Acceptable Use Policy (AUP)
Eine so genannte Acceptable Use Policy (AUP) ist eine Richtlinie, mit Auflagen und Best Practices, die ein Anwender akzeptieren muss, bevor er auf ein Firmennetzwerk oder das Internet zugreifen darf.
Viele Unternehmen und Organisationen aus dem Erziehungsbereich verlangen von ihren Anwendern, dass sie eine entsprechende Richtlinie unterzeichnen, bevor sie einen Nutzer-Account erhalten.
Auch bei der Anmeldung bei einem Internet Service Provider (ISP) muss der Kunde oft erst noch eine AUP, hier meist in Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verpackt, akzeptieren. Zu den Auflagen gehören unter anderem immer wieder auch folgende Bedingungen:
- den Dienst nicht zum Brechen von Gesetzen zu nutzen
- den Dienst nicht zum Hacken anderer Computernetze oder Systeme zu verwenden
- keine Werbung in Usenet-Gruppen ohne vorherige Erlaubnis zu veröffentlichen
- keine unerwünschte Werbung oder Spam-Mails zu versenden
- keine Mail-Bomben zu verschicken, um die Mail-Server einer missliebigen Organisation zu überfluten
Viele Nutzer müssen sich zudem einverstanden erklären, jeden Versuch in ihren Account einzubrechen, zu melden.