Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Ratgeber
30 Apr 2025
Das Onboarding für Microsoft 365 per PowerShell optimieren
PowerShell und Microsoft Graph vereinfachen das Microsoft-365-Onboarding. So kann man das Einrichten Benutzerkonten, Lizenzen, Authentifizierung und Berechtigungen automatisieren. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Definition
30 Apr 2022
Googlebot
Googlebot ist ein Webcrawling-Suchroboter, der Webseiteninformationen sammelt, die zur Erstellung der Google-Suchmaschinenergebnisseiten verwendet werden. Weiterlesen
-
Antworten
29 Apr 2022
Welche Rolle spielt maschinelles Lernen für Netzwerke?
Tools für maschinelles Lernen können IT-Teams dabei helfen, Verkehrsströme vorherzusagen, intelligentere Analysen zu erstellen, den Netzwerkzustand zu überwachen und vieles mehr. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2022
Datenbank- und Analytics-Software aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt erste Adresse für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie präsentiert acht Start-ups aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2022
Wie New Work mit UCC-Lösungen zum Standard wird
Ortsungebundenes Arbeiten wird durch Unified Communication and Collaboration (UCC) erst möglich. Damit UCC-Lösungen die erhofften Vorteile erbringen, gibt es einiges zu beachten. Weiterlesen
von- Daniel Kersjes, SoftwareONE
-
Antworten
25 Apr 2022
Welchen Einfluss hat NetOps auf die Arbeit von Netzwerkteams?
NetOps nutzt DevOps-Frameworks, um Netzwerkteams bei Virtualisierung, Automatisierung und KI zu unterstützen. Ziele sind agile Netzwerke und Anwendungen schneller bereitzustellen. Weiterlesen
-
Definition
23 Apr 2022
IBM Cloud
IBM Cloud ist eine Suite von Cloud Computing-Services von IBM, zu denen sowohl Platform as a Service (PaaS) als auch Infrastructure as a Service (IaaS) gehören. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Apr 2022
Wie Steuerberater mit Datev Unternehmen online arbeiten
Mit Datev Unternehmen online lassen sich Belege digitalisieren und dem Steuerberater zur Verfügung stellen. Diese können wiederum auf Bankdaten zugreifen und verarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
21 Apr 2022
Tools für das IT- und Datenmanagement aus dem Silicon Valley
Das Silicon Valley gilt als Zentrum für Unternehmensgründungen. Die zweiteilige Artikelserie widmet sich einigen dieser Firmen aus dem Software- und Datenbankumfeld. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Apr 2022
Warum künstliche Intelligenz überprüfbar sein muss
Künstliche Intelligenz (KI) muss überprüfbar sein. Das gilt umso mehr, da die Geschäftswelt KI bereits in der Praxis für bessere Entscheidungen nutzt und skaliert. Weiterlesen
von- Dr. Scott Zoldi, FICO
-
Feature
18 Apr 2022
Wie Sie NetOps-Initiativen mit Agile-Methoden absichern
Immer mehr NetOps-Teams nutzen agile Methoden. Daher müssen Netzwerk- und Sicherheitstests einem ganzheitlichen Ansatz folgen, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Antworten
18 Apr 2022
Was ist der Unterschied zwischen Sprach- und Stimmerkennung?
