Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Antworten
14 Mär 2025
Was unterscheidet Managed Switches von Unmanaged Switches?
Managed oder Unmanaged Switch? Hier sind die Unterschiede zwischen Managed und Unmanaged Switches, ihre Vorteile sowie Anwendungsfälle für eine optimierte Netzwerkinfrastruktur. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Sudhanshu Gupta
-
Feature
13 Mär 2025
Netzwerkstandardisierung für einfachere Automatisierung
IT-Teams können Netzwerkdesigns automatisieren und standardisieren, um Konfigurationen zu verbessern, den Betrieb zu vereinfachen und Änderungen einfacher zu implementieren. Weiterlesen
von- Charles Uneze
- Terry Slattery, NetCraftsmen
-
Tipp
06 Sep 2018
Hyper-V: Mehr Netzwerk-Performance und -Sicherheit
Wenn Sie den Netzwerkadapter in Hyper-V geschickt konfigurieren, lassen sich Funktionen wie IPsec-Task-Abladung, DHCP-Wächter, Port-Mirroring und NIC-Teaming aktivieren. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Sep 2018
Die integrierte IIoT-Sicherheit mit VPN erhöhen
Firmen müssen zum Datenschutz im IIoT bereits beim Design der Geräte Sicherheit integrieren (Security by Design) und VPNs für die Verschlüsselung einsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2018
So überwachen Sie die Performance von Cloud-Anwendungen
Bei Echtzeit-Anwendungen aus der Cloud geben Firmen die Kontrolle über das Netzwerk teilweise auf. Es gibt aber einige Mechanismen, um die Performance von Cloud-Apps zu überwachen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2018
So erhöhen Sie die Sicherheit von Microservices
Sicherheit sollte bei Microservices kein Fremdwort sein. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Microservices-Sicherheit und wie starkes Netzwerk-Management helfen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Aug 2018
So profitieren Unternehmen von AIOps
Unternehmen müssen Entwicklungen vorhersehen können. Mit Hilfe von Artificial Intelligence for IT Operation (AIOps) lassen sich große Datenmengen korrelieren und Trends erkennen. Weiterlesen
von- Lee James, Rackspace
-
Antworten
30 Aug 2018
Welche Methoden benötigen Unternehmen, um Daten zu schützen?
Traditionelle Methoden zum Schutz der Daten in Unternehmen genügen nicht mehr, wenn es um aktuelle Bedrohungen geht. Welche Maßnahmen bieten sich noch an? Ein Überblick. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2018
Performance-Engpässe in virtualisierten Netzwerken ermitteln
Virtuelle oder Soft-Switches können zu einem messbaren Overhead bei netzwerkintensiven Workloads führen. PCI-Geräte zu implementieren ist eine Option, den Overhead zu reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2018
Unified Communications: Tipps für den erfolgreichen Einsatz
Lösungen für Unified Communications vereinen verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefon, Webkonferenzen, Videokonferenzen oder Messenger auf einer Plattform. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2018
Fünf Schritte für eine erfolgreiche Videokonferenz-Strategie
Wenn Sie Videokonferenzen erfolgreich einsetzen möchten, dann helfen Ihnen dabei die nachfolgenden fünf Tipps von unserem Experten, die auf einer Umfrage basieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Aug 2018
Upgrade für Edge Switches hängt von der WLAN-Strategie ab
Die Entscheidung für ein Upgrade von Edge Switches im Netzwerk hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Besonders wichtig ist die zukünftige WLAN-Strategie. Weiterlesen
-
Antworten
24 Aug 2018
Wie evaluiert man Kontaktzentrums-Services von UC-Anbietern?
