Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Antworten
19 Jan 2025
Sind Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7 wirklich abwärtskompatibel?
Wi-Fi 6(E) und 7 bieten technisch Abwärtskompatibilität zu älteren Standards. In der Praxis hängt der reibungslose Betrieb mit älteren Geräten von der Netzwerkkonfiguration ab. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2025
So finden Sie den besten UCaaS-Anbieter 2025
Unternehmen müssen bei der Einführung von UCaaS viele Aspekte berücksichtigen. Erfahren Sie, wie Sie die wichtigsten Funktionen der führenden UCaaS-Anbieter bewerten können. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Sep 2023
Warum das Netzwerk für KI-Anwendungen extrem wichtig ist
Netzwerke sind unverzichtbar, um die Anforderungen von KI-Anwendungen zu unterstützen. Technologien wie smartNICs und RDMA können die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern. Weiterlesen
von- Saqib Jang
-
Tipp
07 Sep 2023
SD-WAN- vs. MPLS-Kosten: So rechnen Sie richtig
Der Kostenvergleich von SD-WAN und MPLS führt nicht immer zu einer Entweder-oder-Entscheidung. Unternehmen setzen oft beide Technologien, um die Netzwerkleistung zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Sep 2023
Wie Network Detection and Response durch KI profitiert
Das Interesse an Sicherheitstools mit KI-Unterstützung wächst, da Security-Verantwortliche das Potenzial von KI erkennen. Die Produktkategorie NDR kann besonders davon profitieren. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2023
Vorteile und Nachteile der Netzwerkmodernisierung
Die Vorteilen der Netzwerkmodernisierung sind bessere Transparenz und automatisierte Konfiguration. Zu den Nachteilen zählen die Integration mit bestehenden Tools und Kostenfragen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Sep 2023
Die 5 Top-Vorteile von SASE und auch einige Nachteile
Eine Cloud-basierte verteilte Architektur, zentralisiertes Management und endpunktspezifische Sicherheitsrichtlinien sind nur einige der Vorteile von Secure Access Service Edge. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2023
7 Aspekte von Next-Generation Networking
Die Modernisierung von Netzwerken ist für viele Unternehmen wichtig geworden. Wir zeigen, wie etwa SASE, KI und Automation beim Aufbau von Next-Generation Networks helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2023
Tipps zum sicheren Einsatz von IoT-Geräten
Die Vernetzung und Nutzung von IoT-Geräten schreiten weiter voran, aber die Security wird oft vernachlässigt. IT-Teams sollten vernetzte Geräte für den sicheren Betrieb härten. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Aug 2023
Ohne aktuelle Daten funktioniert keine CMDB
In einer Configuration Management Database (CMDB) sind alle relevanten Informationen einer IT-Umgebung gespeichert. Diese Daten müssen stets so aktuell wie möglich sein. Weiterlesen
von- Frank Int-Veen, handz.on GmbH
-
Meinungen
25 Aug 2023
So lässt sich die XIoT-Sicherheitslücke schließen
Das Verständnis der Gefährdungslage des XIoT für eine angemessene Risikobewertung und -minderung ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz von Anlagen und Leben. Weiterlesen
-
Feature
25 Aug 2023
Tools zur Netzwerkautomatisierung: kaufen oder entwickeln?
