Enterprise-Software
Bleiben Sie auf dem Laufenden bei Enterprise-Technologie und -Management. Tipps, Ratgeber, News und Features zu Business Intelligence, Business-, Cloud-, Collaboration-, Content-Management-, CRM-, ERP-, Marketing-, Office- und SCM-Software sowie Softwareentwicklung bieten in diesem Bereich einen umfassenden Einblick in die Welt der Enterprise-Software.
-
Tipp
19 Jun 2025
Cloud First versus Cloud Smart: die Strategien im Vergleich
Cloud First und Cloud Smart sind zwei Strategien zur Cloud-Nutzung. Sie helfen Unternehmen, Kosten, Sicherheit und Effizienz bei der Digitalisierung auszubalancieren. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2025
Wie man eine API-Sicherheitsstrategie aufbaut
Ungenügende Schutzmaßnahmen für APIs erleichtern es, Angreifern Daten zu entwenden, Malware einzuschleusen und Konten zu übernehmen. Ein strategischer Security-Ansatz ist vonnöten. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jul 2015
Wie SAP Quality Issue Management (QIM) Einblicke in Kundenprobleme bietet
Unternehmen können die SAP-Anwendung Quality Issue Management (QIM) nutzen, um eine 360-Grad-Sicht auf mögliche Kundenbeschwerden zu erhalten. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jul 2015
Lizenzen im Unternehmen richtig evaluieren und verwalten
In vielen Firmen sind valide Daten über Lizenzbestände nicht vorhanden. Was bei der Zusammenstellung zu beachten ist, erläutert Experte Torsten Bock. Weiterlesen
von- Torsten Boch
-
Tipp
30 Jun 2015
Probleme mit dem Microsoft Exchange Autoermittlungsdienst lösen
Was gilt es zu tun, wenn der Microsoft Exchange Autoermittlungsdienst Probleme macht? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vorgehen sollten. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2015
Lead
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der durch Werbemaßnahmen auf ein Produkt aufmerksam gemacht wurde. Ziel ist ein Verkauf oder Vertragsabschluss. Weiterlesen
-
Antworten
24 Jun 2015
Wie lassen sich in SAP ERP Güter ohne wirtschaftlichen Wert effizient verwalten?
SAP ERP bietet dem Einkauf verschiedene Möglichkeiten, um den Beschaffungsprozess bei kostenlosen Musterwaren möglichst effizient auszuführen. Weiterlesen
-
Definition
20 Jun 2015
Customer Experience Management (CEM)
Customer Experience Management (CEM) umfasst alle Methoden, mit denen eine Firma Interaktionen mit Kunden beeinflusst. Ziel ist die Kundenbindung. Weiterlesen
-
Definition
19 Jun 2015
Kundenanalyse (Customer Analytics)
Das Ziel einer Kundenanalyse (Customer Analytics) besteht darin, die profitabelsten Kunden zu ermitteln, zu gewinnen und an die Firma zu binden. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2015
So schützen Sie in Microsoft SharePoint Dokumentbibliotheken mit IRM
Eigentlich eine Windows-Funktion, lässt sich Information Rights Management (IRM) auch für die Kontrolle von Microsoft-SharePoint-Dokumenten nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jun 2015
Eine Einführung in die Microsoft Exchange ActiveSync-Quarantäne-Funktion
Seit Microsoft Exchange 2010 lässt sich mit der ActiveSync Quarantäne kontrollieren, welche Smartphones und Tablets sich mit Exchange verbinden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2015
Diese zehn Voraussetzungen sollte ein SAP-Berater erfüllen
Branchenkenntnisse, technische Kompetenz und Präsentationsstärke – drei von zehn wichtigen Eigenschaften eines SAP-Beraters. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2015
Microsoft Dynamics AX
Microsoft Dynamics AX ist eine globale ERP-Lösung. Die Software unterstützt typische Geschäftsprozesse wie die Personal- und Finanzverwaltung. Weiterlesen
-
Definition
05 Jun 2015
CRM-Analyse
CRM-Analyse bietet die Möglichkeit, erfasste Kundendaten zu analysieren und zu visualisieren. Ziel ist eine bessere, produktivere Kundenbeziehung. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2015
So führen Sie Office-365-Mandanten nach einer Unternehmensfusion zusammen
Dieser Artikel erläutert, was Exchange-Administratoren beachten müssen, wenn sie Office-365-Mandanten nach einer Unternehmensfusion zusammenführen. Weiterlesen
-
Feature
03 Jun 2015
Häufige Probleme des Microsoft Exchange Hub-Transport-Servers beheben
Der Ausfall des Exchange Hub-Transport-Servers bringt den Versand von E-Mails zum Stillstand. Dieser Artikel zeigt Lösungen auf. Weiterlesen
-
Definition
30 Mai 2015
Exchange Autodiscover Service (Autoermittlungsdienst)
