Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Tipp
25 Mär 2025
So vermeiden Sie einen fehlerhaften Disaster-Recovery-Plan
Ausfälle zu vermeiden, ist Ziel des DR-Teams, aber Katastrophen richten sich nicht danach, wie Pläne entworfen werden. Sie müssen Ausfallursachen kennen, um den DR-Plan zu entwerfen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Bewährte Verfahren: So schützen Sie Backups vor Ramsonware
Backups sind eine Möglichkeit, sich vor Bedrohungen wie Ransomware zu schützen, aber Angriffe, die versuchen, Backups zu infizieren, können die Data-Protection-Bemühungen gefährden. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2019
Private-Cloud-Plattformen bringen Mehrwert
Public und Private Cloud schließen sich als IT-Infrastruktur nicht aus, vielmehr geht es darum, die optimale Infrastruktur für jede einzelne Workload zu finden. Weiterlesen
-
Feature
20 Mär 2019
Storage-Hersteller bieten System für KI und ML
Künstliche Intelligenz und Machine Learning stellen neue Anforderungen an die Speichersysteme. Viele Anbieter reagieren und offerieren entsprechende Produkte. Weiterlesen
von- Ariane Rüdiger
-
Tipp
19 Mär 2019
VMs mit Azure Snapshots und Managed Disks sichern
Um VM-Snapshots in der Azure-Umgebung zu ziehen, gibt es eine Reihe von Wegen, die teils Arbeit machen, teils mehr oder weniger automatisiert ablaufen. Weiterlesen
von- Mike Pfeffer
-
Tipp
18 Mär 2019
So schützen Sie Backups vor Ransomware
Aktuelle Ransomware schlägt nicht mehr sofort zu, sondern breitet sich über längere Zeit unerkannt im Netz aus, infiziert Computer und verschlüsselt ältere Dateien. Weiterlesen
-
Definition
16 Mär 2019
Externe Festplatte
Externe Festplatten sind tragbar und verfügen über eine hohe Speicherkapazität. Sie lassen sich über drahtgebundene oder drahtlose Verbindung an den Computer anschließen. Weiterlesen
-
News
15 Mär 2019
Kostenloses E-Handbook: NVMe, NAND und Co
Flash-Storage und insbesondere NVMe sollen zur Wunderwaffe in Sachen Performance werden. Aber Vorsicht ist geboten: Admins sollten wissen, was die Technologien wirklich leisten. Weiterlesen
-
Feature
15 Mär 2019
Start-ups machen NVMe mit neuen Technologien leistungsfähiger
Eine Reihe von Start-ups hat neue Technologien entwickelt, um die technologischen Engpässe der bisherigen NVMe-Systemarchitekturen zu überwinden. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2019
Gute Gründe für DRaaS statt klassischem Disaster Recovery
DRaaS setzt sich allmählich durch, oft werden aber die Vorteile dieser Cloud-basierten Technologie nur teilweise verstanden. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Punkte zusammen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2019
Multi-Cloud-Backup: Auswahloptionen und Herausforderungen
Die Sicherung von Daten in der Cloud wird für viele Firmen immer interessanter. Multi-Cloud-Lösungen versprechen dabei jedoch einen größeren Schutz für alle Daten und Backups. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Neue Anforderungen für Datensicherheit in der Industrie
Security als Managed kann Unternehmen wie Andritz helfen, ihre Daten und insbesondere geistiges Eigentum abzusichern und so auch ihre Geschäftsprozesse optimal sicher zu gestalten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2019
Zwischen Hybrid und Multi Cloud sinnvoll wählen
Erfahren Sie, welche Technologie bei der Auswahl zwischen Hybrid Cloud und Multi Cloud für Storage-Anwendungen überzeugt und wie Sie sich für die passende Strategie entscheiden. Weiterlesen
-
Definition
09 Mär 2019
