Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Tipp
29 Mär 2023
Daten aus der Microsoft-Cloud zuverlässig sichern
Afi.ai bietet eine Backup-Lösung für Microsoft 365 und Google Workspace. Die SaaS-Lösung bietet eine einfache Bedienung und ermöglicht schnelles Recovery. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2023
Kurzüberblick: 20 verfügbare Cloud-Backup-Services
Bevor Sie einen Cloud-Backup-Anbieter wählen, sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens ermitteln, einschließlich wichtiger Sicherheits- und Managementfunktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2022
Trends und Prognosen für 2022 im Bereich Backup und Storage
Im Jahr 2022 werden sich einige Trends abzeichnen, die von den vergangenen Jahren hervorgebracht wurden. Veeam erklärt seine Sicht auf vier von diesen Prognosen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2022
Storage Trends: Die Versorgung mit Halbleitern
Versorgungslücken bei der IT-Hardware können auch für die Storage-Branche enorme Auswirkungen haben. Wir zeigen, wie die Lage bei Halbleitern aussieht. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2022
Einen Disaster-Recovery-Plan für die Lieferkette einrichten
Was von der Pandemie bleibt, sind die Auswirkungen auf die Lieferketten. Ein Notfallplan für die Lieferkette ist deshalb ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mär 2022
Cloud vs. Edge: wie Data Gravity den Schwerpunkt verschiebt
Wo sich riesige Datenmengen ansammeln, entsteht Data Gravity. Das führt dazu, das Daten schwer verschiebbar und somit unflexibel werden. Erfahren Sie, was sich dagegen tun lässt. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Mär 2022
Die eigene Backup-Strategie umsetzen: Ein umfassender Guide
Eine solide Backup-Strategie ist wichtig für die Absicherung der Geschäftsprozesse. Unternehmen müssen einen Plan aufstellen und in diesen in die Praxis umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2022
Storage-Branche im Wandel: Mehr als „nur“ Speicher
Sieht man sich derzeit in der Storage-Branche um, so lassen sich kaum noch Speicherhersteller finden. Das liegt am Trend, dass Storage mehr sein muss als ein Datengrab. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2022
Wie es um den Datenschutz nach DSGVO bei Cloud-Storage steht
Das Ende von Privacy Shield, neue Standardvertragsklauseln der EU und die anstehende DSGVO-Zertifizierung zeigen, wie dynamisch sich der Datenschutz bei Cloud-Storage entwickelt. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2022
Die wichtigsten Fakten zu Nasuni Cloud File Storage
Nasuni stellt viele Cloud File Storage Services bereit, darunter Backup und Rapid Ransomware. Ein Überblick, was die Lösung leistet und wie sie traditionelle Produkte ablösen will. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2022
Die besten Storage-Optionen für Videodaten
Das Speichern von Videodaten birgt Herausforderungen wie die Bewältigung großer Dateigrößen und die Einhaltung von Vorschriften. Auf diese Dinge sollten sie hierfür achten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2022
Daten sichern und vor Malware schützen
Ein wichtiger Schutz gegen Ransomware ist das Sichern der Daten mit Tools, die auch gegen Ransomware gesichert sind. Wir geben in diesem Beitrag einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
17 Feb 2022
Backup-Parameter: RPO und RTO im Vergleich
Anhand von RPO und RTO kann ein Unternehmen feststellen, wie viele Daten es verlieren kann und wie lange es ausfallen kann: Schlüsselelemente eines Backup- und DR-Plans. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2022
10 nützliche Tipps für ein erfolgreiches Backup
Ein Backup kann nur erfolgreich sein, wenn es auch erfolgreiche Wiederherstellungen gewährleistet. Dafür müssen Backups getestet werden. Wir geben hierzu zehn sinnvolle Tipps. Weiterlesen