Benutzt Ihr Unternehmen Kontaktzentrums-Services von Dritten, dann sollten sie sicherstellen, dass die Integration zur UC-Umgebung gewährleistet ist. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2018
Kontrolle gefragt: Das IoT und die Schatten-IT
Firmen können mit verschiedenen Maßnahmen verhindern, dass sich das IoT in eine unkontrollierbare Schatten-IT verwandelt. Dazu gehören Netzwerksegmentierung und Traffic Shaping. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2018
Die Vorteile von Machine Learning beim Netzwerk-Management
Unternehmen wie Anbieter sind dabei, Deployment-Strategien für Machine Learning zu entwickeln. Welche Vorteile bietet maschinelles Lernen in puncto Netzwerkanalyse und -Management? Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2018
CORD: Vorteile und Nachteile der Architektur
Dank CORD können Service-Provider offene Hardware und Software kombinieren, die Service-Bereitstellung verbessern und NFV-Funktionen aktivieren. Ein Standard fehlt aber noch. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Aug 2018
White Box Networking: Equipment, Ansätze, Strategien
Diese Übersicht über White Box Networking erklärt die verschiedenen Varianten, denn allzu leicht geraten Begriffe wie White Boxes, universelle CPEs und Brite Boxes durcheinander. Weiterlesen
-
Antworten
17 Aug 2018
Braucht man Session Border Controller bei SD-WAN?
Die Technologien SD-WAN (Software-defined WAN) und SBC (Session Border Controller) ergänzen sich im Netzwerk eines Unternehmens. Sie verbessern dadurch sogar die VoIP-Qualität. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2018
Tipps zur Weiterbildung von Netzwerktechnikern
Beim Training von neuen Fähigkeiten für Netzwerktechniker sollten grundlegende Konzepte für den Aufbau eines Netzwerks im Mittelpunkt stehen. Weiterlesen
-
Feature
13 Aug 2018
Neue Funktionen von Micro-ADCs bringen mehr Sicherheit
Der ADC ist kein brandneues Networking-Tool, hat sich aber enorm weiterentwickelt. Die aktuelle Generation besitzt Funktionen, die seine ohnehin wichtige Rolle noch stärken. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Aug 2018
Angreifer gelangen über mobile Ransomware ins Firmennetz
Wenn Unternehmen ihre Sicherheitsvorkehrungen verstärken, bieten mobile Plattformen Hackern einen relativ ungeschützten Weg sensible Netzwerke mit Ransomware zu infizieren. Weiterlesen
-
Feature
10 Aug 2018
Software ermöglicht interoperable Netzwerke
Anwender sind nicht bereit, ganze Netzwerke auszuwechseln. Deshalb öffnen Anbieter von Netzwerkinfrastruktur zunehmend Schnittstellen, um Interoperabilität zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2018
Optische DCI-Netzwerke müssen flexibler werden
Ein optisches Verbindungs-Framework kann DCI-Umgebungen, die mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten, unterstützen. Dafür müssen optische Netzwerke aber programmierbar werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Aug 2018
Netzwerk-Management: ADCs mit neuen Funktionen
Der Application Delivery Controller ist seit Langem ein wichtiges Tool für das Netzwerk-Management. Ergänzt um neueste Funktionen, werden ADCs künftig eine größere Rolle spielen. Weiterlesen
-
Feature
07 Aug 2018
Softwaregesteuerter Netzwerkzugang erhöht Firmenagilität
Der softwaregesteuerte Netzwerkzugang automatisiert und orchestriert viele Prozesse rund um das Aufsetzen und Bereitstellen neuer Services in Providernetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Aug 2018
Strategie: In drei Schritten zum revolutionären Netzwerk
Mit einer dreistufigen Strategie können IT-Leiter das Management im Unternehmen überzeugen, auf eine revolutionäre Netzwerktechnik wie SDN zu setzen. Weiterlesen
-
Antworten
03 Aug 2018
Welche Security-Bedrohungen gibt es bei CPaaS-Anbietern?
