Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Tipp
29 Mär 2023
Daten aus der Microsoft-Cloud zuverlässig sichern
Afi.ai bietet eine Backup-Lösung für Microsoft 365 und Google Workspace. Die SaaS-Lösung bietet eine einfache Bedienung und ermöglicht schnelles Recovery. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2023
Kurzüberblick: 20 verfügbare Cloud-Backup-Services
Bevor Sie einen Cloud-Backup-Anbieter wählen, sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens ermitteln, einschließlich wichtiger Sicherheits- und Managementfunktionen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jan 2021
Datenwiederherstellung in der Public Cloud mit nativen Tools
Native Public-Cloud-Services können Sie in Ihrem Disaster-Recovery-Plan unterstützen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zum Datenwiederherstellungsangebot von AWS, GCP und Azure. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jan 2021
Backup-Recovery-Strategie: So planen Sie nach der Pandemie
Nach der Coronavirus-Pandemie müssen Sie möglicherweise Ihre Backup- und Recovery-Strategie ändern. Erfahren Sie hier, worauf Sie dabei achten und nicht übersehen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jan 2021
Backup-Vergleich: Service Provider, Private und Public Cloud
Jede Cloud-Alternative hat eigene Stärken und Schwächen, deshalb sollte man erst die eigenen speziellen Anforderungen analysieren und dann verfügbare Optionen vergleichen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2021
Mit Backup und KI die Data Protection verbessern
Künstliche Intelligenz scheint derzeit eher wie ein Modewort, aber sie kann wertvolle Dienste leisten. Erfahren Sie, wie Backup und KI die Data Protection Ihrer Firma verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jan 2021
So optimieren Sie ihr Storage für Zeitreihen
Zeitreihendaten sollten abhängig von Verwendung und Alter gespeichert werden. Wir geben Tipps wie sich Daten für vergleichende Analysen und maschinelles Lernen sichern lassen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
6 Speicher-Arrays für das Midrange-Segment im Vergleich
Sechs führende Anbieter haben 2020 Midrange-Speichersysteme vorgestellt. Bei Dell EMC, HPE, Hitachi Vantara, IBM, NetApp und Pure Storage spielt All-Flash eine Hauptrolle. Weiterlesen
-
Tipp
31 Dez 2020
Home-Office: Risiken für Storage und Daten minimieren
Viele Firmen haben Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten. Dabei sollten sie auf Sicherheits- und Schulungsvorkehrungen achten, die für Remote-Arbeit erforderlich sind. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2020
Leistungsoptimierung durch SAN-Management
Welche Best Practices tragen zur Optimierung der Speicher-Performance bei? Wir haben wichtige Kennzahlen und Einstellungen zusammengestellt, mit sich Systeme anpassen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2020
Die Vor- und Nachteile von Storage Area Networks kennen
Zu den Vorteilen eines SAN gehören Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz. Nachteile wie Kosten und Komplexität können für kleinere Unternehmen ein Problem sein. Weiterlesen
-
Tipp
28 Dez 2020
Archive as a Service: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Archive-as-a-Service-Angebote helfen, komplizierte Prozesse zu vereinfachen. Anwender sollten sorgfältig recherchieren, bevor sie sich für eine Cloud-basierte Plattform entscheiden Weiterlesen
-
Feature
25 Dez 2020
Hyperkonvergente Infrastruktur: Die 10 wichtigsten Anbieter
Um festzustellen, welche HCI-Plattform die richtige für Ihr Unternehmen ist, sollten Sie Ihre Workloads analysieren und die Technologien der führenden HCI-Anbieter vergleichen. Weiterlesen
-
Feature
24 Dez 2020
Die Unterschiede zwischen NVMe Key-Value, Block und Object