-
Feature
14 Feb 2022
Wie Tintri mit NVMe-Technologie Speicheroptionen optimiert
Tintri bietet Flash-Speicher an, der vollständig auf NVMe-Technologie basiert und Workloads gezielt adressieren kann. Zudem wirbt der Hersteller mit automatisiertem Management. Weiterlesen
-
Tipp
10 Feb 2022
Diese Faktoren sollten in die DR-Strategie einfließen
Es gibt verschiedene Messgrößen, um einen geeigneten DR-Plan zu erstellen. Quantitative und qualitative Auswirkungen sind zwei hilfreiche Metriken für eine erfolgreiche Strategie. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2022
Kostenloses E-Handbook: Tipps für das Backup von Teams-Daten
Firmen sind für die Sicherung von SaaS-Daten wie von Microsoft Teams selbst verantwortlich. Erfahren Sie hier, auf welche Stolperfallen Sie unbedingt achten sollten. Weiterlesen
-
News
09 Feb 2022
Infinidat führt InfiniSafe für Cyberresilienz ein
Infinidat erweitert seine InfiniGuard-Plattform mit Funktionen wie logisches Air Gapping und unveränderbare Snapshots, um Unternehmen eine höhere Cyberresilienz zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Feb 2022
3 Methoden für Speicherverschlüsselung im Ruhezustand
Es gibt wichtige Faktoren bei der Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand zu beachten. So sind zum Beispiel Zugriffsberechtigungen wichtig für den Erfolg des Verschlüsselungsplans. Weiterlesen
-
Feature
08 Feb 2022
Cybersicherheit und Zero-Trust-Modelle mit KI-SSDs optimieren
Künstliche Intelligenz findet nicht nur in Anwendungen, sondern nun auch in Komponenten wie SSDs ihren Platz. Erfahren Sie, wie das die Data Protection stärken und erweitern kann. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Zoning in Speichernetzen und VSANs richtig einsetzen
Ein SAN zentralisiert alle Unternehmensdaten. Allerdings möchten User nur mit ihren Daten arbeiten und nur wenige sollen alles sehen. Zoning sorgt für den korrekten Datenzugriff. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2022
Ransomware-Abwehr: Was ein Playbook beinhalten sollte
Ein sauberer Ablaufplan, was vor, während und nach einem Ransomware-Angriff zu geschehen hat, kann im Hinblick auf die Schadensbegrenzung einen großen Unterschied machen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2022
Datenaufbewahrungs- und Löschrichtlinien richtig anlegen
Diese Tipps für Richtlinien zur Datenaufbewahrung und -vernichtung helfen bei der Einhaltung der Vorschrif-ten. Damit können Sie auch andere Datenverwaltungsvorgaben erstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Feb 2022
So erstellen Sie in 5 Etappen eine Cloud-native-Strategie
Die Containerspeicherung hat sich dank ihrer Leistung und Portabilität durchgesetzt. Nutzen Sie die Technologie mit einer umfassenden Cloud-Native-Strategie optimal aus. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Feb 2022
Moderne Workloads mit Objektspeicher optimal adressieren
Anwendungen für künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen lassen sich nicht mit traditionellem Speicher bedienen. Hier sind andere Architekturen wie Objektspeicher sinnvoll. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jan 2022
So funktionieren Aufbewahrungsregeln in Microsoft Teams
Microsoft-Teams-Aufbewahrungsrichtlinien sorgen dafür, dass wichtige Daten nicht versehentlich zu früh gelöscht werden und unnötige Daten nicht länger als nötig Speicher belegen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jan 2022
So lassen sich Air Gaps für Ransomware-Schutz nutzen
Air Gaps können eine wertvolle letzte Schutzlinie gegen Ransomware sein. Allerdings weisen sie sowohl Schwachstellen auf, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2022
Dateispeicher in der Cloud im Vergleich
Es gibt viele Optionen an Dateispeicher (File Storage) in der Public Cloud, gerade bei einigen der größten Anbieter. Bei der Auswahl ist oft Leistung ist ein wichtiges Kriterium. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2022