Echtzeitkommunikation über APIs wird gerne eingesetzt. Sie sollten aber die Sicherheitsrisiken kennen und wissen, wie Sie ihre Infrastruktur optimal schützen können. Weiterlesen
-
Feature
02 Aug 2018
Open-Source-Netzwerksoftware reift, braucht aber Nutzungsanreize
Zahlreiche Organisationen tragen heute bereits zur Entwicklung von Open Source Networking bei, doch oft arbeiten sie an denselben oder sich überlappenden Projekten. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2018
Data Center Interconnect beeinflusst die WAN-Performance
Verzögerungsreiche Verbindungen zwischen Rechenzentren können im ungünstigen Fall die Leistung wichtiger Anwendungen verringern, wenn das Netz nicht optimal konfiguriert ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jul 2018
Bei Containernetzwerken gleich die Skalierung einplanen
Wer Containernetzwerke mit Kubernetes und Docker aufbaut, sollte deren spätere Skalierung von Anfang an mit ins Netzwerkkonzept einbeziehen und beim Design von Adressräumen berücksichtigen. Weiterlesen
von- Tom Nolte
-
Meinungen
27 Jul 2018
Infrastructure Performance Management (IPM) ist entscheidend
Wer bei Performance-Problemen seine Zeit nicht mit Schuldzuweisungen und Rätselraten verschwenden will, muss Anwendungen und Infrastruktur End-to-End überwachen. Weiterlesen
von- Sean O'Donnell, Virtual Instruments
-
Feature
26 Jul 2018
Netzwerk-Abo-Pakete für Unternehmen werden immer beliebter
Softwarebasierte Netzwerke im Abo-Modell werden zunehmend interessanter für Unternehmen. Die Nutzung der Netzwerkfunktionen erfolgt gegen eine monatliche Gebühr. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2018
Vor- und Nachteile beim Management föderierter Identitäten
Immer mehr Unternehmen gewähren auch externen Nutzern Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen. Ein guter Ansatz beim Identitäts-Management sind hier föderierte Identitäten. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jul 2018
Die IT-Abteilung muss sich auf KI-Software vorbereiten
Predictive Analytics, Next Best Action oder punktgenaue Informationen - Firmen können mit Hilfe von KI ihre Geschäftszahlen verbessern, wenn die IT-Abteilung gut vorbereitet ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2018
So finden Sie das richtige On-Premises-WLAN
On-Premises-WLAN bietet in der Regel bessere Performance als Cloud-gesteuerte Produkte. Mit unseren Kaufkriterien sind Sie bei der Auswahl eines Systems auf der sicheren Seite. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jul 2018
Application Delivery Controller: Top-ADCs und ihre Optionen
Wo liegen die Unterschiede bei Application Delivery Controllern? Wir haben die Produkte von elf Anbietern verglichen, darunter Amazon, Citrix und Microsoft. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jul 2018
Vergleich der führenden Application Delivery Controller
In unserem Vergleich haben wir zusammengestellt, was führende Application Delivery Controller, unter anderem von A10 Networks, Citrix und NGINX, leisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Jul 2018
Netzwerk-Disaggregation: Es kommt auf die APIs an
Bei der Disaggregation von Netzwerken werden die einzelnen Komponenten virtualisiert und in einem Ressourcen-Pool zusammengefasst. APIs spielen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jul 2018
Standardisierung? Es ist nie zu früh für IoT-Projekte!
Im Internet of Things (IoT) herrscht der Wilde Westen, wenn es um Standards für Plattformen, Hardware und Software geht. Firmen sollten aber trotzdem IoT-Projekte starten. Weiterlesen
-
Feature
11 Jul 2018
IT Asset Management in virtuellen Umgebungen
Tools für IT Asset Management helfen Firmen, ihre IT-Ressourcen effizient zu dokumentieren und Transparenz zu schaffen – auch in virtualisierten Umgebungen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2018
VM-Netzwerkdiagramme mit SCVMM erstellen
Microsofts System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) erzeugt Netzwerkdiagramme der Infrastruktur Ihrer virtuellen Maschinen (VM) und virtuellen Infrastruktur. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2018
Kaufkriterien für Application Delivery Controller (ADC)
Ehe Sie Angebote für Application Delivery Controller einholen, sehen Sie sich unsere 13 ADC-Funktionen an. Erst dann entscheiden Sie, welche Must-haves auf Ihre Liste gehören. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2018
Strategie für die erfolgreiche digitale Transformation
Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dieser Artikel beschreibt vier Punkte, die eine erfolgreiche Strategie enthalten sollte. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2018
Vor- und Nachteile einer Mobile App für Multifaktor-Authentifizierung