Vergleichen Sie die Unterschiede zwischen Block-, Objekt- und NVMe-Key-Value-Speichern und erfahren Sie, wie die Vorteile der einzelnen Technologien Storage-Performance optimieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Dez 2020
Diese 7 Speichernetzwerkprotokolle sollten Sie kennen
Vergleichen Sie die gängigen Speichernetzwerkprotokolle iSCSI, Fibre Channel, FCoE, NFS, SMB/CIFS, HTTP und NVMe-oF, um das für Ihre Anforderungen am besten geeignete zu wählen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2020
Die Top 5 Backup- und Recovery-Herausforderungen meistern
Da Backup und Recovery ein neues Niveau an Kapazität und Komplexität erreichen, erfahren Sie hier, wie Sie fünf gängigste Herausforderungen in diesem wichtigen Bereich meistern. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Dez 2020
Storage und Datenverwaltung: Corona beeinflusst auch 2021
Das Jahr 2020 brachte der IT, auch der Speicherbranche, Herausforderungen und Veränderungen. Die Corona-Auswirkungen werden laut Hersteller StorageCraft auch in 2021 spürbar sein. Weiterlesen
-
Tipp
18 Dez 2020
Wie Sie mit dieser Checkliste Ihre Backup-Tests vorbereiten
Ohne einen Test gibt es keine Garantie, dass ein Backup erfolgreich sein wird. Diese Checkliste für das Testen eines Backups hilft, wichtige Schritte festzulegen und umzusetzen. Weiterlesen
-
Feature
17 Dez 2020
Produktvergleich: Diese 14 Backup-Tools sollten Sie kennen
Der Markt für Backup-Software bietet viele unterschiedliche Optionen, von bewährten Anbietern zu Start-ups sowie von traditioneller Technologie zu Cloud. Wir machen den Vergleich. Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2020
Best Practises: Backup und Recovery von Microsoft Teams
Das Komplett-Backup der Teams-Daten wird derzeit von kaum einer Backup-Software unterstützt, obwohl es ein Teams-API von Microsoft gibt und ein Backup dieser Daten sinnvoll ist. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2020
Vorlage für einen Abschlussbericht für bessere DR-Planung
Die Erstellung eines Berichts nach Katastrophen oder internen DR-Übungen ist ein kritischer Prozess, der dazu beiträgt, eine Organisation auf zukünftige Störfälle vorzubereiten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Dez 2020
Das richtige Backup-System für Remote-Sicherungen wählen
Da Fernarbeit immer häufiger genutzt wird, müssen Unternehmen auch ihre Backup-Prozesse ändern, um Daten, die in Außenstellen erzeugt werden, zu sichern. Weiterlesen
-
Feature
10 Dez 2020
Amazon S3, Google und Azure im Preisvergleich
Die drei großen Cloud-Provider bieten unterschiedliche Services zu unterschiedlichen Preisen an. Wir geben einen kleinen Überblick über die Preis- und Leistungsunterschiede. Weiterlesen
-
Feature
09 Dez 2020
Wie NVMe, Optane und GPUs den Storage-Markt vorantreiben
Unternehmen, die hochleistungsfähigen Speicher für KI, Analyse und Virtualisierung benötigen, können Hilfe in neuen Lösungen wie NVMe und Optane sowie Prozessortechnologien finden. Weiterlesen
-
Feature
08 Dez 2020
Warum persistentes Memory wie Optane an Bedeutung gewinnt
Im Jahr 2020 zeigt sich, dass persistentes Memory wie Optane immer beliebter wird, insbesondere für Workloads wie SAP HANA, Virtualisierung und High Performance Computing. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2020
Vor- und Nachteile hybrider Festplatten und SSDs im Vergleich
Für viele Firmen sind reine SSD-Lösungen zu teuer. Um trotzdem höhere Leistungsanforderungen von Anwendungen zu bedienen, lassen sich hybride Laufwerke nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Dez 2020
Was muss Hardware für KI, Machine und Deep Learning können?
KI-, Machine- und Deep-Learning-Infrastruktur hat spezifische Hardwareanforderungen. In diesem Artikel erklären wir, welche das sind und wie HCI zu einem High-Density-System passt. Weiterlesen
-
Antworten
04 Dez 2020
Was offeriert Pure as a Service 2.0?