Die meisten Unternehmen entwickeln Tools zur Netzwerkautomatisierung, mache kaufen sie. Es gibt Gründe für beide Ansätze. Finden Sie heraus, warum Ihre Firma dies auch tun sollte. Weiterlesen
-
Tipp
24 Aug 2023
Moderne Netzwerke mit Automatisierung und Orchestrierung
Ziel der Modernisierung von Netzwerken ist es, manuelle Konfigurationsfehler zu vermeiden. Automatisierung und Orchestrierung ermöglichen ein einheitliches Netzwerkmanagement. Weiterlesen
-
Definition
23 Aug 2023
Nagios
Dieser Artikel erklärt neben der Funktionsweise von Nagios die verschiedenen Optionen, die IT-Abteilungen für freie und kostenpflichtige Nagios-Monitoring-Produkte nutzen können. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2023
Die Rolle der Automatisierung im SD-WAN
API-Integration, maschinelles Lernen und AIOps sind unerlässlich, um die Vorteile der SD-WAN-Automatisierung zu nutzen, etwa bessere Netzwerkleistung und ein schnellerer Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2023
So helfen cURL und Postman bei der Arbeit mit Netzwerk-APIs
Um mit Netzwerk-APIs zu arbeiten, bieten sich cURL und Postman an. Diese Tools ermöglichen es etwa, Schnittstelleninfos abzurufen und Gerätekonfigurationsdaten zu bearbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Aug 2023
Den Weg von SD-WAN zu SASE planen
Unternehmen benötigen integrierte Sicherheits- und Netzwerk-Frameworks für die Verwaltung verteilter IT-Umgebungen und setzen dabei auf SD-WAN und Sicherheitsoptionen wie SASE. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Aug 2023
Die 12 wichtigsten IoT-Protokolle und -Standards
Nicht jedes IoT-Protokoll eignet sich für jeden Einsatz oder Gerät. Zudem gilt es, Faktoren wie den Energiebedarf und die Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Definition
16 Aug 2023
Offenes System
In der Informatik bezeichnet ein offenes System eine Software oder Hardware, für das Quellcode und Dokumentation frei zugänglich ist und das verändert und erweitert werden kann. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2023
3 Tipps für Videokonferenzen zur Verbesserung von Meetings
Hybrides Arbeiten bedeutet, dass Videokonferenzen nicht mehr wegzudenken sind. Unternehmen müssen planen, um sicherzustellen, dass ihre Videomeetings so effektiv wie möglich sind. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2023
Eine Einführung in SmartNICs und ihre Vorteile
SmartNICs entlasten die Server-CPUs von Aufgaben der Paketverarbeitung und setzen so Ressourcen für die Anwendungsleistung frei. Sie können unter anderem Load Balancing übernehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Aug 2023
OT-Sicherheit: Tipps für den richtigen Start
In Sachen IT Security haben Unternehmen meist die notwendigen Maßnahmen getroffen. Fertigungs- und Industrieanlagen bieten vielerorts hingegen zahlreiche Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
von- Michael Voeth, Dr. Jannis Stemmann, Bosch CyberCompare
-
Tipp
11 Aug 2023
Wie eine moderne Netzwerk-Sicherheitsarchitektur aussieht
Moderne Netzwerksicherheit ist eine Mischung aus mehreren Elementen, darunter sichere Zugangsdienste, Virtualisierungstechnologien, Segmentierung und Zero-Trust-Modelle. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Aug 2023
11 IoT-Sicherheitsprobleme und wie sie sich lösen lassen
Das IoT bietet zwar zahlreiche Vorteile, führt aber auch zu etlichen Sicherheitsherausforderungen, etwa bei Geräteerkennung, Patching, Zugriffssteuerung und Cyberangriffen. Weiterlesen
-
News
09 Aug 2023
Kostenloses E-Handbook: Disaster-Recovery-Plan fürs Netzwerk
Das Netzwerk ist das Herz der Unternehmens-IT. Deshalb muss für den Notfall vorgesorgt sein. Unser Gratis-eBook liefert Ihnen Tipps, die Sie für einen DR-Plan und Audit brauchen. Weiterlesen
-
Definition
09 Aug 2023
