Networking
Das Netzwerk ist die Lebensader jedes modernen Unternehmens. Wenn LAN, WAN oder WLAN nicht reibungslos und sicher funktionieren, wirkt sich das direkt auf das Geschäft aus. Im Bereich Networking finden Sie alles rund um professionelle Netzwerke. Die Themen reichen von Netzwerkhardware, IoT/IIoT, Cloud-Networking, Netzwerksicherheit, Unified Communictions bis hin zum Netzwerkdesign.
-
Ratgeber
20 Mai 2025
5 Schritte für mehr Gleichwertigkeit bei Hybrid-Meetings
Mitarbeiter müssen unabhängig von ihrem Standort an Meetings teilnehmen können. Neue Tools helfen dabei, eine effektive Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2025
Mit arpwatch das Netzwerk auf Änderungen überwachen
arpwatch benachrichtigt Administratoren bei unerwarteten Änderungen oder nicht autorisierten Geräten, die auf ARP-Spoofing oder Angriffe zum Abgreifen von Anmeldedaten hindeuten. Weiterlesen
-
Tipp
01 Feb 2024
4 Möglichkeiten für mehr Contact-Center-Redundanz
Cloud-basierte Unified-Communications-Systeme bieten mehr Zuverlässigkeit, sind aber auch nicht vor Systemausfällen gefeit. So sichern Sie Ihre Contact Center besser ab. Weiterlesen
-
News
30 Jan 2024
Kostenloses E-Handbook: Grundlagen Netzwerkmanagement
Die Netzwerke in Unternehmen werden immer komplexer. Ohne guts Netzwerkmanagement sind die Verwaltungsaufgaben kaum zu bewältigen. Das kostenlose eBook bietet Basiswissen dazu. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Jan 2024
E-Mobilität: Die Ladeinfrastruktur richtig absichern
Um die Infrastruktur für die Ladepunkte und Apps für Anwender bereitzustellen ist die Adoption der Cloud unumgänglich. Das vergrößert die Angriffsfläche, die es zu schützen gilt. Weiterlesen
-
Feature
29 Jan 2024
Software-defined WAN: 4 wichtige SD-WAN-Trends
Aufgrund der Herausforderungen durch die Pandemie hatten viele Unternehmen ihre SD-WAN-Rollouts verschoben. Diese Trends könnten die SD-WAN-Einführung wieder beschleunigen. Weiterlesen
-
Feature
26 Jan 2024
3 Top-Trends bei Unified-Communications-Jobs
UC-Fachleute, die ihren Arbeitsplatz wechseln möchten, müssen vielseitig sein und zeigen, dass sie ihren zukünftigen Arbeitgeber effizienter und produktiver machen können. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2024
Microsoft Sentinel: Schutz vor Cyberattacken und Ransomware
Microsoft Sentinel ist eine SIEM-Cloud-Lösung von Microsoft, mit der sich lokale und hybride Netzwerke vor Cyberattacken schützen lassen. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Feature
25 Jan 2024
5 Anwendungsfälle für 5G-Augmented- und -Virtual-Reality
Einige Branchen könnten von der Integration von 5G, Augmented Reality und Virtual Reality profitieren. Entdecken Sie die wichtigsten 5G AR- und VR-Anwendungsfälle für Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2024
ARP (Address Resolution Protocol)
Das Address Resolution Protocol (ARP) ist für die Zuordnung von MAC- und IP-Adressen zuständig. Durch die Adressauflösung mittels ARP können Pakete ihr Ziel erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jan 2024
SELinux vs. AppArmor: Vergleich der Linux-Sicherheitssysteme
Mit SELinux oder AppArmor schützen Sie Linux-Server. Prüfen Sie aber die Unterschiede: AppArmor ist benutzerfreundlicher, bietet Administratoren aber nicht so viel Kontrolle. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Jan 2024
Netzwerkanalyse mit Scapy und Python
Im Bereich der Computersicherheit spielen das Scannen von Netzwerken sowie das Simulieren von Angriffen für das Pentesting eine wichtige Rolle. Scapy ist ein mächtiges Tool dafür. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jan 2024
Welche Funktionen und Vorteile bietet 5G für Unternehmen?
