Storage
Das Storage ist die Heimat für alle Daten, unabhängig vom Speicherstandort, der lokale oder entfernte RZs sowie sämtliche Cloud-Szenarien und externe Standorte umfassen kann. Mit der richtigen Technologie und dem passenden Management lassen sich effiziente Storage-Landschaften aufbauen.
-
Tipp
24 Jan 2025
So reduzieren Sie die Umweltauswirkungen von Storage
Storage-Technologien können die Umwelt belasten. Wählen Sie effiziente Strategien und umweltfreundliche Cloud-Anbieter, um die Umweltauswirkungen des Storage zu verringern. Weiterlesen
-
Feature
23 Jan 2025
Grundlagenwissen: CAMM Memory von DIMMs unterscheiden
Compression Attached Memory Modules (CAMMs) können als potenzieller Ersatz für DRAM DIMMs verwendet werden. Wir erklären die Technologie und wie sie sich von DIMMs unterscheidet. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jun 2013
Sollten Sie die Dropbox-Inhalte zusätzlich sichern?
Unser Experte meint, dass ein Backup des Dropbox-Ordners ein Muss ist. Er erklärt, mit welchen Methoden Sie Ihre Daten zusätzlich schützen können. Weiterlesen
-
Definition
19 Apr 2013
DNA-Storage
DNA-Storage bezeichnet ein Speicherverfahren, das binäre Daten in einen synthetischen DNA-Strang umwandelt. Weiterlesen
-
Tipp
01 Apr 2013
PowerShell-Tutorial: Windows Storage Spaces verwalten
Zusammen mit Windows Server 2012 kommt eine um viele Funktionen erweiterte PowerShell, mit der sich Storage Spaces nun vollständig verwalten lassen. Weiterlesen
-
Antworten
29 Nov 2012
Wie wirkt sich 10 GbE auf die iSCSI-Geschwindigkeit aus?
10 GbE beeinflussen die Geschwindigkeit von iSCSI - und zwar zehnmal so schnell wie 1 GbE. Die Performance steigt und das Management ist leichter. Weiterlesen
-
Definition
01 Feb 2012
Community-Cloud
Als eine Community-Cloud bezeichnet man eine Mandanten-fähige Infrastruktur, die von Organisationen mit vergleichbaren Anforderungen genutzt wird. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2012
SSD-Formfaktor
Mit SSD-Formfaktor wird die Größe, Konfiguration oder physische Anordnung von SSS-Medien (Solid State Storage) bezeichnet. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2012
Flash-basierte Solid State Drives (SSD)
Ein Flash-basiertes Solid State Drive (SSD) ist ein nicht-volatiles Speichermedium, in dem Daten dauerhaft in Flash-Speicher untergebracht werden. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2012
Was Sie vor dem Kauf einer SSD für Desktop oder Notebook wissen sollten
Wie schneiden SSDs für Desktop-Rechner und Notebooks im Vergleich mit herkömmlichen Festplatten tatsächlich ab? Weiterlesen
von- J.R. Nelson
-
Definition
26 Mai 2011
Gateway für Cloud-Storage (Cloud Storage Gateway)
Ein Gateway für Cloud-Storage sorgt dafür, dass ältere Software-Anwendungen mit modernen Storage-Systemen in der Cloud kommunizieren können. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2011
API für Cloud-Storage (Cloud Storage API)
Eine API für Cloud-Storage ist die Schnittstelle, über die lokale Anwendungen an Cloud-basierte Storage-Systeme angebunden werden können. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2011
Leitfaden zum Thema Hochverfügbarkeit und Best Practices für VMware HA
VMware HA (High Availability) und FT (Fault Tolerance) sind nicht das Gleiche. Elias Khnaser erklärt in diesem Beitrag die Unterschiede. Weiterlesen
von- Elias Khnaser
-
Tipp
04 Apr 2011
NFS-Storage an einen VMware ESXi-Host anschließen
NFS-Storage kann eine Option für eine VMware-ESXi-Infrastruktur sein. Es ist weithin verfügbar und leicht für Disk-Image-Dateien zu konfigurieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Jan 2011
Asynchrone Replikation
Die asynchrone Replikation ist eine Backup-Methode, bei der die Daten erst auf das primäre Storage-Array geschrieben und dann repliziert werden. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2010
Domain-Controller mit Windows Server Backup sichern und wiederherstellen
Nur eine autoritative Wiederherstellung erlaubt ein Restore eines gelöschten AD-Objekts, da nicht der AD-Stand anderer Domain-Controller übernommen wird. Weiterlesen
-
Antworten
15 Feb 2010
Fibre Channel SAN-Zoning – WWN- oder Port-Zoning
Fibre Channel SAN-Zoning ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit einer Fibre-Channel-Fabric. Es kann per WWN-Zoning oder Port-Zoning umgesetzt werden. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2009
„Türme von Hanoi“-Backups
„Türme von Hanoi“ beschreibt eine Backup-Strategie, die auf den französischen Mathematiker Edouard Lucas zurückgeht. Weiterlesen
-
Feature
01 Apr 2008
Einführung in die Architektur von Host-Bus-Adaptern (HBAs)
Host Bus Adapter (HBA) sind ein SANs eine sehr wichtige Komponente um hohe I/O-Lasten zu optimieren. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2006
Byte
Das Byte ist eine Dateneinheit mit einer Länge von acht Binärstellen (Bits) und die Basis für die Größenbezeichnungen von Computerspeichern. Weiterlesen
-
Antworten
10 Jan 2006
Wie viele Festplatten-Laufwerke braucht man für RAID 10?
Wer ein RAID-10-Array erstellen will, braucht trotz gegenteiliger Meinung immer mindestens vier physische Laufwerke. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2005
Host-Bus-Adapter (HBA)
Ein Host-Bus-Adapter verbindet Server und Storage-Geräte und entlastet die Host-CPU bei Datenspeicherung und -abruf. Weiterlesen
-
Antworten
07 Jul 2004
Was ist eine Logical Unit Number (LUN) und wozu brauchen wir sie?
Was ist eine LUN? Warum werden LUNs erstellt, statt den Plattenspeicher so zu nutzen wie er ist? Der folgende Beitrag beantwortet diese Fragen. Weiterlesen