Warum Ransomware-Schutz mehr als Immutable Backups braucht
Unveränderliche Backups sorgen dafür, dass Daten nicht überschrieben oder verändert werden. Das hilft beim Ransomware-Schutz, ist aber nicht die einzige oder gar perfekte Option. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2022
Hochverfügbarkeit: Bewährte Methoden für die Backup-Planung
Die Backup-Planung ist die Basis für betriebswichtige Prozesse wie Disaster Recovery, Wiederherstellung gelöschter Files, Compliance und Anwenderzufriedenheit. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2022
So testen Sie Ihr Storage und vermeiden Probleme
Prüfen Sie Ihr Storage, um möglichen Problemen zuvorzukommen. Die Datenvalidierung - ob manuell oder mit Software - hilft, die Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Feature
19 Jan 2022
Storage-Trends: Mehr Cloud und mehr NAND
Die Cloud ist zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Umgebungen geworden, ebenso wie Container und NAND-Speicher. Die Infografik zeigt im Detail, wie sich die Trends entwickeln. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2022
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie
Bei zunehmender Nutzung von Cloud Computing sollten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie erwägen, um die Gesamtkosten zu senken, den Service und die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2022
Eine Ransomware-Trockenübung vorbereiten und durchfūhren
Cybersecurity-Attacken und besonders Ransomware-Angriffe nehmen stark zu. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispiele helfen dabei, Firmen auf den Ernstfall vorzubereiten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2022
Zerto versus Veeam: Zwei DR-Lösungen im Vergleich
Beide Softwarelösungen sind beliebt für Disaster-Recovery-Installationen, und die Produkte sind sich ähnlich. Der Artikel beschreibt ihre jeweiligen Besonderheiten. Weiterlesen
-
News
12 Jan 2022
Die 10 beliebtesten Storage-Artikel 2021
Zu den Top 10 der Storage-Artikel 2021 gehören vor allem praxisorientierte Tipps und Ratschläge. Das Thema Backup dominiert nach wie vor, gefolgt von Hardware-Belangen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2022
Cloud-Technologien: Das sind die Trends für 2022
Cloud-Technologien werden für Unternehmen immer wichtiger. Der Cloud-Anbieter Alibaba Cloud stellt die zentralen Trends für das kommende Jahr 2022 vor. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2022
Die Skalierbarkeit von Cloud-Storage effektiv planen
Daten in der Cloud zu speichern hat Vorteile. Trotzdem sollten Unternehmen nicht blauäugig ans Werk gehen, sondern eine Strategie für ihre Speicherskalierung entwickeln. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2022
Warum öffentliche Behörden Private Clouds nutzen sollten
Öffentliche Organisationen können meist nicht so flexibel auf sich rasch verändernde Anforderungen in der IT reagieren. Eine Private-Cloud-Umgebung kann hier nützlich sein. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2022
Fehlersuche einfach gemacht in Veeam Backups
Die Veeam-Plattform bietet zahlreiche Tools, die das Arbeiten mit der vielseitigen Software erleichtern. Doch Support kommt auch von Profi-Anwendern, Praxishilfe liefern. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jan 2022
Data-Air-Gap-Backups bieten Offsite-Storage im Netzwerk
Air-Gap-Backups bieten Schutz vor Datenlöschung, Sabotage oder Erpressern. Administratoren müssen jedoch den Freigabeprozess bestmöglich eingrenzen und absichern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2022
SaaS-Plattformen und Daten vor Malware schützen
Ransomware-Angriffe haben sich in den letzten Jahren vervielfacht. Unternehmen sollten auch Daten auf SaaS-Plattformen schützen. Der Beitrag zeigt, wie sich dies umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Feature
