Kimberly Reinick - stock.adobe.c

Kotlin versus Scala: Welche Sprache passt zu Ihrem Projekt?

Als Allzweck-Programmiersprachen haben sowohl Scala als auch Kotlin viel zu bieten. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Anwendungsfälle die gleichen sind.

Kotlin und Scala scheinen sich auf den ersten Blick nicht sehr zu unterscheiden. Beide sind quelloffene, statisch typisierte Allzweck-Programmiersprachen, die sich an die Java-Community richten. Manche Entwickler sehen sie sogar als verbesserte Versionen von Java.

Wir werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kotlin und Scala aufschlüsseln, damit Entwickler wissen, welche Sprache für ihre Programmieranforderungen besser geeignet ist.

Der wohl wichtigste Unterschied zwischen Kotlin und Scala besteht darin, dass Scala, wie Java, eine objektorientierte Programmiersprache ist.

Technisch gesehen kann Scala für die funktionale Programmierung verwendet werden, da Sie mit dieser Sprache Funktionen schreiben können. Da jedoch jeder Wert als diskretes Objekt behandelt wird, eignet sich Scala eher für die objektorientierte Programmierung als für die funktionale Programmierung.

Kotlin hingegen wird oft als Hybridsprache bezeichnet. Sie versucht, sowohl funktionalen als auch objektorientierten Ansätzen gerecht zu werden.

Ob funktionale oder objektorientierte Programmierung am besten geeignet ist, hängt weitgehend von der Art, Größe und Komplexität der Anwendung ab, die Sie erstellen möchten. Für eine flexiblere Sprache, die sich für mehrere Ansätze eignet, ist Kotlin die bessere Wahl. Scala ist die naheliegendere Sprache für objektorientierte Programmierer, die zum Beispiel an datenintensiven Anwendungen arbeiten.

Verbesserungen gegenüber Java

Kotlin und Scala bieten ein ähnliches Programmiererlebnis wie Java, jedoch ohne einige der großen Nachteile von Java. So bieten sowohl Scala als auch Kotlin eine Syntax, die sauberer ist als die in Java übliche. Mit Funktionen wie der Reduzierung von Boilerplate-Code können Sie die gleiche Funktionalität wie in Java implementieren, aber mit weniger Code.

Beide Sprachen versuchen jedoch, Java auf unterschiedliche Weise zu übertreffen. Scala bietet eine bessere Unterstützung für Mustervergleiche als Java und Kotlin, während Kotlin die Überladung von Operatoren einfacher handhabt als die beiden anderen Sprachen. Der Kotlin-Code ist auch einfacher und kürzer.

Anwendungsfälle sind unterschiedlich

Häufig werden Kotlin und Scala auf ähnliche Weise verwendet. Beide werden zum Beispiel in der Webentwicklung eingesetzt. Obwohl diese Sprachen eine breite Palette von Anwendungsfällen und Szenarien unterstützen, sind sie auf unterschiedliche Bedürfnisse und Kontexte ausgerichtet.

Einer der bekanntesten Anwendungsfälle für Scala ist die Big-Data-Programmierung. In diesem Zusammenhang machen die Gleichzeitigkeit, die Mustererkennung und die enorme Skalierbarkeit von Scala sie zu einer idealen Sprache für das Schreiben von Anwendungen, die große Datenmengen verarbeiten müssen.

Im Gegensatz dazu werden Sie Kotlin eher bei der Android-Entwicklung sehen. Obwohl Scala Android unterstützt, hat sich Kotlin zu einer beliebten Methode entwickelt, um mobile Anwendungen für Android zu schreiben, insbesondere bei Entwicklern, die zuvor auf Java für die mobile Programmierung vertraut haben.

Nachteile

Kotlin und Scala haben unterschiedliche Eigenschaften, die die eine Sprache in einer bestimmten Situation nützlicher machen als die andere. Während diese Sprachen ihre eigenen, hoch priorisierten Funktionen haben, gibt es auch Unterschiede bei den Nachteilen und Einschränkungen der beiden Sprachen.

Die wichtigsten Nachteile von Kotlin hängen mit der Unterstützung und den Ressourcen zusammen. Das liegt vor allem daran, dass Kotlin, dessen erste Produktionsversion 2016 erschien, eine neuere Sprache ist als Scala, das 2004 erschien. Infolgedessen wird Kotlin von weniger IDEs unterstützt und verfügt über weniger Bibliotheken und Frameworks als Scala.

Außerdem unterliegt Scala bestimmten technischen Nachteilen, die für Kotlin nicht gelten. Scala-Code lässt sich deutlich langsamer kompilieren als Kotlin-Code. Außerdem ist Scala aufgrund seines komplexen Typensystems anfälliger für Laufzeitfehler.

Die Entscheidung zwischen Kotlin und Scala

Die Entscheidung, ob Sie Kotlin oder Scala für Ihr nächstes Programmierprojekt verwenden, hängt weitgehend davon ab, was Sie entwickeln möchten.

Im Allgemeinen eignet sich Kotlin für kleinere Projekte und solche, die mehr Flexibilität erfordern. Kotlin eignet sich gut für Anwendungen mit strengeren Leistungsanforderungen sowie für Anwendungen, die häufig aktualisiert werden müssen. Die schnelleren Kompilierungszeiten von Kotlin ermöglichen es Entwicklern, neue Anwendungsversionen schneller zu erstellen als Scala.

Auf der anderen Seite ist Scala in vielen Fällen die bessere Sprache für große, komplexe Projekte. Sie ist auch ideal für Anwendungen, die viele Mustervergleiche durchführen müssen.

Da Kotlin eine neuere Sprache ist, wird sie sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich stärker verbessern als Scala. Scala verdankt einen Großteil seiner Popularität der Tatsache, dass es schon viel länger existiert als Kotlin. Da die Anhängerschaft von Kotlin jedoch allmählich wächst, werden sich einige der Schwächen von Kotlin – wie die begrenzte IDE-Unterstützung – wahrscheinlich mit der Zeit auflösen.

Erfahren Sie mehr über Softwareentwicklung

ComputerWeekly.de
Close