Spracherkennung und Stimmerkennung werden häufig verwechselt. Dabei unterscheiden sich beide Technologien und kommen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2022
SAP SuccessFactors
SAP SuccessFactors ist ein Anbieter von Software für Personalmanagement, Human Capital Management und Talentmanagement. SAP SuccessFactors wird als SaaS verkauft. Weiterlesen
-
Tipp
15 Apr 2022
Analysestrategien für SAP ERP Central Component entwickeln
Viele Unternehmen können von Analysefunktionen profitieren. Organisationen, die weiterhin auf SAP ECC setzen, sollten eine effektive Analysestrategie hierfür entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
14 Apr 2022
Wie Unternehmen RPA und Machine Learning zusammen einsetzen
RPA führt zusammen mit maschinellem Lernen und anderen KI-Techniken zu einer intelligenten Automatisierung. Doch die beste Automatisierung hängt von den Bedürfnissen ab. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Apr 2022
Technical Debt: so entkommt die IT der Schuldenfalle
Um technischen Schulden in Softwareprojekten zu vermeiden, sollten sich Projekt- und Entwicklungsteams genügend Zeit nehmen, um das Projekt sauber auf- und umzusetzen. Weiterlesen
von- Christopher Möhle, Turbine Kreuzberg
-
Meinungen
13 Apr 2022
SaaS-Monetarisierung: Fünf Tipps für zukunftsfähige Modelle
Die COVID-19-Pandemie hat die letzten Bedenken gegen SaaS weggefegt. Softwareanbieter sollten allerdings in Ruhe eine Strategie zur Monetarisierung von Cloud-Anwendungen entwerfen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Apr 2022
Datev Unternehmen online einsetzen und verwalten
Datev Unternehmen online eignet sich für kleine und mittelgroße Unternehmen, um direkt mit Steuerberatern zusammenzuarbeiten, Rechnungen zu schreiben und Belege zu digitalisieren. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
COBOL (Common Business Oriented Language)
COBOL ist eine Programmiersprache, die schon seit der Mainframe-Ära im Einsatz ist. Auch, wenn sie als veraltet gilt, ist sie heute in vielen Legacy-Systemen noch zu finden. Weiterlesen
-
Definition
10 Apr 2022
SAP Ariba
SAP Ariba bietet Beschaffungs-, Ausgabenmanagement- und Lieferkettenservices an, die es Lieferanten und Käufern ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten. Weiterlesen
-
Definition
09 Apr 2022
SAP S/4HANA
SAP S/4HANA ist die Kurzform für Suite 4 HANA. SAP S/4HANA ist eine ERP-Software, die als Nachfolger des bisherigen Kernprodukts SAP ECC veröffentlicht wurde. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2022
Statische und dynamische Code-Analyse zusammen einsetzen
Jeder Programmierer möchte auf Anhieb einen leistungsstarken, sicheren und fehlerfreien Code liefern. Wirksame Code-Analysetechniken unterstützen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2022
Transaktionen mit dem SAP Workload Monitor auslesen
Der SAP Workload Monitor zeigt die Auslastung von SAP-Systemen, aber auch Informationen zu Transaktionen an. Was das Tool sonst noch kann, wird hier erläutert. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2022
SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA im Vergleich
Nach jahrelanger Entwicklung hat SAP Business ByDesign im SaaS-ERP-Bereich eine Nische gefunden. Das Cloud-ERP-System kann zum Teil mit den Funktionen von SAP S/4HANA mithalten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
UCaaS: Neue Anforderungen für den hybriden Arbeitsplatz
Personalisierte Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Automatisierung für produktivere Mitarbeiter, die Anforderungen an Unified Communications as a Service (UCaaS) verändern sich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2022
Refurbished-Produkte sparen Kosten und schonen die Umwelt
Generalüberholte (refurbished) Hardware und gebrauchte Software senken die Kosten im Rechenzentrum und schonen gleichzeitig die Umwelt. Der Beitrag zeigt, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2022
