Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Ratgeber
20 Mai 2025
5 Schritte für mehr Gleichwertigkeit bei Hybrid-Meetings
Mitarbeiter müssen unabhängig von ihrem Standort an Meetings teilnehmen können. Neue Tools helfen dabei, eine effektive Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2025
Mit arpwatch das Netzwerk auf Änderungen überwachen
arpwatch benachrichtigt Administratoren bei unerwarteten Änderungen oder nicht autorisierten Geräten, die auf ARP-Spoofing oder Angriffe zum Abgreifen von Anmeldedaten hindeuten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2023
Disaster Recovery: So sorgen Sie für Netzwerkkontinuität
Nicht nur Feuer, Überschwemmung oder Ransomware verursachen Störfälle. Der Verlust der Netzwerkkontinuität ist ein Problem und muss bei der DR-Planung berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
SSH-Schlüssel auf GitHub für den Netzwerkzugang erstellen
Mit SSH-Schlüsseln wird die Identität eines Benutzers oder einer Anwendung überprüft. Erfahren Sie, wie Sie SSH-Schlüssel in GitHub erstellen und speichern. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
Was Sie bei einer SD-WAN-Angebotsanfrage beachten müssen
Eine SD-WAN-Angebotsanfrage sollte wichtige Fragen an die Anbieter enthalten, etwa zu Funktionen, Leistungsfähigkeit, Architektur, Kosteneinsparungen und Proofs of Concept (PoCs). Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Apr 2023
Selbstheilende Netzwerke: Ziele, Vorteile und Funktionsweise
Selbstheilende Netzwerke versprechen mit Automatisierung und KI, Netzwerkprobleme zu erkennen, zu beheben und sogar vorherzusagen. Aber kann man diesen Systemen trauen? Weiterlesen
-
News
13 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Entscheider für Endbenutzer
Lesen Sie in diesem Artikel, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für den Ankauf von Endnutzerprodukten entwickeln. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Apr 2023
In 5 Schritten von MPLS zu SD-WAN migrieren
Für den Umstieg von MPLS auf SD-WAN benötigen Sie einen Migrationsplan. Wir zeigen, wie Sie unliebsame Überraschungen bei Verträgen, Kosten und Installation vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Apr 2023
Die neue OT-Sicherheit: Die Security cyberphysischer Systeme
Cyberphysische Systeme sind das Ergebnis der wachsenden Schnittstelle zwischen IT und Betriebstechnik. Das bringt für Unternehmen Herausforderungen in Sachen Sicherheit mit sich. Weiterlesen
von- Max Rahner, Claroty
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Feature
06 Apr 2023
Was bringen die neuen MEF-Standards für Zero Trust und SASE?
Das MEF hat neue Standards für Zero Trust und SASE veröffentlicht. Standardisierungen können bei der Interoperabilität helfen, aber müssen Anbieter ihnen auch folgen? Weiterlesen
-
Tipp
03 Apr 2023
IoT-Monitoring: Auf diese Tool-Funktionen sollten Sie achten
IoT-Monitoring-Software kann IT-Admins helfen, die mit dem Netzwerk verbundenen IoT-Geräte zu verfolgen und zu verwalten. Gute Tools sind automatisiert und ermöglichen Fernzugriff. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
White-Box-Netzwerke: Vorteile, Anwendungsfälle und Umstieg
Unternehmen ziehen White Box Switches in Betracht, um die Kosten zu senken und das Netzwerkmanagement zu vereinfachen. Was Sie über White-Box-Netzwerke wissen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mär 2023
Bewährte Verfahren für starke IoT-Design-SLAs
Unternehmen, die Entwickler mit der Konzeption ihrer IoT-Systeme beauftragen, sollten sich zunächst informieren und sicherstellen, dass sie starke und umfassende SLAs haben. Weiterlesen
-
Definition
29 Mär 2023
NDIS (Network Driver Interface Specification)
Netzwerk Driver Interface Specification (NDIS) definiert eine Standard-API für Netzwerkadapter unter Windows. NDIS wurde ursprünglich von Microsoft und 3Com entwickelt. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2023
Die Vorteile von CPaaS fürs Geschäft
Unabhängig davon, wie groß ein CPaaS-Projekt ist, Communications Platform as a Service bietet einige Vorteile für eine flexiblere und kontrolliertere Kommunikationsumgebung. Weiterlesen
-
Definition
24 Mär 2023
Fibre Channel (FC)
Fibre Channel ist eine Netzwerktechnologie, die für Storage Area Networks entwickelt wurde. Sie verspricht verlustfreie, zuverlässige und performante Datenübertragung ermöglicht. Weiterlesen
von- James Alan Miller, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Ratgeber
24 Mär 2023
WLAN-Sicherheit: Bewährte Verfahren für Wi-Fi-Netzwerke
Mit unseren Best Practices für die Wireless-Netzwerksicherheit können Sie das WLAN Ihres Unternehmens vor den größten Bedrohungen und Schwachstellen schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mär 2023
PSTN- und UCaaS-Konnektivität trennen oder nicht?