Fixed Wireless Access, höhere Bandbreite, schnellere Mobilfunkgeschwindigkeiten und neue Technologien für vertikale Märkte sind nur einige der geschäftlichen Vorteile von 5G. Weiterlesen
von- John Fruehe
- Amy Larsen DeCarlo, GlobalData
-
Meinungen
18 Jan 2024
Warum HPE Juniper Networks übernehmen will
Mit der Übernahme von Juniper Networks erhält HPE mehr Netzwerk- und KI-Technologien für Data Center sowie weitere wichtige Vorteile. Und was heißt das für HPE Aruba Networks? Weiterlesen
-
Definition
17 Jan 2024
5G Standalone (5G SA)
Die meisten öffentlichen 5G-Bereitstellungen sind als 5G Non-Standalone ausgeführt, einem Mix von 5G und 4G LTE. Nur mit 5G Standalone lässt sich das volle Potenzial von 5G nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jan 2024
5 wichtige Trends für Videokonferenzen im Jahr 2024
Von persönlichen Assistenten bis hin zu Meeting-Zusammenfassungen: KI wird Videokonferenzen im nächsten Jahr neu definieren. Sehen Sie sich die wichtigsten Trends 2024 an. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jan 2024
Produkthaftung und IT-Sicherheit: Was sich hier ändern wird
Die Produkthaftung hat bisher Risiken ausgespart, die durch Lücken in der IT-Sicherheit entstehen. Durch EU-Regularien wie den Cyber Resilience Act stehen aber Änderungen bevor. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jan 2024
Kali vs. ParrotOS: Linux-Distributionen für Sicherheitsprofis
Netzwerksicherheit erfordert nicht immer teure Software. Zwei Linux-Distributionen, Kali Linux und ParrotOS, können Unternehmen dabei helfen, ihre Sicherheitslücken zu schließen. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2024
ZettaScale macht mit Zenoh Edge Computing effizienter
ZettaScale Technology möchte mit Zenoh die Kommunikation, Speicherung und Rechenleistung in einer dezentralen Infrastruktur optimieren. Wie das funktionieren soll. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jan 2024
5 UC- und Collaboration-Trends 2024
Generative KI bekommt die ganze Aufmerksamkeit, aber es gibt auch andere wichtige Veränderungen, wie Rationalisierung, die den UC-Markt in den kommenden Monaten verändern. Weiterlesen
-
Feature
11 Jan 2024
Die Vorteile und Nachteile von 5G-Netzwerken
Unternehmen werden von 5G profitieren, aber auch mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von 5G, die Sie auf jeden Fall kennen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jan 2024
Tipps für sichere Workflows bei der Netzwerkautomatisierung
Es reicht nicht aus, Workflows für die Netzwerkautomatisierung zu erstellen. Für deren Absicherung sind außerdem Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und Zusammenarbeit wichtig. Weiterlesen
-
Ratgeber
08 Jan 2024
So beheben Sie Netzwerkprobleme unter Linux und Windows
Das Debugging eines Netzwerkproblems sollte mit grundlegender Fehlerbehebung starten. Hilft das nicht, sollten Admins Verbindungen zum Client, zum Server und zum Netzwerk prüfen. Weiterlesen
-
Feature
05 Jan 2024
Wi-Fi 7 kommt, aber das Interesse daran ist gemischt
Wi-Fi 7 wird bald verabschiedet und verspricht wieder mehr Leistung. Aber es ist fraglich, ob der neue WLAN-Standard so kurz nach Wi-Fi 6 große Akzeptanz im B2B-Umfeld finden. Weiterlesen
-
Definition
03 Jan 2024
SU-MIMO (Single-User Multiple Input, Multiple Output)
Single-User-MIMO ermöglicht es bei der drahtlosen Kommunikation, mehrere Datenströme gleichzeitig an ein Gerät zu übertragen. Es wird zum Beispiel bei WLAN eingesetzt. Weiterlesen
-
Antworten
02 Jan 2024
Was sind lizenzierte und unlizenzierte Funkfrequenzbänder?
