Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Feature
23 Jan 2025
Grundlagenwissen: CAMM Memory von DIMMs unterscheiden
Compression Attached Memory Modules (CAMMs) können als potenzieller Ersatz für DRAM DIMMs verwendet werden. Wir erklären die Technologie und wie sie sich von DIMMs unterscheidet. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2025
Speicherstrategien für Open Source-NAS-Systeme
Das richtige RAID-Design spielt eine wichtige Rolle, wenn im Unternehmen ein NAS-System im Einsatz ist. Der Beitrag gibt Tipps und zeigt Hintergründe für das optimale Layout. Weiterlesen
-
Feature
28 Jun 2023
Sicherheitsbedrohungen erfordern Data Protection für Backups
Bedrohungen für SaaS-Apps und Ransomware-Attacken zwingen IT-Abteilungen von Firmen und Anbietern strenge Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Backup-Daten einzurichten. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2023
Diese Business-Continuity-Trends sollten Sie kennen
Im Zuge der rasanten technologischen Entwicklung sehen IT-Profis Trends kommen und gehen. Bei der Geschäftskontinuität gibt es einige Faktoren, die das Feld verändern werden. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jun 2023
Warum Sie für die Sicherung von SaaS-Daten verantwortlich sind
Unternehmen, die sich bei der Sicherung und Wiederherstellung von SaaS-Daten auf den Serviceanbieter verlassen, haben einen schweren Weg vor sich. Sparen Sie nicht beim Backup. Weiterlesen
-
Definition
23 Jun 2023
Hybrid Cloud Storage
Hybrid Cloud Storage ist eine Architekturkombination aus einer Public Cloud und unternehmenseigenen Speicherressourcen, oft durch eine private Cloud abgebildet. Weiterlesen
von- Margaret Jones, Site Editor
- Brien Posey
-
Tipp
22 Jun 2023
In 5 Schritten zur Mainframe-Migration
Die komplizierte Aufgabe, bewährte Mainframe-Umgebungen zu migrieren, erfordert eine sorgfältige Bewertung, die Beachtung technischer Details und eine gründliche Projektplanung. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2023
Storage-Kosten: Zeit für ein neues Denken
Speicherkosten zu minimieren, ist für viele Admins Priorität. IT-Teams, die immer noch in den starren Ansätzen der Disk- und Tape-Rechenzentren denken, kommen hier nicht weit. Weiterlesen
von- Eric Herzog, Infinidat
-
Tipp
21 Jun 2023
Azure Blob Storage und Azure Data Lake im Vergleich
Kapazität, Sicherheitsfunktionen und Preise sind nur einige der vielen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, wenn Unternehmen Azure Blob Storage und Data Lake vergleichen. Weiterlesen
-
Antworten
20 Jun 2023
Was sind die 5 größten Risiken von Cloud Storage?
Das Speichern von Daten in einem Cloud-Repository ist sinnvoll und hat viele Vorteile. Allerdings birgt es auch Risiken, wenn Unternehmen wichtige Daten in die Cloud migrieren. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2023
All-Flash läutet das HDD-Ende im Rechenzentrum ein
Eine All-Flash-Plattform bietet ein neues Maß an Kapazität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Die bessere Bilanz von Flash gegenüber HDDs rückt das All-Flash-RZ in greifbare Nähe. Weiterlesen
von- Markus Grau, Pure Storage
-
Definition
16 Jun 2023
Tape Library (Band-Bibliothek)
Bandbibliotheken werden für Datensicherungen und Archivierung eingesetzt. Einige Modelle skalieren sehr hoch und können Datenbestände im Exabyte-Bereich speichern. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2023
Die Halbleiterversorgung Europas wird kritisch bleiben
Europas Chip-Industrie soll mit 3,3 Milliarden Euro zu einem Ökosystem digitaler Chancen erweitert werden. Doch in der globalen Staatenkonkurrenz sind diese Summen nur Peanuts. Weiterlesen
-
News
14 Jun 2023
Pure Storage stellt SLA-Garantie und zusätzliche Hardware vor
Pure Storage erweitert sein Flash-Angebot um die //E-Serie und bringt die nächste Generation der //C- und //X-Systeme. Dazu gibt es eine neue SLA-Garantie für Ransomware Recovery. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jun 2023