Der Microsoft Exchange Autodiscover Service vereinfacht die Konfiguration von Microsoft Outlook ab Version 2007 sowie einiger Windows-Smartphones. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mai 2015
Microsoft Exchange: Probleme mit der Frei/Gebucht-Funktion beheben
Microsoft Exchange Frei/Gebucht-Informationen werden nicht immer so angezeigt, wie sie sollten. Hier sind vier Bereiche, die Sie überprüfen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Mai 2015
Die fünf größten Unterschiede zwischen Office 365 und Office 2013
Mit Office 365 bietet Microsoft ein alternatives Bereitstellungsmodell zu Office 2013. Die Suiten unterschieden sich in fünf wesentlichen Punkten. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2015
Analytische Modellierung: eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst
Kunst oder Wissenschaft? Analytische Modelle basieren auf Algorithmen, erkennen Muster in Big Data und verwandeln sie in mathematische Gleichungen. Weiterlesen
-
Feature
12 Mai 2015
Einsatz von KPIs in einem erfolgreichen Business-Intelligence-System
Leistungskennzahlen bieten Firmen ein Instrument zur Messung ihrer Aktivitäten. Diese lassen sich mit Business-Intelligence-Analysen verknüpfen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2015
Geheimtipp: Unterschätzte Funktionen in Microsoft SharePoint
Datenverbindungsbibliotheken, Wikis, Blogs und Social Networking – das sind nur einige Beispiele für unterschätzte Funktionen in Microsoft SharePoint. Weiterlesen
-
Feature
29 Apr 2015
Prescriptive Analytics: Analytisches Modell mit hohem Reifegrad
Prescriptive Analytics zeigt, wie sich verschiedene Handlungen auf das Geschäftsergebnis auswirken und bietet Handlungsempfehlungen für Firmen. Weiterlesen
von- Jen Underwood
-
Tipp
24 Apr 2015
Die drei wichtigsten Methoden für die Migration von Exchange auf Office 365
Vor der Migration auf Office 365 müssen Administratoren eine wichtige Entscheidung treffen: Welche Migrationsmethode eignet sich am besten für sie? Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2015
Mit dem CRM-System erfolgreich neue Leads generieren und managen
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der sich für eine Firma interessiert. Mit Hilfe eines CRM-Systems lässt sich das Lead-Management optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
20 Apr 2015
Die wichtigsten Tipps für den Umzug auf Microsoft Office 365
Eine Migration zu Office 365 sollte nicht blauäugig angegangen werden. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Exchange-Administratoren. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2015
Business-Intelligence-Architektur
Eine Business-Intelligence-Architektur ist ein Framework, um einzelne Komponenten zu organisieren, die für den Betrieb des BI-Systems nötig sind. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2015
Corporate Performance Management (CPM)
Corporate Performance Management ist ein Teilbereich von Business Intelligence. Dabei wird mittels Kennzahlen die Leistung einer Organisation erfasst. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2015
So bauen Sie sich ein virtuelles Exchange-Testlabor auf
Mit einem virtuellen Exchange-Testlabor lernen Sie den Umgang mit einem Exchange Server ganz einfach. Wie Sie ein Lab einrichten, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2015
Wie man Buffer-Overflow-Angriffe abwehrt und Schwachstellen findet
Buffer Overflows sind Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Wir zeigen, wie sie funktionieren und sich verhindern lassen. Weiterlesen
von- SearchSecurity
-
Feature
24 Mär 2015
RFC, ALE, SAP NetWeaver PI und Co.: Integrationstechnologien von SAP
RFC, ALE, SAPconnect, SAP PI und Co.: Diese Integrationstechnologien sorgen für die reibungsfreie Kommunikation zwischen SAP- und Drittsoftware. Weiterlesen
von- SAP Press
-
Definition
21 Mär 2015
Oracle JD Edwards EnterpriseOne
Oracle JD Edwards EnterpriseOne stellt Unternehmen umfassende ERP-Funktionen für die Abwicklung betriebswirtschaftlicher Prozesse zur Verfügung. Weiterlesen
-
Antworten
15 Mär 2015
Vier Gründe, warum Microsoft Outlook Passwörter nicht speichert
Es gibt mehrere Gründe, warum Outlook-Passwörter für Exchange nicht gespeichert werden. Unser Experte stellt die häufigsten vier und deren Fixes vor. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2015
Bei Problemen mit Microsoft Outlook an die Sicherheits-Add-ons denken