AHCI (Advaned Host-Controller-Interface)
AHCI ist ein Schnittstellenstandard, über die Software mit SATA-Geräten kommunizieren kann. Diese PCI-Geräte bewegen Daten zwischen Systemspeicher und SATA-Speichermedien. Weiterlesen
-
News
08 Mär 2019
Veritas übernimmt Aptare und erweitert um Cloud Analytics
Der Kauf folgt einer turbulenten Zeit der Neuausrichtung und Entlassungen und soll positives Zeichen sein sowie neue Märkte und Kundenbereiche erschließen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2019
Backups vor Ransomware-Angriffen richtig schützen
Schläft die Ransomware im Backup, ist das Backup nutzlos. So schützen Sie sich vor Ransomware-Angriffsschleifen und stellen Sie Sicherungen wieder her. Weiterlesen
-
Feature
07 Mär 2019
Einen guten Start für Multi Cloud Storage organisieren
Mit Multi Cloud Storage erhält ein Unternehmen unterschiedliche Optionen für Backup oder Business Continuity. Hierbei lassen sich Vorteile verschiedener Provider zusammenführen. Weiterlesen
-
Feature
06 Mär 2019
Object Storage: Vorteile und Unterschiede zu File und Block
Neben File und Block Storage hat mit Object Storage eine dritte Technologie an Boden gewonnen. Doch was sind die genauen Unterschiede und wofür lässt es sich einsetzen? Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2019
Converged Secondary Storage ändert (fast) alles
Converged Secondary Storage verändert zusehends Backup, Archivierung und Datenmanagement. Firmen sollten eine genau planen, um Ausgaben und Nebenwirkungen im Griff zu behalten. Weiterlesen
von- Scott Wallask
-
Tipp
28 Feb 2019
NVMe-Protokoll und -Technologie: 7 Fehleinschätzungen
Um Fehler zu vermeiden und Kosten einzusparen, sollten Unternehmen genau über NVMe Bescheid wissen. Der Artikel klärt auf über sieben weit verbreitete Missverständnisse. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2019
Eine moderne Backup-Strategie braucht Integration
Virtualisierung und Cloud haben Auswirkungen auf die traditionelle Backup-Strategie. IT-Teams müssen für Anpassung sorgen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2019
Im Vergleich: Multi-Cloud- vs. Hybrid-Cloud-Strategien
Eine Multi-Cloud-Strategie arbeitet mit mehreren Cloud Providern, weil Anwendungen und Regionen das erfordern. Hybride Clouds sind eine Mischung aus On-Premises und Off-Premises. Weiterlesen
-
News
27 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Klassische Storage-Themen bevorzugt
Eine Umfrage von IT-Professionellen nach ihren Prioritäten 2019 zeigt, dass auch Storage ein wichtiges Thema ist. Gerade klassische Segmente wie Backup, NAS oder SAN sind Favoriten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Feb 2019
Was sind die drei Best Practices für komprimierte Backups?
Erfahren Sie wichtige Details über den Einsatz von Hardware- und Software-Datenkompression sowie Redundanz, die Unternehmen helfen können, den Backup-Prozess zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2019
Cloud-Failover und Replikation für den Schutz von Workloads
Failover und Replikation in die Public Cloud erhöhen den Datenschutz. Es müssen aber besondere Problemfelder wie Bandbreite und Latenzen beachtet werden. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2019
Storage-Tipps: Strukturierte Daten und ihr Speicherbedarf
Strukturierte Daten nehmen im Verhältnis zu allen Daten ab. Ihre Bedeutung für Geschäftsanwendungen und die organisierte Struktur machen ihre Speicheranforderungen sehr spezifisch. Weiterlesen
von- Stephen Pritchard
-
Tipp
20 Feb 2019
Gibt es Lücken bei Disaster-Recovery-Services aus der Cloud?