Microservices mit serverlosen Funktionen bereitstellen
Microservices ermöglichen es IT-Teams, flexible, einheitliche Systeme zu erstellen. Doch was passiert, wenn IT-Teams serverlose Funktionen für Microservices verwenden? Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2022
Die richtige Videokonferenz- und Raumplanung für die Zukunft
Wenn Unternehmen Strategien für die Rückkehr ins Büro ausarbeiten, berücksichtigen sie auch die Rolle, die Videokonferenzen bei der Neugestaltung von Konferenzräumen spielen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Mär 2022
Parallele Rechnungslegung in SAP-Systemen umsetzen
SAP-ERP-Produkte können Anwendern bei der Umsetzung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterstützen. Erfahren Sie, wie die Software den Prozess verarbeitet. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2022
WebRTC (Web Real-Time Communications)
Mit WebRTC lassen sich Audio-, Video- und Datenkommunikation einfacher implementieren. Es lässt sich etwa für Videochats, im IoT und für Sicherheit sowie Überwachung einsetzen. Weiterlesen
von- Mary E. Shacklett, Transworld Data
- Sally Johnson, TechTarget
-
Definition
27 Mär 2022
Web 3.0
Web 3.0 ist die dritte Generation von Internetdiensten, die sich auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz stützen, um ein semantisches Web zu schaffen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mär 2022
Die Vor- und Nachteile einer internen Entwicklerplattform
Internen Entwicklerplattformen können eine produktive und sichere Umgebung für Entwicklungsteams bieten. Sie haben allerdings auch einige Nachteile. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mär 2022
Continuous Accounting mit SAP BPC umsetzen
Mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC) können Unternehmen von periodischen Abschlüssen auf eine kontinuierliche Buchführung und Planung umstellen. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2022
Wie Spracherkennung die Remote-Arbeit unterstützt
Die heutige Technologie der Spracherkennung ist viel ausgereifter als früher. Finden Sie heraus, wie Spracherkennung die Produktivität von Remote-Mitarbeitern steigern kann. Weiterlesen
-
News
23 Mär 2022
Kostenloses eBook: Dark Data mit Machine Learning auswerten
Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) können unstrukturierte Daten in wertvolle Informationen umwandeln. Das ist bei Dark Data von unschätzbarem Wert. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2022
Ist PaaS das richtige für Ihr Unternehmen?
PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, da sie ihnen Bereitstellungsaufgaben abnimmt. Sie kann jedoch anderen Akteuren im Unternehmen zur Last fallen und hohe Kosten verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2022
Zugriffsrechte von Benutzern in SAP-Systemen steuern
Über Berechtigungen können Administratoren steuern, welche Rechte Benutzer bei der Arbeit mit SAP-Systemen haben. Dabei gilt es, einige Grundlagen und Tools zu beachten. Weiterlesen
-
Definition
19 Mär 2022
Interactive Voice Response (IVR)
Ein interaktives Telefonsystem (Interactive Voice Response, IVR) erfasst Informationen von Anrufern und leitet entsprechende Aktionen wie das Weiterleiten der Gespräche ein. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Mär 2022
APIOps: Ein neuer Ansatz zur API-Entwicklung und -Verwaltung
APIOps ist eine Kombination aus DevOps, GitOps und APIs. Wie der Ansatz Entwickler dabei unterstützen kann, Programmierschnittstellen zu erstellen und zu verwalten. Weiterlesen
von- Sven Walther, Kong
-
Ratgeber
15 Mär 2022
Diese PaaS- und IaaS- Angebote passen zu DevOps-Unternehmen
Die Verwendung von PaaS oder IaaS als Teil Ihrer DevOps-Strategie hat Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass Sie ein skalierbares und kosteneffizientes Modell wählen. Weiterlesen