Lizenzierte und nicht lizenzierte Frequenzbänder dienen unterschiedlichen Zwecken für die drahtlose Kommunikation. Wir nennen die Unterschiede und Vorteile der Bänder. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jan 2024
Digitalisierung der Verwaltung: Weitab vom Failed State!
Bei der Digitalisierung der Verwaltung sei Deutschland überspitzt gesagt ein Failed State, so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Christian Korff von Cisco sieht das nicht so. Weiterlesen
-
Feature
29 Dez 2023
Das kann 5G Advanced: Genauer, schlauer, sparsamer
5G Advanced ist die neueste 5G-Spezifikation, die verbessertes Massive MIMO, KI-Integration und genaue Standortbestimmung bringen soll. Lesen Sie mehr zu den neuen Entwicklungen. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Dan Jones
-
Tipp
28 Dez 2023
Mitarbeitererlebnis mit Collaboration-Geräten erfassen
Collaboration-Geräte spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Nutzungserlebnisses, von der Gewinnung von Engagement-Daten bis zur Gleichstellung bei hybriden Meetings. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2023
Wie verbessert man die Sicherheit mobiler Hotspots?
Die Anwender sind schnell bereit, sich mit einem mobilen Hotspot zu verbinden. Aber das bedeutet nicht, dass die IT-Abteilung dies auch immer zulassen sollte. Weiterlesen
von- John Powers, TechTarget
- Matt Schulz, USAA
-
Feature
25 Dez 2023
Quelle der Wahrheit für die Netzwerkautomatisierung nutzen
Viele Ansätze zur Netzwerkautomation stützen sich auf eine Quelle der Wahrheit mit Daten über das Netzwerkverhalten. Der Aufbau dieser Automatisierungsdatenbank ist nicht einfach. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2023
Alle wichtigen AWS-Netzwerkdienste für Cloud-Nutzer
AWS bietet Cloud-Networking-Services für Load Balancing, Traffic Routing, Content Delivery und mehr. Unsere Übersicht zeigt, welche Dienste und Funktionen sich besonders lohnen. Weiterlesen
von- Johanna McDonald, Assistant Online Editor
- Sarah Neenan, TechTarget
-
Tipp
21 Dez 2023
Private 5G-Netze: Tipps zum Aufbau der Netzwerkarchitektur
Private 5G-Netzwerke könnten Organisationen eine größere Kontrolle über ihre Wireless-Umgebungen ermöglichen. Kosten und Komplexität hingegen wirken zunächst abschreckend. Weiterlesen
-
Definition
20 Dez 2023
Videokonferenz (Videokonferenzdienste)
Mit Videokonferenzen können zwei oder mehrere Anwender, die sich an unterschiedlichen Standorten aufhalten, über den Austausch von Video- und Audio miteinander kommunizieren. Weiterlesen
von- Wesley Chai, TechTarget
- Irwin Lazar, Metrigy Research
-
Tipp
19 Dez 2023
Collaboration-Verhaltensdaten für Kaufentscheidung nutzen
Collaboration-Apps ermöglichen nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern. Sie generieren auch einen Schatz an Nutzerdaten, die Unternehmen helfen, effizienter zu werden. Weiterlesen
-
Antworten
15 Dez 2023
Netzwerksimulation und -emulation: Was ist der Unterschied?
