Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
News
19 Mär 2025
Cohesity Gaia: KI-gestützte Analyse von On-Premises-Backups
Cohesity Gaia soll mit erweiterten Funktionen nun auch Backup-Daten KI-gestützt analysieren, die auf Storage am eigenen Standort gespeichert sind. Verfügbar ist dies Mitte 2025. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mär 2025
Backup- und Recovery-Anforderungen für gute Data Protection
Data Protection stellt unter anderem sicher, dass Daten und Systeme zur Verfügung stehen und im Notfall wiederhergestellt werden können. Wichtig hierfür sind Backup und Recovery. Weiterlesen
-
News
09 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Die wichtigsten Storage-Trends
Die alljährliche TechTarget-Umfrage zu den IT-Prioritäten zeigt, dass IT-Verantwortliche klare Vorstellungen für Investitionen in Storage und Datensicherung für das Jahr 2022 haben. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2021
Kritische Daten mit NetBackups Versionsbefehl sammeln
Mit dem Versionsbefehl von NetBackup lässt sich sicherstellen, dass Master-Server und alle angeschlossenen Clients die gleiche NetBackup-Version benutzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2021
Disaster-Recovery-Kosten: Wenn das Restore fehlschlägt
Jedes Unternehmen sollte wissen, was es kostet, wenn sein Betrieb stillsteht, und mit den Kosten eines Disaster-Recovery-Plans gegenrechnen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2021
Worauf Sie beim Backup von SaaS-Daten achten sollten
Keine Firma kann sich eine SaaS-Backup-Lücke leisten. Stellen Sie sicher, dass bei mehr Cloud-Nutzung kritische Daten in Cloud-basierten SaaS-Anwendungen angemessen geschützt sind. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2021
Volume (Storage Volume)
Ein Storage Volume ist eine Einheit eines Speichers, womit dieser unterteilt werden kann. Es gilt zwischen physischen und logischen Volumes zu unterscheiden. Weiterlesen
von- Paul Crocetti, TechTarget
- Robert Sheldon
-
Feature
03 Dez 2021
Tools und Praktiken für weniger Latenz im Data Center
Wenn das Bearbeiten von Aufgaben im Rechenzentrum trotz reichlich vorhandener Rechenleistung im Schneckentempo abläuft, sollten Admins versuchen, die Latenz zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2021
Tipps für die Wahl eines Tools für Massenbenachrichtigungen
Wie lassen sich bei Katastrophen alle Betroffenen erreichen? Hier spielen Tools für die Massenbenachrichtigung eine wichtige Rolle für Business Continuity und Disaster Recovery. Weiterlesen
-
News
02 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pläne und Budgets in der DACH-Region
TechTarget hat wie jedes Jahr die IT-Verantwortlichen in der DACH-Region nach ihren Investitions- und Technologieplänen gefragt. Der Trend bei den IT-Budgets 2022 ist positiv. Weiterlesen
-
Tipp
01 Dez 2021
DRaaS vs. BaaS: Zwei Servicekonzepte im Vergleich
Wer sich im Datenmanagement für Lösungen im As-a-Service-Modell interessiert, sollte besser sorgfältig prüfen, ob die Angebote die individuellen Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
News
29 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Basiswissen und Tipps zu Edge Storage
Speicherkapazitäten für Geräte an Netzwerkendpunkten kommen immer häufiger zum Einsatz und entlasten zentrale Rechenzentren und automatisieren Analyseprozesse und Datentransfer. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2021
Der Markt für Backup-Management-Software im Überblick
Unternehmen, die auf der Suche nach einem Tool für die Backup-Verwaltung sind, finden hier nützliche Informationen über Tools von Anbietern wie Veeam, Veritas und Rubrik. Weiterlesen
-
Definition
27 Nov 2021
Blockchain-Storage
Blockchain-Storage ermöglicht die dezentrale Datenspeicherung auf global verteilten Speicherressourcen, die von unterschiedlichen Anwendern zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2021
So funktioniert das Quantum Scalar Security Framework
Um Bandbibliotheken gegen Datenverlust und äußere Angriffe wie Ransomware abzusichern, stattet der Hersteller sine Tape Libraries mit erweiterten Funktionen wie Ransom Block aus. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Nov 2021
Wie Technologien unseren Alltag beschleunigen
Endanwender erwarten mittlerweile kurze Wartezeiten bei all ihren Anwendungen und Services. Oft stecken hochleistungsfähige Technologien wie Storage-Komponenten dahinter. Weiterlesen
von- Tim Klein, ATTO Technology
-
Tipp
22 Nov 2021
Mit Standards für Data-Storage-Security Compliance erreichen
Die professionelle und Audit-konforme Absicherung von Datenspeichern gehört zu den unverzichtbaren Compliance-Anforderungen an Unternehmen und Organisationen. Weiterlesen
-
Definition
20 Nov 2021
Duty Cycle
Die Bezeichnung Duty Cycle hat je nach Themenbereich unterschiedliche Bedeutung. Grundsätzlich handelt sich um das Verhältnis eines aktiven zu einem passiven Zustand. Weiterlesen
von- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
News
18 Nov 2021
IT-Prioritäten 2022: Was planen IT-Abteilungen?