-
Definition
13 Mär 2022
VoiceXML (VXML)
Die Voice eXtensible Markup Language (VoiceXML, VXML) ist eine XML-basierte Auszeichnungssprache für Sprachanwendungen, auf die Nutzer von jedem Telefon aus zugreifen können. Weiterlesen
-
Definition
13 Mär 2022
Bitcoin Mining
Bitcoin Mining ist der Prozess der Verifizierung neuer Transaktionen für das digitale Währungssystem Bitcoin sowie das Verfahren, wie neue Bitcoins in Umlauf gelangen. Weiterlesen
-
Definition
12 Mär 2022
Lean Software Development (LSD)
Lean-Softwareentwicklung gilt heute als Aspekt der agilen Softwareentwicklungsmethodik. Es soll mehr Effizienz und weniger Verschwendung im Entwicklungsprozess erreichen. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Valerie Silverthorne, TechTarget
-
Definition
12 Mär 2022
PageRank
PageRank ist eine algorithmische Methode, die Google verwendet, um Seiten zu bewerten, sowie auf den numerischen Wert, der den Seiten dabei als Punktzahl zugewiesen wird. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2022
Was die SAP SuccessFactors HXM Suite an Funktionen umfasst
SAP SuccessFactors HXM ist die nächste Version von SuccessFactors HCM und soll Personalabteilungen unterstützen, den gesamten Lebenszyklus von Mitarbeitern zu verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mär 2022
Service-Mesh versus API-Gateway: Warum und wie man sie nutzt
Service-Mesh und API-Gateways sind für die Kommunikation zwischen Anwendungen von zentraler Bedeutung. Entwickler sollten daher die grundlegenden Unterschiede verstehen. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Mär 2022
Quanten-Computing bedeutet neue Bedrohung für Rechenzentren
In den falschen Händen wird Quanten-Computing zum mächtigen Werkzeug für Cyberkriminelle. Unser Gastautor erklärt, was Rechenzentren jetzt schon tun können, um sich zu schützen. Weiterlesen
von- Alan Duric, Wire
-
Meinungen
09 Mär 2022
Warum lange Cloud-Vertragslaufzeiten nicht zeitgemäß sind
Der IT-Betrieb in der Cloud ist für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings bindet man sich häufig an einen Anbieter und kann nur mit viel Aufwand wechseln. Weiterlesen
-
Antworten
07 Mär 2022
Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von PaaS?
PaaS kann eine gute Wahl für Entwickler sein, die sich nicht um die Infrastruktur oder den Betrieb kümmern wollen. Doch es ist nicht immer die beste Option. Weiterlesen
-
Definition
06 Mär 2022
UCC (Unified Communications and Collaboration)
Unified Communications and Collaboration (UCC) ist eine Technologie, die Screen Sharing und Kommunikation via Text, Audio sowie Video über eine Schnittstelle verfügbar macht. Weiterlesen
-
Definition
05 Mär 2022
Non-Fungible Token (NFT)
Non-Fungible Token sind kryptografische Vermögenswerte, die einzigartig sind und zur Erstellung und Authentifizierung des Eigentums an digitalen Vermögenswerten genutzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mär 2022
Mit diesen fünf Schritten sorgen MSPs für mehr Wachstum
Auch wenn der Umsatz bei Managed Service Provider stetig wächst, gibt es einige Bremsklötze, die Anbieter beachten müssen. Fünf Tipps, um das Wachstum zu forcieren. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2022
Die neue Rolle der E-Mail in der Geschäftskommunikation
E-Mails gibt es seit Jahrzehnten, aber ihre Rolle in der Unternehmenskommunikation wird sich mit der steigenden Verbreitung und Offenheit von Collaboration-Anwendungen ändern. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2022
Blockchain as a Service (BaaS): acht Anbieter im Vergleich
Man muss ein Blockchain-Projekt nicht von Grund auf neu aufbauen. Es gibt Cloud-Anbieter, die Blockchain-Infrastruktur, -Netzwerke und Entwicklungswerkzeuge bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2022
Automatisierte Dokumentation – zu gut, um wahr zu sein?
