Getty Images/iStockphoto

Tutorial: JavaFX kennenlernen und erlernen

JavaFX wird von einer großen Community unterstützt und in vielen aktive Projekten eingesetzt. Für Entwickler lohnt sich daher ein Blick auf die Plattform.

JavaFX ist nicht schwer zu erlernen. Tatsächlich kann jeder Entwickler mit ein wenig objektorientierten Kenntnissen und einer Vorliebe für die Desktop-Entwicklung in Java mit dem JavaFX-Framework schnell eine funktionsreiche GUI-Anwendung erstellen.

Vollständiges JavaFX-Tutorial

Wenn Sie die Grundlagen von JavaFX lernen und gleichzeitig eine kleine, unterhaltsame Desktop-Anwendung erstellen möchten, ist das folgende JavaFX-Videotutorial genau das Richtige für Sie. In diesem Crashkurs zur Desktop-Entwicklung in Java lernen Sie:

  • die Grundlagen von JavaFX, einschließlich des Zwecks der Application-Klasse und der Überschreibung der geerbten start()-Methode
  • die von JavaFX verwendeten Theatermetaphern, einschließlich der Erstellung von Szenen, der Festlegung von Bühnen und der Platzierung einer Laufschrift am oberen Rand der Anwendungen
  • wichtige GUI-Komponenten, die alle Entwickler kennen müssen, darunter Labels, TextFields und Buttons
  • Ereignisbehandlung und Benutzerinteraktivität
  • die Verwaltung von Layouts mit Technologien wie VBox und HBox
  • Apache Maven-basierte und Gradle-basierte Projektkonfiguration
  • Integration von JavaFX in die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Eclipse

Desktop-Entwicklung in Java

Egal, ob Sie ein erfahrener Java-Entwickler sind, der ein JavaFX-Frontend für einen Spring Boot-Microservice erstellen möchte, oder ein Anfänger, der JavaFX oder OpenJFX in seinen Lebenslauf aufnehmen möchte – dieser Crashkurs zur modernen Java-GUI-Entwicklung hilft Ihnen beim Einstieg in das JavaFX-Framework.

Erfahren Sie mehr über Softwareentwicklung