Was steht bei IT-Teams auf der Agenda? Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2022. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2021
Kriterien für Distributed File Systems und Object Storage
Distributed-File-System- und Object-Storage-Lösungen unterscheiden sich oft nur in Nuancen – umso wichtiger ist eine genaue Anforderungsdefinition und deren Prüfung am Produkt. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2021
Warum die Einführung von QLC-Flash vorteilhaft ist
Unternehmen müssen zwar Hindernisse beim Einsatz von QLC überwinden, aber es gibt gute Argumente dafür. Dabei hat letztlich 3D-NAND die Einführung von QLC in Firmen ermöglicht. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2021
Resilienz: Diese Fragen sollte das Recovery-Team kennen
Die Einhaltung von Normen zur organisatorischen Resilienz, wie ISO und BSI, kann Unternehmen auf Katastrophen vorbereiten. Diese Fragen helfen, den Grad der Resilienz zu bestimmen. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2021
Kostenloses E-Handbook: Nachhaltigkeit im Rechenzentrum
Rechenzentrumsbetreiber kommen langfristig nicht darum herum, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Unser kostenloses E-Handbook bietet eine Einführung. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2021
HCI versus Serverkomponenten: für wen eignet sich was?
Die meisten Serverhardwarehersteller bieten hyperkonvergente Infrastruktur, die das Bereitstellen von Rechenzentrumsressourcen erleichtert. Doch sie eignet sich nicht für jeden. Weiterlesen
von- Christian Melzer und Marco Hieronymus, SVA
-
Tipp
15 Nov 2021
So planen Sie die Kosten für unerwartete Ausfallzeiten
Ungeplante Ausfallzeiten können schwerwiegende Folgen haben, wie Rufschädigung, Umsatzverluste und zusätzliche IT-Kosten. Nutzen Sie diese Tipps, um für das Unerwartete vorzusorgen. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2021
Festplattenverschlüsselung
Festplattenverschlüsselung ist ein Vorgang, bei dem Daten während des Schreibens auf die HDD verschlüsselt werden. Dies verhindert Missbrauch, Löschen oder Beschädigen der Daten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2021
Geschulte Mitarbeiter als Garanten für Resilienz
Mitarbeiterschulungen in Sachen BC/DR sind ein wichtiger Baustein für die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens. Mit wenigen Schritten kommen Sie zu einem „Lehrplan“. Weiterlesen
-
Feature
09 Nov 2021
Diese Firmen für Kubernetes-Backups sollten Sie kennen
Die Anbieter propagieren das Kubernetes als ein „Muss“ im Produktivbetrieb der IT-Umgebungen. Immer mehr Anwender nutzen es. Doch wer denkt an Kubernetes-Backups? Weiterlesen
von- Johnny Yu
-
Feature
08 Nov 2021
Spectra Logic: Neuausrichtung durch Portfolioänderungen
Mit neuer Datenmanagement-Software Vail, erweiterten Funktionen und mehr Integration der Speicherlösungen sowie Schutz vor Cyberattacken verfolgt die Firma eine neue Strategie. Weiterlesen
-
Definition
06 Nov 2021
Synchrone Replikation
Die synchrone Replikation ist eine Möglichkeit, um ein Backup an einem anderen Standort einzurichten. Dabei speichert das System Daten an beiden Standorten fast zeitgleich. Weiterlesen
-
News
05 Nov 2021
Die Western Digital NVMe-SSD WD Blue SN570 im Kurzüberblick
Western Digital erweiterte seinen Produktkatalog mit der WD Blue SN570 NVMe SSD, welche sie an kreative Benutzer richten. Wir stellen hier die wichtigsten Produktmerkmale vor. Weiterlesen
von- Johannes Haak
-
Meinungen
04 Nov 2021
Storage-AIOps: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence Operations können bei der Speicherplanung helfen. Sie erstellen mittels Analysen schlüssige Modelle, um beispielsweise die Kapazitätsplanung zu erleichtern. Weiterlesen
von- Eran Brown, Infinidat
-
Feature
04 Nov 2021
DNA-Storage: Speichermedien und Datenumwandlung