Sicherheits-Add-ons verursachen in Microsoft Outlook oft Probleme. An zwei Beispielen zeigen wir, wie Add-ons der Grund für ein Problem sein können. Weiterlesen
von- Dave Leaver
-
Ratgeber
04 Mär 2015
Wie Sie mit ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen bearbeiten
Dieses Tutorial führt Sie in die SAP ABAP Datums- und Uhrzeitdatentypen ein. Sie lernen, wie Sie mit eingebauten Datentypen Berechnungen ausführen. Weiterlesen
von- James Wood
-
Tipp
26 Feb 2015
Häufige Fehler bei Outlook und gehosteten Exchange-Verbindungen beheben
Einige Nutzer von Microsoft Office 365 berichten von Verbindungsproblemen mit Outlook. Wir haben sowohl Ursachen als auch Lösungen dingfest gemacht. Weiterlesen
-
Tipp
19 Feb 2015
Wie Sie beschädigte Kalendereinträge in Microsoft Outlook 2010 reparieren
Haben Sie in Microsoft Outlook 2010 häufiger Probleme mit verschwundenen Kalendereinträgen oder Terminen? Hier gibt es mögliche Lösungen dafür. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2015
SAP ERP Financials: Die wichtigsten Funktionen der Anlagenbuchhaltung
Erfahren Sie etwas über die Grundlagen der Anlagenbuchhaltung in SAP ERP Financials und erhalten Sie Tipps für die Implementierung und Konfiguration. Weiterlesen
von- SAP Press
-
Definition
14 Feb 2015
Namensraum (Namespace)
Ein Namensraum steht allgemein für einen einzigartigen Satz von Namen, so dass es keine Mehrdeutigkeiten gibt, sollten Objekte ähnlich sein. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2015
Business Intelligence Dashboard
Ein Business Intelligence Dashboard ist eine grafische Schnittstellen, welche die aktuellen Key Performance Indikatoren (KPIs) einer Firma darstellen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2015
So lösen Sie die drei größten Benutzerprobleme in Microsoft Outlook
Dieser Beitrag stellt die drei häufigsten Probleme mit Microsoft Outlook vor und zeigt, wie sich diese ärgerlichen Hindernisse beheben lassen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2015
Die fünf wichtigsten Befehlszeilenoptionen zum Beseitigen von Outlook-Problemen
Haben Ihre Anwender Probleme mit Microsoft Outlook? Diese fünf Befehlszeilenoptionen helfen bei der Ermittlung und Beseitigung möglicher Ursachen. Weiterlesen
von- Dave Leaver
-
Definition
07 Feb 2015
Microsoft Windows Explorer
Microsoft Windows Explorer ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Dateiverwaltung, die seit Windows 95 Teil der Microsoft-Betriebssysteme ist. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2015
Self Service im Internet
Self Service-Portale im Internet bieten Kunden rund um die Uhr Hilfe und Informationen, ohne direkten Kontakt mit der Firma aufnehmen zu müssen. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2015
Exchange-Verwaltungskonsole
Die EAC ersetzt die bisherige Exchange-Verwaltungskonsole und Exchange-Systemsteuerung zur Verwaltung von Exchange Server 2010. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2015
Microsoft Windows 10
Windows 10 kombiniert gelungene Elemente aus Windows 8 mit altbewährtem aus Windows 7. Zahlreiche neue Funktionen runden das neue OS ab. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2015
Java-Administration in SAP: Drei Tipps für Basis-Administratoren
Früher oder später müssen sich Basis-Administratoren mit der Nutzung von Java im SAP-System beschäftigen. Hier finden SAP-Admins Tipps zum Thema. Weiterlesen
von- David Hull
-
Definition
28 Jan 2015
Business Intelligence Competence Center (BICC)
Um das Potenzial von Business Intelligence (BI) in der ganzen Firma effizient zu nutzen, bietet sich die Einrichtung eines BI Competence Centers an. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2015
SAP Solution Manager: Drei Tipps für einen SAP Business Blueprint
Im zweiten Beitrag der Artikelserie über den SAP Solution Manager zeigt Tony de Thomasis wie Anwender zügig einen Business Blueprint erstellen können. Weiterlesen
von- Tony De Thomasis
-
Definition
17 Jan 2015
Microsoft Exchange Control Panel (ECP)
Die Microsoft Exchange-Systemsteuerung (Control Panel, ECP) dient als Verwaltungs-Schnittstelle für Administratioren, aber auch berechtigte Benutzer. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2015
Microsoft Exchange Global Address List (GAL)
Die Microsoft Exchange Global Address List ist eine Liste aller Endbenutzer und ihrer E-Mail-Adressen innerhalb einer Exchange-Server-Umgebung. Weiterlesen