Netzwerksimulation und -emulation ermöglichen es, Änderungen zu modellieren und zu testen. So können Sie diese Verfahren für die das Design, Änderungen und Wartung nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Dez 2023
Pentest mit Hydra: Passwortsicherheit von SSH-Zugängen prüfen
Ob SSH-Zugänge der eigenen Geräte sicher vor Angriffen sind, lässt sich mit einem Penetrationstest überprüfen. Dabei hilft das Tool Hydra. Wir zeigen, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2023
Netzwerkmanagement
Netzwerkmanagement ist eine Grundvoraussetzung, um Netzwerke effizient zu betreiben, zu überwachen und zu steuern. Erfahren Sie mehr zu Funktionsweise und einzelnen Komponenten. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2023
Durch Netzwerkoptimierung das volle KI-Potenzial nutzen
Anwendungen für künstliche Intelligenz benötigen enorme Netzwerkkapazitäten. Die heute üblichen Netzwerkinfrastrukturen sind nicht ausreichend, meint Hannes Gredler von RtBrick. Weiterlesen
von- Hannes Gredler, RtBrick
-
Meinungen
11 Dez 2023
5 Prognosen zur Netzwerksicherheit für 2024
Die Enterprise Strategy Group nennt für 2024 fünf Trends zur Netzwerksicherheit: von SaaS-Sicherheit und zunehmenden DDoS-Angriffen bis zur Konvergenz von Netzwerk und Endgeräten. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Dez 2023
Die Macht der Namen: Angriffe auf DNS-Server
DNS-Dienste sind für den Zugriff auf Online-Ressourcen und Websites unabdingbar. So sind DNS-Server das Ziel von Angreifern oder werden ihrerseits für Angriffe missbraucht. Weiterlesen
von- Karl Heuser, Netscout
-
Antworten
08 Dez 2023
SASE vs. NaaS: Was ist der Unterschied?
SASE und NaaS sind Netzwerkmodelle mit unterschiedlichen Zielen. SASE kombiniert SD-WAN mit Cloud-basierter Sicherheit. NaaS ermöglicht, die Netzwerkverwaltung per Abo auszulagern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2023
NetOps: Wie man den Netzwerkbetrieb vereinfacht
Zu den Herausforderungen im Netzwerk gehören Sichtbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit. NetOps-Teams sollten Best Practices befolgen und Cloud-Netzwerke in Betracht ziehen. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2023
IEEE 802.11
802.11 ist eine Familie an Spezifikationen für drahtlose Netzwerke, die vom IEEE festgelegt werden. Diese Reihe an WLAN-Standards wird fortlaufend stufenweise erweitert. Weiterlesen
-
Tipp
04 Dez 2023
Einführung in IoT-Penetrationstests
IoT-Systeme sind komplex. Das macht die Überprüfung auf Schwachstellen zu einer Herausforderung. Penetrationstests sind eine Möglichkeit, um für mehr IoT-Sicherheit zu sorgen. Weiterlesen
-
Feature
01 Dez 2023
Die drei unterschiedlichen 5G-Typen für Unternehmen
5G ist keine monolithische Mobilfunktechnologie, sondern kommt in drei Varianten vor. Jede davon kann erweiterte Funktionen bieten, etwa ultrageringe Latenz und IoT-Konnektivität. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2023
Einführung in die Architektur von Cloud-Netzwerken
Unternehmen haben drei Hauptoptionen, wenn es um die Architektur von Cloud-Netzwerken geht: CSP-Tools, virtuelle Netzwerk-Appliances oder eine Multi-Cloud Networking-Plattform. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2023
SmartNIC-Infrastruktur: So gelingt die Implementierung
SmartNICs können die steigende Nachfrage nach hoher Leistung, geringer Latenz und sicherem Datentransfer abdecken. Doch dafür ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur notwendig. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Nov 2023
Wie Sie mit Angry IP Scanner Netzwerkaudits durchführen
Angry IP Scanner bietet sich als unkomplizierte, komfortable und vielseitige Alternative zu Nmap an. Der Netzwerkscanner unterstützt unter anderem Ping-, UDP- und TCP-Scans. Weiterlesen