UCaaS ist nicht für alle geeignet. Einige Firmen nutzen lokale Telefonsysteme weiter für bessere Kontrolle über den PSTN-Zugang, niedrigere Lizenzkosten und höhere Zuverlässigkeit. Weiterlesen
-
Definition
22 Mär 2023
Fixed Wireless Access (FWA)
Nicht immer stehen WLAN, kabelgebundener Internetzugang oder Satelliteninternet zur Verfügung oder reichen aus. Als Alternative bietet sich dann Fixed Wireless Internet an. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Mär 2023
Wie Hybrid Access as a Service die hybride Arbeit unterstützt
Hybrid Access as a Service (HAaaS) eines Start-ups half einem Weltkonzern, optimale Konnektivität über private Breitbandverbindungen sicherzustellen. Könnte HAaaS VPNs ersetzen? Weiterlesen
-
Tipp
20 Mär 2023
WLAN-Kapazität planen und Performance verbessern
Bei der Planung der WLAN-Kapazität sollten Sie alle Endpunkte berücksichtigen, die Bandbreitennutzung der Anwendungen überwachen und künftiges Wachstum einkalkulieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mär 2023
Wie Sie Netzwerkresilienz in einen DR-Plan integrieren
Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan bedeutet nicht immer Netzwerkresilienz. Faktoren wie Finanzierung, Erkennen potenzieller Risiken und ständige Updates machen den Unterschied. Weiterlesen
-
Definition
15 Mär 2023
Captive Portal
Ein Captive Portal ist eine Webseite, die eine authentifizierten Zugang zu einem drahtlosen Netzwerk ermöglicht. In der Regel enthält sie auch Richtlinien zur Nutzung. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Mär 2023
NDR: Unerwünschte Besucher im Netzwerk zeitnah erkennen
Angreifer dringen häufig unbemerkt in Netzwerke ein und bewegen sich innerhalb der Umgebung, bevor erkennbare Auffälligkeiten bemerkt werden. Da kommen NDR-Lösungen ins Spiel. Weiterlesen
von- Gerald Hahn, Gatewatcher
-
Tipp
13 Mär 2023
SD-WAN-Sicherheit: 3 wichtige Überlegungen und Funktionen
Device Onboarding, Control Plane Security und Data Plane Security sind drei wichtige Sicherheitsaspekte für SD-WAN, die Sie bei der Auswahl eines SD-WAN-Anbieters beachten sollten. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Solo.io: Cloud-natives Networking für APIs und Container
Das unter anderem auf das Open-Source-Projekt Istio spezialisierte Unternehmen Solo.io bietet eine kommerzielle Plattform an, um komplexe Software-Deployments zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
09 Mär 2023
Die Herausforderungen bei der UC-Interoperabilität verstehen
Die Zunahme von Remote- und Hybridarbeit hat die Nachfrage nach besserer Interoperabilität zwischen Collaboration Tools erhöht. Die Unterstützung ist nicht ohne Herausforderungen. Weiterlesen
-
News
08 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Praxisratgeber WLAN-Konfiguration
Unser kostenloses eBook im PDF-Format bietet Ihnen umfangreiche Informationen und Tipps zur optimalen Planung, Konfiguration und Optimierung eines Firmen-WLANs. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2023
CIOs müssen Multi-Cloud-Netzwerkschulungen fördern