Europa treibt Bestrebungen für eigenes Chip-Ökosystem voran
Die Pandemie brachte die globale Logistik durcheinander. Nun will nicht nur Deutschland eine eigene konkurrenzfähige Halbleiterfertigung einrichten und Abhängigkeiten eliminieren. Weiterlesen
-
Feature
13 Jun 2023
Welche Rolle Storage beim Horten von Daten spielt
Das Potenzial von Datenauswertungen motiviert Firmen, Daten massenweise zu speichern. Dies kann Nachteile haben, und es gibt bessere Verwaltungsmethoden, als alles zu speichern. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2023
Netzwerkredundanz: 7 Faktoren für ein gutes Netzwerkdesign
Netzwerkprofis müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn es um Redundanz im Netzwerkdesign geht. Dazu zählen Equipment, Protokolle, Backup, Processing und Subnetzverbindungen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jun 2023
Die entscheidende Rolle der Speicherung von Backup-Systemen
Sichere Backups haben enorm an Bedeutung gewonnen, weil sie neue Anforderungen wie Ransomware-Schutz bedienen müssen. Das erfordert eine solide Strategie für die Data Protection. Weiterlesen
-
Definition
09 Jun 2023
Backup as a Service (BaaS)
Backup as a Service ist ein Cloud-basierter Dienst, der Datensicherungen an einem externen Standort umsetzt und die Backup-Kopien dort vorhält, was Security und Einsparungen bringt. Weiterlesen
-
Feature
08 Jun 2023
Die Vorteile, Kosten und Einsatzmöglichkeiten von QLC
QLC-Flash bietet eine hohe Dichte, hat aber Einschränkungen bei der Lebensdauer. Wir erklären die Unterschiede zu TLC und MLC, mögliche Implementierungen und Haltbarkeitsprobleme. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Backup und Recovery ohne Qual der Wahl
Backup und Recovery bilden die Basis für den Schutz vor Daten- und somit Geschäftsverlust. Die Lösungsangebote sind vielfältig und Admins sollten bei der Wahl einiges bedenken. Weiterlesen
von- Peter Kaye, Commvault
-
Meinungen
01 Jun 2023
Beständige Verteidigung schützt vor willkürlicher Ransomware
Die Art der Ransomware-Angriffe ändert sich ständig und regelmäßig erscheinen neue Malware-Versionen. Beständige Absicherung des Unternehmens kann die Angriffsfläche minimieren. Weiterlesen
von- Rick Vanover, Veeam
-
Feature
31 Mai 2023
Mehr Nachfrage: Angebote für SaaS-Backup werden vielseitiger
Backup-Anbieter erweitern ihre Portfolios und führen neue Methoden für SaaS-Backups ein. Das liegt unter anderem an einer steigenden Nachfrage aufgrund wachsender Anforderungen. Weiterlesen
-
Feature
30 Mai 2023
Wie Datenreduktion SSDs effizient und preiswerter macht
Datenreduzierungstechniken waren bei SSDs schwer zu realisieren, aber die Hersteller machen Fortschritte. Je effektiver die Datenreduzierung ist, desto günstiger werden die SSDs. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2023
Veeam Ransomware-Report: Risiken kennen und daraus lernen
Der 2023 Global Report zeigt die Gleichen, erschreckend anwachsenden Trends bei Ransomware-Angriffen. Firmen können aus diesen Beispielen lernen und die Data Protection optimieren. Weiterlesen
-
Feature
24 Mai 2023
Kosten und Leistung: SSDs mit und ohne DRAM im Vergleich
SSDs ohne DRAM eignen sich hervorragend für Hyperscale-Rechenzentren, aber auch andere Organisationen können davon profitieren, zum Beispiel beim Kosteneinsparen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2023
Warum Sie Backups zum besseren Schutz verschlüsseln sollten
Verschlüsselung hilft dabei, Daten vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Um die Wiederherstellbarkeit zu gewährleisten, ist die Verschlüsselung Backups unerlässlich. Weiterlesen
-
Feature
22 Mai 2023
So unterscheiden sich traditionelle Backups von Cloud Backups
Ein Vergleich zwischen traditionellem und Cloud Backup kann sich lohnen. Zwar bietet die Cloud viele Vorteile, aber auch herkömmliche Datensicherungen sind nach wie vor relevant. Weiterlesen