30 Dez 2021
Holografisches Daten-Storage: Neuer Ansatz von Microsoft
Microsofts Projekt HSD (Holographic Storage Device) fokussiert auf holografischen Speicher im Cloud-Maßstab zum Sichern von warmen Daten mit Lese- und Schreibzugriff. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2021
Wie künstliche Intelligenz bei Disaster Recovery hilft
KI kann durch die Auswertung sehr unterschiedlicher Datenquellen und eine Synthese ihrer Erkenntnisse dazu beitragen, sich anbahnende IT-Katastrophen rechtzeitig zu erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Dez 2021
Das Internet der Dinge braucht neuartiges Storage fürs Edge
IoT-Infrastrukturen mit ihren unzähligen Daten erzeugenden Endgeräten verlangt die Entwicklung innovative Storage-Lösungen fürs Edge, da Cloud-Storage zu hohe Latenzzeiten erzeugt. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2021
Tipps für einen Business-Continuity-Plan bei Energieausfall
Stromausfälle können zu Geschäftsausfällen führen und jederzeit eintreten. Tests der Infrastruktur und Notfallprotokolle können zur Weiterbetrieb der Geschäftsprozesse beitragen. Weiterlesen
-
Feature
23 Dez 2021
Verbrauchsabhängig berechnete IT und OPEX-Storage erklärt
Verbrauchsbasierende Abrechnung für Server und Speicher liegt voll im Trend. Wir haben die Vorteile und Risiken bei den fünf führenden Anbietern zusammengestellt. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Dez 2021
Kubernetes-Daten vor Ransomware schützen
Lesen Sie, wie Backups und Recoverys von Kubernetes-Daten aussehen sollten, damit diese einem Ransomware-Angriff standhalten oder nach einer Attacke schnell wiederherstellbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2021
So verwalten Sie die Storage-Beschränkungen von Teams
Die Storage-Limits von Microsoft Teams sind oft schwer zu verfolgen. Erfahren Sie die Details und wie Sie Microsoft 365-Speicher hinzufügen, um Kapazitätsprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
News
16 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022? Weiterlesen
-
Feature
16 Dez 2021
Hybrid Cloud Storage: Die drei großen Services im Vergleich
Wir erklären die wesentlichen Faktoren für die Bereitstellung, Implementierung und Verwaltung, die Firmen beim Vergleich dieser Hybrid-Cloud-Speicherdienste berücksichtigen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2021
Diese drei VMware-Festplattentypen sollten Sie kennen
Thick-, Thin- und Raw-Festplatten sind die drei Varianten, die VMware für virtuelle Disks anbietet. Wir erklären die Unterschiede und für welche Workloads sie sich eignen. Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2021
Mit PCIe 5.0 und NVMe 2.0 die Storage-Leistung steigern
Der Markterfolg von PCIe 5.0 hängt davon ab, dass damit ausgerüstete Server auf den Markt kommen. Ein Massenmarkt für PCIe 5.0 entsteht vielleicht erst 2025/26. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Dez 2021
Warum Data Gravity auch für HPC eine Rolle spielt
Auch Datenmengen können ein gewisses Gewicht aufweisen – Data Gravity – das zu speziellen Herausforderungen beim Speichern führen kann, vor allem auch im HPC-Bereich. Weiterlesen
-
Feature
13 Dez 2021
Array-Performance mit Optane-Produkten steigern
Wir geben einen Überblick über einige Optane-kompatiblen Produkten, die die Speicherleistung verbessern. Zudem gibt es dafür auch andere Optionen als selbstverwaltete Hardware. Weiterlesen
-
News
10 Dez 2021
Pure Storage erweitert seine FlashArray-Serie
Hersteller Pure Storage ergänzt seine FlashArray-Serie um zwei neue Modelle, die vor allem Umgebungen mit höheren Bandbreiten- und Performance-Anforderungen bedienen sollen. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2021
Kritische Daten mit NetBackups Versionsbefehl sammeln