Viele Unternehmen stellen auf Multi-Cloud-Umgebungen um. Sie müssen eine angemessene Schulung ermöglichen. Erfahren Sie, wie das für Multi-Cloud Networking realisieren. Weiterlesen
-
Feature
03 Mär 2023
Visuelle Zusammenarbeit und Ideenfindung im Vergleich
Lesen Sie die Unterschiede zwischen visueller Zusammenarbeit und Ideenfindung, um zu verstehen, wie sie die Produktivität von Unternehmen und Mitarbeitern unterstützen. Weiterlesen
-
News
02 Mär 2023
QuaSiModO: Quantensichere VPN-Verbindungen
Damit via VPN sicher kommuniziert werden kann, sollte die Verschlüsselung so sicher wie möglich sein. Forschende haben sich hierfür mit Post-Quanten-Algorithmen beschäftigt. Weiterlesen
-
Feature
02 Mär 2023
Rakuten Symphony setzt mit Robin.io auf Edge-Anwendungen
Seit Rakuten Symphony Robin.io Anfang 2022 übernahm, hat sich einiges in der Firma getan. Der Anbieter konzentriert sich mit der Symworld-Plattform verstärkt auf Edge-Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2023
4 Wege zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Netzwerk
Ein ungünstiges Netzwerkdesign kann den Stromverbrauch in Unternehmen erhöhen. Hier finden Sie einige bewährte Methoden, mit denen Netzwerkteams den Energieverbrauch senken können. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2023
Schritte zur Bereitstellung von Zero Trust Network Access
Die Einführung von ZTNA zum sicheren Fernzugriff in Unternehmen ist mit Herausforderungen verbunden. Entscheider sollten die Hürden kennen, um die Bereitstellung zu vereinfachen. Weiterlesen
von- Lothar Geuenich, Check Point Software Technologies
-
Meinungen
24 Feb 2023
Geräteidentitäten: Warum das IoT PKI benötigt
Die Anzahl der zu schützenden Identitäten ist rasant gestiegen. Dazu gehören neben denen von Mitarbeitern und Systemen auch die von IoT-Einheiten. Ein strategischer Ansatz hilft. Weiterlesen
von- Andreas Philipp, Keyfactor
-
Tipp
24 Feb 2023
Das bieten Ihnen die SD-WAN-Labore der Anbieter
Software-defined WANs können sehr komplex sein. Glücklicherweise bieten Netzwerkanbieter SD-WAN-Labore an, in denen sich Unternehmen mit der Technologie vertraut machen können. Weiterlesen
von- Michael Eckert, Editorial Director
- John Fruehe
-
Feature
22 Feb 2023
Die Funktionen einer Multi-Cloud-Networking-Architektur
Unternehmen wünschen sich Multi-Cloud-Netzwerkfunktionen, die Programmierbarkeit, Sicherheitsintegration und Ende-zu-Ende-Transparenz in einem verbrauchsbasierten Modell umfassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2023
Sicherer Fernzugriff: Was ZTNA-Lösungen können müssen
Nicht alle ZTNA-Technologien erfüllen die Grundprinzipien von Zero Trust umfassend. Die Folge sind Schwachstellen, die Angreifern Möglichkeiten zur Kompromittierung bieten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Feb 2023
DNS-Server-Fehlerbehebung unter Linux und Windows
Zur Fehlerbehebung bei DNS-Servern gehören die Überprüfung des DNS-Status, der Zonen-Konfiguration und der Protokolle. Lesen Sie einige Best Practices für Windows und Linux. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2023
Microsoft Teams: Operator Connect oder Direct Routing?