-
Antworten
09 Jan 2015
Warenbewegungen mit der Umlagerungsbestellung in SAP MM nachverfolgen
Unternehmen erhalten dank SAP MM Umlagerungsbestellung einen Einblick in Warenbewegungen zwischen Werken, Lagern oder Vertriebszentren. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2014
Elektronisches Dokumenten-Management (EDM)
Elektronisches Dokumenten-Management ist die Verwaltung von unterschiedlichen Dokumententypen in einer Firma mit entsprechender Soft- und Hardware. Weiterlesen
-
Definition
26 Dez 2014
Value Added Reseller (VAR) -Vertrag
Ein VAR-Vertrag ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Hersteller und Value Added Reseller (VAR), der Rechte und Pflichte beider Parteien festlegt. Weiterlesen
-
Definition
24 Dez 2014
Performance Scorecard
Performance Scorecards sind grafische Darstellungen des zeitlichen Fortschritts von Abteilungen oder Mitarbeitern bezogen auf vorgegebene Ziele. Weiterlesen
-
Definition
23 Dez 2014
Social Media Analytics
Bei Social Media Analytics werden Daten von Social-Media-Webseiten und Blogs gesammelt und ausgewertet, um daraus Geschäftsentscheidungen abzuleiten. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2014
ABAP Workbench
ABAP Workbench ist die Entwicklungsumgebung für ABAP-Tools. SAP hat die Programmiersprache ABAP für die Entwicklung von ERP-Anwendungen konzipiert. Weiterlesen
-
Definition
19 Dez 2014
Enterprise-Content-Management (ECM)
Mit einem System für Enterprise-Content-Management (ECM) lassen sich Unternehmensdokumenten und -daten organisieren, speichern und verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Dez 2014
Microsoft Office 365 oder Exchange 2013: Die Vor- und Nachteile im Vergleich
Wer heute nach einer modernen E-Mail-Lösung sucht, hat die Wahl zwischen Office 365, Exchange 2013 und einem Hybrid-Ansatz. Argumente im Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2014
Automatisiertes Erstellen und Bereitstellen von Exchange-Postfächern
Das Anlegen von Benutzerkonten und Zuweisen von Benutzerrechten mit der PowerShell sowie der Exchange-Verwaltungsshell lässt sich automatisieren. Weiterlesen
-
Definition
15 Nov 2014
Advanced Analytics
Advanced Analytics sind zukunftorientierte Analyseverfahren, die den Verantwortlichen in Firmen eine Basis für strategische Entscheidungen bieten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2014
Merkmale, Anwendung und Optionen von Self Service Business Intelligence (BI)
Anwender wünschen sich größere Freiheit bei der Datenauswahl und Report-Gestaltung. Mit Self Service BI versuchen Softwarehersteller gegenzusteuern. Weiterlesen
von- Sascha Alexander, Patrick Keller
-
Antworten
10 Nov 2014
Wie kann ich Microsoft Exchange Überwachungsprotokolle löschen?
Admins sollten nicht die Standardeinstellungen von Protokollen umgehen, um sie zu löschen. Wenn es nötig ist, erledigen sie es mit PowerShell cmdlets. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2014
Wie sich REST API-Endpunkte für Cloud-Anwendungen absichern lassen
Wenn Entwickler APIs gestalten, müssen sie sich über deren Sicherheit Gedanken machen. Dieser Tipp bietet einen Einblick in kritische API-Komponenten. Weiterlesen
-
Feature
05 Nov 2014
Datenaustausch zwischen SAP ERP und SuccessFactors Employee Central
Die Kombination aus SAP ERP HCM und SuccessFactors Employee Central verlangt planvolles Vorgehen. Vorkonfigurierte Integrationslösungen helfen dabei. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2014
IT-Procurement
IT-Procurement umfasst administrative Aufgaben für die Beschaffung von IT-Equipment, unter der Verantwortung des Chief Procurement Officers (CPO). Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2014
SAP Data Services
SAP Data Services ist ein Datenintegrations- und Datentransformations-Tool. Die Daten stammen aus vordefinierten Quellen, sogenannten Data Stores. Weiterlesen
-
Definition
25 Okt 2014
Gartner Magic Quadranten
Gartner Magic Quadranten sind eine Methode sowie ein Visualisierungs-Tool für die Bewertung eines Unternehmens in einer spezifischen Branche. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2014
SAP SCM bietet erweiterte Funktionen für die herstellende Industrie
SAP SCM bietet eine große Palette an Funktionen und lässt sich durch Anwendungen von Drittanbietern ergänzen. Allerdings hat das seinen Preis. Weiterlesen
von- Dylan Persaud
-
Tipp
13 Okt 2014
Was ist die SAP HANA XS Engine und wie funktioniert sie?
