Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Ratgeber
29 Sep 2023
Pentest mit Nmap: So hacken Sie Ihr eigenes Netzwerk
Mit dem kostenlose Tool Nmap können Admins ihr eigenes Netzwerk im Rahmen eines Pentests untersuchen und Schwachstellenscans durchführen. Wir zeigen dies anhand von Beispielen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2023
Cisco übernimmt Splunk: Was das bedeutet
Die Verbindung von Cisco und Splunk könnte zu einem Komplettangebot führen, das umfassende Transparenz über alle Unternehmensstandorte hinweg und KI-gesteuerte Erkenntnisse bietet. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2022
Load Balancing in hybriden Clouds
In hybriden Cloud-Umgebungen sind Load Balancer wichtiger denn je. Damit sie ihre Aufgabe dort optimal erledigen können, müssen sie jedoch einige zentrale Eigenschaften mitbringen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Nov 2022
Warum moderne Netzwerke AIOps benötigen
Der Einsatz von AIOps ist der Schlüssel zur Automatisierung zunehmend komplexer Unternehmensnetzwerke. Daher sollten Networking-Teams jetzt schrittweise beginnen, es zu nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2022
So verhindern Sie Angriffe auf mobile Anwendungen
Mobile Anwendungen werden zunehmend zu einem attraktiven Ziel für Angreifer. Firmen sollten daher die Risiken mobiler Apps kennen und diese mit geeigneten Maßnahmen reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2022
So optimieren Sie Netzwerke in Rechenzentren
Die Optimierung von Netzwerken in Rechenzentren kann die Leistungsfähigkeit von Unternehmens verbessern und die langfristige Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Nov 2022
Hybride Arbeit und die Folgen
Hybrid Work, der Mix aus Büro und Fernarbeit, bietet Angestellten zahlreiche Freiheiten. Obwohl viele die Vorteile genießen, sind längst nicht alle Herausforderungen beseitigt. Weiterlesen
-
Tipp
10 Nov 2022
Best Practices für Dokumentation und Auditing von Netzwerken
Netzwerkdokumentation hilft Unternehmen, Probleme schneller zu lösen und zuverlässigere Netzwerke zu schaffen. Die Dokumentation muss jedoch verschiedene Komponenten umfassen. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2022
Die Zukunft von VPNs im Unternehmen
VPNs sind das Arbeitspferd der Online-Konnektivität. Verbesserungen der Software und der Endgerätleistung verändern die Art und Weise, wie Unternehmen die Technologie nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Nov 2022
Windows, Linux, macOS: Fehler bei der Namensauflösung beheben
Fehler bei der Namensauflösung können Netzwerkadministratoren mit diversen Methoden beheben. Dazu gehören nslookup, PowerShell Cmdlets und ping. Hier einige Best Practices. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Fünf Tools für das verteilte Tracing von Microservices
DevOps- und IT-Teams nutzen verteiltes Tracing, um Microservices zu überwachen. Wir stellen fünf Tools vor, die Ihnen helfen, Systemprobleme zu erkennen und schneller zu beheben. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Nov 2022
Wie Chatbots mit Echtzeit-Sentimentanalyse funktionieren
Moderne Chatbots können mittels Echtzeit-Sentimentanalyse die Stimmung von Anrufern erkennen, so in angemessenere Weise auf sie reagieren und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2022
Sicherheitsprobleme bei VoIP-Telefonie bekämpfen
Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Geschäftslebens. Unternehmen müssen jedoch lernen, sich vor Sicherheitsproblemen bei der Sprachübertragung zu schützen. Weiterlesen
-
News
03 Nov 2022
Kostenloses E-Handbook: Hybrid-Meetings - Raumplanung, Ausstattung
Das Gratis-eBook greift den Trend zu hybriden Meetings auf. Damit alle Teilnehmer, im Büro und im Home-Office, das gleiche Nutzererlebnis haben, müssen Firmen Maßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Nov 2022
Sind Microsoft-Teams-Anrufe verschlüsselt?