Viele Unternehmen stellen ihre Telefonie auf Microsoft Teams um. Die IT-Abteilungen haben zwei Möglichkeiten, ihren derzeitigen PSTN-Anbieter auf die Teams-Plattform zu bringen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2023
16 PowerShell-Befehle für das Netzwerk-Troubleshooting
Wir stellen 16 wichtige Befehle der Windows PowerShell vor. Diese Cmdlets, wie Get-NetIPAddress und Test-Connection, helfen Admins beim Troubleshooting ihrer Netzwerkumgebungen. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2023
Heartbeat
Das Heartbeat-Signal und das gleichnamige Programm dienen dem Test auf korrekte Funktion eines Systems. Stimmt etwas mit dem Signal nicht, hat der Sender vermutlich Probleme. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2023
Wachsender Druck auf KRITIS-Betreiber
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen bleiben ein akutes Bedrohungsszenario. Zugleich erhöht der Gesetzgeber die Anforderungen an die IT-Sicherheit der Betreiber. Weiterlesen
von- André Glenzer, PwC Deutschland
-
Ratgeber
14 Feb 2023
So richten Sie ein Firmen-WLAN ein
Ein Wi-Fi-Unternehmensnetzwerk ist ein Muss, aber seine Einrichtung erfordert Know-how und effektives Troubleshooting. Erfahren Sie, wie Sie Firmen-WLAN optimal betreiben. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
5 Netzwerktrends, auf die Unternehmen 2023 achten sollten
Verteilte IT und Hybrid Work erhöhen die Netzwerkkomplexität. AIOps, Netzwerk- und Sicherheitskonvergenz, Multi-Cloud, privates 5G und Digital Twins werden 2023 davon profitieren. Weiterlesen
-
Definition
08 Feb 2023
Ultrabreitband (UWB)
Ultrabreitband nutzt HF-Impulse und verwendet ein breites Frequenzspektrum zur Übertragung großer Datenmengen. Der Einsatz von UWB ist nicht auf die Kommunikation beschränkt. Weiterlesen
von- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Tipp
07 Feb 2023
5 IoT-Metriken, die Sie beobachten sollten
Das Tracking von IoT-Kennzahlen und KPIs ist wichtig für den Zustand Ihrer Infrastruktur, aber welche sollten Sie verfolgen? Latenz und aktive Nutzer sind zwei gemeinsame Nenner. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2023
Wie Cloud-managed WLAN den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Cloud-managed WLAN bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die Durchsetzung von Richtlinien, die Netzwerkverwaltung und eine konsistente AP-Konfiguration an mehreren Standorten. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2023
WLAN-Kartierung: Tools, Funktionen und bewährte Verfahren
Das WLAN ist eine wichtige Komponente der Netzwerkkonnektivität in Unternehmen. WLAN-Kartierung hilft bei der Bewertung der Funknetzabdeckung. Lernen Sie die Grundlagen kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2023
12 Angriffsarten auf das WLAN und wie man sich davor schützt
Von Packet Sniffing und Rogue Access Points bis zu Spoofing und dem Knacken der Verschlüsselung: Wir erklären häufige Angriffe auf WLANs und wie man sie verhindert. Weiterlesen
von- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
- Sharon Shea, TechTarget
-
Tipp
27 Jan 2023
Wie Android-13-Arbeitsprofile das IT-Management verbessern
Wenn Anwender private Android-Geräte an den Arbeitsplatz mitbringen, sollte die IT-Abteilung Arbeitsprofile für diese Geräte verwenden. Android 13 bietet neue Funktionen dafür. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2023
Ein Leitfaden für Netzwerk-APIs und ihre Anwendungsfälle
Eine API ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei Anwendungen. Netzwerk-APIs sind für die Kommunikation zwischen der Netzwerkinfrastruktur, ihren Protokollen und Anwendungen da. Weiterlesen
-
Definition
25 Jan 2023
Netzwerkverfügbarkeit
Die Netzverfügbarkeit gibt den Anteil der Betriebszeit eines voll funktionsfähigen Netzwerks während eines bestimmten Zeitraums an. Die Angabe erfolgt in Prozent. Weiterlesen
-
Feature
24 Jan 2023
Vor- und Nachteile der asynchronen Zusammenarbeit