Transparenz und Benutzerfreundlichkeit sind die aktuellen Trends bei Disaster Recover aus der Cloud. Doch gibt es auch Fallstricke bei DRaaS und wie können diese aussehen? Weiterlesen
-
News
19 Feb 2019
Pure Storage präsentiert ObjectEngine und NVMe-oF-Funktion
ObjectEngine ist eine Cloud-native Datensicherungslösung, die aus der StorReduce-Akquise hervorgeht. Zeitgleich führt Pure Storage NVMe-oF RoCE in DirectFlash Fabric ein. Weiterlesen
-
Tipp
19 Feb 2019
Neue NVMe-Anforderungen konzentrieren sich auf Management
NVMe ist zu einem Standard für die Kommunikation bei SSDs geworden. NVMe-MI ist eine Erweiterung dieses Standards, die zusätzliche Aufgaben unterstūtzt. Weiterlesen
-
Tipp
18 Feb 2019
Struktur von File-Systemen kann NVMe-Performance ausbremsen
File-Systeme spielen eine wichtige Rolle für NVMe-Storage. Traditionell sind sie aber nicht optimiert für I/O-Prozesse von NVMe-Laufwerken. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2019
Warum Sie 2019 mehr auf die DR-Strategie achten sollten
Neue Disaster-Recovery-Technologien konnten 2018 einige der DR-Belastungen verringern, strategische Bereiche wie Finanzierung und Sicherheit erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. Weiterlesen
von- Nick Cavalencia
-
Tipp
14 Feb 2019
So schützen Sie beim Swap-Einsatz die NVMe-Geräte
Die Technologie von SSDs und NVMe hat weitgehend klassische Festplatten abgelöst. Eine Konsequenz ist, dass Swapping nicht mehr so einfach wie früher ist. Weiterlesen
-
Tipp
13 Feb 2019
Blockchain-Storage in sechs Schritten erklärt
Speicher in zentralisierten Rechenzentren kostet viel und macht das Unternehmen für Cyberangriffe attraktiv. Blockchain gilt als wirksame Technik für die dezentrale Datenhaltung. Weiterlesen
-
Feature
12 Feb 2019
NVMe-Leistungsschub hängt von All-Flash-Array-Architektur ab
NVM Express ist der nächste Schritt in Richtung immer schnellerer All-Flash-Arrays. NVMe-Arrays sollen Millionen von IOPS mit Reaktionszeiten von Mikrosekunden liefern. Weiterlesen
-
Tipp
06 Feb 2019
So bereiten Sie die Cloud-Migration von VMs vor
Eine Migration von VMs in eine Public Cloud ist nicht so einfach, wie das von den Cloud-Anbietern propagiert wird. Es müssen mehrere Faktoren geprüft und getestet werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2019
Multi Cloud und Edge Computing: 10 Tipps für den Storage
Die Kombination von Edge-to-Cloud-Computing mit Datenspeicherung ist komplex. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, mit denen sich die Storage-Management-Katastrophe vermeiden lässt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2019
Wichtige Disaster-Recovery-Trends und -Technologien für 2019
Große Disaster-Recovery-Entwicklungen haben den Markt erneut verändert, und es ist Zeit, sich auf 2019 in der DR-Technologie vorzubereiten, bevor Sie ins Hintertreffen geraten. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2019
EEPROM
EEPROM ist ein nichtflüchtiger, elektronischer Speicher, dessen gespeicherten Informationen gelöscht werden können. Weiterlesen
-
Feature
01 Feb 2019
So können KMUs ihren Speicher in der Public Cloud aufbauen
Der Technologiebedarf kleiner und mittlerer Unternehmen ist weniger anspruchsvoll als bei großen Unternehmen, aber enorm wichtig. Eine Schlüsselkomponente ist die Speicherumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jan 2019
Im Vergleich: Physische vs. virtuelle Backup-Appliances
Physische Backups-Appliances sind solide Lösungen für das Data Center. Workloads in die Cloud verändern das das Backup. Wann werden virtuelle Backup-Appliances interessant? Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2019
Ausblick 2019: Die 20-Terabyte-Festplatte wird verfügbar
Das HAMR-Verfahren dürfte die Festplattenkapazitäten in diesem Jahr auf 20 TByte erhöhen, wobei 40 TByte bis 2023 möglich sind. Diese Medien eignen sich für cold data. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2019
Haben Tapes noch einen Platz im Big-Data-Zeitalter?