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema DNA-Speicher beleuchten wir das Speichermedium und seine Eigenschaften und erklären, wie die Daten in DNA umgewandelt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2021
Tipps für die Verwaltung Ihres Microsoft-365-Storage
Microsoft-365-Nutzer sind mit Speicherplatzgrenzen auf der gesamten Plattform konfrontiert. Es gibt Optionen, die Kapazität zu erhöhen, und es ist wichtig, die Limits zu kennen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Nov 2021
Organisatorische Resilienz schützt vor bösen Überraschungen
Der Weg zur resilienten Organisation erfordert eine genaue Kenntnis sämtlicher Betriebsabläufe und damit verbundener Risiken sowie der einschlägigen Standards von ANSI, ISO und BS. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2021
3 Praxistipps für dezentralisierte Speichersysteme
Dezentrale Speichertechnologie kann verwirrend und kompliziert sein. Diese drei Tipps können jedoch bei der Implementierung in die IT-Infrastruktur von Unternehmen helfen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Okt 2021
Disaster-Recovery-Planung: Kostenfreie SLA-Vorlage
Laden Sie unsere kostenlose SLA-Vorlage herunter, um mit der Planung der Leistungs- und Reaktionszeitanforderungen im Zusammenhang mit Disaster Recovery-Aktivitäten zu beginnen. Weiterlesen
-
News
27 Okt 2021
Kostenloser E-Guide: Hybride Clouds verwalten und sichern
Um hybride Clouds optimal zu nutzen, sollten Unternehmen vor allem das Wichtigste über Management und Absicherung wissen. Unser kostenloser E-Guide gibt hierzu nützliche Tipps. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Okt 2021
So wichtig sind PCIe-Fabrics für Composable Infrastructures
Durch Multi-Fabric-Ansätze statt der Beschränkung auf Ethernet oder PCI könnte Composable Infrastructure nach zehn Jahren doch noch zum Markterfolg werden. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Okt 2021
ITOps und SecOps für sichere Backups verbinden
Um nutzbringende Datensicherung und -management zu erreichen, müssen Unternehmen die Diskrepanzen und siloartige Arbeit von ITOps- und SecOps-Teams eliminieren. Weiterlesen
von- Bipul Sinha, Rubrik
-
Definition
23 Okt 2021
Datenwiederherstellung (Data Restore)
Für eine Datenwiederherstellung nutzt der Admin ein Backup, um verlorene oder geschädigte Daten am Ausgangsstandort oder an anderer Stelle wiederherzustellen und verfügbar zu machen. Weiterlesen
von- Stacey Peterson, TechTarget
- Brien Posey
-
Definition
22 Okt 2021
Datenbankreplikation
Bei der Datenbankreplikation werden Kopien von Datenbankdaten angelegt, entweder für ein mögliches Restore oder um verteilte Datenbanken auf dem gleichen aktuellen Stand zu halten. Weiterlesen
-
Feature
21 Okt 2021
Das bedeutet organisatorische Resilienz
Organisatorische Resilienz zielt darauf, den Fortbestand der Firma und ihrer Arbeitsfähigkeit auch bei katastrophalen Zwischenfällen zu sichern. Wir geben hier einige Beispiele. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2021
Container Storage Interface unterstützt Kubernetes-Einsatz
Das Container Storage Interface (CSI) ermöglicht den Einsatz beliebiger Storage-Systeme innerhalb von Kubernetes-Umgebungen, sobald jemand einen passenden Treiber entwickelt. Weiterlesen
-
News
19 Okt 2021
Cohesity kündigt DRaaS und neue SaaS-Lösungen an
Mit den neuen Angeboten an Disaster Recovery as a Service, Data Gobern und Project Fort Knox will der Hersteller Firmen helfen, ihre Angriffsfläche für Cyberangriffe zu verkleinern. Weiterlesen
-
Feature
18 Okt 2021
Cloud-native Backup: Vorteile und Einsatzfelder
Die meisten wichtigen Backup-Anbieter haben heute in der einen oder anderen Form Cloud-native Backup-Services im Programm, die sich besonders für verteilte Workloads eignen. Weiterlesen
-
Definition