von- Paul Crocetti, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
17 Mai 2023
Die unterschiedlichen Klassen von Google Cloud Storage
Für Unternehmen, die Google Cloud Storage nutzen, ist es entscheidend, Daten in der optimalen Klasse zu speichern. Dafür sollten Sie Vor- und Nachteile der Dienste verstehen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2023
Wie Zero-Trust-Datenmanagement Backups optimieren kann
Backup-Admins, die Daten vor böswilligen Akteuren schützen möchten, können eine Zero-Trust-Strategie für zusätzlichen Schutz implementieren. Diese Methode hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2023
Flash für Energieeffizienz in Rechenzentren nutzen
Flash ist als Speichermedium an sich bereits deutlich energieeffizienter als Festplatten. mit der jüngsten Technologie lässt sich das Einsparpotenzial nochmals deutlich steigern. Weiterlesen
von- Sven Breuner, VAST Data
-
Definition
12 Mai 2023
Failover
Ein Failover ist ein Backup- oder Recovery-Prozess, um den Ausfall einer Systemkomponente oder einer gesamten Infrastruktur in kurzer Zeit abfedern zu können. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2023
HPC beschleunigt Simulationen und Analysen in KMUs
Aufgrund wachsender Datensätze erwägen auch kleinere und mittelgroße Firmen den Einsatz von High Performance Computing, um zum Beispiel die Produktentwicklung zu beschleunigen. Weiterlesen
von- Fisnik Kraja, Dell Technologies
-
Feature
10 Mai 2023
Storage Defender: Was IBM und Cohesity bieten
Eine exklusive Partnerschaft zwischen IBM und Cohesity bringt den Storage Defender auf den Markt. Wir erklären, was die Lösung umfasst und welche Funktionen sie offeriert. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mai 2023
Die Unterschiede zwischen Cloud Backup und Cloud Storage
Der Vergleich zwischen Cloud-Backup und Cloud-Speicher kann verwirren, und Dateisynchronisierung und -freigabe sind kompliziert. Erfahren Sie, wie Sie die beste Lösung finden. Weiterlesen
von- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
- Rich Castagna, Freier Autor
-
Meinungen
05 Mai 2023
Data Hoarding: Die neue Herausforderung im digitalen Zeitalter
Die Datenmengen in Rechenzentren von Unternehmen wachsen unaufhaltsam. Obwohl diese Datenberge von großem Nutzen sind, stellen sie die Industrie auch vor große Herausforderungen. Weiterlesen
von- Ralf Baumann, Veritas Technologies
-
Tipp
04 Mai 2023
Open Source Storage im Netzwerk nutzen
Open Source Storage ermöglicht die Integration von sehr leistungsstarken Speicherlösungen im Netzwerk. Wir zeigen in diesem Beitrag, was bei der Einrichtung wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mai 2023
Wie die QLC-Flash-Technologie die Hybrid Cloud vorantreibt
Bei der Wahl zwischen Festplatten und Flas-Speicher sowie Cloud- und lokalen Infrastrukturen gibt es gute Optionen für einen Mix. QLC-Flash ist treibender Teil dieses Trends. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2023
NAND-Herstellern drohen unbeständige Zeiten
Alle großen NAND-Anbieter verzeichnen schlechte Ergebnisse, da die Nachfrage nach Flash-Speichern in den letzten beiden Quartalen des Jahres 2022 zurückgegangen ist. Weiterlesen
-
Feature
27 Apr 2023
6 Tipps für das Sichern und Verwalten von Metadaten
Metadaten sind wichtig für die optimale Nutzung von Daten, daher sollten Firmen sie richtig speichern. Zu bewährten Verfahren gehören Schutz und Verständnis der IT-Architektur. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
So greifen Sie sicher auf Google Cloud Storage zu
Da Sicherheit essenziell ist, sollten Sie den sicheren Zugriff auf Google Cloud Storage gewährleisten. Admins müssen bei Rollenzuweisung und Berechtigungen vorsichtig sein. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2023
Netzwerkangriffe mit Disaster-Recovery-Plänen verhindern
