composable Analytics ist ein Ansatz für Datenanalysen und BI, der es Organisationen ermöglicht, Komponenten aus verschiedenen Daten- und Analyse-Tools zu kombinieren. Weiterlesen