UCaaS-Anbieter entwickeln Tools, mit denen Remote-Mitarbeiter nach eigenem Zeitplan zusammenarbeiten können. Das kann Vorteile bringen, aber was bedeutet es für die Teamarbeit? Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jan 2023
Die Beziehung zwischen IoT-Governance und Datenschutz
Neue Industriestandards und -vorschriften in Verbindung mit Technologien wie KI werden die Bedeutung von IoT-Governance und Datenschutz in den kommenden Jahren verstärken. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jan 2023
Vor- und Nachteile von Hot Desking im hybriden Büro
Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile von Hot Desking, um festzustellen, ob dies die richtige Strategie für die Verwaltung von Arbeitsplätzen in einem Hybridbüro ist. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2023
Private 5G ebnet den Weg in die Zukunft
Private-5G-Netzwerke sind die richtige Technologie für anspruchsvolle Industrie-4.0-Anwendungen und ebnen Unternehmen den Weg in die Zukunft, meint Marcus Giehrl von NTT. Weiterlesen
-
Definition
18 Jan 2023
Wireless Backhaul
Wireless Backhaul wird unter anderem verwendet, wenn sich Daten nicht über die normalen Wege in das Netzwerk übertragen lassen, weil Routen ausgefallen oder überlastet sind. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Jan 2023
5 Trends bei Videokonferenzen, die Sie 2023 beachten sollten
Wir leben in einer Videowelt, und die Unternehmen konzentrieren sich darauf, das Erlebnis für ihre Mitarbeiter zu verbessern. Diese Videotrends bestimmen den Markt im Jahr 2023. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jan 2023
3 Prognosen zur Sicherheit von Netzwerken 2023
Es zeichnet sich ab, dass 2023 ein weiteres erfolgreiches Jahr für die Netzwerksicherheit wird. Bedrohungserkennung, Angriffspunkte und SASE sind die wichtigen Themen. Weiterlesen
-
Definition
13 Jan 2023
Piggybacking / Tailgating
Piggybacking oder auch Tailgating ist eine Methode, wie sich Unbefugte Zugang zu Sicherheitsbereichen oder wichtigen Informationen und Daten verschaffen können. Weiterlesen
-
Definition
13 Jan 2023
Domäne (Domain)
Eine Domäne beschreibt die logische Strukturierung von unterschiedlichen Objekten wie Server, PCs oder Anwender. Die bekanntesten Termini sind Internetdomäne und Netzwerkdomäne. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jan 2023
Was uns 2023 im IoT erwartet: 3 Thesen für den Mittelstand
Nach einem schwierigen Jahr 2022 bringt wohl auch 2023 einige Herausforderung für mittelständische Unternehmen. Drei IoT-Thesen für eine erfolgreiche Gegenstrategie. Weiterlesen
-
Definition
11 Jan 2023
Managed Network Services
Mit Managed Network Services können Unternehmen Netzwerkfunktionen, -dienste und -anwendungen auslagern, die ein Managed Service Provider remote betreibt, überwacht und wartet. Weiterlesen
von- Jennifer English, TechTarget
- Kate Gerwig, TechTarget
-
Definition
11 Jan 2023
Iterative DNS-Abfrage
Bei einer iterativen DNS-Abfrage gibt der DNS-Server die IP-Adresse der gesuchten Webseite zurück. Kann er dies nicht, reicht er die Anfrage an einen weiteren DNS-Server weiter. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jan 2023
Wie Sie Nmap zur Netzwerkdokumentation nutzen können
Nmap eignet sich nicht nur für Sicherheitsaufgaben, sondern auch für die Netzwerkdokumentation und -inventarisierung. Mit unseren Best Practices nutzen Sie Nmap-Scans optimal. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2023
6 Arten der Benutzerauthentifizierung für den Netzwerkschutz
Alle Netzwerke und Anwendungen benötigen Authentifizierung als Sicherheitsschicht. Erfahren Sie mehr über sechs Authentifizierungsarten, von 2FA über Biometrie bis zu Zertifikaten. Weiterlesen
-
Definition
06 Jan 2023
Social Media (Soziale Medien)
Soziale Medien sind Webseiten und Applikationen, über die Menschen und Firmen miteinander kommunizieren, sich mit Anwendern austauschen und Beiträge teilen können. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Ivy Wigmore
-
Antworten
06 Jan 2023
NOC vs. Rechenzentrum: Was ist der Unterschied?