DR- und IT-Sicherheitsteams müssen das Netzwerk an vielen Fronten schützen, um Daten vor potenziellen Angriffen zu bewahren. Ein spezieller Disaster-Recovery-Plan kann dabei helfen. Weiterlesen
-
Feature
19 Apr 2023
Wie Sie SSDs während eines NAND-Flash-Preisverfalls kaufen
Die sinkenden Preise für NAND-Flash mag IT-Verantwortliche zu SSD-Käufen verleiten. Diese sollten aber besser erst erworben werden, wenn Unternehmen sie wirklich benötigen. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionspläne für Infrastrukturen
Laut der TechTarget-Umfrage wird für die Infrastruktur in Storage, Compute, Data Protection und in Management-Tools investiert. Das Budget für Disaster Recovery ist stark gestiegen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Apr 2023
4 Mythen über KI, ML und Datenspeicherung entzaubert
Die Storage-Infrastruktur kann beim Einsatz von KI/ML eine große Rolle spielen. Missverständnisse können allerdings hinderlich sein, die richtige Wahl für den Speicher zu treffen. Weiterlesen
von- Curtis Anderson, Panasas
-
Meinungen
10 Apr 2023
Wie die richtige Backup-Strategie Ransomware-Folgen minimiert
Cyberbedrohungen können nur mit umfassenden Strategien und Maßnahmen abgewehrt werden. Dazu gehören auch Backup-Strategien, mit denen Daten zusätzlich geschützt werden können. Weiterlesen
von- Andreas Schmiedler, Quest Software
-
Definition
07 Apr 2023
Cloud Storage Provider
Cloud Storage Provider sind Unternehmen die Storage-Hardware und -Software als ein Serviceangebot bereitstellen, ohne dass der Kunde etwas in seinem Rechenzentrum installieren muss. Weiterlesen
von- Sonia Lelii, Senior News Writer
- Garry Kranz, Senior News Writer
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
06 Apr 2023
Dokumente in der eigenen Cloud zuverlässig schützen
Ransomware kann auch in der Cloud Daten verschlüsseln und selbst SharePoint und OneDrive sind davor nicht sicher. Es gibt aber Gegenmaßnahmen, die wir in diesem Beitrag behandeln. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
Azure Backup für KMU zur Sicherung von Daten in der Cloud
Kleine Unternehmen profitieren von den Möglichkeiten von Azure Backup, da sich hier Daten sicher vor Ransomware außerhalb des Netzwerks sichern und überall wiederherstellen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Apr 2023
EU Data Act: Einfacher Wechsel des Cloud-Providers möglich
Der EU Data Act soll flexiblere und sichere Datennutzung innerhalb Europas ermöglichen. Migrationen zwischen verschiedenen Clouds soll damit einfacher zu gestalten sein. Weiterlesen
von- Patrick Englisch, Veritas
-
Tipp
03 Apr 2023
Kubernetes-Backup: Herausforderungen und verfügbare Lösungen
Daten aus Kubernetes-Umgebungen müssen wie andere auch gesichert werden. Dies bedarf aber spezieller Backup-Lösungen, da hier verschiedene Anforderungen bedient werden müssen. Weiterlesen
von- Stephen Pritchard
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
-
Definition
03 Apr 2023
VMware vSphere DRS (Distributed Resource Scheduler)
VMware DRS (Ditsributed Resource Scheduler) ist Teil der Virtualisierungs-Suite Infrastrucutre 3 von VMware. Das Dienstprogramm verteilt Workloads auf Ressourcen-Pools. Weiterlesen
-
Definition
31 Mär 2023
Datendeduplizierung
Datendeduplizierung ist eine Methode, um Datenkapazitäten zu verringern und damit Speicherkapazitäten einzusparen, was wiederum Storage-Systeme länger und besser nutzbar macht. Weiterlesen
von- Garry Kranz, Senior News Writer
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
30 Mär 2023
NAS-Systeme für Ransomware-Schutz in die Cloud erweitern
Wer ein Synology-NAS betreibt, kann parallel dazu sicheren Cloud-Speicher über C2 Storage buchen. Dadurch lassen sich hybride Freigaben und Backups erstellen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2023
Daten aus der Microsoft-Cloud zuverlässig sichern
Afi.ai bietet eine Backup-Lösung für Microsoft 365 und Google Workspace. Die SaaS-Lösung bietet eine einfache Bedienung und ermöglicht schnelles Recovery. Weiterlesen
-
Feature