Eine mobile App zur Multifaktor-Authentifizierung hilft bei der Einhaltung von Compliance-Vorschriften auf allen Ebenen, bringt aber durchaus Herausforderungen mit sich. Weiterlesen
-
News
04 Jul 2018
Kostenloses E-Handbook: Managed-SD-WAN stressfrei einsetzen
Managed Services sind keine neue Erfindung. Der Trend hat auch das Software-defined WAN erreicht Wie können Unternehmen von Managed SD-WAN-Services profitieren? Weiterlesen
-
News
04 Jul 2018
Aruba Central und ClearPass für SD-Branch-Management
Die HPE-Tochter Aruba hat nun auch eine SD-WAN-Lösung für Filialnetzwerke im Angebot. Konfiguriert und verwaltet wird ein SD-Branch mit den Aruba-Produkten Central und ClearPass. Weiterlesen
-
Feature
04 Jul 2018
Die Grundlagen von 5G-Wireless-Netzwerken
Drahtlose Netzwerke nach 5G locken mit einer Fülle von Möglichkeiten. Doch was genau ist 5G? Und wann wird diese High-Speed-Technologie mit zudem geringer Latenz Realität? Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Jul 2018
Operativ arbeiten im Netzwerk: Grundlagen
Planung, Betreuung und Einsatz moderner Netzwerktechnik im operativen Tagesgeschäft sind eine große Herausforderung. Wir befassen uns zunächst mit den Grundlagen dieser Tätigkeiten. Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Feature
02 Jul 2018
Die fünf verschiedenen Arten von Firewalls
Vom Paketfilter über Stateful Inspection bis hin zur Next-Generation Firewall – dieser Artikel beschreibt die fünf Grundtypen von Firewalls in Unternehmen. Weiterlesen
von- Robert G. Ferrell
-
News
29 Jun 2018
Kostenloser E-Guide: Logfiles richtig nutzen und auswerten
Oftmals steckt der entscheidende Hinweis auf ein Problem oder gar dessen Lösung in einer Protokolldatei. Entsprechend hilfreich kann ein effizienter Umgang mit Logfiles sein. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2018
SIEM: Basiswissen und die wichtigsten Vorteile im Überblick
In den meisten Netzen fallen heute viele Daten an, die kaum noch auszuwerten sind. Ein SIEM hilft dabei, diese Infos zusammenzutragen und auf gefährliche Ereignisse zu reagieren. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2018
Intent-based Networking (IBN): mehr Fragen als Antworten
Systeme für Intent-based Networking versprechen eine neue Methode zur Bereitstellung von Netzwerkdiensten. Doch eine neue Ära der Netzwerkautomatisierung braucht noch etwas Zeit. Weiterlesen
-
Feature
27 Jun 2018
Wie verhindert man Host-Isolation während Netzwerkwartung?
Während der Wartungsarbeiten an einem Netzwerk, kann es zu Host-Isolation bei einem Host in einem VMware High Availability Cluster kommen. Sie können den Umstand vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2018
DSGVO-Regeln wirken sich auch massiv auf UC-Anwendungen aus
Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO (GDPR) oder Datenschutz-Grundverordnung der EU wirksam und Unternehmen müssen wissen, was auf sie in Sachen personenbezogene Daten zukommt. Weiterlesen
-
Antworten
25 Jun 2018
Soll man Contact-Center-Services mit einem UC-Paket kaufen?
Möglicherweise ist eine Integration eines Kontaktzentrum-Services in Ihre bestehende UC-Lösung (Unified Communications) ein guter Ansatz. Es kommt aber auf Ihr Unternehmen an. Weiterlesen
-
Feature
22 Jun 2018
Interview: Verizon zu Zero Touch Networking und Automation
Verizon und Colt haben die Orchestrierung eines Inter-Carrier Software-defined Networks (SDN) in zwei Richtungen demonstriert. Wir haben David De Klerk von Verizon dazu befragt. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2018
Die Bedrohung durch Botnetze – ein Überblick
Botnetze werden genutzt, um beispielweise hochvolumige DDoS-Attacken auszuführen. Für Cyberkriminelle sind Botnetze ein attraktives Werkzeug, für Unternehmen eine große Bedrohung. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jun 2018
Wie verbessern die Vorteile von SDN die Netzwerkautomation?
SDN und Netzwerkautomation sind keine Synonyme für die gleiche Sache. Mit Software-defined Networking lassen sich zwar auch Aufgaben automatisieren, aber die Technologie kann mehr. Weiterlesen
-
Feature
18 Jun 2018
Die Zukunft von SDN in 2018 ist mehr Automatisierung
In Zukunft wird SDN (Software-defined Networking) vermutlich noch stärker in Unternehmen eingesetzt. Automatisierung und Programmierbarkeit des Netzwerks sind Anreiz für Firmen. Weiterlesen
-
News
15 Jun 2018
Logitech Rally: 4K-Kamera für Konferenzraumsystem
Das Rally-Videokonferenz-Kit bietet erweiterte Funktionen zum wettbewerbsfähigen Preis. Bis Herbst 2018 will Logitech das System um weitere Hard- und Softwarefunktionen erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2018
Die Zukunft der Datenübertragung – wie geht es weiter?