Immer mehr Unternehmen konsumieren Services statt Hardware und die Anbieter verändern ihre Angebotspalette. Auch Pure Storage will umfassende Storage-Dienstleistungen bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Dez 2020
Scale-Out-Speicher bringt Zukunftssicherheit in Unternehmen
Traditionelle Storage-Verfahren können oft die Anforderungen neuer Anwendungen nicht bedienen. Insbesondere Skalierbarkeit wird zu einem wichtigen Faktor bei der Wahl des Speichers. Weiterlesen
-
Feature
02 Dez 2020
Neupositionierung von Festplatten bestimmt ihre Marktrelevanz
Mit langlebigeren und höherkapazitiven Technologien sowie fallenden Preisen verdrängt Flash-Speicher die Festplatte in einigen Bereichen. Eine Neuausrichtung ist dringend notwendig. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2020
Wie hybride Storage-Systeme die Fernlehre unterstützen
Die Pandemie zwingt Universitäten häufig zu virtuellen Vorlesungen und Seminaren. Dafür müssen aber die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, die hier spezifiziert werden. Weiterlesen
-
Guide
30 Nov 2020
Backups richtig planen und umsetzen
Dieser Essential Guide liefert Ihnen Ratgeber, die bei der Umsetzung einer Backup-Strategie hilfreich sein können. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2020
Das sollten Sie zu den Neuheiten der ISO 22301:2019 wissen
Die International Standards Organization aktualisiert ständig ihre Business-Continuity-Normen. Ältere Versionen können noch relevant sein, aber neue Änderungen sollten Sie kennen. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2020
COVID-19 und der Storage-Markt: 5 neue und wichtige Trends
Die globale Pandemie beschleunigt einige Verschiebungen auf dem Storage-Markt und bringt neue Trends mit sich, die laut Speicherexperten auch auf lange Sicht Bestand haben werden. Weiterlesen
-
Feature
26 Nov 2020
Diese 6 Kubernetes-Backup-Tools sollten Sie kennen
Organisationen, die eine Kubernetes-Datenschutzstrategie benötigen, sollten prüfen, wie die Produkte dieser sechs Anbieter dazu beitragen könnten, ihre Anforderungen zu erfüllen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2020
Ransomware: Diese Recovery-Schritte sollten Sie kennen
Ein Recovery nach einem Ransomware-Angriff bedarf bestimmter Schritte. Anbieter wie Actifio geben oft hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung. Weiterlesen
-
Feature
24 Nov 2020
6 wichtige Funktionen für intelligenten Speicher
KI und prädiktive Analysen sind in vielen Speichern enthalten. Erfahren Sie, wie diese Funktionen Storage-Automation beitragen und welche Produkte nützliche Features anbieten. Weiterlesen
-
Feature
23 Nov 2020
Infografik: Was Container-Nutzung für Storage bedeutet
Nicht jeder Speicher eignet sich für Containerumgebungen. Unsere Infografik zeigt, nach welchen Kriterien Anwender Container-Storage auswählen und was die Hürden dabei sind. Weiterlesen
-
Antworten
20 Nov 2020
Der Unterschied zwischen Hauptspeicher und Massenspeicher
Hauptspeicher und Speicher sind zwar verbunden, haben aber getrennte Rollen. Memory erfüllt die Anforderungen temporärer Datenzugriffe, und Storage speichert Daten langfristig. Weiterlesen
-
Tipp
19 Nov 2020
Storage Class Memory: VDI-Implementierungen optimieren
SCM (Storage Class Memory) ist schneller als andere Speichertechnologien. Es eignet sich deshalb, um die Leistung von VDI und Fernzugriffen zu steigern und Latenzzeiten zu senken. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Nov 2020
Composable Architektur und traditionelles Storage im Vergleich
Applikationen wie DevOps, AI und Maschinenlernen überfordern die Flexibilität traditioneller Storage-Architekturen und eignen sich daher gut für Composable Infrastrukturen. Weiterlesen
-
Antworten
17 Nov 2020
Was ist Nutanix Blockstore?