Die SAP HANA XS Engine soll Entwickler bei der Programmierung von leichtgewichtigen Anwendungen auf der In-Memory-Appliance SAP HANA unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
12 Okt 2014
SAP R/3
R/3 ist eine umfassende Zusammenstellung integrierter Geschäftsanwendungen von SAP. Das Softwarepaket ist der Vorgänger des heute bekannten SAP ERP. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2014
SQL Injection
Über SQL Injection können Angreifer die angeschlossene Datenbank manipulieren. Die Angriffe erfolgen über Web-Formulare. Weiterlesen
-
Definition
05 Okt 2014
Oracle Hyperion
Oracle Hyperion bietet Anwendung für Corporate Performance Management und Business Intelligence an. Es umfasst zudem verschiedene Finanzanwendungen. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2014
SAP Smart Data Access (SDA)
Smart Data Access ist eine Datenvirtualisierungs-Funktion in SAP HANA, die Kunden den Zugriff auf virtualisierte Daten von anderen Quellen erlaubt. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2014
Was ist Social Computing?
Unsere Computernutzung findet hauptsächlich online statt. Inzwischen ist sie zunehmend gemeinschaftlicher geworden – dieses Verhalten nennt man auch Social Computing. Weiterlesen
-
Antworten
29 Sep 2014
Was sind unstrukturierte und strukturierte Daten und wie unterscheiden sie sich?
Der Unterschied zwischen unstrukturierten und strukturierten Daten ist einfach. Allerdings haben sie einen unterschiedlichen Einfluss auf Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2014
SAPUI5
SAPUI5 (SAP User Interface for HTML 5) ist ein Toolkit und eine Sammlung von Bibliotheken von SAP, um Anwendungen auf Basis von HTML 5 zu entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
27 Sep 2014
SAP BusinessObjects Design Studio
SAP BusinessObjects Design Studio ist eine Anwendung mit der sich professionelle Dashboards innerhalb großer Unternehmensstrukturen erstellen lassen. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2014
SAP Solution Manager
SAP Solution Manager ist eine Application-Lifecycle-Management-Plattform, mit der sich SAP- und andere Tools in einer SAP-ERP-Umgebung managen lassen. Weiterlesen
-
Definition
21 Sep 2014
SAP MaxAttention
MaxAttention ist ein Premium Support-Angebot von SAP, das sich in der Regel über mehrere Jahre erstreckt und vor allem an SAP-Großkunden richtet. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2014
DevOps
DevOps soll die Kommunikation und Zusammenarbeit von Entwicklungs- und anderen Teams in Unternehmen erleichtern und optimieren. Weiterlesen
-
Feature
11 Sep 2014
SAP oder Oracle: Wer bietet das bessere ERP-Paket?
Eine ERP-Implementierung bietet viele Herausforderungen. Dazu gehören Skalierbarkeit, Kosten und Dauer. Wer hat das bessere Paket: SAP oder Oracle? Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2014
SAP HANA Cloud Platform
SAP HANA Cloud Platform ist ein Platform-as-a-Service-Angebot, das Unternehmen verwenden können, um HANA-basierte Cloud-Anwendungen zu erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2014
Fehler beim langsamen Migrieren von Postfächern zu Office 365 vermeiden
Bei der Migration zu Exchange Online in Office 365 müssen Admins einiges beachten, damit sich lokale Postfächer in die Cloud migrieren lassen. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2014
SAP Preismodell: Was kosten eigentlich SAP HANA-Anwendungen für KMUs?