Neue DSL-Techniken, Glasfaser und 5G-Mobilfunk versprechen höhere Geschwindigkeit. Ein Status-Quo des Breitbandausbaus in Deutschland und mögliche zukünftige Entwicklungen. Weiterlesen
von- Maximilian Hirsch
-
Antworten
14 Jun 2018
Wie funktioniert der IPsec-Tunnelmodus?
Mit dem sogenannten IPsec-Tunnelmodus verschicken Sie verpackte und verschlüsselte Datenpakete von einem Standort zum anderen. Die Originale sind während des Transfers unlesbar. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jun 2018
Wie wähle ich zwischen kommerziellem SDN und Open Source?
Ob sich ein Unternehmen für eine kommerzielle SDN-Lösung oder für eine Open-Source-Plattform entscheidet, hängt von den Anforderungen ab. Beides hat Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jun 2018
SD-WAN-Konnektivität: Ethernet bietet die meisten Vorteile
SD-WAN ermöglicht eine Reihe von Verbindungsarten. Zwar entscheiden sich die meisten Unternehmen für Kabel oder DSL, doch Ethernet ist womöglich die bessere Wahl. Weiterlesen
-
Feature
11 Jun 2018
Studie: Die Digital Revolutionaries sind auf dem Vormarsch
Laut einer weltweiten Studie des Netzwerkherstellers Aruba sind Mitarbeiter mit digitalen Arbeitsplätzen produktiver, motivierter, zufriedener und fühlen sich generell wohler. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2018
EU-DSGVO: Was man nicht sieht, kann man nicht schützen
Tiefgehende Einblicke in die eigenen Datenströme haben und dennoch die relevanten Daten richtig schützen – das ist eine der vielen Herausforderungen, die mit der DSGVO einhergehen. Weiterlesen
von- Christian Hirsch, Keysight Technologies
-
Feature
08 Jun 2018
Netzwerkdatenanalyse treibt Business Intelligence an
Eine Studie von EMA (Enterprise Management Associates) hat ergeben, dass Tools für Netzwerkdatenanalyse neben der IT-Abteilung auch für das Geschäft wertvolle Einblicke liefern. Weiterlesen
-
Feature
07 Jun 2018
Warum IPv6-Netzwerke DNS-Konfigurationsprobleme verursachen
DNS-Daten gehören zu den wichtigsten Informationen für die Netzwerkkonnektivität. Doch die Konfiguration rekursiver DNS-Server in reinen IPv6-Netzwerken kann zu Problemen führen. Weiterlesen
-
Feature
06 Jun 2018
VMware NSX ist mehr als nur Mikrosegmentierung
Mikrosegmentierung ist ein populärer Grund für die Einführung von VMware NSX. Neue Anwendungsfälle können indes den Rahmen der SDN-Plattform für Netzwerk-Virtualisierung erweitern. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jun 2018
Digitale Transformation: Wide Area Ethernet als Motor
Wenn es darum geht, die digitale Transformation (DX) ihrer Netze umzusetzen, müssen Firmen ihre Netzwerkinfrastrukturen überdenken. Wide Area Ethernet kann sie dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jun 2018
Wie verbessert das WPA3-Protokoll die Passwortsicherheit?
WPA3 soll für mehr Sicherheit in Funknetzwerken sorgen und auch Geräte mit schwachen Passwörtern besser schützen. Produkte mit WPA3-Unterstützung sollen noch 2018 verfügbar sein. Weiterlesen
-
Antworten
04 Jun 2018
Kann SD-WAN bald die vorhandenen Branch Router ersetzen?
Die Fähigkeiten von SD-WAN verbessern sich ständig und bieten solide Netzwerkfunktionen auf einem einzigen Gerät. Traditionelle Branch Router haben somit kaum noch eine Zukunft. Weiterlesen
-
Antworten
01 Jun 2018
Wie sollten Firmen Group-Collaboration-Software einsetzen?