Nutanix integriert Blockstore und SPDK-Technologie in seine AOS-Plattform, um höheren Durchsatz und geringere Latenz zu erreichen und neue Technologien wie NVMe und SCM zu nutzen. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2020
So versuchen sich Flash-Anbieter voneinander zu differenzieren
Flash-Hersteller kämpfen um Marktanteile und setzen zunehmend auf Software, um sich zu unterscheiden. Aber nicht immer sind aktuelle technologischen Entwicklungen entscheidend. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Nov 2020
Wie IaC zusammen mit Composable Infrastructure funktioniert
Durch die große Flexibilität beim Zusammenstellen von Ressourcen ist Composable Infrastructure die optimale Grundlage für den Einsatz von IaC in der Anwendungsbereitstellung. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Feature
12 Nov 2020
So verändert künstliche Intelligenz den Storage-Verbrauch
KI-Applikationen verbrauchen Daten anders als übliche Apps: Sie brauchen bis zu Milliarden von Datenpunkten, die zum Teil mehrfach verarbeitet werden, bis Ergebnisse vorliegen. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2020
Kosten und Leistung entscheidend für Storage-Technologien
Das Verhältnis zwischen den Kosten eines bestehenden Problems und den Kosten der angepeilten Lösung entscheidet darüber, ob eine neue Storage-Technologie sich im Markt durchsetzt. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2020
6 Flash-Memory-Hersteller und ihre Angebote im Überblick
NAND Flash SSDs werden wegen ihrer Leistungsstärke in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich Marktanteile gegenüber anderen Storage-Medien gewinnen. Sechst Anbieter im Vergleich. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2020
Dateisysteme für Windows: FAT16, FAT32, NTFS und ReFS
Windows hat seine Dateisysteme im Laufe der Zeit geändert, doch in manchen Fällen eignen sich ältere Versionen besser. Wir erläutern ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2020
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2020
Computational Storage vereinfacht Speicheraufgaben am Edge
Edge Computing bringt IT-Ressourcen an den Standort, wo Daten erzeugt werden. Die Entfernung zum Rechenzentrum kann problematisch sein, aber Computational Storage kann hier helfen. Weiterlesen
-
Feature
06 Nov 2020
Software-Engpässe vermeiden und Speicherleistung steigern
Erfahren Sie, was Hersteller offerieren, um Flaschenhälse der Speichersoftware zu beheben und wie sie das volle Potential der Speichermedien im Rechenzentrum nutzen können. Weiterlesen
-
Antworten
05 Nov 2020
Was ist Dynamic Data Acceleration im Panasas PanFS?
Dynamic Data Acceleration ist eine Funktion im Filesystem PanFS von Panasas, das die Nutzung von SSD-Speicherressourcen optimieren und das Dateisystem leistungsfähiger machen soll. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2020
Wie hybride Clouds bei der digitalen Transformation helfen
Hybrid-Clouds bilden inzwischen ganze Ökosysteme. Viele Anwender setzen hohe Erwartungen und Hoffnungen in diese Modelle der IT-Provisionierung. Werden diese Hoffnungen erfüllt? Weiterlesen
-
Feature
03 Nov 2020
Die NVMe-oF-Speichertechnologie und ihr Begriffe erklärt
Erfahren Sie, wie NVMe-oF die Leistung von Speichernetzwerken optimiert und die Latenzzeit senkt. Darüber hinaus erklären wir die wichtigsten Begriffe, die sie hier kennen müssen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Nov 2020
Was ist HPE Cloud Volumes?