28 Mär 2023
Kurzüberblick: 20 verfügbare Cloud-Backup-Services
Bevor Sie einen Cloud-Backup-Anbieter wählen, sollten Sie die Anforderungen Ihres Unternehmens ermitteln, einschließlich wichtiger Sicherheits- und Managementfunktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Definition
24 Mär 2023
Fibre Channel (FC)
Fibre Channel ist eine Netzwerktechnologie, die für Storage Area Networks entwickelt wurde. Sie verspricht verlustfreie, zuverlässige und performante Datenübertragung ermöglicht. Weiterlesen
von- James Alan Miller, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Feature
23 Mär 2023
Große Datenvolumen fordern moderne Storage-Systeme heraus
Speicherhersteller entwickeln an neuen Systemen und Technologien, aber es ist unklar, ob sie in der Lage sein werden, dem exponentiellen Anstieg der Datenmengen wirksam zu begegnen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2023
So wählen Sie zwischen iSCSI und Fibre Channel für Ihr SAN
Hier finden Sie Tipps, wie Fibre Channel und iSCSI im Vergleich zueinander die Anforderungen an SAN-Leistung, Benutzerfreundlichkeit, Verwaltbarkeit, Gesamtpaket und TCO erfüllen. Weiterlesen
von- Rich Castagna, Freier Autor
- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
- Stacey Peterson, TechTarget
-
Meinungen
21 Mär 2023
SAP-Performance: Storage macht den Unterschied
SAP-Anwendungen stellen hohe Anforderungen an die Speicherumgebung. Aus diesem Grund sollten alle Optionen in Erwägung gezogen werden, die eine hohe Performance gewährleisten. Weiterlesen
von- Guy Kariv, Infinidat
-
Tipp
16 Mär 2023
AWS-Speicherkosten im Kurzüberblick
Amazon S3, FSx, Elastic File System und Elastic Block Store haben unterschiedliche Preisstrukturen und die Datennutzung ist der wichtigste Faktor bei der Kostenbestimmung. Weiterlesen
von- Brien Posey
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
-
Feature
15 Mär 2023
Wie Speicheranbieter sich um Nachhaltigkeit bemühen
Energiekosten steigen und Nachhaltigkeit ist im Trend. In der wirtschaftlichen Krise fällt es Speicheranbietern schwer, Kunden von der Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu überzeugen. Weiterlesen
von- Adam Armstrong
-
Feature
14 Mär 2023
Schwere Zeiten für den Festplattenmarkt
Festplattenhersteller haben aufgrund der Auswirkungen der Pandemie und der Lieferkettenprobleme einige schlechte Quartale hinter sich, sehen aber einen Wendepunkt am Horizont. Weiterlesen
von- Adam Armstrong
-
Definition
10 Mär 2023
Virtual Disaster Recovery (Virtuelles Disaster Recovery)
Bei einem virtuellen Disaster Recovery erfolgt die Wiederherstellung von Daten in einer virtuellen Umgebung und nicht auf physischen Systemen im eigenen Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Nachhaltigkeit und Sicherheit sind für Storage essenziell
Budgets sind knapp und die Risiken allgegenwärtig. Für Admins ist wichtig, das Beste aus Backups herauszuholen. Hier sind Tipps für das Storage sensibler Daten und Nachhaltigkeit. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2023
Die 5 häufigsten Backup-Fehler vermeiden
Was können Sie tun, um einen Backup-Ausfall zu verhindern? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten mit der 3-2-1-Regel, der Nutzung von Cloud-Backups und anderen Schritten schützen können. Weiterlesen
von- Rick Cook
- Nick Cavalancia, Techvangelism
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Meinungen
07 Mär 2023
Was hinter den wichtigsten HDD-Spezifikationen steckt
Festplattenmodelle können sich stark voneinander unterscheiden. Wir erklären die wichtigsten Begriffe und entscheidende Faktoren, die helfen, die passende Festlatte auszuwählen. Weiterlesen
von- Rainer W. Kaese, Toshiba Electronics Europe
-
Meinungen
06 Mär 2023
Darauf kommt es bei Data Protection und Governance 2023 an
Data-Protection-Experten können sich auf eine sich verändernde IT-Landschaft auch im Jahr 2023 einstellen, indem sie Ransomware, Data Governance und Compliance im Auge behalten. Weiterlesen