Microsoft-Teams-Anrufe werden im Ruhezustand und bei der Übertragung verschlüsselt. Für mehr Sicherheit können Sie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Einzelgespräche aktivieren. Weiterlesen
-
Tipp
31 Okt 2022
Asynchrones Arbeiten erfordert strenge Richtlinien
Hybrides Arbeiten ist eine Herausforderung für verteilte Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten. Eine neue App-Generation für asynchrone Zusammenarbeit könnte die Lösung sein. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Okt 2022
Private 5G-Netzwerke bringen Vorteile für IoT und Edge
Ein privates 5G-Netz ist nicht nur schneller und sicherer als ein öffentliches, sondern benötigt auch weniger Energie. Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2022
4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
News
25 Okt 2022
Datendiebstahl sorgt für Schäden in Millionenhöhe bei Firmen
Bei 30 Prozent der deutschen Firmen hat Datendiebstahl für Schäden in Millionenhöhe gesorgt. Und bei vielen Unternehmen wird das Budget für IT-Sicherheit im nächsten Jahr steigen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2022
Hybride Arbeitsplätze: Szenarien für die UC-Kostenbestimmung
Wenn IT-Entscheidungsträger ihre Budgets für hybride Arbeitsplätze bewerten, bilden drei Endbenutzerszenarien die Grundlage für Investitionen in UC- und Collaboration-Technologie. Weiterlesen
-
Tipp
21 Okt 2022
Desktop-Telefone für hybrides Arbeiten optimal unterstützen
Auch wenn die Nutzung von Video- und Mobilgeräten zunimmt, bevorzugen viele Mitarbeiter ein Tischtelefon. Erfahren Sie, wie Sie die Bereitstellung effektiv verwalten können. Weiterlesen
-
Antworten
20 Okt 2022
VXLAN vs. VLAN: Was ist der Unterschied?
VLANs bieten Vorteile in Bezug auf die Sicherheit und die Verwaltung des Datenverkehrs, haben aber Einschränkungen beim Routing und der Skalierung. VXLANs lösen diese Probleme. Weiterlesen
-
News
18 Okt 2022
Wi-Fi 6E: Neuer Access Point Lancom LX-6500
Der neue Access Point LX-6500 von Lancom Systems unterstützt WLAN nach Wi-Fi 6E und ist mit zwei 2,5-Gigabit-Ethernet-Ports und einem USB 3.0-Anschluss ausgestattet. Weiterlesen
-
Tipp
18 Okt 2022
Mit Batfish Netzwerkänderungen verwalten und validieren
Die automatisierte Überprüfung von Netzwerkänderungen mit dem Open-Source-Tool Batfish spart Zeit bei deren Verwaltung und minimiert Konfigurations- sowie Richtlinienfehler. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Okt 2022
Leistungskennzahlen für optimalen NOC-Betrieb nutzen
Zu den bewährten NOC-Praktiken gehören standardisierte Netzwerkdesigns und Automatisierung. Mit Leistungskennzahlen lässt sich der operative Erfolg verfolgen und messen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Okt 2022
Zugangssicherheit in verteilten Netzwerken gewährleisten
Mehr Home-Office, fortschreitende Cloud-Migration und höherer Datendurchsatz in Unternehmensnetzwerken bringen herkömmliche zentralisierte VPN-Lösungen an ihre technischen Grenzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Okt 2022
8 Tipps, um Netzwerkbandbreite und -leistung zu optimieren
Trotz Bandbreitenberechnung und Kapazitätsplanung wird die Netzwerkbandbreite oft nicht effizient genutzt. Wir geben Tipps zur optimalen Bandbreitennutzung im Unternehmensnetzwerk. Weiterlesen
-
Tipp
13 Okt 2022
Wie Mobile Firewalls vor neuen Bedrohungsvektoren schützen
Firewalls sind ein wichtiger Teil der Netzwerksicherheit. Da immer mehr Mitarbeiter mobile Geräte für die Arbeit nutzen, spielen Mobile Firewalls eine zunehmend größere Rolle. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2022
QR-Codes als Gefahr für die Sicherheit mobiler Geräte