Gibt es in einem Unternehmen zu viele Kollaborationsplattformen, kann sich das negativ auf die Effizienz auswirken. Für die IT-Abteilung ist außerdem die Verwaltung schwieriger. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2018
Bluetooth Mesh definiert die Connectivity neu
Bluetooth Mesh verbindet als Softwareschicht jeden Netzwerkknoten in einem vermaschten Netz mit einem oder mehreren anderen Knoten – anstelle von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2018
802.11ac-WLAN: Lassen sich alte Kabel weiterverwenden?
Ist es sinnvoll, Legacy-Verkabelung beim Upgrade auf ein Drahtlosnetzwerk nach 802.11ac-Standard weiterzuverwenden? Oder sollte man neue Kabel kaufen? Die Antwort ist nicht leicht. Weiterlesen
-
Antworten
24 Mai 2018
Was sind typische Anwendungsfälle für SIEM-Lösungen?
Ein System zum Security Informationen and Event Management (SIEM) dient dazu, alle Informationen über sicherheitsrelevante Vorfälle an einer Stelle zu sammeln und auszuwerten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Mai 2018
Übersicht über Netzwerk-Ports – von physisch bis virtuell
Physische Netzwerk-Ports, virtuelle Netzwerk-Ports, Uplink Ports und Port-Gruppen übernehmen in virtuellen Infrastrukturen verschiedene Aufgaben. Mehr dazu in unserer Aufstellung. Weiterlesen
-
Antworten
23 Mai 2018
VMware NSX: Welche Edition eignet sich für Sie am besten?
Es gibt vier Editionen von VMware NSX, die sich in ihrem Funktionsumfang unterscheiden. Erfahren Sie mehr über diese Funktionen und ob sie Ihre Anforderungen erfüllen. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Basisband
Der Begriff Basisband wird unterschiedlich verwendet. Es kann sich um ein Telekommunikationssystem oder auch ein Frequenzband handeln, bei dem Informationen überlagert werden. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Mux
Mux steht bei der Kommunikation für Multiplexing. Es werden mehrere Signale auf einem Träger gesendet, die der Empfänger wieder zusammensetzt. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
DAS (Distributed Antenna System)
Ein DAS ist ein Netzwerk an kleinen Antennen, die als Repeater fungieren. Sie werden etwa in Einkaufszentren und anderen großen Gebäuden für die Mobilfunkversorgung eingesetzt. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Ad-hoc-Netzwerk
Ad-hoc-Netzwerk bedeutet, dass Computer ohne eine Basisstation miteinander kommunizieren können. Das Wort stamm aus dem Lateinischen und bedeutet im erweiterten Sinne improvisiert. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Crosstalk (Übersprechen)
Crosstalk ist ein Phänomen, das durch elektromagnetische Interferenzen (EMI) ausgelöst wird. Es kann auch bei Computern, Audio-Ausrüstung und Netzwerkschaltungen auftreten. Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2018
Sternnetzwerk
Bei einem Sternnetzwerk sind alle Workstations mit einem zentralen Computer verbunden. Fällt dieser aus, dann wirkt sich das auf alle Komponenten in diesem Konstrukt aus. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Netzwerk
Netzwerke lassen sich kategorisieren. Sie werden in LANs, WANs und MANs eingeteilt. Es kommt auch darauf an, welche physische Leitung das Netzwerk einsetzt und was übertragen wird. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Integrierter Schaltkreis (IC, Integrated Circuit)
Integrierte Schaltkreise (Integrated Circuit) sind aus der modernen Welt mit Computern und Elektronik nicht mehr wegzudenken. Man bezeichnet sie sie auch als Chip oder Mikrochip. Weiterlesen
-
Definition
21 Mai 2018
Network Intrusion Protection System (NIPS)
Ein NIPS dient nicht nur zum Erkennen von Angriffen auf ein Netz, sondern auch zu ihrer Abwehr. Meist wird es Form einer Appliance eingesetzt, die nach vorgegebenen Regeln agiert. Weiterlesen
-
Antworten
21 Mai 2018
Wie kann ich mich vor DDoS-Angriffen schützen?