Netzwerk Operations Center und Rechenzentren sind zwei Einrichtungen für die Unterbringung von IT-Geräten und die Verwaltung des Betriebs. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jan 2023
Wireless WAN: Vorteile und Herausforderungen von WWAN
Hybrid Work, modernisierte Mobilfunknetze sowie die Konvergenz von 5G und Software-defined Networking sind treibende Faktoren für die Reife von Wireless WAN. Weiterlesen
-
Definition
30 Dez 2022
SAN-Switch
Ein SAN-Switch ist eine Netzwerkkomponente, die eine Verbindung zwischen Servern und Storage-Ressourcen herstellt. Diese Switche arbeiten mit Fibre Channel und Ethernet. Weiterlesen
-
Feature
30 Dez 2022
WLAN-Design: 6 Best Practices für Firmennetzwerke
Die Planung von WLAN-Netzwerken muss nicht allzu kompliziert sein. Mit Site Surveys und einer Umgebungsbegehung lässt sich beurteilen, ob die Abdeckungsanforderungen erfüllt sind. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
4 Eckpunkte für ein erfolgreiches IoT-Geräte-Onboarding
Um die Installation und Einrichtung von IoT-Geräten zu optimieren, sollten IT-Administratoren Datenspeicherung, Automatisierung und die IoT-Managementsoftware berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2022
Netzwerk-Traffic
Unter Netzwerk-Traffic, Netzwerkdatenverkehr oder nur kurz Traffic, versteht man im IT-Bereich die Menge an Daten, die ein Netzwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt durchlaufen. Weiterlesen
-
Definition
28 Dez 2022
NFV MANO ( Network Functions Virtualization Management and Orchestrierung)
NFV MANO ist ein Architektur-Framework, um das Management und die Orchestrierung von Virtual Network Functions und anderen Softwarekomponenten zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2022
5 MDM-Funktionen und -Plattformen für kleine Unternehmen
Wenn KMUs mobile Geräte einsetzen, müssen sie ein praktikables MDM für ihre Anforderungen finden. Lesen Sie mehr über die 5 wichtigsten Funktionen, die ein MDM bieten sollte. Weiterlesen
-
Tipp
26 Dez 2022
Grundlegende WLAN-Konfiguration in 5 Schritten
Jede WLAN-Umgebung hat ihre eigenen Anforderungen. Es gibt jedoch einige allgemeine Grundsätze für die strategische Planung der Konfiguration Ihres drahtlosen Wi-Fi-Netzwerks. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Definition
22 Dez 2022
Autorisierung
Eine Autorisierung ist die Freigabe einer bestimmten Aktion wie beispielsweise der Zugriff auf eine Ressource im Firmennetz. Vorher erfolgt meist eine Authentifizierung. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2022
Was SDN-Data-Center-Controller in einem Netzwerk leisten
In einem softwaredefinierten Netzwerk sind SDN-Controller für Rechenzentren eine entscheidende Komponente. Bei den Controller-Optionen gibt es einige Punkte zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Dez 2022
Wozu benötigt man Container Network Interfaces?
Mit Plug-ins für die Container-Netzwerkschnittstelle erstellen Sie Netzwerkoptionen für Kubernetes-Umgebungen. Wir erklären, wie das funktioniert und vergleichen Netzwerk-Plugins. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
Bewährte Verfahren für die SBC-Konfiguration
Die ordnungsgemäße Konfiguration von Session Border Controllern erfordert die Zusammenarbeit mit Anbietern und Sicherheitsteams, um Leitungen und Datenverkehr zu untersuchen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Dez 2022
Checkliste für einen Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan
Ein Netzwerk-Disaster-Recovery-Plan sollte unter anderem Dokumentation, Notfallkontakte, Schritt-für-Schritt-Verfahren, Angaben zu Providern sowie Backup-Informationen enthalten. Weiterlesen
-
Definition
16 Dez 2022
Micro-USB
Micro-USB ist eine verkleinerte Form der USB-Schnittstelle. Damit werden mobile Endgeräte angebunden wie Tablets, Smartphones, Drucker und Digitalkameras. Weiterlesen
-
Antworten
16 Dez 2022
Lassen sich Altsysteme als industrielle IoT-Hardware nutzen?