Sicherheitssoftware auf mobilen Geräten, Awareness-Trainings für die Mitarbeiter und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind gute Mittel gegen Hackerangriffe über QR-Codes. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Okt 2022
Hybride UC-Modelle erfordern eine gute Planung
Hybride UC-Modelle rücken in den Mittelpunkt, da Remote-Arbeit in vielen Unternehmen zum Standard wird. Sie sollten jedoch wissen, wie die Anwendungen bereitgestellt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Okt 2022
Wie man seine Architektur auf SASE vorbereitet
SASE erlaubt es Anwendungen und Nutzer unabhängig vom Standort sicher zu verbinden. Dafür muss die IT über eine Architektur verfügen, die einheitliche Richtlinien ermöglicht. Weiterlesen
-
Feature
07 Okt 2022
NetOps: Die größten Probleme und wie man sie meistert
Klassische Netzwerk-Operations-Teams haben mit verschiedenen Aspekten des Netzwerkmanagements zu kämpfen. Experten erklären, warum das so ist und was man dagegen tun kann. Weiterlesen
-
Tipp
06 Okt 2022
Tipps für die Skript-Netzwerkautomatisierung in Eigenregie
Nutzen Sie unsere Best Practices für die Netzwerkautomatisierung, um Standardisierung, Change-Management-Prozesse und Immutabilität in Ihre Automationsstrategien zu integrieren. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2022
Warum Sie ihre Richtlinien für Endgeräte überarbeiten müssen
Nachdem die Arbeit von zu Hause aus in vielen Unternehmen etabliert ist, müssen diese ihre Richtlinien für Endgeräte aktualisieren, um die Sicherheit und den IT-Support zu managen. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2022
Wie funktioniert SD-Access?
SD-Access ist eine Kombination aus zwei Elementen: SDN und Access Edge. Das Ergebnis ist ein Netzwerk mit zentralisiertem Managementsystem und verbessertem Sicherheitsrichtlinien. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2022
5 Schritte für Gleichwertigkeit bei Hybrid-Meetings
Gleichwertigkeit in Meetings ist mehr als das Auftreten vor der Kamera. So garantieren Sie, dass hybride Meetings für alle Teilnehmer ansprechend, produktiv und gleichwertig sind. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2022
Den FTP-Befehl PORT verstehen
FTP verwendet Kontroll- und Datenkanäle. Port 21 ist für den Kontrollkanal und Port 20 ist für den Datenkanal. Erfahren Sie, wie diese beiden Kanäle verwendet werden. Weiterlesen
-
Antworten
26 Sep 2022
Netzwerkbandbreite vs. -durchsatz: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Bandbreite und Durchsatz werden oft zusammen verwendet, aber die Bandbreite bezieht sich auf die Kapazität, der Durchsatz gibt an wie viele Daten übertragen werden. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Sep 2022
Wi-Fi Sensing hat das Potenzial für einen Umbruch
Mittels KI und maschinellem Lernen erkennt Wi-Fi Sensing Bewegungen in der WLAN-Umgebung. Das klingt zwar vielversprechend, aber die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich. Weiterlesen
-
Feature
22 Sep 2022
Wie ein KI-gesteuertes Netzwerk aussieht
Log-Analyse und Wireless-Management sind gängige KI-Anwendungen im Netzwerk. Es könnten Chatbot-Warnungen, die Überwachung digitaler Erlebnisse und Traffic Engineering dazukommen. Weiterlesen
-
Feature
20 Sep 2022
Private 5G in a Box für eine einfachere 5G-Bereitstellung
Anbieter stellen privates 5G in einer Box bereit, eine kompakte und optimierte Form von 5G Standalone, um die Komplexität typischer privater 5G-Implementierungen zu vereinfachen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2022
Security Service Edge: Was vor dem Kauf zu klären ist
In dem Maße, in dem Unternehmen zunehmend auf die Cloud setzen und flexible Arbeitsortmodelle etablieren, gewinnen neue Lösungen der Kategorie Security Service Edge an Bedeutung. Weiterlesen
-
Antworten
17 Sep 2022
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7?