Viele Unternehmen kämpfen damit, alle Daten zu speichern und zu schützen. Bandspeicher könnte eine intelligente, kosteneffiziente Lösung für immer größer werdende Datenmengen sein. Weiterlesen
-
Feature
23 Jan 2019
Neue Memory-Technologien treten gegen NAND-Flash an
NAND Flash Memory hat viele Innovationen und Änderungen erfahren, darunter besonders 3D-NAND und 3D XPoint. Doch weitere Alternativen stehen schon seit einiger Zeit am Start. Weiterlesen
von- Jim Handy
-
Tipp
22 Jan 2019
Mit fünf Tipps Cloud-Skalierungskosten minimieren
Vieles kann die Public-Cloud-Kosten in die Höhe treiben, zum Beispiel die Skalierbarkeit. Mit fünf Methoden lassen sich Cloud-Ressourcen effektiv skalieren, ohne das Budget zu sprengen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2019
So installieren Sie ZFS unter Linux
ZFS unter Linux ermöglicht es Administratoren, Fehler in Echtzeit zu korrigieren und SSDs für das Daten-Caching zu verwenden. Über Befehlszeilenschnittstelle wird es eingerichtet. Weiterlesen
-
News
10 Jan 2019
Kostenloses E-Handbook zu NVMe
NVMe erlaubt schneller Zugriffe auf Daten, allerdings müssen Admins wissen, was nötig ist, um die richtige Migrationsstrategie umzusetzen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jan 2019
In acht Schritten zum effektiven Multi-Cloud-Kostenmanagement
Strategisches Denken und sorgfältige Planung können Ihnen helfen, den maximalen Wert aus Ihrer Multi-Cloud-Umgebung herauszuholen. Acht Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jan 2019
Vier Optionen für NVMe-Implementierung
Lesen Sie hier, was Sie wissen müssen, um ein NVMe-Array auszuwählen, das dem Unternehmen die nötige Performance bietet und dem IT-Budget entspricht. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2019
Cloud Storage ist für viele Unternehmen die richtige Lösung
Daten sollten dort gespeichert werden, wo sie leicht zugänglich und effizient nutzbar sind. Für zahlreiche Unternehmen ist der ideale Speicherstandort meist die Cloud. Weiterlesen
von- Jeff Byrne
-
Tipp
01 Jan 2019
Wo traditionelle IT der Hyperkonvergenz überlegen ist
Herkömmliches Rechenzentren sollten nicht immer dem hyperkonvergenten Ansatz weichen. Hier einige Gründe, warum traditionelle RZs besser als HCI sein können. Weiterlesen
-
Feature
31 Dez 2018
Was Storage-Admins im Zeitalter der Konvergenz können müssen
Vereinfachte Rechenzentren können das Leben Speicheradministratoren, erschweren. Hier hilft es, wenn sie die Admins sich weiter spezialisieren oder Generalisten werden. Weiterlesen
-
Feature
28 Dez 2018
Leistungsstarke 14-TByte-Festplatten für Cloud-Anwendungen
Festplatten mit hoher Speicherdichte verbessern das Preis-Leistungs-Verhältnis von IT-Infrastrukturen. Service-Provider und Mega-Scaler profitieren von der Helium-Technologie. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Dez 2018
Wie Cloud-native Daten die Vorteile von Cloud nutzen
Die Cloud-Speicherstrategie muss erkennen, dass Storage nur ein Teil der Cloud-Nutzung ist und umfasst Storage und Computing sowie Daten, die für alle Cloud-Ressourcen zugänglich sind. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Dez 2018
Erfolgreiche Public-Cloud-Nutzung erfordert gute IT-Führung
Die IT-Leitung sich verändern und sich der Realität stellen, dass Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens Cloud-Ressourcen nun ohne ihre Hilfe beschaffen und bereitstellen können. Weiterlesen
von- Scott Sinclair
-
Meinungen
14 Dez 2018
Mit vorhersagenden Speicheranalysen Storage überwachen
Unternehmen sollten nicht einfach auf vohersagende Speicheranalysen bestehen, sondern wissen, was diese für die Systeme und Anwendungen leisten kann. Weiterlesen
-
Tipp
11 Dez 2018
Fünf wichtige Grundsätze für Multi Cloud Disaster Recovery
Ein Multi-Cloud-DR-Plan sieht für jedes Unternehmen anders aus. Es gibt jedoch fünf universelle Prinzipien, die auf die meisten Multi-Cloud-Strategien angewendet werden können. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2018
Data Protection: Azure Backup Service optimal nutzen
Ob Azure Backup den richtige Schutz für ein Unternehmen bietet, lässt sich an drei wichtigen Faktoren für die Nutzung des Services festmachen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2018
Welche NVMe-Technologie sich wahrscheinlich durchsetzt
Es wird diskutiert, wie sehr sich NVMe over Fabrics durchsetzen wird und mit welcher Technologie. Allerdings wird dies Fibre Channel nicht aus den Storage-Umgebungen verdrängen. Weiterlesen
-
News
05 Dez 2018
IT-Prioritäten 2019: Welche Pläne sind wichtig für Sie?