HPE bietet mit seiner eigenen Cloud Services an, die hybride und Multi-Cloud-Szenarien unterstützt. Die Preise variieren je nach Funktionsumfang, sind aber transparent abgebildet. Weiterlesen
-
Antworten
30 Okt 2020
Der Unterschied zwischen SAN- und NAS-Architektur
SAN und NAS offerieren unterschiedliche Eigenschaften für die Datensicherung in einem Netzwerk. Die Entscheidung ob SAN, NAS oder beides hängt von den Unternehmensanforderungen ab. Weiterlesen
-
Feature
30 Okt 2020
VMware und Nutanix als Pay-per-Use-Angebot von HPE Greenlake
Über HPE Greenlake sind Pakete für die Hybrid-Cloud-Bereitstellung sowohl mit VMware als auch mit Nutanix verfügbar. Beide verfolgen unterschiedliche technische Herangehensweisen. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2020
Managed SAN-Services sollen Storage-Aufgaben erleichtern
Die Auslagerung der SAN-Verwaltung an einen MSP-Partner könnte Administratoren von Storage-Aufgaben befreien, die manchmal bei anderen Rechenzentrumsprioritäten zu kurz kommen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2020
Backup für Hyper-V: Methoden und Einschränkungen
Microsoft offeriert integrierte Backups von Hyper-V-Workloads an, aber reicht das für Ihr Unternehmen aus? Finden Sie heraus, was Drittanbieter anbieten, was Microsoft nicht bietet Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2020
So behalten Sie die Cloud-Storage-Kosten unter Kontrolle
Viele Unternehmen nutzen die Cloud, um Speicherausgaben zu senken, aber die potenziellen Kosten sind vielfältig. Was sind die wichtigsten Optionen, Cloud-Storage-Kosten zu senken? Weiterlesen
-
Feature
26 Okt 2020
Diese neuen Festplattentechnologien sollten Sie kennen
Neue Disk-Technologien wie MAMR und HAMR können Festplattenlaufwerke in einem sich entwickelnden Sekundärspeichermarkt wettbewerbsfähig halten und neue Leistungsspitzen offerieren. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2020
Home-Office-Daten: Security-Probleme bei Backups verhindern
Steigende Home-Office-Mitarbeiterzahlen machen Cloud Backups interessant. Sie sollten aber folgende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Daten optimal zu schützen. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2020
Warum Tape-Backups derzeit wieder an Relevanz gewinnen
Neue Technologien machen Bandspeicher zu einer Alternative für Offsite-Sicherungen und Archive. Wir erklären Vor- und Nachteile sowie den Einfluss der Pandemie auf Bandsicherungen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2020
Wie wichtig Backup Policys sind und was sie enthalten sollten
Es ist wichtig, Backup und Recovery Policys zu dokumentieren. Mit diesen Tips und unserem Template können sie diese wichtigen Richtlinien optimal formulieren und umsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2020
Disaster Recover und Data Protection für Home-Office-Daten
Eine Data-Protection-Strategie für Home-Offices erfordert, dass Unternehmensmitarbeiter Zugriff auf alle Daten haben und gleichzeitig vor Bedrohungen wie Schatten-IT geschützt sind Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2020
So erkennen Sie den Zeitpunkt für SAN- oder NAS-Upgrades
Es ist leicht zu erkennen, wann es Zeit ist, Ihre Speicherinfrastruktur zu modernisieren, wenn Sie die Warnzeichen kennen. Wir erklären fünf wichtige Warnsignale für ein Upgrade. Weiterlesen
-
Tipp
14 Okt 2020
Leistungsoptimierung: Tipps für die Fehlerbehebung in SANs
Zu den häufigen SAN-Problemen gehören Kompatibilitätsprobleme, Hardwareausfälle und langsame Reaktionszeiten, aber mit bewährten Strategien lassen sich diese Probleme leicht lösen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2020
5 Backup-Tipps: So sichern sie hyperkonvergente Systeme
Kompatibilität, Anbindung und Kosten sind die wichtigsten Überlegungen für eine hyperkonvergente Datensicherung. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Datenschutzbemühungen verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2020
Storage-Infrastruktur der Zukunft: Elastic Data Fabric