von- Christophe Bertrand
-
News
01 Mär 2023
Pure Storage greift Festplattenmarkt mit FlashBlade//E an
Pure Storage erweitert sein Hardware-Portfolio um FlashBlade//E. Das kapazitätsorientierte Speichersystem soll der Firma Marktanteile des Festplattensystemmarktes sichern. Weiterlesen
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Feature
01 Mär 2023
Sieben Schritte zu einer effektiven Backup-Strategie
Dieser Ratgeber erläutert die Grundlagen der Datensicherung, die riskanten Aspekte und die sieben kritischen Backup-Strategien, die Sie benötigen, um Ihre Daten zu schützen. Weiterlesen
von- George Crump, Storage Switzerland
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
28 Feb 2023
Diese 3 Faktoren sollten Admins bei ROBO-Backups beachten
Backups in entfernten Büros ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Backup- und Medienart können von den ROBO-Standorten und personellen Anforderungen beeinflusst werden. Weiterlesen
von -
Meinungen
27 Feb 2023
So kann Data Management Sicherheitsvorfälle aufklären
Ein gutes Datenmanagement kann dabei helfen, Cyberangriffe und Bedrohungen auszuwerten, Schlussfolgerungen zu ziehen und die Sicherheitsstrategie zu optimieren. Weiterlesen
von- James Blake, Cohesity
-
Meinungen
23 Feb 2023
Gelungene Business Continuity erfordert Planung und Anpassung
Investitionen in Business Continuity sind eine der besten Optionen, um eine Firma während und nach einem Störfall wieder auf die Beine zu bringen. Aktuelle Pläne sind entscheidend. Weiterlesen
von- Renato Fazzone und David Dunn, FTI Consulting
-
Feature
22 Feb 2023
Datenwachstum wird von Wirtschaftskrise nicht beeinflusst
Die Wirtschaft mag sich verlangsamen, die Abhängigkeit von Daten jedoch nicht. Dies könnte Storage-Herstellern helfen, die wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2023 zu überstehen. Weiterlesen
von- Adam Armstrong
-
Feature
21 Feb 2023
Resilienz wird für Storage-Umgebungen essenziell
Im Gespräch mit Rubrik-Fachfrau Anneka Gupta zeichnet sich ab, dass Recoverys nach einem Cyberangriff wichtig in Speicherumgebungen bleiben, ebenso SaaS-Backups und IT-Resilienz. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Feature
15 Feb 2023
5 bewährte Verfahren für eine sichere Datenspeicherung
Von der Zugangskontrolle bis hin zum Air Gapping sollten IT-Administratoren verschiedene Technologien und Verfahren einsetzen, um eine sichere Datenspeicherung zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2023
Heartbeat
Das Heartbeat-Signal und das gleichnamige Programm dienen dem Test auf korrekte Funktion eines Systems. Stimmt etwas mit dem Signal nicht, hat der Sender vermutlich Probleme. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2023
Azure Files: SMB-Zugriff auf Dateifreigaben über das Internet
Mit Azure Files stellt Microsoft einen serverlosen Dienst zur Verfügung, mit dem sichere Freigaben über die Cloud zur Verfügung stehen. Der Beitrag zeigt die verfügbaren Optionen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Feb 2023
Anwendungsspeicher mit Kubernetes und CSI-Treibern verwalten
Container-Storage-Interface-Treiber bieten IT-Teams mehr Autonomie und Flexibilität bei der Bereitstellung und Verwaltung von persistentem Speicher auf Kubernetes-Clustern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2023
Im Vergleich: Elastic Block Store und Elastic File System
EBS und EFS sind zwei der bekanntesten Speichertypen von Amazon. Vergleichen Sie, wie sie Daten speichern, bevor Sie sich entscheiden, welchen Sie verwenden möchten. Weiterlesen
-
Definition
03 Feb 2023
Yottabyte (YB)
Yottabyte ist eine Maßeinheit für Speicherkapazität in Speichergeräten. Es ist die größte Maßeinheit, die für Storage zur Verfügung steht und beschreibt extrem große Datenmengen. Weiterlesen
-
News
01 Feb 2023
HYCU R-Cloud soll SaaS-Backups vereinfachen