Die DSAG kritisiert das Preismodell für SAP HANA als wenig kundengerecht und sieht das insbesondere als Nachteil für mittelständische Unternehmen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2014
Wie Sie in Exchange 2013 Kalender-Freigaben über das Internet konfigurieren
Um Exchange-Kalender über das Internet freigeben zu können sind einige Konfigurationsschritte nötig. Wir zeigen, wie Sie dabei vorgehen müssen. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2014
DirSync (Azure Active Directory Sync)
DirSync (Directory Synchronization) ist ein Tool zum Erstellen von Kopien lokaler Verzeichnisse in einer Hybrid-Bereitstellung von Microsoft Exchange. Weiterlesen
-
Definition
26 Jul 2014
ActiveX-Steuerelement
ActiveX-Steuerelemente sind eine zentrale Komponente für Programmierer, die Anwendungen für Windows entwickeln. Sie sind Teil der ActiveX-Reihe. Weiterlesen
-
Definition
24 Jul 2014
ActiveX
ActiveX ist eine Windows-Technologie mit der Entwickler auf Funktionen des Betriebssystems zugreifen können, ohne zusätzlichen Code zu entwickeln. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2014
HTML5
HTML5 ist die aktuelle Version der Hypertext Markup Language (HTML), der Standard-Programmiersprache, um Websites zu beschreiben und darzustellen. Weiterlesen
-
Feature
10 Jul 2014
Pro und Contra: HR-Prozesse in der SAP SuccessFactors Cloud erledigen
Die wichtigsten Gründe, warum Sie Ihre Personalprozesse in die SAP SuccessFactors HCM Cloud verschieben oder warum Sie es bleiben lassen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2014
Collaboration-Tools: Digitale Zusammenarbeit und der Datenschutz
Collaboration Tools ermöglichen nur dann eine sichere, digitale Zusammenarbeit, wenn der Datenschutz stimmt. Das gilt nicht nur für Cloud-Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2014
Acht Grundprinzipien von serviceorientierter Architektur (SOA)
Dies ist der erste einer sechsteiligen Artikelserie über serviceorientierten Architektur (SOA). Dieser Beitrag erläutert grundlegenden SOA-Prinzipien. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2014
Nutzerfreundliches ERP mit SAP Fiori Apps – doch zu welchem Preis?
Mit SAP Fiori haben Anwender die Möglichkeit, die Bedienung der SAP Business Suite zu vereinfachen. Die Kunden sind aber über den Preis unglücklich. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2014
Der Unterschied zwischen den Produktionstypen SAP ERP PP-PI, PP-SFC und PP-REM
SAP PP-PI, SAP PP-SFC oder SAP PP-REM: Diese Übersicht der ERP-Produktionstypen zeigt Ihnen, welcher Ihre Fertigungsprozesse am besten unterstützt. Weiterlesen
-
Definition
18 Jun 2014
SAP Basis
Basis ist ein System von SAP, das mit drei integrierten Architekturschichten für die Funktionsweise verschiedener SAP-Anwendungen verantwortlich ist. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jun 2014
Die fünf häufigsten Outlook-Fehler erkennen und beheben
Zum Beheben von Outlook-Verbindungsprobleme gibt es verschiedene Ansätze. Wie Sie diese lösen und wo die Ursachen liegen, lesen Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Jun 2014
Das richtige ERP-System kaufen – ein Marktüberblick für Mittelständler
Diese Übersicht präsentiert die zehn wichtigsten ERP-Anbieter und prüft, was ihre ERP-Anwendungen für mittelständische Kunden zu bieten haben. Weiterlesen
-
Antworten
01 Jun 2014
Wie unterscheiden sich SAP Materialbedarfsplanung (MRP) und MRP-Bereiche?
Materialbedarfsplanung mit SAP MRP: Dispositionsbereiche erlauben etwa die gezielte Materialbeschaffung für spezielle Lagerorte oder Filialen. Weiterlesen
-
Definition
18 Mai 2014
Internet Message Access Protocol (IMAP)
Das Internet Message Access Protocol (IMAP), früher Interactive Mail Access Protocol, ist ein Netzwerkprotokoll, das ein Netzwerkdateisystem für E-Mails bietet. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2014
NoSQL
NoSQL-Datenbanken setzen auch auf nicht-relationale Konzepte zum Management von Daten und kommen vor allem im Bereich Big Data zum Einsatz. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2014
Mit SAP XSteps die Fertigungssteuerung automatisieren und vereinfachen
Mit SAP XSteps lassen sich Produktionsdaten detailliert in der Fertigungssteuerung erfassen und mehrere Schritte im Produktionsprozess automatisieren. Weiterlesen