Netzwerk-Fabric
Der Begriff Netzwerk-Fabric oder Network Fabric beschreibt ein zugrunde liegendes Computer-Datennetzwerk und dessen Topologie, einschließlich Kabel, Switches, Router und Software. Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2023
Die 12 wichtigsten IoT-Sicherheitsbedrohungen und -risiken
Bestimmte IoT-Sicherheitsprobleme, zum Beispiel IoT-Botnets, sind vielen bekannt. Aber andere sind nicht so präsent, darunter DNS-Bedrohungen und Angriffe auf physische Geräte. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
So strukturieren IT-Abteilungen das Collaboration-Management
Es gibt es zahllose Apps für die Kommunikation. IT-Abteilungen verfolgen zwei Ansätze, um die Teams zu organisieren, die für die Bereitstellung von Collaboration zuständig sind. Weiterlesen
-
Definition
02 Aug 2023
Geoblocking
Mit Geoblocking werden Anwender aus bestimmten geografischen Regionen ausgesperrt oder umgelenkt. Wir klären, wie das funktioniert, ob es legal ist und ob man es umgehen darf. Weiterlesen
-
Feature
01 Aug 2023
6 IoT-Architekturschichten und -Komponenten erklärt
Erfolgreiche IoT-Implementierungen hängen von einer spezifischen oder angepassten Architektur ab. Lernen Sie die sechs IoT-Architekturschichten und -Komponenten kennen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2023
3 Schritte für eine effektive Unternehmens-Videostrategie
Ein videogestütztes Unternehmen geht über Konferenzen hinaus und unterstützt produktive Mitarbeiter, rationalisierte Arbeitsabläufe und neue kreative Perspektiven. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Traditionelle Netzwerke vs. IoT-Netzwerke: Die Unterschiede
Ein Unternehmensnetzwerk ist ein System von miteinander verbundenen Geräten, die Informationen austauschen. Das IoT ist ein System von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Wie Sie die richtige IoT-Datenbankarchitektur auswählen
Verstehen Sie die Optionen der IoT-Datenbankarchitektur, einschließlich statischer, Streaming-, Zeitreihen-, SQL- und NoSQL-Datenbanken, um die beste Lösung auszuwählen. Weiterlesen
-
Feature
24 Jul 2023
Das bestimmt die Zukunft von WLAN
Cloud-verwaltetes WLAN, die Erweiterung des Funkspektrums und der hybride Arbeitsplatz sind einige der konvergierenden Entwicklungen, die drahtlose Netzwerke modernisieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2023
Wichtige Überlegungen zum Aufbau eines IoMT-Netzwerks
Gut geplante IoMT-Netzwerke übermitteln Patientendaten sicher und zuverlässig an medizinisches Fachpersonal, was die Behandlung verbessern und die Kosten senken kann. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2023
Antivirensoftware
Antivirensoftware, verhindert, erkennt und beseitigt Infizierungen durch Schadsoftware auf Endgeräten. Dabei beschränken sich die Lösungen längst nicht mehr auf Viren. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Linda Rosencrance
-
Ratgeber
20 Jul 2023
SD-WAN-Tests: In 9 Schritten zum erfolgreichen Rollout
Vor einer SD-WAN-Implementierung ist es ratsam, das System auf Herz und Nieren zu testen. Nur so können Sie Dinge wie Failover, Paketzustellung und Traffic-Aufteilung prüfen. Weiterlesen
-
Definition
19 Jul 2023
BYOC (Bring Your Own Carrier)
Mit Bring Your Own Carrier (BYOC) können Organisationen ihren Telekommunikationsanbieter selbst wählen, um ihr UC-System an das öffentliche Telefonnetz anzuschließen. Weiterlesen
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2023
Office Hoteling: Vor- und Nachteile für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten gewinnt an Bedeutung. Unternehmen müssen überdenken, wie sie ihre Büros aufteilen. Office Hoteling bietet Vorteile, aber Vorsicht vor den Fallstricken. Weiterlesen
-
Antworten
13 Jul 2023
SIP Trunking vs. VoIP: Was ist der Unterschied?