Elastische Datenstrukturen helfen, Storage-Funktionen flexibler und effizienter bereitzustellen, unabhängig von der Hardware. Wichtig hierfür sind Software und zentrales Management. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2020
So bereiten Sie sich auf Backup Audits vor
Audits in der IT untersuchen objektiv, wie in einer Unternehmen IT-Betriebsabläufe geregelt sind und überwacht werden, und ob die Ergebnisse mit den Zielen übereinstimmen. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2020
Mangel an Fachkräften bremst die digitale Transformation
Laut Veeam-Umfrage ist die digitale Transformation stark im Trend, aber fast die Hälfte der Firmen werden durch Fachkräftemangel gebremst, was Kosten für Ausfallzeiten erzeugt. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2020
Wie Interconnects die Storage-Leistung beeinflussen
Sollte InfiniBand oder RoCE als Speicherverbindung zum Einsatz kommen? Wir erklären die Auswirkungen jeder Technologie auf Leistungsmerkmale wie Latenz, IOPS und Durchsatz. Weiterlesen
-
Feature
05 Okt 2020
Wie Remote-Mitarbeiter dreifach von BaaS profitieren
Wenn Mitarbeiter zu Hause arbeiten, muss auch die Datensicherungen verlegt werden. Aus diesem Grund sollten Unternehmen den Einsatz von Backup as a Service in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Feature
01 Okt 2020
So passen Sie HCI-Appliances den Workload-Anforderungen an
Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte HCI-Appliance Ihren Workload-Anforderungen entspricht – und nicht umgekehrt – um die Vorteile der Hyperkonvergenz zu maximieren. Weiterlesen
-
Feature
30 Sep 2020
SaaS-Backup: Verantwortung liegt beim Anwender
Viele Nutzer von SaaS denken, ihr Provider sei auch für den Backup der Cloud-Daten zuständig. Das ist falsch: Datensicherung bleibt eine Sache des Anwenders, ob On-Premises oder beim SaaS. Weiterlesen
-
Feature
29 Sep 2020
Das sollten Sie über Edge Storage wissen
Edge Computing verändert die Art, wie wir Daten zwischen Netzwerk-Endpunkten und Rechenzentren oder der Cloud verwalten. Wir erklären, welche Komponenten ein Edge-System ausmachen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2020
Edge Storage: Diese 5 Dinge sollten Sie beachten
Je mehr Daten an der Peripherie erzeugt werden, desto wichtiger ist das Management der Speichersysteme. Wir zeigen, wie Sie diese Edge-Daten unter die Lupe nehmen können. Weiterlesen
-
Feature
25 Sep 2020
HPE GreenLake: ist ein Pay-as-You-Go-Preismodell sinnvoll?
GreenLake bietet Nutzern ein verbrauchsbasiertes Bezahlmodell. In diesem Artikel erläutern wir, wie das für HCI und Composable Infrastructure funktioniert und mögliche Risiken. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2020
Diese 5 Tipps sollten Sie bei Storage-Containern beachten
Containerisiertes Storage kann in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden, unabhängige Prozesse in gemeinsam genutztem Raum ausführen und den Hardware-Overhead reduzieren. Weiterlesen
-
Feature
23 Sep 2020
NAND-Flash-Technologie: 6 Anbieter im Überblick
Erfahren Sie, welche Arten von SSD-Technologie in Enterprise- und Consumer-Qualität sechs NAND-Flash-Speicherhersteller anbieten und wo diese Module am besten geeignet sind. Weiterlesen
-
Tipp
22 Sep 2020
Kostenlose Anleitung für die Erstellung eines Backup-Plans
Ein Backup-Plan ist ein wichtiges Tool, um die Datensicherung und eine erfolgreiche Wiederherstellung zu garantieren. Wir geben Tipps, was Sie in Ihrer Planung beachten sollten. Weiterlesen
-
Feature
21 Sep 2020
Hybrid Cloud als Weg zur reinen Public-Cloud-Infrastruktur
Die meisten Unternehmen können nicht in einem Schritt alle Applikationen in die Public Cloud migrieren, sondern schaffen dies nur über längere Zeit und schrittweise. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2020
Microservices und Infrastrukturen optimal sichern
Auch in Container-Umgebungen spielt die Datensicherung auch eine wichtige Rolle. Wir geben Tipps, was zu beachten ist, wenn Container und Microservices abgesichert sein sollen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Sep 2020
HCI: welche Strategie ist die richtige für Ihr Unternehmen?