Mit dem Versionsbefehl von NetBackup lässt sich sicherstellen, dass Master-Server und alle angeschlossenen Clients die gleiche NetBackup-Version benutzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2021
Disaster-Recovery-Kosten: Wenn das Restore fehlschlägt
Jedes Unternehmen sollte wissen, was es kostet, wenn sein Betrieb stillsteht, und mit den Kosten eines Disaster-Recovery-Plans gegenrechnen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2021
Worauf Sie beim Backup von SaaS-Daten achten sollten
Keine Firma kann sich eine SaaS-Backup-Lücke leisten. Stellen Sie sicher, dass bei mehr Cloud-Nutzung kritische Daten in Cloud-basierten SaaS-Anwendungen angemessen geschützt sind. Weiterlesen
-
Feature
03 Dez 2021
Tools und Praktiken für weniger Latenz im Data Center
Wenn das Bearbeiten von Aufgaben im Rechenzentrum trotz reichlich vorhandener Rechenleistung im Schneckentempo abläuft, sollten Admins versuchen, die Latenz zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2021
Tipps für die Wahl eines Tools für Massenbenachrichtigungen
Wie lassen sich bei Katastrophen alle Betroffenen erreichen? Hier spielen Tools für die Massenbenachrichtigung eine wichtige Rolle für Business Continuity und Disaster Recovery. Weiterlesen
-
News
02 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pläne und Budgets in der DACH-Region
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2021
DRaaS vs. BaaS: Zwei Servicekonzepte im Vergleich
Wer sich im Datenmanagement für Lösungen im As-a-Service-Modell interessiert, sollte besser sorgfältig prüfen, ob die Angebote die individuellen Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen und Tipps zu Edge Storage
Speicherkapazitäten für Geräte an Netzwerkendpunkten kommen immer häufiger zum Einsatz und entlasten zentrale Rechenzentren und automatisieren Analyseprozesse und Datentransfer. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Der Markt für Backup-Management-Software im Überblick
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Tool für die Backup-Verwaltung sind, finden hier nützliche Informationen über Tools von Anbietern wie Veeam, Veritas und Rubrik. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2021
So funktioniert das Quantum Scalar Security Framework
Um Bandbibliotheken gegen Datenverlust und äußere Angriffe wie Ransomware abzusichern, stattet der Hersteller sine Tape Libraries mit erweiterten Funktionen wie Ransom Block aus. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2021
Wie Technologien unseren Alltag beschleunigen
Endanwender erwarten mittlerweile kurze Wartezeiten bei all ihren Anwendungen und Services. Oft stecken hochleistungsfähige Technologien wie Storage-Komponenten dahinter. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2021
Mit Standards für Data-Storage-Security Compliance erreichen
Die professionelle und Audit-konforme Absicherung von Datenspeichern gehört zu den unverzichtbaren Compliance-Anforderungen an Unternehmen und Organisationen. Weiterlesen
-
News
18 Nov 2021
IT-Prioritäten 2022: Was planen IT-Abteilungen?
Was steht bei IT-Teams auf der Agenda? Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2022. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2021
Kriterien für Distributed File Systems und Object Storage
Distributed-File-System- und Object-Storage-Lösungen unterscheiden sich oft nur in Nuancen – umso wichtiger ist eine genaue Anforderungsdefinition und deren Prüfung am Produkt. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2021
Warum die Einführung von QLC-Flash vorteilhaft ist
Unternehmen müssen zwar Hindernisse beim Einsatz von QLC überwinden, aber es gibt gute Argumente dafür. Dabei hat letztlich 3D-NAND die Einführung von QLC in Firmen ermöglicht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2021
HCI versus Serverkomponenten: für wen eignet sich was?