Mit niedrigen Latenzzeiten, hohem Durchsatz und Multi-Link-Betrieb klingt Wi-Fi 7 vielversprechend. Aber wird die theoretische Leistung mit der Realität übereinstimmen? Weiterlesen
-
Tipp
16 Sep 2022
20 systemctl-Befehle für System- und Servicemanagement
Die System- und Dienstverwaltung ist für die Kundenzufriedenheit und die Bereitstellung von Diensten unerlässlich. systemctl-Befehle erleichtern die Verwaltungsaufgaben für Admins. Weiterlesen
-
News
16 Sep 2022
Riverbed gibt Verfügbarkeit von Alluvio bekannt
Riverbed bringt seine Alluvio-Plattform für Unified Observability an den Start. Alluvio IQ überwacht die IT-Infrastruktur sowie die Anwendungs- und die Netzwerk-Performance. Weiterlesen
-
Antworten
15 Sep 2022
Virtuelles Whiteboard vs. Ideation System: Was ist besser?
Digitale Whiteboards sind nützlich, um kurzfristige Anforderungen zu bewältigen. Für anspruchsvollere Projekte ist ein Ideation System möglicherweise die bessere Option. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2022
Unternehmen sollten jetzt die KI-Einführung vorbereiten
Warum Unternehmen jetzt den Weg für ihre KI-Implementierung bereiten sollten. Mitarbeiter sind zu schulen, Richtlinien zu definieren und kommende Regulierungen zu beachten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2022
Root-Cause-Analyse erfordert Abstimmung und Teamkoordination
Was hat das Problem verursacht und wo? Wenn die IT das wissen will, braucht sie mehr als ein Team, um es herauszufinden. Wählen Sie einen von drei kollaborativen RCA-Ansätzen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Sep 2022
Management in zukünftigen Netzwerken ohne AIOps schwierig
Komplexe Netzwerke bedeuten kompliziertes Netzwerkmanagement. AIOps kann bei der Verwaltung von Netzwerken der nächsten Generation helfen, indem es überwacht und Fehler behebt. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2022
Wie man einen hybriden Konferenzraum plant
Konferenzräume müssen sich weiterentwickeln, da die Mitarbeiter auch dort die gleiche umfassende virtuelle Meeting-Erfahrung verlangen, die sie auch am Desktop haben. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2022
AIOps: Der Hype um prädiktive KI-Fehlersuche im Netzwerk
Die Anbieter werben mit den Vorteilen der prädiktiven Analyse zur automatischen Erkennung und Behebung von Problemen im Netzwerk. Aber sollte das für Firmenkunden wichtig sein? Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2022
3 Beispiele für die Fortschritte bei KI und Spracherkennung
Die Kombination von künstlicher Intelligenz und Spracherkennung hat fortschrittlicher Funktionen gebracht. Hier sind drei Anwendungen, die die Zukunft der Sprachtechnologie zeigen. Weiterlesen
-
News
31 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in Network Observability
Unser Gratis-eBook bietet Grundlagen und Best Practices zu Network Observability. Wir erklären außerdem die Unterschiede zu Network Monitoring sowie Vorteile und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
30 Aug 2022
Wie sich verschiedene Rauscharten auf das Netzwerk auswirken
Rauschen in der Datenkommunikation kann das Netzwerk erheblich beeinträchtigen. Beispiele sind thermisches Rauschen, Intermodulation, Übersprechen, Impuls- und Schrotrauschen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2022
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2022
Die ideale Video-Conferencing-Umgebung für Unterrichtsräume
Remote Learning wird uns auch langfristig erhalten bleiben. Mit der richtigen Video-Conferencing-Lösung lassen sich Schüler und Lehrer besser einbinden, egal wo sie sich befinden. Weiterlesen
-
Feature
23 Aug 2022
Data-Center-Netzwerkautomation: Strategien und Vorteile
Data-Center-Netzwerke sind nicht neu, wie sie verwaltet werden aber schon, zum Beispiel per Data-Center-Netzwerkautomation. Zu den Strategien gehören Cloud- und DevOps-Automation. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2022