SIP Trunking und VoIP weisen einige Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich aber wesentlich in Entstehung und Funktionen. Wie gut verstehen Sie diese Eckpfeiler der Telefonie? Weiterlesen
-
Definition
12 Jul 2023
CPE (Customer Premises Equipment)
CPE ist das Akronym für Customer Premises Equipment und beschreibt die Hardware oder Ausrüstung, die sich am physischen Standort des Endanwenders oder Kunden befindet. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jul 2023
IoT in Unternehmen: Die wichtigsten Vor- und Nachteile
Der Einsatz des Internet of Things (IoT) in Unternehmen wird aufgrund der damit verbundenen Erkenntnisse immer beliebter, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Jul 2023
Die 9 wichtigsten SD-WAN-Vorteile für Unternehmen
Der Nutzen einer SD-WAN-Implementierung liegt auf der Hand. Wir zeigen Vorzüge und relevante Anwendungsfälle für SD-WAN in Unternehmen jenseits traditioneller Hybrid-WANs. Weiterlesen
-
Definition
05 Jul 2023
NNTP (Network News Transfer Protocol)
Das Network News Transfer Protocol (NNTP) ermöglicht es Anwendern zusammen mit spezieller Client-Software in Usenet-Newsgroups Nachrichten zu lesen und zu schreiben. Weiterlesen
-
Tipp
04 Jul 2023
Umstieg von Slack: Einblick in den Trend und die Kosten
Die Verfügbarkeit von All-in-One-Collaboration-Apps wie Microsoft Teams und Google Workspace veranlasst einige Unternehmen zu der Frage, ob es an der Zeit ist, von Slack zu migrieren. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2023
7 wichtige UCaaS-Funktionen zur Steigerung der Produktivität
UCaaS entwickelt sich weiter, da immer mehr Unternehmen die Plattform zur Unterstützung von Meetings, Anrufen und Messaging nutzen. Neue Funktionen machen UCaaS noch wichtiger. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2023
Schnelle geografische Netzwerksegmentierung in 6 Schritten
Bei der Segmentierung des Netzwerkbetriebs in bestimmten Teilen der Welt sind modulares Netzwerkdesign und die Festlegung geografischer Bereiche zwei wichtige Elemente. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2023
UCaaS vs. CCaaS vs. CPaaS: Was ist der Unterschied?
Erfahren Sie, wie sich UCaaS, CCaaS und CPaaS unterscheiden, aber zusammen eingesetzt werden können, um die Kommunikation im gesamten Unternehmen zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2023
Vorteile und Ansätze des modularen Netzwerkdesigns
Modulares Netzwerkdesign ist ein strategischer Weg für Unternehmen, Netzwerkbausteine zu gruppieren, um die Wartung, Ergänzung und Fehlersuche im Netzwerk zu rationalisieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Die 6 wichtigsten UCaaS-Vorteile für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile der Cloud und entscheiden sich für UCaaS. Lernen Sie die sechs geschäftlichen Vorteile von UCaaS kennen - und die möglichen Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jun 2023
SD-WAN: 5 häufige Herausforderungen und wie Sie sich wappnen
Die SD-WAN-Technologie birgt eine Reihe von Risikofaktoren, etwa Kostenreduzierung und Management. Doch mit unseren Tipps kann Ihr IT-Team diese Herausforderungen bewältigen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2023
9 Wege für die Netzwerkmodernisierung
Mehr Cloud Computing, Container-Netzwerke und Netzwerkkapazität sind einige der Möglichkeiten, wie Sie ihr Netzwerk modernisieren können. Auch KI und Automatisierung können helfen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2023
Mit Bedrohungsdaten industrielle Steuerungssysteme sichern
Bedrohungsakteure versuchen ständig, Wege zu finden, um wichtige industrielle Steuerungssysteme anzugreifen. Unternehmen benötigen spezielle ICS-Bedrohungsdaten, um sich zu wehren. Weiterlesen
-
Definition
21 Jun 2023
Session Border Controller (SBC)
In einer VoIP-Umgebung (Voice over IP) ist ein SBC (Session Border Controller) als Hardware-Gerät oder Software-Applikation für die Durchführung von Telefonanrufen zuständig. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jun 2023
Python-Interpreter vs. IDE: Was Netzwerkprofis wissen sollten
Beim Einsatz von Python für die Netzwerkautomatisierung arbeiten IT-Profis oft mit Interpretern und integrierten Entwicklungsumgebungen, um Module zu testen und Code zu debuggen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2023
SD-WAN kontra VPN: Vorteile und Nachteile im Vergleich
Beim Vergleich von SD-WAN und VPN sollten Unternehmen vor der Entscheidung für eine der beiden Technologien Faktoren wie Kosten, Management und Routing-Intelligenz berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2023
4 Hauptgefahren für die Unified-Communications-Sicherheit
UC ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für viele Unternehmen. Aber die Sicherheit gibt Anlass zur Sorge. So können Sie sich vor den vier größten Gefahren schützen. Weiterlesen
-
Definition
14 Jun 2023
Breitband
Die Breitband-Telekommunikation nutzt ein weites Frequenzband zur Übertragung. Erfahren Sie mehr über Breitband und wie es sich von anderen drahtlosen Technologien unterscheidet. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2023
Netzwerkredundanz: 7 Faktoren für ein gutes Netzwerkdesign
Netzwerkprofis müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn es um Redundanz im Netzwerkdesign geht. Dazu zählen Equipment, Protokolle, Backup, Processing und Subnetzverbindungen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2023
Netzwerk-SLAs sollten Metriken und Geschäftsabläufe erfassen
Service Level Agreements (SLA) für Netzwerke müssen einen vollständigen Überblick über die Netzwerkservice-Performance bieten, um den Geschäftsbetrieb zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
09 Jun 2023
MPLS und SD-WAN werden den Anforderungen nicht gerecht
Eine Studie von Graphiant kommt zu dem Schluss, dass moderne Anwendungsfälle den Network Edge belasten und traditionelle Topologie sowie softwaredefinierter Ersatz nicht reichen. Weiterlesen
von- Joe O’Halloran
-
Antworten
08 Jun 2023
Was sind die Vor- und Nachteile von CLI und GUI?