-
Tipp
24 Nov 2023
Wie man die IP-Adresse unter Linux ermittelt
Bei Linux liegen die IP-Adressen in einem öffentlichen oder privaten Netzwerk. Hier erfahren Sie, wie Sie öffentliche und private IP-Adressen mit Linux-Befehlen ermitteln können. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Was bei der Absicherung von IIoT-Netzwerken zu beachten ist
Industrielle IoT-Netzwerke unterscheiden sich von Unternehmensdatennetzwerken. Um sie abzusichern, ist eine Strategie speziell für alte und neue Geräte sowie Sensoren erforderlich. Weiterlesen
-
News
22 Nov 2023
Kostenloses E-Handbook: Unified Communications as a Service
Unified Communications as a Service (UCaaS) bietet viele Vorteile, die Technik bringt aber auch Herausforderungen. Lesen Sie, was bei Implementierung und Migration zu beachten ist. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Nov 2023
Proximity Bias und Remote-Arbeit: Das müssen Sie wissen
Proximity Bias ist eine neue Art von kognitiver Voreingenommenheit, die eine Bedrohung für Remote-Mitarbeiter darstellt. Erfahren Sie, wie Sie diese Denkweise entschärfen können. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Feature
20 Nov 2023
Wie das IoT die nachhaltige Produktion unterstützt
Das IoT kann Herstellern mit Nachhaltigkeitszielen helfen, durch Überwachung und Automatisierung auf Kurs zu bleiben. Das IoT kann auch bei der Einhaltung von Vorschriften helfen. Weiterlesen
-
Feature
17 Nov 2023
Die 7 wichtigsten 5G-Anwendungsfälle für Unternehmen
Die Einführung von 5G-Mobilfunknetzen schreitet weiter voran. Dabei haben sich einige wichtige Anwendungsfälle und Geschäftschancen für Unternehmen herauskristallisiert. Weiterlesen
-
Tipp
16 Nov 2023
4 häufige Hindernisse bei der IIoT-Einführung überwinden
Immer mehr Branchen setzen das IIoT ein, um ihre Abläufe reibungsloser und effizienter zu gestalten. Aber heikle Probleme bei der Einführung können Unternehmen zögern lassen. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2023
Makrozelle vs. Kleinzelle vs. Femtozelle: Eine 5G-Einführung
Kleinzellen stellen neue, hohe Geschwindigkeiten für 5G-Netzwerke und 5G-Geräte bereit. Aber Makrozellen und Femtozellen sind ebenfalls entscheidend für 5G-Netze. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2023
Was man über UDP-Schwachstellen und Sicherheit wissen sollte
UDP ist ein einfaches Protokoll, aber es hat inhärente Schwachstellen, die es anfällig für Angriffe machen, etwa eine limitierte Paketüberprüfung, IP-Spoofing und DDoS-Attacken. Weiterlesen
-
Feature
10 Nov 2023
5G UC schafft gleiche Bedingungen für mobile Kommunikation
5G verbessert die Qualität von UC-Diensten über Mobilfunknetze. Erfahren Sie, welche Vorteile sich für Remote-Mitarbeiter durch 5G UC im Vergleich zu 4G-LTE-Netzwerken ergeben. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Nov 2023
Pentest: Arp-Scan, Nmap und Metasploit effektiv kombinieren
Mit Arp-Scans können Admins über Layer 2 im Netzwerk sehr effektiv und einfach Fehler identifizieren, Schwachstellen finden und Infos auslesen. Der Beitrag zeigt, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
08 Nov 2023
Troubleshooting für Netzwerkprobleme mit netstat und ss
Wir zeigen in diesem Beitrag, wie mit netstat und ss in Linux Infos über die aktiven Sockets eines Computers und sonstige Informationen zum Netzwerk abgerufen werden können. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Nov 2023
Firewall-Regeln auf Anwendungen fokussiert verwalten
Firewall-Regeln sollen bewirken, dass Anwendungen sicher und reibungslos arbeiten. Dafür müssen die Regeln immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden und das automatisiert. Weiterlesen
von- Elmar Albinger, AlgoSec
-
Ratgeber
06 Nov 2023
Was der Datenschutz von Telemetriefunktionen fordert