R-Cloud überbrückt das Backup-Dilemma vieler SaaS-Anwendungen, indem Datensicherungs-Tools integriert werden. HYCU zielt auf einen wenig geschützten Bereich ab. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2023
Unstrukturierte Daten Compliance-konform absichern
Data-Protection-Teams müssen mit allen regionalen und branchenspezifischen Vorschriften vertraut sein, um unstrukturierte Daten vorschriftsmäßig zu sichern. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Standards und Technologien für die Speichersicherheit
Es bedarf eines mehrschichtigen Ansatzes, um allen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Strategien wie eine Zero-Trust-Architektur und Verschlüsselung können dabei helfen. Weiterlesen
von- Eric Hibbard und Thomas Rivera
-
Feature
30 Jan 2023
Das sollten Sie über Datenresilienz-Garantien wissen
Datenresilienz-Garantien wie von Druva, Rubrik und AvePoint bieten Datengarantien von bis zu 10 Millionen Dollar, aber Experten warnen die Kunden, das Kleingedruckte zu lesen. Weiterlesen
von- Max Bowen und Ulrike Rieß-Marchive
-
Definition
27 Jan 2023
Komprimierung (Kompression)
Komprimierung, oder auch Kompression, ist eine Methode die Größe von Daten und Dateien zu verringern und somit Speicherkapazitäten, Wiederherstellungszeiten und Kosten zu sparen. Weiterlesen
von- Carol Sliwa, Senior Writer
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Tipp
26 Jan 2023
So nutzen Sie S3-kompatiblen Speicher
Amazon S3 ist eine beliebte Plattform für Objektspeicher. Mittels APIs können Speicheranbieter ihre eigene Version von S3 anbieten und so die Verwaltung und die Kosten verbessern. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2023
Eine Einführung in die Verwendung der CXL-Technologie
Der Compute Express Link, eine Open-Source-Speicherverbindung, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie hier, warum er wichtig ist und wie er die Leistung verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2023
Backup unstrukturierter Daten: Herausforderungen bewältigen
Das Backup unstrukturierter Daten erfordert die Verwaltung und den Schutz riesiger Datenmengen, die verfügbar und sicher sein müssen, was einer entsprechenden Strategie bedarf. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2023
Die 5 wichtigsten Storage-Trends für 2023
Zu den fünf Storage-Trends des Jahre 2023 gehören einige, die gerade erst in Mode kommen, und andere, die an Bedeutung gewinnen, darunter Nachhaltigkeit und Cloud-Rückführung. Weiterlesen
-
Definition
20 Jan 2023
Datenmigration (Data Migration)
Datenmigration beschreibt den Prozess des Verschiebens digitaler Informationen von einem Speicherort an einen anderen. Das können Hardware-Systeme, VMs oder Cloud-Services sein. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kim Hefner, Managing Editor
- Sonia Lelii, Senior News Writer
-
Tipp
19 Jan 2023
Ein Überblick und Vergleich von verteilten Dateisystemen
Um den Zugriff auf Dateien zu ermöglichen, werden verteilte Dateisysteme eingesetzt. Der Artikel beschreibt Unterschiede verschiedener Lösungsansätze und gibt Tipps für die Wahl. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jan 2023
DPUs und SmartNICs: Unterschiede und Nutzen erklärt
Geht es um Big Data, passen die herkömmlichen Speicherumgebungen oft nicht mehr. Neuere Technik nutzt SmartNICs und Hyperscale-DPUs. Doch welche Technik ist wann die richtige Wahl? Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2023
So halten Sie Ihr File Storage geordnet und organisiert
Auch in der Speicherlandschaft ist hin und wieder Aufräumen angesagt. Sechs erprobte Methoden zum Ordnung halten in der Dateispeicherung von Namenskonvention bis Versionierung. Weiterlesen
von- Ryan Arel, Holm Landrock
-
Tipp
16 Jan 2023
Ransomware-Fälle im Business-Continuity-Plan integrieren
Welche Rolle spielt Business Continuity im Kontext von Ransomware-Angriffen? Die Wiederherstellung nach einer Attacke ist enorm wichtig und Aufgabe der IT-Cyber-Security-Teams. Weiterlesen