Die meisten Programmierer beschäftigen sich nur ungern mit der Dokumentation. Automatisierte Tools können ihnen einiges an – wenn auch nicht die ganze – Arbeit abnehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mär 2022
WordPress-SEO leicht gemacht: Die wichtigsten Ranking-Hebel
Suchmaschinenoptimierung beginnt nicht erst bei den Inhalten einer Website. Bereits bei der Entwicklung eines WordPress-Projektes sollten entsprechende Schritte erfolgen. Weiterlesen
von- Marc Hillebrand, DomainFactory
-
Tipp
28 Feb 2022
Open-Source-PaaS: sechs Optionen im Vergleich
Open-Source-PaaS ist eine gute Option für Entwickler, die die Kontrolle über das Hosting und eine vereinfachte Anwendungsbereitstellung wünschen. Welche Angebote existieren? Weiterlesen
-
Definition
27 Feb 2022
UX (User Experience)
Bei der User Experience (UX) geht es um ein umfassendes Verständnis der Anwender, ihrer Bedürfnisse, ihrer Werte, ihrer Fähigkeiten und auch ihrer Grenzen. Weiterlesen
-
Definition
27 Feb 2022
E-Mail-Governance
Der Umgang mit E-Mails im Unternehmen muss geregelt sein, beispielsweise um rechtlichen oder Compliance-Vorschriften gerecht zu werden. Das legt die E-Mail-Governance fest. Weiterlesen
-
Definition
27 Feb 2022
Hyperledger
Hyperledger ist ein Open-Source-Projekt der Linux Foundation, welches die Entwicklung von Blockchain-basierten Distributed-Ledger-Technologien unterstützen soll. Weiterlesen
-
Feature
25 Feb 2022
Der SuccessFactors Opportunity Marketplace im Überblick
Der SuccessFactors Opportunity Marketplace empfiehlt Mitarbeitern unter anderem Trainingskurse und Mentoren. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen davon profitiert. Weiterlesen
-
Tipp
24 Feb 2022
Angebote im Vergleich: Microsoft 365 versus Google Workspace
Die Entscheidung zwischen Microsoft 365 und Google Workspace fällt nicht immer leicht. Bevor Sie sich für einen der Dienste entscheiden, sollten Sie Funktionen und Preise prüfen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Feb 2022
Wo die Digitalisierung der Lieferkette schief lief
Die Coronapandemie hat sowohl Kunden als auch Unternehmern vor Augen geführt: das Versprechen einer digitalen Lieferkette konnte nicht überall eingelöst werden. Weiterlesen
von- Gert Sylvest, Tradeshift
-
Feature
23 Feb 2022
Von Agile bis Six Sigma: Die 15 wichtigsten ITSM-Frameworks
IT-Servicemanagement ist zentral für IT-Unternehmen. In der Folge schießt der Markt an Beratern und Zertifikaten ins Kraut. Wir erklären, welche Frameworks, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Feature
21 Feb 2022
Sechs Blockchain-Alternativen für Business-Anwender
Technologien wie verteilte Datenbanken bieten einige Vorteile der Blockchain in Bezug auf Datenintegrität und Zuverlässigkeit mit weniger Leistungsproblemen. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2022
Service Desk
Ein IT Service Desk ist ein Kommunikationszentrum, das einen Kontaktpunkt zwischen einem Unternehmen, seinen Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern bereitstellt. Weiterlesen
-
Definition
20 Feb 2022
Blockchain-Wirtschaft (Blockchain Economy)
Die Blockchain Economy ist ein Zukunftsszenario, in dem Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum derzeitige Geldsysteme auf globaler Basis ersetzen. Weiterlesen
-
Definition
19 Feb 2022
Iterativ
Iterativ ist ein Begriff aus der Programmierung und im Projektmanagement für etwas, das sich wiederholt – entweder eine Programmierschleife oder kurze Produktverbesserungszyklen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Feb 2022
Was steckt hinter SAP SuccessFactors Dynamic Teams?
SAP SuccessFactors Dynamic Teams soll dynamische Teams am Arbeitsplatz und bei der Lösung der damit verbundenen Aufgaben unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Feb 2022
Was steckt hinter dem SAP Financial Closing Cockpit?
Das SAP Financial Closing Cockpit kann Unternehmen unterstützen, ihre Abschlüsse effizient zu verwalten. Erfahren Sie mehr über die Funktionen der Anwendungen. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2022
Unified Communications (UC)
Unified Communications bündelt verschiedene Formen der Unternehmenskommunikation wie Sprache, Video und Messaging in einer Schnittstelle. Erfahren Sie mehr zu den Komponenten. Weiterlesen
von- Alissa Irei , TechTarget
- Jessica Scarpati
- Ben Lutkevich, TechTarget
-
Definition
13 Feb 2022
Objekt
Jedes Objekt in der objektorientierten Programmierung ist eine Instanz einer bestimmten Klasse oder Unterklasse mit klassenspezifischen Prozeduren und Datenvariablen. Weiterlesen
-
Definition
12 Feb 2022
Function as a Service (FaaS)
Function as a Service (FaaS) wird häufig für die Bereitstellung von Microservices verwendet und lässt sich auch als Serverless Computing bezeichnen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Feb 2022
Die 4 versteckten Kosten der Heimarbeit verstehen
Remote-Arbeit bietet Sparpotenzial, aber es gibt auch versteckte Kosten, die sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmer betreffen. Finden Sie diese Kostenpunkte und gehen Sie sie an. Weiterlesen
-
Antworten
10 Feb 2022
Wie sicher sind Zoom-Videokonferenzen?