Telemetriedaten haben oftmals Personenbezug. Datenschutzaufsichtsbehörden haben deshalb deutlich gemacht, wie der Datenschutz bei Telemetriedaten aussehen muss. Weiterlesen
-
Tipp
06 Nov 2023
Wie Wireshark OUI Lookup die Netzwerksicherheit erhöht
Mit Wireshark OUI Lookup können Sie Geräte anhand der eindeutigen Kennung ihrer Netzwerkschnittstelle verfolgen. Das ist besonders für Sicherheitsexperten ein wichtiges Tool. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2023
Collaboration-Sicherheit und Governance müssen proaktiv sein
Auch wenn Unternehmen immer mehr Collaboration-Tools einsetzen, halten sie nicht Schritt mit effektiven Governance-Strategien für diese Tools und die von ihnen generierten Inhalte. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2023
Fixed Mobile Convergence (FMC)
Fixed Mobile Convergence (FMC) ist die Integration von Mobil- und Festnetztechnologien, um eine nahtlose Nutzung von Diensten über feste und mobile Breitbandnetze zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
31 Okt 2023
So unterstützt DDI das IP-basierte Netzwerkmanagement
Eine DDI-Plattform vereinfacht das IP-Netzwerkmanagement im Zeitalter der Cloud-Netzwerke. Doch die Zusammenarbeit zwischen Netzwerk- und anderen IT-Teams ist entscheidend. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2023
Mit UC-Tools gegen Benachteiligungen am Hybrid-Arbeitsplatz
Bei hybrider Arbeit besteht die Gefahr, dass Remote-Arbeitnehmer gegenüber reinen Vollzeitanwesende den Kürzeren zu ziehen. Unified-Communications-Tools können dagegen helfen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2023
Data-Center-Netzwerke für Generative KI aufbauen
Netzwerkskalierbarkeit, Durchsatz und Orchestrierung sind einige der Schlüsselelemente, die Unternehmen beim Aufbau von Rechenzentren für generative KI berücksichtigen müssen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Okt 2023
Zurück aus der Cloud: Das müssen Sie beim Netzwerk beachten
Leistung, Sicherheitsbedenken und hohe Kosten sind Faktoren, die Unternehmen dazu veranlassen, Workloads von der Cloud ins eigene Rechenzentren zu migrieren. Das ist zu beachten. Weiterlesen
-
Tipp
24 Okt 2023
Die Vor- und Nachteile von UCaaS für hybrides Arbeiten
Unified Communications as a Service erfährt durch hybride Belegschaften neue Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, was Sie wissen sollten, bevor Sie UCaaS in Ihrem Unternehmen einführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2023
Tipps für die Netzwerkautomatisierung mit Python
Python-Bibliotheken, Versionskontrolle, Dokumentation und objektorientierte Programmierung bieten Admins hilfreiche Best Practices für die Netzwerkautomatisierung mit Python. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Okt 2023
Auf dem Weg zu einem grünen Telekommunikationssektor
Die Hersteller und Betreiber im Telekommunikationssektor haben sich hohe Umweltziele gesetzt. Von besonderer Bedeutung sind dabei optische Transportnetze und Glasfaserinfrastruktur. Weiterlesen
von- Christian Uremovic, Infinera
-
Feature
19 Okt 2023
Low Earth Orbit: Wie Satelliten den Internetzugang verbessern
Im Vergleich zu üblichen Satellitenkonfigurationen bietet das LEO-Satelliteninternet Vorteile, etwa geringe Latenz und Kosten sowie bessere Unterstützung für abgelegene Standorte. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Okt 2023
Die aktuelle Rechtslage bei Penetrationstests
Die Durchführung von Penetrationstests sorgt immer wieder für Fragen, wie die rechtliche Situation zu bewerten ist. Neue EU-Gesetzgebungen zeigen: Pentests müssen erlaubt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Okt 2023
Mit AIoT effiziente Mobilität und Energienutzung erreichen