TechTarget führt für seinen IT-Priorities-Report eine Umfrage unter IT-Verantwortlichen zu Ihren Strategie-Plänen 2019 durch. Teilnehmer erhalten die Ergebnisse kostenlos. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Dez 2018
Künstliche Intelligenz: Paradigmenwechsel im Storage-Umfeld
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und kann auch im Storage-Umfeld viele Vorteile bringen, wie Latenzoptimierung, einfache Policy-Anpassungen und Performance-Erhöhung. Weiterlesen
von- Eran Brown, CTO EMEA Infinidat
-
Tipp
04 Dez 2018
Warum sich ein Umstieg auf Gen 6 Fibre Channel lohnt
Das Upgrade auf ein Fibre-Channel-Netzwerk der nächsten Generation bietet die zusätzliche Leistung, um Anforderungen neuer Technologien und Workloads gerecht werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
03 Dez 2018
Cloud-to-Cloud-Migrations-Tools liefern umfassende Services
Es gibt viele Tools für die Cloud-Storage-Migration, aber das richtige zu finden, ist nie leicht. Wer zudem Multi-Cloud-Migrationsstrategien hat, braucht leistungsfähige Services. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2018
Pro- und Re-aktives Incident-Management im Vergleich
Wie sieht das Management Sicherheitsereignissen im Vergleich von Planung und Reaktion aus? Die Bedrohungen entwickeln sich immer weiter. Das erfordert neue Perspektiven. Weiterlesen
-
Tipp
29 Nov 2018
Wie Blockchain-Storage Unternehmen revolutionieren könnte
Blockchain verspricht mehr Vertrauen, Zuverlässigkeit und Sicherheit für Storage, aber ist sie soweit, eine Mainstream-Technologie zu werden? Experten geben ihre Meinung ab. Weiterlesen
-
Tipp
28 Nov 2018
Die Workload bestimmt den Sekundärspeicher
Die Verwendung von Sekundärspeicher kann die Leistung unternehmenskritischer Anwendungen verbessern, aber es ist schwierig, zu entscheiden, welche Daten nicht so wichtig sind. Weiterlesen
-
News
27 Nov 2018
HPE Discover: HPE erweitert intelligentes Speicherportfolio
Die neuen Erweiterungen des Storage-Angebots sollen mit KI, Cloud Data Mobility und Storage-Plattform-Performance tiefere und schnellere Datenerkenntnisse liefern. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2018
Multi-Cloud-Strategie: Wie man die richtige Cloud findet
Clouds sind angesagt. Aber welche soll man auswählen, und wie steht es mit einer Multi-Cloud-Strategie? Der Cloud-Spezialist Ed Featherston berichtet aus seiner Erfahrung. Weiterlesen
-
News
22 Nov 2018
Storage-Allerlei KW 47/18: Von Pure Storage bis Rubrik
In dieser Woche beschäftigten uns News von Altaro, Infinidat, Pure Storage oder Quantum. Zwei Kurz-News der Vorwoche von Red Hat und Acronis schaffen es auch auf die Liste. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2018
Wie Krankenhäuser die Cloud als Storage für Images nutzen
Fortschritte in der medizinischen Bildgebung bedeuten größere Dateien und eine erhöhte Nachfrage nach mehr Speicherkapazität. Die Cloud bietet eine Alternative für Krankenhäuser. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Nov 2018
Entwickler treiben die Storage-Evolution voran
In vielen innovativen IT-Umgebungen stoßen monolithische Speicher schnell an ihre Grenzen oder sind gar nicht einzusetzen. Hier bewegt sich der Markt in eine andere Richtung. Weiterlesen
von- Irshad Raihan, Red Hat Storage
-
News
20 Nov 2018
Pure Storage bringt Flash und Services in die hybride Cloud
Unified Hybrid Cloud und Pure Cloud Data Services sollen Datenmobilität und optimierte Datenservices in einer hybriden Cloud auf AWS-Basis gewährleisten. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2018
Rubrik stellt Software-Update und Accelerator für Azure vor
Die neuen Services sollen Anwendungen und Daten über Hybrid-Clouds hinweg sichern, automatisieren und verwalten sowie einen schnellen Einstieg in hybride Clouds ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2018