Unternehmen können einfache Maßnahmen ergreifen, um ihre Zoom-Meetings zu schützen. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie sie ihre Mitarbeiter besser dazu informieren können. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2022
Wie man Hürden für die Testautomatisierung überwindet
Viele Unternehmen suchen nach Wegen, um Continuous Testing in ihre DevOps-Pipeline zu integrieren. Wo liegen die größten Hürden dabei – und wie kann man sie überwinden? Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Fünf Funktionen in Java 17, die Entwickler kennen sollten
Die neue Version Java 17 enthält viele interessante Funktionen für Entwickler. Hier sind fünf Feature, die den Umstieg von Java 11 LTS zu JDK 17 lohnend machen. Weiterlesen
-
Feature
07 Feb 2022
5 UC- und Collaboration-Trends 2022
Der UC-Markt ist im Wandel, wobei sich das hybride Arbeitsmodell als neue Norm herausbildet. Entdecken Sie die UC- und Collaboration-Trends, die das Jahr 2022 bestimmen werden. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2022
Variable
In der Programmierung ist eine Variable ein Wert, der sich in Abhängigkeit von Bedingungen oder Informationen, die dem Programm übergeben werden, ändern kann. Weiterlesen
-
Definition
05 Feb 2022
PERT-Diagramm
Ein PERT-Diagramm ist ein Tool, das zur Planung, Organisation und Koordinierung von Aufgaben innerhalb des Projektmanagements eingesetzt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2022
Threat Modeling und DevOps: ein echtes Traumpaar
Proaktives Threat Modeling passt ideal zu der iterativen Arbeitsweise mit DevOps und den zugehörigen Prinzipien für Zusammenarbeit, Automatisierung und kontinuierliches Feedback. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Ratgeber
01 Feb 2022
So entwickeln Sie eine Teststrategie für die Cloud-Migration
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die passende Teststrategie für Ihre Cloud-Migration finden, welche Herausforderungen es gibt – und warum Sie Security priorisieren sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2022
Die Zukunft der Landwirtschaft: IoT-Wearables und Daten
Landwirte und Haustierbesitzer könnten von IoT in der Veterinärmedizin profitieren. Mit Monitoring und Machine-Learning-Modellen lassen sich Tiere effektiver behandeln. Weiterlesen
von- Henry Brown, Ciklum
-
Antworten
31 Jan 2022
Wie optimiert SAP Predictive Analytics die Lieferkette?