AIoT-Plattformen können die Vielzahl an Instrumenten der CO2-Reduktion in Unternehmen orchestrieren und zu einem zentralen Bestandteil nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten werden. Weiterlesen
von- Florian Lüft, Univers
-
Definition
18 Okt 2023
LEO-Satellit (Low Earth Orbit)
LEO-Satelliten umkreisen die Erde in einem niedrigen Orbit (Low Earth Orbit). Das hat zwar Vorteile, beispielsweise für Kommunikationsanwendungen, führt aber auch zu Nachteilen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Okt 2023
Mit diesen Kennzahlen weisen Sie den ROI der IT nach
Wenn IT-Betriebsteams den Wert eines Projekts für das Unternehmen aufzeigen müssen, um eine Finanzierung zu erhalten, sollten sie über den allgemeinen Nutzen hinausblicken. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2023
Hybride Arbeit zwingt zu Änderungen an lokalen Netzwerken
Remote- und Hybridarbeit erzwingen Änderungen an den Netzwerken vor Ort, etwa eine höhere Bandbreite, verbesserte WLAN-Konnektivität und einheitliche Netzwerkzugangskontrollen. Weiterlesen
-
Feature
13 Okt 2023
Der Stand der Dinge bei 5G und wie es weitergeht
Trotz des großen 5G-Hypes ist das echte 5G noch Jahre entfernt. Bewerten Sie den aktuellen Stand der 5G-Entwicklung und finden Sie heraus, wann 5G die Erwartungen erfüllen könnte. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Okt 2023
So nutzen Sie NAPALM für ein effizientes Netzwerkmanagement
NAPALM ist eine Python-Bibliothek, die sich in Ansible-Module integrieren lässt, Multivendor-Umgebungen unterstützt und das Netzwerkmanagement sowie Automatisierung erleichtert. Weiterlesen
-
News
11 Okt 2023
Dynatrace kündigt Observability-Integration in Azure an
Dynatrace, der österreichisch-amerikanische Observability- und App-Security-Anbieter, erweitert seine Partnerschaft mit Microsoft und integriert seine Lösung tiefer in Azure. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2023
Angriffe auf Microsoft Teams und wie man sich schützt
Angreifer versuchen vermehrt über Microsoft Teams Unternehmen zu attackieren. Sie nutzen Schwachstellen und Phishing. Geschulte Anwender und Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2023
PAT (Port Address Translation)
PAT ist eine Art von Network Address Translation (NAT), bei der privaten internen IPv4-Adressen eines Netzwerks auf eine einzige öffentliche IP-Adresse abgebildet werden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Okt 2023
Wie Unternehmen von IPv4 auf IPv6 migrieren können
Sowohl IPv4 als auch IPv6 sind für Unternehmensnetzwerke geeignet. Organisationen, die auf das neueste IP-Adressformat umsteigen wollen, können verschieden Verfahren befolgen. Weiterlesen
-
Antworten
09 Okt 2023
Was sind die Killeranwendungen von 5G?
Die Killeranwendungen von 5G sind noch nicht vollständig umgesetzt. Aber einige der Szenarien benötigen höhere Kapazität, verbesserte Konnektivität, privates 5G und mehr. Weiterlesen
-
Feature
06 Okt 2023
Generative KI zur Verbesserung der VoIP-Kommunikation
Generative KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre VoIP-Kommunikation verwalten, drastisch zu verändern. Ein intelligenterer Chatbot kann Wunder bewirken. Weiterlesen
-
Feature
05 Okt 2023
5 Wege, wie Chatbots im Contact Center unterstützen können
Die KI- und Chatbot-Technologie verändert sich ständig und erweitert ihre Möglichkeiten. Unternehmen müssen herausfinden, wie sie Chatbots am besten für ihre Contact Center nutzen. Weiterlesen
-
Definition
04 Okt 2023
Netzwerk-Performance-Monitoring (NPM)
Netzwerk-Performance-Monitoring ist ein Prozess, mit dem Netzwerkteams den Zustand des Netzwerks messen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile sowie Herausforderungen von NPM. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2023
Networking vs. Telekommunikation: Was ist der Unterschied?