Die altmodische Befehlszeilenschnittstelle hat bei der Verwaltung von Netzwerkgeräten immer noch einige Vorteile gegenüber ihrem Gegenstück, der grafischen Benutzeroberfläche. Weiterlesen
-
Definition
07 Jun 2023
CSU/DSU (Channel Service Unit/Data Service Unit)
Ein CSU/DSU (Channel Service Unit/Data Service Unit) wandelt digitale Data Frames von LAN- auf WAN-Tauglichkeit um und andersherum. Das Gerät gibt es als separate Einheit. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2023
CPaaS: Contact-Center-Funktionen aus der Cloud vor Ort
Unternehmen mit stationären Contact Centern müssen keine vollständige Cloud-Migration vornehmen, um ihre Systeme zu modernisieren. CPaaS kann Cloud-Funktionen aktivieren. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jun 2023
3 Best Practices für eine erfolgreiche UCaaS-Migration
Die Migration zu UCaaS erfordert sorgfältige Planung, um den Übergang so nahtlos wie möglich zu gestalten. Hier sind drei Best Practices für ihre Bereitstellungsstrategie. Weiterlesen
-
News
02 Jun 2023
IT-Prioritäten 2023: Die Pläne fürs Netzwerk
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz haben einen klaren Favoriten bei ihren Netzwerkprojekten. Das Thema Sicherheit dominiert die Networking-Budgets. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2023
Eine grünes Netzwerk ist mehr als geringer Energieverbrauch
Nur weniger weniger als die Hälfte der deutschen IT-Profis ist der Meinung, dass ihre Firma nachhaltige IT-Themen versteht. Dabei geht es nicht nur um Energiesparmaßnahmen. Weiterlesen
von- Dieter Badmann, Juniper Networks
-
Definition
31 Mai 2023
BOOTP (Bootstrap Protocol)
BOOTP (Bootstrap Protocol) ist die Basis für das Netzwerk-Management-Protokoll DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). Damit wird einem Gerät eine IP-Adresse zugewiesen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2023
5 wichtige Netzwerkdienste und ihre Funktionen
DHCP, DNS, NTP, 802.1x, CDP und LLDP sind einige der häufigsten Dienste, die Netzwerkadmins zur Sicherung, Fehlerbehebung und Verwaltung von Unternehmensnetzwerken verwenden. Weiterlesen
-
Antworten
29 Mai 2023
Telepräsenz vs. Videokonferenz: Was ist der Unterschied?