Tipps zum Verbessern der Infrastruktur-Performance
Der Bedarf hoher Performance für Apps erfordert oft eine Reduzierung der Latenzzeiten, indem entweder die Daten näher an die Compute-Ressource gebracht wird oder umgekehrt. Weiterlesen
-
Feature
19 Nov 2018
Wie man eine Multi-Cloud-Storage-Strategie umsetzt
Der Artikel beschreibt, wie man eine Multi-Cloud-Speicherstrategie entwickelt und welche Vorteile sich daraus ergeben sowie mögliche Einschränkungen. Weiterlesen
-
Feature
16 Nov 2018
Vier File-Systeme und ihre Entwicklung
Mit der Wandlung von Computing und Rechenzentren muss sich auch das Dateisystem der nächsten Generation weiterentwickeln. Hier ein Überblick über status quo und Aussichten. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2018
Cloud-basierte Predictive Analytics auf dem Vormarsch
Predictive Analytics sind auch geeignet, um Speicherprozesse genauer zu beobachten und zu Ersparnissen zu führen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2018
Inline- und Post-Process-Deduplizierung im Vergleich
Eignet sich Inline- oder Post-Processing-Deduplizierung besser als Datenschutzplattform? Es gibt mehrere Produkte auf dem Markt, die diese Möglichkeiten bieten. Wir vergleichen. Weiterlesen
von- Paul Crocetti, TechTarget
- Dave Raffo, Senior Analyst
-
News
08 Nov 2018
Storage-Allerlei KW 45/18: Von VMworld bis Fujitsu-Forum
Diese Woche hatte zahlreiche Veranstaltungen und somit viele Neuigkeiten zu bieten. Unter anderem von Acronis, Excelero, Fujitsu und VMware. Hier eine Zusammenfassung. Weiterlesen
-
News
08 Nov 2018
Arcserve Business Continuity Cloud sichert Infrastrukturen
Die Arcserve Business Continuity Cloud soll eine Lösung für Cloud-basierte Backups, Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und E-Mail-Archivierung bieten. Weiterlesen
-
News
08 Nov 2018
Excelero präsentiert NVMesh 2 für Shared NVMe
Das Start-up unterstützt bereits InfiniBand, RoCE v2, RDMA and NVMe-oF und fügt seiner Storage-Lösung nun den Support für TCP/IP und Fibre Channel sowie Erasure Coding hinzu. Weiterlesen
-
News
08 Nov 2018
Microns QLC-SSD Micron 5210 ION weltweit verfügbar
Die QLC-SSD soll vor allem in leseintensiven Umgebungen zum Einsatz kommen und in vielen Fällen herkömmliche Festplatten ablösen. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2018
OpenStack Speicher-Update 2018
Snapshots und Container-Storage-Support gehören zu den Funktionen der Open-Source-Private-Cloud-Plattform, aber der Support herstellerspezifischer Treiber gilt nicht generell. Weiterlesen
-
News
07 Nov 2018
Fujitsu Forum 2018: Service-Offensive und Neustrukturierung
Fujitsu sprach zu Beginn des eigenen Forums fast Mantra-artig nur über die geplanten Umstrukturierungen und den Fokus auf Services, dass andere News fast untergingen. Weiterlesen
-
Feature
07 Nov 2018
Die besten Tipps für einen sinnvollen Backup-Plan
Ein Backup-Plan muss Veränderungen im Unternehmen und mögliche Bedrohungen voraussehen. Diese Tipps können helfen, den Plan an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Weiterlesen
-
News
06 Nov 2018
VMworld Europe 2018: VMware im Zeichen der hybriden Cloud
Zur europäischen Version der VMworld stellt VMware einige Produkte vor, die nicht bereits zur US-Hausmesse präsentiert wurden, z.B. Kubernetes-Support und VMware Cloud on AWS. Weiterlesen
-
Feature
06 Nov 2018
Warum eine Multi-Cloud-Strategie wichtig ist
Bei IT-Architekturen debattieren wir längst nicht mehr über Private, Hybrid oder Public Clouds, sondern vielmehr über die Notwendigkeit von Multi-Cloud-Strategien. Weiterlesen
-
Tipp
01 Nov 2018
Sieben Kernfragen an die Entwickler von IoT-Speicher