17 Okt 2021
Cloud Service Provider (CSP)
Ein Cloud Service Provider ist ein Unternehmen, das Anwendungen, Hardware und weitere Funktionen in der Cloud bereitstellt und für seine Kunden verwaltet. Weiterlesen
-
Definition
16 Okt 2021
Linear Tape Open (LTO)
Linear Tape Open ist eine Bandspeichertechnologie, die sich in den Unternehmen durchgesetzt und Formate wie DLT oder AIT verdrängt hat. Neue Generationen optimierten die Vorgänger. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Meinungen
14 Okt 2021
Sichere Backup-Strategien für Hyper-V- und VMware-Umgebungen
Beim Backup virtueller Maschinen sollten Admins über den Tellerrand gucken: Um Hyper-V/VMware-Umgebungen lückenlos abzusichern, empfiehlt sich eine umfassende Sicherungsstrategie. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2021
Slack-Backup-Optionen umfassen auch Open-Source Tools
Slack sichert nicht automatisch Dateien, die Firmen hier austauschen, aber viele nutzen die Plattform. Hier sind drei verschiedene Backup-Optionen von Slack-Daten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2021
So wählen Sie den richtigen Speicher für virtuelle Desktops
Bei der Wahl des richtigen Speichers für Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur gibt es viele Faktoren, die Sie beachten müssen und die sich auf die Nutzererfahrung auswirken. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2021
Zwölf Wege zur richtigen Storage-Management-Strategie
Storage-Management ist eine komplexe und aufwändige Aufgabe, doch es gibt viele Technologien und Vorgehensweisen, die den Aufwand verringern und die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Okt 2021
Vor- und Nachteile von Data Storage Management erklärt
Daten und Storage sind zunehmend verteilt in den Firmen. Seit Covid-19 sind auch mehr Mitarbeiter dezentral tätig. Daten- und Speichermanagement werden deshalb immer wichtiger. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2021
Der Nutzen und die Einsatzgebiete von Cloud Storage APIs
Storage Services beruhen heute weitgehend auf APIs für Storage Management, zum Beispiel bei Datenbanken, Data Lakes und Data Warehouses. Weiterlesen
-
News
05 Okt 2021
Quantum stellt neuen ActiveScale-Langzeitspeicher vor
Zusätzlich zu ActiveScale Cold Storage bietet Quantum nun ein breites Angebotsspektrum an Fully Managed Object Storage Services für die kostengünstige Verwaltung großer Datenmengen. Weiterlesen
-
Feature
05 Okt 2021
Computational Storage: Was es leistet und wo es nutzt
Mit Computational Storage könnte der inhärente Engpass herkömmlicher IT-Systeme mit separaten Komponenten überwunden werden – durch eine Verarbeitung an der Edge. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2021
Recovery Point Objective (RPO)
Recovery Point Objective beschreibt den Zeitpunkt von dem Daten aus einem Backup wiederhergestellt werden können und somit auch, wie viel Datenverlust sich eine Firma leisten kann. Weiterlesen
-
Definition
02 Okt 2021
Recovery Time Objective (RTO)
Recovery Time Objective definiert die maximal verkraftbare Zeitdauer für eine Firma, bis sie nach einem Ausfall von Komponenten oder Infrastrukturen wieder den Betrieb aufnimmt. Weiterlesen
-
Definition
02 Okt 2021
Dateiserver (File Server)
Ein Dateiserver (oder File Server) ist ein Server, auf dem Organisationen Datendateien Speichern und Verwalten, damit andere Geräte über das Netzwerk auf diese zugreifen können. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2021
DevOps-Backups: Herausforderungen und bewährte Methoden
Ein ausreichendes und gutes Backup in DevOps-Umgebungen umfasst einerseits die benötigten Daten und anderseits den Status der Systeme, die zur Umgebung gehören. Weiterlesen
-
News
29 Sep 2021
Cloudflare R2 Storage: S3-kompatibler Objektspeicher