5 wichtige Netzwerkbefehle für Linux und Windows
Linux und Windows nutzen verschiedene Netzwerk-Befehle, um äquivalente Aufgaben auf den Plattformen zu erledigen, wie Netzwerkverbindungen testen. Die Befehle sind oft ähnlich. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2022
Hybride Meetings und die Anforderungen an Konferenzräume
Die digitale Transformation erfordert eine Umstellung von traditionellen auf hybride Konferenzräume. Diese Herausforderungen bei großen und kleine Räume sind dabei zu bewältigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Aug 2022
Wie die Namensauflösung im Netzwerk funktioniert
Die Namensauflösung ist ein Verfahren, um Host-Namen und IP-Adressen umzuwandeln. Erfahren Sie, wie sich damit Host-Namen auflösen, Server abfragen und IP-Adressen finden lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Aug 2022
Einstieg in verteilte Netzwerkarchitekturen
Verteilte Netzwerkarchitekturen sind wegen ihrer Flexibilität, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit sehr populär. Doch jede neue Technologie bringt auch Herausforderungen mit sich. Weiterlesen
-
Feature
15 Aug 2022
Vorteile und Herausforderungen von KI-Netzwerk-Monitoring
KI-Netzwerküberwachung bietet Vorteile wie vereinfachte Netzwerküberwachung und Automatisierungsfunktionen. Es gilt aber auch Herausforderungen, wie höhere Komplexität beachten. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2022
Wie Netzwerkvirtualisierung funktioniert
Mit Netzwerkvirtualisierung lassen sich Anwendungen und Ressourcen von der physischen Infrastruktur isolieren. Das sorgt für schnellere Bereitstellung, Agilität und mehr Effizienz. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Aug 2022
Mit der Anzahl vernetzter Geräte steigt das Cyberrisiko
Das Risiko der zunehmenden Vernetzung einer Vielzahl unterschiedlichster Endgeräte ist, dass jedes potenziell ein Einfallstor für Angreifer in das Unternehmensnetz darstellen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2022
5 Faktoren, die die Zukunft von Wi-Fi bestimmen
Für Unternehmen spielen eine steigende TCO, unrealistische Performance-Erwartungen, Chaos bei Clientgeräten und konkurrierende Technologien eine Rolle für die Zukunft von Wi-Fi. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2022
Wie Unternehmensnetzwerke WAN-Virtualisierung nutzen
SD-WAN ist die häufigste Form der WAN-Virtualisierung. Aber virtuelle WAN-Strategien entwickeln sich weiter und umfassen auch Software-defined-Perimeter- und Cloud-Konzepte. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Aug 2022
Wie man den Schutz cyberphysischer Systeme messen kann
Die Konvergenz von IT und Betriebstechnik stellt Unternehmen vor große Security-Herausforderungen. Ein neues Modell von Gartner soll da Hilfe bieten. Was bedeutet das im Detail? Weiterlesen
-
News
08 Aug 2022
Kostenloses E-Handbook: Planungstipps für Edge-Computing
Edge-Computing ist eine Herausforderung für IT-Teams – auch für die erfahrenen Datacenter-Bastler. Dieses E-Handbook soll Sie dabei unterstützen, die Herausforderung zu meistern. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2022
Gefragte Fachkräfte: Anforderungen an NetOps-Experten
Der Bedarf an NetOps-Experten mit Kenntnissen in Netzwerkautomatisierung und Softwareentwicklung steigt mit zunehmend flexibleren Netzwerken. Eine Übersicht der notwendigen Skills. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2022
Grundwissen zur WebRTC-Sicherheitsarchitektur
WebRTC ist eine sichere Technologie für die Echtzeitkommunikation. Die Sicherheit hängt auch von der Anwendung ab, die sie verwendet. So gewährleisten Entwickler die Sicherheit. Weiterlesen
-
Antworten
04 Aug 2022
BGP vs. EIGRP: Was ist der Unterschied?