Obwohl sie vom Konzept her ähnlich zu sein scheinen, haben Telepräsenz und Videokonferenzen unterschiedliche Ansätze und Vorteile für virtuelle Meetings. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2023
5G: Die Gesundheitsbranche im Wandel
Die technologischen Veränderungen und nicht zuletzt 5G schaffen neue Möglichkeiten im Gesundheitssektor. Organisationen müssen aber auch die Risiken und Herausforderungen kennen. Weiterlesen
von- Venky Ananth, Infosys
-
Definition
24 Mai 2023
Hop (Hop Count)
In der IT bezeichnet ein Hop den Sprung eines Datenpakets von einer Zwischenstation zur nächsten in einem Netzwerk. Zwischenstationen können zum Beispiel Router oder Switches sein. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mai 2023
Digitale Zwillinge fürs Netzwerk: Vorteile und Probleme
Netzwerktechniker können digitale Zwillinge für Design, Tests, Sicherheit und Wartung nutzen. Doch unter anderem fehlende Standards stehen einer breiteren Einführung noch im Wege. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2023
Die Vorteile von Digitaler-Zwilling-Netzwerken
Digital-Twin-Netzwerke verwenden historische und Echtzeitdaten, um ein Netzwerk zu simulieren. Das hat Vorteile bei Netzwerksichtbarkeit, Schulung, Sicherheit und Compliance. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2023
5 Tipps zur UC-Netzwerkmodernisierung für hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten stellt neue Anforderungen an die Unified Communications-Netzwerkinfrastruktur. Split-Tunneling und ein Unternehmens-CDN sind zwei Möglichkeiten dafür. Weiterlesen
-
Definition
17 Mai 2023
Node (Netzwerkknoten)
Als aktive Netzwerkkomponente vermittelt ein Node oder Netzwerkknoten Verbindungen zwischen Netzwerkelementen. Beispiele dafür sind Router, Switches und Bridges. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Kate Gerwig, TechTarget
-
Meinungen
15 Mai 2023
Warum Admins sich um das IoT im Unternehmen kümmern sollten
Lernen Sie häufige Anwendungsfälle für das IoT im Unternehmen sowie die besonderen Sicherheitsherausforderungen kennen, die IoT-Geräte und -Anwendungen mit sich bringen. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2023
Wie generative KI die Zusammenarbeit verbessert
Generative KI hat sich zum führenden Technologiethema entwickelt. Digitale Assistenten und Ideengenerierung sind zwei Wege, wie die Technologie die Produktivität steigern könnte. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Mit Observability IT-Teams nachhaltig stärken
Transparentere IT-Umgebungen helfen Unternehmen, umweltfreundlicher zu werden und die Remote-Arbeitsbedingungen deutlich zu verbessern, meint Sascha Giese von SolarWinds. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Vendor Lock-In bei der digitalen Transformation vermeiden
Transformationsprojekte haben in vielen Unternehmen einen Flickenteppich hinterlassen. Unser Gastautor erklärt, wie Sie in Ihre Umgebung konsolidieren und Vendor Lock-in vermeiden. Weiterlesen
von- Philipp Ringgenberg, Orange Business
-
Feature
11 Mai 2023
Wie ChatGPT beim Netzwerkmanagement helfen kann
Netzwerkexperten können ChatGPT als Werkzeug verwenden, um Prozesse zu automatisieren, Code zu schreiben, Netzwerke zu entwerfen und andere Verwaltungsaufgaben durchzuführen. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2023
DisplayPort
DisplayPort wurde von der VESA als digitale Schnittstelle für Bildschirme definiert. Im Gegensatz zu HDMI handelt es sich um einen offenen, lizenzgebührenfreien Standard. Weiterlesen
-
Antworten
09 Mai 2023
Ist beim WAN jetzt Software-defined selbstverständlich?