Die Predictive Analytics Tools von SAP können Anwendern bei anhaltenden Problemen in der Lieferkette unterstützen. Wie Anwender von den Funktionen profitieren. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2022
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Eine serviceorientierte Architektur ist eine ältere Anwendungsarchitektur, bei der Dienste einer Anwendung über Hardware und Programmiersprachen hinweg kommunizieren. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2022
Six Sigma
Six Sigma ist eine Geschäftsmethode zur Prozessoptimierung. Kernelemente sind die Definition, Messung, Analyse, Verbesserung und Kontrolle von Prozessen mit statistischen Mitteln. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jan 2022
Nur wer seinen CO2- Fußabdruck kennt, kann ihn reduzieren
Wollen Unternehmen ihren CO2-Ausstoß reduzieren, müssen sie ihre gesamte Lieferkette in den Blick nehmen. Digitale Lösungen unterstützen bei dieser Mammutaufgabe. Weiterlesen
von- Christian Mehrtens, SAP
-
Tipp
28 Jan 2022
Drei Tipps zum Verwalten von SaaS-Abonnements im Data Center
Um SaaS-Abonnements zu überwachen brauchen Sie keine Spezial-Tools. Lesen Sie in diesem Artikel, wie IT-Teams ihre Verträge mit Tabellen und Kalendern im Blick behalten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2022
Videokonferenzoptionen für kleine Unternehmen bewerten
Unternehmen setzen Videokonferenzräume als Teil ihrer Strategie für Zusammenarbeit ein. Hier erfahren Sie, wie kleine Firmen die richtigen Videokonferenz-Tools auswählen können. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jan 2022
Was Visual Studio 2022 und .Net 6 an Neuerungen bereithalten
Zusammen mit Visual Studio 2022 stellte Microsoft im November 2021 .Net 6 vor. Neu ist die 64-Bit-Version von Visual Studio, die einen Leistungssprung für Entwickler mitbringt. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jan 2022
Fünf Techniken zu einer innovativen Softwareentwicklung
Unternehmen sollten auf fünf zentrale Techniken setzen, um ihren Entwicklungsprozess effizienter und innovativer zu gestalten. Zusammen können sie die Entwicklung optimieren. Weiterlesen
von- Nick Rendall, CloudBees
-
Tipp
25 Jan 2022
Cloud-nativ, -basiert und -fähig: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Cloud-nativ, Cloud-basiert und Cloud-fähig werden oft vermengt– doch sie unterscheiden sich bei den Entwicklungsmethoden, der Leistung und weiteren Faktoren. Weiterlesen
-
Antworten
24 Jan 2022
Sollten SAP-Anwender von APO auf IBP umsteigen?
SAP konzentriert sich auf das Produkt Integrated Business Planning (IBP) und lässt die Tools für Advanced Planning and Optimization (APO) auslaufen. Sollten Anwender nun umsteigen? Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2022
Gemeinsame Anwendungsentwicklung
Gemeinsame Anwendungsentwicklung ist eine Methode, bei der Geschäftsanwender und Kunden in die Gestaltung und Entwicklung einer Anwendung einbezogen werden. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2022
Klasse
Eine Klasse dient in der objektorientierten Programmierung als Modell für die Abbildung von realen Objekten in Softwareobjekte und beschreibt Attribute und Methoden der Objekte. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Mit diesen sieben Tipps gelingt Ihre Cloud-Migration
Cloud-Anbieter werben mit mehr Leistung bei weniger Kosten. Möchten Unternehmen tatsächlich in den Genuss dieser Vorteile kommen, müssen sie eine Migration sorgfältig vorbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jan 2022
Data Controller Rule Framework: SAP-Datenaufbewahrung steuern
Mit dem Data Controller Rule Framework lassen sich Richtlinien definieren, wie Daten in SAP-Systemen aufbewahrt werden sollen. Der Beitrag zeigt die Einsatzmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2022
Wie ein aufgeräumtes Anwendungsportfolio Erfolg bringt
Die Ordnungsberaterin Marie Kondo hat einige Tipps für Aufräumwillige parat. Doch unterstützt die KonMari-Methode auch beim Aufräumen des Anwendungsportfolios? Weiterlesen
von- Marc Zottner, VMware Tanzu
-
Ratgeber
18 Jan 2022
Managen Sie den Teams-Lebenszyklus mit PowerShell und Graph
Ein mangelhaftes Microsoft-Teams-Management kann Sicherheitslücken und Governance-Verstöße verursachen. Erfahren Sie, wie Sie mit Graph und PowerShell die Kontrolle behalten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2022
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie
Bei zunehmender Nutzung von Cloud Computing sollten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie erwägen, um die Gesamtkosten zu senken, den Service und die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Antworten
17 Jan 2022
Wie unterstützt SAP IBP bei Problemen in der Lieferkette?
Integrated Business Planning (IBP) von SAP kann dazu beitragen, das Supply Chain Management (SCM) von Unternehmen zu optimieren. Was hinter der Anwendung steckt. Weiterlesen