Bei der Wahl einer hyperkonvergenten Infrastruktur gilt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Während HCI-Software weniger Support bietet, droht bei HCI-Hardware der Vendor Lock-in. Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2020
So legen Sie einen Recovery-Plan für Pandemien an
Unternehmen benötigen einen speziellen Recovery-Plan, wenn sie auch nach einer Pandemie wieder zu einem gewissen normalen Geschäftsalltag zurückkehren wollen. Weiterlesen
-
Feature
15 Sep 2020
5 Schritte für eine klare Archivierungspraxis von Daten
Primary Storage ist teuer und begrenzt. Für die Archivierung von Daten müssen die IT-Administratoren deshalb nach günstigen, strukturierten Lösungen suchen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2020
Wie Storage und Datenbanken sich gemeinsam entwickeln
Experten sind sich einig, dass schneller Speicher und Memory die Datenbankprozesse positiv beeinflussen, und die Performance und Flexibilität von Datenbanktechnologien optimiert. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Sep 2020
Wie Bandspeicher die Data-Protection-Strategie unterstützt
Das Band ist nie aus der Mode gekommen und kann über die Langzeitarchivierung hinaus nützlich sein. Erfahren Sie, warum Anwender Bandsicherungen wieder in Betracht ziehen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Sep 2020
Sechs Anbieter für konvergente Infrastruktur im Portrait
Konvergente Infrastruktur hilft durch vorkonfigurierte Software-Stacks, Risiken bei der Hardwarebereitstellung zu reduzieren. In diesem Artikel stellen wir sechs Anbieter vor. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2020
5 Business-Continuity-Tipps: So läuft der IT-Betrieb weiter
Erfahren Sie hier, warum ein profundes Konzept, viel Umsicht und aktuelle Technologien wichtig sind, um Business Continuity zu gewährleisten. 5 Tipps, worauf Sie achten sollten. Weiterlesen
-
News
09 Sep 2020
Nutanix präsentiert HCI-Optimierungen und neue Services
Zum jährlichen .NEXT-Event stellt Nutanix Neuerungen seiner HCI-Plattform vor, sowie einen neuen Kubernetes-Service und eine Erweiterung der Partnerlandschaft mit AWS und Azure. Weiterlesen
-
News
08 Sep 2020
Gratis E-Handbook: Tipps für erfolgreiche Disaster Recoverys
Disaster Recoverys kommen nie aus der Mode, müssen aber regelmäßig angepasst werden, damit eine erfolgreiche Wiederherstellung erfolgen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dies umsetzen. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2020
DRaaS: Preismodelle und Budgetierung verstehen
Ziehen Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer DRaaS-Investition, indem Sie eine gründliche Analyse der Geschäftsauswirkungen durchführen und ein paar einfache Schritte befolgen. Weiterlesen
-
Feature
07 Sep 2020
Die 7 wichtigsten Begriffe zu Remote Backup erklärt
Home-Office stellt besonders neue Anforderungen an das Backup. Wir erklären wichtige Begriffe zum Thema Remote Backup und auf welche Parameter Anwender achten sollten. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Meinungen
03 Sep 2020
Ende des Home-Office: Die Herausforderungen für Unternehmen
Viele Organisationen lassen ihre Mitarbeiter aufgrund der Lockerungen aus dem Home-Office zurückkehren, was auch Auswirkungen auf die Business-Continuity-Planung hat. Weiterlesen
-
Feature
02 Sep 2020
Infografik: Containernutzung und die Auswirkungen auf Storage
Container gewinnen weiter an Popularität und fordern eine neue Sichtweise bei der Speicherwahl. Unsere Infografik zeigt den Einfluss von Containern und welches Storage beliebt ist. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2020
Die zahlreichen Herausforderungen für den DRaaS-Markt
Die aktuellen Umstände haben starken DRaaS-Markt geschaffen. Dennoch müssen sich die Anbieter in den nächsten Monaten noch mit vielen hier aufgeführten kritischen Fragen befassen. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2020
Synchron oder Asynchron: Backup und Replikation im Vergleich
Erfahren Sie hier, ob eine Replikation das Backup ersetzen kann oder sich beides kombinieren lässt, und was die Vor- und Nachteile der synchronen und asynchronen Sicherung sind. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2020
Cohesity: Backup und Datenmanagement schützt vor Ransomware
Ransomware-Angriffe sind ein ungebrochener Trend, was eine Forrester Studie belegt. Cohesity empfiehlt Anwendern, sich mit Backups und Datenmanagement davor zu schützen. Weiterlesen