Mit R2 Storage will Cloudflare Anwendern Objektspeicher für den Edge bieten, der vor allem keine Kosten bei einer Rückführung von Daten aus der Cloud verursachen soll. Weiterlesen
-
News
29 Sep 2021
Kasten integriert Veeam Backup & Replication in K10V4.5
Kasten kündigt Version 4.5 der K10 Kubernetes-Datenmanagement-Plattform an. Integriert werden Backup & Replication von Veeam sowie optimierte Edge-Unterstützung. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Sep 2021
Speicherorchestrierung – Service, Vorteil, Herausforderung
Orchestrierung und Automatisierung können die Speicherverwaltung unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über die technischen Details der Orchestrierung und wie sie helfen kann. Weiterlesen
von- Alex McDonald, unabhängiger Berater
-
News
28 Sep 2021
Pure Storage kündigt Neuerungen im Service-Portfolio an
Pure Storage will seinen Kunden künftig mehr Services bieten, über die Storage-Services hinaus. Self-Service für Storage, DB as a Service und ein Data Service werden nun eingeführt. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2021
Moderner Malware-Schutz: Versteckte Storage-Kosten lauern
Um sich vor Ransomware zu schützen, setzen viele Firmen Schutzsoftware ein. Diese kann allerdings die Herausforderungen und die Kosten für die Storage-Umgebung wachsen lassen. Weiterlesen
-
Feature
27 Sep 2021
Veeam-Report: Wie Clouds die Data Protection verändern
Der diesjährige Veeam-Report beschäftigt sich mit Hybrid-Cloud-Auswirkungen, DR-Anforderungen sowie SaaS- und Container-Umgebungen und wie sich Data Protection hier umsetzen lässt. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2021
Scale-out Storage
Als Scale-out-Storage bezeichnet man Speichersysteme, die sich nach dem horizontalen Prinzip erweitern lassen, entweder um Komponenten wie Festplatten oder ganze Speichersysteme. Weiterlesen
-
Definition
25 Sep 2021
Storage Class Memory (SCM)
Storage Class Memory soll die Lücke zwischen DRAM und NAND-Flash füllen und so die Leistung in Speichersystemen erhöhen, Latenzzeiten verringern und weniger Investitionen erfordern. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
Tipp
23 Sep 2021
Storage für Cloud-Anwendungen: Object, Block oder File?
Objekt-, Datei- und Blockspeicher konkurrieren beim Einsatz von Cloud-Anwendungen. Die richtige Wahl kann einen Einfluss auf Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten einer App haben. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2021
DNA Storage: Warum DNA-Storage zur Option wird
DNA Storage klingt futuristisch, könnte sich allerdings schon bald als valide Speicheroption für große Datenmengen eignen. In unserer Serie erklären wir das Warum und Wie. Weiterlesen
-
News
21 Sep 2021
Nutanix überarbeitet seine Cloud Platform
Zu den Neuerungen gehören eine neue Betriebssystemversion, ein Governance-Service für unstrukturierte Daten sowie verbesserte Storage-Performance ohne lästige Neukonfigurationen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2021
Datenflut macht High-Performance Computing notwendig
Die wachsenden Datenmengen bringen neue Herausforderungen für Verarbeitung und Storage. Abhilfe kann High-Performance Computing bringen, mit dem sich Daten besser nutzen lassen. Weiterlesen
von- Tom Shea, Panasas
-
Meinungen
20 Sep 2021
Warum Kubernetes-Backups so wichtig sind
Backup wird im Zusammenhang mit Containern und Kubernetes oft nicht als wichtig erachtet. Warum es durchaus gute Gründe für eine Datensicherungsstrategie gibt, erklären wir hier. Weiterlesen
von- Thomas Sandner, Veeam
-
Definition
18 Sep 2021
PCIe-SSD
PCIe-SSDs sind Erweiterungskarten, die hohe Datengeschwindigkeiten zwischen Computern und Peripheriegeräten ermöglichen. Sie sind leistungsfähiger als SATA- oder SAS-basierte SSDs. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
Tipp
16 Sep 2021