Networking beschreibt, wie Geräte verbunden werden, um Ressourcen miteinander zu teilen. Die Telekommunikation bezieht sich auf den Austausch von Daten über große Entfernungen. Weiterlesen
-
Feature
02 Okt 2023
802.1X-Authentifizierungsverfahren und EAP-Typen im Überblick
Unternehmen nutzen 802.1X-Authentifizierung, um ihre WLANs zu verwalten. Dieser Prozess basiert auf dem Extensible Authentication Protocol (EAP) und seinen verschiedenen Typen. Weiterlesen
von- Jennifer English, TechTarget
- Lisa Phifer, Core Competence
-
Ratgeber
29 Sep 2023
Pentest mit Nmap: So hacken Sie Ihr eigenes Netzwerk
Mit dem kostenlose Tool Nmap können Admins ihr eigenes Netzwerk im Rahmen eines Pentests untersuchen und Schwachstellenscans durchführen. Wir zeigen dies anhand von Beispielen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Sep 2023
Cisco übernimmt Splunk: Was das bedeutet
Die Verbindung von Cisco und Splunk könnte zu einem Komplettangebot führen, das umfassende Transparenz über alle Unternehmensstandorte hinweg und KI-gesteuerte Erkenntnisse bietet. Weiterlesen
-
Definition
27 Sep 2023
Smart Home
Ein Smart Home nutzt nicht nur die Ressourcen wie Energie und Wasser effizienter, sondern spart unterm Strich auch Geld. Weiterhin bietet ein intelligentes Zuhause mehr Komfort. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Sharon Shea, TechTarget
-
Meinungen
26 Sep 2023
Smart Factory: Das Risiko identitätsbasierter Angriffe
Vernetzte Systeme sind wichtige Bestandteile smarter Produktionsstätten. Und diese Systeme werden üblicherweise über Identitäten kontrolliert. Daher ist deren Schutz entscheidend. Weiterlesen
von- Guido Grillenmeier, Semperis
-
Antworten
26 Sep 2023
Sind WLANs energieeffizienter als Ethernet-Netzwerke?
Die schnelle Antwort lautet Ja und Nein. Drahtlose Netzwerke können energieeffizienter sein als kabelgebundene, aber Sie müssen für Energieeinsparungen mehrere Variablen abwägen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Sep 2023
Edge-Rechenzentren: Zukunft durch Dialog
Edge-Rechenzentren sind für die Anwendungen der Zukunft erforderlich. Da sie sich auch in Innenstädten befinden werden, ist das eine Frage der Städteplanung und des Bürgerdialogs. Weiterlesen
von- Dr. Alexandra Thorer, BCS Deutschland
-
Meinungen
22 Sep 2023
Defense-in-Depth-Strategie: NDR als entscheidender Faktor
Der Defense-in-Depth-Ansatz soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Angreifer erfolgreich sind. Eine ganzheitliche Strategie schließt Network Detection and Response ein. Weiterlesen
von- Karl Heuser, Netscout
-
Feature
21 Sep 2023
Die SD-WAN-Nutzung ändert sich mit der Popularität von NaaS
NaaS ist ein Cloud-Modell, das für Unternehmen eine überzeugende Möglichkeit zur Nutzung von SD-WAN und anderen Netzwerkdiensten ist. Die Wachstumsprognosen jedoch noch verhalten. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2023
Die größten Bedrohungen für industrielle Steuerungssysteme
Industrielle Steuerungssysteme sind sowohl gezielten als auch allgemeinen Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ausgesetzt. Die wichtigsten Herausforderungen im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2023
3 Ansätze zur Fehlersuche mit Wireshark und tcpdump
Protokollanalysatoren wie Wireshark und tcpdump können Admins helfen, Protokolle im Netzwerk zu erkennen, die Netzwerk-Performance zu untersuchen und Netzwerkgeräte zu finden. Weiterlesen