Die meisten Serverhardwarehersteller bieten hyperkonvergente Infrastruktur, die das Bereitstellen von Rechenzentrumsressourcen erleichtert. Doch sie eignet sich nicht für jeden. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2021
Resilienz: Diese Fragen sollte das Recovery-Team kennen
Die Einhaltung von Normen zur organisatorischen Resilienz, wie ISO und BSI, kann Unternehmen auf Katastrophen vorbereiten. Diese Fragen helfen, den Grad der Resilienz zu bestimmen. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
Rechenzentrumsbetreiber kommen langfristig nicht darum herum, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Unser kostenloses E-Handbook bietet eine Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2021
So planen Sie die Kosten für unerwartete Ausfallzeiten
Ungeplante Ausfallzeiten können schwerwiegende Folgen haben, wie Rufschädigung, Umsatzverluste und zusätzliche IT-Kosten. Nutzen Sie diese Tipps, um für das Unerwartete vorzusorgen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2021
Die 10 größten Probleme in Speicherumgebungen
Speichern von Daten ist allgegenwärtig, doch noch immer gibt es eine Reihe von Problemen. Der Artikel befasst sich mit den 10 bekanntesten und häufigsten Problemen beim Storage. Weiterlesen
-
Feature
09 Nov 2021
Diese Firmen für Kubernetes-Backups sollten Sie kennen
Die Anbieter propagieren das Kubernetes als ein „Muss“ im Produktivbetrieb der IT-Umgebungen. Immer mehr Anwender nutzen es. Doch wer denkt an Kubernetes-Backups? Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2021
Geschulte Mitarbeiter als Garanten für Resilienz
Mitarbeiterschulungen in Sachen BC/DR sind ein wichtiger Baustein für die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Mit wenigen Schritten kommen Sie zu einem „Lehrplan“. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2021
Spectra Logic: Neuausrichtung durch Portfolioänderungen
Mit neuer Datenmanagement-Software Vail, erweiterten Funktionen und mehr Integration der Speicherlösungen sowie Schutz vor Cyberattacken verfolgt die Firma eine neue Strategie. Weiterlesen
-
News
05 Nov 2021
Die Western Digital NVMe-SSD WD Blue SN570 im Kurzüberblick
Western Digital erweiterte seinen Produktkatalog mit der WD Blue SN570 NVMe SSD, welche sie an kreative Benutzer richten. Wir stellen hier die wichtigsten Produktmerkmale vor. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2021
Storage-AIOps: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence Operations können bei der Speicherplanung helfen. Sie erstellen mittels Analysen schlüssige Modelle, um beispielsweise die Kapazitätsplanung zu erleichtern. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2021
DNA-Storage: Speichermedien und Datenumwandlung
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema DNA-Speicher beleuchten wir das Speichermedium und seine Eigenschaften und erklären, wie die Daten in DNA umgewandelt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2021
Tipps für die Verwaltung Ihres Microsoft-365-Storage
Microsoft-365-Nutzer sind mit Speicherplatzgrenzen auf der gesamten Plattform konfrontiert. Es gibt Optionen, die Kapazität zu erhöhen, und es ist wichtig, die Limits zu kennen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2021
Organisatorische Resilienz schützt vor bösen Überraschungen
Der Weg zur resilienten Organisation erfordert eine genaue Kenntnis sämtlicher Betriebsabläufe und damit verbundener Risiken sowie der einschlägigen Standards von ANSI, ISO und BS. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2021
3 Praxistipps für dezentralisierte Speichersysteme
Dezentrale Speichertechnologie kann verwirrend und kompliziert sein. Diese drei Tipps können jedoch bei der Implementierung in die IT-Infrastruktur von Unternehmen helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Okt 2021
Disaster-Recovery-Planung: Kostenfreie SLA-Vorlage
Laden Sie unsere kostenlose SLA-Vorlage herunter, um mit der Planung der Leistungs- und Reaktionszeitanforderungen im Zusammenhang mit Disaster Recovery-Aktivitäten zu beginnen. Weiterlesen
-
News
27 Okt 2021