Wollen Sie Ihr Netzwerk vor DDoS-Angriffen schützen, dann müssen Sie vorbereitet sein. Es ist ein fortlaufender Prozess und am besten halten sie sich an aktuelle Best Practices. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2018
Netzwerkelemente eines digitalen Transformations-Frameworks
Eine Firma, die innovative Technologien nutzen möchte, tut sich mit einem digitalen Transformations-Framework leichter. Netzwerkprofis spielen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Mai 2018
Tipps und Tools zum Datenschutz in Microsoft-Umgebungen
Ob Windows 10 oder Office 365 – Microsoft stellt eine Reihe kostenloser Tools und Hilfen zur Verfügung, mit denen Unternehmen den Datenschutz besser umsetzen können. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2018
VMware NSX: Mikrosegmentierung ist Trumpf
SDN kann Sicherheitslöcher schließen und den Management-Aufwand für Mikrosegmentierung in Grenzen halten. Es ist ideal für alle, die ihre Netzwerke noch nicht virtualisiert haben. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Mai 2018
Quality of Service (QoS) bei SD-WAN und MPLS im Vergleich
Wer sich zwischen SD-WAN und MPLS entscheiden muss, achtet vor allem auf QoS (Quality of Service). Das gilt umso mehr, wenn SD-WAN das Internet für die Konnektivität nutzt. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mai 2018
DNS-Funktionen müssen sich neuen Anforderungen stellen
Die Aufgaben des Domain Name Systems sind einfach, aber essenziell. Mit der Verbreitung von Geräten, die in IPv6-Netzwerken arbeiten, steht der Dienst vor Herausforderungen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Mai 2018
Brauchen wir mGig wirklich für mehr WLAN-Geschwindigkeit?
Mit mGig haben die Netzwerkanbieter eine Technologie auf den Markt gebracht, um 802.11ac in Firmennetzwerken zu unterstützen. Die Frage ist aber: Ist ein Upgrade zwingend nötig? Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2018
Huddle Rooms als Erfolgsfaktor für optimale Collaboration
Huddle Rooms können die Zusammenarbeit im Unternehmen deutlich steigern. Doch erst Metriken und Beobachten der Benutzererfahrung erschließen das volle Potenzial der Konferenzräume. Weiterlesen
-
Video
09 Mai 2018
Wie man trotz Marktvolatilität einen UCaaS-Provider wählt
Der UCaaS-Markt ist stark umkämpft und es gibt laufen Konsolidierungen und Übernahmen. Als Firma müssen Sie sehr gut evaluieren, auf welchen UCaaS-Provider Sie setzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2018
So wirkt sich der 5G-Mobilfunk auf Netzwerke aus
Der kommende 5G-Mobilfunk stellt Netzwerk-Techniker vor große Herausforderungen. Wie wirkt sich 5G auf den Betrieb des Netzwerks aus? Ein Praktiker berichtet. Weiterlesen
-
Antworten
04 Mai 2018
Wie passen IoT-Sensoren und SD-WAN zusammen?
Es gibt immer mehr IoT-Sensoren, die immer mehr Daten sammeln. Herkömmliche WANs sind damit häufig überlastet. Abhilfe könnte SD-WAN (Software-defined WAN) schaffen. Weiterlesen
-
Feature
03 Mai 2018
VM-Networking: alles zu physischen und virtuellen Switches
Damit VMs kommunizieren können, müssen sie VM-Networking-Technologien nutzen, so dass sie das vorhandene physische Netzwerk emulieren und darauf zuzugreifen können. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Apr 2018
SDN: Unsicherheit beim Upgrade von Netzwerken
Da sich der SDN-Markt ständig weiterentwickelt, entsteht in den IT-Abteilungen der Firmen Unsicherheit darüber, wie sie beim Update der Netzwerkinfrastruktur vorgehen sollen. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Apr 2018
Was die IT von Unified Endpoint Management erwarten kann
Admins können mit Unified Endpoint Management die Vielzahl an Geräten und Betriebssystemen in den Netzwerken kontrollieren. Doch UEM muss mit den vorhandenen Systemen harmonieren. Weiterlesen
-
Antworten
25 Apr 2018
Wie lassen sich Log-Daten richtig filtern und analysieren?
In Unternehmen fallen viele Log-Daten an, die beim Troubleshooting Hilfe leisten können. Bei der Analyse helfen eindeutige IDs und Tags, um wichtige Ergebnisse herauszufiltern. Weiterlesen