Backup Exec: So beheben Sie die 6 häufigsten Fehler
Backup Exec gehört jetzt zu Veritas und ist einer der Top-Namen in der Datensicherung. Tritt ein Backup Exec-Fehler auf, kann es sich um einen der hier analysierten Codes handeln. Weiterlesen
-
Feature
15 Sep 2021
Die Limits von NVMe-Storage-Controllern kennen und umgehen
Innovationen bei Storage und Memory können die Limits von NVMe-Controllern abschwächen. Achten Sie darauf, die richtigen Vergleiche anzustellen und effektiv zu skalieren. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2021
OneDrive for Business: Storage-Grenzen erkennen und verwalten
OneDrive for Business ist ein wichtiges Cloud-Storage-Element für Microsoft-365-Benutzer. Administratoren sollten bereit sein, die Speichergrenzen für ihre Benutzer anzupassen. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2021
Tape
Bandspeicher sind seit Jahrzehnten eine relevante und nützliche Speichermethode, insbesondere für die Archivierung, da sie optimale Eigenschaften für diese Art der Sicherung bieten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2021
Microsoft-365-Daten sicher speichern und verwalten
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 und wissen oft nicht, dass auch diese Daten ein Backup benötigen. Hier einige Tipps, wie sich eine erfolgreiche Datensicherung umsetzen lässt. Weiterlesen
von- Sergei Serdyuk, Nakivo
-
Feature
08 Sep 2021
Was für das Storage-Management am Edge wichtig ist
Das Edge, Remote Work und die dabei entstehenden Daten fügen dem Storage-Management eine vollkommen neue Dimension hinzu, die das Thema noch komplexer macht als bisher. Weiterlesen
von- Ryan Arel
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses E-Handbook: So machen Sie das Storage schneller
Storage kann beim Datentransfer zum Flaschenhals werden. Erfahren Sie in unserem kostenlo-sen E-Handbook, welche Technologien das Storage schneller machen und wie dies funktio-niert. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Sep 2021
Sichere Kollaboration erfordert moderne Datensicherung
Kollaborations-Tools wie Microsoft 365 ermöglichten Firmen Home-Office Optionen. Allerdings erfordert dezentrales Arbeiten eine entsprechende Strategie zur Datensicherung. Weiterlesen
von- Thomas Sandner, Veeam Software
-
Definition
04 Sep 2021
Logische Schnittstelle (Logical Interface)
Logische Schnittstellen werden eingesetzt, um Failover-Prozesse umzusetzen. Sie sind Softwareeinheiten mit einer IP-Adresse sowie verschiedenen Attributen und Rollen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2021
Tipps für NAS-Backups in die Cloud
Cloud-Anbieter bieten jetzt NAS-Kompatibilität an, was eine weitere Option für NAS-Backups darstellt. Erfahren Sie, was Sie erwartet, wenn Sie die NAS-Backups für Clouds erkunden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2021
Disaster Recovery: Ein Krisenkommunikationsteam aufbauen
Ein DR-Krisenkommunikationsteam funktioniert am besten, wenn sich alle Mitglieder ihrer Verantwortung bewusst sind. Hier sind Tipps zum Aufbau eines hocheffektiven Reaktionsteams. Weiterlesen
-
News
01 Sep 2021
Western Digital stellt Festplatte mit OptiNAND vor
Western Digital führt eine Festlatte mit Flash-basierter Architektur – OptiNAND – ein und will damit ein Mehr an Leistung, Kapazität und Verlässlichkeit bieten. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2021
Warum Backup as a Service an Bedeutung gewinnt
Der schnell wachsende Markt für Backup as a Service hat im vergangenen Jahr an Dynamik gewonnen. Erfahren Sie, warum Unternehmen BaaS einsetzen und welche Anbieter sie nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2021
Diese Funktionen sollte ein ROBO-Backup-Tool bieten
Um ROBO-Umgebungen zu sichern, sollten Admins die Optimierung der Bandbreite, die zentrale Verwaltung und die Möglichkeit, Recoverys aus der Ferne zu initiieren, priorisieren. Weiterlesen