BGP ist ein Exterior-Gateway-Protokoll für das Routing zwischen großen Netzen. Bei EIGRP handelt es sich um ein Interior-Gateway-Protokoll zum Routing innerhalb kleinerer Netze. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Microsoft Viva Insights: Wohlbefinden und der Datenschutz
Tools wie Microsoft Viva Insights sollen Effektivität und Wohlbefinden mit datenbasierten Tipps optimieren. Der Beschäftigtendatenschutz begrenzt die Analysen von Mitarbeiterdaten. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2022
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für sichere Team-Collaboration
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglicht sichere Zusammenarbeit, schränkt aber bestimmte Produktivitätsfunktionen ein. So passt die Verschlüsselung in eine Sicherheitsstrategie. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2022
Cloud, AIOps und Automatisierung sind die Data-Center-Trends
Die Trends im Rechenzentrum, wie AIOps, Cloud und Automatisierung, zielen auf die Vereinfachung der Netzwerkverwaltung ab und beeinflussen die Arbeit der IT-Teams wesentlich. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2022
Wildwuchs bei Netzwerkmanagement-Tools belastet die IT
Ein Übermaß an Netzwerkmanagement-Tools führt oft zu manuellen Fehlern und Netzwerkproblemen. Besser ist es, Tools zu integrieren und mit vorhandenen Tools neue Probleme zu lösen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2022
7 Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle
Netzwerke unterscheiden sich durch Größe, Konnektivität, Abdeckung und Design. Wir stellen in dieser Übersicht sieben gängige Netzwerktypen, ihre Vorteile und Anwendungsfälle vor. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2022
3 Tipps zum Einstieg in Security Service Edge
SSE hat aus Sicherheitssicht nahezu alle Vorteile von SASE. Gleichzeitig verzichtet das Konzept aber auf einen großen Teil des Overheads und oft gar nicht benötigte Funktionen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2022
Hyper-V: VM-Netzwerkprobleme für optimale Leistung beheben
Wenn bei Hyper-V-VMs die Netzwerkperformance zu wünschen übrig lässt oder Konnektivitätsprobleme auftreten, kommt eine Reihe von Ursachen in Frage. So schaffen Sie Abhilfe. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2022
Netzwerkvirtualisierung: Wie neue Services entstehen
MPLS-VPNs und SD-WAN waren der Anfang. Nun entstehen aus neuen Optionen der Netzwerkvirtualisierung, wie 5G Network Slicing, bei Carriern virtuelle Netzwerkdienste für Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jul 2022
Wie Sie die optimale 5G-Bereitstellungsoption finden
Standalone und Non-Standalone sind die zwei wichtigsten 5G-Bereitstellungsmodi. Wir zeigen die Unterschiede und geben Tipps für die Beschaffung sowie den erfolgreichen 5G-Einsatz. Weiterlesen
-
Feature
19 Jul 2022
Die unterschiedlichen IoT-Aktortypen im Überblick
Aktoren sind eine wichtige Hardwarekomponente von IoT-Produkten. Erfahren Sie mehr zur Funktionsweise von Aktoren, den unterschiedlichen Energiequellen und den Anwendungsfällen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2022
Zero Trust nach Maß: Auswahlkriterien einer ZTNA-Lösung
ZTNA stellt sicher, dass Anwender und Geräte stets auf ihre Security überprüft werden, bevor sie Zugriff auf Ressourcen erhalten. Worauf kommt es bei Zero Trust Network Access an? Weiterlesen
-
Antworten
18 Jul 2022
Wie bewertet man UC-Anwendungen für Frontline-Mitarbeiter?