Sieben Schlüsselbereiche spielen bei IoT-Daten eine Rolle: Die Datenarten und wie sie erhoben, verwaltet, gesichert, verarbeitet, analysiert und gespeichert werden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2018
Anbieter für Cloud-Backup und -Speicherung im Vergleich
Microsoft, Amazon und Google dominieren den Cloud Storage-Markt für Cloud-Backups. Wir haben ein paar Tipps für die Auswahl des richtigen Anbieters zusammengestellt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2018
Mit Global-File-System-Interface Datenwachstum eindämmen
Will man den Speicher des File-Servers nicht ständig an seine Grenzen bringen, so lohnt sich der Einsatz eines globalen File-Systems über ein entsprechendes Interface. Weiterlesen
-
News
29 Okt 2018
Deal des Jahres: IBM übernimmt Red Hat
IBM kauft Red Hat: Es ist zweifelsohne eine der größten und bedeutendsten Geschäftsübernahmen in der IT-Geschichte und wird den Cloud-Markt nachhaltig verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Okt 2018
Wie sich die Storage-Skalierbarkeit verbessern lässt
Die Skalierbarkeit einer virtuellen Umgebung kann unter schlecht geplanten Massenspeichern leiden. Lernen Sie Probleme und Lösungsansätze kennen. Weiterlesen
-
News
26 Okt 2018
Fujitsu schließt Augsburger Werk: 1800 Jobs gefährdet
Schocknachricht aus Japan: Fujitsu entschied sich, seine Augsburger Produktionsstätte zu schließen. Für 1800 Mitarbeiter bedeutet dies eine ungewisse Zukunft ab spätestens 2020. Weiterlesen
-
News
25 Okt 2018
Neues von der NetApp Insight: Ganz im Zeichen der Cloud
Zur eigenen Hausmesse NetApp Insight präsentierte der Hersteller Cloud-zentrierte Lösungen vor, unter anderem mit CloudStackPoint und WuXi NextCODE. Weiterlesen
-
Feature
25 Okt 2018
Dell EMC und Nutanix führend bei HCI-Speicherplattformen
Der Markt hyperkonvergenter Speicher wächst stärker als die Märkte für andere konvergierende Systeme und IT-Infrastrukturen. IDC stellt Ergebnisse für das erste Halbjahr 2018 vor. Weiterlesen
-
News
24 Okt 2018
VMworld 2018 Europe User Award: Frist läuft am 26.10. ab
Bis zum 26. Oktober 2018 kann man noch Nominierungen für den VMworld Euope User Award abgeben. Die Gewinner werden auf der VMworld Europe gekürt. Weiterlesen
-
News
23 Okt 2018
Hybrid Infrastructure Management: VirtualWisdom 6.0
Virtual Instruments bringt eine neue Version seiner App-zentrierten Managementsoftware auf den Markt, die umfassendes und zentralisiertes Monitoring bieten soll. Weiterlesen
-
Tipp
22 Okt 2018
Wie sich SSDs zerstören und Daten so schützen lassen
Die Entsorgung und das Recycling von SSDs sind komplizierter, als viele Nutzer annehmen. Wer seine SSDs weitergeben und doch seine Daten schützen will, sollte einiges bedenken. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2018
Performance-Einfluss durch Deduplizierung und Kompression
Datenreduktionsmethoden wie Komprimierung oder Deduplizierung können sich positiv für die Performance sein, aber die notwendigen CPU-Ressourcen könnten die Vorteile überwiegen. Weiterlesen
-
Feature
18 Okt 2018
Vor- und Nachteile selbstverschlüsselnder Festplatten
Selbstverschlüsselnde Laufwerke sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Einhaltung von Richtlinien in bestimmten Situationen sicherzustellen. Sie bergen aber nicht nur Vorteile. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2018
Vier Tipps, wie man Cloud-Backup-Services anbietet
Der Einstieg in ein Cloud-basiertes Backup-Service-Geschäft erfordert Verständnis des Zielmarktes, einen soliden Mix aus Backup-Anbietern und eine überzeugende Preisformel. Weiterlesen
-
Feature
17 Okt 2018
Wie Storage-Hersteller Daten in die Cloud verschieben
Der Artikel erklärt, wie die wichtigsten Storage-Hersteller On-Premises-Ressourcen mit der Cloud verbinden und automatisches Tiering, Backups sowie Archive umsetzen. Weiterlesen