Kostenloser E-Guide: Hybride Clouds verwalten und sichern
Um hybride Clouds optimal zu nutzen, sollten Unternehmen vor allem das Wichtigste über Management und Absicherung wissen. Unser kostenloser E-Guide gibt hierzu nützliche Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Okt 2021
So wichtig sind PCIe-Fabrics für Composable Infrastructures
Durch Multi-Fabric-Ansätze statt der Beschränkung auf Ethernet oder PCI könnte Composable Infrastructure nach zehn Jahren doch noch zum Markterfolg werden. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2021
ITOps und SecOps für sichere Backups verbinden
Um nutzbringende Datensicherung und -management zu erreichen, müssen Unternehmen die Diskrepanzen und siloartige Arbeit von ITOps- und SecOps-Teams eliminieren. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2021
Das bedeutet organisatorische Resilienz
Organisatorische Resilienz zielt darauf, den Fortbestand der Firma und ihrer Arbeitsfähigkeit auch bei katastrophalen Zwischenfällen zu sichern. Wir geben hier einige Beispiele. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2021
Container Storage Interface unterstützt Kubernetes-Einsatz
Das Container Storage Interface (CSI) ermöglicht den Einsatz beliebiger Storage-Systeme innerhalb von Kubernetes-Umgebungen, sobald jemand einen passenden Treiber entwickelt. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2021
Cohesity kündigt DRaaS und neue SaaS-Lösungen an
Mit den neuen Angeboten an Disaster Recovery as a Service, Data Gobern und Project Fort Knox will der Hersteller Firmen helfen, ihre Angriffsfläche für Cyberangriffe zu verkleinern. Weiterlesen
-
Feature
18 Okt 2021
Cloud-native Backup: Vorteile und Einsatzfelder
Die meisten wichtigen Backup-Anbieter haben heute in der einen oder anderen Form Cloud-native Backup-Services im Programm, die sich besonders für verteilte Workloads eignen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2021
Sichere Backup-Strategien für Hyper-V- und VMware-Umgebungen
Beim Backup virtueller Maschinen sollten Admins über den Tellerrand gucken: Um Hyper-V/VMware-Umgebungen lückenlos abzusichern, empfiehlt sich eine umfassende Sicherungsstrategie. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2021
Slack-Backup-Optionen umfassen auch Open-Source Tools
Slack sichert nicht automatisch Dateien, die Firmen hier austauschen, aber viele nutzen die Plattform. Hier sind drei verschiedene Backup-Optionen von Slack-Daten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2021
Zwölf Wege zur richtigen Storage-Management-Strategie
Storage-Management ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe, doch es gibt viele Technologien und Vorgehensweisen, die den Aufwand verringern und die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2021
So wählen Sie den richtigen Speicher für virtuelle Desktops
Bei der Wahl des richtigen Speichers für Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur gibt es viele Faktoren, die Sie beachten müssen und die sich auf die Nutzererfahrung auswirken. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2021
NVMe-Geschwindigkeiten im Vergleich zu SAS und SATA
Das NVMe-Protokoll ist maßgeschneidert, um SSDs schnell zu machen. Informieren Sie sich über die NVMe-Leistung und wie sie im Vergleich zu SATA- und SAS-Schnittstellen abschneidet. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2021
Vor- und Nachteile von Data Storage Management erklärt
Daten und Storage sind zunehmend verteilt in den Firmen. Seit Covid-19 sind auch mehr Mitarbeiter dezentral tätig. Daten- und Speichermanagement werden deshalb immer wichtiger. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2021
Der Nutzen und die Einsatzgebiete von Cloud Storage APIs
Storage Services beruhen heute weitgehend auf APIs für Storage Management, zum Beispiel bei Datenbanken, Data Lakes und Data Warehouses. Weiterlesen
-
News
05 Okt 2021
Quantum stellt neuen ActiveScale-Langzeitspeicher vor
Zusätzlich zu ActiveScale Cold Storage bietet Quantum nun ein breites Angebotsspektrum an Fully Managed Object Storage Services für die kostengünstige Verwaltung großer Datenmengen. Weiterlesen