UC-Angebote unterscheiden sich je nach Geschäftszielen und Nutzerzielgruppe. Für Frontline-Mitarbeiter sind Kommunikation, Endpunkte und Arbeitsabläufe zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2022
UC-Plattformanalysen und Experience-Tools nutzen
Studien zeigen, dass Unternehmen die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter bei der Fernarbeit überdenken. Hier sind die Methoden, Plattformen und Tools, die Sie berücksichtigen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jul 2022
Die Komponenten der VMware SASE Platform im Check
Die VMware SASE Platform bietet viele Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen, aber sie wird in einem Angebot offeriert, das sich wie ein Paket aus vielen Einzelprodukten anfühlt. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jul 2022
Mikrosegmentierung: Wie die IT-Sicherheit von der Schifffahrt lernt
Mikrosegmentierung kann ein probates Werkzeug sein, um Unternehmen vor Cyberangriffen besser zu schützen. Die Umsetzung mag eine Herausforderung sein, sich aber lohnen. Weiterlesen
-
Feature
12 Jul 2022
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des IoT in Unternehmen
Der Einsatz des Internet of Things (IoT) in Unternehmen wird aufgrund der damit verbundenen Erkenntnisse immer beliebter, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2022
Warum einheitliches Netzwerkmanagement immer wichtiger wird
Netzwerke entwickeln sich ständig weiter und werden immer komplexer. Unternehmen benötigen daher ein einheitliches Netzwerkmanagement. Aber ist eine Ende-zu-Ende-Strategie möglich? Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jul 2022
Die wichtigsten Netzwerkgeräte und ihre Funktionen
Diese Einführung befasst sich mit acht Netzwerkgeräten, die üblicherweise in Infrastrukturen für Enterprise-Netzwerke eingesetzt werden, etwa Access Points, Bridges und Gateways. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2022
Wie Zero Trust die Netzwerkvirtualisierung vereinheitlicht
Die Kombination von Zero Trust und Netzwerkvirtualisierung kann Sicherheitsrichtlinien stärken, die domänenübergreifende Zusammenarbeit verbessern und die Transparenz erhöhen. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerkdienstleistern
Dieser Überblick mit grundlegenden Begriffen ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten gedacht. Sie erfahren mehr zu Netzwerkdiensten und den verschiedenen Anbietertypen. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jul 2022
Welche Optionen für Cloud Load Balancing gibt es?
Erfahren Sie, wie sich Load Balancing in der Cloud von der herkömmlichen Verteilung des Netzwerk-Traffics unterscheidet und welche Dienste AWS, Google und Microsoft bieten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2022
Netzwerkvirtualisierung: 5 Herausforderungen und ihre Lösung
Zu den Herausforderungen der Netzwerkvirtualisierung gehören die Überarbeitung der Netzwerkarchitektur, die Mitarbeiterschulung und das Aufbrechen von Wissenssilos. Weiterlesen
-
News
29 Jun 2022
Kostenloses eBook: Mehr Sicherheit mit Windows Server 2022
Der Windows Server 2022 erlaubt es Unternehmen, ihre IT-Umgebung dank neuer Security-Funktionen widerstandsfähiger zu machen und so die Angriffsfläche zu verringern. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jun 2022
Sicher automatisieren mit der Public-Key-Infrastruktur
Damit sensible Informationen in der Produktion bei den richtigen Systemen landen, ist ein sicherer Austausch unabdingbar. PKI kann die Basis für eine sichere Digitalisierung sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Jun 2022
Power over Ethernet: PoE-Grundlagen für Netzwerkarchitekten
Power over Ethernet ermöglicht es, Geräte mit geringem Stromverbrauch per Standard-Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Erfahren Sie mehr über die Standards und PoE-Typen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2022
SD-WAN und SASE: Herausforderungen und Marktentwicklung
SD-WAN und SASE sind in der Netzwerkbranche weit verbreitet, aber die Dienstanbieter müssen sich mit den Herausforderungen befassen, die die Akzeptanzraten zu senken drohen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2022
Ein Glossar zu Fachbegriffen und Arten von WAN-Technologien
Als (Netzwerk-) Administrator müssen Sie die WAN-Fachbegriffe kennen. Dieses Glossar erläutert die verschiedenen Arten von WAN-Technologien und die wichtigsten WAN-Architekturen. Weiterlesen
-
Antworten
23 Jun 2022
Was ist ein Hybrid-Meeting?
Mitarbeiter nehmen heute von verschiedenen Standorten aus an Meetings teil. Wie kann man hybride Meetings am besten unterstützen und sicherstellen, dass die Nutzer produktiv sind? Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Jun 2022
Ratgeber für Unified Communications as a Service (UCaaS)
In diesem universellen UCaaS-Leitfaden erfahren Sie, wie der Cloud-basierte Dienst funktioniert. Außerdem geben wir Tipps zu Kauf, Implementierung und Best Practices. Weiterlesen