-
Definition
28 Aug 2021
Shared Storage (Gemeinsamer Speicher)
Shared Storage ist ein gemeinsam genutzter Speicher, auf den mehrere Anwender über ein Netzwerk zugreifen können, ohne diese Daten auf dem eigenen Rechner duplizieren zu müssen. Weiterlesen
-
Feature
26 Aug 2021
Legacy-Systeme: Ersetzen versus Behalten älterer Hardware
Am Beispiel von Mainframes zeigt sich, dass selbst angeblich überholte Technologien ihren Einsatz lohnen, wenn technische und wirtschaftliche Faktoren der Firma Vorteile bringen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2021
So sichern Sie Ihre Bilddaten am besten
Die Bilder digitaler Dokumente verbrauchen immer mehr Speicherplatz. Hier ein Blick auf verschiedene Möglichkeiten, Bilder effizient und kostengünstig zu speichern. Weiterlesen
-
Feature
24 Aug 2021
Fünf Einsatzzwecke für NAS in der Cloud und On-Premises
Ursprünglich als Stand-alone-Speicher im Netz konzipiert, gibt es heute viele Einsatz-Szenarien für NAS – die wichtigsten heute gängigen NAS-Konzepte finden Sie in diesem Artikel. Weiterlesen
-
Antworten
23 Aug 2021
Wie variieren die Kosten der Risikobewertung und warum?
Risikobewertungen helfen bei der Identifizierung und der Priorisierung von Aktivitäten, um schwerwiegende Bedrohungen und Schwachstellen zu beseitigen. Die Kosten können variieren. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
Apache Parquet
Apache Parquet ist ein kostenfreies Open-Source-Projekt in Form eines spaltenorientierten Speicherformats für Hadoop und wurde zur Verarbeitung großer Datenmengen konzipiert. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2021
So beeinflussen Container-Apps das Storage
Container-Storage oder Cloud Native Storage (CNS) ist auf die Arbeit mit Kubernetes-gesteuerten Containerumgebungen zugeschnitten und erleichtert die Arbeit mit entsprechenden Apps. Weiterlesen
-
Feature
18 Aug 2021
Die Vor- und Nachteile der VMware DRaaS-Architektur
Bevor Sie einen Cloud-DR-Service einführen, sollten Sie die Feinheiten der Architektur prüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt zu Ihren Migrations- und DR-Bedürfnissen passt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2021
So optimieren Sie Ihre IoT Data Protection
Für den Schutz von IoT-Daten können Administratoren die Planung des Backups mit einer Einschätzung beginnen, wie viele Daten das Unternehmen generiert und wie diese genutzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2021
9 Methoden für die bessere Anbindung von VDI-Storage
Lesen Sie, wie Sie VDI-Speicher planen und bereitstellen, um Remote-Mitarbeiter produktiver und effizienter zu machen. Es geht darum, Nutzer zu kennen und richtige Geräte zu wählen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2021
Warum Business-Continuity-Teams wichtig sind
Business Continuity und Disaster Recovery werden oft nicht unterschieden, dienen in der Praxis aber verschiedenen Zwecken. Für BC sollte ein eigenes Programm entwickelt werden. Weiterlesen
-
Definition
14 Aug 2021
Exbibyte (EiB)
Exbibyte ist eine Einheit des binärischen Systems zur Bestimmung der Datenspeicherkapazität auf Storage-Medien wie Festplatten, Bändern, Flash-Speicher oder optischen Laufwerken. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2021
Mit Immutable Object Storage Daten sicherer machen
Ransomware ist eine von vielen Bedrohungen, die Unveränderbarkeit zum wichtigen Bestandteil von Objektspeicher macht. Es gibt hierfür mehrere verfügbare Produkte und Methoden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Aug 2021
So erstellen Sie einen effektiven Incident-Response-Plan
Möchten Sie Ihr Unternehmen besser vor Cybersecurity-Bedrohungen schützen? Hier finden Sie Grundlagen zur Erstellung eines Incident Response Plans eine kostenlose Vorlage. Weiterlesen