Netzwerktrends und -innovationen wie Automatisierung und Netzwerk als Service haben dazu geführt, dass softwaredefinierte Prinzipien in WAN-Umgebungen Einzug gehalten haben. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mai 2023
Metadaten für die Organisation von IoT-Daten nutzen
Metadaten machen IoT-Daten für ein Unternehmen nützlicher. Sie helfen bei der Organisation der Daten, die Verwaltung des Datenspeichers vereinfachen und zu mehr Analysen anregen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2023
Private 5G: Treiber für die Transformation zur Industrie 4.0
Industrielle Anwendungen erfordern garantierte Latenzzeiten und Bandbreite. Große Unternehmen benötigen zudem länderübergreifende Konnektivität. Ein Fall für (Private) 5G. Weiterlesen
von- Viswanathan Ramaswamy, Tata Communications
-
Ratgeber
04 Mai 2023
Praktische Schritte für die Fehlerbeseitigung im SD-WAN
Ob sie gerade mit SD-WAN-Problemen kämpfen oder das nächste Projekt vorbereiten, Netzwerkteams sollten bei der Fehlersuche in SD-WAN-Umgebungen diese praktischen Schritte befolgen. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2023
Bluesnarfing
Bluesnarfing ist eine Hacking-Technik, die den Zugriff auf ein drahtloses Gerät über dessen Bluetooth-Verbindung ermöglicht, und Hackern Zugang zu den Daten auf dem Gerät erlaubt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mai 2023
SASE und Cyberversicherungen: Schutz von Unternehmen
Die Implementierung von SASE hilft Unternehmen dabei, ihre Umgebungen abzusichern und Versicherungsschutz zu erhalten. Dieser greift dann, wenn der IT-Ernstfall eintritt. Weiterlesen
von- Andreas Bandel, Cato Networks
-
Ratgeber
02 Mai 2023
Netzwerkdokumentation: Best Practices für DR-Teams
Im Katastrophenfall denken IT-Teams oft an Server und Storage, vergessen aber die Netzwerke. Erfahren Sie, was Sie im Rahmen Ihres Netzwerk-DR-Plans dokumentieren sollten. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2023
Warum Sie IoT-Geräte testen sollten
Die Sicherheit und Effektivität von IoT-Implementierungen beginnen damit, dass sichergestellt ist, dass die einzelnen Komponenten wie vorgesehen funktionieren. Das heißt: testen! Weiterlesen
-
Meinungen
28 Apr 2023
40 Jahre Internet: Mit KI gegen die Midlife Crisis
Das Internet wird 40 und kommt in die Midlife Crisis. Was hat es bisher erreicht und wie soll es vor allem weiter gehen? KI wird das Internet zukunftsfähig machen. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2023
Kompatibilität
Kompatibilität bedeutet, dass unterschiedliche Produkte oder unterschiedliche Versionen eines Produktes Daten auch über Plattformgrenzen hinweg miteinander austauschen können. Weiterlesen
-
Tipp
24 Apr 2023
Netzwerkangriffe mit Disaster-Recovery-Plänen verhindern
DR- und IT-Sicherheitsteams müssen das Netzwerk an vielen Fronten schützen, um Daten vor potenziellen Angriffen zu bewahren. Ein spezieller Disaster-Recovery-Plan kann dabei helfen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Apr 2023
WAN vs. SD-WAN: Was sind die Unterschiede?
Beim Vergleich von traditionellem WAN und SD-WAN können Netzwerkprofis die vielen Vorteile von SD-WAN erkennen, etwa die zentrale Steuerung und das dynamische Traffic-Management. Weiterlesen
-
Tipp
21 Apr 2023
Wie Sie mit Webex und OBS virtuelle Meetings verbessern
Die Arbeit wandelt sich immer mehr zu einer hybriden Welt. Das kostenlose OBS erleichtert virtuelle Meetings, indem es Webex-Benutzern Verbesserungen für Videoanrufe bereitstellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2023
5 IoT-Gerätetests, die Sie durchführen sollten
Es ist wichtig, dass IoT-Geräte einwandfrei funktionieren. Das bedeutet, dass Sie sie vor, während und nach der Bereitstellung testen müssen, um das sicherzustellen. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Mehr Investitionen für IoT-Sicherheit
Unsere Umfrage zeigt, wie sich die Pläne von Entscheidern in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) für das Internet of Things und angrenzende Technologien entwickeln. Weiterlesen
-
Feature
18 Apr 2023
So sichern Netzwerkperimeter Unternehmensnetze
Netzwerkperimeter dienen der Netzwerksicherheit, um unerwünschten Datenverkehr zu blockieren. Erfahren Sie, wie sie sich vom Netzwerkrand unterscheiden und die Sicherheit steigern. Weiterlesen
-
Tipp
17 Apr 2023
Disaster Recovery: So sorgen Sie für Netzwerkkontinuität
Nicht nur Feuer, Überschwemmung oder Ransomware verursachen Störfälle. Der Verlust der Netzwerkkontinuität ist ein Problem und muss bei der DR-Planung berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
SSH-Schlüssel auf GitHub für den Netzwerkzugang erstellen
Mit SSH-Schlüsseln wird die Identität eines Benutzers oder einer Anwendung überprüft. Erfahren Sie, wie Sie SSH-Schlüssel in GitHub erstellen und speichern. Weiterlesen