Ältere Hardware ist in Produktionsstätten weit verbreitet. Teilweise kann man sie aktualisieren, um IIoT-Implementierungen zu unterstützen. Das kann aber eine Herausforderung sein. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2022
Home-Office: Datenschutz versus Kontrolle
Firmen können mit allgemein geltenden Datenschutzrichtlinien sowie der Trennung von geschäftlichen und privaten Aktivitäten die Privatsphäre ihrer Remote-Mitarbeiter schützen. Weiterlesen
von- Jon Arnold, J Arnold & Associates
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
14 Dez 2022
Innovation und Produktivität im hybriden Arbeitsmodell
Mitarbeiter, die sich für Remote Work entscheiden, kann Collaboration-Technologie unterstützen, eine spontane Atmosphäre aufrechtzuerhalten und Innovation zu fördern. Weiterlesen
von- Markus Henk, Mitel Deutschland
-
Antworten
13 Dez 2022
Hot Desking vs. Hoteling: Was ist der Unterschied?
Immer mehr Unternehmen setzen auf hybride Arbeitsmodelle. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um Mitarbeiter im Büro zu unterstützen, während die physischen Büroflächen schrumpfen? Weiterlesen
-
Tipp
12 Dez 2022
So richten Sie ein VPN für den Unternehmenseinsatz ein
VPNs sind fast allgegenwärtig, doch wie stellt man sie bereit? Wir zeigen Anwendungsfälle, Anforderungen, Bereitstellungsoptionen und Best Practices für das VPN-Deployment. Weiterlesen
-
Tipp
09 Dez 2022
Wie man eine Webex-Teams-Integration angeht
Cisco und Microsoft sind dabei, die Interoperabilitätsbarrieren zwischen Webex- und Teams-Anwendungen zu beseitigen. Unternehmen können bald von den Vorteilen profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2022
WLAN-Optimierung und -Planung mit Wireless Site Surveys
Wireless Site Surveys eignen sich, um eine passende Signalabdeckung und WLAN Performance sicherzustellen. Erfahren Sie mehr über Predictive, Passive und Active Site Surveys. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2022
Mit Wi-Fi 6, WWAN und 5G zum All-Wireless Office
Die Drahtlostechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, um die Anforderungen der Endbenutzer zu berücksichtigen und einen All-Wireless-Ansatz zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Dez 2022
So beheben Sie VLAN-Fehler
Zu den üblichen VLAN-Problemen gehören gestörte Konnektivität, Duplex Mismatches, Unicast Flooding und Layer-3-Konfigurationsfehler. Unsere Troubleshooting-Tipps helfen weiter. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Dez 2022
3 IoT-Herausforderungen und wie Sie sich darauf vorbereiten
Per 5G verbundene IoT-Geräte können etliche Vorteile bringen. Aber Admins müssen sich mit Verwaltungs-, Integritäts-, Sicherheits- und Kompatibilitätsproblemen auseinandersetzen. Weiterlesen
von- Ben Pietrabella, Capgemini Engineering
-
Ratgeber
02 Dez 2022
Wireless-Netzwerke optimal planen und aufbauen
Die Wireless-Netzwerkplanung wirkt oft abschreckend. Doch Sie können die Aufgabe in neun Schritten bewältigen, zu denen Kapazitäts- und Redundanzfragen sowie Site Surveys gehören. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2022
So finden Sie das richtige Monitoring-Tool für das IIoT
Mit der richtigen Überwachungssoftware können Unternehmen ihre IIoT-Implementierungen automatisieren und optimieren. Tools von verschiedenen Anbietern können dabei helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Dez 2022
Argumente für Multi-Cloud-Netzwerke
Die meisten Unternehmen nutzen mehr als zwei Public Clouds. Deshalb sind neue Multi-Cloud-Netzwerkstrategien unabdingbar, um einen Cloud-übergreifenden Datenverkehr zu ermöglichen. Weiterlesen
von- Alex Arcilla, Enterprise Strategy Group
- Bob Laliberte, ESG
-
Definition
30 Nov 2022
Netzwerksicherheit
Unter Netzwerksicherheit versteht man alle Maßnahmen, um Netzwerke und ihre Ressourcen vor Angriffen zu schützen. Dabei helfen verschiedene Ansätze und Tools. Weiterlesen